14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_43_object_4948809.png
Seite 43 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. 9 Fritz Anton, Maurer- und Zimmermeister. 11 (Orientierungsnummer, Beamtenwohnnngsverein.) Schillerstraße. 1 Boos Heinrich, Realitätcnhändler. 2 Neurauter Lorenz, Privatier.. 3 Beamtenwohnungsverein. 4 Rusch Richard, Privatier. 6 Schennach Gottfried, Juwelier. 10 sOrientierungsnummer, Bes. siche Goethestr. 17.) Schlossergasse. 1 Adam, Geschwister. 2 Gatt Rudolf und Anna, Witwe. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Kaufmann. 7 Spielmann's Joses

, Erben. .8 Kirschner Franz, Privatier. 9 Bahr Jos., Geschirrhändlers Erben u. Frau Anna geb. Nigger. 11 Maler Gottfried, Ledcrhändler. 12 Singer Loys, Kaufmann. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 16 Leikermoser Jakob, Geschirrhändler. 17 Dumm Josef, Gastwirt. 19 Gostner Franz, Kaufmann. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack Heinrich, Fisch- u. 27 Engl Franz, Kaufmann. Zildprethändler. Schmerlingstraße. 1 K. k. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgebäude). 2 Innsbrucker

- und Zimmermerster (Bau platz). 6 Schrassl Alors, Prrvatrcr. . 7 Skorpil Robert, k. k. Finanz-Rechnungs-Ofsrzrat. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter's I. C. Erben. 11 Harrasser Anna, Baufiihrersgattin. 12 Flvckinger Johann, Kaufmann. 13 Keßler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer Jakob, Baumeister. 16 Tinter Geschwister, Private. 17 Hinterwaldner Josef, Privatier. 18 Reiimcier Ludmilla, Private. 19 Mayr Anton, Kaufmann. . , . m 20 Hinterberger Mathias

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_58_object_4951674.png
Seite 58 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
2 Schreiner Johann, Fleischhauermeister. 3 Beamten-Wohnnngsverein. 4 Rusch Richard, Privatier. 5 Schubert Gustav, Ingenieur. 6 Schönach Gottfried, Juwelier. 8 Steden Franz, Restaurateur. 9 Stifter Paula, Private. 11 Thaler Josef, St.-B.-Inspektor i. P. 13 Zambia Gustav, Kaufmann. 14 Roth Maria, Privat. 15 Norer August und Karl. 16 Fritz Julie, Witwe. 17 Baumgärtner Wilh., Privatier in München. 18 Fritz Julie, Witwe. Schlossergasse. F-3 (Sarnthein—Judengasse—Plattnergasse). 22. Dezbr. 1873

, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 Versicherungsgesellschaft „Donau'. 2 Gatt Rudolf, Kaufmann. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Kaufmann. 7 Spielmamsts Josef Erben. 3 Benigni Josef, Südfrüchtenhändl. u. Frau Elise. 9 Bayr Josef, Geschirrhändler. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 14 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 15 Leikermoser Albert, Eeschirrhändler. 17 Hofer Michael. Gastwirt. 19 Gostner's Franz Erben

, Kaufmann. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack Heinrich. Fisch- und Wildprethändler. 27 Engl Franz, Kaufmann. Schmerliugstrafte. G —3 1888, Staatsminister Anton v. Schmerling, Ehren bürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest. 23. Mai 1893. 1 K. I. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgebäude). 2 Innsbrucker Sparkasse. 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. Schmidstrafte. F—7 27. Jänner 1905, Hausname. 1 Angerer Gabriele, Oekrmomr'ebesitzerin. 12 Herrburger

