383 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_13_object_1157724.png
Seite 13 von 16
Datum: 05.01.1935
Umfang: 16
Schießsport S Bestgewinuer beim Wcihnachtspolzenschictzen im Gasthsf Schwarz. Terlano. Fe st scheibe: 1. Cav. Dcprcto Bolzano, 2. Nutzerer Johann Appiano, 2. Grnber Hugo Nalles, 4. SSuTicr Pcppi, 5. Langer Anton Bolzano, 6. Dr. Alber Bolzano. 7. Pichler Franz Postal. 8. Nutzerer Matlb. App., 9. Patanner Ant., IN. Zelgcr Mitzi Bolzano. ZI. Vrigl Willi., 12. Patsch Rag. Josef, 18. Windegger Josef Appiano, M. Elsler Joses, 15. Prosliner Fr. Bolzano, 16. Torgglcr Franz Bronzolo, 17. Pacagnel

Al.. 18. Grnber Fr. Po stal, 19. Marchetti E.. 20. Baronin v. Biegelebcn Appiano. — Weihnachtsfcheibe: Math« Josef, Nalles, 2. Dr. Alber, Bolzano, 3. Autzerer Johann, Appiano, -t. Eruber Franz. Postal, 5 Eruber Hugo. Nalles, 6. Windegger Josef. Appiano, 7. Pacagnel Alois. 8. Emil Marchetti. 9. Autzerer Matbias, Appiano, 10. Elsler Josef, 11. Baronin v. Bicgelcben Appiano. 12. Mayr Antonio. 13. Zeiger Mitzi. 11. Prosliner Franz 15. Huber Peppi, 16. Torgler Franz, Bronzolo, 17. Dr. d. Fioresi, 18. Langer Anton

, 19. Elsler Alois, 20. Georg Matha, Appiano. — 15er Serie: 1. Huber Josef 135. 2. Matba Jolef, RaNes. 3. Langer Anton. Bolzano, 4. Autzerer Johann, Appiano, 5. Windcgger Josef, Appiano, 6. Autzerer Mathias, Appiano, 7. Paccagnel Alois. 8. Prosliner Franz. Bolzano. 9. Eruber Franz Postal. lO.Baronin v.Bieaelcben Appiano, II. Marchetti Emil, 12. Briql Wilbelm, 13. Eru. ber Hugo. RaNes, 14. Neuhauser Mathias, 15. Patäinier Anton. — 3er Seri e: 1. Paccag nel Alois 30. 2. Huber Josef, 3. Langer Anton

, 4. Prosliner Franz, Bolzano, 5. Matba Josef, RaNes, 6. Windegger Josef. Appiano. 7. Nutzerer Jobnnn Appiano, 8. Reubauser Matbias, 9. Eruber Franz, Postal. 10. Marchetti Emil. 11. ilnterbofer Anton Ponte d'Adige, 12. Autzerer Matbias, Appiano, 13. Huber Karl. 14. Baronin v. Dicgeleben, Appiano, 15. Arial Wilbelm. — 5 beiten Karten: 1. Huber Josef 666, 2. Langer Anton, Bolzano, 3. Paccagnel Alois. 4. Windcgger Josef. Appiano, 5. Autzerer Johann, Appiano, 6. Matba Josef, RaNes, 7. Autzerer Matbias. Appiano

, 8. Eruber Franz, Postal. 9. Prosliner Franz. Bolzano. 10. Baro nin v. Bicgclcbcn, Appiano. — I u x-S ch e i b e: I Torgler Franz. Brnnzolo, 2. Pichler Franz, Postal.' 3. Emil Marchetti. 4. Elsler Richard, 5. Baronin v. Biegeleben, 6. Nutzerer Matbias, Appiano, 7. Eruber Franz. Postal. 8. Zelger Milii. Bolzano. 0. Langer Anton, Bolzano. 10. Elsler Josef. 11. Karl Höller. 12. Cav. Dclpreto. Bolzano, 13. Matba Anton. Andriano. 14. Dr. Marchlani. Bolzano, 15. Dr. v. Fioresi. Bolzano. , , o Bestgewinner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/24_09_1919/TVB_1919_09_24_12_object_2269578.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.09.1919
Umfang: 16
Jobann, 4. R. TKJ., Mils b. Hall, Gerstl Franz, 1 R. LSch., Gsldvain, Kerle Johann, 3. R. TKJ., Häsel» «ehr, Kirchmai« Fridolin, 1. R. LSch., Innsbruck,» Klotz Josef, 3. R. TKJ., Marling, Schmuck Anton, 1. R. KSch., 3. K., St, Martin, Passeier, RöS«er Franz, 3. St. TKJ., 6. Komp., Dornbirn, Platzgumm« Mathias, L. LR., NaturnS,* Galvagno Josef, 2. R. LSch., Dorn birn, Pöchlan« Anton, 1. R. TKJ., Innsbruck, Gchmalßl Josef, 1. R. TKJ., St. Peter, Lajen, Mutter Josef, 2. LR., WennS, Lechleitner Josef

, 2. R. TKJ., Sumzach, Leitner Franz, 3. R. LSch., Sand in TanferS, Zobl Johann, 2. R. TKJ., Jungholz, Kobin» «er Max, 2. R. TKJ., Achental, Karbon Josef, 1. R. TKJ^ Kastelruth, Morande! Pet., 2. R. TKJ., Kaltern,» Eanteler, FI. 13, St. Leonhard, Pitzt^ Gmein« Adolf, S. R. TKJ., Schwarzach, Vorarlberg, Schneider Oskar, 1. R. TKJ., K. K., Dornbirn, Grün« Jofef, IS. TJBat., 3. K., Mühlen, Kleinhans Alfons, 2. R. LSch., 3. K., Pettneu, Leininger Leonh., 2. R. TKJ., 1. K., H^pf,arten, Weilirich Jos

., 1. R. TKJ., M.G.A., St. Sppa«, Zünd Josef, 1. R. TKJ., S. A., Sch«epfau, Vorarlberg, SeloS Hermann, 2. R. TKJ., 14. K., Dornbirn, Sauerwein Alois, 3. R. TKJ., S. K., HStting, Schöpf Andreas, 2. L.R., 4. K., Oetz, Amhof J»hann, 4. R. TKJ., 3. K., Niederdorf, Spießer Josef, L. R. TKJ., 13. K., St. Peter, Lajen, Hauser Franz, 1 LSchS!., Fügen, Ellinger Josef, 1. R. TKJ., MGA., Kirchbichl, «fall« Peter, 4. R. TKJ^ S. K., Birgen, Nnierttztnec Mathias, 4. R. TKJ., 11. K., FelthurnS, «teidl Josef, 2. R. TKJ

., 6. K., Schwaz, Fink Jodok, S. Lst.R., 7. K., AndelSbuch, Jnnerhof« Franz, 2. R. ATch., Z. K., A^zund, Egger Johann, 1. R. TKJ., 8. K., St. J«ha«n in Tirol, Schratz Wolfgang, 2. R. Lst., 1. K., Schattwald, Mehner Alois, 3. N. LSch., Achenkirch, Berdr»b «kxS, 2. R. TKJ., 6. K., Mals, Spechtrnhaus« M«rtin, S. «. TKJ., 14. K., SchnalS, Schöpf David, 1. «. LSch., S. K., Neustifts, Riegler Franz, 2. LSchR., 7. K., Brixlegg, Aublin«« Josef, 2. R. TKJ., 9. K., Innsbruck, Tapoz Celestin, 2. R. TKJ., 14. K^ Wengen

, Josef Krinn«, Steir. LN., lebt als Forstmann in Eh«er«ark, Kufstein, Tirol, Cecco Heinrich, 4. R. TK Z^S. «., Canale a. d. Povo, Baldo Alois, 1. R. LSch., Seifer», Pezzini Giacomo, 2. R. TKJ., Roncone, Mi- cheli R«rzisso, 2. R. TKJ., Meano, NoneS Primo, 2. R. »Sch., Meano, Pifella Kamillo, 2. R. TKJ., Meano, Uofar» Domeniko, LfM., Balarfa, Valentin Tiacietto, 4. R. TKJ., Adre, T-one, Palauro Massimo, 13. FI«., Br»W>U Tevegnani Modesto, LSchN., Albiano, Prusse» »hini Do«eniky, 1. R. LSch., Lizanella

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/05_07_1923/VBS_1923_07_05_8_object_3117743.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.07.1923
Umfang: 12
Seite 8. Nr. 27 - -Ui. .merer-Scheiber in Mühlbach verkauft die .ckainerbäckerei an Taitdrd>a Fi schneller dort. — Peter Rafsreider, G ratzbauer in Rodeneck »erkauft sein Gut an feinen Neffen Peter ftaffreider, Knecht bei Johann Faller in Gifen. — Josef. Putzer verkauft seinen Siebtel-Aateil am Kronemvirtshause in Brixen an 5>ans Brenner in Untermais. — Andrä Duiner, Unterkelderbacher in Aicha verkauft zwei Weingarten, Gp. 256 und 263, an Philipp Torggler, Häusler dort. — Ottilie Ww. Ctzei

