71 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_8_object_638720.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.12.1904
Umfang: 16
» 8 Neujahrs - Glückwunsch - Enthebungskarten der Gemeinde Untermais «e. 15? Charles Thorntou Sigmund Freudenfels uud Frau Dr. Binder und Frau Friedrich Freitag und Frau Gottfried Noggler, Pfarrer Dr. Fr. Raab Rosa Lohner Anna Schrader Helme Belktn Gräfin Maria SMfried G. Griesbach, Professor Klementine Wolf Dr. Michael von Messing Sanitätsrat Dr. Rafael Hausmann Friedrich von Deufter F. Reifferscheidt , Fürst Wittgenstew ' Baron.Hugo v Walterskirchen George Andre Leooir Aurelia Kiko.mban

E. u. M. M air A. Giggenbacher A. Waldner, Nenhauser Valentin Ladurner Dom. Rottensteiner Johann Plxner Joses Nagele Familie Gerstgrasser Regina Hndlica Otto Matthaus' Helene Wemmering F. Kern Antou Matr - ' Th. Banas. ^ ^ Johann Klementi Franz Cornei, Johann Tafatscher Rob. Klee Joses Straßer Louise Handschuh ! Maria Kirchlechner Josefe Holzner M. <)bsieger Friedr. Tschouer seil. Josef Bachler Johann Kargruber Neinhold Fischer Anton Janusic . Franz v. Allmer Sigmund Fach Florian Neisinger Seb. Alarcadella

Anton Weber , . Maria Stietke, Augusta Stitka Thomas Höllrigl Maria Gilli v. Pretz Jakob Höllrigl Geschwister Tratter Nora Heerdt Sigmund Reit Eduard Grade Josef Treiblmayr Martin Lösch, Lana Murad Esendi . Lini Keßler . , Geschwister Kaufmann Anna Holzeifen ' Dnnli« . Mr dle zu Gunsten des Armenfondes der Gemeinde Untermais ge lösten GIückwunsch-Lttthebungskarten wurde eine Einnahme von Kronen — erzielt, wofür hiemit allen j) T. Abnehmern der herzlichste Dank. ausgesprochen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/05_05_1876/BTV_1876_05_05_8_object_2867193.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.05.1876
Umfang: 8
, Gisserwirth in St. Sigmund, pcto. 143 fl. 78 kr. s. A. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 149 von Schöneck, bestehend aus: Lit. einer Wirthsbehausung mit Stadl und Stallung, Wagenremiße, FutterhauS, Backofen nnd «in Krautgarten, beim Gisser genannt, Lit. 1Z, ein Baumgarten unter der Landstraße von 195 Klafter, Lit. v, eine halbe Ha^Smühle, wovon die andere Hälfte dem Rasteiner gehört, Lit. D, ein Stück Acker am Angerboden von 360 Klafter, Lit. ?, ein zugetheilter Wald

am Gezenberg bei 11 Morgen, Cat.-Nr. 153, «In Wald bei vorbemeldeter WirthS- behausung liegend bei 4 Morgen groß, nebst einem Stück Neurauth, wovon ein bei diesem Neurauth lie gendes Stück kultivirt wurde, Cat.-Nr. 1 von Cchöneck, eine reelle Bäckergerecht same, fernerS Cat.-Nr. 226/222, daS BadhauS zu Jllstern mit den übrigen Zugebäuden, mit Badgerechtsame, Theil- und Gemeindegerechtigkeit, Cat.-Nr. 152, daS abgesonderte Badgebäude der Ge meinde Sr. Sigmund mit dem Rechte deS Gebrauches der dortigen

