360 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/13_06_1933/NEUEZ_1933_06_13_5_object_8169123.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1933
Umfang: 6
, wo er als Rechtsanwalt tätig war. Mit seiner Mutter suchte er in Frankreich sich eine neue Existenz zu schaffen. Sie zogen von Hotel zu Hotel, doch gelang es de Cardenas nicht, sich die notwendigen Geldmittel zu verdienen. Nachdem auch die Hilfe der Freunde ausgesetzt hatte, beschlossen die beiden Unglücklichen, sich das Leben zu nehmen. Marxistische Schmutzwäsche vor dem Presserichter. Ehrenbeleidigungsprozeh des ehemaligen Obmannes der Technischen Union. Abg. Jelenka, gegen die „Rote Fahne". — Fürstliches

. Vor dem Wiener Presserichter fand nun großer „Waschtag" statt, bei dem der Rechtsfreund der Technischen Union be zeugte, daß er gegen Zelenka eine Strafanzeige in dreifacher Richtung eingebracht habe. Zelenka bezog als Funktionär der Technischen Union im Jahre 1930 einen Monatsgehalt von 1150 8 vier- zehnmal, im Jahre 1931 ebensooft je 900 8 und 1932 vier- zehnmal je 650 8. Dazu kamen seine Bezüge als Nationalrat, von denen er allerdings die Hälfte der Partei abführen mußte. Neben diesen Bezügen erhielt

Zelenka von der Technischen Union unter dem Titel „Aufwandsentschädigung" monatlich 1000 8, wovon er sämtliche Spesen decken sollte. Eine Ueber- prüfung der Gebarung ergab jedoch, daß Zelenka im Jahre 1930 unter dem Titel „Spesenkonto" 10.380 8 und im Jahre 1931 6112 8 verrechnet, und zwar recht schlampig verrechnet hatte. Die Fahrt zum Parteitag in Graz im Jahre 1931 hat Zelenka Zweimal verrechnet, und zwar 132 8 zu Lasten der Technischen Union und 300 8 zu Lasten des „Arabö", obwohl

er als Nationalrat freie Bahnfahrt hatte. 1926 hat die Technische Union ein Darlehen von 16.000 Dollar ausgenommen, wovon die Hälfte für Pri vatzwecke Zelenkas bestimmt war. Das Darlehen wurde aber zur Gänze von der Technischen Union bezahlt. Im Ehrengericht darüber befragt, habe Zelenka erklärt, daß er diese Gebarungseinzelheiten vollkommenvergessen (!) habe. Aus der Zeugenaussage Dr. Otto Bauers ging hervor, daß sowohl bei der Technischen Union als auch bei dem „Arabö" (Arbeiter-Radiobund Oesterreichs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/03_12_1941/DOL_1941_12_03_3_object_1189597.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.12.1941
Umfang: 6
der In dustriearbeiter und die Provinzialunion der Industriellen. In der Union der Industriearbcit<er wurde der Präsekt, der van seinem Kabinettschef be gleitet mar, vom Sekretär 'Ägide Genuari emp fangen. der ihn bei der Besichtigung der ein zelnen Aemter begleitete. Erzcllenz Froggio erkundigte sich über die Tätigkeit der verschiedenen Aemter, zeigte be sonderes Interesse für das Arbeitsvcrinittlungs- und das Fürsorgcamt wie auch für die syndl- kalen und vcrwnltnngstechnischen Einrichtungen. Er begab sich hierauf

in die Union der In dustriellen. Dort wurde er vom Vizepräsidenten Comm. Edgardo Front!, dem Direktor der Union Dr. Ongarato und dem Sekretär des Gewcrbc- mcfens begrüstt. Nachdem ihm die Mitglieder des Direktionsaiiüschnsscs die Sundikatsprüsi- dentcn und die Leiter der Gcwcrliegemcin- jcl>aften, sowie die Leiter der Indnstricbetriebe vorgcstellt worden waren, besichtigte er die Aemter und liest sich über die Angelegenheiten der einzelnen Kategorien^ unterrichten. Am 2. Dezember begab sich Exzellenz

Sie Provinzial-llnio» per .Kaiirleute mit- leilt, müsien alle Firmen bis ipälestens 19. De zember bei der oben genannten Ultimi (Amt für Austenbiindell die Eiiniihrqesiichc für die im ersten Halbjahr 1912 ;ur Bersiigung gestellten Kontingente eiiirriuicn. Nähere Einzelheiten sind bei der Union zu erfahren. a Einfuhr von Metallqcgcnständen. Die Pra- vinzial-Union der Kanfleuie macht alle Im porteure. deren Kontingente vom Verband der Kanslcute von Metallwärcn und ZMaschincn ver waltet werden, aufmerksam, dast

sie bis zum 8 Dezember die Einsuhrgesiicho bei der Union l'Amt siir Austenbandel) in 'Bolzano. Via Prin- eive Piemonte Nr. 3. einreichen müssen. Die Gesuche sind iür jede Tarisrnbrik und für jedes Herkilnitsland separat abzufassen und müsien aus eigenen Formularen cingcreicht werden. Diele sind erhältlich bei den Aemter» der Union in Bolzano und Merano. Es wird a»f- merksam gemacht^ dast viele Kontingente, welche früher vom korporativen Ansschnst für Ma schinen ncrwallet wurden, jetzt der Kompetenz des Perbandes

