645 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_11_1933/AZ_1933_11_24_2_object_1855638.png
Seite 2 von 4
Datum: 24.11.1933
Umfang: 4
Gemein nutz, müßte ja zudem rücksichtslosen Klàssen-Jnter- rssm-Parteienkampf innerhalb der Völker und zwischen den Völkern führen: zum dauernden gs- «Mseitigen Ausbeuten, Unterdrücken und Zerflei schen bis zur Vernichtung. Die so eingestellte Welt kann unter national nichts anderes verstehen, als nationalsozialistisch, nach außen vorstoßend, lind unter sozial sozialistisch klassenherrschend. ' l Da der Nationalsozialismus auf dem entgegen gesetzten Prinzip begründet ist, dem Prinzip Ge meinschaft

vor Jndividium, so ist sein Nationalis mus ein anderer als der der ehemaligen sog. na tionalen Rechtsparteien Deuischlands unter der Herrschaft der liberalistischcn Demokratie, sowie der der Nationalisten dss heute noch liberalistischen Auslandes. Und auch sein Sozialismus ist aus dem gleichen Grund ein anderer als der Sozialis mus der früheren sozialistischen Linksparteien Deutschlands und der heutigen sozialistischen Par teien des Auslandes .Im Nationalsozialismus be deutet „national' einigend nach innen

gerichtet. Dazu bedarf es von sozialer Grundlage. Es ist demnach „national' und „sozial' im Grunde ver bunden, das heißt man kann nicht national sein ohne sozial zu sein und umgekehrt. Dadurch, daß Hitler den>. Sozialen das internationale Klassen- kämpferische genommen und es mit dem Nationa len zu einen! Elcichberechtigtsein aller im Volk verbunden hat, hat er beide Begriffe ihrer aggre siven Tendenz entkleidet, und ihnen einen absolu ten Versöhnungs- und V-rstcindigungscharakter verliehen. Uebertriigt

Feuerwehrkommandanten übernimmt Herr Po destà Marchese Dr. Giovanni Carlotti das Kom' mando, welchem als neuer Vizekommandant Herr Anton Fuchs jun. zur Seite stehen wird. Bèi der am Sonntag im Hotel „Gold. Stern' stattgefunden^ Versammlung, welche von zahl» reichen Feuerwehrmännern besucht war, wur, den obige Richtlinien debattelos angenommen. Beginn àer Nbenàschule Falzes, 21. November. Am Montag wurde hier unter zählreicher Betei ligung der italienische Abendkurs eröffnet. Er fin det im Lokal der ersten Schulklasse

, das? er sich nicht, wie Goethe und Schil ler, die sich durch griechische Legenden u. Sagen ver locken lichen, dasz er z. B, nicht den Prometheus- Achthus behandelte, obwohl er gerade in ihm iu «manchen Augenblicken seines Lebens das beste Sinnbild seines Eeelenzustandes gefunden hätte. Auch in Po.ris blieb Wagner durch und durch ein Deutscher. Diese Eanzheil veranlaßte ihn zur Pfle ge des Balerlàndischen, einer Pslege, die in Deutsch land Napoleons Joch cmgesangen hatte und sich in besonderen Maße mit Vorliebe für National

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_08_1920/MEZ_1920_08_14_3_object_743384.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.08.1920
Umfang: 6
Sam»' l'l. Ofufluft 1020. ,<3Gbtlra|«r Sanfte«,t<ltuna‘*. €<ite S nichts mehr über da» Regime nrovilairc seitdem die NeNmnd- itingen in Belgrad sich zerschlagen haben, und der Rechnungs abschluß konnte mangels einer Einigung über die Aussle'.iung mit dein Office National in Paris nicht veröffentlicht werden, so daß der Generalversammlung nur ein ausführlicher Silur- tionsbericht erstattet werden wird, lieber das fchließüche Schicksal der Gesellschaft, über die italienische Annuität

sind den Prioritäten- bestßern verpsändet und können nicht ohne deren ausdrück liche. insbesondere des Office National, Zustimmung abge- trennt werden. Ebenso müssen die Aktionäre zustimmen und daraus erklären sich vielleicht die italienischen Käufe, falls die Gerücht« auf Wahrhett beruhen sollten. Schließlich hat auch die beutschösterreichische Regieruna zuzustlmmen. Was an den Gerüchten Wahre» ist. ist hier nicht bekannt. Jedenfalls wird es bis zur Verwirklichung noch seine weiten Wege haben.' dslerrelch ans

Lugeck, 1. .Stock, Untermais. 3412 komplettes Wohn- u- zmelbettiges Schlafzimmer g u verkaufen. 2414 Billig zu verkaufen: Mehrere Blusen, ein graues Kleid, 2 Paar Halbschuhe Nr. 38, 4 Kostüm 'leibchen, 4 Kostüinmieder aus Samt. Meran, Forfterbräu, 3. Stock links. 2413 Stelle finden Tüchtiger Gärtner, dor ln der Obstkultur gut bsmanbort ist, gesucht. Nur erstklassige Kräfte werden berücksichtigt. Offerte an Hotel des Balns, Lido-Venedig. 2368 ächneldergehltfe gesucht auf« Land! Guter Lohn

, mit oder ohne Verpflegung. 2324 Peinliches, brave» Mädchen, das auch Zimmer- aufräumen versteht, wird sofort gesucht. 2315 Retnllches.braves Lüchemnädchen wird sofort gesucht. 2314 Obst wirdzum Klauben in Akkord Übernommsn. Derselbe geht auch als Partieführer. 2410 Suche für sofort für mittlere« Hotel einen tüch- tigen jungen Koch. 2433 Tüchtige Büglerin und Wäscherin zum sofortigen cht. Adr, In mieten gesucht Zahreawohnung zu mieten gesucht. 4-zimmerige Wohnung, womöglich mit Balkon, Küche und allem Zubehör

. 16. 2344 Reue Stoffreste werden zu kaufen gesucht. Kürschnerei Hawel, Wasserlauben 33 . __2441 Obstpresse kauft Obstgut Salgart Grabmayr- straße 16. 2431 Blitz Flaschen (K Liter), gereinigt, kaust Obstgut Salgart, Gravmayr>iraße 16. 2432 Bonne zu 2 Kindern von 4 und 6 Jahren gesucht; muß perfekt im Französichrn und bereit sein, nach Sizilien zu gehen. Sarzana, Hotel Bristol, Meran. 2246 Mr erstklassiges Hotel in Rom wird eins tüch tige Gouvernante d'etage gesucht. Kenntnis der italienischen Sprache

