695 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_09_1937/AZ_1937_09_08_4_object_1868994.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.09.1937
Umfang: 6
starten u. a. Colle- oni und Gaetano, (Gestüt Neni da Zara), Kera tins (Lorenzini), Italo (Forlanini), Nilo (Ermolli), Voivoda (Graziani), u. m. Da für dieses Rennen bis Morgen 10 Uhr vormittags noch Nachnen nungen entgegengenommen werden, liegt die Startliste noch nicht vor. Rettungsdienst dee „Noten Kreuzes' Die Meraner Sektion des Roten Kreuzes beab sichtigt auch in unserer Stadt einen Freiwilligen Dienst des Roten Kreuzes (Rettungsgesellschaft) zu bilden und ladet daher alle in Betracht kommen

den Personen ein, sich hiefür zu melden. Vor merken lassen können sich alle jene Personen, die das 4S. Lebsjahr überschritten und für diesen Dienst tauglich sind. Die Sektion des Roten Kreuzes beabsichtigt wichtige Hilfsdienste einzuführen und benötigt Cafe^oder andere Betriebe, in welchen im Kleinen j daher einen größeren Samariterstab. Freiwillige Wein, Bier, Liköre und andere auch alkoholfreie Getränke verabreicht, bezw. verkauft werden, wie auch Badeanstalten, Autogaragen, Wagenremisen, Einstellställe

für Krankenpflegerinnen werden zu gelassen: 1. Freiwillige Krankenpflegerinnen-Zöglinge des Roten Kreuzes, welche bereits die Reifeprüfungen des ersten Kurses bestanden haben. 2. Die diensttuenden Krankenpflegerinnen, wel che im Besitze eines gewöhnlichen Befähigungs nachweises sind. Um am Kurs für Sanitätsassistentinnen teilneh men zu können, sind die Staatsprüfungen der be ruflichen Krankenpflegerinnen-Schule erforderlich. Zu diesen Prüfungen werden die Aspirantinnen zugelassen, welche den zweijährigen Ausbildungs

kurs des Roten Kreuzes absolviert, die entsprechen den Prüfungen abgelegt und im Besitz des Diplo mes der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassung zu den eingangs ge nannten Prüfungen müssen innerhalb 25. Septem ber der Direktion der Konviktschule für Kranken pflegerinnen von Merano vorgelegt werden. Den Gesuchen sind folgende Dokumente beizu schließen: a) Uebergangszertifikat vom ersten zum zweiten Kurs des Roten Kreuzes; b) Original diplom (oder notariell

beglaubigte Kopie) der frei willigen Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes (für die Aspirantinnen, welche an den Staatsprü fungen der Berufs-Krankenschwestern teilnehmen wollen): c) ein Lichtbild (unterzeichnet): ,d) eine Quittung, aus der ersichtlich ist, daß die Prüfungs- taxe von Lire 50.- eingezahlt wurde. Ronzerte àes Aurorchesters Attllwoch. 8. September Von 17 bis 18.4S Uhr: 1. Althen: Marsch — 2. Kratzl: Der letzte Trop fen. Walzer — 3. Bellini: Romeo und Juliet.a, Vorspiel — 4. Catalani: Wally

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sette v Henry DNllllt. der Gründer des Roten Kreuzes Zu seinem 26. Todestage Mtttàch, Vtti SS. Oktober ISZS-Xlv ^ ^ ^ Am 30. Oktober 1310 starb in Genf Henry Dunant, der Begründer des Roten Kreuzes Heute feiern wir seinen 25jährigen Todestag, menschlich gesprochen, besser ausgedrückt seinen Abgang ins Lichtreich, aus dem er als Mensch schon einen Strahl empfing und niederzog, ihn mit der ganzen Kraft seines edlen, großen Cha rakters, der voll Menschenliebe war, auf diesem dunklen, kalten

wurde nach langen eingehenden Beratungen die erst« Konvention von 12 europäischen Staaten ratifiziert. Damit waren die allerschlimmsten Zu stände behoben. 1906 tagte in Genf eine auch von Amerika und Japan beschickte Konferenz, bestehend aus den hervorragendsten Mitgliedern des Roten Kreuzes, sehr vielen Offizieren, Juristen und Mi litärärzten unter dem Vorsitz des Gesandten Vidier. Nach langen Verhandlungen — man kann sich denken, die Vorschläge des Roten Kreu zes erregten viel Widerspruch

