488 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1926
Umfang: 8
jun., Merano: 4, Winkler. Heinrich, Lqgündo: 5. Prünster Hans,. Riffiano; 3.. Egger Josef: setz.. Merano: 7. Boscarolli Hans, Rametz: 8. Heister Hqns, Merano: S. Zöggeler Josef, Laders: 10. Boscarolli Ernst sen,. Rametz 11. Torggler Hans. Appiano; 12. Kuen Hans, Scenna; 13. Baumapn Hans, Merano: 14. Alber Josef, Laders: 15. Kuen Josef. Maia alta-, 16. Flarer Matthias. Scenna: 17. Oberhuber. Lud.. Merano. — Serien zu 3 Schutz (Pistole): 1. Boscarollr Ernst sen., Rametz: 2. König Hermann, Merano

: 3. Torggler Hans, Äp- piaiw. — Mersterkarttzn zu 15 Schutz lPistole): 1. Boscarollr Ernst sen., Rametz: 2. Torggler Hans, Appiano: 3. König Her mann, Merano. — Gewehrmei st erschüft von Purz < leben mit den 3 besten Karten: 1. Gilli Louis, Me- rano: 2. Etztaler Hans, Laders: 3. Egger Josef jun., Merano. — Pistalennreiistepschjast von Pnrzleben mit den 3 besten Karten: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 2. Torggler Hans, Appiano. — Prämien für die mei sten Nummern treffer: 1. Gilli Louis. Merano

: 2. Bo scarolli Ernst sen.. Rametz. — Schutzprämien: 1. Gilli Louis. Merano: 2. Etztaler Hans. Laders. Die Preise sind beim Schietzstandwirt Herrn Hans Haller, abzuholen. Bei dem am Freitag abend über die Bozger Ge bend niedergegangenen Gewitter, das sich besonders im Osten stark entlud, wurden wie man uns berich tet, in Völser Aicha, oberhalb Blumau, zwei Perso nen, die eben von der Feldarbeit mit noch anderen Leuten aus der Heimwanderung begriffen waren, nom Gewitter überrascht. Die Besitzerin des Mar

. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

, Riffiano: 10. Bau mann Hans. Merano: 11. Flarer Matthias, Scenna: 12. Bo scarolli Ernst sen.; 13. Gritsch Josef, Merano: 14. Hesse Ro bert, Merano: 15. Kuen Hans, Scenna: 16. Oberhuber Lud- mig, Merano; 18. Pranter Jakob. Merano: 19. Aspmaier Jo sef, Maia alta: 20. Alber Hans, Maia alta. — Schlecker- iefschutz: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 2. Prünster Hans, Riffiano: 3. Etztaler Hans, Laders: 4. Egger Joief sen.. Merano: 5. Egger Josef jun., Merano: 6. Gilli Louis. Merano: 7. Boscarolli Ernst, jun

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

Scholastica; Theiner ,u'ànz; Rob. Nipper: Saabo Elisabeth; Sander und Stai- ner; Jos. Auerbach; Dott. Jnngwirtb; Jos. Moser; M. Lo renz; M. Bauiiian»; M. SzamatolSki; Cassa Naz. Infortuni; Dott. Singer; Hngo Sachs; Dott. Lnstig; Toll. Bayer; Rud. Kiedlinger' Generale O. de Strobl; Spaccio Tabacchi. Ernst Paàser; Bogelweioer: Dott. Putz Otto; Malle Franz; Dott. Ksch; Polacek; Ernst Amort; Dott. Hans Markart; A. D. Verdresj: I. Fuchs; Dott. Prinoth; Fr Fiegl; Cao. Teccini; Comp. Jtal. Turisnio; Casino

Tecauate Parrocchiale; Gam- per Markus; Dott. Bidesott; Hohenegger Hänsele; Gamper Paula; Bacher Irina: Slanzi Theres; Rnnggaldier (Ladnrner- l'os>; K. v. Liebe; Fantl-Jorca»; Ladurner Felicitas; Platzcr Maria; Brach; Zoo. Operaia Cattolica; Federa Leo; Franz Salsner; Mayer; Ernst Grndl; Karrer Robert; Walter Hein rich Tanzer; Torggler Jakob; Panlmichl; M. Traller; Jos. Pobitzer; Franz FrieS; M. Götz; Foto Senn; Direktor Ble- cha M.; Duregger; Pizzi e Comp; Klara Peter; Unlerreiner Franz; E> Josse