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Wein; Dir. Hotel Esplanade, drei Flaschen Ehianti; H. Kofler. Hotel Eroien von Merano, eine Sckachtel Marmelade' I. Sih-nk, Hi s» rainer, sechs Flaschen Wein; L. Knoll, Rothaler, zwei Flaschen Wein; B. Klettenhammer, Andrea Hofer, sechs Flaschen Wein: Matthias Kofler. vier Flaschen Wein; Karl Putz. Forsterbräu, ein Fast Bier; Plieger. Weißes Rößl, drei Fla schen Wein; I. König, Bonbonniere: E. Urlandt, Blumenvase: Ripper, Bijouterie: Platzer und Kofler. Briefpapier; E. Santifaller Zahnpaste

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/04_08_1910/BTV_1910_08_04_2_object_3039207.png
Seite 2 von 10
Datum: 04.08.1910
Umfang: 10
dinand mit Familie in Wagen vom Wildsee- Hotel Prags in Niederdorf ein. Tie hohen Herrschaften besuchten den dem Hotelier Her mann Helleustaiuer (Wildsee-Hotel) gehörigen, ehemals Ritter von Kurz'schen Ansitz in Nie derdorf uud besichtigte« in einem Zimmer dort einen ans dem 14. Jahrhundert stammenden geschnitzten Holzplafond. Hierauf machten die Hoheiten beim Kaufmann Josef Lercher hier mehrere Einkäufe uud «ahmen dann im Gast hofe „Post' ei«e Jause ein, dann besuchten sie die Pfarrkirche und fuhren

dann wieder ins Wildscc-Hotel zurück. — Aus Brixeu wird un term 3. d. M. gemeldet: Gestern gegen Mittag ?ameu der Erzherzog-Thronfolger Franz Fer dinand und seine Gemahlin mittels Automobils I in Brixen an. Nach einem Tiner im Hotel „Elefant' besichtigten die hohen Herrschaften unter Führung des Baumeisters Gstrein den historischen Stadtsaal, den Tomschatz, das Künst- lerstüberl des Herrn Mayr, sowie die Anti- qnitätenhandlnngen Mitterer, Tejaco und Llmon. liberal! äußerten sich die hohe» Herr schaften lobend

sind heute vormittags' mit Gefolge in zwei Automobilen von Schloß Taufers hier angekommen uud haben in Franz Stafflers Hotel „Greif' Absteigequartier genommen. Wie verlautet, wird der Erzherzog uud seine Ge mahlin in unserer Stadt zwei Tage verweilen, und dann die Rückfahrt nach Schloß Taufers! Per Automobil auf der nenen Tolomitenstraße unternehmen. (Fran Erzherzogin Maria Josefa.) Mau meldet aus Bozen vom 3. d. Mts.: Ge stern abends ist Fran Erzherzogin Maria Jo sefa mit ihrem Sohne und Begleitung

hier an gekommen. Zum Empfange hatten sich Bürger meister T-r. Perathoner, Bezirkshauptmann Ritter v. Häymerle und General Kutschern ein gefunden. Frau Erzherzogin Maria Josefa Mahm dann mit ihrer Begleitung im Hotel „Bristol' das Diner ein. Nach einem knrzen Spaziergange vom Hotel Bristol begab sich die Fran Erzherzogin zum Bahnhofe und bestieg iihren Salonwagen, wo die Frau Erzherzogin ^übernachtete. Heute morgens setzte die Frau Erzherzogin mit ihrer Begleitung mittels An- tomobils die Fahrt auf der ueueu

Tolomiten strasze nach Canazei nnd den: übrigen Teil der Dolomiten fort. (Der König von Sachsen) unternahm am 30. Juli eine Partie anf den Großvene- dlger, er kam jedoch wegen schlechter Witterung innr bis zur T^freggerhütte. Von dort nahm er den AbsUeg nach Prägraten und kehrte nach kurzem Aufenthalte in Steiners Gasthof am 'ach Schloß 'Weißenstein zurück, .-^e Schutze,ikompagnie von Windisch-Matrei hat letzten Sonntag dem König eine Ovation 1534 dargebracht. Sic marschierte in National tracht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_06_1935/AZ_1935_06_19_4_object_1861995.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.06.1935
Umfang: 6
unter gebracht: Benedetti Arrigo, Hotel Excelsior, Via reggio; Degiampietro Vitalianno, Hotel Salego, Siusi; Di Lernia Savino, Hotel Universo, Venezia; Fratnik Mariano, Hotel Pagano, Vittoria Capri; Gargiulo Gildo, Hotel Morgana, Capri; Jakob- sohn Werner, Hotel Esperia, Firenze; Mencarelli Giovanni, Hotel Savoia, Bagni di ChiaNciano; Moser Lodovico, Grand Hotel, Cefennatico; Ro solali! Eugenio, Palare Hotel. Santa Cefarera Terme; Stabilini Vincenzo, Hotel Europa, Varese; Tancredi Carlo, Grand Hotel, Terme

di Cakciana; Wurmböck Erberto, Grand Hotel Pisa. Das nächste Schuljahr beginnt am 15. Oktober. Anfragen um Programme und Prospekte sowie Gesuche um Ausnahme müssen bei der Schulleitung oder bei der Kurverwaltung eingereicht werden. Aus àev Geschäftswelt Die „Industrie- und Handelszeitung' Nr. 24 vom 16. ds. bringt unter den zurückgelegten Gewerben in hiesiger Gegend: Haeberli Adolf, Merano, Via Cavour 3, Fri seursalon, Verkauf von Parsumerien etc.; Höll- rigl Alois, Risian- 50, Schuhmacher; Rossi Maria