und her Ertrag angeführt ist: Bestätigung der Einschreibung in die Union: eine vom legalen Vertreter der Firma »ntcrsertigte Peitätigiing: Heimatschcin. Nähere Einzclbeiten sind bei der Proninzial- Union der Kansleutr zu erfahren. a Vahnerinägigungcn für den Wintersport. Wie bereits mitgctcilt, beschränken sich die Eisen- bahn-Ermästigungcn für den Wintersport aus die Zeit vom 29. Dezember bis zum I». Jänner. Diese Ermästignng (59^ auf gewöhnliche Fahr karten) bezieht sich aus folgende Stationen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_09_1901/BZZ_1901_09_30_2_object_462758.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.09.1901
Umfang: 6
der Union die politische Richtung auf eine geraume Zeit hinaus zu geben. Weit mehr als früher beansprucht die Entwicklung der großen Republik jenseits des atlantischen Ozeans die Aufmerksamkeit des europäischen Politikers; die Union ist den europäischen Staaten auf dem Welt markte bereits eine mächtige Konkurrentin geworden und sie beginnt auch, gestützt auf ihre Kraft, ihren Theil an der Weltherrschaft zu beanspruchen. Dar um mag es wohl angezeigt sein, die Verhältnisse „drüben' nach guten Quellen

auch unserem deutschen Leser zum Verständnisse zu bringen. Wir Deutsche haben auch deswegen Ursache, uns über Amerika zu insormiren, weil das deutsche Element in der Union sehr stark vertreten ist, es steht in der Eimvander- ungsstatistik oben an und noch immer zieht es all jährlich Tausende von Deutschen in das Land der Freiheit jenseits des Meeres. Die Zahl jener Ein wanderer, die sich in ihren Hoffnungen enttäuscht sehen, ist freilich groß. Jeder Eingewanderte hat eine furchtbar harte Schule

durchzumachen, bevor er eine erträgliche Existenz findet, der Kampf ums Da sein ist in der Union viel erbitterter als bei uns, wer schwach ist, geht in diesem Kampf zu Grunde. Mit der amerikanischen Freiheit und Gleichheit ist es eine eigenthümliche Sache, das bleibt auch hier nur schöne Theorie. Geld regiert die Welt, das gilt von der Union noch zehnmal mehr als vom alten Europa. Das Geld hat die amerikanische Aristo kratie geschaffen, die Rockefeller, Blair, Armour, Drexel, Huntington

er scheinen, chaß in der Union der krasseste Materialis mus herrscht. So abstoßend dieser häufig auftritt, so entwickelt er doch eine Größartigkeit und eine Energie ohne Gleichen auf allen Gebieten des prak tischen Wirkens und Schaffens, der wir die Bewun derung nicht versagen können. Kein Land der Erde Hat in einer verhältnißmäßig so kurzen Zeit einen solchen Aufschwung zu verzeichnen, wie Nordamerika und noch immer wächst die Lebenskraft der Union mit jedem Tage. Ein Kenner amerikanischer Ver hältnisse

faßt die Ursachen des gewaltigen Auf schwunges der Union in folgendem zusammen: die Millionen meist jugendlicher aber ärmer Europäer, die -das Land bevölkert haben, sind nur mit der Absicht hinübergekommen, zu arbeiten und möglichst rasch zu erwerben; in Europa ist die Proportion der Drohnen in 5er Bevölkerung eine sehr viel größere. Zweitens konnte sich das amerikanische Volk der Arbeit widmen, ohne von äußeren Ge fahren bedroht zu sein, drittens kommt der R.jch thum und die Jungfräulichkeit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_2_object_631871.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.09.1921
Umfang: 6
um die Regelung einmal des deuffchen Eigentums in der Union, und zweitens um die der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. Was den ersteren Punkt betrifft, so wird in Sektion 5 der Knox-Parter-Resolution, auf die ja der Friedensvertrag ausge baut ist, bestimmt, daß das d e u t f ch e E i g e n t u m als Pfand zurückbehalten werden soll, bis Deutschland für seine Verpflich tungen, die sich aus dem Friedensvertrag mit Amerika ergeben, genügende Sicherheiten gegeben hat. Das bezieht

sich vor allem darauf, daß die amerikanischen Schiffseigentümer, die während des Krieges 100.000 Tonnen Schiffsraum verloren haben, da für Bezahlung fordern, daß ln Deutschland für 200 Millionen Dollar amerikanffche Werre beschlagnahmt wurden, und daß die Union Forderungen für die Erhaltung der amerikanischen Rheinarmee geltend macht. Andererseits haben die Amerikaner im Verlauf des Krieges deutschen Besitz im Werte von etwa 500 Millionen Dollar mit Beschlag belegt und 600.000 Tonnen deutschen Schiffsraum im Werte

noch der Passus in Artikel 2 des Vertrages, worin auf die Rechte und Vorteile Be zug genommen wird, welche die Union aus dem Versailler Ver trag beansprucht. In dem dcrbel angezogenen Teil 8 befindet K unter anderem der ominöse Artikel 231, in dem Deutschland > „Schuldbekenntnis' auferlegt wurde, „als Urheber aller Verluste und Schäden, welche die alliierten assoziierten Re gierungen und ihre Angehörigen infolge des ihnen durch den Angriff Deutschlands und seiner Verbündeten aufgezwungenen Krieges erlitten

haben, verantwortlich' zu sein. Seitens der Reichsregierung wird hiermit ausdrücklich erklärt, daß die Auf nahme dieses Artikels in den Vertrag mit der Union nicht etwa eine Erneuerung des Schuldbekenntnisses bedeute, und sie be ruft sich hierbei darauf, daß im Artikel 2, Absatz 1, nur von „Rechten uNd Vorteilen', die in Teil 8 des Versailler Vertrages aufgeführt sind, die Rede fei. Weiter wird an dieser Stelle ausdrücklich betont, daß die Inanspruchnahme der aus dem Versailler Vertrag resultierenden Rechte

aus dem deuffch-amerikaiNschen Vertrag ausgeschieden sind, so alles, was sich auf die Grenzen des neuen Europa be zieht, ferner auch die Strafbestimmungen, Auslieferung der Kriegsbeschuldigten usw. Für alle diese Punkte, also auch für die Abtrennung deutscher Gebietsteile, fehlt mithin die Billi gung der Union, die in diesem Vertrag auch erneut die An erkennung dem Völkerbunde versagt, während sie, wie wir Mit teilen können, an der Wiedergutmachungskommission und an anderen Kommissionen auf Grund

