338 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_03_1889/MEZ_1889_03_23_5_object_586078.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1889
Umfang: 8
Nr. 68 ZKera«er Zeit««g. Seite b - ^ A«ßtk»««t«e Fremde. Hotel «ustrla N.Bosiowitz, RegenSburg. Peuston Berthasheim Miß ECloete, Cap der guten Hoff nung. Villa Bruckmiiller Gabriele Mattusch, Prag. Hotel Erzherzog Johann Carl JegerSley, Copenhagen; B- v. Wulffen, München; A. v. KroIm, München; Dr. Walter, Frank furt. Romuald Holemia, Gailthal. M.A. Binel, Munderfing; Ludw. Millacher, Budapest. Hotel Erzherzog Rainer Oscar Sträub, München; Mac Charthy, England. Hotel Forsterbräu Carl Ulrich

, Klagensurt; Joses Fischer, Regensburg. Bill« Fre«de«cheim Marie Wendel, Magdeburg. «MaFrShaus Therese Burghoser, München. Hotel Graf d. Merao Rud. Klew, Meysingen; Jos. Seidl, Berlin; Joh. Pluhar Bozen; C> Schlenker, Salzburg; Carl Schnop- pel, Bruneck; Louise Graf, Eger ; Sophie Bührer, München; M. Holzhäuser, Salzburg; August Kossler, Budapest. Hotel Habsburger Hof Max Hempel, Hohenstein; AloiS Felbinaer, Jnnnichen; Luitpold Schneider, München; Marie Derrer München. Hotel Hahfurther R. Hoffmann

L. Keppler, Stuttgart. Praderhof T. MarkuS, Wien. Villa Regina E. H, Block, Amsterdam. Villa SaaSsouct H. Fritzweiler, E. Fritzweiler, Carls ruhe. vasthof Eouue Josef Hummer, Judenburg; I Seelos, Wien; I. Landsmann Reichenberg; I. Hinterleitner, Schwanenstadt. Hotel Etadt München Joh. Truhlar, SSn. Pension Stefanie I Silkrodt jun-, Effen. Shalhfia Carl Biermann, Lyon. Hotel Sirolerhof L. Brinkmann, Eschnage. Dr. ZZgele Carl Aug. Benecke, Straßburg Hotel Walder! Ch. Fischer, Augsburg; Ludw Krämer

Bordon Henry Wildsühr Hubert Pacher. Morij Fleck Franz Helfer Joses Broßner Karl Werner stehen Scheibler Antonia Sarol «eisende, Badegäste, Fischer, Fischweiber. IN Villa. sOdermais). vr. lapp 733» ? Lredrüävr 8trviter Kmst- «nd KMtWMr in Koje« empfehlen zur Frühjahrspflanzung Rosen nnd immergrüne Straucher zu billigsten Preisen. ?so »»»«« Hotels,Restaurants, Ksssekhäuftr. Ares. Hot, — Hot Augsburg Ares» Hotel Are». — Hot Arcidnca Alberto >otel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Änfsee. Hotel ErzHerz

. Karl. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratio». — Restaurat. Bilrgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löweugrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgrasfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Kalter». Hotel Ritstl. Lana. Hotel Krenz. - Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_5_object_584170.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.01.1889
Umfang: 8
Nr. 16 Merauer Jettimg. Seite 5 Anzekm«ene Fremde. Hotel Andreas Hofer Anton Gärtner, Satzburg. Deutsches HauS Frau Anna Wedrich m. Gesellsch Mar. v. Janda. Hotel JorsterbrS« J»h. Bolze, Berlin; Friedr. Stork, Berlin. Hotel Habsburger Hof M. S. Bauer m. Frau u. Nichte, Wien. Meranerhof: Graf Alexander Karolyi m. Fam., Ungarn. Gafthof Sonne Joh. Haretsberger m. Schw, Wien. Hotel Tirolerhof G. Neidhardt, Chemnitz. Promemidc-Smceri ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 19. Januar

I haben, werden vorzugsweise berück-z sichtigt. ZlS Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auf?rr. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriiutuer. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Pavenhiinsl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. L Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. 6t Pens. Stadt

München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Souue München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Anstria Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Como» Hotel Como. Cortina Hot. weißes Kreuz. Riva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel M«fch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne

. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Franzensfeste. Bahnhofrestauratto». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_08_1889/MEZ_1889_08_21_6_object_590380.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.08.1889
Umfang: 6
HM«. WmtttiMu, KuffecWll. Are». Hotel «reo. ^ Hot Areiduea Alberto. Augsburg! Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Er?»herz. Karl Bahreuth. Hot, aold. A«ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Belledue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bichuhofrestauratlou. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dxreggcr. — Restauraut Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkroue. — Hotel tträutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube LSiveugrube — Kaffee

Me«z. — Hotel Moudfchei«. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müuche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wiener Kaffee-Restaur. Kjregenz. Kaffee U«stria. »» Hotel Europa Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Cortina Hot. Weißes Zdreuz Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevnel^ Arauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhosrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleiche»»berg. Hotel Stadt Venedig. Ooffeusah. Hotel Gröbuer. GrieS bei Boze

». Hotel ». Peus. Austria. — Hotel lvadl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Hotel «raner-vär. — Hotel Souue. JnuSdruck. — Kaffee «»ich. — Hotel Grauer Bär. — «affee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterhauuuer. — Kaffee, Eoudit. A.»ofler. — Kreid'S Restauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu« gold. Löwe«. — Hol.»Pros.SchloßMeutelbera — Hotel Stadt Müuche». Ateft. Gänöluituer, Lürzrr>!l — Hotel Gold. Stose. — Rest. Schwetzerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Su»«erer

. — Hotel Tiroler Hof. — Sitdtiroler Weinstube Kalter«. Hotel Nöhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. GlaShauS. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theih). Laudeck. Gasthof z. Latsch. schwarze« Adler. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Devendance. »tals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhos. Merau. Restaur. Kaffee CurhanS. Hotel z. Grasen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrun«. Hotel Tirolerhof. Moutreux