?- oerger, geb Disneider, verkauft das Kohl- iniillerhäusl in Albetns an Barbara Bauer, dort. — Anna Putzer, geb. Clement, Löchlerin in Ratz, übergibt ihr Anwesen ihrem Sohne Jakob Putzer. — Josef Winkler in Lüsen ver kauft sein Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude samt Garten an Alois Federspieler. Gostner in Petfchid. — Alois Papst in Meranfen über gibt seinen Holzerhof seinem Sohne Josef Papst. — Rudolf Unterkircher verkauft sein Unterkiccheranivesen in Weitental an Joses Gruber. Jvtter in Pfunders. — Franz

Ober hofer, Untersteiner in Weitental. verkauft an Johann Lamp recht, Kröll in Pfunders, eine Säge samt Zubehör, Bp. 246. — Anna Par- lunger, geb. Bisneider in Krancbitt, übergibt. ihre Billa „Schiller' ihrer Tochter Anna Basfe- lai, geb. Parlunger. — Johann Jarolim und dessen Gattin Genofeva übergeben das Hotel „zum Bahnhof' ihren Kindern Paula, Jo hann, Johanna, Alois und Maria Jarolim. v Besihoeränderungrn im Vinfchgau. Josef Telser in Tannas hat den „Pcislurhof' um 40.000 Lire an Stefan Mais

Tester in Tannas verkauft und von letzterem den „Mairhof' in Tannas um 45.000 Lire gekauft. — Die Liegen schaften des verstorbenen Josef Kind in Marter sind im Wege der freiwilligen Versteigerung auf folgend« Ersteher übergegangen: Gp. Nr. 520, Acker, von 41 Ar 0s Quadratmeter um 6350 Lire auf Karl Platzgummer, Besitzer in Wörter, Gp. Nr. 586, Bergacker, von 40 Ar 35 Quadratmeter, um 6500 Lire, auf Maria Kind in Marter, Gp. Nr. 525 Und 526, Acker, von 25 Ar 11 Quadrat meter, um 5050 Lire an Fulgenz

Hasel«, Schwarzadlerwirt in Marter, Gp. Nr. 360, Wiese, von 51 Ar 90 Quadratmeter, um 6000 Lire auf fJosef Kind jun. in Marter, Gp. Nr. 204, Wiese, 'teils unproduktiv, von 28 Ar 48 Quadratnieter, -um 800 Lire auf Anna Ruepp gelb.-Wallnöfer 'in Marter, Gp. Nr. 738, Rautacker, von 9 Ar >8 Quadratmeter, um 450 Lire auf Ludwig Perk- i mann ui Marter. — Heinrich Tarneller in Gold- xa-.n hot sein Anwesen, Haus Nr. 17 in Gold rain. um 15.000 Lire seinem Sohne Josef Tar neller übe.'geben. — Alois Jnnerhofer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/22_04_1915/BRC_1915_04_22_6_object_111059.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.04.1915
Umfang: 12
ist am 20. April, um 3 Uhr nachmittags der hochw. Herr Dekan Monsignore Albert von Hörmann verschieden. Monsignore von Hörmann wurde am 31. März 1839 in Bre- genz geboren, am 26. Juli 1863 zum Priester geweiht und wirkte in überaus segensreicher Weise. Am 20. Mai 1887 wurde er zum De kan und Pfarrer ernannt und ihm gleichzeitig der Titel eines fürstbischöflich geistlichen Rates verliehen. Der Papst ernannte ihn zu seinem Geheimkämmerer, der Kaiser verlieh dem Hrn. Dekan das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens

die Möglichkeit geboten, sich die modernsten und besten Stoffe zu den niedrigsten Fabrikspreisen zu besorgen. Matriken der Pfarre Briden. Geboren: 27. März: Martha, T. d. Rudolf Schreier, k. u. k. Feuer werker u. d. Maria, geb. Bachlechner. 3. April: Georg, S. d. Georg Hofer, Tagwerker u. d. Rosa geb. Klammsteiner. 5. April: Maria, T- d. Franz Sigmund, Tischler u. d. Maria, geb. Prinoth. 6. April: Wilhelm, S. d. Blasius Schmuck, Schuhmacher meister u. d. Rosa, geb. Ganner. 13. April: Josefine, T- d. Josef

Rabanser, Fleischhauer u. d. Maria, geb. Allueider. Aerstorve«: 3. April: Josef Kuppelwieser, Maurerskind, 6 Wochen alt. 3. April: Pauliue, Gräfin Salm v. Hoogstraeten, 85 I. alt. K. April: Wilhelm Tauber, Kupferschmiedskind, 2 Mon. alt. 7. April: Barbara Gebhard, Tifchletsgattin, 41 Jahre alt. 10. April: Anna ReinHaler, geb. Steiner, Obsthändlerin, 75 Jahre alt. 13. April: Ernst Rossi, 3^/, Monate alt. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Mr den Keldattarfond. Für die Errichtung eiyeS Feldaltars

Kr. 10.61, Josef Jocher, Afers, 10 Kr., Maria Mantinger, Afers, 3 Kr., Sammelbüchse im Jäger- stübchen Bräuhaus Seidner Kr 3.53, Pfarramt Pfunders 27 Kr., Exvositur Jnnerpfitsch 7 Kr., ExPositur Jaufental Kr. 25.91, Hochw. Kanonikus Dr. Eberhart 80 Kr-, Pfarr amt Rodeneck 42 Kr., Pfarramt BahrnKr. 10.22, Ungenannt Kr. 1.20, Pfarramt Mauls 77 Kr., Pfarramt Schalders 43 Kr., Pfarramt Ratschings 5 Kr.; Pfarramt Spinges 26 Kr. Pfarramt Neustift 18 Kr-, Pfarramt Lüsen 30 Kr., Pfarr amt Bahrn 28 Kr-, Pfarramt

Rudolf, Nauders; Fulterer Anton, Kastel ruth; Haas Johann, Völs; Lindner Frz Rattenberg: Treichl Rupert, Hopfgarten. ' Aus Tifens schreibt man uns: Joses Eg ge r, Außerlatschersohn von hier, wurde am 2 April in der Bukowina leicht verwundet und nach Temesvar zur Heilung transportiert. Laut Mitteilung des hochw. Feldkuraten Pater Eajus Perathoner wurde der Landes schütze Kasimir Delvai aus Eggental ver wundet. Weiters werden als verwundet gemewet: Feder er Josef aus Ritten; Oberjäger Da vid

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/28_01_1911/BRC_1911_01_28_4_object_144324.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.01.1911
Umfang: 12
der landwirtschaftlichen Ge nossenschaften in Bozen wenden, welcher auch jede gewünschte Auskunft bereitwilligst erteilt. Im übri gen verweisen wir auf das Inserat in unserer heutigen Nummer. Aus?rens schreibt man uns: Die projektierte Errichtung eines Gast- und Schankgewerbes in dem vom k. k. Postmeister Josef Benedikter hier am Bahnhofe Freienfeld erbauten Neugebäude wurde endlich nach vielen Schwierigkeiten von der k. k. Statthaltern in Innsbruck bewilligt und der Konzes sionsbewerberin Theres Benedikter

vom Sedattianilchiessen am 20. Zanner. Aus Sterzing schreibt man uns: Haupt: Wild Nikolaus, Larcher Josef, Plattner Josef, Rauch Leopold, Obex Josef, Ninz Franz, Girtler Josef, Rainer Josef. — Schlecker: Girtler Franz, Hofer Anton, Haas Wilhelm, Gärtner Josef, Plattner Josef, Wild Nikolaus, Carli Karl, Rauch Leopold, Larcher Josef, Wiesler Albert. — Serien zu 5 Schuß: Plattner Josef, 24 Kreise, Rauch Leopold, Hofer Anton, Carli Karl, Girtler Franz, Schneider Ferdinand, Gasteiger Josef, Girtler Josef, 20 Kreise

. — Jungschützen-Kreisbeste a 5 Schuß: Thaler Alois, 13 Kreise, Nones Heinrich, Mair Jakob, Grasl Ludwig, Hofer Alois, Lazzeri Franz, 6 Kreise- — Schuß-Prämien: Plattner Josef, Ninz Franz. Girtler Franz, Carli Karl, Gasteiger Josef, Schneider Ferdinand. — Nummern-Prämien: Girtler, Ninz. tischen tlie Putte? geraten. Am 25. Jänner, um 11 Uhr 15 Minuten, ist am Jnnsbrncker Süd bahnhofe der Wagenreiniger Georg Müller von Nauders, ein 22 Jahre alter Mann, zwischen die Puffer geraten. Er hat fchwere innere