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

Amalia; Knoll Luis; Dehelian; M. Krananer; Giovanettoni Guglielmo: Ralschiller; Masten; Vafak Ernst; Ladurner Franz; Jos. Jiiraer ;Fritz Iörger zDott. Ehmig; Dott. Moiiaiiin; Leo Schmidt; Peter Franz; Grüner; Mitteà'fer; Erbard. Bei- kirchner Anny; Palazzi Giuseppe; Ballarini; Kall Anna; Fratelli Nncca; Woblge>»»t Auto»: Massarini; Z>tt. Staff ier; Tott Torggler; Berta Kleinlercher; Georg Galler; Ars Nostra; Dott. Traiquillon ». Ivo Ofner; Pichler Maria; Bertoldi Maria; Dott. Jos. Rasfeiner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1863/24_07_1863/pub_1863_07_24_2_object_1015149.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.07.1863
Umfang: 4
gelegene Polizeihans, in welchem jener heimatölose Mensch gefangen saß, demolirte und ihn daraus btsreite. Nach viermonatlichem ReligionS-Undrricht wurde dieser junge unglückliche Mensch, der keine Heimath besaß am 6. März 1831 in der Annenkirche (?) getauft und sein ungewisses Al« ter aus 19 Jahre festgesetzt (wonach stine Geburt schon in daS Jahr 1812 fiel.) Der jnnge Mann, dem man in der Taufe die Namen Ernst Graf beigelegt, erhielt von Sr. Majestät dem Könige Anton und Seiner Königlichen Hoheit

bei E. Blochmann und Sohn, unter dem Titel: „Napoleon Buonoparte, genannt Ernst G.af, oder das noch seit dem Jahre 1830 ungelöste Ratysel sür's König reich Sachsen im I. 1857.' eine 16 Seiten starke Broschüre, die damals ziemlich großes - Aufsehen erregte. Die Broschüre wurde, wie d>r V^s.isser derselben Napo leon Buonoparte, genannt Ernst Gras, un Ansaugr deu'elb.n erzählt, von der König!. Polizei-Dinktion unter dem Pr.'.nv um des Herrn von Pslugk mit Beschlag belebt und aus Grund ter §Z. 138 und 3l3

**) des Königl säa fischen Strafgesetzbuchs zur Entscheidung an die Königl. Staatsanwaltschaft in Dres den abgegeben. Letztere aber fand darin keinen Grund zu straf rechtlicher Verfolgung, weßhalb die mit Beschlag belegte Schrift wieder freigegeben und dem Verfasser nachfolgendes Zeugniß ausgefertigt wurde: „Daß gegen Ernst Ludwig Wolf Graf wegen der im Selbstverläge desselben herausgegebenen Broschüre: ,,Napoleon Buon aparte genannt Ernst Graf, oder „das seit dem Jahre l83v ungelöste Räthsel für's König

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_12_1933/AZ_1933_12_10_4_object_1855802.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.12.1933
Umfang: 8
aus Majolika unter Glasurdecors in modernsten Farben die Aufmerksamkeit der Beschauer aus sich. In Damentafchen. Nähkörben, Reisenecessaires, Visit- und Geldtaschen. Lederkassetten und Leder koffer — eigenes Fabrikat — kann wohl fast jeder Wunsch bezüglich Größe und Preislage bei Karl Hober, vorm. Kothbauer, im neuen Rathaus, erfüllt werden. Die eleganten Artikel sind in ge schmackvoller Anordnung und in aparten Farben alisgestellt. Die Firma Ernst Schulz, Ecke Marktgasse- Lauben

Behandlung zuteil geworden. Und was stellt uns nicht Ernst Amor t, Delikatessenhandlung in der L. Vincistraße (ehem. Postgasse) alles zur Gaumen freude aus. Neben herrlichen Presentkörben rosa roter Prager Weihnachtsschinken, russischer groß- körniger Kaviar und zwischen Wurstwaren und Süßigkeiten die Mermuth-, Schaumwein- und Likörflaschen mit den bekannten Etiketten der Fir men von Ruf. Sandplatz 8, bei E. Schinabeck, infolge gänzlicher Auslassung des Geschäftes Wollwaren, Strümpfe, Socken, Shawls