. Hotel Natioual. Mühldach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde- Müuche«. — Hotel Maximiliau. — Hotel Oberpolliuger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Rlva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel « Pension Riva. AivM. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hos. Sterziug. Hotel Alt e Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Tr»eut. Hotel Europe. — Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_03_1890/MEZ_1890_03_13_5_object_596159.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.03.1890
Umfang: 8
Nr. 60 Hkterauer Zeitung. Zeite Z HM,» Wamati^i!. KchOchr. Are». Hotel «rco. — Hot. Arciduca Albert» , Augsburg. Hotel ivahr. Hof. — Hotel d^elKro»e». Dhsfser. Hiöttt ErzHerz. Zkarlj «ayreuth. H ^Gtesgade«. Hotel vier JahreSzeite». --- Hotel Bellev»e. Boze«. Hotel schwarz. Adler. Ka.h«hofresta»ratiö». -- Nesta«rst. Bürgersaäl. — Aasfee Dsregger. — Resta»ra«t ForsterbrS«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkro«e. — Hottl Krä»t»er. — Kaffee «»ffeth. Kaffee Larcher. — Wei»st»be Löive

«gr»be — Kitffde Me«z. ^ Hotel Mo«dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer» ^ Kaffee Stadt Münche». — Hotel Gtiegl. — Kaffee Tsch«gg»el. — Wie»er Kaffee-Nestaur. Landeck. -Gastbof j. ichtvatte» Adler. Brrgenz. Kaffee «»stria. »» Hotel Europe. ivruneck. Gasthof znr Post. Wasthvf zum Ster«. ^omo. Hotel Eomo. Cortina. Hot. Weihes Kreuz. Davos. Hotel Rhatia. Dresde». Hotel «ellev»e. Franzensbad. s»t. HSb»er. — Hotel Post« Frauzeusfeste. «ah«hosresta»rati»». Grtttt«. Hotel Stalia, Gleichender^ ^ Hbtel Stadt

Ve«edig. Gosseufaß. Hotel Bröbxer. Latsch. Hotel AiÄiK. Hstsl Lamm. Lermos. Hotel Post mit Deve»da»ce. MalS. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Me»delhof. Merau» Restiiki!. Kaffee C»rha»S. Hotel z. Grase« v. Mera». Gasthof z»r Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbr«»». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach .Hot.gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof

der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Imp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf« RoSmlui. Sries bei Bogen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnniche». Hotel «ra»er«Sr. — Hotel Tonne. Innsbruck. » Hotel Graner Bär. — Hotel de ?E»rope. Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. Kaffee, Condit. Froster. — Hotel z«» gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. -» Restanr. Snmmerer. Hotel Tiroler Hof. Kalter «. Ära« Hotel RSßl. Gast! fach h.«. bei Vrixlegg. Penf.z GlaShauS Salzburg. SvtelOel Hvtel Oesterreichischer Hof SalurU» . Gänvof zum weiften Adler. Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. (Grosser ^urliaus-Laal. llonnsrstkig. 6eu IZ. hiläfl lö9ll. 8 vkr derüdmtell voll Iiöclister Ltellk Viii ausze^oieknoten 746 Tigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/01_12_1888/MEZ_1888_12_01_9_object_582489.png
Seite 9 von 10
Datum: 01.12.1888
Umfang: 10
180. Meraner Zeitung. Seite 9 Villa Fl< orfer lora: ^lz«. Dorf«'- ^ S-t-l H-bSb-rger .H -k Mch von Billmg, Wien; Boeder. Salzburg. Sabsburg-rstr-ße 4 qq m. S-. England. ' «WaMsser Heckel. Neu-Ulm. Safthof Somie Winkel, Bregevz; Fremde. ^Hotels.Nkstaurants,Kaffeehäuser. .5 Philadelphia. Ares. Hotel Ares. Hot Areidnea Alberto . Kalter«. Hotel Rößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Landeck. Gasthof z. Bayrenth. Hot, gold. Anker. N-ier, Augsburg- Hotel

Tirolerhof Junter, Schwiz; Franz Unter- 'berzer, Schwaz. Villa Volaudsegg Zl. Krogmann m. Frau, Ham- August Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. - Hotel Lavwn Mmde-Somert »sgeführt von der Meraner Cnr-Capelle S-mstag, den 1. Dezember, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Curhause: l, Unstlergruß an Joh. Strauß, Marsch v. Hamm. z. Ouvertüre z. Op. „Prinz Methu- salem' v. Job. Strauß. Z. Arie für Clannette v. Nesvadb a 4, Seuszer-Walzer v. Jvanovici. 5, Die junge Nonne, Lied

v. Frz. s Davos. Hotel Rhatia Schubert. ' K. Carattere Espagnolo v. Weber. 7. Rolnik, Polka-Mazur v. Levan dowski. S, Intermezzo a. d. Ballet „Nalla' v. Delibes. S. Fantasie a. d. Op. „La Traviata' d Verdi. l». J-Tipserl, Polka v. Joh. Strauß. Boze«. Hotel schwarz. Adler. Bahnhofrestauratio». Kaffee Duregger. Restaurant Forsterbran. - Hot. Greif mit Badeanstalt- Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. Kaffee Knffeth. Kaffee Larcher. Kaffee Lösch. Weinstube Löwengrnve. Kaffee Meuz. Hotel Mondschein

. - Kaffee National. - Weinhans PatzenhänSl. - Kaffee Schgraffer. - Kaffee Schöpfer. - Kaffee Stadt München. - Hotel Stiegt. - Kaffee Tschnggnel. ! Como. Hotel Como. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübuer. ^ — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. > Genua. Hotel Jtalia. MWNgs-Anzeiger. Freitag, den 3V. Novbr.,! irhails - Theater: Gesammt-Gast- Ä des Schauspiel-Ensembles der iliputaner: „Die kleine! Zironin.' Große Austattungs« isi in 4 Acten von Hans Groß, -»«»tag, den 2. Decbr

., Nach- nittazs 4 Uhr und Abends halb 8 Ihr: .Sneewittchen.' Samstag, den 1. Dezember, A CnrhaussaÄe: Reunion mit! nlNlffolgeudemTanzkrSnzchen. An- AZ 8 Uhr. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär — Hotel Soüue. IN5KKN llk limm- iwä LzgenIeiäellSe, kdemuMer. Lui-mittsI: l-i^6rotke>'gpis, lektnritst, I^ssssgo, i-ioil- gMnsstill, lZistLui-on . VS- „»Ipenlikjin' in Vorräthig