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/04_08_1915/TVB_1915_08_04_12_object_2244662.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.08.1915
Umfang: 16
Seite 12. Nr. 32. MittwoH, den '4. August 191Z. Gmahl; Molsertainer Paul. Trient; Oberhauser Johann, Utj^ Oberdrum; Pircher Alois, Schön na; Margesim Josef, Utj.. Tisens; Plattner Johann, Gefr.. 5'ials: Hosinger Franz. Finanzw^ Oberaufseher, Gend.-Ass^ Schluderbach: Blaas Joses, Zgsf^ Graun: Köll Otto. I m st; Platzer Max Josef. St»lfs; Sprenger Eduard, Obj^ Reutte: Moislings Franz: Pawelka Anton. Fähnrich; Sam- Haber Johann: Schind! Emerich: Stockklausner Joses: Wagner Iojef. Ptrs.: Gruber

; Spornber- aer Heinrich, Bozen; Tscholl Sebastian, Ptrf» Tabland. Privaten Stachrichten zufolge find gefallen: Michael Grazzolara aus St. Lorenzen: Alois Purner aus Hall: Leutnant Albert Steinacher aus Wattens; Iokann Sanier aus Kolsaß-Weer; Nohänn Oberleitner aus Zella. Z.; Hans Swoboda, Zgsf., aus M er an: Josef Staffier aus St, Wal» burg-Ulten: Erwin Glaser. Kadett, und Johann Klapeer aus Innsbruck: Alois Seiler. Karl Fiegl» Joses Gruber. Friedrich Brandl aus FlaurNng: Foses Rinner aus Tulseis: Joses

Steiner und Leo« vold Stemberger aus St. Johann im Wald: Peter Tinkhauser aus Innsbruck: Johann Bucher aus Hötting; Johann Wegscheider und Julius Witting aus Zams; Johann Eigner. Josef Viertaler und Franz Gruber aus Terfens; Cyprian Neururer aus St^ Leonhard im Pitztal: Georg Mitterrutzner aus St. Leonhard bei Brixen; Josef .Berreitter. Kadett, aus Meran; Josef Holzer aus Bruneck: Josef Mairamtinkhof und Mairzuniederwegs > aus Mühl w ä l d: Alois Reinisch aus Mieders im Stu- bai; Joses Plattner

aus Neustift im Stubai; Si mon Kistl aus Hopf garten: August Eichmann aus Kufstein: Joses Markart aus Jausental: Josef Bacher aus S t i l s e s; Franz Kröll aus Zell a. Z.; Rudolf Brandtner aus St. Siegmund im Sellrain; Johann Mantl und Engelbert Schranz aus Motz: Joses Bacher au» Thum bürg: Johann Pohl aus St. Leonhard im Passeier: Ludwig Bachlechner» Altarbauer aus Hall: Valentin Köchler und Her mann Pedevilla aus Ab sam: Ernst Linser aus Zanis: Franz Kaim aus Sterz in g: Ludwig Gogl aus Nied

., Leifers; Heinzle Alois. Z n. i sch e n wa s s e r; Monauni Alois, Ptrs., Margreid; Oberlechner Josef» Zgsf.» Ger- l o s; Obernarzbacher Georg, Ptrs., Rinn; Walcher Johann. Ellmau; Zobl Joses. Zöblen; Broch Giaeomo. Gend.-Posten Miß; Cemin Giorgio, Dend> Posten San Martins di Castrozza: Depaoli Andrea, Gend.-Posten Primiero; Grandi Volen ti,i. Gend.-Posten 5) m e r; Orsega Earlo, Gend.-Posten - Im er; Segat Giovanni, Gend.-Posten Caoria; iSperandio Agostino. Gend.-Posten Coaria; Tomas Myo. Batt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/16_08_1922/SVB_1922_08_16_7_object_2532297.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.08.1922
Umfang: 8
, sind folgende: Schlünders, Mcran, Passeier, Lana, Bozen, Sarntal, Kastek:uth>. Klau sen, Kaltern und Neumarkt» . . . ... Diözese Brixen. D-r Papst hat den Kanzler der Diözese Brixen, hochw. Herrn Josef MuÜfch- l e ch n e r zum päpstl. Hausprälat ernannte ; Aus den Bozuer Psarrmatrikeln. Geburten im Juui. (Nachtrag.) 6. Peter. Sohn des Peter Dallabona-Christanelli, Steirnnetz, und der Josefa Heuschreck. 22. Alois, Sohn deS Josef Facchinelli, Pachter, und der Speranza Sartori. 86. Walter. Sohn des Peter

TonieM, Kondukteur, und der ' Delfina Callooi. - ^ ^ ^ ^ ^^ 27. Aida, Tochter de» Johann. Carbonare, Postangestellter, und der Emma Pinter. i ' 27. Johann, Sohn des Johann Cattoi, Bahnbediensteter, und -I der Marie Guschelbauer. - . - ^ ^ ! Geburten im Juli. ^ 2. Josef, Sohn des Franz NeuwirH, Hausdiener/ und der Marie Ploner. ? > ^ 2. Raimund, Sohn de» Johann Futscher, Lokomotivführer, und der Theresia Seebacher, b. Johanna, Tochter des Johann Rienzner, Schuhmacher, und der Theres P^er. 6. Siegfried

, Sohn deS Josef Della Bona, Chauffeur^-Und - der Katharina Sinn. . ^ . 6. Josef. Sohn des Alois Seebacher, Zimmerpolier, und der Marie Fasolin. 6. Wichelm, Sohn des Anton Mlaker, Motorführer beider Rittnerbahn, und der Franziska Broz. 6. Johann, Sohn des Josef Erschbaumer, Wirt, und der Anna Tolloi. ^ 6. Heinrich, Sohn des Heinrich Spornberger, undN der ' Kacharina Furgler. ' 511 7. Marie, Tochter deS Heinrich Mayr, Besitzer, und. der Marie Waldboth. 7. Helena, Tochter des Anton Edlinger, Kassier

, unk? der Marie Unterhauser. ' 7. Rudolf. Sohn des Ubald Conforti, Speditionsbeamter, und der Anna Gardumi. 8. Marie. Tochter desRumanChiste, Bahnbediensteter,Md der Marie Brugger. ' 9. Gertrud, Tochter des Johann Lechner, Kaufmann, und der Aloisia Simeoni. 9. Karl, Sohn des Josef MoLconi, Bahnarbeiter, und der Marie Brozza. 10. Olga. Tochter deS Rudolf Lanzelin, Bäcker, und der Elisabeth Mariacher. ./ 11. Ma> garet, Tochter des Gottfried Illing, Apotheker, ynd der Adalberts v. Sölder-Prakenstein

. > '7 12. Rudolf, Sohn deS Anton Vigl, Schuhmacher, und der Josefa Reichhalter. ^ 12. Anna, Tochter deS Martin Mitterstieler, Säger, undder Karolina Palla. ^ 13. Ernst Sohn deS Friedrich Leinmüller, Oberrevident, und der Elisabeth Brundula. 14. Hildegard, Tochter des Franz Fleck, Spitalsöffizial, und der Seraphine Fröml. 14. Josefine, Tochter des Jakob Andreis, Taglöhner, und der Anna Porotoni. 16. Anna, Tochter des Franz Pircher, Äutölenker, und der Anna Lutz. 16. Sonrad, Sohn des Josef Beneri, Magazineur

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/15_09_1915/TVB_1915_09_15_12_object_2249485.png
Seite 12 von 16
Datum: 15.09.1915
Umfang: 16
Seite 12. Nr. 3K. Mittwoch, den 15. September 1913. ?. Regiment Franz Marent, Oberjäger August Hönisch, Joses Köhler und tue beiden Unterläger Anton Weser und Jgnaz BacÜ. Vom 3. Regiment den» Oberjäger Karl Stark und dem Zuczsführer Josef Schmid: Wenzel Lidek vom 3. LSchR. Die silberne Tavserkeitsmedaille Klasse erhielten: Lberjäger Alois Äcoravetz, Ober- jäger Max Tasch, der Einjahrig-Freiwillige Oberjäger Friedrich Poüarny, der Zugsführer Gabriel Nutz- ^cnlmer. die beiden Zugosühror Josef

Ferdinand Gerstl und Johann Holderer, Joses Hechenberger, LSch., Rudolf Taller, LSch., Alois Knoll und Georg Stockliiger, Unterjägsr der LSch, Franz Mühlbacher. LSt., Oberjäger Anton Iaud, Leopold Grumüller. LSch., Josef Steinbrecher. LSch., Bernhard Planer, LSch., Franz Maier und Josef Desaler, Peter Pichler, Josef Kitzberger. Karl Langer, Nikolaus Silier, Johann Schober. Ferdinand Hutter, Josef Egger. Othmar Hager, Sebastian Andersaag. Johann Huber; Josef Ebner, Josef Unterkircher» Alois Patscheider

. Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg HiMbichler, Franz Leitner. Franz Hauser. Johann Gufler, Karl Bauer, Albert Brugger, Karl Pacher, Franz Zellner. Franz Bayr, Franz Muhr, Johann Pichler. Martin Stecher, Isidor Strasser, Max Kugler, Engelbert Wtchart, Johann Windhager. Felix Wind- hagauer, Matthias Ebner, sämtliche des 2. und 3. Lan- desschützen-Regiments. Die goldene Tapferkeitsmedaille erhielt oer Finanzwach-Oberrespizient Franz Weil harter, eingeteilt bei der Abteilung am Eellonkosel

Rudolf Forer. KI., von Lappach: Franz Lechner. KI., aus S t. I o- hann i. Ahrn: Simon Gafteiger, LSt., aus Ahorn ach: Jakob Mayrhoser. LSt., aus Mühlbach bei Bruneck: Johann Eruber, KI., von Kematen: Lorenz Spieß. KI., von Tfchars; Simon Zoderer. KI., aus Untermais: Peter Maier und Joses Egger, Plattner StSch., aus Ienesien: Josef Scherer, LSch., aus Obermais: Franz Oberacher, StSch., aus 9! atters: Alois Neurauter, Stand schützenhauptmann, aus Oetz: Heinrich Ortner jun.» SiS6)., aus M eran: Peter

Kufstcm: beendet über das Vermögen des Karl Kaezowsky» Spezerei-, Material- und Farbwarenhand- , ung in Innsbruck: im Konkurse Leopold Fontana in Untermais als Masseverwalter bestellt Advokat Dr , Otto von Sölder statt Advokat Dr. Josef Luchner' im Konkurse Alois Kiem in Tscherms. Tagsatzung ' am 25. September um 3 Uhr nachmittags beim Bezirksge richt Lani. — Ausgleich zwischen Johann Bemel- »d Realitätenbeliker w Tlö, benstein und Meran, und seinen Gläubigern bestätigt. Ebenso der Ausgleich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/24_04_1918/TVB_1918_04_24_8_object_2268283.png
Seite 8 von 16
Datum: 24.04.1918
Umfang: 16
hingebungsvolle Anmu- v»ng euer Herz Erleichterung findet. —Den . vollen Liebestrost unseres Herrn finden wir aber durch einen hohen Ausblick über Zeit und Melt. ^ „Wenn dir das ird'sche Licht erbleicht. Dein Geist sich ihm entwindet, Wenn dir dann alles, alles wckcht. ^Tirsler Ssle-Sste.» Dann fragt der Herr und spricht zu dir: Hast du mich lieb? — So komm zu Mir!' Verluste. Im Dienste deS v«t«r!a»deS t» verschiebe»«» MM- tSrspitäler« grstorbr» sind: Franz Mo^l, ehemalig« Wirt im Cafe »Meran'; Josef Gruben

auf dem Gebiete des Feuerweh» und Ret tungswesens wurde zuerkannt dem Mitglieds der frei willigen Feuerwehr Mühlau, Binzenz Lechner, fer ner den Mitgliedern der freiw. Feuerwehr St. Jo hann i. T. Josef Gapp und Josef Riedrist und de« Mitgliedern der freiwilligen Feuertoehr in Jenbach Eduard Gaffer, Anton Guggenbichler, Alois Oberlech- ner, Franz Prantl, Georg Huber, Michael Königshofen Josef Zisterer. Kirchliche Nachrichten. Firmung la Innsbruck. Für den Dekanatsbezirk Innsbruck wird in der Woche

von Pfingsten das Sakra ment der Firmung gespendet werden, und zwar am Dienstag, den 14. Mai, für die Firmlinge der Stadt Innsbruck, am Mittwoch, den IS. Mai, für die Firm linge der Landgemeinden dieses Dekanatsbezirkes. Versetzungen. Herr Pfarrer Seb. Pletzer vom Markt Werfen wurde auf die Pfarre Fuschl, Herr Pfarrer Jak. Fuchsberg« von GerloS wurde auf die Pfarre Markt Werfen investiert. Herr Kooperator Josef Speth von Kossen wurde auf die Pfarre GerloS präsentierte Herr Kooperator Hugo Hackenherg wurde

der höh«» Preise gut und wurde samtliche Ware an den Man« Rettenberg. (Biehaus stellung.) Prämiiert wur den Altftiere: 1. Klasse 100 k ZT. Münster? S. Klaffe 70 IL Josef Naschberg«, ZG. Wildschönau; ZG. Kunds; Peter Flock, Münster: Amand Moser. ZG. Kram fach; ZG. Breitenbach. — 0. Klaffe öS Kvone» Josef Berger, Oberau; ZV. Radfeld; Johann Kern. AN. Zimmer« mooS; Georg Hager, ZG» Nnterangerberg. --- Jung- stiere: 1. Klaffe L0 X Andrä Bramböck, ZG. Kramsach; L. Klasse 40 X Josef May, ZG. Münster; Peter

Bau. mann, ZG. Münster; Simon Moser, ZG. Kramsach? ZG. Bruck a. Ziller; Johann Ehrenhart, Vnteranger- berg? Johann Zaivdler, ZV. Brcitenbach; Alois Roh rleger, ZG. Münster; Aokob Hechenblaickner, Reith, und ZG. KunU. S. Klaffe 30 IL Josef Vorhof« Retth; Joh. Kostenzer, ZG. Munster; Radfekd. — Ziegen: 1. Kmffe 10 IL Josef Seebacher Kundl; Georg Weber, Kadfeld und Johann Kostenzer, Münster; S Klasse, v K errang Kostenz«, Münster, 4. Weber Georg, Radfeld, b und Mayr in Reith zwei Preise; S. Klaffe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.02.1916
Umfang: 12
. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

Linhardt, Heinrich Areli, Einjährig-Freiwilliger Zugssührer Franz Steiner, Artur Wnrscher, Johann Gstreinthalcr, Zugführer Alois Gstrein, Alfons Schanung, Michael Ticfenbacher, Unterjäger Johann Kristanell, P.itroiiilleführer, Titularunterjägcr Ivo v. Tschurtschcnthaler, Christian Thöny, Patrouille führer Johann Kneußl, Stephan Gruber, Jäger Alois Windisch, Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albin Crcpatz, Johann Spinel, Peter Außerebncr, Josef Kasebacher, Anton Agreiter, Wenzel Trachta

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

Frühstück, Eiuj.-Freiw. Unterjäger Johann Rein- ftadler, Tatrouilleführer, Dt.-Unterjäger Alois Prantner, Patrouilleführer Franz Haber, Franz Krcmpl, Jäger Peter Walchensteiner, Alois Zißl, Eduard Zapfl, Christian Leichner, Josef Jäger, Stephan Burtscher und Reservejäger Josef Hasel- wanter, alle 23 des 1. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Rudolf Wegmann, Anton Katinszky, Josef Kofler, Stabsfeldwebel Rudolf Kainz, Ober jäger Franz Degenhart, Josef Wälder, Einj.-Freiw. Zugsführer Leo Kampe

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/30_11_1882/AHWB_1882_11_30_7_object_5005507.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.11.1882
Umfang: 8
nach Berlin. »erätt-eruuge« im Clerus der Diözese Brixen. Ernennungen: Kan.-Sen. Johann Zobl zum Präses des Ehegerichtes und des Prosynodal-Examinatoriums. Domscholastikus Johann Loren; zum Präses des fürstb. Diözesan-Gerichtes. Konsil. Dr. Josef Staller zum vekensor matrimonii* beim Diözesan-Ehegerichte. Kau. Dr. Franz Egger zum Prosynodal-Examinator, Pfarrer Josef Schneider in'Bürs zum Dekan und zum geistl. Rath. Pfarrer Josef Pitscheider in Buchenstem zum Dekan und geistl. Rath. Josef Degischer