, also nicht Gegenstand des Beuterechtes: unterliegt aber dem völkerrechtlich zulässigen Requisitionsrechtes. Neutrale Lazarettschiffe, die zu Zwecken des Roten Kreuzes bestimmt sind, müssen sich der militäri schen Leitung des Kriegführenden, für den sie be stimmt sind, unterstellen. 9. Das äußere Zeichen für die dem besonderen Schutze der Genfer Konvention unterstellten Per sonen und Sachen ist „als Anerkennung für die Schweiz' ras rote Kreuz im weißen Felde (das eid- zenössische Bundeswappen mit umgestellten Fal

len). Durch Flaggen, Schilder, Armbinden mit die- em Zeichen sind demgemäß die unter dem Schutz ler Konvention stehenden Menschen und Dinge zu kennzeichnen. Bei Hospitalschiffen tritt an Stelle dieses Zeichens der weiße Anstrich mit einem brei ten grünen, für neutrale und freiwillige Sanitäts schiffe roten Streifen. Die Türkei hat das rote Kreuz durch den roten Halbmond ersetzt; auch Per sien nahm das Kreuz nicht an, dagegen tat dies Japan, China und. Siam. Neben der RoMi- ^euz-Fghfle ist„quf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.07.1938
Umfang: 6
KommWrs statt. Nach der Erlangung'^dxs Staatsdiploms > steht dea Absolventen 'der Besuch des Kèses für leitende Stellen offen, wodurch die Absolventen ChePchwestern oder exste Lssistenttnnen können. An diesen tKussH» ..WDM.Mlch die .freiwMgen Schwestern ' des^Roten Kreuzes teilnch- «M. -die jchom -jm Besitze des Staats» hiplames sind, ^i< ' Wichtigkeit dieser ßtfindida Berufs- Kurs mit, zu den Abb werken, mit Kurse ist durch eine kürzliche Maßnahme des Innenministeriums gekennzeichnet

, durch die besondere Prüfungssessionen für die Pflegerinnen des Roten Kreuzes eingeräumt wurden, um in kürzester Zeit eine genügende Anzahl von Pflegeschwe stern für die zahlreichen Einrichtungen des Regimes zur Verfügung zu haben. Auf dem gesamten Gebiete der Beihilfe und Vorbeugung gibt es in den Dispen sarien, den hygienischen Aemtern, den Sanatorien und den Stellen für die Vor beugung gegen Krankheiten, Plätze wo die diplomierten Schwestern wirken kön nen. Neben der Berufsschule ist auch die Schule

von auswärts. An dem Kurse für fascistiche Familien pflegerinnen haben 35 Schülerinnen teil genommen. von denen 15 sich zu den Prüfungen am Ende des ersten Kurses gemeldet haben. Sieben haben den 2. Kurs des Roten Kreuzes besucht und ha ben am Ende des Schuljahres das Zeug nis der freiwilligen Krankenschwester des Roten Kreuzes erlangt. Tullia, Riefer Giovanna, Crepaz Fran cesca, Ropele Eugenia, Pacheri Domeni ca, Vallan Emma, Veith Enrica, Fron tini Enrica, Frontini Ernestina, Covi Anna. Schülerinnen

für „Familien-Pflegerinnen' cnt standen. Die Besucherinnen können, falls sie nach einem Besuchsjahr vom Roten Kreuze verlangten Kenntnisse erworben haben, auch den zweiten Kurs besuchen und so das Diplom der freiwilligen „Rote Kreuz-Schwestern' erlangen, mit dem darauffolgend, nach Ablegung des Staatsexamens, der Titel einer Besuchs assistentin erlangt werden kann. Nach der Erlangung des Staatsdiploms können die Schülerinnen entweder im städtischen Krankenhause gegen ein ange messenes Gehalt

Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
von Merano, den Vizepräsidenten des Antituberkular- konsortiums von Bolzano Dr. Matteucci, den politischen Sekretär, den Präsidenten des Subkomi- teeS des Roten Kreuzes von Merano, Ten. Col. d'Avanzo in Vertretung des Militärpräsidiums, Cvmm. Piccioni in Vertretung der Provinzialver- waltung, Senior Porgueddu, Herrn Budini von der Föderation, General de Strobel und andere Persönlichkeiten von Bolzano lind Merano. Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, begann S. E. der Präsekt seine Rede

, mit welcher er den offiziellen Festredner Prof. Dr. Cevolotto, den Prä sidenten des Roten Kreuzes, einsührte. Die Re gierung führe in diesem Jahre die vierte Schlacht gegen die Tuberkulose und diesmal nach dem Wil len des Regierungschefs, in dessen Namen er die Kampagne gegen das furchtbare Leiden in Me rano' eröffne, in einheitlicher Zusammensassung aller Kräste, in gemeinsamer Mitarbeit des Roten Kreuzes mit den Antituberkularkonsortien. — Auch heute noch sei die Tuberkulose in Italien ein un gemein gefährliches

hob Pros. Cevolotto die große Tat des Duce hervor, der die Kampagne gegen die Tuberkulose eröffnet habe sowie die hohe Ausgabe des Roten Kreuzes und der Antituberkularkonsortien. Er beleuchtete sodann die erfolgreiche Tätigkeit der Regierung auch auf dem Gebiete der Malariaerkrankungen. Ein ein ziger Mann, der Duce, sei es gewesen, der auch diesem Leideil an den Leib gerückt sei und dort, wo einst die Pontinischen Sümpfe den Malaria bazillus züchteten, dem jeder rettungslos verfallen war, erhebe

der Logen hingen die Zeichen des Doppel kreuzes und schöne Propagandaplakate herab, die zum Kaufe der Ill-Cent.-Marlen einluden. Pünktlich um halb II Uhr betrat S. E. der Präsekt, von herzlichem Begrüßungsapplaus emp fangen, die Bühne des Theaters. Mit ihm hatten sich die Vertreter der politischen, militärischen und zivilen Behörden eingesunden, die ebenfalls aus der Bühne Plah nahmen. Von den Autoritäten be merkten wir den Verbandsselrctär Pros. Segalla in Vertretung des Konsuls Bellini, den Podestà

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_4_object_1142089.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.09.1937
Umfang: 8
des zweiten Kurses der Schule für das Krankcnpflcgerindiplom und für die Anwärterinnen der Spezialkurse für Assi stentinnen in Betracht. Die Aufnahmsprüfun- gen für den zweiten Kurs der Kranken pflegerin-Schule können ablegen: Die frei willigen Krankenpflege-Schülerinnen des italie nischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prü- sungeu des ersten Kurses bestanden haben, sowie die Krankenpflegerinnen, welche das einfache Befähigungszcugnis für den Dienst als Kranken pflegerin bcsihcn. lfm den Kurs

der Assistentin, neu zu besuchen, muß die Staatsprüfung an der Berufsschule für Krankeupslcgeriiinen abgelegt werde». Diese Prüfung können alle Anwärte rinnen ablegen, welche den zweijährigen Kur? des Roten Kreuzes besucht, die diesbezüglichen Prüfuiige» abgelegt hoben und das Diplom einer freiwilligen Krankcnpslcgcrin des italie nischen Roten Kreuzes besitzen. — Die Gcsinhe um Fulassnng zu diese» Prüfungen sind an d;e Direktion der Krankenpflegerin-Schule in Merano am städtischen Krankenhaus

bi? 23. September cinzurcichcn. Den Gesuchen sind folgende Doknnicntc bcizulegen: llebec- gangszeugnis vom ersten in den zweiten Kur? des Roten Kreuzes tum in den zweiten Kurs nufgcnommen zu werden). Diplom einer frei willigen Krankenpflegerin des Roten Kreuze? lOriginal oder legalisierte Kopie! für Kandi- datiniien der Slaatsprüfinig für Benisskranke» Pflegerinnen, eine legalisierte Photoaraphie und eine Zahlungsanweisung über 30 Lire lAns- uahmslaxe). i» Die Teilnehmer an der Fahrt nach Rom. die bekanntlid

