342 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/09_09_1882/MEZ_1882_09_09_5_object_634971.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.09.1882
Umfang: 12
der Kärrner-Colonie zwischen dem ^Wiener Hotel' und der Villa Adelhaid auSzu- sprecheu. Leider müssen wir heute konstatiren. daß der Herr Polizeichef und zugleich Polizei- diener vou Untermais die Verordnungen seiner vorgesetzten Behörde wenig zu achten scheint, eS wäre sonst nicht möglich, daß sich bereits wieder «ine Karrner-Gesellschaft in der Nähe deS .Wiener Hotel' angesiedelt hätte. Wir sehen unS daher neuerdings genöthigt, die Gemeinde-Vorstehung von Untermais zu interpelliren

und dieselbe zu bitten, doch dafür Sorge tragen zu wollen, daß ihre Befehle von ihren untergeordneten Organen auch befolgt werden. An der Mündung der Passer in die Etsch breitet sich gegenwärtig ein ganzes Karrnerdorf aus, für den Vorposten beim »Wiener Hotel' ist aber noch Platz genug vor handen, eS wäre deshalb nicht mehr als recht und billig, wenn man diese Vedette baldmöglichst zum Hauptquartier spedireu würde. — AuS Innsbruck wird uns von be freundeter Seite geschrieben, daß der Fremden- Verkehr

ein. Dieselben stiegen in dem herrlich gelegenen Hotel „Tiroler Hos' ab, besichtigten die Sehenswürdigkeiten der Stadt, Schloß AmraS zc. und schrieben bei ihrer, nach mehrtägigem Auf enthalte erfolgten Abreise in daS Hotel-Album warme Worte der Zufriedenheit und Anerkennung. DaS Hotel-Album deS Hotel „Tiroler Hof' ist übrigens eine Autographen-Sammlung, auf welche wir noch zurückkommen werden, da sie höchst Interessantes bietet. Correspondenzen der Meraner Zeitung. Branzoll. 7. September. Vor Kurzem wurde der Magd

an und wenn wir nur einigermaßen günstige« Wetter behalt,n, wird die Spälsaison manche Wunde heilen, welche der Juli geschlagen. Ge stern trafen wieder viele Fremde ein, unter diesen Se. Excellenz Franz Freiherr von VlasitS, k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Chef deS ReichS-KrkegSministeriumS und Monsieur Charles Graux, belgischer Finanzminister. Dieselben stiegen in Nalje'S .Hotel Cortina' ab und werden einige Tage hier verweilen. Kleine Provinzial-tlachrichte». Wie wenig eS gerathen ist, in Wirthshäusern mit fremden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_08_1911/BTV_1911_08_21_5_object_3044201.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1911
Umfang: 8
, der Veteranenverein, der Burschen- Verein, insgesamt mit fünf Fahnen. Beim Ein- und Auszuge aus der Kirche waren die Straßen von Zuschauern dicht gefüllt. Bekanntlich war mit die sem Feste noch der Blumentag verbunden, wel cher als sehr gelungen betrachtet werden kann. Das sehr rührige Komitee, sowie die 1ö Mädchen lösten ihre Aufgabe in fehr lobenswerter Weife. Die mehr fachen Konzerte im Gasthos „Gold. Hirsch', Mineral heilbad Mehrn und besonders das Festkonzert vor dem Hotel Bxixleggerhof war sehr besucht

Geburtstag wurde auch in Oetz von den zahlreichen Fremden und Einheimi schen feierlich begangen. Am Vorabend gab es einen Zapfenstreich uud Platzmusik, dann noch ein recht ge lungenes Feuerwerk, vorgesührt vom Villenbesitzer Ludwig Tschonn. Am 18. Aug. war ein Festgottes dienst, dem auch zahlreiche Fremde beiwohnten. Mit tags fand eine Festtafel im Hotel „Kaßl' statt, bei der der Kaisertoast von Herrn Oberinspektor Julius Schlich aus Wien gesprochen wurde. Abends ver einigte man sich im Hotel „Drei

; es liefen hiebei mehr als 6(X1 Kronen ein. Abends war von 5 bis 6 Uhr Platz musik und hernach Streichkonzert seitens der Regi- mentsmusik. Den Schluß bildete ein Tanzkränzchen im Hotel „Post', wobei ebenfalls die Kaiserjäger die Musik besorgen: morgen früh marschiert das Regi ment über den Brenner. St. Michael-Eppan, ici. Aug. Am Vorabende des heutigen Tages veranstaltete der Musikverein von St. Michael-Eppan einen Fackelzug. Vor dem Hotel „Sonne', das in seiner Front ein Reliefbild des Kai sers zeigt

