49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/11_09_1891/BRC_1891_09_11_3_object_146662.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.09.1891
Umfang: 8
des Puster thales genießen, sondern auch Profit machen und sich wahrscheinlich auch entschädigen für die Hotelrechnungen, die ja nach den Wiener Juden zeitungen gar so hoch sein sollen im schönen Pusterthale. Und hinter wen hat sich denn der Jud gesteckt? — Es ist kein anderer, als der Redacteur der „LienzerZeitung', dessen Name in großen Buchstaben auf dem Hotel „Germania' in Toblach zu lesen ist. Denn m der Lienzer Zeitung Nr. 35 steht eine Annonce, die also lautet: Mödlinger Schuhfabrik, Innsbruck

geschimpft worden ist, dass sie so schlecht eingerichtet seien und doch so hohe Preise hätten, und ist mir -nichts erinnerlich, dass in denselben jüdischen Zeitungen das Hotel „Germania' in Toblach davon ausgenommen wurde. Und dann ist mir einge fallen, wie die meisten Hotels im schönen Puster thal dennoch fast nur jüdische Zeitungen kaufen und den katholischen Zeitungen den Eintritt ver sperren, den Juden zuliebe, damit sich die Herren Gäste nicht stoßen und ärgern, und sich den Naturgennss nicht müssen

verdrießen lassen beim Anblick derselben. Nein, hab' ich mir gedacht, wenn ich Redacteur der um den Gewerbestand so besorgten „Lienzer Zeitung' wäre und Hotel besitzer in Toblach zugleich, wenn ich einmal planisiert hätte, mein Hotel „Antisemit' zu taufen, was die böse Fama vom Besitzer des Hotels „Germania' erzählt (mir kommt es unglaub lich vor), ich hätte dem Juden mit seiner Annonce, und wäre selbe noch so gut bezahlt worden, den Laufpass gegeben, dass ihm seine Sohlen sammt den „eingeprägten festen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/28_07_1894/SVB_1894_07_28_3_object_2441357.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.07.1894
Umfang: 8
Gemeinde. Eine neue Benennung erhielt der Weg von der Talferbrücke bis zur Koflerschen Seifenfabrik mit der Benennung „Talfergasse', von dort bis Gerst burg „Maretschergasse', der Dorfweg vom Palais Sarnthein bis Schloß RunkelsteiN „Runkelsteinerstraße', der Dorfweg von der Bindergasse hinauf bis zum Streiterhof „Heinrichsstraße', vom Rohrerhof durch St. Johann bis Oswald „Sb. Johanngasse', vom Menz (Zollhaus) bis Kardann „Brennerstraße', vom Rieder (Metzgerhaus) bis Hotel Viktoria „Bahnhof

straße', Stationsgebäude Hotel Victoria „Bahnhofplatz' und von der Vilpmner Bierquelle gegen die Eisackbrücke „Marktstraße'. Die. übrigen zur Gemeinde Zwölfmal- greien gehörigen Viertel, wie St. Peter, St. Magda- lena, St. Justina, Laitach, Eisack, Kampeu, Bozner- boden, Virgl-Haslach und Oberau erhalten nur die neue Hausnummerirung. Fleimsthalbahtt. Mit Erlaß des hohen k. k. Handelsministeriums vom 20. Juli d. Js. Nr. 36228 wurde nunmehr der Stadtgemeinde Bozen, der General- Gemeinde Fleims

aus Deutschland werden die Hofjagden in Obersteiermark gehalten werden. Kaiserin Elisabeth verließ am 24. Juli die Wendel, wo sie seit Sonntag in Spreters Hotel „Mendelhos' weilte, und begab sich über Bozen und Innsbruck nach Jschl. Ihren Aufenthalt auf der Mendel, 5er vom schönsten Wetter begünstigt war, benützte die hohe Frau zu Ausflügen in der Umgebung. Ans dem Kandesansschusse. Die Gemeinde Lana erhielt die nachträgliche Genehmigung für die Aufnahme von Darlehen in der Gejammthöhe von 24.197

3