, je doch nicht bezahlt. Die Baumann erstattete hierauf die Anzeige wegen Betruges. Leìmgruber wurde zu 8 Monaten Gefängnis, 1000 Lire , Strafe und zur Tragung der Prozeßtosten verurteilt. Die Strafe wurde vom Gerichtshof als getilgt erklärt. « « I « « I » « »» à è « Kurhau»: Taglich großes Nachmittags-Konzert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz. Ristorante Luarazze (Ex Fallgatter): Donnerstag, Fronleichnam, abends Tanz auf der herrlichen Terrasse bei freiem Eintritt. Theaterkino: „Die Drotträgerin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_06_1902/BZZ_1902_06_09_5_object_351996.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.06.1902
Umfang: 8
., Siebenbürgen. Otto Ksell u ^ , ... Frau, Priv., Magdeburg. Theod. Keifen, Kaufm., Getreidepreise aus d. Bozner Wochenmartt^ Zug. Joh. Morelli, Kfm., Pergine. Frl. Renter, Ad. v. Karnel, Viel. Karl Roehrer, München, Math. Gregor, Kfm., Nürnberg. Hotel Walter von der Vogelweide. Ed. Eichler, Rfd., Blau, Rfd., Em. Zuckermandl, Rfd., Rupert Mayer, Kfm., Wien. Herm. Nudorf, Mont., Aue i. S. Wilh. Apel, Kfm., Chemnitz. Dr. E. MichaeleS, Zahnarzt. Berlin. Hermann Luckeschitz, Antiquar, Graz. Avelline Lund, Anna

v. Mehrla, Kopenhagen. Emil Vouk, Reifend., Pettau. Ernst Schuncke u. Frau. Musiker, Leipzig. Aug. Palefe, Jng., Trieft. Sicgfr. Reichnitz, Kaufm., Ratibor Gust. Neuhammer, Rfd., Reichenberg. — I. Meisener, Giaz. Karolina Tobias, Priv., Brünn. I. Egger, k. k. Geh.-Rat, BreSlau. Emil Resek, Prokurist, Ernst Rothe, Cafetier, Gust. Kopelansky, Wien. Hugo Reiter, Nechn.-Revid., Prag. Hotel Mondschein. Franz Bader, Kaufn,., Verona. Otto Schwalbe u. Frau, Adj. K. Baum, Kfm., Otto Walter, Kfm., Schw-Gmünd

., Dresden. Jof. Gerald, Bahn-Exped.. Hans Geigl u. Frau, Kfm., München. Paul Lind- ner. Bankbeamt., Max Klippel, Bankbeamt.. Berlin. Einzige Firma in Oesterreich, welch: den echten Ber-lWilh. Bruno, Kfm., BreSlau mouth-Wein produzirt. - Man ersucht, auf die vielen Hotel Riese». JsackOchS, Rfd., E. Selch u. Nachahmungen zu achten und ausdrücklich Vermonth oder Nerw., Ferd. Brunn, Rfd.. Leop. Leukauf u. VW-VkIWIllll- und üsti 8pumants-kißo wie die Turiner Vermouth-Weine. k. kigo öic VW. kiWürtk VermoM

., Wien. Alois Forneller, Oberinfp., Innsbruck. Heinr. Perg, Passau. Josef Ametzberger. Pferdehändler. Eduard Davzak, Händler, Jngolstadt. ^sti Spumsnts-kilgo zu verlangen Amtliche Lremdenliste «an Kojen. Frau, Wien. Frau Anna Lartfchneider, St. Ulrich Rich. Richter, Kaufm., Helene Windisch u. Tochter, Fräul. Johanna Mayer, Nürnberg. Jof. Martin, Kfm., München. Hotel Tirol, von Robers, London. Fritz Jordan, Reisd., Bodenstädt. Bernhard Gupbran jun., Meran. Alois Fronza, Civezzano. Nicolo Fedrizzi

, (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. und 7. Juni). Hotel Bristol. Charles Watfon, London Hotel de l'Europe. Josef Sammder, Disp.. I Romagno. Nürtingen. Pet. Meuer, Beamter, München. C.! Eisenhnt. Maria Rohncr, Jos. Unterkalm- Klinger, Tourist, Meran. P. Schmitz, Kfm., Dres-Isteiner, Sarnthein. Dom. Longo, Predazzo. Franz den. Joh. Tarbo, Reifend., Trient. Frau Jenny «Schatz, Wirt, Münster. Unterwanger Jof., Mühl- Heefe, Berlin. Rud. Machovetz u. Frau, Ingenieur, bach. Peter Thaler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_11_1902/BZZ_1902_11_10_5_object_357514.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.11.1902
Umfang: 8
mn K»M. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi stcat Bozen am 8. November.) Hotel Bristol. Emim Müller, Kfm., Frauen- se!d. Konstantin Laumetz, Kfm., Frau Nina Witte, Petersburg. E. Eisler, Priv., Wien. Hotel Greif. Edm. Weiß, Rsd., Ofenpest Maria Bürger u. Tocht., St. Ulrich. Gust. Lange u. Fr., Erfurt. Fried. Hübner u. Fr., Brixen. Ad. Foriüe, Leipzig. Karl Franz Andra u. Fr., Mün chen. Dr. Rohdan u. Fr., Arzt, Angehausen. Willy Friedmann u. Fr., Kfm., H. Grüahut, Rsd., Max König, Nid., Adolf Mayer, Rsd., Wien

. Hotel Walter v. d. Vogelweide. H. Reiß, Rsd., Moritz Kohn, Rsd., Gustav Pollak u. Fr., Rsd., Wien. I. Leipold, Hotelier, Plätzwiese. Soma Neuner, Kfm., Edm., Farago, Professor, Oscnpest. Hotel Mondschein. Elifa Unteregger, Feld- mchen. L. Schroter, Rsd., Oberstdorf. Jg. Ehrlich, Ad-, Wien. Jos. Huber, Rsd., Klagenfurt. Bernh. Delio, Mailand. Ferd. Dahl, Kfm., Koblenz. Hotel Tirol. Guido Bifoffi, Rovereto. Adolf Herbert u. Fr., Kfm., Prag. Jos. Gaßner, Rsd., -vavnz. Karl Schwitzer, Hotelier

der hervorragendsten nordamerikanischen Werkzeug maschinen-Fabriken haben auf eine Anfrage des National Bureau of Standards dieser Reform zuge stimmt. Die von der angesehenen Gesellschaft der Maschineningenieure (American Society of Mecha- nical Engineers) ausgesprochene Ansicht, das metri sche System würde Handel und Industrie stören, lieht bereits mit den tatsächlichen Verhältnissen im Widersprüche, da dieses System in der Union, weil gesetzlich zugelassen, auch schon vielfach benützt wird, so bereits seit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/07_04_1920/MEZ_1920_04_07_4_object_688086.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1920
Umfang: 8
Seite s - , - ^ net und' Maijec Bürgerkapelken, Leren flotte? Märschen, verlockenden TanzMiM, süßen Operettenschlagern uswl. Und abends! im Saale ward zum Schluß' noch ein Tänzchen gewagt.. Gro.ß und Klein hat sich an .den Ostertagen amüsiert und für den Reklame- sonds des Kur- und' Veikehrsvercinxs, der Kurvorstehung dürfte sich ein ganz Wner si- Mnzieller Erfolg ergeben, der wieder dem Kurorte im allgemeinen zugute kommb. (Excellenz Credaro) traf vorgstern mittags hier ein, stieg im Hotel

