4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.08.1908
Umfang: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/02_07_1910/LZ_1910_07_02_15_object_3293921.png
Seite 15 von 32
Datum: 02.07.1910
Umfang: 32
beginnt auch bei uns der Frem deneinzug. Wir verzeichnen bereits eine hübsche Anzahl ständiger Gäste. Schloß Weißensteiu (1040 Meter Seehöhe), welches im Stile eines vorneh men Privathauses gehalten uud als Hotel mit allem Komfort ausgestattet ist, erfreut sich guten Zuspruches. Wie verlautet, wird Mitte Juli der König von Sachsen samt den Prinzen dort ein treffen. , Von unseren SHutzhütten. Auf der Neuburgerhütte am Hocheder genießen nicht 'ur die Mitglieder des D. u. Oe. Alpenvereins und deren

- lano und Tezze hergestellt. Auch sind dieser Tage in Venedig die Vertreter drr Handelskammern von Venedig, Trient, Rovereit und Trieft beisammen ge wesen, um den Fahrplan auszuarbeiten. Vom 15. bis 20. Juli werden Probefahrten unternommen wer den Aus TNcröonncr öi «Tanrpiglic». Am 28 ds. M. wird das große Hotel „Campo Carlo Magno' eröffnet. ^ Die übrige« Hotels sind schon seit einiger Zeit im Betrieb nnd gut besetzt. Die Linie Trient-Venedig. Die Fahrt von Trient bis znr Grenze dauert

mit einer Geschwindigkeit von 45 Kilometer per Stunde 1 Stunde 40 Minuten und von der Grenze bis Venedig mit 60 Kilometer Fahrgeschwindigkeit 1 Stunde und 30 Minuten, so daß die ganze Strecke iu ungefähr dreieinhalb Stunden zurückgelegt wer den wird. Kärntner Freinöenrvesen. Num mer 2 des Kärntner Saisonblattes für Fremden wesen verbunden mit der Knrzeitung vom Wör thersee nennt nachstehende Besuchsziffern : Faakersee 59 (vorjährig 37). Krnmpendorf 252 (442) — darunter Hotel Wörthersee 25 (38) — Maiernig 7, Maria Wörth

2