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_09_1940/AZ_1940_09_10_3_object_1879760.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.09.1940
Umfang: 4
der Melduygspflicht die im Ge setze vorgesehenen Strafen angewendet. Amtszeit bei der Union der kaufleute Die fascistische Union der Kaufleute der Provinz Bolzano teilt den Mitgliedern Mit, daß von heute ab nachstehende Amts zeiten eingehalten werden: Vormittags von 9 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 14.30 bis 18.30 Uhr. Samstag von 9 bis 12.30 Uhr. Erhöhung der Eilinahmnftener auf bestimmte Darengattungen Gemäß dein am 24. ds. in der „Gazz. Uff.' erschienen kgl. Gesetzdekret Nr. 1169 Besuche in unseren

Zeitungen Zahlreiche Kameraden, Abonnenten, ! Leser und Freunde haben den Wunsch! geäußert, das neue Haus unserer Zei tungen besichtigen zu können. Das Jnter- àsnahmetavìf 907 P.D. für den Transport von Weinprodukten Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit, daß bei ihren Aemtern in Bol zano. Merano ukid Bressanone die In- esse, das unserem Betriebe entgegengc- terefsierten in die Bestimmungen über den bracht wird, ist für uns sehr e'rsreulich und »vir sind gerne bereit diesen Wunsch zu erfülle

»», besonders in den Stunden von 17 bis 18 und 21 bis 22.30 Uhr Zur letztangeführten Zeit sind fast alle Abteilungen in Betrieb und Redakteure und Techniker stehen gern den Besucher,» für die gewünschten Aufklärungen zur Verfügung. Erneuerte Lizenzen abholen Die Inhaber von erneuerten Lizenzen für öffentliche Bäder, Remisen usw. sind eingeladen, die erneuerten Lizenzen beim Gemeindeamte, Parterre, Piazza 2 Ot tobre, abzuholen. Ausbewahrlungspflichl für Hotel- rechnungen Die fascistische Kaufleute-Union

. Die Kolonie von Plancios beherberate 350 Kinder und jene von San Viailio 70. Die Kolonien wurden von I. kgl. Ho heit der Herzogin von Pistoia, der Exzel lenz dem Präfekten und dem amtsführen den Vizeverbandssekretär besichtigt. Inspektionsbesuche wurden ihnen vom Vizeverbandskommandanten Dr. Morello, dem kgl. Studienprovoeditore und dem Provinzialcirzt abgestattet. Provisionen der Vertreter ausländischer Firmen sind besteuerbare Einnahmen Die fascistische Kaufleute-Union der kullurvortrag Am Sonntag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_05_1933/AZ_1933_05_23_4_object_1837794.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.05.1933
Umfang: 8
Konsul Bc'- lini, Vizepvdestà Cav. De Cesare. Comm. '? - galdi, die Delegierte des Damensascio Frau 6-, sella, zahlreiche Syndikatsmitglieder und die ge samten Leiter der Syndikate. Konsul Bellini überreichte der Transportor ganisation die vom Parteiverbande gespendete Fahne, wobei er eine kurze Ansprache hielt. Er hatte anerkennende Worte für die Tätigkeit der Union und als Zeichen dieser Anerkennung hat der Parteiverband der Provinz der Union an läßlich dieses ersten Kongresses die Fahne

über reicht. Den Worten des Verbandsekretärs solgte begeisterter Beifall. ' Die Fahnenweihe wurde von Don Nicolli vorgenommen Der Leiter der Union Cav. Di Giorgio berich tete über die von der Union entfaltete Tätigkeit. Die Organisation ist auf einer festen Grund lage aufgebaut. Sie zählt gegenwärtig 2637 Mitglieder und bald wird die Zahl auf 3500 steigen. Es wurden zwölf Kollcktivarbeitsver- träge abgeschlossen. Durch die Tätigkeit der Syndikate wurden auch zahlreiche Entlassungen verhindert

der Angestellten der elektrischen Ver bindungen. Als Nechnungsrevisoren wurden die Herren Baldrachi Carlo, Visintainer Mario u. Rag. Nobile Mario ernannt. Am Nachmittage wurde die Diskussion über den Tätigkeitsbericht fortgesetzt. In der Tages ordnung wurde die Wahl des Cav. Di Giorgio zum Sekretär der Union vorgeschlagen. Zum Schlüsse wurden S. E. dem Regierungs chef und dem Parteisekretär S. E. Staraci Te legramme übersandt. Mllhnllhmeil zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche Die kgl. Präsektur