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_79_object_4948519.png
Seite 79 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. 1? und Stadtturmwächter. (3a§t- und Sthankgewerbe. Innsbruck. .kr.&Siels u. Pensionen, Gasthose u. Ernkehrhäuser. Arauiit Franz, Mm „Einhorn', Jnnstr. 1.' : Bader Betth, „Hotel Bayerischer Hof', Gilmstr. 1. Beer Karl/ „Hotel gold. Sonne', Bahnstr. 28. Breit Josef, zur „Gold. Krone', ' Maria Theresienstr. 46. Egger-Rieser Anton, zum „Bier- wastl', Jrinram 10. Eller Aut., „Hotel Vcldidena', Andreas Hoferstr. 46. Eller Frz., „Gasthof z. Templ', Templstr. .26. Flunger Michael z. „Goldenen Stern', Jnnstr. 43. Flunger

Michael, zur „goldener Rose', Herzog Friedrichstr. 39. Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstr. 6. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm (Geschäftsführer: Skardarassh Balthas.), „Hotel Habsburger Hof', Museum straße 21. Hackl Joh., „Hotel zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Al., z. „Weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Ant., „Hotel de l'Eu- rope', Bahnstr. 14. Hellensiainer Ernst, Andreas Hoferstr. 6. Hillepold Jos., z. „Kaiserkrone', Herzog Ottostr

. 6. Hirschler Karl, z. „Alpenrose', Bürgerstr. 10. Holzhammer Jos., zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhoser A., z. „Schwarzen Adler' Saggengasse 2. Jnnerhoser Franz, z. „Grauen Bären', Universitätsstr. 9. Junker K., zum „Wilden Mann', Museumstr. 28. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Adolf Pichlerstr. 3. Kohlegger Ernst, „Gasthof zum Neuhaus', Leopoldstr. 42. Kosak Franz, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- . garethenplatz

3. Kruckenhauser Geschwister, Gast haus „Anich', Anichstr. 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. . Margreiter Anna, Wwe., wie- ^ derverehel. Zapp, z. „Weißen Rößl', Kiebachgasse 8. Marsoner Hedwig, zum „Niesen Hahmon' Hahmvngasse 4. Oberkosler Andrà, „Meraner', Hofgasse 5. Obermeier Ludw., „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria The resienstr. 47). Ortner Brüder, zum „Roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 und Er lerstr aß e 6. v ■ Rieger Georg, „Hotel Kaiser

-) Hof', Jnnstr. 13. ' Sailer Anna, Wwe., Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Wwe., zum „Schwarzen Bären', Maria- hilf 16. Schlegel Johann, „Hotel • Vik toria', Bahnstr. 18. Mair H., „Hotel z.. Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstr. 47: Thompson Sylvia, „Pension Thompson', Claudiaplatz 3. Tochtermann Aug., Hotelrestau rant „Innsbrucker Hof', Ma> xlmilianstr. 1a. Vizenz Joh., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Jos., z. „Burgrresen', Hofgasse 12. Wild Engelb., zum „Mohren', Mariahilf 34. Wilhelm Elise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_07_1896/BZZ_1896_07_03_4_object_389056.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.07.1896
Umfang: 4
von Pilsner Bier vom bürgl. Bräuhauie in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner RcstaurativnkM'ten. ? esregc,er Slübchcn. ZTotvl üo 1'ÜQroxe, Hotel ersten StangeS. Schönste ? Lage am JvhaiinSplatz. Fei.ieS Restaurant, elcgaiucr Spciscsaal, schöne Zimmer gcgcn Süden, vollkommen neu eingerichtet, sonnige Wvhnunger für Winlergäste. Omnibus am Bahnhöfe, Egui- vagen im Hause stets zur Vcrsügung. tägliche Omnibus-Verbindung in AuesichtSwägcn aus den Mcudelpaß Abfähn vom Holcl ad um <.1!> Früh

ausgedehnter adelholzwaldungen mit vielen schönen eben.» Pronicnadcwcge»! — «Großartige Fernsicht! — Vorzügliches Trinkwasscr! — Badegelegenheit! — Aeußerst mildes, gleichmäßiges, sehr gesundes Llima! - Täglick Ver bindung mit Meran I — Regelmäßige Wagcn>ahr>en vom IS. Mai an: ab Eggcrhos jeden ab Meran, Hotel Sonne Montag Morgens 5 Uhr jeden Montag um ? Uhr Morgens Montag Nachm. k> Uhr jeden Dienötag um 9 Ulu Morgen« Freitag Morgens b Uhr jede» Freitag um ö Uhr Morgens örcitag Nachm. b Uhr jeden Samstag

um 9 Uhr Morgens Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg fahrt S Person 2 fl. Hin- und Retonrsahrt .Z fl. — ^ttrasahrten nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai bis I. Oktober. Sems, Bescher. geössnet von ^rrvi dis ^ ^ Ottolzor. — Klimatischer Höhenku' ort, 1000 M. über dem Meere, 2 Stunden von der Post- und Bahnstation Klau sen, 1»/, Stunde von der Haltestelle Villnöß entfernt. Von Istutersr vom 1. ^srilä »1, vis rvis SssLia»» ürun Xrvrr-, von dort in Stunde bequemer Fnßweg

und Wiesen ist bestens zesvrzt. Bad- und Sommer Curort Mttvrwiä dvi Uer»a N S ZÜL' besitzt das cisenhalli.lste Mineraltvasser Tirols. Apotheke im Hause. Tägliche Zmaligc Postverdinvunc;. Ar^t und C-Plan stabil. Ein Zweispänner verkehrt laglich vom Hotel Theiß, Lana »m 3>/z p. m. nach Mitterbad. Prospekte uud Analyse gratis und sraneo durch ?r. 2 I)6i VilleU'Ii, MrnwN) 700 lllotsr üizor üsm Illvvro MzliÄsr Arzt: Dr. BallmailN (vorm. Cggenb(rg). Prospekte au'Ver langen. Baronin Lang'sche Verwaltung. Laä

