264 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_03_1936/DOL_1936_03_07_3_object_1150559.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.03.1936
Umfang: 8
delle Ajjicurazioni) vertreten die Praevidentia in den einzelnen Gebieten. 1063gr Merano m Der „faschistische Samstag' und die Handelsangestellten. Die Delegation der Han delsangestellten teilt mit. daß sich heute. Sams tag, alle Angestellten mit „faschistischem Sams tag' um 17.30 Uhr beim Sitz der Delegation, Kornplatz 2. einzufinden haben, um dann an der von der Partei organisierten kulturellen Veranstaltung im Kurhaussaal teilzunehmen. m Meraner Tifchlertzandwerk. Mit ganz be sonderem Interesse

wird das feit dem 1. März von der Königin Helenen-Straße nach dem neuen Meraner Eefchäftsviertel in den Rizzifchen Häuserblock in der Beatrice di Savoia-Straßa 11 verlegte Möbelgeschäft der vereinigten Meraner Tischlermeister bewundert. Die elegante Auf machung und kunstgerechte Einlagerung aller zur Schau gestellten Groß- und Kleinmöbel lenken be sonders die Aufmerksamkeit auf dieses neue Möbelgeschäft. Außer den eleganten und mo dernen Kücheneinrichtunqen und Schlafzimmern fallen besonders zwei Plakate

auf. welche den Zusammenschluß einiger Meraner Derufsgruppen, wie Tischlermeister. Tapezierer. Drechsler. Kunst gewerbe und Maler verstnnbildlichen. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die in diesem Geschäfte zum Verkauf gelangenden Möbelstücke Erzeugnisse der vereinigten Meraner Tischler meister sind, welche derartig beschaffen sind, daß sie ein Leben lang vorzuhalten haben. Cs wäre zu wünschen, daß die Meraner Bevölkerung dieses neue junge Unternehmen nach besten Kräften unterstützen würde, um dem Meraner Tischler

Ob er go ffer, Köchin. — In Lagundo am 8. März: Georg Oberrogger. Bauer in Freiberg, mit Maria Anna Sprenger, Stubenmädchen aus Lagundo. m Bis 9 Uhr offene Lesesäle. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit: Um den Wünschen der Gäste entgegenzukommen, hat die Kur verwaltung verfügt, daß ab 15. März bis auf weitere Weisungen die Lesesäle bis g Ahr. an statt wie bisher bis 8 Uhr. offen sind. m Frühblühende Pflanzen. Die Kurverwal tung teilt mit, daß die vor einigen Tagen an- gekllndigten frühblühenden Mandelarten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/22_10_1927/DOL_1927_10_22_5_object_1195666.png
Seite 5 von 16
Datum: 22.10.1927
Umfang: 16
aufgebaut war, kommt allein für die Qualifizierung der Saison der größere oder geringere Besuch von Fremden zu längerem Aufenthalt in Frage. Die guten Hoffnungen, die man auf Grund der Rekordergebnisse des Commer- verkehres in den nördlichen Ländern auch für die Meraner Hcrbstsaifcn zu hegen be rechtigt war, haben sich — das kann bereits jetzt gesagt werden — nicht erfüllt. Der Herbstverkehr dieses Jahres mar sehr mäßig, was allein schon aus dem Bergleich der Zahl der ständigen Kurgäste mit der des Bor

und Straßen angeboten wird. m Dr. I. Spökkl ordiniert wieder Wasser lauben 117, 2. St., 9 bis 10 u. 2 bis 3 Uhr. 5635M m Seit wann gilt die Annahmepflicht von staatlichen Scheidemünzen nicht für städtische Behörden? Ein Fall von vollständiger Un verständlichkeit für weite Kreise der Be völkerung bildet ein Vorfall, der einem Meraner Eeschäftsmanne mit einem städti schen Konsilinsteuerbeamten passierte. Elfte rer hatte eine größere Bahnsendung Wein erhalten und wollte nun diese beim städtischen