, Kombinations- und Neformbeinkleider, italienische Seidendecken zu tief herabgesetzten Preisen. Mit verführerifch schonen Auslagen brilliert feit jeher das Herrenmodegeschäft Ernst Pan hoser, Das Festprogramm für das Sähe ausgearbeitet, welches viele künstlerische u. sport liche Veranstaltungen umfaßt. Im Herbst wird das traditionelle Traubenfest veranstaltet, wäh rend zil Ostern eine musikalische Veranstaltung von bedeutendem Wert stattfinden wird, über welch« aber bis jetzt noch größtes Schweigen

Freiherr von Münchhausen ein Lied aus die sächsischen Reiteroffiziere, in dem die Verse blitzten: Nun aber, Pallasch gesenkt und Hurra, Dir mein Georg Von Lmpteda! Himmel! Wir saßen zahllose Male Rings umbrandet vom Liebesmahle, Immer wieder erklang der Toast: / Woll'n wir uns wieder vertragen? Prost! Ewig Fröhlicher, laß dich Preisen, Ewig junger Dichter des .,6yscn'> Nach dem „Sonntagskind' ließ Ompteda im -militärischen „Ernst ìll' sàr Laune die Zügel schießen. Das verargten manche dem Patenkind

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/27_08_1899/MEZ_1899_08_27_13_object_693194.png
Seite 13 von 18
Datum: 27.08.1899
Umfang: 18
. Wen H. Mayr, stnd. jnr., Straßburg Ant. binden in. G., Hamburg Fr. Senatspräs. Dr. Merrein, !>iöln Albertinc Edle v. Hofer, Priv., Wien Georg Schröder, Amtsrichter, Bernau Rcinhold Emuth, Bankbeamter, Berlin Carl Remieu, Ksm., Gera Thoni. Aug. Reuß, Kfm., München Eine Petzlaff, Berlin Alfr. Hitler v. Mattei, Gutsbes., München Fricdr. Staeffner, Kfm., London Dr. Ernst Michels, Arzt, London Siegfr. v. Holzeudors in. G., Stralsund Hugo Köhler in. G.. Niüucheu Fr. Eruestiue Sigall m. T., Berlin Paul

, llniversitätsprofessor in. G. n. Kindern, Ntnnchen Kohn, Direktor n. Stadtbanraih m. G. n. 7 Kindern n. Dschst. !l!ürnberg Aiediziualraw N!eyer in. G.. Göttingen Tr. Meyer, Universitätsprosessor in. G. n. 2 S., Prag Ernst Müller, Ksm.. Tresdeu C. Thorsch, Bankier in. Fam., Prag v. Barnekow, Ob.-Reg.-R. in. G., Bromberg Tr. O. Haensler, Rechtsanw. n. Notar in. G., Brauuschweig 0. Schrader, Kfm. m. G., Breinen Frl. Spiegelthal, Franksnrt a. M. Frl. Heimecken, Frankfurl a. M. Hans Älois Seidncr Nr Stiaßuy m. Nichte, Privat Maria Kmelz

Comtesse Belgiocofo, Mailand Margaretha v. Wies, Mailand Baron Salvotti, Trient G. R. v. Thyr, Atünchen Anna Staub in. T, Wie» M. Hellmauu m. Fam. u. Drsch., Paris Jul. Jsaac, Rentier, Berlin Fr. Gräfin Chevenhiller, geb. Esterhazy m. Jgfr-, Wien Frl. E. Ramm, Manchester Frl. Pfeiffer v. Beck, Manchester Ernst Mayr. Priv. m. G., Wernigerode Dr. Hugo Taussig, Advokat, Wien Oberreg.-Nath Rocholl, Magdeburg Reg.-Assessor Nißl m. Fam. Dr. Max Hartmann. Arzt, Dresden Fr. Dr. A. Zt. v. Dorn, k. k. Kommerz