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_09_1938/AZ_1938_09_20_4_object_1873411.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.09.1938
Umfang: 6
der Schule zwecks Erwer bung des Krankenpflegerinnen-Diploms und für Aspiranten der Spezialkurse sur Sanitiitzassistentinnen abzuhalten haben. Zu diesen Prüfungen sür den Ueber- gang in den zweiten Kurs für Kranken pflegerinnen werden zugelassen: 1. Freiwillige Krankenpslegerinnen- Zöglinge des Roten Kreuzes, welche be reits die Reifeprüfungen des ersten Kur ses bestanden haben. 2. Die diensttuenden Krankenpflegerin nen, welche ini Besitze eines gewöhnlichen Befähigungsnachweises sind. Um am Kurs

für Sanitätsassistentin nen teilnehmen zu können, sind die Staatsprüfungen der beruflichen Kran kenpflegerinnen-Schule erforderlich. Zu diesen Prüfungen werden die Aspirantin nen zugelassen» welche den zweijährigen Ausbildungskurs des Roten Krenzes ab solviert, die entsprechenden Prüfungen abgelegt und im Besitz des Diploms der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassung zu den ein gangs genannten Prüfungen müssen in nerhalb 2l). Oktober der Direktion der Konviktschule

für Krankenpflegerinnen von Merano (Städtisches Krankenhaus) vorgelegt werden. Den Gesuchen sind folgende Dokumente beizuschließen: a) Üebergangszertifikat vom ersten zum zweiten Kurs des Roten Kreuzes: b) Originaldiplom (oder nota riell beglaubigte Kopie) der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes (für die Aspirantinnen, welche an den Staatsprüfungen der Berufs-Kranken schwestern teilnehmen wollen): c) ein Lichtbild (unterzeichnet): d) eine Quittung» aus der ersichtlich ist» daß die Aufnahms taxe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

des Italie nischen Roten Kreuzes und in kurzer Zeit werden sie ihren Lehrgang abgeschlossen haben, um sich dann nach Echalt des Diploms ihrer Arbeit zu widmen, die für sie eine wahre und eigentliche Mission be deutet, ohne weitere Entschädigung als jene der Genugtuung erfüllter Pflicht. Wie wir aber bereits bemerkt haben, brachten die Entwicklung der Gesellschaft die neuen und größeren Lebensanforde rungen auch in diesem Arbeitsgebiet, wie in allen anderen, merkliche Veränderun' gen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_4_object_1861029.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1935
Umfang: 6
, da ihnen widrigenfalls jegliche Unterstützung von' feiten des Syndikates verwei gert werden müßte. Von der Zweigstelle des Aal. Roten Kreuzes Man berichtet uns über die neue Organisation der Rettungsgesellschaft und von den Vorteilen, welche deren Mitglieder genießen: Die Einwohner von Bressanone und die Bevöl kerung des oberen Eisack- und Pustertales werden sicher mit Befriedigung die Nachricht aufnehmen, daß es nach überstandenen bedeutenden Schwie rigkeiten gelungen ist, in Bressanone eine selb ständige

werden. Bisher war die Rettungsgesellschast vorwiegend auf freiwillige Spenden angewiesen und mußten die Spesen der Erhaltung des Rettungsautos »wie die anderen dringend notwendigen Aus- agen teilweise durch Vergütung der Transporte hereingebracht werden. Nun können in die Sektion Bressanone des Ita lienischen Roten Kreuzes Mitglieder aufgenommen werden, die im Falle des Bedarfes (alfo von Un- - k ' n- ' à, glückfall oder Krankheit) in einem Umkreis von ist «ine Abendlandsch^à d,e I. Mhlwcht aus j ^^Ait

eine schriftliche Erklärung des behandeln den Arztes, vorli>sgen muß. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist für die Einwoh ner von Bressanone mit Lire 12 pro Jahr und sür in den umliegenden Gemeinden Wohnende sowie fiir alle übrigen in der Zone der Zweigstelle des Roten Kreuzes liegenden Orte mit Lire 15 jähr lich festgesetzt. Der Unterschied ist begründet, da die Spesen sich vergrößern, je weiter die betref fende Ortschaft vom Sitz des Unterkomitees ent- sernt ist, Es kann heute schon mit Genugtuung festgestellt