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_01_1938/AZ_1938_01_04_6_object_1870343.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.01.1938
Umfang: 6
Interesse so fort nachzuholen, um die gesetzlichen Strafen zu vermeiden. » Einfuhr von Blumen und Pflanzen Die fascistiche Union der Kaufleute von Bolzano teilt mit: Die für die Einfuhr von Blumen und Pflanzen interessierten Firmen haben die Ansuchen kür das 1. Semester 1333 bis zum 9. Jdnner vorzulegen. Die Ansuchen sind auf eigenen Formu laren, die bei den Aemtern der Union in Bolzano, Merano und Bressanone er hältlich sind, zu machen. Es ist ihnen eine Abschrift beizulegen. Preise für ausländische

den Haushalt sLhren kann und außer Haus schläft, zu zwei Persone» gesucht. ^Lldr«ss« in der llnio '' limone Pubblicità Merano. M-217-3 Lehr- oder Hausmädchen für Modegeschäft wird ausgenommen. Adresse in der Union« Duàblicita Merano. M-245-Z Tüchtige» Mädchen, welches gut kochen kann, zu Äterem Ehepaar gesucht. Zuschriften un ter „7156' on die Unione Pubblicità Me rano. M-71ZL-Z Zlür hau»arhcuen flinke Arbeiterin für klei nen Haushalt per sosort nachmittags ge sucht. Vorzustellen von 1v bis 12 Uhr. Via

Giuseppe Verdi 7. 1 Stock. M-24S'3 Gewandte Krankenpflegerin für einige Stun den des Tagis gesucht Schriftliche Meldun gen mit Angabe des Alters und bisheriger Tätigkeit unter „71S3' an die Unione Pub blicità Merano. M-715Z-3 Selbständiger ?rcher vnd Maschinenschlosser wird sofort aufgenommen. Zuschriften un ter «71S8' an die Unione Pubblicità Me rano.' M-71Z8-» 2« mieten Möbliertes Südbalkanzimmer sosort von ein zelner Dame gesucht. Adresse in der Union? Pubblicità Merano. M-2Z0-L Ordnungsliebendes

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_02_1938/AZ_1938_02_08_3_object_1870755.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.02.1938
Umfang: 6
SpiÄ, das sich auch ftà nach festen Regeln Wieder holt und die 'Spielfreude der àwfets Ani mier non neuem Wecken Wird. zumal«s Ar sie Za ziemlich risikolos ist. Es ist ver- ftändlich, zvenn die GPU. in Paris -sich heimisch fühlt. M heimlich zu Waffen macht und dort ein Lebenstührt — Nun eben mie «in Bolschewik in Frankreich.! Nur den Franzosen Wird dabei Anhenn-^ lich zu Mute. - ' H- Union àer kinàerreìchen Familien Feierliche Einsetzung àer Provinzislsekttonen fand io ma, 7. Februar. In sämtlichen

ProvinzhaupÄstädten Sutern die feierliche Amtseinsetzung der Provinzsektionen der Union der kin derreichen Familien statt. Der Frier wohnten die Pröfektrn. die Verbands- sekretare sowie Vertreter der Behörden, der Wchrmacht und des Klerus bei. Die PrSfekten erteilten den à Dele gierten der Provinzsektionen, die insge samt TMS Familien vertreten, Weisun gen hinsichtlich der von ihnen zu «nìfal- teàn Tätigkeit, die sich stets eng an die vom Duce aufgestellten Richtlinien der demographischen Politik des Regi mes

. UnterftaatssekretLr S. E. Buffaàii überreichte den Delegieàn des ZentrcS- komitees und der Provinzsektiim die W>- Wichen und sprach Wer die Ziele, die der Duce der Union gewiesen hat. Mit dem Gruß an den Duce Wurde die Feier be endet. Stapel. Schiffspolin war die Arbeiter frau Pierina Carossa. » Genova, 7. Februar. In der Werft von Sestri Ponente lief gestern der Torpedojäger „Ar e tu so' von Stapel: er gehört zum Typ der kürzlich fertiggestellten Torpedozäger ^Alcione' und -Airone'. Aampf gegen «las Zuàentum

^ sie -erlitten àe kolossale Niederlage. In den kroatischen Gebieten yt -auch àe Schmächwrg der kroatischen Partei Mgnnften der Regierungspaài eingetreten. Die Wahlen haben neuer dings gezeigt, daß das Kabinett Stosa- dinowitsch breiteste Anhängerschaft ge nießt und daß än Augoflamien nur zwei große -politische Formationen bestehen- die rahikal-suZvflawrsche Union und die kroatische Bauernpaài. Die übrigen Oppchitionsgruppen find unbedeutend -u. verfugen Wer keine Gefolgschaft am Lande. Der àkische

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/27_07_1905/BTV_1905_07_27_5_object_3011265.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.07.1905
Umfang: 10
-. Schweden und Siorwegc». Aus Stockholm wird gemeldet: Der vom außerordentlichen Reichstag' sür die Unionssrage eingesetzte Spezialansschnß hat ciiieu auf eiustimmigeu Beschluß abgesaßlen Be richt abgegeben. Der Ausschuß schlägt vor, der Reichstag solle erklären, daß der RegiernngSent- wnrs nicht so wie er dein Reichs:age vorgelegt wurde, angenommen werden, könne. Ferner solle der Reichstag dic Erklärung abgeben, daß er nichts dagegen einzuwenden habe) die Verhand lungen über dic Auflösung der Union

aufzu nehmen, wenn ein nengciväi ltcK Storlhiug 5en Antrag anf Anshebnug der Reichsakn- und Aus lösung der Union stelle, oder wenn ein solches Verlangen von seilen Norwegens eingehe, nach dem sich das norwegische ViM durch Volks abstimmung sür dic Auslösung der Union aus gesprochen habe. — Der Ausschuß bringt fol gende besondere Forderungen bei einer etwaigen Auflosiing der Union in Vorschlag: l. Ans jeder ^eite der Grenze zwischen den beiden Reichen wird ein Gebiet festgesetzt, innerhalb