Wnrmbrandl, Gra, G. Frhr. v. Berg, »aposvar W. Brandes, Pr v.. Konstanz E. Ieroliam Plevna Dr. A. Tnboivy. Brünn Dr. Ernst Dnbowy, Brunn L. Kolk, kais. R.. Gen.-Sekr. m. <-chw.. Wieii H. Stiegliv, Sladtpsarreooperator, Niüuchen Dr. M. Eberhard, Staotcaplan, München K. Iägerhnber, Prediger, Nüiuchen A. Grniiewald, Wr. Neustadt Fr. Ät. Mitterbacher in. T., Ginnnden E. Amou, Kfui. in. G., Bozen Dr. S. Wahrmauu, Arzt m. G. n. T., Wien R. Jerzabek, Kfm., Wien ^.r. Ellero m. Schw., Frankreich Zuiamiuen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Seite 22 von 22
Datum: 18.05.1913
Umfang: 22
AlphckWe Mtglirder-« Wart Adolf, Hotelier, Meran Wart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gvyen Auerbach Josef, Drogerie Bauduin, Hotelier, Obermais Bachmeier M., Fiaker, Meran Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbaner, Tirol Bauer Matthias, Gastwirt „Kronsbühel','Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeistcr, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Berreiter Dr., k. k. Notar, Meran

Biedermann D. «b I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie', Untermais Bombieri M.,. Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Loscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obennais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obennais Codi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Untermais Casar! Caliste, Fiaker, Obennais Dagn Gottlieb, Hotelier, Untermais i Dich «d Hoffmann, Architekten, Meran Delugan Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron

Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler ^Gemaßmer Josef, Vizebürgermeifter, Meran Gerlach, Privatier, Marling Giovannini Josef, Geometer, Untermais Goldegg Kurt Ritter von, Untermais Graf Karl, Fiaker, Algund Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Gries Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Hans, Schießstandwirt Haminger, Fiaker, Meran Haberle Anton, Fiaker, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Dr. Albert

, Grätsch KnträMlsted.StMeWrn str das 25. Aerekusjahr 1912 Holzleitner Michael, Villabesitzer Hochreiter Josef, Fiaker, Meran Honeck M>, Hotelier, Obermais Hönning Ernst, Kaufnmnn, Meran Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Matthias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Frauz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Matthias, Muchwirt, Algund Hummer, Fiaker, Untermais Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutfch I., Villabesitzer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.03.1936
Umfang: 6
. Die unsterbliche Meisteroperette „Die lustig« Witwe' mit Jeanette MacDonald und Maurice Chevalier in den Hauptrollen. Regie: Ernst Lubitsch: Musik: Franz Lehar. Dieser Film, der von der Metro Golowyn hergestellt wurde, war und ist ein Welterfolg und zugleich ver schönste Ausstattungsfilm des Jahres. Als im Jahre 1905 Im Theatek an der Wien die Welt- Uraufführung der Lehar-Operette „Die luftige Witwe' stattfand, ahnte niemand, daß dieses Meisterwerk Le- hars nach 30 Jahren wiederum eine Uraufführung

im Rahmen einer so prunkvollen Aufmachung gesehen. Der Hin weis auf ein riesiges Ballett von 180 Kopsen, das von der Wiener Tänzerin Mina Rasch einstudiert und ge leitet wurde, möge dartun, mit welchem Raffinement der geniale Regisseur Ernst Lubitsch die überaus zahl reichen Möglichkelten, die dil, Operette bot. bei der 3,30 Uhr. Verfilmung ausnützte. In einem neuen Triumphzug wandert nun Meister Lehar» unsterbliches Werk um die Welt und wieder lassen jung und alt die unver gänglichen Melodien „Da geh

., Balk., Bad, Wohnz., erkl. Komfort. 1021 2 möbl. Südzimmer, Balkon, Kochgelegenh. Tali- leistraße 6^ 1064 Großes Doppelschlafz. m. Terrasse, u. Garten, ev. Wohnz. 1069 Schön möbl. Südzimmer, 1 Bett, m.'Balk. Via Verdi 11, Hochp. ' Z0S0 Kleine, distinguierte Mailänder iFamilie sucht rein« liches, ehrliches; gesundes Dienstmädchen, 18 bis 30 Jahre, auch Anfängerin, wenn sie fleißig und ernst ist. ZufchrWn Cassetta 1S63 Un. Pubblic. Merano , MS Mädchen» das kocht und Hausarbeiten verrichtet, sofort