bestellt waren und diese Verzögerung bereits die Vertrödelung kostbarer Zeit von über einer Stunde bedeutete, mißlang, worauf dem Meraner Eeschäftsmanne nichts anderes übrig blieb, als zur Bank oder einem Be kannten zwecks Einwechslung zu gehen. Wieso der städtische Beamte dazukommt, staatliches Silbergeld nicht anzunehmen, wäre dringend der Aufklärung bedürftig, da mit nicht unnötig kostbare Zeit infolge Nichtkenntnis einer diesbezüglichen Ver fügung vertrödelt wird. m Die Ausstellung des Meraner

Hugo Martert fein 20jähriges Berufsjubiläum in dem aller- erstklassigen Meraner Haufe. Die Leitung des Hauses ließ diese Gelegenheit nicht vor übergehen, den treuen Jubilar mit einer schönen internen Feier, der neben der Lei tung des Hauses und der Direktoren auch die Angestelltenschaft beiwohnte, zu ehren. Mittags vereinigte ein Festessen den Jubilar mit seinen Vorgesetzten und der übrigen Kollegenschaft, während welchem der Jubi lar Gegenstand zahlreicher Ehrungen war und mit prachtvollen

ist, wurde gegen ihn die Anzeige erstattet. Theater. Kauft und Mufti . Meraner Stadttheater — Wiener Operette. Heute, Samstag, gelangt über vielseitigen Wunsch nochmals „A die» M i m i' zur Auf führung. Am Sonntag nachmittags findet neben der Abendvorstellung des „Walzertraums' noch eine außerordentliche Rachmittags-Bor- stcllung statt. Die Direktion, die sich mit allen Kräften bemüht, ein allererstklassiges Repertoir für die kurze Gastspielzeit zusammcnzustellen und dafür weder Mühe und Arbeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/30_11_1927/DOL_1927_11_30_4_object_1194582.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.11.1927
Umfang: 8
. I. Merano Platzgeschäft und Wochenmartt In der Meraner Geschäftswelt besteht eine sich immer lebhafter entwickelnde Be wegung, die mit der Abhaltung der Wochen- märkte eng zusammenhängt. Die Bewohner der Stadt und Umgebung werden sich noch der Entstehnng der Meraner Wochenmärkte entsinnen, die zunächst nur für Lebensmittel gedacht waren, aber bald den Umfang der üblichen Krämerjahrmärkte erhielten. Nach und nach machte sich eine tief ein schneidende wirtschaftliche Bedeutung dieser Einrichtung

eröffnet wurde, bei welcher unter Vorweisung der Mitgliedskarte Ein käufe zu konkurrenzlosen Preisen besorgt werden können. in Todesfälle. Am Montag verschied der in Untcrmaiser Kreisen als „Rimpsch-Sepp' bekannte P e t u t f ch n i g g Josef im Alter von 65 Jahren. Er war von Beruf Gärtner und lange Jahre in der Billa Nimpsch tätig. — Ebenfalls am Montag verschied in einem Meraner Sanatorium Dr. Julius Lob. Arzt aus Neichenberg, iin Alter von 67 Jahren. m Des Vurggrafenamtes Volks- und Haus kalender

1928. Zum dritten Male nun erschien heuer im Berlage Pötzelberger dieser Kalender, dessen Inhalt und Aufmachung ihn zu einem Ö en Meraner Jahrbuch stempeln. Markig- teristische Baueriigestaltcn nuo Stolz's Tischgebet zieren da-, Titelbild als Symbol der Heimat. Und Burggräfler Künstler und Schrift steller wie P. A. Schatz. Matscher, Zangerle n. a. und Abhandlungen von Merano und seiner Um gebung schöpfen ans den reichen, kraftvollen Quellen heimatlich-bodenständiger Vergangen heit und lebensstarker