gegenüber den anderen Staaten un- zweiselhast wird. Der Ausschuß hält ein '^-chieds- abkoiumen mit Norwegen sür wünschenswert, aber hinsichtlich der Frage der Auslösung der Union nicht sür notwendig. Weiter schlägt der Ausschuß vor, das Neichsschuldenkontor zn er mächtigen, dnrch Inanspruchnahme eines Kre dits oder Ausnahme einer.Anleihe 1(1l) Millio nen Kronen auszubriilge», die durch Reichstags beschlüsse sür Veranstaltungeu verfügbar gemacht werde« können, die durch die Verhältnisse etwa erforderlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_5_object_1865418.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.04.1936
Umfang: 6
Hymnen und Revolutionslieder und die Scheidenden gaben ihrer Begeisterung, für die Größe Hes'Vaterlandes in Ostafrika kämpfen . zu dürfen, Ausdruck. Cs wurden zahlreiche Hochruf« auf den Duce und das siegreiche Heer ausgebrach und der Abteilung zu ihrem Abschiede von Behot den, Schwarzhemden und Bevölkerung eine begei sterte Kundgebung bereitet. verkauf der Elfen-Ehering«. Die fascistische Union der Kausleute der Pro vinz Bolzano macht hinsichtlich der Herstellung und de» Verkaufe» von Eheringen

. Auf Grund des vorliegenden, belastenden Beweis- materials wurden sie aber für schuldig befunden u. zu je 2 Monaten und 20 Tagen Haft und einer Geldstrafe von Lire 400 verurteilt. Tschigg erhielt u «» s « V I » »» tz» D è I» Dominikonertcller: Jeden Abend Konzert. Lure.kino: „Die Zerstörung', ein Sensationsfilm «oma-Kino: Ein Clark Gable-Grohfilm. Cenlral-Kino: „Der umstrittene Sohn'. Die Gesellschaft der Sasfeelmporkeure. Die Union der fascistischen Kaufleute der Pro-- vinz Bolzano teilt

der Interessen der Handelskategorie zu fördern. Die Union teilt weiters mit, daß in ihren Aemtern das Verzeich- Nis der Mitglieder, die in die erwähnte Gesell schaft aufgenommen worden sind, da sie die nach Art. 5 des Gesellschaftsstatuts erforderlichen Eigen schaften aufweisen können» aufliegt. « -» « Obst Und Gemüse auf dem Engros-Atarkte voy Milano. Die Union der fascistischen Kaufleute.der Pro vinz Bolzano teilt mit, daß mit IS' Ävril, auf Anregung des Provinzialsyndlkats der'Obst- und Gemüsehändler

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_05_1935/AZ_1935_05_29_5_object_1861753.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.05.1935
Umfang: 6
kostenlos 18 Pa» Neben dem üblichen Wettschießen aus 2YY Me ter erfolgen auch Uebungsschießen auf Distanzen von 100 und 200 Metern, und zwar mit Armee- gewehren Modell 91 oder mit jeder anderen be liebigen Feuerwaffe. Ans de« SmMMbeil Versammlung syndikaler Seller der Union der Handelsangestelllen Am Sitze der Union der Handelsangestellten wurde vorgestern eine wichtige Versammlung der Sektionsleiter für Viehhandel und der An gestellten der Lebensmittelbranche abgehalten. In seiner Ausführung schilderte

der Präsident der Union die Zwecke verschiedener Verfugungen und forderte die Anwesenden zu einer immer engeren Zusammenarbeit mit der Zentralstelle auf In der Folge wurden sodann verschiedene wich tige Probleme bezüglich Arbeitszeit und andere Fragen eingehend behandelt. Die Persammlung schloß mit dem Gruß an den Duce. Landwirtschaft!. Propaganda im Heer Abschluß des landw. Lehrkurses für die Soldaten unserer Garnison Im Saale des Provinzial-Dopolavoro wurde vorgestern der landw. Lehrkurs

. Heute vormittags um 9 Uhr wird die Verhandlung fortgesetzt: es spricht als erster der Verteidiger der beiden Hauptange klagten, Ado. Lombroso. Das Urteil wird im Ver laufe des Tages gefällt. Zum Schaden des Federico' Noggler in Gries wurde' gestern ' von einem landwirtschaftlichen Fuhrwerk die Wagentafel entwendet. Der Dieb stahl gelangte zur Anzeige. Geschäftszeit am 30. Mai. Chris» Himmelfahxlskag Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit, daß am Christi Himmelfahrtstage, Donnerstag, 30. Mai

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_10_1936/AZ_1936_10_07_5_object_1867417.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.10.1936
Umfang: 6
und Kühe: Hals. Brust und Bauch L. 510: ander« Teils L. 7.—: Lenden L. 7.M — Schweine: Bauch L. ö.ZV? Schulter L. 830: Lenden und Schenkel L 910- lDie Knochenzuwage darf nicht mehr als 2S Prozent des Gesamtgewichtes ausmachen.) Die Großhandelsptelfö für Mehl sind: Welzenmehl. Type 0 Lire tW>--pro Zentner; Welzenmehl. Type 1 Lire lSI.— pro'.Zent« ner; Weizenmehl, Type 2. Lire lSlZ.— pro Zentner» Wirtschaftliche Mitteilungen Ausfuhr von Graphit. Die sascistische Union der Kaufleute teilt

den in teressierten Firmen mit, daß sie in ihren AemHrn in die neuen Bestimmungen hinsichtlich der Gra» phit-Ausfuhr Einsicht nehmen können. - ' Die Interessierten können bei der Union auch allei. erforderlichen Informationen erhalten. Disziplinierung des Dänanenverkaufes. Die sascistische Union der Kaufleute teilt mit, dag die Körperschast des Bananenmonopols beschlossen Hat, den Verkauf:.im kleinen. nur.ì Men zu Mat ten, welche mit der entsprechenden Lizenz ausge stattet sind. In der Lizenz muß ausdrücklich