.). Aus Innsbruck tvird uns gemeldet: Znnsbrucker Gastwirte ha dert sich, kn entLegenkommendstvr Weiss bereit erklärt, den 4. Teil des Erträgnisses der Zimmervermietung, für welche nicht deutsch- österreichische Währung berechnet wirdt der Minderbemittelten-Zürsorge zu widmen. Im Monat Marz wurden insgesamt (umgerechnet) Kr. 64.437.61 dem 'StadtmaMrat Jnnsvruä zu diesen: Zwecke abgeführt, und zwar durch: Ärolerhof 26.880.70; Hotel Maria Theresia 8.173.75; Hotel Kreid 7.364.— ; HotÄ Sonne ti.l.05.75; Hotel

Arlberg'erhof 4.785.— ; Hotel Europa 3.622.50; Hotel Viktoria 3.225.59 Kr.; Hotel Union l.969.8Z; Gasthof Krone .78Z.50^ Hotel Goldener Adler 393.70; Hotel Goldener <ötern 382.79; Gasthof Wilder Mann 300.—; Hotel Oesterreichischer Kos 254.—^ Hotel West- cahichos Z 00.61? Gasthof Pinzger 59.90; Gast hof Speckbacher 53.20; Gasthof Happ' 1^.—, MttS SUSÄ Welt« Votelbrand am Wolfg'angse?.) Im bekannten Gasthos Lneg am Wolfgangsee hat ein Grohfener den ersten Stock, die Stall- zebäude daneben nnd den schönen Wald

M Savvyhotel: Ludwig SilteN und Gemahlin, Berlin; Fab rikant Alfred Wolff mit Mutter und' Sohn CUs CharlotteNburg; Priv. Rosa Ginzano mit Töch tern, Mailand; im Hotel Frau Emma: Indu strieller Giufeppe Marti und Gemahlin aus Bologna; Publizist Lonfio Fernando, Mai land; Pric,'. Irma ?lgerstens, Mrin; Zotelier Hermann Gilli, Ct. Gallen; im Diakonissen heim: HaNna Pastrnkova, Krag'; in Pension Ottob.urg: Prio. Lilli und Irma Rosendahl, St. Christof a. S.' Prio. Therese Coulon! und Frl. Meta Geitel

, Wie^; im Grand Hotel Bristol: Familie Pietro Corbelb) mit Chauff.', Mailand; in Pension Fernstein: Dr. Guido Fin-i und Gemahlin, Florenz. . - ! WWW. Wkl M MW. (Die NachzaHluNgkm BeKirkBozen- Land.).Die 20proz. Nachzahlung zur Ergän zung .der Kronennmwe.chsluug auf 60 Prozent wnrde für den pol- Bezirk BoZen-Land nun mehr angeordnet. (Aussuh r.) Laut Mitteilung d'er Dandels- und Gewerbekammer Bozen ist die Bewilli gung zur Ausfuhr von getrockneter Pulpe aus Zuckerrüben (polpe secche di barbabietole). biF Ende

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_09_1914/MEZ_1914_09_18_5_object_627916.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.09.1914
Umfang: 8
Freitag, 18. September 1914 e ra» e r Z e t t » a z' Nr. 165. Seite 3 „Aotes ^reui', Meran Die Wirtsgenossenschast des Kurbezirkes Meran veröffentlicht folgende Liste über die dem „Roten Kreuz' zur Verfügung gestellten Betten r Zimmer Bitten t Hotel Bristol, Gebrüder Walter, Meran ' 12 13 2 Savoy-Hotel, Fritz Brunner, Meran 8 12 Z Oliwä Frau Karolina, Pension. Meran 6 12 4 Handelsschule. Meran 1 2 5 Haßfurter Karl, Hotel, Meran 5 K 6 Finstermünz Hotel, L. Spitki», Meran 4 6 7 M. Schanderl

, Stadt München, Meran 14 20 S Hotel Andreas Hofer, L. Zehet- mayr, Meran 2 3 9 Josef Fuchs, Hotel Habsburger hof, Merau 15 25 !lv PH. Hüber, Gasthof Rafft, Meran 6 10 11 H. Wolf, Hotel Keßler, Meran 3 4 IS Pension Viktoria, K Hertl, Meran 10 14 13 Pension Höder, Bernhard Höder, Untermais 2 3 jl4 Pension Klaudia, Marie Mitter- höfer, Meran 5 jl5 Sonnenhof, Bardecka Sylvia v., Untermais ' 5 9 !l6 Palasthotel, F. Leibl, Untermais 7 10 ^ l? Borodine, Dr. v. Messing, Unter mais 3 4 ^ 18 Pension Neumeran

, Frau Kotlan, Untermais 7 10 ! 13 Hotel Plankenstein, Dr. I. Feder spiel, Untermais 5 8 ^20 Dr. Bermann, Sauator. Wald« park, Untermais 6 12 l 21 Pension Leichterhof, W. Prunner, Obermais 2 3 122 Pension Ludwigsruhe, M. Wenzel, ObermaiS 2 5 >23 Diakonissenheim, Obermais 22 27 j 24 Hotel Erzh. Rainer, G. Bunte, Obermais 10 125 Pension Borgfeldhof, C. Petrin, I Obermäis 12 26 Parkhotel, H. Panzer, Obermais 10 15 27 Pension Wallenstein, A. Rieder, Meran 3 4 12S Fragsburg. P. Seifert, Untermais

5 2S Pension Westend, M. A. Paeder, Meran 12 j A) Frau Emma, Herm. Hellensteiner, Meran 50 ! ZI Pension Deutsches Haus. Meran 2 I W Pension Bergschlößl, Skardarasy, Meran 10 IZZ Hotel Stern, H. Stark, Meran 7 ^ Pension Burgund,W.Schumacher, Untermais 3 6 IL Hotel Aders, F. Bauduin, Ober mais > K 10 IN F.LanWuth, Imperial, Obermais 5 5 1^? Haus Uberbacher, Pension Eden, I ObermaiS - 4 6 M Sfadt'Dresden, G. Zimmermann, I. ^4 IN Hotel Kronprinz, P. Pechlaner, ' ' Meran 3 6 Pension. Passerhos, Am. Holzer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_08_1911/BZZ_1911_08_21_3_object_369025.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.08.1911
Umfang: 8
Unternehmen war durch Herrn Luis Kemenater, dem Inha ber der Autooermietung Kemenater und Lobis, er möglicht worden, der den Turnersängern in entge genkommender Weise seine Automobile unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte, — ein Opsersinn im Interesse der armen Luserner, der als nachahmens wertes Beispiel betont zu werden verdient. Die Fahrt ging über St. Christof am See (worüber wir bereits berichtet), Borgo und den Brocinpaß nach San Martina diCastrozza, wo selbst die Teilnehmer im Hotel „Alpenrose