Nüdllaeken, Eisenquelle in Oderösterreich, eine Stunde von der StaatS- bahn, der Mühlkreisbahn uub der Dampfschisjstation eutseri». Uuüber- tresslich gegen Gicht, Rheumati inuo, Sieuralgie (Ischias), Blutki auchciten etc. Zier: rcnovirt. Schöne Zimmer, vorzügliche Küche im Bade-Hotel. Prospekte und Auskaufte ertheilt gratis die Bade-DireNion. AIS -.ldinircnder Arzt fungirt Herr moä. univ. vr. Ili. lilatiingvi' von äsotiaok a. ä. vonsu L. Ill^irlioksr. IM Muk-ms bÄ KM ZS7S»,?!!?. roii

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_07_1896/MEZ_1896_07_01_4_object_657820.png
Seite 4 von 10
Datum: 01.07.1896
Umfang: 10
, die in den Sommermonaten vermöge ihrer den Schweizer HotelS mit Ausnahme der Preise in nichts nachstehende» Be quemlichkeit und ihrer prächtigen Lage auch die vor nehmeren, feingekleideten Reisenden, welche in bequemen Vierspännern bis vor Kurzem daS .unwirthliche Tirol' nur im Durchsahren streiften, in unseren Bergen fest zuhalten im Stande sind. Mit fieberhafter Hast werden in den beiden neuen Häusern, dem vom Architekten Schmid erbauten .Trasoi-Hotel' einerseits, sowie andererseits in dem .Karersee-Hotel

sich daS landschaft liche Bild, bis man endlich zum ersten Ruhepunkt aus der Straße, nach Trasoi. einer kleinen ärmlichen An- siedlung mit einigen 80 Einwohnern, daS Grindelwald Tirols genannt, gelangt. Pöllerschüsse empfangen unS, Fahnen wehen, die Einwohnerschaft gibt uns daS Geleite bis zum festlich geschmückten Hotel, wo uns VereinSmitglieder unter Jubel und den Klängen unserer Bürgerkopelle empfangen, um un« in die Räume des neuen Baues zu geleiten. .Hier laßt uns weilen, hier laßt uns Hütten bauen

I' VK, 7S Einen prächtigeren Platz sür ein Hotel kann man sich wohl kaum denken, iür ein Alpenhotel I. RangeS. da« auch dem feinen Sommerfrischler und verwöhnten Hoch touristen eine seinen Wünschen entsprechende Unterkunst bieten und dem Thale neue Gäste zuführen soll. Trafoi, daS bisher als Gasthäuser da» .zur schönen Aussicht' und die .alte' und .neue Post' zählte, Hot alle«, um es zu einer modernen Sommerfrische zu machen: eine Höhe von 1574 m, eine milde und geschützte Lage, eine über aus großartige Umgebung und eins

war mit bedeutenden LleserungSschwierigkeiten verbunden. DaS Hotel selbst, im rechten Winkel erbaut, dessen Schenkel eine Länge von 72 m resp. 60 m erreichen, 160 Zimmer fassend, ist mit allem moderne» Komfort, jedoch als AlpenhauS, getreu dem Prinzipe deS Vereines, mit Vermeidung alles unnöthigen LuxuS ausgestattet. Ausgedehnte GesellschastSräume mit Damen-, Musil-, Lese- und Billardsälen, große Speise- und Restaurationssäle, elektrische Beleuchtung, Bäder, eigene Bäckerei und Wäscherei lassen da« Hotel gleich

ein zweites Sommer-Post- und Telegraphenamt im Hotel mit der alljährlichen FunltionSdauer vom 15. Juni bis IS. September, in Wirksamkeit. Dieses neue Amt führt die ämtliche Bezeichnung »Trafoi 2', hat sich mit dem gefammten Post- und Telegraphendienste ein schließlich der Postsparkassogeschälte zu besassen und seine Verbindung mittelst der bestehenden Straßen- postkourse zwischen Landeck und Meran respektive Neu- spondinig-Trasoi und nebstdem mittelst einer täglich zweimaligen Postbotenfahrt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.04.1920
Umfang: 3
hat sich an die bedeutendsten Paßaussertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Or ganen die genaue Ausfertigung der für die Aus reisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Journale des Auslandes um einschlägige Belehrung des Reisepublikums gebetet winden. Erstklamges Hotel in vorzüglichster Lage fin bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollftäibig eingerichtet mit ca. 50 Fremdenzimmern u. Neöenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

Bettstatt mit Matratze, sowie ein Paar Damenhalbschuhe Nr. 38 billig zu verkaufen. Elisabethstraße 8. 4. Stock. . 3193 Suche sämtliches Personal für Hotel u. Privat. Dienstvermittl. M. Pferfchy, Defreggerstr. 18. 3175 Privat-Personal für Italien. Deutsch u. Ital. sprechend, gesucht. Dienstvermittlung M. Pserschy. Defreggerstraße 18. 3176 1 Salonmöbel-Garnitur zu verkaufen. 3174 Eine guterhaltene spanisch« (Roll-) Wand preis- wert z. verkauf. Schlernstr. 9. part. links. 2 3171 Doppelschlafzimmer

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_03_1899/MEZ_1899_03_05_4_object_686202.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.03.1899
Umfang: 16
, denn die Köche MeranS hatten im Hotel Walder ihre konstituierende Generalversammlung, nach dem die Statuten de» neuen Bereine», .Klub der Köche MeranS'. von der k. k. Stotthalterei genehmigt worden waren. Hoffentlich werden die Herren Küchenches» in Zutuni« ebenso^ wie ^ bisher sür unsere leiblichen Be dürfnisse sorgen x unseren Meraner Köchen zollt man auch in fremdem Lande Anerkennung. Als Präsiden' des Klubs wurde Herr AloiS Lang, Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann, einstimmig gewählt

. Derselbe «'örterte in einer kurzen, aber kernigen Ansprache die Nothwendigkeit des Klubs und versprach feierlichst, den Klub noch Außen und Innen auf das k, ästigste zu fördern. Al» Schriftführer wurde Herr Wilhelm Schmidt, Koch im Hotel Erzherzog Johann, ge- wählt und als Kassier Herr Anton Hab«rz«ttel, Küchenchef im Hotel Kaiserhos. In den Ausschuß wurden die Herren Küchenchef« Otto Pösch l ^Pension Bracher). Wenzel Gibert (Pension Villa v. Wein- hard), Fritz Hab er zeitl (Hotel Tirolerho') und Karl Prondner