, können ebenfalls durch die syndikale Organisation um die Lizenz für den Bananenverkauf ansuchen. Handelsvertreter sür Zlalienisch-Ostafrika. Die sascistische Union der Kaufleute teilt mit, daß die Handelsfirmen, welche ihre Vertreter zur Anbringung ihrer Produkte nach Jtalienisch-Ost- asrika entsenden wollen, die Ansuchen durch die Syndikate ihrer Kategorie einzureichen haben- Es ist dabei das Namensverzeichnis ihrer Vertreter und die mutmaßliche Dauer ihres Aufenthaltes in der Kolonie anzuführen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_11_1940/AZ_1940_11_16_3_object_1880274.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.11.1940
Umfang: 4
Giovanni des Giovanni. ^ LeichenbegSWis der Frau E. Pozzi Gestern wurde die Leiche der Frau Clara Pozzi in ihre Heimat nach Faenza überführt, wo sie in der Familiengruft beigesetzt wird. Wie wir berichtet haben, ist Frau Cla ra Pozzi, Gemahlin des Direktors der Union der Landwirte, Francesco Pozzi, nach längerem Leiden in Bolzano im Al ter von 35 Iahren verschieden. Vorgestern wurde die Leiche von der Via Duca d'Aosta zur Piazza Parrocchia gebracht, wo die Einsegnung erfolgte, wo rauf

sie dann in der Totenkapelle bis zur gestrigen Uebersührung aufgebahrt war. Am Leichenbegängnis beteiligten sich Nationalrat Luciano Miori, eine Grupve von Funktionären der Provinzialsparkasse von Bolzano und der Union der Land wirte, Goldmedaille Oddone Fantini, Prä sident des Nationalverbandes der land- wirtschaftlichen Sparkassen, Comm. Er nesto Binanti und Dr. Emilio Morgen, Präsident der Zonenkörperschast der land- wirtschaftlichen Sparkassen von Trento und Bolzano, eine Vertretung des Frau- enfafcio, die Beamten

. Die Familie Tonolini spendete den Be- rag von 150 Lire, der vom Frauensascio ,ür die bedürftigen Familien der Einbe rufenen bestimmt wurde. Die Union der landwirtschaftlichen Ar beiter hat für den gleichen Zweck 50 Lire gespendet. Km Zahrtag äer Sanktionen Wergà l»»> SllbtWktttn fiir die ZrMiiWser Aus allen Teilen àev Provinz langen Gabenpakete sür àie FrontkSmpfer ein — Am Montag sammeln àie Franenfasci Aus allen Teilen der Provinz langen Gabenpakete fiir die Zrontkämpser ein Nach dem Willen des Duce

und eine Gehirnerschütte rung fest. Gebrauch der Radiogrammophone und Grammophone in öffentlichen Betrieben Die fascistische Union der Kaufmann schaft der Provinz Bolzano gibt bekannt, daß das Innenministerium, Generaldirek tion der öffentlichen Sicherheit, im Ein vernehmen mit dem Finanzministerium die Erklärung abgab, daß die Radiogram mophone und die Grammophone in den öffentliche Betrieben nach den bestehen den Bestimmungen für die Rundfunkap- parate verwendet werden können, ohne daß eine staatliche

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_02_1938/AZ_1938_02_17_5_object_1870869.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.02.1938
Umfang: 6
Eheschließungen 28 91 119 Regelung der Handelsbeziehungen Mi schen Produzenten und Verkaufern von Glasscheiben Die sascistische Union der Kaufleute von Bolzano teilt mit: Art. 1 des wirtschaftli chen Abkommens zur Disziplinierung der Handelsbeziehungen zwischen Produzen ten von Glasscheiben und Kristallglas schreibt vor. daß alle Betriebe, die im Be sitze von Lizenzen für den Verkauf von Glas sind, sich direkt an die Verkaufsorga- nisation der Fabriken für den Ankauf von Rahglas wenden

können, wenn sie im Triennium 1935-36'37 eine jährliche Durchschnittsmenge von 23V0 Quadratme tern konsumiert haben. Alle Firmen, welche die Verkaufslizenz für Kristallglas besitzen und die in die Verzeichnisse der direkten Klienten einge tragen zu werden wünschen, damit sie die besonderen Skonti, die im wirtschaftlichen Abkommen in Betracht gezogen sind, ge nießen. haben an den faustischen Natio nalverband für Gla,? und Keramik durch die Union das Ansuchen zu machen. Dem Gesuche sind die Fakturenabschristen

des angekauften Glases der Jahre 1935-?k-37 beizuschließen, als auch ein Zertifikat der Union, aus dem hervorgeht, daß der Ge suchsteller die Lizenz besitzt. Wie bereits erwähnt, müssen sie nach weisen können, daß sie in den erwähnten Jahren durchschnittlich 2300 Quadratmeter Glas verkauft haben. Die 86jährige Anna Dejacum, wohnhaft in Bolzano, hatte das Mißgeschick zu stür zen und sich dabei das rechte Handgelenk zu brechen. Die Frau hat sich in spital ärztliche Behandlung begeben. Tödlicher Anfall