. Theologie-Profeffor, zum Affesor beim fürstb. Diöz.-Ehegericht. — Verleihungen: Dem pro». Koop^Benefiziaten Josef Waibl in Baumkirchen die Provision der Lokalie Binswang. Dem P. Kandidus Hochfeichtner, O. 8. F., die Provision der Kuratie Pill. Dem prov. Kuraten Johann Saam zu St. Johann im Walde die Provision des Koop.-Benefiziums in Baumkirchen. Dem prov. Kuraten Josef Hernegger in Rein die Provision der Kuratie zu St. Johann im Walde. Dem Hilfspriester Johann Kroll in Obertilliach die Provision

der Kuratie Rein. Dem Benefiziaten Josef Pescollderungg in Am- pezzo die Kuratie Mengen. — Bakatur: Kuratie Pill, Patr.-Stift Fiecht, bis 5. Dezember. — Versetzungen: Paul Peer, Kooperator in Zams, als solcher nach Wenns. Alois Schönherr, Kooperator in Wenns, als solcher nach Zams. Nikolaus Schiffer, Hilfspriester in Breitenwang, als Kooperator nach Kappl. Jakob Pramstaller, Kooperator in Windischmatrei, als solcher nach Sterzing. Franz Gruber. Kooperator zu St. Johann in Ahrn, als solcher nach Win

dischmatrei. Josef Vöster, Kooperator in Mareit, als solcher nach St. Johann. Angelus Chizzali, Hilfspriester in Täufers, als Kooperator nach Mareit. Virgil Wibmer, Kooperator in Toblach, als solcher nach St. Lorenzen. Josef Kleltenhammer, Kooperator in Läsen, als solcher nach Toblach. Josef Kofler, Hilfspriester in Hopfgarten, als Kooperator nach Lüsen. Franz Huber, Aushilsspriester in Luttach, als Hilfspriester nach Hopfgarten. Joh. Brunner, Kooperator in Goffensaß, als solcher nach Mühlwald. Franz

und Domkapitular Dr. Joh. Katsch- thaler wurde zum Prosyno e ab Examinator und der erste Kaplan im St. Johannsspitale, Karl Haslauer, zum geistlichen Rathe ernannt. — Präsentirt wurden: Der Pfarrprooisor Anton Haslacher in Kirch dorf für eben diese Pfarre; der Vikar Paul Scherer von Jochberg für die Pfarre Angath. Josef Dum, Kooperator in Kusstein, wurde in gleicher Eigenschaft nach Kirchdorf versetzt; Lorenz Wciskopf, Aus- hilfspriester in Kirchdorf, kommt als solcher nach Unken. Anton Seißl, Pfarrprovisor

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_07_1913/TVB_1913_07_25_11_object_2156913.png
Seite 11 von 36
Datum: 25.07.1913
Umfang: 36
eines serbischen Ver wundeten. Kirchliche Nachrichten. Hochw. Herr Dekan Wassermann hat die Dekanat-, Pfarre Schwaz zurückgelegt und geht in den Ruhe stand. Dem Pfarrer Johann Köhler in Vent wurde die Pfarre <st. Leonhard i. Pitztale verliehen. Angelus Frena, Neos. (Neugeweihter) in Colle, als Kooperator nach Ampezzo; Josef Geisler, Neos, in Weer, als Kooperator nach St. Margareten; Josef Lech ner, Kooperator in St. Margareten, nach Nied im Zil- lertag; Michael PenZ, Kooperator in Nied i. Z>, als zweiter

Kooperator nach Wenns; Karl Kappler in Absam als zweiter Koopevator nach Flaurling; Josef Löber, Neos, in Mugentheim, als Kooperator nach Obernberg; Franz Mair, Neos, in Dölsach, als Kooperator nach St. Jakob i. D.; Engl Stefan, Kooperator in St. Jakob i. D., nach Anras; Jakob Kleinlercher, Kooperator in Anras, nach St. Martin i. Gsies; Andreas Naggl, Neos, in Schönwies, als Kooperator nach Matsch; Anton Nei- figl, Kooperator in Matsch, als prov. Benefiziat nach Pfunds; Johann Helfer, prov. Benefiziat

in Pfunds, als zweiter Kooperator nach Kolsatz; Josef Bader, Koope- tor in Kolsaß, nach Oberleutasch; Johann Noggler, Kooperator in Oberleutasch, nach Ägums-Prad; Rudolf Schöpf, Neos, in Jmst, als Kooperator nach Berwang; Al. Hammerle, Kooperator in Berwang, als Kooperator nach Mieders; Josef Sonderegger, Neos, in Mathon, als Kooperator nach Finkenberg; Josef Stifter, Neos, in Sand i. Taufers, als Kooperator nach St. Veit i. D.; Josef Gasser, Kooperator in St. Veit i. D., nach Dölsach; Hermann Sora

, Kooperator in Dölsach, als Kooperator nach Lienz; Thomas Walch, Neos, in Jnzing, als Koope rator nach Hippach; Ludwig Köck, Kooperator in Hip pach, als Kooperator nach St. Jodok; Johann Kölle, Kooperator in UmHausen, nach Arzl bei Jmst; Johann Josef Eberhard, Kooperator in Arzl. nach UmHausen. Palästinapilgervcrein der Diözese Brixen. Der Ausschuß und die Generalversammlung des Vereines haben beschlossen, in Zukunft für jedes verstorbene Mit glied eine heilige Messe lesen zu lassen

Raphael, Guardian; Pater Franz Anton, Pfarrprediger in Sterzing; Pater Gabriel, Kassian, Josef Kupertin und Alexander nach Sterzing; Pater Ferdinand, Willibrord und Hugo nach Meran; Pater Optat Maximus und Franz Maria nach Brixen. Meran: Pater Adalar nach Mals: Pater Agathangelus nach Bregenz. Neumarkt: Pater Bar tholomäus, Guardian in Bruneck; Pater Florentian, Festtagsprediger und Drittordensdirektor in Braunau. Eppan: Pater Paulin, Drittordensdirektor. in Nied (Tirol). Schlünders: Pater Nikasius

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/21_04_1915/BTV_1915_04_21_1_object_3051278.png
Seite 1 von 4
Datum: 21.04.1915
Umfang: 4
der Infanterie Karl Kri te k, Kommandanten des 17. Korps; dem Feld- zeugineister Stephan Ljnbieie, Kommandan-- len des 11. Korps; den Feldmarschall-Lentnants Josef Roth, betraut mit dem Kommando des 11. Korps, nnd Artnr Arz v. Stranssen- burg, betraut mit dem Kommando des 6. Korps; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegsdekoration taxfrei in Anerkeit-- nuug tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Obersten Friedrich v. Mül- leitner des II. und dem Hauptmann Konstan tin

vor dem Feinde: den Hanptlenten Richard v. Stecher nnd Julius Haubold, beide des 8. Geb.--Art.-Reg., Anton Schmidt der 14. Schweren Hanl>itz-Div., Ernst Kratzik des 1. Fest.--Art.-Reg.; Heinrich v. Eltz des 3. Landw.--Jns.-Reg., Jnlius Urban nnd dem Landessch.-Reg.; den vor dem Feinde gesallenen: Lberstlentnant Josef Otter des 20. Landw.- Jnf.-Reg., Oberleutnant FraitH Koraein des III. und Oberleutnant in der Reserve Dr. jur. -Hermann Sanier Edlen v. Riedenegg des Ü. Landessch.-Reg.; dem Oberleutnant im Ver

ml des 1. Fest.-- Art.-Reg. und Josef Berg er (I.) des 5. Fest.-- Llrt.-Bat.; deiil Oberlentnant in der Reserve Dr. jur. Friedrich Tehsmann des 3. Geb.- Art.-Reg.; den Oberlentnants Michael Lagger des I. Landessch.-Reg., Friedrich Kratz der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Leutnant Josef Öfte rer des III. Landcssch.--Reg.; dem Rittmeister Walter Haberer der Rit. Tir. Landessch.--Reg.; denr Oberlentnant in der Reserve Gnstav Mar-- tin des II. Landessch.--Reg., beim 105. Lant>- stnr>n--Jnf.-Reg.; für tapferes

18. Landw.-Jilf.-Reg.; Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten allcrgnädigst zu verleihen: das Silberne Verdienstkreitz mit der Krone am Bande der Tapserkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pslichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Gendarmerie-Wachtmeister Josef brocker nnd den Gendarmerie-Vizewachb- nieistern Joses Stein inger und Gnido Eal- donazzi, alle drei des Landes^Gendarinerie- Koinmandos Nr. 3; den Rechnnngs - Unterosfi-- zieren erster Klasse Karl Mosbnrger, Leo F nchs, Ernst

vor dein Feinde: die Goldene Tapferkeits-Medaille: dem Stabsfeldwebel Heinrich Scharf des 12. Feldj.-Bat.; in Anerkennung tapfereit Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Medaille erster Klasse: dem Zngsführer, Titnlar-Oberjäger Josef Holt) des 12., dem Reserve-Znassnhrer Adolf Trnxa des 22. Feldj.-Bat.; dein Leutnant in der Reserve Josef Palme, den Fähnrichen in der Reserve Walter Röhn nnd Gebhart Winsancr, alle drei des 59. Jnf.-Reg:; denr Kadetten in der Reserve Karl Gelb nird' dem Unterjäger

13
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/11_11_1880/AHWB_1880_11_11_8_object_5004492.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.11.1880
Umfang: 8
waren. (Fortsetzung folgt.) Veränderungen im Klerus der Diözese Brixen. Versetzungen: Eugen Schönherr, Valetud. in Fließ als Koopera- tor nach Jerzens. Augustin Wolf Kooperator in Landeck, als sol cher nach Sellrain. Karl Larcher, Valetud., als Kooperator nach Landeck. Josef Zöll, Valetud. in Brixen, als prov. Mair-Bene- fiziat nach 'JJiatrei. Verleihungen: Dem Pfarrer Engelbert Wörle in Neustift die Pfarre - Wenns. Dem Pfarrer Joh. Anton Dressel in Büserberg die Pfarre Rietzlern. Dem Kooperator Josef Fuchs

in Jenbach die Provision der Kuratie in Jenbach in 8pirit. Dem Kooperator Joh. Rauch in Innsbruck die Provision des Girardi-Benefiziums. Dem Kaplan Josef Schwarz in Bschlabs die Provision der Kuratie Ajchau. Dem Kooperator Joh. Karlinger in Sölden die Provision der Kaplanei Bschlabs. Dem Hilfspriestcr Norbert Winkler in Flaur- ling die Provision der Kaplanei Namlos. Vakatur: Die Pfarre Neustift, freier Verleihung bis 30. Nov. Ernennung: Michael Winkler, Hilfspriester in Graun, und Peter Alvera