, wurde die Volkshymne gespielt. Auch im Sanatorium Hocheppan, das seit März d. I. im Besitze des Herrn Dr. v. Vilas ist, wurde eine schöne Kaiserseier abgehalten, an der die meisten Kurgäste teilnahmen. Von der Mendel wird uns gemeldet: Die Kaiserseier auf der Mendel, bezw. im Grand Hotel „Penegal' verlies sehr schön. Die Vorseier bildete am 17. d. Mts. ein großes Wiefensest zugunsten des Flottenvereines. Abends erstrahlte das Hotel in feen haftem Lichtschimmer und unter den Klängen der Musikkapelle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_03_1899/MEZ_1899_03_05_4_object_686202.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.03.1899
Umfang: 16
, denn die Köche MeranS hatten im Hotel Walder ihre konstituierende Generalversammlung, nach dem die Statuten de» neuen Bereine», .Klub der Köche MeranS'. von der k. k. Stotthalterei genehmigt worden waren. Hoffentlich werden die Herren Küchenches» in Zutuni« ebenso^ wie ^ bisher sür unsere leiblichen Be dürfnisse sorgen x unseren Meraner Köchen zollt man auch in fremdem Lande Anerkennung. Als Präsiden' des Klubs wurde Herr AloiS Lang, Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann, einstimmig gewählt

. Derselbe «'örterte in einer kurzen, aber kernigen Ansprache die Nothwendigkeit des Klubs und versprach feierlichst, den Klub noch Außen und Innen auf das k, ästigste zu fördern. Al» Schriftführer wurde Herr Wilhelm Schmidt, Koch im Hotel Erzherzog Johann, ge- wählt und als Kassier Herr Anton Hab«rz«ttel, Küchenchef im Hotel Kaiserhos. In den Ausschuß wurden die Herren Küchenchef« Otto Pösch l ^Pension Bracher). Wenzel Gibert (Pension Villa v. Wein- hard), Fritz Hab er zeitl (Hotel Tirolerho') und Karl Prondner

(Hotel Europa) gewählt. Nachdem jeder der gewählten Herren eine kurze Rede gehalten hatte, wurden noch einige interne VereinSangelegen- heiten verhandelt und dann die zahlreich besuchte General versammlung von dem Vorsitzenden geschlossen. I« sDieb stähle.) Gestern wurde im Garten de> Villa Livonia ein schwarzer Herrenrock entwendet. — Vorgestern abends verschwanden aus dem Bahnhof- Perron ca. S'/> Kilo Zungen. Vom Diebe hat man nicht die leiseste Spur. lSteckbrteslich verfolgt.) DaS Bezirks« geeicht

' der elek'trischen Htraßesi- veleuchtung de» Grieser Kurrahon» gemacht wäre. Sei der Neuwahl eine». Vertrete,» de» Kurvereini» ür den ZentralauSschuß de» Landesverbandes wurde mit Stimmeneinheit derKurvorstand Dr. v. Zalling er, der bisher al» Vizepräsident de» Verbände» sungiert», gewählt. ISuS Boz«n.) Die Gen»raldir»itton der k. k. »iv. Südbahn - Geseslschäst hat sür' da» im Bozner Stadtpark zu «rrichtrndt Heinrich Nc» - Denkmal eine Spende von 100 fl. gewidmet. — Di« beiden Mendel- hotel» werden Heuer schon

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/11_08_1897/SVB_1897_08_11_4_object_2511208.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.08.1897
Umfang: 10
, die eine Höhe von 20 Meter besitzt. Die Leiter stammt von der Firma Just. Braun in Nürnberg. Der Kaufpreis be trägt 900 fl. — Gestern abends verschied nach längerem schweren Leiden Herr Franz Stainer, Villabesitzer in Obermais. Der Verblichene erreichte ein Alter von 71 Jahren. — Wie bereits bekannt, trafen gestern Ihre kais. Hoheiten Frau Erzherzogin Witwe Stefanie mit Ihrem Töchterchen Erzherzogin Elisabeth hier ein und nahmen im Hotel Kaiserhof Absteigequartier. — Die Meraner Bürgercapelle brachte heute

halb 10 Uhr verließ Ihre Hoheit Kronprinzessin Witwe Stefanie sammt Töchterchen unsern Curort und suhr nach dem Trafoi-Hotel ab. — Frau Baronin Mages, k. k. Bezirksrichters-Gattin spendete für die Kirche in Karersee einen Betrag von 3000 fl. Meran, 9. August. Heute nachts kamen im Gast hause zum „Burggräfler' Militäristen mit Civilisten zum Streite, der mit einer Rauferei endete. Unter Anderem wurde auch . ein ^ Unterjäger schwer verletzt. Die Gendarmerie nahm mehrere Verhaftungen vor.— Heute früh

Fremdeuverlchrs-Vcrbaudcs. Innsbruck, 10.Aug. 6 Uhr früh bedeckt -j- 13' k. Toblach, „ „ Regen f 8° „ Brixen, „ „ trüb -j-12' „ Bozen, „ 8 U. früh schön 1-17-4° „ Kronprinzessin Mittwe Stephanie uud deren erlauchtes Töchterchen Erzherzogin Elisa beth weilen jetzt im Hotel Trasoi, während die An kunft der Kaiserin in Karersee für heute bestimmt er wartet wird. Der leutseligen Erzherzogin Elisabeth wurde in Bozen ein Korb mit auserlesenen Früchten und ein prachtvolles. Rosenbouquet zum Geschenke ge macht