(Hotel Europa) gewählt. Nachdem jeder der gewählten Herren eine kurze Rede gehalten hatte, wurden noch einige interne VereinSangelegen- heiten verhandelt und dann die zahlreich besuchte General versammlung von dem Vorsitzenden geschlossen. I« sDieb stähle.) Gestern wurde im Garten de> Villa Livonia ein schwarzer Herrenrock entwendet. — Vorgestern abends verschwanden aus dem Bahnhof- Perron ca. S'/> Kilo Zungen. Vom Diebe hat man nicht die leiseste Spur. lSteckbrteslich verfolgt.) DaS Bezirks« geeicht

' der elek'trischen Htraßesi- veleuchtung de» Grieser Kurrahon» gemacht wäre. Sei der Neuwahl eine». Vertrete,» de» Kurvereini» ür den ZentralauSschuß de» Landesverbandes wurde mit Stimmeneinheit derKurvorstand Dr. v. Zalling er, der bisher al» Vizepräsident de» Verbände» sungiert», gewählt. ISuS Boz«n.) Die Gen»raldir»itton der k. k. »iv. Südbahn - Geseslschäst hat sür' da» im Bozner Stadtpark zu «rrichtrndt Heinrich Nc» - Denkmal eine Spende von 100 fl. gewidmet. — Di« beiden Mendel- hotel» werden Heuer schon

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_07_1893/MEZ_1893_07_05_4_object_629746.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.07.1893
Umfang: 8
in Verbindung gebracht. Der Standtpunkt des Denkmals ist der von den Herren Dumba und Petter unentgeltlich und sür immerwährende Zeit dem Komil« überlassene Platz nächst dem Zugange zur Kaltenbachau, unmittelbar an der ESplanade gelegen. ^Generalversammlung deS Alpen Vereins.) DaS Festprogramm zu dieser in Zell am See stattfindenden Versammlung ist folgendes: Sonntag, d. 16. Juli: Empfang der Festgäste am Bahnhöfe. 8 Uhr abends Empfang und Begrüßung im Hotel Elisabeth; Concert der Regimentsmusik Erz herzog

Rainer. Montag, den 17. Juli: halb 8 Uhr bis halb 9 Uhr morgens: Frühstück bei Musik in den Gärten der Gasthöfe Krone, Post, Metzger-Schwaiger, Bodingbauer und Cosö Geister. Halb 9 Uhr: Er innerungsfeier beim Riemann-Denkmal im Gemeinde- park. 9 Uhr: Vorbesprechung im Gasthofe zur alten Post. 12 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Hotel Elisabeth. 1 Uhr 51M. nachmittags: Mit Sonderzug Ausflug nach Saalfelden. Besuch des Schlosses Lichten- berg und der Einsiedelei; Schloßsest. Besuch des Marktes

Saalfelden und Zusammenkunst abends im neuen Bade und in den Gastgärten zum Neuwirth (Post) und Dick (Saalseldner Musikkapelle). Halb 8 Uhr abends: Rückfahrt von Saalselden. Halb 9 Uhr abds.: allgemeine« Seefest, Berg- und Morkt-Beleuchtung. Dienstag, den 18. Juli: halb 8 bis halb 9 Uhr morgens: Frühstück bei Musik in den Gärten der Gasthöfe Krone. Post. Metzger-Schwaiger, Bodingbauer und Casv Geister. 9 Uhr: Generalversammlung im Hotel Elisabeth, 1. Stock. 2 Uhr nachmittags: Pinz- gauec Hochzeitszug

. 3 Uhr: Festmahl im Hotel am See. Abends: sreie Zusammenkunst im Hotel Elisabeth, Hotel am See. in den Gasthöfen Krone, Post, Metzger- Schwaiger, Bodingbauer und Zrtl (Neuwirth); Aus führung von Gautänzen. ^Selbstmord.) In Czernowitz hat sich der dortige geachtete Kaufmann Jakob Senator, welcher nach Abwicklung von Geschäften in Breslau nach Czernowitz zurückkehrte, bei der Einfahrt in den Bahn hof im Koups mittels eines Revolvers erschossen. In einem Briefe an seine Gattin bereitete er die Familie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/06_06_1903/BRG_1903_06_06_4_object_775818.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1903
Umfang: 8
durch den Glückstopf und verschiedene Spiele eine namhafte Einnahme erzielt. Vielleicht ist die Musikkapelle nun in der Lage. ein mal eine Grattsuvterhaltuog zu bieten, wie e« auch an anderen Orten der Brauch ist. Mals, 1. Juni. (G a u t a g.) Heute fand hier der Gautag des 1902 neugegründeten Feuerwehrbezirksgauverbandes Nr. 14, SchlanderS, statt. U« 10 Uhr war Empfang der Delegierten aus der Post, dann Marsch zur Spritzen- halle, u» 11 Uhr i» Hotel Post Delegiertenfitzung, deren Gegenstand die RechenichastS

40—50 m, da vier Schläuche in Aktion waren. Brandobjekt war die Scheune des Hotel „Bären'. Erschienen waren der Obmann des Gauverbandes Gamper, der Schri't- wart BezirkSsekretär Weißenbach, Obmannstellvertreter Gastwirt Flora und der Kassier von SchlanderS, die Delegierten aller Feuerwehren deS Gauverbandes bis auf eine. Korporativ erschienen die Feuerwehren von SchludernS, LaaS, Glurns, Laatsch, Täufers. Burgeis und Schleiß. Der ganze Marktplatz war überfüllt von Zuschauern, zirka 800 Personen. Nach Schluß

der Probe traten die Ausschußmitglieder Feuerwehr- kommandant Robert Dietl-Mals. Kommandantstello r- treter Gemeinderat Josef Wieser, Hotelier Nogglec-MalS, sowie die Herren Kommandanten von LaaS, Latsch und Kastelbell, die Delegierten und die Herren auS SchlanderS zur Bcsvrechung i« Hotel Post zusammen. Anträge wurden außer einer Anregung zur Pserde- verficherung nicht gemocht. Mals, 1. Juni. (Preiskegelschcibc u.) Heute und gestern fand im Gasthofe „zur Krone' ein Preiskegelscheiben statt. Bestgeber

gesenkt. Erst außerhalb des Friedhofes ver einigte sich auf Anordnung des Herrn Apothekers Pöll der Veteranenzug mit der Musikkapelle und marschierte unter den Klängen prächtig intonierter Märsche zum Hotel Post; woselbst die Neuwahlen stattfanden. Gewählt erschienen als Vorstand k. k.- Straßenmeister Benjamin Meuardi, als Stellver treter Apotheker Ludwig Pöll und als Kassier k. k. Postmeister Ludwig Jordan. Mal», 4. Juni. (Notizen.) Heute werden durch die Omnibusse de» Hotel» „Post' hier von Meran

