381 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/15_04_1910/BZN_1910_04_15_6_object_2277644.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.04.1910
Umfang: 8
6 „BoZner Nachrichten', Freitag, 45. Llpril 1910 Nr. 86 Tagesordnung die Dienstpragmatik und erst als Zweiter PuM die Anleihevorlage festgesetzt werden soll. In deut schen Kreyen yt man nicht geneigt, auf dieses Kompromiß einzugehen. Präsident Pattai gedenkt -morgen. vor . der Sitzung eine Obmännerkonferenz einzuberufen und diese Frage zur Diskussion zu stellen. ... - - Ungarn vor den Wahlen. Budapest, 13. Zlpril. Hier werden in politischen Krei sen zwei Versionen kolportiert. Der einen Version

nach soll der. Monarch am 4. Mai nach Budapest zu einem drei wöchigen Zlufenthalt kommen. Nach einer anderen Version soll der Monarch anläßlich der Parlamentseröffnung, die voraussichtlich am 23. Juni stattfindet, nach Budapest kom men, Hier drei bis vier Tage verweilen und sich dann zum Sommersejour begeben. Ein ungarisches Blatt weiß heute zu melden, daß vom Obersthofmeisteramt des Kaifers nach Budapest die Verständigung gelangt sei, daß der Monarch zu einem dreiwöchigen Aufenthalt in Budapest eintreffen

werde. Die Budapester Korrespondenz hat Erkundigungen eingezogen und die Aufklärung erhalten, daß an kompetenter Stelle von der Hieherkunft des Kaisers nichts bekannt sei. An Wiener maßgebenden Stellen wird angenommen, daß der Kaiser Ende Juni nach Budapest fährt, um das neue Parlament mit einer Thronrede zu eröffnen. Eine frühere Reife des Monarchen nach Budapest wird bezweifelt. Gegen den Kometen-Abergalnben. Wien, 13. April. Da die südslawische Bevölkerung viel fach glaubt, daß der Halley'sche Komet

. Die Behörde beschloß, gegen das Spiel vorzugehen, und in einem Kaffeehause des 7. Bezirkes wur den gestern früh 16 Personen beim Sechserdomino betreten und dem .Gerichte eingeliefert. Liebestragödie. Trieft, 13. April. In einem Wäldchen bei Veprinaz hat sich ein vor einigen Tagen in Lovrana angekommenes Lie bespaar, der. 28jährige- Buchhändler Josef Ujlaki und die 24jährige Margit Kölmann aus Budapest, erschossen. Beide waren mit je «inem Revolver versehen und jedes hatte sich eine Kugel in die rechte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/01_05_1914/pub_1914_05_01_4_object_1009545.png
Seite 4 von 20
Datum: 01.05.1914
Umfang: 20
-Bureau) Wieu, 30. April. Ueber daS Befinden Er. Majestät des Kaisers wurde folgendes Bulletin ausgegeben: Die katarrhalischen Erscheinungen sind etwas zurück gegangen ; das übrige Befinden ist gleich befriedigend. Der Kaiser hat fünf Viertelstunden in der kleinen Gallerie zugebracht, gez. Kerzl und Ortner. Empfangen wurden Obersthofmeister Montenuovo, die beiden Generaladjutanten und Kabinettsdirektor v. Schießl. Budapest, 30. April. Um ^3 Uhr nachmittag trat der Ausschuß für Aeußeres

der österreichischen Delegation zur ersten Sitzung zusammen. Gleich nach Eröffnung der Sitzung ergriff Graf Berchtold daS Wort zum ExposS, das lebhaftes Interesse erregte und mit Beifall aufgenommen wurde. Der Obmann Fuchs' bestimmte die nächste Sitzung für 4. Mai 4 Uhr nachmittag. Budapest. 30. April. Der Ausschuß für Aeußeres der ungarischen Delegation trat um 6 Uhr zusammen. Es wurde beschlossen, die meritorische Behandlung des Budgets des Ministeriums des Aeußeren in der nächsten Sitzung am 11. Mai zu beginnen

, werden wahrscheinlich den Ver letzungen erlegen. Budapest, 30. April. Erzherzog Franz Ferdinand empfing um 9»/, Uhr den Ministerpräsidenten Grafen Stürgkh in Audienz. Nach dem Empfange der Dele gation stattete Se. Hoheit dem Erzherzoge Josef einen Besuch ab und fuhr dann in die Hofburg zurück. Nachmittag reiste der Erzherzog Thronfolger wieder nach Wien ab. Am Bahnhofe hatte sich außer den Würdenträgern noch ein zahlreiches Publikum einge funden, das dem Erzherzoge herzliche Ovationen dar brachte. Graf Stürgkh