wurde der Bezirkskommissär Goldreich mit 1l) Gendar men nach Predazzo geschickt, um Zusammenstöße zwi schen den Trientinern und den Deutschen verhindern. Dank dieser Vorsichtsmaßregeln und dank des Platzregens, der die Welschen abends in die Häuser trieb, blieb alles ruhig, jedoch wurden die Meraner, die mittags zur Christomannoshaus-Eröffnung durch Predazzo fuhren, von im dortigen Hotel „Ancora' zechenden „Alpinisti' ausgepfiffen. Es verdient ge merkt zu werden, daß die Deutschen, die seinerzeit

und über den schönen Falzarego- paß nach Cortina und Schluderbach. Hier wurde in Ploners Hotel ein Abendkonzert gegeben und übernachtet. Der vierte Tag sah die Automo- bilkarawane, der sich bereits von Bozen aus Herr Franz Perger in seinem Privatautomobil mit meh reren Gästen, darunter Herr Oberkommissär Doktor Rudolph und Herr Kurlireklor v. Meißner, ange schlossen hatte, durch Höhlenstein ins Pusterral hin- auSgleiten. InBruneck wurde in Schiffereggers Hotel „Bruneck' MiltagSaufenthall genommen

. welche im „Hotel Predazzo' ihr Mittagmahl eingenom men hatten, wurden nur beim Abführen mit eini gen Pfiffen seilen» einiger wenigen jungen Heiß sporne vom zweiten Stock eines Hauses bedacht. — Beim Einweihungsfeste am Pordoijoche selbst gab es keine Störung. Ein Kind überfahren. Freitag nachmittao fuhr der Fuhrmann Lochmann aus Schenua mit seinem. Lastenfuhrwerke durch die Lange Gasse in Obermais und ließ auch sein Söhnchen mitfahren. Beim Leishofe fiel durch einen unglücklichen Zu fall das Kind vom Wagen

der nach Hunderten zählenden Gäste. Prof. Dr. Mahler sprach den Kaisertoast und schloß mit einem Hoch auf den Kaiser. Beim Klang der Volkshymne brach das Publikum in frenetischen Jubel aus. Hierauf wurde auch des treuen Verbündeten unseres Reiches, des Kaisers Wilhelm durch ein Hoch gedacht. Ein Ball in obgtnanntem erstklassigen Haus bildete den Abschluß des schönen Tages. Hotel Bristol in Trient. Die Zahl der m Trient besteh-nden Hotels ist um das neuerbaute, 2 Minuten vom Bahnhof entfernte, am 24. Juni

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_08_1929/AZ_1929_08_18_5_object_1865089.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1929
Umfang: 8
eine Kriegsentschädigung für dl: seiner Einheimischen die Blumen ^verkauft. ^ Unter ^it von der österreichischen Heeresverwaltung konzerke und Tanzabende Die Konzerte und Tanzabende im Hotel Cx- relfior, erstere auch teilweise im Hotel Elefante erfreuen sich fortgesetzter Beliebtheit bei Frem den und Einheimischen und bilden die Haupt attraktion des so angenehmen gesellschaftlichen Löbens in unserer jungen Kursladt. Das Pro gramm für die nächste Zeit lautet: Sonntag, 15. August 21 bis 24 Tanzabend Hotel Exeelsior

, Montag, 19. August 80 bis 22.39 Konzert Hotel Elefante, Dienstag, 20. August 2l) bis 23 bei guter Witterung Konzert auf der Terrasse, ev. Tanz, Hotel Exeelsior, Mittwoch, 21 Aug. 20.30 bis 23 Konzert auf der Terrasse bei guter Wit terung, event. Tanz, Donnerstag, 22. Aug. Ga la-Abend ab 21 bis 2 Hotel Exeelsior, Freitag, 23. Aug. 20 bis 22.30 Konzert Hotel Elefante, Samstag, 24. Aug. Tanzabend 21 bis 24 Hotel Ezcelsior, Sonntag, 25. Aug. Tanzabend 21 bis 24 Hotel Exeelsior. Seitens der Leitungen

in schöner Gravierung die Bilder der Giovanni im Hotel Aquila ein Wohltätigkeits- »>— -->> >>-- fest zu Gunsten des italienischen Noten Kreu zes und der lokalen Wohltätigkeitsvereine statt. Zu dem Feste haben sich auch S. E. der Prä- fekt Marziali und feine Frau Gemahlin einge funden. Der Reingewinn der Veranstaltung be läuft sich auf Lire,5L8ö, die vom Komitee in folgender Weise aufgeteilt wurden: Notes Kreuz Lire 2000. ? ' Schulpatronat Lire 1000. ' - ^ Balillavereinigung 1000. v' Asyl Ortisei 3S0

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
in Dobbiaco auf, wie ein sol- cher die beiden Ferragosto-Feiertage fast nicht ge sehen wurde. Den Hauptzustrom der Gäste hatten das Hotel Bel- levue und das Hotel Germania, wo die vielen Fremden dichtgedrängt Platz an Platz den Nach- mittagskonzerten lauschten. Ueder Einladung des Fremdenverkehrsamtes von Dobbiaco erschienen um 3 Uhr nachmittags die Sänger der„Tarnia' eine aus zehn Damen und zwanzig Herren be stehende Dopolavorovereinigung aus Villa Santi na Carnia, welche in ihren schmucken, friaulischen

Trachten alsbald die Aufmerksamkeit der zahlrei chen Fremden und Einheimischen, welche sich in Neudobbiaco ein Stelldichein gaben, auf sich zogen. Die Voltssänger der Carnia waren auf ihrer Sän gerfahrt aus dem nahen Cortina gekommen und gaben vor dem Hotel Bellevue, während der Kon zertpause eine Anzahl friaulifcher Volkslieder zum besten, welche stürmischen Beifall ernteten. Dem Leiter der Gruppe, Maestro Croppo, ist zu den Leistungen seines Chores nur zu gratulieren. Die Sänger, welche im Hotel

