38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_03_1944/BZLZ_1944_03_07_4_object_2102410.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.03.1944
Umfang: 4
); '2. Hildesuse Gärtner (Freibllrg) 2:36.8; 3 Rest Hamme- rer (Walsertal) 2:52.8. Alpine Kombination Männer: 1. Engelbert Haider: 2. Hans Nogler: 3. Harra Cranz; 4. Josef BrM; 5. Eberhard Kneißl. , .... Frauen: 1. Annemarie Fischer; 2. Hilde- suse Gärtners 3. Rest Hämmeren dadurch technisch noch dartcn Ansprüchen hervorragend gewachsen. ge'lÄiet worden, eine angesichts nnlcr den vielen Zuschauern konnte der Stell» '»t- !>«ri'orr»!ie-r!>en Bekelligunsi «mi Rcnnrn ^rrrerer des Reichssportführers Arno

.' ^ Die In seder Hinsicht gelungene Veranstal tung klang .aus .mit der: Siegerverkündung, sich Spannend war die Meisterschaft'der Män ner. Der schwierig« obere Teil der Strecke bis zum Grübst- wurde mit seinen Stellhängen so manchem zum Verhängnis. Eine Zelt lang , ,« _ Vl . k ro , lag der Norwegers S ör ensen mit 4:35.3 an bei der Arno Breist,:eyer:°ufAen .Wert - des der Spitze, wurde dann aber von Engelbert Schilaufs für die Wehrer.tuchtigung hinwies. Haider, dem früheren deutschen Jusiend- Nachstehend

« Crgebniss.e: meister, mit 4:31.3 glatt unterboten. Harro . h. Cranz bewahrte die Tradition der Familie Absahrlslaus mit guten 4:34:2. Hans Nogler. der ebenso Männe«sl. Nogler, Hans. WH.. SC. wie der nach, ihm. folgende Sprunglaus-Welt- Innsbruck, 4:27.1; Haider Engelbert, ff, memer JofefoD r ävl ein« der letzten-Bodett» WH., SC. Freiburg, 4:342; 5. Wipselder R.. wellen mit ri'esigtm Satz nahm, hatte ( bei Sportgem. Salzburg, 4:31.3; ,3. iDrahl Joses, dem schwierigen Teil oben an der Warid

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.04.1923
Umfang: 6
im vinfchgaü. Johann Kaufmann In Laas hat von Katharina Kien oeb> Kaufmann In Lang deren Anwesen Haus- Nr. 5l1 um lN.Wl) Lire käuflich erworben. — Anna Naffeiner geb. Tröger in Laas hat die Gp. Nr. 2t2N, Acker van 22 Ar 5 Quadratmeter, um Lire an Martin Theis In Laas ver kauft. — Peter Waldner am Pfasfengütl In Galsaun Hai von Engelbert Waldner dord die Gp. Nr. -197/1, Weingarten von 12 Ar 98 Qua dratmeter um 2!M Lire gekauft. —Maria Tel- fer geb. Tscholl und Zeno -Telser in Tabland haben von Alois Tscholl

'renkwalder in Tschars hat die Gp. Nr. 860/1, Acker von 29 Ar S1 Quadrat meter und die Gp. 661, Wiese von S9 Ar öl) Quadratmeter, um 840 Lire an Toblas Mavr in Tschars verkauft. — Engelbert Lanbacher in Tschars hat die Gp. Nr. 863, Weide von 1 Hektar 23 A? 26 Quadratmeter, von Johann Ladurner in Kastelbell um 3000 Lire käuflich erworben. — Stefan lEIsenstecken. Mvndschein- wirt in Kastelbell, hat an Anna Kind geb. Telf- ser In Kastelbell-Galsaun die Gp. Nr. 45S, Wiese von 33 Ar 38 Quadratmeter, um 1000

L. verkauft. — Josef Oberhofer, Besitzer In Kastelbell, hat von Friedrich Ianser in Latsch die Gp. Nr. 555, Wiese von 32 Ar 19 Quadratmeter, um 1600 L. gekauft. — Engelbert Feierabend in Latsch er warb die Gp. Nr. 17SS, Grotzacker von 11 Ar 94 Quadratmeter, von Josef Mair in Latsch um 800 L. — Alois Lampacher in Martell hat von Johanna Kuenz dort das Anwesen Haus- Nr. 55 um 3400 L. käuflich erworben. Marter, 23. Avril. Die hiesige freiwillige F'^l^rw^hr wählte nestern in «nner

3