wird be richtet, daß die Rebellengeneräle Villa und Carranze übereingekommen seien, im mexikanischen Konflikte mehr Zuschauer zu sein, wenn nicht ihr Gebiet an gegriffen werde. i Wien. 30. April. Ueber das Befinden des Kaisers wird offiziell mitgeteilt^ daß die Nacht wieder gut war und daß der Rückgang in den katarrhalischen Erscheinungen erfreulicherweise anhält. Das Allge meinbefinden ist dementsprechend gut. Budapest, 30. April. Das Befinden Franz Kos- suths ist unverändert ungünstig. Der Krästezustand

ist wegen mangelhafter Nahrungsaufnahme zurück gegangen; doch besteht deswegen augenblicklich keine Gefahr. Petersburg, 30. April. Der Minister des Aeußern, Sassanow, ist nach Dalta abgereist. Rom, 30. AprÜ. Der Papst empfing den öster reichisch-ungarischen Botschafter v. Schönburg-Hartstein in Audienz. Beckley, 30. April. Infolge der Explosion auf der kleinen Kohlengrube wurden 203 Bergleute ver schüttet. Es besteht wenig Hoffnung sie noch lebend zu retten. Budapest, 30. April. Die meisten Mitglieder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/24_02_1906/BTV_1906_02_24_3_object_3014531.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.02.1906
Umfang: 12
Tokio, 23. Febr. Eine Feuersb,unst zerstörte in Kaira «00 Wohnhäuser. 32 Personen ka men in den Flammen nm. Die Vorgcttige in Ungarn. Budapest. 23. Febr. Auf Anordnung des Ijauptstädtischen Magistrates wnrdeu heute die freiwillig als Steuer« eingezahlten 4,200.000 Kronen an die Staatskasse abgeliefert. Morgen wird eine weitere Million Kronen ab geliefert werden. Budapest, 23. Febr. Tie königlichen Handschreiben betreffend die A n f l ö f n n H des Reichstages, welche der Präsident

Sitzung des küuftigen Reichstages zur Verlefuug gebracht werde» können. Budapest. 24. Febr. Das Manifest der Koalition, das heute abend veröffent licht wird, enthält eine Darstellung der letzten Ereignisse. Die Auslösung des Parlaments wird als eine Erniedrigung der Nation bezeichnet. Das absolutistische Regime sei mit allen Mit teln zu bekämpfen. BudaPest, 23. Febr. Wie ein hiesiges Blatt meldet, hat die Regierung mit Rücksicht auf die herrschende gereizte Stimmung die Abhal tung

. Dieses Verbot werde auch weiterhin nnd dauernd aufrechterhalten, bezieht sich also nicht nnr auf deu 25. Februar, als jenen Tag, an dem die Opposition Kundgebungen im ganzen Lande zu veraustalteu gedachte. Außerdem sagte der Minister des Innern lächelnd, das; auch er von diesem Verbote betroffen werde, da in seinem eigenen Wahlbezirke gleichfalls die Wäh- lerversaminlung, in der er den Rechenschafts bericht erstatten sollte, unterbleiben müsse. Budapest, 23. Febr. Da die Regierung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_04_1929/AZ_1929_04_13_2_object_1866364.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.04.1929
Umfang: 8
oder noch einmal die Linden zurückwan dern sollte. Nachdenklich schweifte fein Blick über di« Menschenmenge, die an ihm vorbeiflutete. Da Hing es plötzlich wie ein leichtes Befremden über keine Züge, während er gleichzeitig feinen Weg Sollte er sich nicht täuschen. War es wirklich mehr als à Zàll. daß er seit einigen Tagen Budapest, 11. April Im Abgeordnetenhaus setzte sich gestern Mini sterpräsident Graf Bethlen in einer längeren. Rede für die Annahme des zur Verhandlung ste henden Gesetzentwurfes über die Reform

, wo keine Hörigkeit existierte und wo ein jeder Adeliger war. Die Volksfreiheit haben wir nicht aus den Lehren des Marx, sondern schon init der Mut termilch erhalte«,. (Anhaltender Beifall.) 1,M.M Dollar suchen ihren Besitzer Budapest, 12. April. Ein einzigartiger Fall, von «dem ganz Buda pest spricht. Der rechtmäßige Besitzer von 1,W0.à Dollar wird gesucht und der Mückliche ist nicht aufzufinden. Vor zwei Jahren wohnt« er noch in der ungarischen Hauptstadt. Dann verzog er, unbekannt .irgendwohin, und min

er scheinen in den ungarischen Blättern Aufrufe folgenden Inhalts: „Ladislaus Toth, geboren in Cdclen, Komitst Borsod, oder seine gesetzmäßigen Evben werden aufgefordert, bei der Schutzkaiizle! der Auswan derer nnd Rückwanderer, Budapest Fminei ut 4, sich zu melden, um eine Erbschaft von 1.9V0.VR) Dollar zu übrnehmen. Zweckdienliche Mittei lungen iiber den Aufenthaltsort des Oben genannten werden entsprechend belohnt und an die obige Adresse erbeten.' Der Aufruf erregte natürlich allgemeine Sen sation