Bellevue gastfreundlichst aufgenommen wurden, mußten sich immer wieder qu einer Zugabe entschließen, so daß sich eine im mer größere Zuschauermenqe ansammelte, welche hernach den Sängern ins Hotel Germania folgte, wo dieselben aus dem reichen Schatze ihrer Lieder neuerlich Proben ihres Könnens ablegten. Ganz besonderen Beifall ernteten die „Friulana', ein kar- nischer Volksreigen und einige andere hier nie ge sehene Tänze. Wie wir hören, sind die carnischen Uns pivools kslività L' àikSoUe

der S. A. D. von ihrer Dolomiten-Konzertreise hier eintrafen und vor dem Hotel Bellevue ein zwei stündiges Konzert gab, welches allen Anwesenden, Fremden und Einheimischen, ein äußerst Willkomm msNer Abschluß des Sonntages gewesen sein mag Jnsbesonders bei den fremden Gästen fand die Lorenzener Kapelle in ihrer gewohnten schneidigen Aufmachung, sowie ganz besonders durch dte un ermüdliche Wiedergabe altgewohnter Volksweisen großen Anklang und manch ein fremder Gast ließ den Wunsch 'laut werden, öfters solche Musikkapellen

. Zimmerl (obere Pro l menade, Hotel Nitz). Tel. 1622 M 2714-W Tüchtiger Buchhalter, Korrespondent italienisch deutsch, sucht Stelle gleich welchen Faches, über nimmt auch Verwaltungen. S. Quirino Nr. 17, I.Stock . B mieten yezuzkk Leere» Magazin für. Werkstätte sofort gesucht. Adr. unter „S55' Un. Pubbl. Bolzano. B N Neaiiiàn- 5ei«/oe,4e/i, Suche kleinere Pension oder Gasthaus. Jahre?- oder Saison-Teschäft. zu pachten. Zuschriften an „R. P. 169S' an die Unione Pubblicità, Bol zano. Vettekis«/ens

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_02_1903/BZZ_1903_02_04_5_object_360651.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.02.1903
Umfang: 8
............ Deutsche Reichsbanknote für 100 Mark D.R.-W. 117.07.5 20»3?!ark-^tüeke 23.43 20-FrancS-Stücke 19.03 Italienische Banknoten 95.40 Rand-Ducaten 11^2 Amtliche FllMdeuliste m« Kxzcn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- skat Bozen am 2. Februar.) Hotel Bristol. Arthur Prendapost, New-Aork. Dr. Hugo Felix, Wien. Alfred Bochert u. Fr., Berlin. Hotel Greif. Moritz Frank, Rsd., Brünn. E. Kark, Jng., Hamburg. Aug. Fischer, Kfm.', Mitten. Alb. Harbrecht, Kannstadt. Gust. Gumpel, Berlin. Jng. Stigler

u. Fam., Thomas Swatosch, Kfm., Frau Karolina Stelzer, Karl Neitter Buchh., N. Iahn, Rsd., L. Weintraub. Kfm., Wien. Ottokar Modry, BudweiS. Oberst Lehner u. Fr., München. H. Seiler u. Fr., Leipzig. E. Commer, Ksm., Mer- dingen. Herm. Seife, Kfm., Nürnberg. Hotel Mondschein. T. Banfanty u. Fr., Buchenstem. Josef Ploner, Tiers. Franz Riegler, Blumau. Alois Mayr u. Fr., Jng., Meran. Ema- nuel u. Alois Fronza, Civezano. Josef Nardelli, Rovereto. Kati Ebenhoch, München. Hotel Tirol. Joh. Maier, Innsbruck

ankündigte, zurückzuerstatten. .Lord Roberts soll unter dem. Vor- wande abgelehnt haben, daß diese Kriegstrophäe sein persönliches Eigentum sei und- erst nach seinem Tode National-Eigentum werde. — Zur Erforschung der ägyptische» Angenentziindnng hat der englische Millionär Sir Ernest Cassel eine Summe von MO 000 Mark angeboten, die zum Studium in Acgypten selbst ver wandt werden soll. — Otto Pnrschia», bisher Direktor des Stadttheaters zu Graz, ist, wie aus Köln gemeldet wird, in geheimer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_4_object_1862746.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.08.1935
Umfang: 6
keitsglückstops', im kommenden Herbst statt findet, abgegeben. Wir veröffentlichen das erste Verzeichnis der beim Unterkomitee eingelaufenen Spenden. Cartoleria Internazionale, Vase; F. Müller, Hemdhose; Hotel Bristol, Augusto Sep'i, Carlo Kröß. Oberhuber Francesco, Perathoner Maria, Hotel Esperia, Trattoria Turri, Splendid Corso Hotel, Drogheria A. Ladurner, Egger Francesco, Luigi Mendini, Ristorante „Verruccä', Albergo Milano und Albergo Centrale, Flaschenweine; Josef Putz, Bürstenhalter, verchromte Tassen

aus Glas und Silber; Ochner Anna, Honigglas; Ernst Schultz«, Klips: „Il Re galo', Zigarettendose, Klips, Geldtasche: Hotel Bellsvue, eins Flasche Wein; Heinrich Sala, Frauenschuhe; Gluck Gustav, Frauenschuhe; M. Hutter, Mütze; Vogelweider, Album: Karl Stan zet, Strümpfe: F. Peter, Album; Meinl, Back werk; Peschl Franz, Briefpapier; Mahlknecht, Bürstenbehälter; Karl Lahn, Album und Aschen becher; Luise Merkl, Mütze; Grohgasteiger und Tinkhauser, Briefpapier; Masten Johann, Bildeo rahmen: Foto Jori

und Damengürtel. Geldspenden: Anna Egger, 2 Lire; Teighofer Anna, 2 Lire; Tratto Felice, 5; Rosa Kathreiner, 6; Georg Torggler, 10; M. Szamatolski, 10; Schwarz Johann, S; Sigmund August, 10; Ein- eder, 10; Volante, 2: Torggler, 3; Hotel „Re gina', 10; Pare Hotel (Otto Panzer), 60; Wern- egger, ö Lire. Für àie Millionen-Lotterie nnä ckie großen Veranstaltungen wirbt das italienische amtliche „Cit'-Büro in Ber lin C 8, Unter den Linden 20, in erfreulicher ener gischer Weise. Plakate und Flugschriften

zur Millionen-Lotterie, der mit Bildern ausge geben wurde, entnehmen wir,, haß das amtl. ital. Reisebüro „Cit' in Berlin, für jede weitere Woche, die jemand in Merano verbleiben will, 44 RM. berechnet: in erstklassigem Hotel 66 RM. Für den Aufenthalt vom 12. bis 26. Oktober ö RM., in erstklassigem Hotel 12 RM. Zuschlag. Das Flug blatt enthält ein Loblied aus unseren Kurort, eine Einführung und Orientierung für Fremde, die Merano noch nicht kennen, den Hinweis auf die 2.S Millionen Lire Gewinnchance

m» »ievn » à» loro <!oelli»à « «ieura»» «net»» 6all» lubrifle«iono, «6 ««eo porekà gl« «uW tàifieanli l'io» - Lvdvostvi' voi» àsllv AvitAviuìisss krvisv Hotel a. kest. iti I-aZo di keà