Heilquelle» und dem dazu gehörigen Kraut- gartl, Cat.-Nr. 227, «in zugetheilter Gemeindegrund in der Stöcklau von 70 Klafter, Cat.-Nr. 205, ein anderes Stück in der Stöcklau Von 70 Klafte», Cat.-Nr. 208, ein dritte« Gemeindestückl. in der Stöcklau von 55 Klafter am 22. Juni und nöthigen, falls am 22. Juli d. I«. st-tS von 9 bis 12 Uhr Vorm. beim Gisserwirth zu St. Sigmund öffentlich versteigert werZen. Der AuSruf.preiS für daS GifferwirthSanwesen be- steht in 4560 fl. und jener für daS Badanwesen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/02_05_1876/BTV_1876_05_02_8_object_2867147.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.05.1876
Umfang: 8
. vom 6. April 1840 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 11. März 1876. ' F. 49 O b«r w e i S. 2 Edikt. Nr. 914 Ueber erekutiveS Ansuchender WcinhandlungSfirmaJ. u. A. Ober in Kardaun bet Bozen durch Dr. Mumelter dort, wider Veter Ambarb, Gisserwirth in St. Sigmund, pcto. 148 fl. 78 kr. s. A. werden die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 149 von Schöneck, bestehend auS: Lit. einer Wirthsbehausung mit Stadl und Stallung, Wagenremiße, FutterhauS, Backofen nnd ein Krautgarten

, fernerS Cat.-Nr. 226/222, daS VadhauS zu Jllstern mit den übrigen Zugebäuden, mit Badgerechtsame, Theil- und Gemeindegerechtigkeit, Cat.-Nr. 152, daS abgesonderte Badgebäude der Ge meinde Sr. Sigmund mit dem Rechte deS Gebrauches der dortigen Heilquelle» und dem dazu gehörigen Kraut- gartl, Cat.-Nr. 227, ein zugetheilter Gemeindegrund in der Stöcklau von 70 Klafter, Cat.-Nr. 205, ein andere? Stück in der Stöcklau Von 70 Klafter, Cat.-Nr. 208. «in drittes Gemeindestückl in der Stöcklau von 55 Klafter

am 22. Juni und nöthigen sallS am 22/ Juli d. Js. stets von 9 bis 12 Uhr Vorm. beim Gisserwirth zu St. Sigmund öffentlich versteigert werden. Der AuSrufSpreiS für das GifferwirthSanwesen be- steht in 4500 fl. und jener für daS Badanwesen in Jllstern sammt Zugehör in 2500 fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger haben nach Vorschrift dtS Gub.-Circ. vom 6. April 1840 ihr» Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine anher anzumelden. Die VerstelgerungSbedlngungen können während der gewöhnlichen AmtSstunden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/26_08_1902/BRC_1902_08_26_7_object_146894.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1902
Umfang: 8
Ja hrg. XV. Dienstag, „Brixen er Chronik.' 26. August 1902. Nr. 100. Seite 7. Fremdenverkehr in Brisen. Vom 15.—22. August angekommen: Dr. jur. Ravo mit Frau, Mantua. Professor Sigmund Wald, Klagen- surt. Johann Wolf, Wien. Alois Schrott, Mediziner. Dr. Josef Schrott, k. k. Landesgerichtsrat, Weißkirchen. G. Schiberth, k. k. Artilleriekadett, Wien. Frau A. Bider- viann, Innsbruck. Jakob Beigel, Privat, Wien. Frau Elisabeth Cluß mit Nichte, Halle. Dr. Hopsner, Arzt in Hamburg. Frau Hofrot

v. Markus, Budapest. Doktor G. Müller, Arzt, mit Frau, Augsburg, vr. irisä. H. Höckel, Leipzig, vr. rnsü. A. Rohde, Zahnarzt, München. Berti Ciro, Kaufmann, Rossano, Venet. W. O. Nötsch, k. k. Professor. Wien. Johann Fischer, Dachau. I. Geißler, Dachau. E. Märkel, Antiquar, München, ^eorg Sauter, Schmiedmeister, München. Frau v. Scheffel, München. Frl. Glaser, München. Gdazlik, Himberg bei Wien. Bar. Dory Andor, Gyulves. Sigmund Kang, Wien. Lotter Giov., Schio. Lcon^io Maddalena, Schlo. Her mann, kgl

. Statthallereirat Dr. Schorn, Inns bruck. Frl. Hermine v. Sigmund, Trieft. Pia Nilolodi mit Tochter, St. Michele a. E. Wilhelm v. Detschivitz, Kunstmaler, mit Frau, München. Nähere Adresse ist in der Kurvereinskanzlei zu er fragen. L 180/2 Erstes Wkt im Verstcheruilgs- verfahrcil. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf An trag der Sparkasse Brixen, vertreten durch Herrn Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen, die zwangs weise Versteigerung der unten veschriebenen, ver Theresia Herrenhof am Plattnerhäusl in Meransen

5