, Kooperator in Colle, zu Militär-Kaplänen II. Klasse in der Reserve. Auszug aus dem Amtsblatt». Bom 4. November. Erledigt: Oberlehrer- und Organistenstelle in Silz mit 500 fl. und Wohnung. Ges. bis 15. Nov. an die Bezhptmsch. in Jmst. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Franz Josef Kerle in Weißenbach am 27. November im Gasthaus beim Lutz dort. Apr. 5353 fl. — Realitäten der Filomena Winkler in Wangen am 29. November ev. 20.-Dez. beim 'st. d. Bezirksgericht in Bozen. — Haus und Grundstücke

des Johann Astner in Lüsen am 8. event. 22. Jan. beim Unterwirth dort. Apr. 8100 fl. — Haus und Grundstücke der Ehel. Kajetan und Aloisia Spisi in Fließ am 15. event. 28. Jan. im Gasthaus am alten Zoll bei Fließ. Apr. 3400 fl. — Realität des Bernard Senn in Pfunds am 18. Dez. ev- 8. Jan. im Gasthaus zur Post dort. Apr. 450 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Moosmann in Jenesien am 29. Dez. ev. 14. Jan. beim Oberwirth dort. Apr. 2900 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Knoll in Kössen am 14. Jan

. ev. 14. Febr. im Bruckenwirtshaus dort. Apr. 4150 fl. — Haus und Grundstücke des Johann Fiegl aus Graubüchl bei Sölden am 11. ev. 25. Jan. im Gasthaus des Josef Gstrein in Sölden. Apr. 2996 fl. Vom 5. November. Erledigt: Ein Bitus Raggl'sches Theilstipendium mit 64 fl. Ges. bis Mitte Dez. an die Bezirkshauptmannschast in Landeck. Vom 9. November. Knratel verhängt über Anton Auer in St. Johann Bezirk Täufers. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Johann Ragginer in Lüsen am 3. event. 15. Jan

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/07_07_1915/TVB_1915_07_07_12_object_2233288.png
Seite 12 von 24
Datum: 07.07.1915
Umfang: 24
gewesen. . ' Priestsr der Diözese Brixen. welche im Gielde stchen: Tiroler Anteil: Josef Gasser. Koop. in Dölfach: Josef Klotz, Koop. in Jmst; Heinrich/ Schöpft Koop. in Ehrwald:.Edmund Schütz, Koop. in Wättens; Anton Wörndle/Koop. in Telfs; Alois Budamaier, Köop. in Prettau; Anton Pichler, Koop. in Mühlwäld; Josef S)!aferei, Koop. in Ampezzo; Josef Bader, Koop. in Kappl; Johann Mairhofer. Koop. in Bru'nech; Hugo Nanzer, Koop. in Buchenstein: Hermann Mang, Spi talkaplan in. Brixen; Franz Kolb, Innsbruck; Isidor

Alvera, Koop. in Kampill (wieder beurlaubt). — V o r a r l b e r g: Dr. Karl Drexel (clsfangen und krank): Emil Boscarolli, italienischer .Seelsorger m Burs-Bludenz (gefangen): Franz Josef Gorbach. Re ligionslehrer in Siedenburg- Otto Reichart, Kaplan in Andelsbuch: Ferdinand Juen, Schulbenefiziat 'N Dornbirn; Jakob Hqmmerle, Pfarrer, in Lech: Gebhard Gorbach, Kaplan in Bludenz; Thuricherrs Konrad. Benefiziat in Rankweil; Dr. Johann Schöch, Benefi ziat in Bregenz; Gebhard' Gunz, Kaplan in - Altach

: Max Sander, Kaplan in Schwarzenberg; Otto Albrech/. Pfarrer in Tifis. Die Vorgenannten wurden als k. u. n- Feldkuryten einberufen. — Mit den Standschützen- bctaillonen find eingerückt; Ferdinand Fritzer, Expo- situs in Steinhaus; Ortler Johann Joses, Koop. w Agums-Prad; Prugger Gustav, Koop. in Mals: Benno Mar. Koop. in Tux; Mauracher Alois, Koop. in Drei- heiligen; Josef Bernhard, Expositus in Trafoj; Iaiii Veter, Koop. in Fügen; Hermann Sorü, Koop. w Lienz; Kofler Sigmund, Koop. in Goffensaß

(zeitwei- lig beurlaubt): Josef Hofp, Pfarrer in Sellrain; Anton Punter, Expositus in Tartsch; Josef Löber. Koop. ^ Nauders (wieder beurlaubt); Alois Fifazer. Koop. w Matrei; Isidor Alvera, Koop. in Buchenstein: IolM' Grießer, Expositus in Falterschein; Joses Maister, ^e- ligions-Profefsor in Innsbruck; Rudolf Kralmger' Cubregens in Brixen (wieder beurlaubt): Dr. Frans Hilber, Theologie-Professor in Brixen; Karl Aloer. Benefiziat, Brixen; Dr. Karl Meusburger, Gymnasial' Professor in Brixen (beurlaubt

): Andreas ^Gouer. Benefiziat in Silz: Josef Agathle, Pfarrer in Täufer (Vinschgau); Dr. R. Reinalter, Katechet, Innsbrua'. In Gefangenschast. Kriegsgefangene Offiziere: VöU' licher Paul. Obltn. d. R.. 3. LSchR.. Grallg .Adou. Obltn., 1. LSchR., Jakob von Herminenthal WmM Hptm., 2. TKIR.. MGA. 2. Kohlmayer Hubert. s V d. R.. 2. TKIR.. 10. Kp., Patz Leopold Fähnr. d. A- 14. LJR.. MGA., Bozen, Streite? Aernhach,

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/24_01_1917/TVB_1917_01_24_9_object_2266085.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.01.1917
Umfang: 16
: Unrerjäger Josef Stecher, Kaufmann in Häid, Unterjäger Eduard Stecher und Albert Negensburger, Patrouilleführer. Mals, Vinschgau, 19. Jän. (AustaUs ch - inval i d e.) Der Kriegsinvalide, Kai'erjäaer Andreas Lenz (wie wir dem „Volksboten' früher berichtet, als Austauschinvalider aus runischer Gefangenschaft zurückgekehrt), erhielt heute für sein tapferes Verhalten in den Kämpfeil bei Lublin u. f. f. die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse. Der arme Bursche» der trotz schweren Gebrechens

). Innichen;. Reserveleutnant! Hermann Platter» Algund; Josef Ostermünchner» Innsbruck; Gefreiter Johann Huber (Huberbauern-» söhn), Elvas bei Brixen; Johann Elsendle (Kauf-, mannssohn), Lienz. In russischer Gefangenschaft gestorben: Kaiserjäger. Josef Tschager aus Deutsch-Matrei; Josefj Holaus (Dornaubauer) aus Mairhosen. In Innsbruck gestorben: Anton Mühlberger. Unter-, jäger, aus Hall: Josef Wegner (Lehrer) aus» Musau; Christian Haser. Kaiserjäger: Albin Schöpf,, Kaiserjäger: Adolf Hoed

Adalbert. Vils; Sie-, derer Al.. Hopsgarten. — Landesschützen: Fi-, scher Franz, Schabs; Fritz Franz. Axams; Glöggli Georg, Bozen; Reithmayer Friedrich, Innsbrucks Widra Karl, Bozen. — Andere Truppen: Berg», mann Joses. St. Johann; Fichtner Karl. Innsbruck;. Larcher Josef. Tobkach; Pursteiner Franz. Gries a.. Brenner: Samburger Michael, Brixlegg; Unterjäger. Schweinsberger Felir, Zellberg: Stowasser Josef,, Kufstein. — Andere Truppen: Greis Josef,, Bichlbach; Ortner Joses, Lienz; Prantl Johann, Sil

-, zerberg. Auszeichnungen. Verliehen würbe: D a.s f i l b e r n e S i g n n m l a u d i s: dein Leut-. nant i. d. R. Dr. Diego^Frh. v. Eyrl des LschN. 2 bei der Standschkomp. Reutte. DasSignumlaudis: dem Standschützenmajor Max Wehinger und Stschhauptm. Ernst Rhomberg b.. StandschB. Dornbirn. Kirchlich» Nachrichten. Neu« f. b. Konsistorialrat. Der hochwürd-igste Fürst-, bischof ernannte den hochw. Herrn Vizekanzler Josef - Mutschlechner zum f. b. Konsistorialrat. Auszeichnung. Dem Feldkuraten