An ton. Baumeister(Bauplatz). 4 Linser Karl, Steinmetzmeister. 5 Fritz Anton, Baumeister (Bauplatz). 6 Schraffl Alois. Privatier. 7 Skorpil Robert, k. k. Fin.-Rechnungs-Offizial. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter's I. C. Erben. 11 Harrasier Anna, Bauführersgattin. 12 Mersi Johann v., Zahnarztensgattin. 13 Kehler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom.. Schuhmachermeister

bei Bonn. 1 Ragowsky Theodor, k. k. Postkontrollor. 3 Feldner Viktor Egmont, Dr., Rechtsanwalt. 4 Inst Bruno, Direktor (Villa Jda). Seilergasse. F—3 (Fleisch-, Seiler-, Picken- und Bäckertorgasse). 22. Dezember 1873, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens-Eattin. 2 Katzung Rosa, Witwe. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortners Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl. — Auskünfte = aas allen Weltteilen --------- Inkasso --------- dubioser Aussenstände

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_47_object_4949140.png
Seite 47 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
. 1 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 2 Neurauter Lorenz, Privatier. 3 Beamtenwohnungsverein. 4 Rusch Richard, Privatier. 6 Schönach Gottfried, Juwelier. 7 Morsch Kail, Hotelportier. 8 Steden -Franz, Kafetier. 10 Mrientierungsnummer, Bes. siehe Goethestr. 17.) Schloffcrgaffe. 1 Adam, Geschwister. 2 Gatt Rudolf und Anna, Witwe. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Kaufmann. , 7 Spielmann's Joses, Erben. st 8 Kirschner Franz, Privatier. 9 Bahr Jos., Geschirrhändlers Erben u. Frau Anna geb. Rigger

. 11 Maler Gottfried, Lederhändler. 12 Singer Lohs, Kaufmann. g, 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 16 Leikermoser Albert, Geschirrhändler. 17 Dumm Joses, Gastwirt. 19 Gostner Franz, Kaufmann. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. -23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack Heinrich, Fisch- u. Wildprethändler. 27 Engl Franz, Kaufmann. Schmerlingstraste. 1 K. k. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgebäude). 2 Innsbrucker Sparkasse. <■ 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. Schmivgaffe. 1 Angerer Josef

. , et „ 8 Schmidutz Karl, Privatier 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter's I. C. Erben. II Harrasser Anna, Bauführersgattin. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann. 3'5.) 13 Keßler Ferdinand, Privatier. 37.) 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Nvrer's Jakob, Erben, Privatier. 16 Tinter Geschwister, Private. 17 Hinterwaldner Josef, Privatier. - 18 Reitmeier Ludmilla, Private. 19 Mayr Anton, Kaufmann. 20 Hinterberger Mathias, k. k. Post-Expedient i P. und Josef, Musiker. 'st n. ) 21 Nickel Fritz, Kunst und Handelsgärtner

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_37_object_4948187.png
Seite 37 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
Schillerstratze. 1 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 2 Reurauter Lorenz, Privatier. 3 Beamtenwohnungsverein. 4 Mahr Alfons, Karl und Franz. 6 Schennach Gottfried, Juwelier. Schlossergaffe. 1 Geschwister Adam. 2 Gatt Rudolf und Anna, Witwe. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Strobl Anton, k. k. Zollamts-Offizial. 7 Spielmann's Josef, Erben. 8 Kirschner Franz, Privatier. 9 Bahr Joses, Geschirrhändler, und Frau Anna geb. Rigger. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Singer Loys, Kaufmann. 13 Köchler

Johann, Bäckermeister. 15 Leikernwser Jakob, Geschirrhändler. 17 Dumm Josef, Gastwirt. 19 Gostner Franz, Kaufmann. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack Heinrich, Fisch- u. Wildprethändler. 27 Engl Franz, Kaufmann. Schmerliugstraßc. 1 K. k. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgcbäudc). 2 Innsbrucker Sparkasse. 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. Schöpfstraste. 1 Fritz Anton, Maurer- und Zimmermeister (Bau platz). 2 Lepuschitz Paul v., k. u. k. Hauptmann

i. P. 3 Fritz Anton, Maurer- und Zimmcrmeister (Bau platz). ' 4 Eller Anna, Witwe, Private. 5 Fritz Anton, Maurer- und Zimmermeister (Bau platz). 6 Schrasfl Alois, Realitätenhändler. 7 Skorpil Robert, k. k. Finanz-Rechnungs-Offizial. ■8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter I. C., Schriftsteller und Sekretär des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol. 11 Raindl Veronika, Private. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann. 13 Keßler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer

. 15.Norer Jakob, Baumeister. 16 Tinter Geschwister, Private. 17 Hinterwaldner Joses, Privatier. 18 Reitmeier Ludmilla, Private. 19 Mayr Anton, Kaufmann. 20 Hinterberger Mathias, k. k. Post-Expedient i. P. 21 Nickel Fritz, Kunst und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton, Tapezierermeister. 23 Klebelsberg v., Geschwister. 24 Erhärt Luise, Witwe, Private. 25 Mersi Alois v., Zahntechniker. 26 Linser Josef, und Söhne, Steinmetz. 27 Lusenburger Josef, k.' k. Gymn-Professor i. P. 29 Schock Franz, Ober-Revident

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_44_object_4948484.png
Seite 44 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
- ^ stratze 17.) Scklossei-gKSse. 1 Adam Geschwister. 2 Gatt Rudolf und Anna, Witwe. , 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Kaufmann. 7 Spielmanns Joses Erben. 3 Kirschner Franz, Privatier. 9 Bahr Josef, Geschirrhändler, und Frau Anna, geb. Rigger. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Singer Loys, Kaufmann. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 15 Leikermoser Jakob, Geschirrhändler. 17 Dumm Josef, Gastwirt. 19 Gostner Franz, Kaufmann. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack

Heinrich, Fisch- und Wildbrethändler. 27 Engl Franz, Kaufmann. Kckrn ertìn gsìràss e. 1 K. k. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgeb.). 2 Innsbrucker Sparkasse. 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. L«kopsstr»sse. 1 Fritz Anton, Maurer- und Zimmermeister (Bau- vlatz). 2 Lepuschitz Paul v., k. u. k. Hanptmann i. P. 3 Fritz Anton, Maurer- u. Zimmermeister (Bau platz). 4 Eller Anna, Witwe, Private. ö 'Fritz Anton, Maurer- u. Zimmermeister (Bau platz). 6 Schraffl Alois, Realitätenhändler

. 7 Skorpil Robert, k. k. Finanz-Rechnungs-Osfiz. 3 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kausmann. 10 Platter I. C., Schriftsteller u. Sekretär des Landesverbandes s. Fremdenverkehr in Tirol. 11 Raindl Veronika, Private. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann. 13 Keßler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer Jakob, Baumeister. 16 Tinter Geschwister, Private. 17 Hinterwaldner Josef, Privatier. 18 Reitmeier Ludmilla, Private. 19 Mayr Anton, Kaufmann. 20 Hmterberger Mathias

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_253_object_4954251.png
Seite 253 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. 3 Beamten-Wohnungsverein. 4 Rusch Maria,' Private. 5 Schubert Gustav, Ingenieur. 6 Schönach Geschwister. 6 Steden Franz, Restaurateur. 9 Stifter Paula, Private. 11 Thaler Josef, St.-B.-Jnspektor i. P. 13 Zambia Gustav, Kaufmann. 14 Roth Maria, Privat. 15 Norer ! August und Karl. 16 Fritz Geschwister. 17 Baumgärtner Wilh., Privatier in München. 18 Fritz Geschwister./ Schlachthofgaffe C—8 • Eemeinderatsbeschlutz vom 25. September 1913. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (Schlachthof). 2 Stadtgemeinde ' Innsbruck

(Gastwirtschaft). 4 Stadtgemeinde Innsbruck. 6 Stadtgemeinde Innsbruck. Schloffergaffe. F—3 (Sarnthein—Judengaske—Plattnergasse). 22. Dezbr. 1873, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 K. k. priv. österr. Versicherungsgesellschaft „Do nau' in Wien. 2 Gatt Rudolf.' Kaufmann. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Handelsmann und Gemeinderat. 7 Spielmann's Josef Erben. S Munding Hans, Zuckerbückere-ibesitzer. S Bayr Josef, Eeschnrhändler. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig

. Schlossermeister. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 15 Leitermoser Albert, Geschirrhändler. 17 Hofer Michael, Gastwirt. 19 Gostner Maria, Witwe und Kinder. ‘ 21 Erhärt! Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack Filomena, Fisch-und Wildprethändlerswitwe. 27 Engl Franz, Kaufmann. Schmerlingftraße. 6—3 1888, Staatsmmister Anton'v. Schmerling, Ehren bürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest- 23. Mai 1893. 1 K. k. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgebäude).. 2 Innsbrucker Sparkasse

1891. Tiroler Maler Josef Schöps, geb. zu Telss 2. Februar 1745, gest. zu JnnsbrnL 15. September 1822. I Fritz Anton. Baumeister, Erben (Bauplatz). -2 Mahl-Schedl Katharina v>. Oberstenswitwe. 3 Fritz Anton, Baumeister. Erben, (Bauplatz). 4 Làser Karl, Steinmetzmeister. 5 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 6 Schiaffi Alois, Privatier. 7 Huber Ludwig. Dr.. k. k. Landes-Gerichtsrat a. D, 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Saurwein Simon. Kaufmann. 10 Mair Jakob und Rosa, k. k. Wachtmeister

, Baumeister. 24 Fischer àchaià gà Falger. 25 Mersi Alois v., Zahntechniker. 26 Linser Josef und Söhne, Steinmetz. 27 Lusenberger Josef, k. k. Gymn.-Professor i. 29 Darthe Ottilie, Kaufmannsgattin in Bregenz. 31 Seelos Hans, Kaufmann. 33 Seppi Julie, Private. 35 Rosatii geb. Mumelter Therese. Private. 37 Pirchner's Fr. Nachfolger, Jos. Neumair, Dienst- manns-Jnstituts- u. Leichenbestattungs-Jnhaber 39 Schönherr Betti, Private. 41 Hygienisches Institut der k. k. Universität. 43 Stadtgemeinde Innsbruck

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_42_object_4947897.png
Seite 42 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Verzeichnis der Hausbesitzer in Wüten. 31 30 Gratzer Arthur, k. k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller Karl, Metallgiesser. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geh. v. Pichler, Ba-nkvorstands- Gattin. 35 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef, Hutmacher. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 4L Mayer Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister, 45 Gabi Andrà, Kaufmann. . 47 Urthaler Alois, städt. Bürgerschul-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrer

. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor. 53 Gumpold Marie, Bczirks-Kichters-Witwe. 55 Köck Marie, Hauptmanns-Witwe. 57 Volderauer Johann, Holzarbeiter. 59 K. k. Anatom. Institut. 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Neuhauserstrasse. 2 Fontan Anton, Bauunternehmer. 4 Rainer Marie, Private. 6 Hepperger Anton, Dr, v., k. k. Oberlandesgerichtsrat. 8 Wildner’s Franz, Dr., Erben. 10 Sinner Marie, wiederverehel. Kreil, Ingenieursgattin. 12 Wieser Andrà, Schmiedmeister. 14 Abeies Sigmund, Kaufmann

, Kaminkehrernrdster. 10 Platter J. C., Schriftsteller und Sekretär des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol. U Raindl Veronika, Private. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann. 13 Kessler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer Jakob, Baumeister. 16 Tinter Geschwister. Private, 17 Hinterwaldner Josef, Privatier. 18 Reitmeier Ludmilla, Private. 19 Mayr Anton, Kaufmann. 20 Hinterberger Mathias, k. k. Post-Expedient i. P. 21 Nickel Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton

Kreszenz, Private. 10 Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat. 11 Grassi-Weith Marie, Witwe, Private. 12 Wächter Josef, Privatier. 13 Hüters Söhne, Baumeister. 14 Reinisch Andrà, Schulleiter i. P. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Piazzi Max, Spängler und Installateur. 18 Flöckinger Johann, Kaufmann. 19 Platter J. C., Schriftsteller und Sekretär des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol. 20 Lang Wilhelm, Friseur, 21 Wille Jakob. 22 Tornasi Simon, Baumeister. 24 Huber