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_13_object_689994.png
Seite 13 von 16
Datum: 26.07.1899
Umfang: 16
Etfchthal Meran (320 Meter ü. d. M.) (Fortsetzung) Gasthof Stern Otto Geinhardt, Pastor, Lübeck Franz Müller m. G., Ksm., Venedig Albert Knoll, Ksm., Laupheim Ernst Stegert, Bank-Prokurist, Dresden Jvar Trapp, Helfiiigborg, Schweden Alma u. Elisab Thiele, Lehrerinnen, Tanzig Theodor Plettenbauer, kgl. Prof. u. Kunst maler, Liegnitz Wilh. Schulz, Kaufni., Chemnitz Richard Bach, Lehrer, Lenbach Hotel Tirolerhof Frl. E. Frantz, Wtsinar F. u. H. Herrlich. Lehr-rianen, Wismar A. Calfow

I. Davidsohn, Berlin Neuen du Mont in. G., >köl» a. !>!. Iludolf Härtung »i. (^i., Berlin Erich Härtung, Berlin Karl Stein m. Ä, u. Schwägerin, Vrag Dr. L. Leipziger m. , Berlin Tr. Hugo Pring, Berlin Frl. Marie Erdmann, Liviand Äirs. A. Äliajendil in. Fani., England Nev. n. Mrs. Scherbroke, England E. Schwarz, Agram Tr. ErasiilUs Oberarzt m. <^!., »ireield Ernst Schulz in. Frl. Schwester, Berlin Franz Steigt in. Fam., Wien Albert Erasmus, Aachen Gnsi. Fanhir, Tnisburg Ziedmayne:!!. !li. Ä!r. m. Fam

Lindemann in. s., Trssden Tr. med. Hirichberg, Berlin Tr. ined. Leo Zilbersiein, l5>!ailottenbnrg A. Hei>n ni. Fam. iltteeilü Lauge in. .>tvln a. Nb. Fr. Bangert n. Bruder, Wien Bnckewliansen, Hinlerbrniil Anna Panver, Halle a. S. Engen Calnian m. >'!., Al',e» Lndivig Bind, Wiesbaden Ä!ax Neiiscii in. ^ain., Bresian Fr!. Maria Bocke, Manniieim Egelyaas m. <^i., ^!annl>eiin Bertbold Schiesinger, Wien Richard Maur, Berlin Ernst Frlir. v. Ben;, !>!.!len Nob.Frlir. v Benz, Bez-Co>tt>»iis.,!>!lagen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_06_1930/DOL_1930_06_07_12_object_1150008.png
Seite 12 von 16
Datum: 07.06.1930
Umfang: 16
gegen Entlohnung und Gewinnanteil gesucht. Öftere unter „532M' an Derw. 2311M-3 Anfangsköchin und Abwascherin sofort gesucht. Offerte unter „533M' an Der w. 2310M-3 Bäckerlehrling sucht Bäckerei Asam, Merano. 8467 M 3 Lehrmädchen wird ausgenommen im Herren- Mode-Haus Ernst Panhofer, Corso Principe Umberto 8 a. 2322 M 3 Anständiges Lehrmädchen (Lehrling) für An fang September gefticht. Näheres Mode-Salon Kubin. . 2323 M 3 Tüchtiger Herren-Frifeur wird ausgenommen bei Franz Müller, Merano, Portici N I. 232

. Anfragen unter „3583R'. 2346M-9 Geschäftliches Garten» und Epritz-Schläuche gut und billig bei E. Moninger. Marktgasse. 8497M19 Ernst Erudl, Passeiergasse, Telephon Rr. 448. elektr. Apparate Motors, Dynamos. Verkauf — Installation — Reparatur. 8332M-19 Zdeal-Blumendünger und Eartendünger bei M. Schwitzer, gegenüber Kapuziner. 8445M-19 Feuerwehr- und Portiermütze« in allen Formen. Kürschner und Mützenerzeuger Jos. Haupt, Post gasse 7. 8444Ä-19 Leibbinden, Bruchbänder, Eummistrümpfe, künst liche Glieder

u. Co., Dia Dodiciville 14 (rückwärts im Hof), freihändig billigst verkauft. 9 bis 12 und 3 bis 6 Uhr. Ae MliW Me beginnen bei dem Menschen Anfang der 49er Jahre. Schwlndelgefühl.Atenmot,vorzeitlge Ermüdung, hoher Blutdruck usw. sinv die ersten Anzeichen beginnender Arterienver kalkung und sind diese Beschwerden nicht ernst genug zu nehmen. Wer dieser gefähr- lichen Krankheit nicht frühzettig zum Opfer fallen will, bekämpfe sie beizeiten mit Radiostlerin (D. R. P. Wz. Nr. 313.844) Literatur vom Gen.-Depot