. Letzteres hielt Ihre k. Durchlaucht bei der Ab fahrt vom Bahnhofe am Freitage abends um 5^ Uhr in den Händen. In Meran kam die Tochter mit der Kronprinzessin-Mutter, Erzherzogin Stephanie zusam- men und logierten im Hotel „Kaiserhof', während die erlauchte Kronprinzessin hier in der „Kaiserkrone', ihre Tochter aber im Hotel „Victoria' Absteigequartier ge nommen hatten. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hal zur Ver größerung der Kirche in Mezzolago 100 fl. gespendet. Domanig's „Tiroler Freiheitskampf

. Daher verfügte sich das Fürstenpaar Campo« franco vom Brenner weg nach Brunnsee zur Ver- lobungsfeier. Tod» und Unglucksfalle. Das Leichenbegängnis des so plötzlich verstorbenen Herrn Carl Gelmo, Geschäftsführers des Hotel „Greif', fand am Sonntag unter Betheiligung zahlreicher Freunde des Verstorbenen, der wegen seines concilianten und milden Wesens all gemein beliebt war, statt. Herr Gelmo erreichte ein Alter von nur 57 Jahren. — Am Sonntag, den 3. August wurde Herr Färbermeister Anton Schleiß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/09_08_1882/BZZ_1882_08_09_3_object_383665.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.08.1882
Umfang: 4
.) Am 15. Juli sand die Eröffnung des von der k. k. priv. Südbahn - Gesellschaft auf dem Abhänge des Kartnerkogels erbauten „Hotel sem- mering' statt. Es ist dies ein Hotel in gro»em style, 'i Stockwerke hoch mir »>» Fremdenzimmern und Nebenlocaii- täten. mit Ladeeinrichtungen, spiel- Rauch- und Damen- Salon, Post- und Telegraphen-Bureau, mit Gasbeleuchtung und Wasserleitung, kurz mit allein nur wilaschenswertheu Comfort ausgestattet. Neben dem eigentlichen Hotel befindet sich, durch zwei übereinander

liegende Veranden mit demiel- den verbunden, das RestamationSgebäude, welches einen gro- i ßen Sveisesaal und die WirthschaftSräumlichkeiten enthält. Außerdem befinden sich noch in der Nähe des Hotel ein d.' ,n gehöriger- Maierhof. stallungen, Remisen, eine Waschaunalt :c. — Von der Ztation seminering führt eine bequeme Fahrstraße, von der Haltestelle ÄZolssbcrgkogel mit Res.au- rationShalle, ein Auüweg zum Horel. Der Bau ist nbenius stattlich und imposant und fällt bei der Aahrl über VN Semmering

schon von Weitem in's Äuge, mehr einem .'l- zen Bergschlosse M. eiuem Hotel gleichend. Wie nun Hotel selbst, von herrliche» Waldungen, iipvig grünen senmatten. schöne» qpaziergängen ningebe», in rei,c,ioer Lage sich befindet, so ist auch die Äussichl von dcmiei^cn eine geradezu prächtige, welche das liebliche, Erhabene und Wildschone in einer Weise vereinigt, wie sie nur in wei!!-?.,! Gebieten unserer Alpe» zu finden ist, am wenigsten in sol.ü.r j Nähe einer Großstadt und so leicht erreichbar

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_07_1922/BZN_1922_07_12_1_object_2486363.png
Seite 1 von 8
Datum: 12.07.1922
Umfang: 8
ßen angeordnet und mit mehr oder weniger Ver druß hätten sich alle Städte dem festen Willen der tschechischen Regierung beugen müssen, welche nicht gewohnt, sei, zurückzuweichen wie die unsere, wenn die Deutschen ihren Schafpelz Zremöe Gäste kn Deutsihlanö. Im Hotel „International' in.... nun das Hotel „International' steht in Deutschland in jeder Stadt. Es ist das vornehmste am Platze. Das am Meisten mit Regien belastete. Das mit der größten Aufmachung. - ^ Sieben Sprachen spricht der Portier

dort, wo man sie abgeschafft hat, und traut sich keine zu geben, wo man sie er wartet. Mit dem Personal ist sie ungemein ver traulich und kennt jeden Liebeskummer der Stubenmädchen. Die Dame ist eine holländische Köchin, die mit ihren ersvarten 3000 holländi schen Gulden nicht abgeneigt wäre, mit einem biederen Deutschen ein trautes Heim zu grün den. Näheres besagen ihre im Sonntagsblatt erscheinenden Annoncen. In nicht geringe Aufregung aber gerät das Hotel bei Ankunft des Mrs. Smith aus Neu - york