Gegenwart. Neben dem von Pserschv illustrierten Kalendarium, ferners Bauernregeln, Sinnsprüchen. verschiedenen Ver- zeichnisie» über Märkte, Ortsnamen u. dgl. für eine» Volkskalender üblichen Notwendigkeiten ragt vor allem das Gedenkblatt für unser leider uiitergegangenes weilum bekanntes Meraner Volksschauspiel hervor, das nicht zu geringem Teil zur Verbreitung des Weltrufes unseres damals gerade in der Entwicklung stehenden Kurortes bergetragen hat. Weiter seien erwähnt die besonders begrüßenswerte

zu haben: denn der „Mößl Luis', wie der so unvermutet aus dem Leben Geschiedene viel genannt wurde, war als gutmütiger Mensch bekannt, der insbesondere mit seiner Zither vielen Leuten so manch heitere Stunde be reitet hatte. Den Angehörigen wendet sich allgemeine Teilnahme zu. in hundcdlebstahl. Am vergangenen Sonntag verlockten drei Meraner Skifahrcr den Hund von einem Haslinger Bauern höfe. Der Hund ist bis heute nicht mehr auf den Hof zurückgekehrt. Da einer der Bur schen aber erkannt wurde, dürften die Mittel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_03_1935/DOL_1935_03_30_5_object_1156206.png
Seite 5 von 16
Datum: 30.03.1935
Umfang: 16
Merano und Umgebung Lchristleitung: Lappemerstraße Hc. 2 (Janülhaus) — Celephon 25*68 Leben des Kurortes Gästeausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 25. Marz: Anwesend 3028; angekommen 205, abgereist 150; Ankünfte seit 1. Jänner 8228, Aufenthaltstage 162.992. Konzert des Kororchesters. Dir. Mo. Romano. Samstag, 30. März, nachm. 4 Uhr: Herold: Zampa. Ouvertüre; Strauß: Frühlingsstimme. Walzer; Naprarnik: Russische Tänze; Mousorasky: Vorig Eoudonow, Fantasie: Rossini: Wilhelm Teil

nach dem Rechten schaute. Wir wünschen ihr zu ihrem Geburtstag recht baldige Genesung und einen weiteren rüstigen Lebensabend. m 50 Jahre Hotel »Austria'. Im März waren es 50 Jahre, daß der Pächter des Brennerobades, Ferdinand Langguts), aus dem Anwesen Walderhof in Maia alta von Musch und Lun ein Grundstück erwarb, auf dem dann das Hotel „Austria' erbaut wurde. m Meraner Ttschlcrhandwerk. Die ver einigten Meraner Tischlermeister eröffnen in den nächsten Tagen eine Möbelverkaufszen- trale, in welcher Möbel

guter Me raner Handwerkstradition. Es wäre zu wün schen, daß die Meraner Bevölkerung dieses neue Unternehmen, die Möbelverkaufszsn- trale der vereinigten Meraner Tischlermeister, nach besten Kräften unterstützen würde, um dem Meraner Tischlerhandwerk sein Dasein zu ermöglichen. m Apokhekendlenst. Den Nachtdienst während der kommenden Woche bis ein schließlich Freitag, den 5. April, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 31. März versehen: Im Stadtgebiet von Merano die Zentralapotheke. Wasserlauben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_10_1931/DOL_1931_10_05_5_object_1140897.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.10.1931
Umfang: 8
. m Iremdenfrequenz. Am 2. Oktober meldet die Meraner Kurverwaltung 8471 Gäste, die gcsamtbcfncherzahl ab 1. Jänner 1931 beträgt $2.326. m Trauungen. In der Meraner Pfarr kirche wurden am Samstag Rodokfr Kon kav, Sohn des Maurermeisters Rodolfi, mit Paolazzi Marie, Köchin, und heute. Montag, Hausbesitzer Martineck Johann mit Maria Markart, Wirtschafterin ge« traut. in Der Meraner Traubenkur medizinische Anerkennung. Seit einigen Tagen weilt in unserem Kurort, der bekannte Stofftvechsel- sorscher Geheimrat