bei der holzarbeik. Vorgestern ereignete sich in Prato al- l'Jsarcp ein Unfall dei der Hoizqrbeit mit tödlichen Folgen. Der Miolerbauer hat sich am Vormittage mit seinem 18jährigen Bruder Francesco Mà auf das Feld be geben, um einen Lindenbaum Zu fällen. Die Arbeit wurde zu Ende gefuhrt, als aber der Bqum fiel, glitt der 18jährige Bursche aus und das Unglück wollte es, da'- .... — .. un Kontrolle der Einzelreklame in der aus' ländischen Presse Die fasciftische Union der Kaufleute teilt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/14_11_1891/MEZ_1891_11_14_2_object_613810.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.11.1891
Umfang: 8
-Ztg.' mittheilt, findet am 23. Nov. l. I. in Bregenz eine internationale Conserenz behuss Bor nahme der Revision der internationalen SchiffsahrtS- und Hasenordnung des BodenseeS statt. An dieser Conferenz wer den die Vertreter sämmtlicher am Bodenseeverkehre. betheilig ten fünf Uferstaaten thellnehmen. In Norwegen nimmt die Bewe gung, welche der Union mit Schweden sich feindlich gegenüber stellt, immer mehr zu. Neuerdings sind die Storthingswahlen überwiege,id zu Gunsten der radicalen

d. h. unionsfeindlichen Partei ausgefallen, und die siegreiche Partei ver kündet, daß sie ihren Erfolg voll auszunützen be absichtige. In Schweden sieht man dieser Ent wicklung der norwegischen Parteiverhältnisse sehr ernst in das Gesicht und König Oskar''hat am 4. November — als am Jahrestage der Union der beiden Bruderstaaten — im Schlosse zu Stockholm ein Festmahl gegeben, während dessen er in einem Trinkspruch der Vortheile gedachte, welche die Union für beide Brüdervölker mit sich geführt hat, und die Hoffnung

. aussprach, die Union werde zum Glück der beiden Reiche auch fernerhin aufrecht erhalten werden. Die schwedische Presse hat den Gedenktag zum Anlaß genommen, ernste Ermahn ungen an die Norweger zu richten, nicht im gegen wärtigen Augenblick, wo der politische Horizont in ganz Europa bewölkt sei, eine Frage auszuwerfen, aus welcher den vereinigten Reichen nur Unheil erwachsen könnte. Eine Streitfrage, welche noch unlängst in ein recht bedrohliches Stadium getreten war, wird nun mehr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/24_05_1899/MEZ_1899_05_24_4_object_688414.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.05.1899
Umfang: 16
AbeudgewitterS staubsreien Straßen. In Bozen-Glies war bedingter Aufenthalt von einer Viertel stunde. Als 1. gieng der als Rennsieger schon hin reichend bekannte Franz Nagele (R.-V. .Burggräster') in bester Kondition hier durch's Ziel. Er hatte genau 5 Stunden 51 Min. zur Fahrt gebraucht. Ihm iolgte cine MIuule späier, um 10 Uhr SS Min. Rich. Holz- Hammer (N C »Union' Innsbruck); 3. war Al. Äbendstein (R.»V. .Wanderer' Innsbruck) 10 69; 4. Hans Matha (R.-V. .Ty olia' Bozen) 1117'2S; 5. Jos. Christ (Bozener

R -Berei-i) 1126; 6. Franz Mader (R,-V. .Union' Innsbruck) 1144'4; 7. Kort Krall (R.-V. „Bahnfrei' Bozrn) 1146; 3. Em. Trenttnt (R, C, .Union' Junsbr.) 1151: 9. Jos. Stiglitz (Kuist:iner R V.) 1166; 10. HanS Hölzl (Jnnlcher R.-V.), 1166 11. Ludwig Pirchler (Haller R-V) 12 5'/-; 12. Ludwig Franz (Wiltener R,-C) um 12 b^/z. Diese Beiden suhren .gemüthlich' mit brennender Zigarre Im Munde und mit lebhaften »Allheil'-Rusen «in. 13 und 14. waren Ftid. Flor (R-B. ,Ty olia' Bozen) und Joh. Ludescher

(R.-C. .Union' Innsbruck) um 12 Uhr 22. Beide fuhren innig umschlungen überS Band. 16. Georg Waldl (Haller R.-V) 1237'/,. l6. Jos. Gosser (ikufsteiner R.-B) um I245'/z: Es find hiemit hier nur Diejenigen verzeichnet, welche die Fahrt innerhalb 3 Stunden zurückgelegt halten und ^ hiesür daS Ehrendiplom separat erhielten. Einige stützten. Das Rennen ausgegeben hatten von 24 Startenden überhaupt nur 6, welche bis au einen Renner Maschinendelekte erlitten. Kaseroler(R.> B. .Voitvä'tS' GcieS'Boze

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/14_06_1879/BZZ_1879_06_14_2_object_407323.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.06.1879
Umfang: 6
begrüßt. Wenn — um mit Kopp zu sprechen — in St. Pölten auf der Violine gespielt wurde, so spielte man in Graz auf dem Bom bardon und der Herr v. Wolterskirchen schlug sogar die große Pauke, um den Nachhall des Kaiserfeld'schen Warnungsrufes zu übertönen. In Graz sprach man sich für die Aenderung der Wahlordnung und für die Personal-Union mit Ungarn aus. sür die Zerreißung des Einheitsbandcs, welches die Monarchie verbindet. Die' Versuche ^'dcs^Dr. MüÄ' und 'des Herrn v. Wal» terskirchen