'„Fabini' aus Trient, was man nicht gewohnt ist. — Zu den Pfingstfciertagen trafen sich in Brzen gegen 70 Pilger und Pilgerinnen vom letzten Pilgerzuge nach Rom. In der Deutschhauskirche fand eine kleine Andacht statt, bei der Pilgerführer Msgr. Dr. Waitz aus Brixen eine Ansprache hielt. Darnach fand man sich beim Hotel.„Stieg!' zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. — Der „Eder'-Hof in Kämpen» wurde am Samstag, 30. Mai, exekutiv versteigert. Der Meistbietende blieb Herr Franz Rclla, Prokurist

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_12_1920/MEZ_1920_12_05_3_object_608573.png
Seite 3 von 16
Datum: 05.12.1920
Umfang: 16
„ „ 58— „ „ 8 „ „ Schwartlinge u. Spreißel zu L. 15'— per 100 Kilogramm „ 0 „ „ ■ Aste und Knüttel . . . zu L. 16'— per 100 Kilogramm. Dle Abgabe erfolgt auf den Holzvlätzen Durrgaer- grnnd. gegenüber dem Krankenhaus. Gralgrund. gegenüber dem Hotel „Gasser' ln der Dahnhofstrahe und in der Eli- sabethstrahe neben dem Museum. Auf Wunsch wird das Holz geschnitten abgegeben und sind, si weit es die vorhan. denen Einrichtungen ermöglichen, hierfür und für die Zu stellung Karten auf Zimmer Rr. 1 zu lösen. Es wird be rechnet

: 3 Schnitte Weichholz per Kubikmeter L. 3'— 3 „ Hartholz „ 4 — Zustellung bis vor das Haus innerhalb der Siadt der Kubikmeter L. 3 50, Zustellung bis Oberau und Rentsch per Kubikmeter L. 6'—. Die Zustellung erfolgt für die nähere Umgebung des Holzvlatzes durch eigene Arbeiter und sonst durch Autos. Parteien, welche Weichholz oder Hartholz auch gehackt wün schen. können dieses von der Holzhandlung Baumgartner in Gries kneben Hotel Badrl) beziehen. Für das Holz selbst ist der Bezugsschein in der üblichen

ein Fahrrad. Marke und Nummer unbekannt, entwendet. Der Wert dieses Fahr- rades betrug 350 Lire. Kirchliche Nachrichten. Evangelische Gemeinde Dozen- Gries Sonntag. 5. Dezember, vormittags 6 Ubr. Kinder-. 10 Uhr Hauptgottesdienst. 11 Uhr Kirchenvorstandssitzung Hotel „Germania', Konzertprogramm am 5. Dezember. 1. Blon' „Warschauer Einzügen,arlch'. 2. Waldteufel: „Sirnenzauber'. 9. Verdi: Oouvertüre zur Over: „Gio> vanna D'Arco'. 4. Berger: „Amourruse'. 5. Leoncavallo: Fantasie aus der Oper „Bajazzo

'. 6. Supps: Ouvertüre zur Operette: „Flotte Bursche'. 7. Strauß: Walzer aus der Operette: „Rund um die Liebe'. 8. Komzak: „Neue Wiener Dolksmusik'. Potpourri. 9. Petit: „Mannla'. Afri« dänisches Intermezzo. 10. Eousa: „Unter dem Sternen- bannet', Marsch. Savoy-Hotel / Meran Erst«lasslges Hotel : Zentralheizung zuge sichert während der ganzen Saison. Direktor: Wldmann. 7883 Sagblatt für den K»rbe»lrt und das vnrggraserurmt Kurvorskehungs-Sihung. fl. Dezember halb 9 Uhr abend» bis halb 13 Ubr nachts

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/05_07_1903/BZN_1903_07_05_2_object_2437225.png
Seite 2 von 32
Datum: 05.07.1903
Umfang: 32
da durch doch der Mißgunst und ungerechten Beurtheilung vorge schoben, die beim bisherigen System in vielen Fällen ihre ver derbenbringende Wirkung nicht verfehlte und so viel Unheil mit sich gebracht hat. 25Mr. Jubiläum des Hotel Toblach. Aus Toblach, 1. Juli, schreibt der „Pust. Bote' : Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum erstenmale die gastlichen Räume des Hotels Toblach, damals Südbahnhotel benannt. Zufolge der genialen Intentionen des damaligen General- Direktors der Südbahn Herrn Schüler und der Herren Ober

getragen; die Südbahn sieht ihre kühnsten Erwartungen tveit übertroffen und für das schöne und gleich arme Land Tirol wurde die einzige Industrie, der Fremdenverkehr, fabelhaft gehoben. Die Initiative der Süd bahn bewirkte im Verlaufe der Jahre weitgehendste Aufmun terung zur Schaffung von Anlagen im Lande, die sich kühn mit den berühmtesten Schweizer Etablissements messen können; es seien erwähnt: Madonna di Campiglio, Mendel-Penegal, Trafoi, Sulden, Karersee, das eingangs erwähnte Grand Hotel Baur

in Londro, Schluderbach, Plätzwiese, Misurina- see etc. > Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringenster Bedeutung. Nach der furcht baren Wasserkatastrophe im Herbst 1882, die außer Vermuh- rung des Ortes und dee Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von drei Monaten und gegen Kärnten zu von 4^ Monaten zur Folge Hatte, trug man sich vielseits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern gewendet, wie sieht

des Hotel Toblach seitens dessen Elgenthümerm Frau Elise Ue b e r b a ch e r Minatti zuzu- messen. Nachdem ste vor 25 Jähren mit ihrem 1888 ver storbenen Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Südbahi? das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen hatte, aina sel- bereits 1«87 m das Eigenthum der Pächter üb^ Frmt Ucberbacher-Minattl hat es stets verstanden, vornehme und hoWe Herrschaften heranzuziehen und denselben Toblach hei-- misch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten Kaiserhauses ???, '^7. Mn östern

hieher; Kaiser Friedrich war als Kronprmz wiederholt hier, das letztemal 1887. bevor er nach San Nemo ging, wahrte dessen Aufenthalt im Hotel A ^ Hotelanlage wurde zu wiedcr- holtm Malur vergrößert; unterdessen entstanden auch die an deren HÄclsmid Villen Die Wirthschastzführung der Frau ^ P m weiteren Kreisen Nachahmung » «sss.'' 'b Wie die Gemeinde Toblach vor zwei Jahren ihren Es- i mcindcgcnossen Herrn Joses Baur, Eigenthümer von Graich