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_3_object_353198.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1911
Umfang: 8
kam Herr Dr. Christian Witting, bisher Finanzrat bei der Steueradministration in Innsbruck, zum hiesigen Steuerreserate. Militärkonzertc in Bozen. Am 2V., 27. und 2.< August wird im Hotel Schgraffer in Bozen die Kapelle des I. Tiroler Kaiserjägerregimentes konzertieren. Fahrraddiebstahl. In der Nacht vom 18. auf den 19. Augnst wurde dem Obsthändler Paul Obrist aus dem Hofraume des Hauses Talfergasse Nr. IL5 ein Fahrrad im Werte von 8V ü, durch einen bisher noch nicht ermittelten Täter gestohlen

. Autoinobilverbindnng zum Bahnhof Neumarkt. Am 16. August hat der Besitzer des Gasthofes „zur Post' iu Neumarkt mit seinem 12sitzigen Daimler- Personen-Automobil-Omnibus die Persoueubesörde- ruug bis zum Bahnhofe aufgenommen. Die Schriftstellerin Marie Baronin v. Buol beschloß am 21. August ihr 50. Lebensjahr. Geboren zu Innsbruck, kam sie schon in ihren Kinderjahren anss väterliche Schloß nach Kaltern, auf dem sie. bis auf eiu paar Reifen, ununterbrochen sich aufhielt. Ein neues Hotel in Trient. Iu Trient wurde

Heuer vou Herrn A. G. Bettega. der infolge seiner langjährigen Anwesenheit in Bozen den Boz- nern auch nicht ganz unbekannt ist, ein neneS Hotel eröffnet, das wirklich in mustergültiger Weise ge leitet wird. Es ist das Hotel Bristol, das sich kaum drei Minuten vom Bahnhof in der besten Lage besin- det. Es liegt am Kanal gleich über der Brücke links uud zwar vollkommen srei, so daß man nach allen Seiten ungehinderten Ausblick hat. Die innere Ein richtung ist elegant uud außerordentlich Praktisch

Extrazimmer und eine luftige, freie Terrasse, die au den warmen Zom- merabenden geradezu eine Wohltat ist. Die Hotelzim mer sind sehr hübsch und komfortabel ausgestattet. Ferner sind Bäder im Hanse nnd das Hotel besitzt auch eine eigene Eisanlage. Was Verpflegung uud Bedienung anbelangt, so kann dieselbe gar nicht genug gelobt werden. Man merkt schon, daß im ganzen etwas Oesterreicher-Schnle drinnen steckt. Vor zügliche deutsche uud italienische Küche, Bier lSeid- ner) und gute Weiue lassen jeden Gast

, der einmal bei Herrn Bettega sich einguartierte, ans Wieder kommen denken. Und tatsächlich kann man das Hotel Bristol in Trient jedem, der dort zn tnn hat, nnr Wärmstens empfehle>l. Das nämliche gilt von dem Hotel Molveno am Molvenofee, das ebenfalls Eigen tum des Herrn Bettega ist. Dieser herrliche Alpensee am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst das Lieblingsplätzchen begeisterter Naturfreunde. So kommt unter anderen auch der berühmte Schauspieler Devrient seit Jahren

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.08.1908
Umfang: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/16_05_1912/MEZ_1912_05_16_2_object_602149.png
Seite 2 von 14
Datum: 16.05.1912
Umfang: 14
Meran' gebildet. Der Verein be zweckt die Förderung und Währung der In teressen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremdenwesens im Allgemeinen und der Pflege des persönlichen Verkehrs unterein ander. In die Vorstehung des Vereins wur den gewählt: Zum Vorsitzenden: Herr Friedr. Frehtag (Grand-Hotel und Meraner Hof); zum stellvertr. Vorsitzenden Herr Fritz' Brun» ner (Savoy-Hotel); zum Kassierer Herr Herrn.- Panzer (Park-Hotel):.zum Schriftführer Herr Gottfr. Bunte (Hotel Erzherzog Rainer

); zu Beisitzenden die Herren F. Leibl (Palast-Hotel) und Herr V. Walter (Hotel Bristol). (Der Landesverkehrsrat) hält die nächste Sitzung am' 8. Juni l. I. mit fol gender vorläufiger Tagesordnung ab: 1. Ge schäftsbericht; 2. Beratung über'eine Tiroler Hotelordnung; 3. Die Besteuerung der Hotels ; 4. Anträge für den Winterfahrplan 1912-13; 5. Bericht und Anträge des'Bauberatungsaus schusses; 6. Beratung über, ein allgem'. Sub- ventionsprogramln; 7: Beratung über Maß nahmen gegen falsche Sensationsmeldungen

der St. Georgenkirche in Obermais statt. Das Ergebnis der Verhand lung unter Vorlage der Pläne kann infolge Einigung in allen prinzipiellen Fragen als befriedigend angesehen werden. Es kann so mit, dem allgemeinen Wunsche Rechnung tra gend, mit der Vergrößerung der Kirche in nächster Zeit begonnen werden, sobald es die finanziellen Mittel erlauben. (Hotel „Grauer Bär'). Von der Masseverwaltung im Konkurse über das Ver mögen des Herrn Alois Reibmayr, erfahren wir, daß das Hotel „Grauer Bär

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_4_object_2101085.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.09.1943
Umfang: 4
Möblierle Wohnung und schönes Zwei- und Einbett-JImmer mit separatem Eingang, Nähe Gries, zu vermieten. Zuschriften un ter „8021/21' an die Verwaltung. 611-1 Lu mieten gesucht Deutsche Familie, drei Personen, sucht sofort Drei» oder Vlerzlmmer-Wohnung, Bad, be vorzugt Gries und St. Johann. Anschrift: Gruber, Dat, vberbozen, Hotel Savoia, Telephon 9021. 607-2 Suche Zimmer oder komplette Wohnung in Via Monte Tondo, Umgebung oder QM«- Montei Germano, Via Monte Tondo 7 888-2 Möblierte Llii- und Zweib