. Einige Reporter gingen der Angelegen heit nach und erfuhren auch alles Wissenswerte. Der Bruder von Ladislaus Toth ist vor 18 Mo naten in Ohio in Amerika gestorben. Er »»achte vor seinem Tode sein ganzes Vermögen zu Bar geld nnd verfügte in seinem Testament daß dieses Geld Aach seinem Tade nach Budapest Konferenzen der Kleinen Entente Belgrad, 12. April. Das Außenministerium hat die Arbeiten für die in nächster Zeit in Südflawien stattfindende Wirtschaftskonferenz der Kleinen Entente zu Ende gebracht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/01_06_1900/MEZ_1900_06_01_5_object_586806.png
Seite 5 von 16
Datum: 01.06.1900
Umfang: 16
H«id«r in Innsbruck. Aus aller Welt. Meran, 29. Mai. sP«rsonalnachricht«n.I In Budapest Ist der Honved-Feldmarschalllieutenant Ernst Hollan im Alter von 76 Jahren gestorben. — Der bekannte Wiener Hostheatermoler Heimann Burghart wurde wegen gerichtlich erhobenen B.ödsinnS unter Kuratel gestellt. Herr Burghart steht Im KS. LtbeuSjahre. — In Ezernowltz verschied d«r RetchSrothS- und Land« tagSabgeordnete laiserl.Rath David Tittlngir im 61. Lebensjahr». Er war Bizep?äsident der Czernowitzer Handelskammer

), die wiederholt an verschiedenen Theatern zur Ausführung gelangten. Von 1839 an war Geiringer durch mehrere Jahre hindurch dramaturgischer Beirath des Deutschen Voltstheaters. Kaiserworte. Budapest, 31. Mai. Beim Delegations dinercercle sprach sich der Kaiser gegenüber Pacak tadelnd über die Delegierten der Tschechen gegen über Goluchowski aus. Pacak sagte: keinem Volke auf Erden widerfuhr so großes Unrecht wie unS. Der Kaiser machte eine abwehrende Handbeweguug, eine ebenso entschiedene Handbewegung

auf Pacaks Bitte, den Sprachgesetzentw irs nicht mit dem Paragraph 14 durchzuführen. Zur Lage. Budapest, 30. Mai. Es verlautet, daß die Polen bereit sind, die Tagesordnungsinajorität zu bilden, wogegen Baron Dipanli die Verständigung mit den Tschechen fordert. Delegation. Budapest, 31. Mai. Die österreichische De legation nahm gestern den Okkupationskredit, dann die Voranschläge des gemeinsamen und obersten Rechnungshofes und des ReichssinanzministeriumS an. Heute ist die Schlußsitzung. Kriegsminister

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/16_03_1896/BZZ_1896_03_16_1_object_391120.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.03.1896
Umfang: 4
hat gestern Nachmittags die Rückreise nach Wi-m vi-, Pentimiglia, Ala, Franzcnsfeste und Villach angetreten. Die Kaiserin geleitete den Monarchen zum Bahnhof, wo eine herzliche Verabschiedung erfolgte. Die Kaiserin begab sich »odanii direkt an Bord der Jacht „Miramire' welche Abenrs nach Corsu abging. Dort verbleibt dieKaiieri n bis Ende April, worauf ne die Rückreise nach Oesterreich antritt. Hofchargen. Budapest, 16. März. (Eigenbericht.) Das Amtsblatt veröffentlicht die Ernennung deS Grafen Juliu

« Szechenyi zum ungarischen Oberststallmeister u. deS Grafen GeorgBanffy zum ungarischen Oberstthürsteher. Pom Ausgleich. Budapest, 16. März. (Eigenbericht.) Die ungari schen Minister treffen Donnerstag in Wien zur Fortsetzung der Auögleichsverha n dlnn gen ein. Bulgarien und die Türkei. Sophia, iti. März. (Eigenbericht.) Beim gestngen Gala diner brachte der Fürst in bulgarischer und türkischer Sprache einen Toast auf dem Sultan aus, welchen Zihni Pascha mil einem Trinkspruch auf den Fürsten erwiederte