Profesior Dr. von N o o r- den zur Traubenkur» ein Beweis für die Wertschätzung, die di« Meraner Traubenkur m fachärztlichen Kreisen genießt. in Zum Tode des Kaufmanns Franz Rein hofer wird berichtet, daß der Seelengottes- üienst nicht am Dienstag, s. Oktober, ab« gehalten wird, da die Leiche von Innsbruck »ach Lagnndo überführt wird. Zeit der Be erdigung und des Seelengottesdienstes wird noch bekanntgegeben werden. Staöttheater Wiener Operette. Heute findet die Erstaufführung der letzten Novität Franz

Alois Plankel hat Telefon 818. 717 M Wo unterhalt man sich? Meraner Salson-Vergnügungsanzeiger. Terrassen-Case-Restanrant Sigmund:Sehens- würdigkeit Henkorstiiberl. Meinhaus Parlhanes: Täglich Konzert km Küchelbergkeller. „Andreas Hofer', Melnhardsiraße: Täglich , lm groß. Saale gemütl. Familien- ' abend mit Konzert und Tanz. Bar „Meranerhof': Täglich 3-Uhr-Tee. All abendlich Soiree dansante. Dahenhäusl: Allabendlich Stimmungsmustk. Cafe Europa im Splendid Corfo-Hotel: Täg lich Konzert von 3.30

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_09_1924/TIR_1924_09_09_3_object_1994344.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.09.1924
Umfang: 6
Leiche nicht mehr vorhanden war. In den Verdacht der Tat kam ein anderer Arberter namens Alois Telser, da deser seit dem Verschwinden des Torrino ebenfalls nicht mehr M finden war. Erst gestern, den 8. September, in den Abendstunden fanden ihn die Geheimagen ten und verhafteten ihn. m Die findige Post. Wenn es auch auf der Meraner Post oft sehr grob happert, so muß man der Findigkeit ihrer Beamten doch das beste Zeugnis ausstellen. Dieser Tage langte von einem Pariser Parfumeriehaus ein Schreiben

ein, das an die Meraner Firma „Rizinusöl', Pfarrplatz 12, adressiert war. Und wirklich, der Brief gelangte an die rich tige Adresse, obwohl kaum ein Meraner eine Firma „Rizinusöl' kennen dürfte. Wie das sonst überall bekannte Meraner Geschäfts haus zu diesem kuriosen Namen kam, erklärt sich daraus, daß der Geschäftsinhaber einem ^Reisenden, der nichts deutsch sprach, damit er stch den Namen besser merke, eine Etikette gab, auf der zwar der Name der hiesigen Finna stand, die aber für Rizinusölsiäschchen bestimmt

war. Die Pariser Firma hielt es natürlich viel einfacher und richtiger, dem Meraner Geschäftshaus den Namen „Rizi nus', der groß gedruckt auf der Etikette stand, zu geben, als den etwas langen, wirtlichen und auf der Etikette klein gedruckten Namen. m Polizeiliches. Zur polizeilichen Airzeige gebracht wurden: Fünf Personen wegen Obstdiebstahl, ein Auw mit Nr. 63/49S8 we gen Schnelüfahrens. sowie zwei Hundebesitzer wegen Uebertretung des Maulkorb,Zwanges. — In Verwahrung genommen wurden von den Carabinieri fpec

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_01_1929/DOL_1929_01_12_10_object_1188076.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.01.1929
Umfang: 16
übergeben zu können. K ii r g a ft. IM, Musil. Vergnügen nt Meraner Volksbühne im kath. Geselle» Iiause, Postgasse 7. Easthof „zum Löwen'. Sonn tag, >3. Jänner, nachmittags 4 Ahr (abends ge schlosien) kommt die äußerst humorvolle drci- attige Konivdie ..Der N a r renzc t t e l' non Julius Pohl zur Aufftihriing. Kartcnvoroer kauf Papierhandlung Peschel. Wiederholung am Mittwoch, Ui. Jänner (einzige Wochentags Porstellungl mit Beginn um !0> Uhr. in „Ums Vaterhaus'. Am Sonntag, in. ds.. i nachmittags