, dem man den splendiden Amerikaner schon von weitem ansieht. .Geschickt läßt er bei seiner Anmeldung einen Dollarschein fallen u. schenkt ihn großmütig dem Boy. der ihn ehrer bietig aufhebt. Damit steht im das ganze Hotel offen. Vom Direktor herab bis zum Stiefelvut- zer verbeugt sich alles vor ihm. Der Speisen kellner serviert ihm, ohne ihm nachher die Rech nung vorzulegen, der Portier zahlt die Ge schäftsleute aus, die Mr. Smith mit Einkäufen beehrte und streckt ihm gerne einige lumpige Mark vor, bis der Scheck

des Neuyorker GasteK von der Bank eintrifft. Eines Tages ist dann Mr. Smith spurlos verschwunden, und das Hotel hat das Nachsehen. Um den guten Ruf des Hauses nicht zu schädigen und weil man bei ei nem waschechten Amerikaner über Nacht das i Doppelte verdient, was man bei dem einen fal schen verloren hat, wird von jeder Anzeige ab gesehen und so gelingt es Mr. Smith seit Iahren, auf feine Art in Deutschland zu reisen. Nur mit einem Dollar in der Tasche, j Dann ist noch da der unglückselige Herr

, der nirgends eine Wohnung finden kann, obwohl er im Orte geboren ist. Das Wohnungsamt weist ihm keine zu, da er keinen Beruf, außer ! dem eines Privatgelehrten ausübt. Seit Iahren i sucht der arme Mann nach einer passenden Un- i terkunft und weiß noch immer nicht, daß Woh- ! nungen in Deutschland nirgends vornherum, ! sondern immer nur hintenherum zu Kriegen sind. Im übrigen leben im Hotel „Internatio- > nal' durchweg Ausländer, die alles geschenkt be kommen. Bei günstiger Ausnützung der Valuta

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_09_1921/MEZ_1921_09_15_3_object_632937.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.09.1921
Umfang: 6
und Bogengängen wieder in lebendige Erinne rung. Ein Südttroler Verkehrs- und Hokel-Duch. Der Verkehrs verband Bozen teilt uns mit: Wohl alle Fremdenverkehrs interessenten unseres Gebietes erinnern sich noch jener treff lichen Propagandaschrift, welche seinerzeit alljährlich vom Tiroler Landesverkehrsrat herausgegeben wurde und den Titel „Tiroler Verkehrs- und Hotel-Buch' führte. Den geänderten Verhältnissen Rechnung tragend, hat nun der Verkehrsoerband Bozen nach wiederholten Beratungen den Beschluß gefaßt

, eine ähnliche Schrift für das Gebiet des Kammevbezlrkes Bozen, das heißt für Deutfch-Südtirol, herauszugeben., Die wichtig sten anschließenden Verkehrsrouten, zum Beispiel die Dolo- mitenstraße, die Route Bozen—Mendel—Campiglio und jene zum Gardasee sollen als zur Ergänzung der Broschüre unbe dingt notwendig einbezogen werden. Dieses neue „Verkehrs- und Hotel-Buch' für unser Gebiet wird zunächst eine kurze Be schreibung des Landes im touristischen Sinne und sodann ein Verzeichnis der Gasthöfe enthalten

. Da die Mittel des Süd« tiwler Verkshrsoervandes viel zu gering find, um ihm die Herausgabe einer solchen Propagandaschrist zu gestatten, so ist die Finanzierung von den Beiträgen abhängig, welche die ein zelnen Gasthofbesitzer und Werkehrsinteressenten für das Hotel buch leisten werden. Man muß sich dabei in diesen Kreisen vor Augen halten, daß eine solche Propagandaschrift für unser Gebiet eine unbedingte Notwendigkeit ist, und daß sie gleich zeitig eine wirksame Neklamegelegenheit für den einzelnen bildet

Anna S l n n e r geb. Pernstich aus Tramin. hisfung der Trikolore am Bozner Bakhause. Aus Anlaß der 600jährigen Gedächtnisfeier für Dante wurde über telegra phischen Auftrag des Herrn Generaltommissärs gestern am Rathause die Trikolore gehißt. Bozner Hilfsausschuß für Klausen. Dieser Ausschuß hielt am 13. M. unter dem Borsitze seines Obmannes Oberlandes gerichtsrat v. Braitenberg im Hotel „Mondschein' wieder eine Besprechung ab, zu der sich als Vertreter der Stadt gemeinde Klausen Bürgermeister

Hilfe für Klausen, dessen verheerende Beschädigung durch die Sturzfluten erst nach und nach ziffernmäßig beurteilt werden kann. Sein Dank galt der Opferwilligkeit der Bozner. Die nächste Sitzung des Hilfsausschusses findet Dienstag, den 20. d. M., um halb 9 Uhr abends im Rathauskeller statt. Das Wohlkäligkcilskonzcrk, welches am 9. d. M. im Gar- ten des Hotel „Bristol' zugunsten der geschädigten Klaufener stattfand, ergab einen Reinertrag von 2000 Lire, welcher Be trag dem Hilfsausschuß in Bozen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_3_object_2288463.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.08.1897
Umfang: 8
5 14«. Brixen hell 12-, Brenner hell -j- 9°. Kaisers Geburtsfest. Anläßlich des Allerhöchsten Geburts- sestes Sr. Majestät des Kaisers fand heute Vormittags 9 Uhr iu der Pfarrkirche ein feierliches Hochamt mit Tedeum und Segen statt, welchem das k. k. Offizierskorps, die Spitzen der k. k. Behörden und Aemter und ein zahlreiches Publikum bei wohnten. Die Kaiserin im Karersee. Ter Aufenthalt in dem Karer- see-Hotel und das wiederholt lange Verweilen in der nerven stärkenden Bergesluft des Karer seegebietes