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_06_1902/BZZ_1902_06_17_3_object_352272.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.06.1902
Umfang: 8
wird, kein vernünftiger Mensch ernst genommen hat, geben wir gerne zu, denn so vernünftig halten wir unsere Metzger schon, daß sie den Stadtmagistrat niemals zwingen werden ernstlich an die Errichtung einer kommunalen Schlächterei denken zu müssen, wie es z. B. gerade jetzt der Wiener Magistrat tun muß. Im Großen und Ganzen ist das „Eingesendet' der Fleischhauergenossenschaft, wie gesagt, nichts anderes als eine Reklame, zugleich aber auch eine Bestäti gung unserer Ansicht. So sagt die Genossenschaft

ist zwar sehr leicht begreiflich, denn jeder Krämer lobt seine Ware, sagt ein Sprichwort, aber ernst nimmt sie ebenso niemand, wie die bekannte „Reklame-Versprechung: „Tausend Gulden für eine Wanze'. Jene Ochsen mit den langen, lyraförmigen Hörnern, die man nicht nur in Marburg, sondem auch in Bozen öfters durch die Stadt treiben sehen kann, sind doch nicht Ware bester Qualität? Ebensowenig dürsten es die grauen Ochsen unserer nächsten Umgebung sein. Möglich, daß sie in Bozen als „beste' Qualität gelten, tat

nach London. Wien, 16. Juni. Der 31jährige Eisendreher Andreas Rehax und dessen Gattin unternahmen nachts einen Selbstmordversuch, indem sie bei dicht verschlossenen Fenstern und Thüren Holzkohle an zündeten. Der Zustand Beider ist sehr ernst; sie dürften kaum mit dem Leben davonkommen. Motiv: Arbeitslosigkeit und Not. Wien, 16. Juni. Der Fürstbischof Kohn in Olmütz ist verurteilt worden an 2 Beamte seines Bistums binnen 14 Tagen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung 50 VW Kronen zu zahlen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.07.1903
Umfang: 16
.. Berlin-Char lottenburg Fr. Margar. Sudecum, Priv., Rotenbnrg, Hannover Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dr. Sigmund Chon m. G.. 2 S. Ernst u. Franz. Arzt Graudenz Frl. Rosa Chon. Priv.. Graudenz C. Kreglinger. Kfm.. Antwerpen Frau Richard Matthaei m. Töchter, Priv., Magdeburg Alfred Bach, Rentner, Dresden Paul Bach., Kunstmaler. München Dr. Th. Wegelius m T., Fr. Anna Stren ge!. Priv., Finnland C. Kaufmann m. G. Bankdir., Straßburg Fr. Hermann Müller m. Nichte, Private, München Fr. Minna Gloysiein

, Frau Rosa Zingler m. T, Priv.. London Leopold Lewinger. Priv., Wien Fr. Helene Ehrmann m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron. Berlin Graf D. Marko m. Drsch., Monaco Baron Jmtoff m. G-, T. n. Drsch., München Prov. Laniperti m. G., Dresden Atbert Fra»ksurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie, Flume Frsr. v. Zappelini, Atom Dr. Friedr. Ritter v. Graf. St. Lorenzen Sigmund Chiy, k. k. Kommerzialrat, Wien Hotel Änkenthaler Ernst Neurath, Assistent, der k. t. priv. Südbahn, Wien Friedrich Petschacher

m. G., k. k. Oberl.- Ger.-R,, Wien Wilh. Petschacher m. Schwester. Gen.-Sekr-. Stellv:rtr. d. k. k. priv. Brandschadenvers.- Anstalt, Wien Maxim. Wolf, k. k. Postsekr., Wien Gustav Stern, Kaufm., Straßburg Dr. Fuchs David, Arzt, m. S. Paul und Stesan, Budapest Moritz Pfeifer, Kaufm. m. Fam. u. Begl., Frau Fabriksbes. Hedwig Moral m. 2 K. u. Begl., Berlin Ernst Wollner m. G, Gutsbes., Fraustadt Dr. Aug. Henze m. G., Priv., Fraustadt Med. Dr. Leop. Apellcs in. Mutter, Wien Dr. Klee, Gerichtsassessor, Berl'n

