209 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/30_08_1892/BRC_1892_08_30_3_object_142693.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.08.1892
Umfang: 8
Vieh, in Gestalt eines Ochsen oder einer Kuh, zulegte. Die Eingeborenen legten die Hände in den Schoß; denn im ganzen Dorfe war keine Schuss waffe vorzufinden (die Eingeborenen in Indien dürfen keine Schusswaffen führen). Die Panther wurden dreister, kamen eines Tages ins Dorf und holten sich ein Kind weg. Jetzt war es den Dorfbewohnern zu arg und sie beschlossen, die ungebetenen Gäste zu vernichten. Ein Anführer wurde gewählt, ein gewisser Marov Pathel, der stärkste Marn im Dorfe; dieser suchte

Samatsinghji — diesem gehört das Dorf — geschenkt wurde. (Der Telegraph in China.) Die Bewohner der an die Provinz Kansu angrenzende» Districte hatten schon längst den Verdacht gehabt, dass die Telegraphenstangen bösen Geistern zum Auf enthalt dienten. Als im März d. I. große Trocken heit herrschte, fiengen mehrere Dorfbewohner an, sich hierüber zu bereden und auf Abhilfe zu sinnen. Die Sache kam aber zum Ausbruch da durch, dass ein mit einer Hühnerfeder (Depeschen der Pekinger Ministerien, die besondere

nicht vorsichtig genug sein kann,' sagte Emilie, „wenn man Kohlen berührt!' „Jawohl!' endete der Vater, „du siehst, mein Kind, die Kohle, wenn sie auch nicht brennt, sie schwärzt doch! Also auch der Umgang mit Schlechten!' werk geziert ans der Tafel zu finden. Der Mann aber, der Stambulows Beute in das Dorf trug, war so indifferent, dass er den Pfarrer nicht einmal über das Geschehene unterrichtete, sondern den Fisch an die Küchenthür des Widnms hängte, wo er, weil nicht allsogleich beachtet, mehr

als zur Hälfte von den ungezogenen Katzen verzehrt wurde. Es war allerdings eine unangenehme Ent täuschung für Stambulow und eine Verlegenheit für den Pfarrer, dass das projeetierte Festessen auf diese Weise vereitelt werden musste, aber eine kanonische Klage bildet der Vorfall doch nicht. Die Belenisten aber kamen in Wuth, dass ihr Dorf durch diesen Vorfall beim höchsten Staats mann beeinträchtigt und die Beute des Stam bulow buchstäblich der „Katz' gehörte, glaubten somit einen Grund

zu haben, auf Entfernung des Pfarrers zu dringen. Stambulow selber aber ist zu großer Christ, als dass ihn solche Vorkomm nisse genierten und hat weder dem Pfarrer, noch den Belenisten etwas nachgetragen, im Gegen theil, im Verlauf des Sommers dies Dorf mit einem Besuche beehrt und alldort der Eröffnung einer neuen Schule beigewohnt. Unsere Rückfahrt von Beleni-Sbistov erfolgte wieder auf der Donau, diesmal auf einer Barke, mit welcher wir acht Stnuden brauchten, um Rustschuk wieder zu er reichen. Die hohen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/09_01_1926/MEZ_1926_01_09_4_object_674608.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.01.1926
Umfang: 8
Ge- meiinde-Area per L7.161 Hektar entfallen auf San Panorama 62S9 Hektar, «uf S. Walburga 6660 iHia., «uf San Nioolo u. San Gertrudia zu sammen 14.1S3 Ha. — 1) Die Telilgsmd. San PanerÄgio wnfatzt das Dorf diese« Na men», SO H. mit 21S E. nebst IIS ger. H. mit S7S G» Pswrre (des namen» IMno) 7S7 M., Skl. Sch., Armenhaus u. Spital, Feiuerw., Raiffv MehMrsicherungsvereiin, P. u. Tel., Ruine Gschenloye, Schroeifelcplelli?, Badt Lad; dazu Buchen 8 H. öü E., Ul. Sch.; Gasch. Forst- Hof 14 E>: Geigend 20 zer

. H. mit ISS Ev IM. Sch.; Guagenberig 19 H. 102 M Schi Lausenhof S H. 12 E.; MrNaunlbsrg W z«. H. Mit 1S1 «V IN. Sch.: 27 E.Z Mtterdad 2 H., Tel., schweMsaure Arsew-Msenquelle, Bod V7S Ml.; ZNrdersberg 18 zer. H. mit 142 1«. «ch: . St. Elena W zer. H. mit 165 Erp. 1536 M« 1«. Sch.: StaffeEerg S zer. H. mm öS E. «und Betterer berg 0 M H. Mt vi E.: 2. die TeAgem. San Vulburgw umfaßt das Dorf diche» Namen» 2t) H. MitlSS E., Pf. 11S2 M., M, M. Sch., Aimenhiaus u. SpmÄ, Gend., ydaiff., landm, Bez.-Genossen