Studenten. Uo» der Miener Universität. Wie«, 16. März. (Eigenbericht.) Der akademische Senat hat strenge Maßregeln angeordnet, um eine Wiederholung der gestrigen Szenen in der Aula unmög lich zu machen. (Siehe Nachrichten vom Sonntag.) Da» Touriste» ««gluck auf der Kar. Keicheuau, 16. März. (Eigenberichts Die Leiche des dritten verunglückten Touristen wurde gestern in einer zwei Meter dicken Schneeschichte aufgefunden und sofort nach Kapellen überführt. Vulszky's Geisteszustand. Budapest, 16. März

zu erregten Szene». Die Dentschnatioiiale» sangen die „Wacht am Rhein', die jüdischen Studenten die Arbeiter-Marseillcise. Budapest. Ein Ehrengericht in der Affaire des Guts besitzers Josef v, Daniel, der vou Dr. Koszta des Falschspielen» im ^andes-Easino beschuldigt worden, war, hat nach Anhörung der Zeugen das Urtheil gefällt. Es lautete auf Disqualifikation Daniels. Der Präsident Graf M. Esterhazy dirimirte für die Disqualifikation. Das Urtheil hat allgemein überrascht, da fast mit Bestimmtheit

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/08_10_1902/MEZ_1902_10_08_6_object_610690.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.10.1902
Umfang: 16
gestern nachmittags vom Kaiser in längerer Au dienz empfangen. Budapest, 7. Okt. Die beiderseitigen Fach- reserenten nahmen gestern die Nedigierung der Entwürfe des Zolltarife? und dessen Dnrchfüh- rungsgcsctzes im Sinne der Ergebnisse der vor gestrigen Ansgleichsverhandlnngen in Angriff. Heute werden die Arbeiten fortgesetzt. Italien »nd Südtiroi. Rom, 6. Okt. Es erregt Aussehen, daß ein Dekret des Ministers Giolitti zwölf ans Südtirol stammenden geistlichen Professoren einer privaten

der Sozialdemokraten befindet. Noch vor Beginn der Versammlung gerieten beide Parteien in Streit; es kam zu einer blutigen Schlägerei, wobei meh rere Personen verletzt wurden. Schließlich wurde der Saal polizeilich geräumt. Selbstmord. Lemberg, 7. Okt. Advokat Altmann in Stryj erschoß sich. Motiv: Nevöse Ueberreizung. Strciknachrichten. Budapest, 7. Okt. In der Gemeinde Kri- styor hat der Bergarbeiter Barbula, welcher die Tochter des Grubenbesitzers Bogyiczan mit Hei- ratsanträgen verfolgte, aber abgewiesen wurde

, bei der vorgestrigen Trauung des Mädchens mit dem Obersteiger Petrosan, als die Braut aus der Kirche kam, eine Dynamitpatrone zwischen die Hochzeitsgäste geworsen. Unter furchtbarem Ge töse explodierte die Patrone, tötete einen Hoch- zeitsgaste und verwundete mehrere andere schwer. Barbula wurde sofort verhaftet. Großwardein, 7. Okt. Die Maurer und Zimmerleute sind in den Ausstand getreten; sie fordern Lohnerhöhung. Budapest, 7. Ökt. 700 Posamentierarbei- ter und -Arbeiterinnen streiken; sie verlangen Lohnerhöhung

von Lackeilbacher 4. Fan'osie a. d. Op- »Die Perlen fischer' von Bizet 5. Pro - otionen. Walzer v. Joh-nn Strauß Pause. 6 Ouvert. «. Schillers „Turandit' von B Lachner 7. Reverie von Bievxlemp! 8 Für meine Freunde, Potpourri von Komzal 9 Neu: .Wien-Budapest' Polka v. Auvrey Mittwoch, den 8. Oktober, ab«»dS 8 Uhr: .Da» süße Mäd-l', Op!«,. in 3 Aktes von Alex. Landesberg und Leo Slein. Doave S!ag, den S Oktober, abend! 3 Uhr: ,D-S Meeres und der L>'be W llen', Traueispiel in ö Akten von Grillparzer. Etablissement

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/19_09_1903/BTV_1903_09_19_3_object_3000794.png
Seite 3 von 14
Datum: 19.09.1903
Umfang: 14
sind zu beklagen, las Feuer konnte bisher noch nicht lokalisiert werden. Lemberg, 19. Sept. Die polnischen Blätter summen vollkommen dem Armeebefehle zu, indem sie die Notwendigkeit der Einheitlichkeit der Armee hervorheben. Budapest, 19. Sept. Viele Studenten trugen heute auf öffentlichen Straßen schwarte Arm binden mit der Aufschrift „Chlopy 16. September I9n3'. Die Kossuthpartei hält am 22. Sep tember eine Konferenz ab. In der Opposition wurde der Gedanke ventiliert, eine Konferenz aller Par tien