. A>n 15. Jänner ist Pfarrer Josef Bleyle > von Egg in Vorarlberg auf der, Bahnfahrt zwischen, Andelsbuch und Schwarzenberg vom Schlage getroffen, worden und plötzlich gestorben. Pfarrer Bleyle war am: 19. November 1803 in Feldkirch geboren, imirde am. 23. Juni 1883 zum Priester geweiht: er wirkte u. a. als , Pfarrer in Nofels und in Fuhach, sowie seit acht Iah-, ren in Egg. — Am ZV. ds. starb ,m Sanatorium in, Innsbruck Hochw. Herr Karl Oetzbrugger. gew.. Kooperator und Provisor in Kauns. Er war geboren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_08_1893/BRG_1893_08_12_5_object_753596.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.08.1893
Umfang: 10
zu bringen. Dieser Plan wurde wegen Uneinigkeit wieder zu nichte. Doch ist Hall auf der Landesausstellung nicht übel vertreten. Der Bergolder und Foßmaler Thomas Purner hat eine Statue ausgepellt. Der Altar bauer Josef Andergassen ist beim spätgothischem Flügelaltar für Die Pfarrkirche in Bozen, nach dem Entwürfe .von I. Schmid, betheLiget. Josef Horn- steiner, Bildhauer und Tischler, zeigt eine Zimmer einrichtung - aus Nußbaumholz, der Kunsttischler Joses Largajoli verschiedene Möbel aus Nußbaum holz

bietet der Hutmacher Josef Lichtenecker. Die Schaf- wollwäarensabrik und mechanische Zwirnerei der Gebrüder Bechthold stellt Schafwollstoffe, Seinen« und Baumwollnähzwirn, Baumwollstrickgarne und Loden zur Schau. ^Gegründet im Jahre 1849, wurde die Firma bereits im Jahre 1854 in Graz und bei der Weltausstellung in Wien i« Jahre 1873 ausgezeichnet. Fräulein Maria und Anna v. Chizzali zeigen verschiedene Stickereien. Anna Stocker eine Mosaikdecke au« Tuch. Der Schlosser- meister Karl Wachter bietet

uns kunstgewerbliche Schlosserarbeiten (Hängelampe, Leucht-r rc.) in hübscher Auswahl. Der Ingenieur Herr Max Eberhart stellt eine tragbare Spritze (»Nobro') auS, zu verschiedenen Zwecken verwendbar. Der Stadt koch Josef Fuchs verlockt zur Abnahme der bekann ten Haller »Törteln'. Der Erzeuger von Kaffee surrogaten und Chokoladen, Anton Hagen, hat außerdem Tiroler Tafelsenf und Kindernährgrie» beigestellt. Der Kunstmühlenbesitzer Josef Recheis hat Mehl- und Teigwaaren gebracht. Die Gerberei des Alfred Huber bringt

an die Sanitätsbehörde eingesandt; für diese Woche ist eine Fehlanzeige in Aussicht gestellt. Diese Krankheit hat hier in den Monaten Mai, Juni und Juli arg gehauSt und sind an deren Folgen auch einige zwanzig Kinder gestorben. Kirchliches. A«s der Diözese Trierrt. Versetzt wurden die hochw. Herren.- Johann Gamper, Neos., als Koop. nach Moos. Anton Bonell, Neos., als Koop. nach VSran, Aloi» Rinn er, Neos., als Koop. nach Sufidaun, Josef Thaler, Neoa., als Koop. nach TscharS, Alois Lintner, Neos., als Koop

. nach ProoeiS. Friedrich Flori- neth, Koop. in TscharS, als Expos, nach Tana», Anton Fulterer, Koop. in St. Pankraz, als Expos, nach Pawigl, Josef lleberbacher, Koop. in Proveis, als Koop. nach St. Pankraz. — Er nannt wurden die hochw. Herren; Josef Tel- ser, Kurat in Rabenstein, zum Pfarrer von Feld- thurns, Josef Kröß, Expos, in Atzwang, zum Pfarrer von Salurn, Sebastian K a s s e r o l e r , Pfarrverwalter in Tirol, zum Karaten von Riffion. ?! Sojen, 10. Aug. (Eine Doppelfeier

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_06_1902/SVB_1902_06_28_6_object_1941995.png
Seite 6 von 10
Datum: 28.06.1902
Umfang: 10
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag. 28. Juni 1S02 Kirchliche Nachrichten. Hnm. Am 25. d. M., 8 Uhr abends, feierte Hochw. Herr Johann Josef Mair hier seinen Einzug als Benefiziat. Kirche und Dorf waren beflaggt, Poller erdröhnten und die Bevölkerung bot alles auf, um einen festlichen Empfang zu bereiten. Todesfälle. Am 22. d. M. ist zu Telss der Franziskanerpaterhochw. Petrus Bapt. Amort in seinem 59. Jahre und im 35. seines Ordenslebens gestorben. Seine Seele wird dem frommen Gebete seiner vielen

Freunde, die er im Leben zählte empfohlen. — Am 5. Juni ist in Trenton, der Hauptstadt des Staates New-Jersy, der hochw. Herr Josef Thurnes aus Arzl (bei Jmst) gestorben. Er war viele Jahre Pfarrer der deutschen Gemeinde in Trenton. Seine ersten Priesterjahre hatte er als Hilfspriester und Kooperator in der Diözese Brixen zugebracht. R. I. ?. Aus dem Wereinsleöen. Aozner Aremdeuverkeßrs-Wereiu. Gesternabends fand die letzte Versammlung' des vorbereitenden Ausschusses des in Bozen zu gründenden Fremden

in München festzunehmen, von wo er an das hiesige Kreisgericht ausgeliefert wurde. Franz Pommer wurde zu 18 Monaten schwerem Kerker verurteilt. ^ AieVstähle. Jgnaz Stieglmaier, 39 Jahre alt, Knecht in Sarnthein, entwendete am 27. Mai d. Js. dem Gestütssoldaten Georg HieSmair eine Geldtasche mit 82 X, ! wofür er mit zwei Monaten schwerem und verschärftem Kerker bestrast wurde. — Josef Holz knecht, 36 Jahre alt, Taglöhner in Martell (Vintsch- gau), stahl in der Zeit vom 3. bis 6. Juni

d. Js. dem Badbesitzer Joses Holzknecht in Martell eine Geldtasche mit 90 X Inhalt und wurde mit Rücksicht auf sein bemakeltes Vorleben zu sechs Monaten schwerem und verschärftem Kerker verurteilt. Gin Gewaltakt im Hiroler Landtag. ' Innsbruck, 26. Juni. Der Tiroler Landtag' hat seine Arbeiten recht schön begonnen. Bei der Verifikation (Anerkennung) der Wahlen haben die Altkonservativen, von der Mehrzahl der Italiener unterstützt, die Wahl des christlichsozialen Abgeordneten Josef Jungmann für ungültig erklärt

, u. d. Gstrein Maria. 21. Hutter Anna, d. Johann, Fiaker, u. d. Fankhauser Maria. 20. Dorfmann Rosa, d. Josef, Weichenwächter, u. d. Lehner Sofie. 19. Drumbl Alois, d. Jakob, Kondukteur, u. d. Maria Profanier. 22. Meider Anna, d. Josef, Bauer, u. d. Meider Anna, 23. Zipperer Anna, d. Johann, Kondukteur, u. d. Lienecker Elisabeth. 24. Rottensteiner Franz, d. Josef, Bauer, u. d. Biehweider Anna. 24. Singer Klementine, d. Leoichard, Kürschner, u. d. Faustiner Maria. 25. Schlechtleitner Heinrich, d. Josef

18
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1888/22_11_1888/AHWB_1888_11_22_5_object_5008514.png
Seite 5 von 10
Datum: 22.11.1888
Umfang: 10
, provisorischer Kaplan in Hard, die Provision der Frühmesse in Schruns übertragen. — Todfälle: Herr Virgil Wibmer, Katechet in Pfaffmhofen, am 11. No vember; Herr Georg Wild, Pfarrer in Heiterwang, am 10. November; im Stifte Wilten: Herr Dominikus Dietrich, Subprior. (Aus der Erzdiözese Salzburg) Herr Josef Sojer, Vikar in St. Ulrich, wuroe für die Pfarre Unken präsentirt; Herr Josef P rosser, Aushilfspriester in Oberndorf, komn t als Koadjutor nach Thalgau. In gleicher Eigenschaft versetzt wurden die Herren