-n Aundec »ehmen, daß der tro^ der wirtschaftlichen Ungunst der Zei ren sich dem Wagnis und der Mühsal einer Aus icellung unterzogen hat. Tie heurige Frühjahrssaison bringt viel neue, tu<r noch nicht gezeigte Arbeiten der Aussteller ^un schien S<>ienrmnu fällt vor allein das Bild nis dec Frau mit der roten Bluse von Jgnaz Ztolz auf. Das Bii? sitzt prächtig im Raum und ist ungemein lebendig in den Farben. Diese klin gen aber doch in einer wunderbar einheitlichen Tomiimmung zusammen. TaZ

Zweigstelle des Italienischen Roten Kreu zes zu gründen und daß dadurch die Gewähr ge boten erscheint, dem gemeinnützigen Werk nicht nur die gebührende Geltung zu verschaffen, son dern auch dessen Bestand zu sichern. Wir werden später genauer auf die Einzelheiten der neuen Organisation zurückkommen und be schränken uns heute nur darauf, hinzuweisen, daß diese in anderen Orten von bestem Erfolge beglei tet sind. Vorderhand sollen nur die Vorteile sür die Mitglieder der Organisation bekanntgegeben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_06_1934/AZ_1934_06_14_3_object_1857791.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.06.1934
Umfang: 4
Agentur der Reichsanstalt für Ver sicherungen einen Besuch ab. bei welchem ihnen vom Direktor Dr. Sperati Wesen und Bedeutung de? Versicherungen als ein Akt der Vorsorge und Sparsamkeit anschaulich geschildet wurde. Der Di rektor erklärte auch die Tätigkeit der verschiedenen Privat-Versicherungsanstalten. sowie der Reichs anstalt für Versicherungen,, die stetig wachsende Erfolge zu verzeichnen hat. Die Tessera des Konsumvereines ..Provvida' für die Mlglieder des Roten Kreuzes Einem Uebereinkommen

des Generalvräsiden- ten des Italienischen Roten Kreuzes S. E. Filip po Cremonesi mit dem Verkehrsministerium zu folge. wird den Mitgliedern des Roten Kreuzes die Tessera für den Einkauf von Waren beim Konsumverein „Provvida' gewährt. Dies gilt na türlich nur für solche Mitglieder, die nicht infolge ihrer Eigenschaft als Ex-Frontkämpfer, Reserve- Offiziere, Inhaber von Äuszeichnungen oder Do- polavoristen bereits über eine Tessera verfügen. Für jedes Mitglied kann nur eine Tessera ausge stellt

werden, die auch für die Familie gilt, wenn derselben von je vier Personen eine dem Jtal. Roten Kreuz als Mitglied angehört. p. N. Z. Disziplinarmaßnahmen Verbandssekretär Emilio Santi hat auf Grund des Art. 13 des Statutes das Parteimitglied Giovanni Massarini vom Fascio Merano wegen Nichteinhaltung der Preisabbau-Vorschriften sür die Dauer von 6 Monaten von jeder Parteitätig keit ausgeschlossen. lleberprlisung der Gesuche um Ausnahme in die parkei Die Kommission zur Überprüfung der Gesuche um Aufnahme in die Partei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_02_1927/AZ_1927_02_10_4_object_2647846.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1927
Umfang: 8
von Lana uniter dem Protektorate des Podestà Cav. Dr. MIchel-WelNihart einen äu ßerst gelungenen Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes. Der große Tanzsaal Im Gasthofe „Telß' war sehr geschmackvoll mit den Nationalfarben und den Emble men des Roten Kreuzes dekoriert- > Lange grüne Guirlanden zogen sich von den einzelnen Ecken und duftige Glyzinien wanden sich um den Lüster. Der Einladung leisteten sämtliche Lokalbehörden, die gesamte Beamtenschaft, Ver treter aller Vereinigungen