einzuberufen, welche eine Adresse an den Kaiser beschließen sollte, worin die Wünsche und Beschwerden der ungarischen Nation aufgezählt werden iollen. Die Universitätsjugend veranstaltet Morgen einen Demonstrations-Umzug zum Grabe Kossuths anläßlich des hundertsten Geburts tages desselben. Die Opposition läßt viele Trauer fahnen anfertigen. Budapest, 19. Sept. Der „Pester Lloyd' veröffentlicht einige Rücksprachen mit sehr maßgebenden Persönlichkeiten über die Ztimmung in militärischen Kreisen. Demnach

der militärischen Be hörden versaßt. Ministerpräsident Gras ^iyuen hatte von dem Inhalte keine Kenntnis. Budapest, 19. Sept. An die Kossuth-Partei gelangte gestern eine Depesche aus Kis-Kun (Ko- mtat Felegyhaza), in welcher mitgeteilt wird, daß der Gemeinderat in seiner Vormittags abge haltenen Sitzung mit 96 gegen 33 Stimmen be schlossen habe, den städtischen Steuerämtern »u verbieten, selbst freiwillig geleistete ^.taatssteuern zu übernehmen; ferner wurde beschlossen, sämtliche Komitate, Städte und Gemein

den zur Befolgung dieses Beispiels aufzufordern und an das Abgeordnetenhaus eine Petition zu richten, dasselbe möge gegen die Rückhaltuna der Drittjäh- klgm Protest erheben. Budapest, 18. Sept. Der „Magyar Nemzet' veröffentlicht einen Artikel, in welchem ausgeführt vnd, man möge sich vor Übertreibungen A'^n und die Gemüter beruhigen. Der rmeebefehl, wenn er ruhig geprüft wird, beweist, . /^ König auch in Zukunft der Konstitution u bleiben wird. Das opositionelle „Magyar . schreibt unter dem Titel „Bombe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/13_07_1906/BTV_1906_07_13_3_object_3016728.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.07.1906
Umfang: 8
die Teilnehmer, über 10.000 an der Zahl, in geschlossenen Reihen ohne jede lante Kundgebung vom Arbeiter- Heim über den Korso bis zum großen Platze und sodann wieder zurück. Es ereiguete sich keiu Zwischenfall. Ansranbnng einer Grabstätte. Budapest, 12. Juli. Der „Budapesti Hir- lap' meldet aus Satoralja-Ujhely: Gestern nachts haben bisher uubekaunte Täter die Grnst der Familie Matolay auf dem Friedhofe er brochen, die Särge aufgesprengt und die darin enthaltenen Schmuckgegenstände geraubt. Um die Ringe

von den Fingern der Leichen zu zie hen, brachen die Unholde die Finger ab. Die Ausforschung der Übeltäter wurde eingeleitet. Brand einer Dampfmühle» Budapest, 12. Juli. Gestern ist die Dampf mühle der Firma Ludwig Kernocs in Aradjay samt dem Maschinenhaus und den in den Ma gazinen ausgestapelteu Vorräten durch einen Brand vernichtet worden. Der Schaden beträgt 50.000 Kronen. Eisenbahnunglück. München, 13. Juli. Der Lindauer N a ch t s ch n e llz n g ist gestern in der Station Kaufering in einen Güterzug

, bildhübsches Mädchen, zwei Nevol- verschüsse ab nnd verwundete sie tödlich!, worauf er sich durch eiueu Nevolverschuß ent leibte. Das Motiv der Tat scheint verschmähte Liebe zu seiu. Budapest, 13. Juli. Die Bemerkung des Jnstizministcrs Polonyi im Abgeordneten- Hanse, daß er das Preßgesetz strenger zu handhaben gedenke, erregte in den Kreisen, der Sozialdemokraten großett Widerspruch. Gestern abends kam es zu Straßendemonstrationen. Vor der Redaktion des sozialdemokratischen Blat tes „Volksstimme

' versammelten sich mehrere tausend Arbeiter, die dann zum Nationalkasino zogen, wo sie in Abzug- nnd Schmähworte ge gen die Koalition und den Justizminister Po- lonyi ausbräche». Vou dort kehrte» sie wieder znr Redaktion der „Volksstimme' zurück, wo ein Genosse in einer Ansprache erklärte, die Sozial demokratie werde die reaktionären Absichten der Regierung und Polonyis mit allen Mitteln be kämpfen. Hierauf zog die Menge zur Redak tion des „Budapest! Hirlap', der das Vorgehen des Justizmi,listers gebilligt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/08_12_1900/MEZ_1900_12_08_4_object_591523.png
Seite 4 von 20
Datum: 08.12.1900
Umfang: 20
zahlreiche Dächer ab und entwurzelte viele Bäume. Fabrikrauch sänge stürzten ein. Ans dem Güterbahnhose wurde eine Anzahl aneinander gekuppelter Waggons entzwei gerissen, wobei eine Person getödtet wurde. Zahl reiche kleinere Häuschen sind eingestürzt. Viele Personen wurden verletzt. Der Schaden ist groß. Ungarisches Abgeordnetenhaus. Budapest, 7. Dez. Nach mehrtägiger General debatte über daS Budget widerlegte der Minister, Präsident v. Szell unter lebhaftem Beifall der Mehr heit die oppositionellen