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/16_01_1881/MEZ_1881_01_16_3_object_625266.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.01.1881
Umfang: 8
zu machen, bis der Bursche fürchterlichen Ernst machte, und feine zudringliche Geliebte mit 25 Messerstichen zer. fleischte. Es scheint, daß sie während der Miß- Handlungen in ihre Dachkammer enteilen wollte, denn man fand die Leiche vor der Thüre derselben. Der wüthende Bauer aber legte alsdann auch Hand an sich selbst, brachte sich am Halse meh. rere Wunden bei, schrie aber endlich kräftig um Hülfe, bis einNachbar herbeieilte, die Leiche der Ermordeten fand und mit Entsetzen sah, was geschehen sei. Am 7. begab

der deutschen Waffen auS.' Reinhold stand kopfschüttelnd auf seinem Posten: .ES ist toll!' .Ich bitte mir auS,' rief hastig die Mutter, .daß Du mich nicht in Verlegenheit bringst! Der alte Mann kommt jedenfalls morgen zu mir, ich habe ihm heut geschrieben.' .Vortrefflich!' freute sich der Sohn. .So erfahre ich leicht. waS ich wissen will.' Leontine kicherte: .Mama fürchtet selbst in Heiterkeit über ihn zn gerathen.' Doch Mama sprach ernst: .Er ist mir kein bloßer Geschäftsmann, er hat sich mannigfach

a,S mein wahrer Freund gezeigt. Und Dir ist er mehr zugethan, alS Du nach Deinen Glossen verdienst.' »Ei, wie?' horchte der junge Gelehlte. Leontine legte ihre schlanke Hand auf bieder Mutter : .Aber beste Mama, ich bin ihm ja auch von Herzen gut. Die Schwäche für seinen Rein hold erscheint mir manchmal sogar rührend.' »Im Ernst ?' zweifelte Reinhold. »Und träfe ich,' knüpfte daS. Mädchen an, »den Apollo und MarS in einer Person zufällig irgendwo, ich würde dem Papa nur Liebes und Schönes über' den Stolz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/07_12_1899/BZZ_1899_12_07_2_object_359740.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.12.1899
Umfang: 8
. 2. Ouvertüre zu .Ruy Blas' von Mendelssohn. 3. Puppenfee-Walzer von I. Bayer. 4. Elegie für Molin-Solo von Ernst. (Herr Konzertmeister A. Zeidler.) 5. Erstes Lohcngrin-Finale von R. Wagner. S. Modell-Quadrille von Supp6. 7. Ouvertüre zu »Der schwarze Domino' von I. Auber. L. Blumen-Walzer von E. Waldteufel. S. Romanze und Gavotte aus »Zopf und Krmnm- stab' von Eichborn. (Tenorhorn - Solo Herr R. Schnabl. 10. Potpourri aus .Der Vagabund' von Zeller. 11. MaSIenspiele, Polka mazur von Millöcker. 12. Sturm

Gemeinderäthe die ihnen zukommenden Plätze ein, worauf Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine kurze Ansprache an die Neugewählten hielte in welcher er sie ersuchte, sich mit demselben Eifer und derselben Aus dauer, wie sie stet? bisher beim Gemeinde rathe zu finden gewesen seien, an den Arbeiten des Gemeinderathes und in den Ausschüssen zu bethätigen. — Vor dem weiteren Eingehen in die Tagesordnung brachte Herr GR. Ernst Weger eine Interpellation über. die unge nügende Straßenreinigung

, Dr. I. Lardschneider, Franz Staffier; Ersatzmänner: Heinrich Lun, Franz Jnnerebner, Josef Rößler. ..Spitalökonomitcher Beirath: H. Lun, Dr. Adalbert o. Röggla, Franz Staffier. Wirthschaftskomitee: AloiS Ka- maun. Karl Wiedenhofer. HeinrichLun und Ernst Weg er aus den» Gemeinderathe und Franz Schwarz. Peter Schlecht leitn er und Josef Tirler auS den Ge- meindemitgliedern. Sanitätskomitee: Dr. Vinzenz Gas ser, Dr. Brigl, Dr. Josef v. Zallinger, Dr. I. Lardschneider, Max Liebl und Stadtphysikus Dr. Bartl

20