, die Bürgerschaft und Kaufmannschaft mit ihren Fam'lien, Folge. Eine besondere Ehre wurde dem Ball komitee durch das Erscheinen des Präsidenten des Meraner Zweigvereines vom Roten Kreuze, Comm. de Dallago.mit seiner liebens» würdigen Frau Gemahlin zu Teil. Am. Saal eiiigange begrüßten die Herren vom Empsangs- koinitee: Postmeister Angelini, Magister von Wallpach, Josef Tribus.'Dr. Gögele und De Mozzi die Gäste und begleiteten sie in den Tanzsaal. Punkt neu» Uhr eröffnete der Po destà Cav. Dr. Michel-Weinhart

und zu einer Ehrenrunde aufgefordert. Nach, der Pause fand ein netter Cotillon, auch in den Farben des Noten Kreuzes gehalten, statt, wel cher vom Prätor Dr. Magnago mit Frau Notar von Niccabona und vom Podestà mit Frau Prätor Pfaundler eröffnet wurde. Erst In frü her Morgenstunde trennte man sich und fuhr eine Extratram die Meraner Gäste in die Stadt zurück. Der Beamtenball hat gezeigt, welch herzliches Verhältnis zwischen der Beamten schaft und der gesamten Bevölkerung von Lana herrscht und wird zu Gunsten

des Roten Kreu zes einen schönen Reingewinn abwerfen. ! V ws chsau j Silandro t. Klelngeldmangcl. Im Vinfchgau muß man schon seit einiger Zeit die Wahrnehmung ma. chen, daß nicht nur ein allgemeiner Mangel an Großgeld, sondern auch an Kleingeld eingetre ten ist, was hauptsächlich durch die vollständige Einziehung der L5 Lirenoten und die sukzessive Einziehung der 5 Lirescheine verursacht wird. Auch das Hartgeld wird immer knapper und wirkt dieser Umstand für den geschäftlichen und amtl'che» Verkehr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_09_1929/DOL_1929_09_04_3_object_1155737.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1929
Umfang: 8
» daß während der Amtsstunden im Gemeinde steueramte, Zimmer Rr. 6. Parterre, ab 4. September acht Tage hindurch folgende Listen zur Einsichtnahme aufliegen: Zwei Listen der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Hände lsarbettec für 1928; eine Ergän- zungsliste der obligatorischen Syndikatsbei- trage der Handelsarbeiter (Hotel- u. Küchen personal) für 1927: eine CrgänzungsNste der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Han- delsmbelier für 1927. b Rückkehr der Meerbadekolonie des Roten Kreuzes. Seitens des Zweigvereines Bol

- zano des Roten Kreuzes ging uns folgende Mitteilung zu: Samstag, dm 31. August, um 3 Uhr nachmittags, erfolgte die Heimkehr, der vom Roten Kreuz zur Meerbadekur an den Lido von Venedig geschicktm Kinder. Um 15.15 Uhr traf der Zug ein, der die fröhliche Schar dr Heimkehrer brachte. Groß war die Freude der Eltern, ihre Lieblinge gesund, von der Sonne gebräunt, frisch und munter wieder zu sehen; groß und auf richtig aber auch die Dankbarkeit, die aus den fröhlichen Kinderaugm lmchtete. In ihrem Ramm

dann das Rote Kreuz allen Mitgliedern und Men Spendern, welche durch ihre Hilfe die Erhaltung dieser so nütz- lichm uNd wohltätigen Einrichtung ermög lichen und spricht zugleich die Hoffnung aus, da der Me, humanitäre Zweck des Roten Kreuzes neue Freunde und Mitglieder ge winnen werde, zum Wohls der armm Klei- nm und zur Linderung vieler gesundheit licher SchDen. b Dr. Röggla, Chirurg, Frauenarzt, ver reist. 1372c b Oeffenkliche Handelsschule in Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen beginnen Montag, 30. September