, Ihre Veröffentlichungen zur Besserung der Verhältnisse bei. es würde im anderen Falle nichts anderes übrig bleiben, als der groß- ltädtischen Presse diese Behandlung der Meraner Kurgäste zu unterbreiten. Nachdem am Freitag, 28. Dezember, nachmit tags, das Konzert ausgefallen war, geschah das gleiche am nächste» Samstag-Vormittag ohne Angabe eines ^Grundes, der schließlich auch gleich gültig wäre. Am Sonntag, 30. Dezember, stand auf dem Nachmittagsprogramm In 'Bolzano zahlte mnn in Lire für: Kaick Verkan- 100 deutsche

Sta- tionenandacht. Montag: St. Georgen kirche eine hl. Messe. — Dienstag: Fest des hl. Abtes Maurus, Schülers des hl. Vaters Bcnediktns. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Pedingmige». — Donnerstag: Fest des hl. Abtes Antonius. — Samstag um :< Ahr feierliche Vesper für das am kommenden Sonntag einfallendc Hanptfest der hiestgcn ; St. Sebastiani-Bruders,halt. ! Meraner Pfarrkirckze. Sonntag. 17. Jänner. I Fest der Ist. Familie, Cstern-Sowrtaq. Am halb 6 i ilhr Ist. Frühmesse, Ist. Messen

. . in der Kapuzinerkirche. \ SpoeMche RachrrchkKK j s Sportfchülieiigefellschask BoIicruo-lSrleo. cr/n:. iu„, den 13. Jänner, GeseUschartsschießen mi: .'emobiiltcher Eliiieilung. Die Bestgewiiiiterliite s vom Wcihnachtsschießen liegt im Schießstand zur Einsicht auf. s Das dritte Meraner Amaletir-Billardlnrniec hat am Donnerstag, den 10. Jänner, begonnen, und zwar gleichzeitig in ollen vier Kategorien, webe! „Jeder mit Jedem' spielen wird. Die istesamtzahl der Teilnehmer ist nun auf 42 ge stiegen

und haben sich für die einzelnen Klassen 8, bezw. 11, 14 und 9 Spieler gemeldet — dank des ireiind'ichen Entgegenkommens von Freunde» und ('iöimern des Meraner Billardklnbs (der Herren Her.znni, Oberreiiier und Jechmeister. der Firmen Binder. 0>eb. Fasnelli. Hesse, Jos. Maler, 'sirilzi and Schöner) ist das Tuvnierkamitee ln bei Lcigc, fiir jede der vier Klassen je fünf Preise zur Verteilung zu brtugeii. die in Billardqucne-.. Wert- tmd lKebmuchsgegerrständeii tmd 'Meixrllev bestehe» Schach » Der Mecancr Schachklub degimn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/26_06_1921/VR_1921_06_26_4_object_2119946.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.06.1921
Umfang: 8
zirka 160 Waggon dem Gaswerk über dessen Ansuchen zum sukzessiven Be züge überlassen, wodurch dieses in die Lage versetzt wurde, bis in die jüngste Zeit mit einer im Verhältnis zu den Meraner Gaspreisen mäßigeren Preiserhöhung durch zukommen. Das Meraner Gaswerk mußte einen höheren Gaspreis anseken, da es die Kohle später und daher teuerer gekauft hat. Aus diesem Grunde erklärt sich auch die größere Preisreduzierung des Meraner Gaswerkes gegenüber dem Bozner Gaswerke, welches aber auch heute

von 10 Cent, zu wenig, weil man in Meran wohl höhere Preise für das Gas hatte, was aber, wie es in der Zuschrift ausdrücklich heißt, darin seinen Grund hätte, daß das Meraner Gaswerk die Kohlen seinerzeit zu^teuer gekauft hat. Nachdem es billigere Kohlen kaufte, ging der Preis um 50 Cent, herunter. Bozen hat doch auch billigere Kohlen gekauft, und ist nur um 10 Prozent heruntergegangen. Das isi der springende Punkt, nicht, daß in Meran das Gas teurer war. Auch in Bozen war manches teurer gegen Meran