»schaist, P. u. Tet^ Wpenhof Kuvel- Wido- 11S4 M., Qolttecibvd gii^al 10S0 M. und Bad Ueberwasser: vmu 123 zer. H. mit 634 Larcherbsrg 80 ger. y. mtt ÄS E.z Pircheckerg 25 zer. H. mit ISü St. MortZ S H. nm Exp. 164S M. u. Itl. Gch.! und MW« W-Mt » h WIK K«.; S)«dwT«. gemeinde San Meolo umfaßt das Dorf Visses Namens 14 H. mit S7 G. nwst SS zer. H. mit 235 Kuratis 1264 M., Fkl., Sanatorium, Bersorlglh^ 2kl. Sch., Raiff^ kPoistabl.; Weiler Gastsig 4 !H. 24 E., Grubverg 42 zer. H. mit 238 E., Mchöna

. Ulie«^ 2 H. Mit 14 <?. der Gem. Vurvusto Mergels): an der Straße nach Landeck: FiliaK. 1<784 M., MMroim. Um», in alten Urkunden Ambes und wnbels (1400), fpcitsv und heute im Wollte Ummeß, Dorf von « H. mit 1S4 E. der Gem. Mi (M»)> am Schiern, X St. östlich von der Pfarre am Schlernwch gelegen; FMalit. 924 M., Kapelle St. Kalssian 2SS4 M, Feuer«.; dann dle Schlernhaufer L454 M mit temp. Postabt. — Die Mrche zu St. Martin, ein sehr «Wacher UMbau vus Neuere« Asit: der Thor H einfach viereMg und trat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.04.1923
Umfang: 6
' als erste die sog. Eyprianobriicke im Dorf unter Peilung des Zimmermanns Kranzer, ausge- sührt in solider Holzkonstriiktion, fertiggestellt morden. Dagegew wackelt schon seit mehr als zwei Iahren der Steg über den Runggener- bach beim Zepserwirt ganz bedenklich und der Zustand desselben ist geradezu lebensgefährlich. Ob da erst ein Unglück passleren muß. ehe man an eine Herstellung derselben denitl? Das Gleiche gilt wohl auch von der Wunderbrücke, welch« das Dorf beim Elektrizitätswerk

, Aufenthalt. Es war ihnen denn doch tiermacher gar bald und werden auch den Nach folgern das Aviso zum Warten gegeben hnb^v — Der April macht seinem Verslein alle Ekr? Die schönen Apriltage kann man an den gern abzählen, und wenn man ihrer auch zwei hätte. Regen und Schnee wechseln in monischer Eintracht. Niederdorf, 23. April, (Verschieden» . Gestern, Sonntag, den 22. ds., fand in dorf ein Fußballwettkampf zwischen SpicMu Lienz und Spielklub Hocl)pustertal statt. Cp ^ klub Lieoz, der zwei der besten

Klagensur- Spieler in seinen Reihen hatte, siegte mit 3 ^, gegenHochpustertal. — Mit bekränzten Wäner 'uhr gestern der Welsberger Sportsverein einem Theater fröhlich jaucbzend durch uns,? Dorf zu einem Ausflug ins Weiherbad, wo c, bis abends recht lustig und fidel herging. Prag«, 20. April. (Eine Einbreche bände) scheint im Dolomitengasthos Piätz wiese ihr aLger aufgeschlagen zu haben. Gestern wurde entdeckt, daß dort ganz wild gehmiü wurde. Geschirr und verschiedene andere Dinq, sind verschwunden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_07_1929/AZ_1929_07_16_4_object_1865439.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.07.1929
Umfang: 6
er und warf sich in die Brust. »Ich Hab zwanzig PS'. Dann umfaßte er die Alte, hob sie in den Wagen und setzte sie sanft auf das Polster. „Lassen Sie mich 'raus!' schrie sie. „Ich fahre Sie bis vor die Tür', entgegnet» er und schloß den Schlag. Dann fegte er die Landstraße enlang, daß der Alte Frau Hören und Sehen verging. Kurz vor dem Dorf bremst« herunter — denn er war gut anderthalb Köpfe größer als sie — nnd kratzte sich hinter dem lin ken Ohr. „Eine Schraube ist mir aus dem Motor « Ks-SNA « Verona

SZOWLASS'VksAs W.IkM!929«VN VssZlllN UZZZ 8 4S ìlàl' sds»«Zs i UrsìNuZMdruoZ Äer Oper mit àest derükmten Künstlern: Qinetts LiAns, /ìnZelo Ningketti Law PZn2s, NsrceUo lìoàiZo Künstl. I^eitunA u. lispsUmelLter: Qiscomo /ìrmsni ili-MMe MMemWilU VN Ml «rlM »Silenz !>!> I!»!!!! > I! WM> »Jawohl, Großmutter', nickte er, blickte aus sie .'V'' ,V,7 ' ....... ^ er so stark, daß sie sich mit allen zehn Fingern festhalten mußte, um nicht vom Sitz zu rutschen. Die Chaussee schnitt quer durch das große Dorf

, und er hupte wie besessen. „Rechts oder links?' fragte er zurück. Aber sie gab keine Antwortung. Es ging ihr alles viel zu schnell. Jetzt fuhr er etwas langsamer' ins Ober dorf hinauf, dann beinahe feierlich um die Kir che herum. Großmutter kam wieder etwas zu sich. Alle Leute reckten die Hälse aus den Fen stern und staunten über den merkwürdigen Fahr gast. Denn die Großmutter saß jetzt wie eine Königin da und blickte stolz geradeaus. Nun ging es gemächlich ins Unterdorf hinab. „Halt!' schrie sie plötzlich

6