den großartigen Panoramas eine besondere Vorliebe hegt, hat der Besitzer des Rosengartenhofes, Herr A. Dejori eine Triumphpforte aus Immergrün errichtet, auf der die Monarchin die Inschrift begrüßt: „Grüß Gott liebe Kaiserin!' Vorgestern wurde von Ihrer Majestät der Präsident der Tiroler Alpen hotel-Gesellschaft Herr Dr. Theodor Christomanos empfangen, welcher der Kaiserin einen Situatiousplau der ganzen Gegend nebst einem Verzeichnis der zahlreichen nahen und entfernten Wald- und Wiesen'Spaziergänge vorlegen

durfte. Das Kirchlein bei der „Alpenrose' war schon wiederholt das Ziel der Kaiserin, welche in dem kleinen Gotteshause ihre Andacht verrichtete. Die Direktion des Karersee-Hotels hat Ihrer Majestät einen eigenen Ausgang aus dem Hotel reservirt, um der Kaiserin ein ungestörtes Verlassen des Etablissements bei ihren Spazier- gängen zu ermöglichen. Letzter Tage wurde vom Secretär Ihrer Majestät die ständig im Hotel wohnenden autorisirten Bergführer zu Rathe gezogen, da die hohe Frau

des Karersee-Hotel und über die großartige Lage desselben ausgedrückt. Kronprinzefsin-Witve Erzherzogin Stephanie wird vom 21. ds. au mit ihrer Tochter Erzherzogin Elisabeth auf der Mendel Aufenthalt nehmen uud es wurden zu diesem Zwecke für die hohen Gäste im Hotel „Penegal' 18 Zimmer bestellt. Abreife zu den Manövern. Se. Excellenz der Commandant des 14. Corps und commandierende General in Innsbruck, FML. Ritter von Hold hat sich vorgestern zu den in Ober- östcrreich und Salzburg stattfindenden Manövern

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/19_08_1891/MEZ_1891_08_19_2_object_610886.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.08.1891
Umfang: 6
der Gannerbach vom Wächter- Haus Nr. 159 bis oberhalb deS südlichen Distanz- signaleS der Station Waidbruck den Bahndamm gänzlich fortgerissen; daS dortige WächterhauS stand angezogen und die ganze Stadt prangte im Flaggenschmucke. Es erfolgte nun, von Hunderten von Personen begleitet, unter dem flotten Spiele der Welsberger Musik der Einzug kn die Stadt zum „Hotel Krone', wo die Fahne deponirt wurde. In den Gassen der Stadt wurden die Sänger der Schwesterstadt mit Blumensträußchen förmlich überschüttet

. Edelweißstränßchen in großer Zahl und Edelweißkränze für die Lienzer Sänger sahne flogen von den Fenstern herab, kurz schon beim Em pfange zeigte es sich, daß die Lienzer in Bruneck mehr als willkommen waren. Um 1 Uhr fand in Stegers Bräuhaus ein Frühschoppen statt, welchem dann dieGeneralprobe der beiden Vereine folgte. Am 2 Uhr begann daS Festessen im „Hotel Krone', an welchem sich KV Herren betheiligten. Die beiden Vorstände und Herr Bürgermeister von Bruneck hielten be geisterte Reden, die mit nicht enden

wollendem Beifalle auf genommen wurden. Während der Tafel spielte die Wels berger Kapelle vor dem „Hotel Krone' und brachte ihre besten Stücke zum Vortrage. Hunderte von Personen hatten sich vor dem Hotel eingefunden, um dem Spiele dieser als einer der besten des Landes bekannten Kapelle zu lauschen. Die Welsberger haben Ihren Ruf als vorzügliche Kapelle am Samstag nicht nur bewahrt, sie haben diesen guten Ruf noch erhöht und verstärkt. Um halb 4 Uhr wurde mit Musik nach der Vogelhütte abmarschirt

seine Fortsetzung erfahren wird und diesmal Wohl auch uns sichtbar werden dürste. — ^Verlegtes AmtSlokal.^ DaS zur Ein Hebung der Landesauslage auf gebrannte geistige Flüssigkeiten bestellte Gesällsamt wurde am 15. d. M. ein förmliches Volksfest. Leider dauerte dies Vergnügen auf diesem idyllischen Plätzchen nicht lange. Um 7 Uhr begann im „Hotel Krone' der Hauptakt des ganzen Festes; das Festconcert, zu welchem der Zudrang außerordentlich stark war. Das sehr reichhaltig« Programm wurde meisterhast