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_08_1908/BRG_1908_08_08_4_object_764414.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.08.1908
Umfang: 8
und Unterricht hat den Schulinspektor des Bezirkes Mczolombardo, R. Sembianti, mit der Inspektion des Bezirkes Borgo betraut und den Leiter der Volksschule in Borgo, N. Ga- spcri, zum Bezirksschulinspektor für Mczolombardo ernannt. — Von Madonna di Campiglio wird be richtet, daß dort alle Hotels überfüllt seien, auch das neue Hotel „Carlo Magno' von Herrn Hotelier Ocsterrcichcr. Dieses neue Hotel liegt in 1670 in Scchöhc und ist ein erstklassiges, mit ollem Komfort (ekektr. Beleuchtung

, Hochquellcnwasicrleitung, Lift, Telephon, Telegraph usw.) versehen. Das Hotel bietet für 150 Personen Unterkunft und ist herr schaftlich ausgcstottet. Besonders schön ist der Foyer, eine geräumige Halle, mit prächtigen Fresken ge schmückt. — 2m Restaurant zur 3sola hier wurde dieser letzter Abende ein Soldat von zwei Indivi duen, die mit ihm Bier tranken, um 200 K be stohlen. Die Polizei ist auf der Suche. — Heute morgens entfloh aus dem hiesigen Gerichtskerkcr ein Häftling; er wurde aber nach drei Stunden in der Nähe

ein Breltcrfuhrwerk der Firma Feltrinelli über den Straßenkörper auf den alten Weg hinab. Wagen und Pferd wurden beschädigt. — Ein Automobil stürzte auf der Straße von Cortina zum Hotel Cristallo ab, wodurch die beiden Insassen mehrfach verletzt wurden. — Bei Schabs fuhr das Automobil des Samuel Untcrmayr aus Newyvr! in den Einspänner des Südbahn restaurateurs Anton Rinner in Franzensfeste. Das Pferd wurde getötet, der Wagen zertrümmert, Herr Rinner und sein Begleiter wurden herausgeschleude»t, ebenso

Bezirkshauptmannfchafrs-Gebäude wurde vom Kunstmaler Raffael Thalmer bemalt, so daß es jetzt einen ganz angenehmen Eindruck macht. — Auch hier macht sich die Kohiweißlingenplage fühlbar. Schweiz, 4. August. Am 4. August früh um 7 Uhr kam der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdi nand von Sterzing im strengsten Inkognito hier an und fuhr ins Hotel „Post'. Vormittags besichtigte Se. kais. Hoheit die Franziskanerkirche, wo bei seinem Eintritte die Kaiserhymnc auf der Orgel gespielt wurde. Hernach war Besichtigung der Psarrkirchen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/01_10_1901/BRC_1901_10_01_6_object_152034.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.10.1901
Umfang: 8
in Sterzing. Gehsim- rath Professor Röntgen, der bekannte Etfindec der nach ihm benannten Röntgenstrchlen, ist kürzlich in Sterzing im Hotel Stötter abgestiegen und wird in einiget! Tagen seine Tom über Innsbruck nach München fortsetzen. Schlichung des Rittnerhornhauses. Die Vorstehung der Smwn Bozen des Österreichischen Touristmewbs bittet dieTouristenwelt.zurKenntnis M nehmen, dass das Untelknnstshous auf dem G?pfel des Rittnerhorns am 30. September dieses Jahres für die Sommerfaison geschlossen

wird. Das Haus ist während der Wintersaison nicht verproviantiert, weshalb Besucher, welche nach Schließung des Unterkunftshauses das Rittner horn besteigen, gut thun werden, Vorrath von den Thalstationen mitzunehmen. Hüttsnschlüssel sind vom 1. October an für Touristen gegen Legitimation erhältlich an folgenden Ausgangs punkts»: Bozen im Fremdenverkehrs-Bureau (Silbergasse) und bei der SeetionSvorstehung (Grieser Cur-Kanzlei);Klobenstein (MairS Hotel); Penzlhof ober dsr Haltestelle Kastelruth; Waid- bruck

als Station für den gesäumten Personen-, G'päcks- Wd Güterverkehr, mit Ausschluss des Trans ports von Leichen, lebenden Thieren und ex plosiven Gütern, in Wirksamkeit. Vom „Hotel Austria' in Innsbruck. Das Innsbruck«? Gefangerchaus, das für 200 Sträf linge RauM bietet, soll dieser Tags so stark überfüllt gewesen sein, dass man 25 Sträflinge in das Gefangenhaus nach Trient überführen musste. Die neuen Straßennamen in Bozen. Um bei Adressen auf Briefen und anderen Post sendungen, die nach Bozen gerichtet