» schaflsamtes Zimmer Nr. 30. Rathaus lll. Stock. Cs empfiehlt sich den Bedarf für den nächsten Winter schon setzt einzudecken. Nachrichten aus dem Meraner Bezirk. Ein moderner Arbeitgeber. Man schreibt uns aus Meran: Der Großholzhändler, Sägewerkbesitzer und Kriegsgewinner Anlon Spechtenhauser in Meran ist im Begriffe, setne llnternehmung der Zeit entsprechend einzurichten; er hat eingesehen, daß es nicht angeht, nach der allen Methode weiterzuwursteln. Vorläufig denkt er nicht daran, die technischen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_08_1924/TIR_1924_08_18_5_object_1994058.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1924
Umfang: 8
die beiden Räuber von der Wirtschaft „Kat- z-nstein' verseucht, wo sie im Begriffe wa ren, sich eine Leiter anzueignen, um im Schloff- einzubrechen. m Unglücksfälle. Mittwoch abends stürzte der schon seit langer Zeit in Algund als Maurer ansässige Alois Brugger beim Aus setzen der Plarser Kirche so unglücklich von der Staffelei, daß er mit einer schweren jiomoerletzung am Freitag in die Meraner Heilanstalt gebracht werden mußte. Ein wei lerer Unfall ereignete sich am Freitag am Haslinger Plateau

. Der Störschuster Andreas Konstantin! stürzte am Wege zwischen Hos ting und Voran und blieb die ganze Nacht hilflos liegen. Erst am nächsten Tage fanden einige Bauern, die gerade des Weges kamen, w Verunglückten. Derselbe wurde sodann mit der Drahtseilbahn nach Burgstall gelie fert und von dort in die Meraner Heilanstalt überführt. m Bedauerlicher Unfall. In den Vormit- »zssiunden des Samstag ereignete sich beim Neubau des Parkhotels in Oberinais ein be dauerlicher Unfall. Ein mit dem Abladen einer Sandfuhre

beschäftigter Fuhrknecht ge riet unter die Fuhre und zog sich schwere Verlegungen zu. Nachdem dem Verunglück ten Herr Dr. Ve ermann von Obermais die erste ärztliche Hilfe leistete, wurde er in die Heilanstalt gebracht. m Besitzwechsel in RIeran. Wie man uns berichtet, wurde der Gasthof „Burggräfler' in Meran von den Erben des Dr. Otto Meindl an einen Meraner Wirt verkauft. Jas Buge des Propheten Eine Londoner Schwindelgeschichte von Siegfried Raetzer (Weimar). Herr Douglas E. Barbican stand rn der offenen

der Meraner Veveinstapelle in Drixen. Der Kurverein Brixen hat die Me raner Bereinskapelle für die Veranstaltung eines Promenadekongertes am Vormittag des 24. August (Sonntag) gewonnen. Die Kapelle wird in Meraner Tracht erscheinen und ein gewähltes Programm zum Vortrag bringen. Am Nachmittage ist ein zweites Konzert im Köstlaner Bierkeller vorgesehen. Ungünstiges Wetter hat die Verschiebung beider Veranstaltungen auf den folgenden Sonntag zur Folge. Näheres wird durch Anschlag und Presse oerlautbart