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/13_09_1879/MEZ_1879_09_13_4_object_619456.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.09.1879
Umfang: 10
deS Krön landeS ertheilt wenden. — (Südbah >! - H otelß.) Das von der Südbahn in Toblach in den letzten Z..H en er baute Hotel batle im letzten Sommer so zahl reichen Zuspruch, daß die Gesellschaft den Be schluß gefaßt bat, eL um die Hälfte zu vergrößern, d. i. nach dem ursprünglichen Plane fertig zu bauen. Der Fremdenzug im Pusterthal hat. wie man unS miiiheilt, in den letzten Zähren so zu> genommen, daß allenthalben gebaut und verbessert w.rde» muß. Eö hätten darnach die übrigen Ge« schäftslreibendeu

im Pusterthale durch die Cou- curreuz der Südbahn nicht nur kein.» Schaden erlitten, sondern ihr Veidicnst nur zugenommen. Es verlautet nun, daß man von Seite der Sud. bahn mit dem Gedanken umgehe, in Gossensaß ebensallS ein großek Fremden-Hotel zu gründe», wenn nicht von anderer Seite in nächster Z-it in dieser Nichtung etwaS geschieht, um dem Tou- ristciianstnrm zu genügen. Znnsbr. Tagebl. Verschiedenes. * (Aus Easlciu.) Umveit von Gastein liegt das Wirthehaus der „schwaizen Liü.' Alle Welt besucht

. ^ »illa Adelheid. E. Lichteubaum mit Schwester. Warschau. I. Guttmann, Warschau. — M. Rabinovich mit Familie. Oden». Hotel und Pension Haßsurther. A. v. Cbcart, Giumaoo.-7- Neumann, Galijien. — Frl. Klaus. Sarlsrude. — s- Tzehmschtq mit ^am lie, Preußen. Frau »i. Berslin, Ldelsa. — Frau Bredt Peiisiou Santhof.^Fraü Reinholdi, Breslau. — v. SnoSloch München. Aweseter. b. Zolberii. Warschau. Hotel und Pension Schwan. M. Schmierer. Salatz. Dr. von Zeb.-owöli, Lmkau. — S. Seujinger mit Frau. Prag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_4_object_779036.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.08.1897
Umfang: 12
und Gefolge, auf der Reise nach Trafoi begriffen, in Schlanders an, woselbst hochdieselben beim Hotel „juni Weißen Kreuz' abstiegen und Mittogsflat'vn hielten. Die Musikkapelle von Schlau- dcrs brachte den hohen Gästen ein Ständchen, wo» bei sie ein gutgcwähltes Programm in vor züglicher Weise zu Gehör brachte, wofür ihr auch die wohlverdiente Anerkennung zutheil wurde. Nach 1'/,fiündigem Aufenthalte fuhren die hohen Herr schaften, von der angesammelten Menge lebhaft be grüßt, direkt nach Trafoi. Möge

Preycr wird Steuereinnehmer Josef Höllrigl, ein gebürtiger Malser, genannt. — Gegenwärtig sucht der als Thurmuhrmacher bestbe- kannte hochw. Herr Corazza, unsere altersschwache, in langem Winterschlaf gestandene Pfarrthurmuhr wieder zu bewegen, den Fortlauf der Zeit anzu zeigen und zu verkünden. © Bozen, 7. August. (Hohe G äst e.) Die jugendliche 14jährige Erz herzogin Elisabeth ist gestern von Karersee hier an gekommen und hat im Hotel Viktoria Absteige quartier genommen. Ihre kaisl. Hoheit besuchte

in Begleitung ihrer Hof dame, der Frau Gräfin Coudenhove, in die Stadt und machte eine Fahrt zum Hauptschicßstande in Haslach. Zurückgekehrt besuchte hochdieselbe die Konditorei der Witwe Setzekorn und nahm das Dejeuner im .Hotel Kaiserkrone' ein. Der Kur verein Bozen-Gries ließ der Frau Kronprinzcfsin- witwe Erzherzogin Stephanie ein mit Epheulaub umwundener Körbchen mit prächtigen Südfrüchten zum Willkommen überreichen und die Stadt ein prachtvolles Blumenbouquet. Um 12 Uhr 10 Min. mittags erfolgte

im Hotel Greif. Sie ruhen im Frieden! 1 Zwölfmalgreien, 9. August. (Die Kaiserin.—Venetianische Trau ben.) Dienstag,. 10. d. M., kommt Ihre Majestät unsere Kaiserin und begibt sich auf einige Zeit in's Karerseehotel. Daher' wurde angeordnet, daß am 10. d. M. von 8 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittag kein schweres Fuhrwerk die Eggenthalerstraße passire. — Montag vormittag fiel ein reichlicher, hier lang ersehnter Regen. — Hier unterhalten die WeingutS- befitzer schon seit ein paar Wochen einen regen Handel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/26_01_1903/BZZ_1903_01_26_2_object_360349.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.01.1903
Umfang: 8
rungen hiervon unverzüglich Mitteilungen gemacht. Nachrichten aus Tirol. ** Ei« Winterausflug der Königin Margherita von Italien. Aus Welschnosen, 22. Jänner, wird dem „Tiroler' berichtet: Gestern Vormittags passierte hier die Königin-Witwe Mar gherita von Italien. Sie fuhr bis zum Hotel Rosen gartenhof, welches sie nur besichtigte, worauf sie im Karersee-Hotel zu Mittag speiste. Nach kurzem Aufent halte fuhr die Königin nachmittags wieder retour nach Bozen. ** Marie Königin beider Sizilien

ist gestern auf die. Mendel gefahren und im Grand Hotel Penegal abgestiegen. ' ' ** Der Bozner Gemeinderat hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen berichten werden. ** AnS der Theaterkanzlei. Morgen Diens tag findet der bereits angekündigte Ehrenabend des seit drei Jahren hier so beliebten jugendlichen Lieb habers -und Bonvivants Herrn Lenz statt. Zur Auf führung gelangt das neueste Lustspiel von Maur und Stobitzer „Der große Komet', ein zwerchfellerschüt terndes