Koadjutoren: Andreas Weingartner von Thalgau nach Siezenheim und Josef Wegmayr von Siezenheim nach Mittersill. — Der Kapitular-Kanonikus Dr. Franz 3k\ Tragseil im Stift Seekirchen wuroe zum Stiflsadministrator und Pfarrprovisor daselbst ernannt. — Das Kollegiat-Kapitel des Stiftes Mattsee hat in außer ordentlicher Sitzung am 8. November den bisherigen Pfarr provisor von Palting, Gottlieb Leopoldsberger, als Pfarrer daselbst gewählt, respektive präsentirt. (Neue Sekundarärzte) In der Gemeinderathssitzung

vierten Schwur gerichtsperiode ds. Js. wurden nachstehende Herren durch das Los zum Geschwornenamte berufen. Hauptgeschworne: 1. Agcr Georg, Gutsbesitzer in Kufstein-Wörgl. 2. Brugger Johann, Gutsbesitzer in Langkampfen. 3. Buchmaier Ferdinand, Wirth in Innsbruck. 4. Daum Simon, Schloffer- meister in Innsbruck. 5. Egger Johann Georg, Ziegel- fabrikant in Tarrenz. 6. Eller Anton, Wirth in Wilten. 7. Erharter Josef, Gutsbesitzer in Hopfgarten-Land. 8. Farnik Franz. Wirth und Metzger in Schwaz

. 9. Graßmair Josef, Glockengießer in Wilten. Gruber Johann Paul, Fabrikant in Zirl. 11. Guglberger Georg, Baumeister in Hall. 12. Hartlieb Josef, Schuhmachermeister in Innsbruck. 13. Härting Anton, Postmeister in Telfs. 14. v. Hibler Johann, Handelsmann in Hall. 15. Hölzl Johann, Guts besitzer in Jtter. 16. Hopffer Albert, Mechaniker in Inns bruck. 17. Hörtnagl Thomas, Wirth in Steinach. 18. Hußl Otto, Fabrikant in Schwaz. 19. Kirchner Leonhard, Handels mann in Innsbruck. 20. Käll Franz, Gutsbesitzer

und Viehhändler in Silz. 21. Maß Karl, Agent in Innsbruck. 22. Margreiter AloiS, Agent in Wilten. 23. Margreiter Nikolaus. Gutsbesitzer in Schlitters. 24. Mauracher Thomas, Gutsbesitzer in Stumm. 25. Penz Johann, Müller und Bäcker in Zell a. Z. 26. Permhaler Alois, Wirth in Mieders. 27. Pöll Joachim, Gutsbesitzer in Häring. 28. Polzl Josef, Prokurist in Innsbruck. 29. Prantauer Franz, Müllerin ZamS. 30. Ruf Josef, Handelsmann in Heiligkreuz. 31. Sauer wein Jngenuin, Gutsbesitzer in Hötting. 32. Schneider

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/13_11_1914/TVB_1914_11_13_11_object_2158957.png
Seite 11 von 16
Datum: 13.11.1914
Umfang: 16
schriftlich das Landes-Lagerhaus in Innsbruck. . Aus dem Amtsblatte. Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille für vierzig-' jährige treue Dienste erhielten: Julie - Faschings Dienstmagd' in I n n s b r u ck. Johann Pompsrmaier als Chorsänger in St. Felix-Fiorutz. — Die Feuer- w e h r m edaill e erhielten: -Bei der Feuerwehr in Kiens: Josef Kammerer,-Josef Gatterer, Johann , Atzwanger, Anton Huber, - Sylvester Mair» Johann Putzer, Peter Sießl^ Josef Einhäuserer., Josef Ober- hofer, Joh. Degilia, Sebastian

Hartmair und Johann Holzer. Freiw. Feuerwehr in Schwa z: Johann Fun der, Josef Zöhrer, Franz Farnik und Johann Penz. Die Kuratel würde verhängt: Ueber Katharina Dummer, Private in Reith b. Brixlegg. Kurator Alois Moser. Tischlermeister in Reith. — Ueber- Julie Stock,' Dienstmagd in Rottende r g. Kurator Josef Gufchlhofer. Schneidermeister in Rattenberg. — Ueber Anna Mayerle, Müllersfrau aus Deu t f ch - M a- t r e i. Kurator Michael Mayerle, Müller in Kundl. — Ueber Rosa Tablander, Taglöhnerin in Silz

Dölsach wurde zum Vorsteher Friedrich Eder gewählt. — In .Tarxenz . ging als Vorsteher Karl Hub er hervor. Als erster Rat Franz Egger, als zweiter Anton Köll und als dritter Hermann Waibl.—! In 6 er Gemeinde Läng taufers wurde Johann Stecher lRigl) zum Vorsteher, Martin Noggler zum 1.'und Josef Thöni (Wies) zum 2. Gemeinderate ge-^ wählt. . , Versteigerungen finden statt: Am 12. November beim Bezirksgerichte in Hall der geschlossene Hof beim „Boär' in A b s a m, Haus Nr. 129, Wirtschaftsgebäude nSbst

Aeckern und Waldteilen. Schätzwert 15.931 Kro nen 59 Heller. Geringstes Angebot 19.921 Kronen. — Am 23. November beim Bezirksgerichte in B o z e n der! zur Konkursmasse des Abraham Wälfch im Dorf bei! Bozen gehörigen Liegenschaften, bestehend aus zwei Partien im Schätzwerte von zusammen 127.549 Kronen.^ — Am 39. November beim Bezirksgerichte in Bozen? die. dem Josef Moser in St. Jakob—L eifers ge- ^ legenen Liegenschaften. Geschätzt wurde das Haus nebst; Weingut auf 24.249 Kronen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_07_1916/BRG_1916_07_05_5_object_770486.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.07.1916
Umfang: 12
', im 70. Lebensjahre, eine edle christliche Frau. Die beiden Söhne sind ihr schon früher im Tode vorange gangen, ihr Stiefsohn Karl Maresch, GerichtSosfi- ziant t. P., erst vor 3 Wochen. Die Beerdigung erfolgt hier am Mittwoch 5. d. um 5'/., Uhr nach mittags. — Weiters starb hier Spitalspslegling Josef Kofler, früher langjähriger Austräger bet Schuhmachermeister Ganthaler. R. I. P. Frl. Fanny Glatz -s-. Nach langem und schwerem Leiden iiT wie m i r„ hör? i * - - euer t. v m Innsbruck (Kurator die Irländer. Papst

, welche die Familien der verurteilten Irländer unterstützt und für diesen Zweck bereits 1'/, Millionen Dollars aufgebracht hat. Postunterbeamter Lud wig Hörtnagl in Hötting); Ernst Galovic jun. in Inns bruck (Kurator Ernst Galovic sen.); Josef Zangerle, Tag. löhner in Innsbruck (Kurator Ll,»maS Zangerle. Bahn- bediensteter in Landcck); Alois Stolz (Kurator Matthias Stolz. Gnmboldbauer in Meranfen). BermSgenSbeschlagnahme angeordnet wegen Ber- brechen« dcS Hochverrates, bezw. Desertion über Dr. An ton Stefenelli

, Advokat und früherer LandtagSabgeord- neter aus Riva; Karl Baron Buffa von Telve. Groß- grundbeflyer; Luzian Chimelli von Pergine. Guts- und Rennstallbesttzer in Mailand. Leutnant der Reserve des Landwehrulanenregimenleü in Wels; Josef Pollint von Pelugo. Lehrer. Kaisersüger im 4. Regiment; Thomas Mocellini von Tezze, Bauer in Pianello, Kaiferjägec im 2. Regiment; Guido Zanella von Offana, Postoffiziant in Fucine, KaiferfSger im 2. Regiment; Amandus Busettt von Rallo, Arbeiter, Kaiserfüger

kuraten Franz Brunner, Brigadepfarrer einer selbständigen LSst.-Brigade wurde das Rote Kreuz- Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration verliehen, ebenso dem Feldkuraten Josef Gasser, 4. KJR. Das Silberne Priesterjubiläum in der Erz diözese Salzburg feiern heuer: Johann Bauer, Pfarrer, Brixlegg; P. Peter Paul Ebner, O. S. Fr. Guardian, Salzburg; Rudolf Ernst, geistlicher Rat, Dechant, Hallein; P. Plazidus Graziadei, St. Peter, Salzburg; Alois Gstreln, geistl. Rat, Dechant, Brixen; Anton Hatheyer

, Pfarrer i. R., Rechnungsrevident, Salzburg; Franz Hauser, Pfarrer, Oberalm; Zölestin Hirschbichl», Kooperator, Obern dorf; Rafael Juffinger, Pfarrer, Söll; Karl Kalten- brunner, Pfarrer, Adnet; P. Benedikt Knoll, O. 5. B., Pfarrer, Maxglan; Lambert Lecker, Pfarrer, Embach; Josef Lenz, Pfarrer, Hallwang; P. Michael Noggler O. S. B., Pfarrer, Lambrechtshausen; Gebhart Seggert, Pfarrer, Neumarkt; Franz Seitz, Pfarrer, Strobl. Erzdiözese Salzburg. Am Fronleichnams samstag starb im St. Johannsspital Herr

21