der Spezialdebatte an genommen. Erhöhung des Offiziers-Quartiergeldes. Budapest, 7. Dez. Am 1. Januar 1901 tritt ein neuer Tarif ins Leben, wonach in Wien, Budapest und vielen anderen Garnisonen das Quartiergeld eine Erhöhung erfahren wird. Prozeß Sternberg. Berlin, 7. Dez. Im Prozesse Sternberg gestand heute die sechszehnjährige prostituierte CallieS, daß sie bestochen wurde, um auszusagen, daß sie mit Sternberg nicht verkehrte. Eine Ver mietherin namens Stabs und der Angestellte des von Sternberg beschäftigten

sich auch nicht über den Standpunkt deS Kaisers Wilhelm. Die Buren werden bedauert, aber ihre Lage wird für hoffnungslos angesehen. Die „Sun' räth dem Präsidenten Krüger, an die Königin Viktoria um nuldere Bedingungen als bedingungslose Uebergabe zu appellieren. DaS Blatt denkt, die Engländer wären jetzt im eigenen Interesse geneigt, sich edelmüihig zu zeigen. Die „World' erneuert ihre Agitation für die Auswanderung der Buren nach Amerika. Budapest, 6. Dez. König Franz Josef soll, wie „MagyarorSzag' meldet, auf Grund

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/30_12_1910/pub_1910_12_30_3_object_991744.png
Seite 3 von 22
Datum: 30.12.1910
Umfang: 22
' (61. Jahr gang) ladet höflicht em die MllkMll des „Pustertaler Lote' Brünes. (Die Preise sind am Kopfe des Blattes ersichtlich). Wir senden allen unseren Abonnenten Nr. 1 und 2 des „Pustertaler Bote' zu, sollte die weitere Zusendung nicht mehr erwünscht sein, bitten wir die Annahme zu verweigern, andernfalls wir selbe als Wonnenten betrachten. Original-Telegramme des „Pustertaler Bote'. (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Budapest, 29. Dezember. Der Finanz ausschuß der österr. Delegation nahm

das Budgetprovisorium, nachdem der Sozialdemo krat Seliger den ablehnenden Standpunkt der Sozialdemokraten gegenüber der Borlage prä zisiert hatte, an. Das Budgetprovisorium ge langt morgen im Plenum zur Verhandlung. Budapest, 29. Dezember. Die ungarische Delegation wählte Graf August Zichy zum Präsidenten und Lang zum Vizepräsidenten. Nach langer Debatte wurde beschlossen, das Budgetprovisorium nicht dem Ausschusse zuzu weisen, sondern gleich im Plenum zu verhan deln. Die nächste Sitzung findet morgen nach mittag

statt. Budapest, 29. Dezember. Beim Empfange der Delegationen hielten die Präsidenten beider Degationen an Se. kais. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand Huldigungsansprachen auf welche Erzherzog Franz Ferdinand, namens Sr. Majestät des Kaisers folgendermaßen er- wiederte: „Es ist mir der ehrenvolle Auftrag zuteil geworden, Se. Majestät heute zu ver treten und die Gefühle treuer Anhänglichkeit an die Allerhöchste Person Sr. Majestät zur Kenntnis zu bringen. Indem ich sie bei Be ginne

in ihre be währte Einsicht und ihren patriotischen Eifer kundzugeben, wünsche ich ihren Arbeiten den besten Erfolg und heiße sie herzlich willkommen. Budapest, 29. Dezember. Der feierlichen Eröffnung der Delegation erfolgte mittags die üblichen zeremoniellen Ansprachen der Präsi denten der beiden Delegationen. Dieselben schloffen mit heißen Segenswünschen für den Kaiser. Der Präsident der österr. Delegation Baerenreiter sagte: erfüllt von umwandelbarer Dankbarkeit blicken die Völkerzum Kaiser als Hüter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/27_01_1918/TIR_1918_01_27_2_object_1960440.png
Seite 2 von 12
Datum: 27.01.1918
Umfang: 12
. In der Opposition bleiben also nur die vier tschechischen und die zwei südslawischen Delegierten.- Nach einem Bericht aus Budapest gab Graf Tisza seine vollständige Zustimmung zu den Ausführungen des Grafen Czernin kund, dessen Rede er als sehr klug und beherzigens wert loben müsse. Der Schaden des sozialdemokratischen Streikes. Im Abgeordnetenhause kam der christlich soziale Abgeordnete Stöckler auch auf die Wirkungen des Arbciterausstandes zu spre chen und erklärte unter andern:: Staunen mußte man darüber