'-Platten bei Verwendung der Gelb scheibe aufgenommen, find daher frei von jeder So- lorifation und weisen eine prächtige Wiedergabe des landschaftlichen Charakters auf: Herr Photograph Müller, der diese Bilder hergestellt hat, verdient alle Anerkennung. ** Ein ergötzliches Geschichtchen trug sich gestern vormittag in unserer Stadt zu, welches ver dient angenagelt zu werden, da es mit der „Lex- Heinze' große Verwandtschaft hat. Vor einem hie sigen Hotel, in welchem regelmäßig Militär-Konzerte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_06_1901/MEZ_1901_06_21_4_object_596524.png
Seite 4 von 12
Datum: 21.06.1901
Umfang: 12
, welcher in die Kranken anstalt gebracht werden mußte, stellen sich als schwere zeraus. Die Erregung der Bevölkerung ist eine unge heure. Noch abends wurde vom Reichsrathsabgeordne en Dr. Perathoner dem Statthalter telegraphisch über den Vorfall berichtet und im Namen der Bürgerschaft um Schutz gegenüber solchen Ausschreitungen ersucht. Auch in der Gemeinderathssitzung wurde der Borfall zur Sprache gebracht. sSilb«rne Hochzeit.) DaS Schrvtt'sch» Ehepaar, die Besitzer diS Grand Hotel Penegal aus der Mendel, seiect

abgängig war, würde vorg»st«rn in der Näh» »S Rocca-KanoleS als Leiche aus dem Gardasii gezogen. — Der Gendarmerleposten-Komman- dant Joses B«netha in Fügen hat fich om SamStag Abends eine Kugel in die Brust geschofsin und ist der schweren Verletzung bereits erlegen. fAnS Sterzing) schreibt man unS: Hier macht sich Heuer der Fremdenverkehr gegen das Vorjahr be deutend bemerkbar. Nicht nur um Pfingsten, sondern auch die folgenden Wochen nahm der Verlthr immer mehr zu; so stiegen u. A. im Hotel Stoetter

am Bahnhof« Fürst und Fürstin Marcel CzartorySIi mit Gefolge für längeren Aufenihalt ab. sPersonalnachricht.) Baron Nathaniel von Rothschild trifft SamStag, den 22. Juni, mit Begleitung und Dienerschaft im Hotel Union in Tob» lach ein. fAuS dem Pusterthal») b»richtet man unS: Am 16. dS. traf der hochw. Füistbischos von Brixen in Niederdorf ein und spendete am 17. dS. das Sakra ment der Firmung. An diesem Tage nachmittags fand die Spindung diestS SakramintiS in Toblach, am 18. in Jnnichin

dir Rechli promoviert. sDie Salzburger F r emden - Ze itungs bringt in Nr. 36 vom IS. Juni eive treffinde ethno- !graphische Skizze übir die Sarner, große illustrierte Äulsätze über St. Johann im Pongau, Ottakring und das hundertjährige Jubiläum des ThiaterS an der Wien. ^Kaiserliche AuSzeichnuna.j Se. Maje stät hat dem Grundbefitzir Jodok Fink in AndelSbuch daS goldene Verdienstlreuz mit der Krone verliehen. fSlpine RettungSge sellschas t.j Anläß lich der om virgangenen Sonntag im Hotel .Gisela

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/05_09_1913/LZ_1913_09_05_2_object_3305370.png
Seite 2 von 14
Datum: 05.09.1913
Umfang: 14
. Das Hochzeitsmahl nah men die Hochzeitsgäste im Hotel „Lienzerhof' ein, worauf das neuvermählte Paar die Hochzeitsreise in die Schweiz und nach Frankreich antrat. — (Eine seltene Naturerschei nung.) Im Obstgarten des hiesigen Schuh- machermeistcrs Franz Emberger befindet sich ein Apfelbaum, dessen Aeste nebst der reifen Frucht auch vollen Blütenschmuck tragen. Ein Vorkomm nis, welches gewiß zu den Seltenheiten gehört. Eine gleiche Erscheinung kam auch im Juni bei Birn bäumen im Garten des Herrn Bäckermeisters