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_244_object_4953730.png
Seite 244 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
. ' Schöxfstrahe. - II—2 1 Boos' Heinrich Erben. 2 Schreiner Johann. Fleischhauermeister. 3 Beamten-Wohnungsverein. 4 Rusch Maria, Private. 5 Schubert Gustav. Ingenieur. 6 Schönach Geschwister. 8 Steden Franz, Restaurateur. 9 Stifter Paula. Private. 11 Thaler Josef. St.-B.-Jnspektor i. P. 13 Zambia Gustav, Kaufmann. 14 Roth Maria, Privat. 15 Norer August und Karl. 16 Fritz Geschwister. 17 Baumgärtner Wilh., Privatier in München. 18 Fritz Geschwister. Lcklachthofgasf«' 0—8 Eemeinderatsbeschluh vom 25. September

1913. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (Schlachthof). 2 Stadtgemeinde Innsbruck (Gastwirtschaft). 4 Stadtgemeinde Innsbruck. 6 Stadtgemeinde Innsbruck. Schlossersasse. F— 3 (Sarnthein—Judengasse—Mattnergasse). 22. Dezbr. 1873, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 K. k. priv. österr. Versicherungsgesellschaft „Do nau' in Wien. 2 Gatt Rudolf, Kaufmann. 3 Stadtgememde Innsbruck. 5 Wiedner Hans. Handelsmann und Gemeinderat. 7 Sprelmann's Josef Erben. 8 Munding Hans, Zuckerbäckereibesiher. 9 Bayr Jose

>, weschwroündter. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 15 Leikermoser Albert, Geschirrhändler. 17 Hofer Michael, Gastwirt. 19 Eostner Maria. Witwe und Kinder. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zaa Filomena, Fisch- und Wildprethändlerswitwe. 27 Engl Franz. Kaufmann. Schmerlingstraße. 6—3 1888, Staatsminister Anton v. Schmerling, Ehren bürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest. 23. Mai 1893. 2 Smiia^entirn

. 5 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 6 Schiaffi Alois. Privatier. 7 Skvrpil Robert, k. k. Fin.-Rechn.-Rat. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Saurwein Simon, Kaufmann. 10 Brantnor Anton und Anna, St.-B.-Zugsführer. 11 Pinter Friederike und Maria. 12 Mersi Johanna v.. Zahntechnikersgattin. 13 Kehler Wilhelm, Rechnungsoffizial. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Rorer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 13 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_54_object_4951205.png
Seite 54 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
23 Singer Loys. Kaufmann. 25 Zack Heinrich. Fisch- und Wildprethändler. 27 Eng! Franz. Kaufmann. Schmerlingstraße. G—3 1888 Staatsminister Anton v. Schmerling, Ehren bürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest. 23. Mai 1893. 1 K. i. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgebäude). 2 Innsbrucker Sparkasse. 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. Schmid straße. F—7 27. Jänner 1905, Hausname. 1 Angerer Gabriele, Oekonomiebesitzerin. 12 Herrburger u. Rhomberg (Spinnfabrik). 12a Herrburger

, Stemmetzmeister. 5 Fritz Anton, Baumeister (Bauplatz). 6 Schiaffi Alois, Privatier. , . 7 Storpi! Robert, I. 1 Fin.-Rechnungs-Oflrzial. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter's I. C. Erben. 11 Harrasser Anna, Bauführersgattin. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann, Erben. 13 Ketzler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann. Fleischhauer. 15 NoreLs Jakob Erben. Privatier. 18 Tmter Geschwister, Private. 17 Lampl Dom.. Schrchmachermeifter. 18 Reitmeier Ludmilla. Erben. 19 Mayr Anton, Prwatier

Viktor Egmont, Dr., Rechtsanwalt. 4 Just Bruno, Direktor (Villa Jda). Seìlergasse. F-n (Fleisch-, Seiler-, Picken- und Bäckertorgasse). 22. Dezember 1673, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens-Eattm. 2 Katzung Rosa, Witwe. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortners Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl. 6 Ortners Erben. 7 Beer Georg, Fleischhauer. 9 Zach Josef, Bäckermeister und Easthofbesitzer. 10 Suitner Geschwister. 12 Hand! Johann, Handelsmann. 13 Melchert Marie

9