Schiff treibe ru derlos und ohne Lotsen in unbekannte und ge fährliche Meere. — Die britische Arbei terschaft hat nach einem Bericht aus dem Haag einen Aufruf veröffentlicht, in dem er klärt wird, das britische Volk habe die gleichen Ziele wie Rußland und nehme die Grundsätze: Keine Annexionen oder Kontributionen sowie ^ das Recht der Völker ihre eigenen GesOcke zu i bestimmen, an. - 191» Der Kaiser in Budapest. Budapest. 25. Janner. (KB.) Der Kaiser iß heute um halb 8 Uhr morgens am Westbahn. Hose

eingetroffen. Nach Entgegennahme der Meldung des Bahnhofkommandanten bestieg der Kaiser sein Automobil und begab sich un ter begeisterten Eljenrusen der vor dem Bahn hofe angesammelten Menschenmenge in die Hofburg. Um 8 Uhr wurde Wekerle vom Kai ser in Audienz empfangen. Budapest. 25. Jänner. (KB.) MinisterprS? sident Dr. Wekerle, der um 8 Uhr früh vor Sr. Majestät in Audienz erschien,' erstattete in ein stündiger Audienz Sr. Majestät einen einge henden Bericht über die Situation. Sodann erschien Kultus

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_11_1899/BZZ_1899_11_17_7_object_359874.png
Seite 7 von 14
Datum: 17.11.1899
Umfang: 14
wurde. — Die Vorlage über die Aufhebung des Zeitungs und Kalerstempels wird, nachdem die Abge ordneten Nesel, Dzreduszicki, Baljak und Elz gesprochen, mit großer Mehrheit in zweiter und dritter Lesung angenommen. (Lebhafter Beifall.) — Abg. Hofmann v. Wellenhof be gründet sodann die Ministeranklage gegen das Cabinet Thun wegen Mißbrauch des Z 14. Budapest, 17. November. Der Kaiser berief heute anläßlich der Quotenverhandlungen die hier weilenden österreichischen Abgeordnelen Jaworski

und Dr. Kathrein zu sich. Man legt diesen Audienzen eine große Bedeutung bei und glaubt, daß sie den Zweck haben, dem Grasen Clary die Schwierigkeiten zu erleich- tern. Es wird auch eine Umbildung des Kabinels Clary für möglich gehalten. Budapest, 17. November. Heute Vor mittag hielten die beiden Siebener-Comitv's der Quoten-Deputationen Sitzung. Die Ver handlungen dürften resultatlos verlaufen. Man glaubt, daß die Regierungen sich auf eine ungarische Quote zu 34.2 Prozent einigen werden. Der Krieg

.... 65 Konsolidation . . 384'/» Laurahütte . . . 254'/» Tendenz: Still. Produktenbörse«. Wien. 17. November. Getreidemarkt. Weizen per April 3.30—3.31, Mais per Mai-Juni —. Haser per Frühjahr 5.46—5.47. Budapest, 17.November. Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, per April 8.15 -8.16, per Ob- tober S.1V—3.12. Mais per Mai 4.38—5.00. Hafer per April 5.15—5.>7. Wetter: Heiter, kalt. Berlin, 17. November. Die Kauflust war hier gering, hat aber im Lieferungshandel für Weizen und Roggen doch '/« M. über dem gestrigen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/14_04_1905/BTV_1905_04_14_3_object_3009603.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.04.1905
Umfang: 8
. Den Gegenstand der Verhandlung bildet die politische Lage nach der ersten Ta gung uuter Gautsch und vor der nächsten Session des böhmischen Landtages. Im Lause der nächsten Woche wird eine gemeinsctme K o u- ferenz aller tschechischen Abgeordneten statt finden. Die Krise in Nngarn. Budapest, 14. April. Die von der Koa lition dein Abgeordneteuhanse dargelegte Adresse findet in politischen Kreisen verschiedene Aus nahme. Nicht einmal die oppositionellen Blät ter besprechen sie einmütig, da einem Teile

derselben der ganze Ton viel zn zahm er scheint. Einzelne Blätter beklagen direkt, daß Hinsichtlich der ungarischen Kommandosprache die Adresse duukel gehalten ist. Budapest, 14. April. Franz Kossnth veröffentlicht einen Artikel, worin er das Ar beit s p r o g r a m m des Abgeordnetenhauses be handelt uud erklärt, da die Legislative gegen wärtig die Gesetze nichr schaffen könne, müsse sie sich mit den Vorbereitungen für die selbe» beschäftigen. Kossuth plaidiert für die Entsendung eines »cl boc: gewählten