, diese Absichten der Grazer Partei zu ver» dunkeln und abzuschwächen, können keinen Erfolg auf weisen. Nur aus der Melhode, welche hiebei zum Vor schein kam, kann man auf die Staatskunst schließen, welche an der Wnen Mur am Sonntag hauSte. Dr. Mack versicherte, das Ziel seiner Fraction sei eigentlich Nicht die Personal-Union, sondern eine Umgestaltung der Delegationen. Aber aiS Büttel zum Zwecke, um die Ungarn unter dieses Programm zu beugen, müsse die Personal-Union aufgestellt werden. Da indessen die Ungarn

aus der Rede des Herrn Mack schon heute erfahren haben, wie wenig ernst diese Drohung zu nehmen sei, so werden sie kaum in sonderliche Angst gerathen. Der Baron Wolterskirchen sieht wieder auf einem anderen Standpunkte. Entweder Real- oder Personal- Union. Er ist für den Dualismus, doch wenn seine Reform der Delegationen keine Annahme finden sollte, ist er eventuell sür die Personal-Univn. Da haben wir einen Parteiführer, der sich eventuell für das eine, eventuell sür das andere Prinzip aus'pricht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/17_12_1909/BZZ_1909_12_17_4_object_450889.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.12.1909
Umfang: 8
zu den landwirtschaftlichen Arbeitern. Während der Rede des Antragstellers Abg. Padur ertönte» von der zweiten Gallerie der Ruf „Abzug Brotwucherer!' worauf ein unbeschreiblicher Lärm auf der Gallerie entstand. Es wurde gepfiffen und mit den Füßen gestampft; die Gallerie wurde unter Absingung des Arbeitsliedes und anhaltenden stür mischen Pfuirufen der Jalleriebesucher um 9 Uhr abends neuerlich geräumt, worauf nach viertelstün diger Unterbrechung Abg. Padour seine Rede fort setzen konnte. Ein Autrag der Slavischeu Union

auf Ab änderung der Geschäftsordnung. Wien, 16. Dez. (KB) In der heutigen Sitzung der Ageordneten brachte Abg. Krek namens des Slovenenklubs einen von den tschechischen Agrariern mitunterschriebenen Dringlichkeitsantrag, betreffend die Abänderung der Geschäftsordnung ein. Die Slavische Union setzt« ein Komitee behufs textlicher Umarbeitung dieses Antrages ein, welchem vor allen übrigen Dringlichkeitsanträgen der Vorrang einge räumt werden soll. Der sozialdemokratische Verband steht dem Gedanken

noch einzuberufen. Der Landesausschuß beschloß hierauf gegen die Stimmen ber Deutschen, mit Rücksicht auf die finanzielle Lage des Landes der Regierung mitzuteilen, daß die Ein berufung des böhmischen Landtages dringend not wendig sei. Der Oberstlandmarschall teilte diesen Beschluß dem Statthalter Grafen Coudenhove mit. Die Slavische Obstrukton. Wien, 16. Dez. Die Volksversammlung der deutschfreiheitlichen Parteien sprach einhellig die Entrüstung über die Ostruktion der slavischen Union aus, erklarte

auf das entschiedenste, die ganze Kraft aufbieten zu wollen, um dieses, die staatliche Ver fassung und das allgemeine Volkswohl zerstörende Treiben zu bekämpfen, und gab der Ueberzeugung Ausdruck, daß unter den gegebenen Verhältnissen jedes Entgegenkommen gegenüber der slavischen Union ausgeschlossen sein müsse. Kundgebungen. Wien, 16. Dez. 6000 Sozialdemokraten ver anstalteten, vor dem Parlament vorüberziehend, eine Demonstration gegen die Agrarier und die Ob struktionisten. Wien, 16. Dez. Der Reichsoerband

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_09_1936/AZ_1936_09_02_5_object_1867010.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.09.1936
Umfang: 6
: Socin Tullia „Landschaft', Casalini Guido „Stilleben', Pissrader Giovanni „Die Prozession'. Preis des Sorporationsministeriums: Depero Fortunato „Ländliche Insel', Lanner Albino „Bild nis', Cainero Luigi „Jugend' (Skulptur). Die Jury setzte sich folgendermaßen zusammen: Kunstmaler Prof. Trentino Guido von der Akade mie der schönen Künste von Verona, in Vertretung des Reichssekretärs des Syndikates der Schönen Künste; Dr. Prof. Lubich Vittorio, Präsident der Union der freien Berufe und Künstler

allabendlich von S bis 9 Uhr statt. Wirtschaftliche Mitteilungen Einfuhr von Edelsteinen und Juwelen aus Frank- reich. Die fascistiche Kaufleuteunion von Bolzano la det die interessierten Firmen ein, in den Äemtern der Union (Kapuzinergasse Nr. 6)^ versprechen, um in die neuen Einfuhr-Bestimmungen für fol gende Waren aus Frankreich (pro 4. Trimester 193ö) Einsicht zu nehmen: a) Edelsteine, ungeschlif fen; b) geschliffene Edelsteine: c) Juwelen aus Gold. Platin und Silber. Es wird ferner darauf aufmerksam

gemacht, daß die neuen Einfuhrgesuche für diese Artikel inner halb spätestens 3. September vom Kaufleutever band eingebracht werden müssen. Alle näheren zweckdienlichen Informationen erhalten die Inter essenten an den Aemlern der Kaufleuteunion. » Zur Regelung des Handels mit Lebensmittel- Extrakten. Die Kaufleute-Union gibt bekannt, daß in Auf hebung des Art. 1 des kgl. Gesetzhekretes vom 30. Jänner 1S36, Nr. 3S8 (Gazzetta Uff. vom 21. März), mit welchem eine dreimonatliche Frist für den Absatz

21