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/07_12_1935/DOL_1935_12_07_3_object_1151442.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.12.1935
Umfang: 8
M a nr aus Forteiza. Köchin in Varna. e De* Roilro d'oro in Bressanone. Der vom Gnf kUniversstätSstudentenveretnigung von Italien Bol zano lm heurlaen Jahr gewonnene Höchsts Ehren preis für Hochschulen von Italien, der Nostro d'oro, ist in dielen Tagen In einer Auslage der Firma Pavellek unter den Lauben ausgestellt. e Telephonnummer de» „Noten Kreuzes' Bressanone. Alle, die je das Rettungsauto des „Roten Kreuzes' in Bressanone benötinen, seien aufmerksam gemacht, dass das „Rote Kreuz' ln Bressanone die gleiche

Telephonummer bat wie die Feuerwehr von Bressanone. nämlich 205. Sollte also in den Telephonverzeichnissen die Nummer des „Roten Kreuzes' Bressanone nicht zu finden sein, so ist doch sicher verzeichnet die Telephonnummer der Feuerwehr von Bressanone. e Fussbruch. Kar! Matscher. Besitzer im Burg- frieden-Brcssanone. stürzte am eisigen Weg in der Nähe des Talhoferhauern oberhalb Bressa none aus und brach ssch einen Fuss (Unter- schenkelbruch). Er wurde ins Brixner Kranken haus gebracht. e Erwischte Diebe

Pächter des Gasthauses „zum roten Adler' und zuletzt Privat. Er hintcrlösst die Witwe und drei er wachsene Kinder. Beerdigung Samstag. 7 Uhr früh. — Morgen, Samstag, beginnt bei de». Kapuzinern die feierliche Oktav zum Feste der unbefleckten Empfängnis. Bei der Eröifnungs- andacht wird der Chor die unvergessliche Kom position Spcchtenhausers „O sanctissima' zur Erinnerung au Svechtenhau>ers Begräbnistag am 7. Dezember 183-1 zum Bortrag bringe». p Vcr'ammtting des Club Alpino. Vrunico. 5. Dezember

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_4_object_1863730.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.11.1935
Umfang: 6
tär der Gemeinde in Vertretung des Podestà» der Präsident der Lokalsettion des Roten Kreuzes, die Parteibeamten Dr. Pappalardo und Dr. de Bona, die Sekretärin des Damenfascio und eine große Anzahl von Aerzten. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Hierauf nahm der Kursleiter Prof. Pe lacchia das Wort zu folgenden Ausführungen über das Programm und die Richtlinien des Kur ses: „Auch in Merano beginnt Heuer, am An fang des Jahres XIV, der regelmäßige Kurs der Schwestern vom heiligen

nicht vergessen. Er will von den Nordstaa ten, den verfluchten Mnkees. nichts wissen. Seine Tochter Elisabeth aber ist in Jack Sherman, einen ehe maligen Offizier der Nordarmee, verliebt. Ueberzeugt, daß oer Vater nie die Einwilligung zu dieser Ehe ge Dank den Erleichterungen, die der politische Sekretär in Aussicht gestellt hat, können unbemit telte fascistische Frauen auf Grund eines Ueber- einkommens zwischen dem Fascio und dem Präsi denten der Lokalsettion des Roten Kreuzes auf stempelfreiem Papier

Seite? »«lpevzeiruag Freitag» 5en tS. November 19ZS »xlv « ^ ! ! s z ! : l t s ì t t i d h c z n d d d g 1 r> t, ö' r« Nerano und Sie Erössllung des KrllMeWslegeriUenNrses Gestern um 17 Uhr wurde mit einer einfachen Feier im städtischen Krankenhaus der von der Partei gemeinsam mit dem Italienischen Roten Kreuz veranstaltete Kurs für Krankenpflegerinnen eröffnet. Unter den Anwesenden befanden sich der Kommandant des Militärpräsidiums General De Perfetti mit seinem Adjutanten, der Generalsekre

, da sie bestimmt sind, vor dem Ein treffen des Arztes jene Fehler zu verhüten, die nicht selten die Folgen von Unwissenheit oder der so oft angewandten Versuchsmethoden sind. Er dankte dem Leiter des Kurses, Prof. Peracchia, der Jnspektorin des Roten Kreuze, Frl. Viotti, und allen Sanitätspersonen, die beim Unterricht mitwirken, und gab die nötigen Weisungen, um den Besuch des Kurses zu fördern, indem alle bürokratischen Formalitäten besöitigt werden und den weniger bemittelten Besucherinnen auch finan zielle