und Nacht gleich. — (Geschworenen-Auslosung.) Zu folge Erlasses des Oberlandesgerichts-Präsidiums wurde der Anfangstermin der 3. Schwurgerichts- session vom 22. auf 25. September verlegt. Für dieselbe wurden nun nachstehende Herren aus dem Pustertale als Geschworene ausgelost: Baumgart ner Alois, Hotelier, Toblach; Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg und Radmüller Johann, Haus besitzer, Bruneck. St. Jakob i. Des. (Origineller Trick.) Der Besitzer des Hotel „Post' bediente sich einer originellen Art

und Weise, um so viel Gäste wie möglich in seine Wirtschaft zu ziehen. Er telegraphierte nämlich am Sonntag den 31. August von Lienz aus, daß im Laufe des Tages der Wiener Bürgermeister in St. Jakob eintreffe und in seinem Hotel Absteigequartier nehmen werde. Das Personal des Hotels verbreitete diese Nachricht so rasch wie möglich und der Schluß war, daß sich die Musikkapelle vor dem Hotel postierte, um dem Bürgermeister der Reichs-Haupt- stadt einen würdigen Empfang zu bereiten. Auch viele Gäste fanden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/10_09_1884/BRG_1884_09_10_4_object_748703.png
Seite 4 von 10
Datum: 10.09.1884
Umfang: 10
über die Roheft der Tiroler Geistlichen, wenn. sie von diesen mit Mißtrauen empfangen werden. Nein, eS ist wahrlich nothwendig, auf der H»tt zu fein. „T' Bozen, 7. September. Die Bestätigung wegen des Verkaufes deS Bozner-HofeS an die Firma E. Schwarz dürste immerhin noch länger auf sich warten lasten, dagegen wurde das Hotel und Bade-Etabliffement „zum Badl' in Gries von Herrn Peter Eisenstecken an den Brauereibesitzer Josef Kräutner in Blumau verkauft. — Die Kursaijon in GrieS hat nun ebenfalls begonnen

dem Institute ungehörigen Feuerwehrmänner durch den Bürger meister; ',1 Uhr Festesten im Hotel Kräutner mft den obligaten Toasten, darauf Festzug der Feuerwehren, Hauptübung und endlich Abends als Schluß der Gedenkfeier musikalischer Festabend vor dem Hotel der Herrn Kräutner, dar heißt: — „wenn- nicht regnet.' — Heute Abends wurde hier der Handelsherr AloiS Welponer, ein Ehren- mann in des Wortes voller Bedeutung zur Erde bestattet. Herr Welponer war Inhaber des gold. BerdiensUreuzeS mft der Krone

« wird, und werde» zu diesem Behufe bereits Adapttrungeu i« »Hotel Krone' vorgenommen. Bruneck wird Sr. Majestät unser« Kaiser, welcher in den Septewbertage» der Jahres 1882 so väterlich sorgte, einem großartigen Empfang bereiten. Unser wackerer Jünglingsverein arbeitet schon fleißig für diese Festlichkeiten, um gleich andere» Vereine» sein Schärst ein zu denselben beizutragen. Gleichzeitig findet auch die feierliche Erösfmrng des neugebauteu nun ganz vollendeten SchießstandeS statt. — Jetzt haben wir es hier recht lebhaft

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/20_01_1911/pub_1911_01_20_2_object_991353.png
Seite 2 von 16
Datum: 20.01.1911
Umfang: 16
in den Saallokalitäten des Hotel „Bruneck' abgehaltenen Kränzchen der hiesigen Hubertusgesellschaft, erfreute sich eines sehr starken Besuches und hatten an denselben auch zahlreiche Herrn Offiziere mit ihren Gemahlinen und geladene Gäste aus verschiedenen anderen Orten Pustertals teilgenommen. Um 8 Uhr erfolgte, unter den Klängen des Gailtaler Jägermarsches der Aufzug von 32 kostimierten Paaren in den Tanzsaal nnd Herr Dr. Richard Hibler, Obmann des Hubertusklubs eröffnete mit der Gemahlin des Heren Hauptmanns

es — was bei derartigen Unterhaltungen eine Seltenheit ist — daß dieses Kränzchen kein Defizit, sondern einen Ueberschuß ergab. Das Komitte hat seine Aufgabe glänzend gelöst und die große Beteiligung zeigte, daß dieser Club die Sym pathien Brunecks genüßt. Die Musik spielte vorzüglich und unermüdet. Küche, Keller und Bedienung ließen nichts zum wünschen übrig. — Am 2. Februar ist Unterhaltungs abend des Veteranen-Vereines im Hotel „Post'; am 4. Februar Ball der Stadt Bruneck im Hotel „Bruneck' und am 12. Februar

Kränz chen der hiesigen Feuerwehr im Hotel „Post'. Bei allen diesen Unterhaltungen spielt die hiesige Regimentsmusik. — Die Theatergesellschaft hier veranstaltet am 28. Jänner im Vereins hause eine Tanzunterhaltung bei welcher das vollständige Streich-Streichorchester die Tanz musik besorgen wird. —Die Kälte hält konstant an und nach allen Anzeichen wird der sehr er wünschte „Herr Schnee' noch lange auf sich warten lassen. — Eines ungemein starken Be suches erfreut sich der von hiesigen Winter

20