-sse; Wangergosse, früher Maurergasse; GilAstraße, früher Neu- städter Hauptstraße; Adolf Pichler-Straße, früher Waltherstraße; Goethestraße, früher Domwican er sässe ; Dr. Streiter-Gasse, früher Karrne-gasse; Eifackstraße, früher Unters Pfarrgasse, Schieß-- standplatz. Loretto; Kirchebnerstraß', früher Zoll- gesse; Poststraße: vom Hotel „Kaiserkrone' bis mclusive Hotel „Rissen'. Vermisst. Seit vierzehn Tagen wird in Schönwiss bsi Lmdeck ein gewisser Zanger! ver misst. Der Genannte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_12_1899/MEZ_1899_12_22_3_object_581689.png
Seite 3 von 24
Datum: 22.12.1899
Umfang: 24
. — Al» Nachtrag sei hier bemerkt, haß auch der Sohn de» Schloßbefitzert Herr Ernst Bo »earolti, I. k. Lieutenant der R»s»rv», vom König am 18. d». in Audienz empfangen worden war. sPersonalnachricht.) Se. Excellenz Herr Wukaschin I. Petrovitch, königl. s«rb. Finanz- minister, ist hier angekommen und im »Grand Hotel M«ran«rhos' abgestiegen. sTodeSfall.) Heute verschied hier in Obermali Gräfin Merveldt, Slif-Sdame aus Westsalen, ISport- und R«nn-Ver«in Meran- M a i ».Z Bezüglich der in unserer letzten Nummer

tu den Hotel« und größeren Restaurants bleiben deßwegen bis Neujahr aufliegen. fDi« Christbaums«!«rj d«s Gtnser Ver bandet Deutscher Saflhofgehilfe», Zweigverein Meran, findet Freitag, de« 2S. Dezember im Hotel .zum Grafen von Meran' statt. fDer kürzest« Tag) ist «rriicht. Morgin, d«n 2». ds., um 7 Uhr 47 Min. früh ist di« Sonn« am Wendepunkt angelangt; mit dem kalendarischen Wint«r- ansang schr«itet zugleich d«r Tag« Läng«'wilder vor wärts. Heute Nacht fiel ca. 3 «m Schnee: Weihnachten im richtigen

de« Hotel .Andrea» Hof«'- Christbaumstier mit BllickStopf, Militär-Konzert und darauffolgendem Tanzkränzchen. Die Mitglieder sind hiezu höflichst eingeladen in Nationaltracht zu erscheinen. Die AereinSmonturen w»rden SamSteg, 23. Dez., abends von 7 bis 3 Uhr ausgegeben. Die Lorstehung. ll. Kaiferjäger-Res ervisten-Kolonn« Meran.s Sonntag, 31. Dez., Abend» 3 Uhr: Sylvestirseier mit Tanzkränzchen in den Andreas Hoser-Sälen. sMeraner «adsahrer-verein „Vurggritflir'.s Freitag, den 2L. d. M.- Kegelabend

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/19_01_1907/BRG_1907_01_19_3_object_755592.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.01.1907
Umfang: 16
stets hilfreich wirkte und manche die wiedererlangt, Gesundheit ihr verdanken. Aber auch in ökonomischer Hinsicht hot sie durch Antauf von Besitzungen und Schaffung des Waisenhauses viel geleistet. Möge es ihr gegönnt sein, noch lange die wohlverdiente Ruhe zu genießen. Laua, 17. Iänner. Der 'Andreas-Hofer-Lete- ranen- und Kriegerveccin hat am 27. Iänner im Hotel „Theitz' seine Faschingsunterhaltung. Eintritt für Veteranen in Uniform l K, sonst 2 K, Domen frei. Der Fcuerwchrball ist am 2. Februar

gleich falls im Hotel „Theitz'. Für Feuerwehrmänner in Uniform ist 1 K Entree, sonst 2 K, Damen gleich falls frei. Bei beiden Unterhaltungen spielt das Lanaer Streichorchester. Für Besucher aus Meran und Mais verkehrt anläßlich beider Veranstaltungen um 2 Uhr früh ein Separatzng der Trambahn von Lana nach Meran. &ann, 17. Iänner. In der Nacht vom 15. ds. verschied Herr Franz Tschöll, Traubenwirt in Mitterlana, nach längerer Krankheit im Alter von 14 Iahren. Den Krankheitskcim hat er schon vor Jahren

, zugunsten des Angeklagten ihr Gutachten abgegeben hatten. — Zugleich mit der Er öffnung der Rittnerbahn am 1. Juli 1907 wird auch das im Stile der Alpenhotels gebaute Hotel in Oberbozen eröffnet werden. Dasselbe enthält 35 Zimmer mit 60 Betten. Als Pächter des Hotels wurde Herr Hans Holzner, mehrjähriger Direktor des Brennerbad-Hotcls. bestellt. Das Hotel baut die Meraner Baufirma Musch >L Lun. — Die Südbahn beamten haben beschlossen, da die Staatsbeamten eine Besserst llung erfuhren, ebenfalls

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_04_1896/MEZ_1896_04_26_4_object_655835.png
Seite 4 von 22
Datum: 26.04.1896
Umfang: 22
Wendel ste le Wand kühn in den blauen Aether hinauf. Die schneebedeckten G'plel der Fassane' Alpen, von Hellem Sonnenlicht bestrahlt, schauen freundlich herüber. Die Ruinen von Boimont und Hoch-Eppan, überragt vom Gantkofel, begrenzen di, Fernsicht gegen Südwesten, gegen Norden schließen die Berge von Meran den Horizont. Da« Hotel ist zu, Zeit von köstlichstem Blüthenduft nmwoben. Schwer- beladene Zitronenbäume und knospende Oleande' schmücken den Eingang. Lauschige, von blühendem Flieder umstandene

, an schließend au den jetzigen Gasthof, her. DaS neue Hotel wird nach seiner im Mai erfolgenden Vollendung 100 Zimmer haben. Außerdem ist ein gegen 200 Personen fassender Speisesaal vorhanden. ^AuS dem Pusterthale) theilt man un» unterm LZ.di. mit: In den meisten Orten des Thales, die als Fremdenstationen bezeichnet werden könne», bemerkt man eine große Thätigkeit in Bezug aus Her stellung und Instandsetzung der Lokalitäten, Gärten und Anpflanzungen lür die kommende Fremdensaison. Besonders thätig

in Bruneck erbaut vor seinem breiten Hotel der ganzen Länge nach eine hübsche Wandelbahn, die bei den zahlreichen diesen Gasthof besuchenden Fremden Anklang finden wird. Gastholbesitzer Schifferegger dort, welche» letztes Jahr einen großen eleganten Speisesalon baute, stellt nun eine hübsche Gartenanlag« (Schankgarten) mit Springbrunnen her. — Das .Hotel Krone' hat bekanntlich Herr Hotelier Swoboda, srüher Direktor des Fürstenhauses am Achensee, übernommen und hat selbe« bereit« eröffnet. — In Sand

21