^lk-Zlmmer ge sucht. Zuschriften erbeten an die Verwal tung der! ..Landeszeitung', Bozen, an der Drufusbrücke. ' -2 Offene Sielten Bürokraft für Dienststellen In Bozen werden dringend - gesucht. Stenographie- und Ma- schinschrelbkenntnisse nicht erforderlich. Mel dungen an Mädelschaft-Hauptleltung, Hotel Bristol, Bozen,> Zimmer 82. 613-3 Hausdiener zum baldigen Eintritt gesucht. Hotel Sttegl, Bozen. ' x 614-3 Küchen, und Schonkkasslerinnen. Zählkellner - (innen), Saalhelferinnen. Hilfs-Stubenmäd chen

für Büglerei und Wäscherei, Näherin, Tischler sucht Hotel Greif,-Bozen. 608-3 Brave Person mit Kochkenntnissen als Aüs- - Hilfe am Berg gesucht. Gefälligkeitshalber Maria Reinstaller, Museumstraße 23. -3 Fleißige Ansangskellnerln sgwie Mädchen, das koche» kann, sofort gesucht. Torgal- haus, Museumstraße 2. 896-3 Suche braves Hausmädchen für zwei Perso nen aufs Land. Johann Walcher, Eppan. 884-3 Köchln gesucht. Maretschergasse 4, 3. Stock. 887-3 Vaumannfamille. welche die Pflege der Obst- bgume durchaus

, Postfach 213 . ' 6 7 unde und Verluste Aktentasche gefunden. Abzuholen bei Mario» rina^J.N.P.S. Archivio, Bozen. 603-8 Geldkasche mit Geld, Photographien und Briefen, adressiert an Unteroff. Kohnert Alfred, Stab 12, verloren. Abzugeben Koin- mandatur oder Stab 12, Bozen.i 578-8 Zwicker im Hotel Zentral verloren.' Abzu- - geben gegen Finderlohn Bindergass« 30. 597-8 Unterricht ' Kurzschrift- und Rechtschreibunierricht, einzeln und gruppenweise erteilt Frau Michel! pri- vat. Tel. 21-57 555-9 Einjähriger

» Goldrain 17 ' M 4679-1 Zu mieten gesucht kleinere Pension, am liebsten am Berg, zu pachten gesucht. Adresse Berw. M 4697-10 Offene Steffen Einfaches Ausmädchen sofort gesucht. Bigil- soch-Hotel M 4680-3 Männliche oder weibliche Arbettskrafl für Spezereigeschäst sofort gesucht. Adresse in Berwaliung. M 4691-3 Druckerei, Bach- und Papierhandlung Bozen Filialen in: Meran, Brixen,* Brnneck, Sterzlng 30 Pntzfra nen dringend gesucht. Entlohnung Lire S j« Stunde. Anmeldung sofort Hotel Bristol. Zimmer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/04_08_1925/TIR_1925_08_04_8_object_1998965.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.08.1925
Umfang: 8
, Göthsstnaße 21. 9360-Z kochenlernerin mird aufgenommen. Hotel Bayr. Hos 9357-S Tüchtige Wäscherin gesucht. Hotel Bayr. Hof 935S--S 5tellenaelucde. Magd für hau», und Feldarbeit gesucht. S32S-3 Herrschaftsköchin für cm Monat zur Aushilfe j vom Ä. August ^»is 23. Sepiember nach Menm j elmans, ' 9326-3 Braver Bursche wird als Schuhniacherlehrling aufgonommen. Stefan Pwner, KaÜern. 9343-i» Hausmädchen, fleWge verlMi«l>e Person, ge sucht. Guter Lohn und Behandlung. QuinKn K?Z 1 Stock. . 9341-3 Selbständige

Damenfchneiderin wird für August auf die Mendel sofort aufgenommen. Anzufrag. Schnrittner, Rausche r-torgasi- 2V, 1. 9335-3 Herrenfriseur. Damenfriseur sowie Arifeurln stellt auf Ende August «in Damenfrisour Bruno Lodert Grand Hotel Bristol. 9394MS Hausmädchen oder Zugeherin wird aufgenomm. Adresse Fienwoleumg 9366-Z Zahlkcllnerin sofort gesucht. 9367-3 C°vam>ugh. Hotel »«nelman. j Mitarbeiterin. tücht-ge mu 5000 Lire. Nr «obenstom. ^6-3 j gutgehendes Geschäft gefuä?t. Offerte unter „Tüch. t!g 2510

' an die Verwaltung 9368-» Perfekter Bildschnitzer in dauernde Beschäftigung für sofort gesucht. Anfragen im di« Veno, unter 2498. 807^j Student, guter KlamerwÄcr lTanzmulik) für August gesuM Täalicke Spielzeit 3 bis 3 Stun den. Zuschriften mit Anaabe der Bedmgungen an Hotel R. d. Bosco, Post Fondo, MendÄpasj. 3 Za Kloben stein jüngere AusMsköilK« sofort für Monat August gejucht. Leichter Dienst: freundliche Behandlamg: guter Lahn. Stillendorf, Parterre lmts S3S9-3 Sohn achtbarer (Ktern, 17 Jahre alt. sucht

«, und Manufakturgeschäst dm Wohnung unter sehr günstigen Bedwgungen eb- zugeben. Erforderliches Barkavital Lire ZV Kj 35 000. „Fides' Treuhandgesellschaft m. b. Bozen . 2Z-? Baugeschäft im Pustertol, gutgehend, wird wei« Abreise sofvn zu aünstiaen Bedingungen verkäs A-nfmoen <m die BernxMm« unter 6ZZ P 8N-V gesedaMledes. Eisenbahnsahrjcheine mit langer G,lrigk«tsda«: sofortig« Ausaabe. im Reisebüro Schenker u Ca, Waltherplatz Nr. 6. neben Hotel Greif. Tele?!,«, Nr. 41, Telegrammadresse Reisebureau Schenk« Holzkohlen

neu eingetroffen, liefert jedes Qu«, tum ab Lager. Frössen, Bozen, Bindergaffe 4 Tel. 256 9Z48-I0 Unterricht. Zahlkellnerin. Serviererin. Stubenmädchen, Herd- UNÄ Hausmädchen, Hotel-Maschinist. Vermittlung Begus 9369-» 2. Köchin bei hohem Lohn und Konditor sofort gesucht. Vermittlung Begus 9369-3 Mädchen oder Frau tagsüber für Hausarbeit ne- Wcht. 9Z70-3 Köchin, die auch Hauscutbeurn nermchtst, zur Aushilfe vom IS. August bis 1. September gesucht 9362-3 Xu kaufen aesuekt. Weinflaschen kauft Anton

21