alle anderen Ge bäude wurden dem Erdboden gleichgemacht. Die Ztadt Siiltanpnre litt in ähnlicher Weise. In beiden Orte« zählte man etwa ll)0v Tote. New-?)orl, 13. Avril- Von den in Peu-- sacola verankerten amerikanischen Kriegsschiffen desertierten in diesem Monat bereits ttvll Mann, das ist die höchste bis jetzt erreichte Ziffer. Budapest, l4. April- Der großindnstrielle RcuustallbesiUer K r a u ß i> e M egyer ist nach längerer Krankheit gestorben. Gin Attentat. Paris, 14. Äpril. Wie ans Odessa ge meldet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/29_05_1905/BTV_1905_05_29_2_object_3010358.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.05.1905
Umfang: 8
, der vom Jahre 1897 bis zum Jahre 1900 Reichsratsabgeordncter gewesen ist und eine hervorragende Rolle unter den Rnthe- nen Galiziens gespielt hat, erscheint beschuldigt, eine»» Betrag voi» 40.000 Kronen, der für eine Wohltätigkeitslotterie zugunsten armer Küster ga- lizischer Kirche»» gesammelt worden war, unter schlagen und für seine privaten Zwecke ver wendet zu habe»». Die Krise in Ungarn. Budapest, 29. Mai. Die Designierung des Barons Fejcrvar >> zum Ministerpräsi denten soll, wie Politiker

der Opposition be haupten, »»och keine abgemachte Sache sein. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Fejervary nur einem anderen Staatsmanne die Wege ebnen soll. In liberalen Kreisen erwartet man je doch, die Ernennung Fejervarys bereits am Dienstag im Amtsblatte zu lesen. Graf Tisza begibt sich Dienstag »»ach Wien. Zweikampf mit tötlicbem Ausgange. Budapest, 29. Mai. Zwischeu dem libera len Abgeordneten Stefa»» Keglevich und dem Mitgliede der Volkspartei, Dr. H i n g, fand heute ein Säbeldnell unter schweren

Bedingungen statt. Graf Keglevich erhielt einen Stich in die Herzgegend und starb »»ach wenigen Minuten. Ausstände. Budapest, 29. Mai. Die hiesigen Eisen- nnd Metallgießer, zirka 30.000 Mai»»», beschlos sen hente, dei» allgemeinen Streik zu eröffnen. Lyon, 28. Mai. Der Präfekt hat eine Ver fügung nnterzeichnet, wonach den ausständig ge wesenen Polizisten der Gehalt für vier Tage abgezogen würde. Madrid, 29. Mai. Der Streik in Bara- ealdo und Bilbao tst beendet. Internationales landwirtschaftliches

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_09_1903/BTV_1903_09_25_3_object_3000899.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.09.1903
Umfang: 8
b und die Abgeordneten Paeak und Strauskh eine Besprechung ab. Nach der Obinännerkonferenz hatte Abg. Der fchatta eine Besprechung mit dein Landesver- teidignngsminister. Zu den Vorgängen in Ungarn. Budapest, 25. Sept. In allen politischen Kreisen klangen nosch^ lange die Vorgänge der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses nach. Der Höhepunkt des Tumultes wurde erreicht, als Abg. Barabas die ungualisizierbare Äuße rung tat: Wir glauben dem König nicht! Llchtzig Mitglieder der liberalen Partei unterzeichneten hente

einzuberufeu, damit einerseits die An griffe, welche im Reichsrate und in den Land tagen gegen Ungarn erhoben wurden, beantwor tet werden und andererseits im Interesse der das dritte Jahr dienenden Mannschaft schritte unternommen werden könnten. Auch ein Mi nisterrat fand, gestern statt. Ministerpräsident Graf Khuen machte bei diesem Anlas; von Vor gängen während seines Wiener Aufenthaltes Mit teilung. Sodann wurden die weiteren 'Agenden beraten. Budapest, 25. sepl. In der gestrigen Sit zung

des Abgeordnetenhauses kam es zn einem Renkontre zwischen den Abgeordneten Po- ^ lonyi und Nakowsky, in dessen Verlaus Po - lonyi dem Abg^ Rakowsky zurief: „Sie sind ..mit Schönerer nnd Lneger im Bunde', woraus Abg. Meszleuyi dem Abg. Polonhi zurief: „Verdächtige,! Sie nicht!' Dieser Ruf halte zur Folge, daß Po lonyi dem Abg. Mesz- lenyi seine Z en g e n s a n d t e. Später wurde die Affäre gütlich beigelegt. Budapest, 25. Sept. In der Unabhän gigkeitSpartei gab man gestern der llber- zeuguug Ausdruck, das; Gras

21