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_11_1940/AZ_1940_11_09_2_object_1880211.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1940
Umfang: 4
zur ewigen Erinnerung an die Schmach der Sanktionen, auf daß durch alle Jahrhunderte die abgrundtiefe Ungerechtigkeit festgehalten sei, die gegen Italien beaanaen wurde, dem alle Konti nente soviel Zivilisation und soviel Kul tur verdanken.' «»» Ilk sni». KranlleiMi»!«»» de« Italienischen Roten Kreuze» Wie bereits mitgeteilt, beginnt in der zweiten Hälfte des November im städti schen Spitqle ein Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Die Einschreibungen wer

den an allen Wochentagen von 11—12 beim örtlichen Jnspektorat, Piazza del Grano, entgegengenommen, wo auch die notwendigen Formulare zur Verteilung gelangen und alle Auskünfte erteilt werden. Nachfolgend die notwendigen Doku mente: 1) Einichreibung bei der Organi sation des Italienischen Roten Kreuzes; 2) Einschreibung in die Partei; ö) Ge sundheitsMignis; 4) Studientitel (wenig stens untere Mittelschule): 5) Alter von 20 bis 40 Jahren. Schluß der Einschrei bungen am 10. November. In diesen großen, schicksalhaften

Stun den, da es nicht nur um das Schicksal Eu ropas, sondern um das Los der ganzen Welt geht, ist es Pflicht jeder national u. fascistisch denkenden italienischen Frau, alle ihre Kräfte für die Größe und den Sieg des Vaterlandes einKisetzen. Dem hohen Beispiele der erhabenen nationalen Inspektor!» des Italienischen Roten Kreu zes, I. kgl. Hoheit Maria Principessa di Piemonte, folgend, leisten seit Kriegsbe ginn zahllose freiwillige Krankenpflege rinnen ihren aufopferungsvollen Beitrag

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_12_1936/AZ_1936_12_12_4_object_1868203.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.12.1936
Umfang: 6
Eine Ausländerin, welche ungenannt bleiben will, spendete beim Sekretariat des Fascio 50 Lire für die Hilfswerke der Partei. Das politische Se kretariat dankt bestens. Nichtig für die Geschäftswelt Iiiformationsschilder für Läden, Magazine usw. Die Zweigstelle Merano des italienischen „Roten Kreuzes' teilt mit-. Das italienische Rote Kreuz bringt Messing schilder zum Verkauf, die außen an Geschäften an zubringen sind und auf welchen Vor- und Zu name, sowie die Wohnung des Inhabers oder des mit der Verwahrung

der Geschäftsschlüssel Betrau ten verzeichnet sind. Die Maßnahme, die sich in Unglücksfällen als besonders nützlich erweist, ist in den größeren Städten Italiens durch Podesta-Be- schluß obligatorisch gemacht worden und wird jetzt durch Beauftragte des Italienischen Roten Kreu zes mich auf die kleineren Ortschaften ausgedehnt. Der Preis eines kompletten Schildes beträgt 10 Lire. Die Kaufleute, Industriellen und Handwerker werden darauf aufmerksam gemacht, daß dieser Tage ein Beauftragt^' des Roten Kreuzes

bei ihnen vorsprechen wird, um Notierungen für das Informationsschild entgegenzunehmen. Sie sind gebeten, denselben nicht abzuweisen, da mit An wendung dieser Maßnahme öffentlichen Nutzens auch eine Zuwendung für das Rote Kreuz verbun den ist, indem der geringe, aus dem Verkauf der Schilder verbleibende Gewinn dem Roten Kreuz zufällt. Die Schilder unterliegen keinerlei Gebühr noch Steuer. Aonzerte äes Aurorchesters Samstag, den 12. Dezember, von IS bis IS Uhr: 1. Doppler: Jlka, Ouvertüre. 2. Sibelius: Finlandia

21