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_07_1934/DOL_1934_07_21_12_object_1189769.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.07.1934
Umfang: 16
Spott In Berg und Tal Schwimmen Morgen Regional-Meisterschaft Meraner SW«. 14.30 ''br. Ohne Rücksicht ans die derzc -ti bzw. mot» Aigen Wetttrverhältnisse kommt diese wichtigste regionale Schwimmsportveranstaltung der heu rigen Saison im Meraner Lido Mi Durchführung. Der Meraner Sportklub, ein Verein, der sich durch mustergültige Organisation berühmt ge wordener internationaler Veranstaltungen auf dem Gebiete des Wintersportes und anderer Sportzweige einen Name« gemacht hat, ruft sämtlichen

(Serie A, B und 1. Division) wurde von Mailand nach Rom verlegt. Die Serie A wird für die Spielsaison 1934,35 nur mehr 16 Mannschaften enthalten, wovon die Leiden Letztqualifizierten in die Serie B steigen müssen. Tribunal Bolzano Anker -er Anklage -es Amtsunterfchleiles Der Partteleiter einer neuanzuleaenden Tele graphenleitung Lei Merano. der 36jährige Aldo S u c ch i aus Lecca, schon 19 Jahre straflos im Dienste der staatlichen Postverwaltung, durch kein« Dienststellung befugt, von einer Meraner

. Exerzitienmeister: Hochw. Herr P. Frz. Xav. Drexel S. 2. Exer zitienhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Meraner Stadtpfarrttrch«. Sonntag, 22. Juli: Frühmesse um kl 6 Uhr; heilige Messen um 6, 547, 7. um 10 und 'A12 Uhr; um K8 Uhr die vier tzttligen Evangelien dann Predigt und das heilige Amt. Nachmittags um 3 Uhr Rosen- ttanz. Litanei. Lied und Segen. Merano. Dritter Orden. Diesen Sonntag. 22. Juli, findtt die Versammlung des Dtttten Ordens statt. In der Frühe X« bi- 7 Uhr still« heilige Stunde; nachmittags 4fl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_04_1932/DOL_1932_04_06_4_object_1136889.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.04.1932
Umfang: 8
Spitz, Plankensfeln. m Jremdeufrequenz. Am 2. April betrug laut Statistik der Meraner Kurverwaltung die TagesanwesenheltsMer 4283, die Gesamt frequenz 14.438 Gäste. m Meraner Vikcklabend Im Iohanneum am Mittwoch, den 6. April, um 8 Uhr abends: Thema: Ein Großkampftag im Leben Iefu. Mt bitterer Besorgnis las man den Titel „Großkampftag' in den offi ziellen Kriegsberichten und wußte, daß sich wirklich etwas Großes zugetragen, sonst hieß es ja nur: Nichts Neues. Nicht alle Tage aus dem Leben imferes

nach dem letzten Deröffent- lichungstage an nur wegen doppelter Ein tragung und materiellen Irrtums eingereicht werden. — Weiterhin liegt durch 8 Tage hin durch das Verzeichnis der Syndikats- Pflichtbeiträge zu Lasten der L a n d - wirte für 1931/32 fiir Merano und Avelengo auf. Rekurse können an die Spezialkommission bei der kgl. Präfektur in Bolzano eingereicht werden. m Die Prozession nach St Agatha bei Lava findet. Me wir bereits einmal mit geteilt haben, morgen, Donnerstag, statt. Auszug aus der Meraner

„Fallgatter' das Frühlingsfest des Meraner katholischen Arbeitervereines statt. Das Fest verschönert ei» Konzert der Algun- der Musikkapelle: auch werden verschiedene Spiele zur Belustigung des Publikums bei tragen. Beginn um 2.30 Uhr nachmittags, Ende 7 Uhr abends. Eintritt 2 Lire (inklusive Steuer). — Falls am Sonntag ungünstige Witterung sein sollte, wird da» Fest auf den nächsten Sonntag, 17. April, verschoben. m Eine arm«, kränkliche Frau in Merano, welche durch ihre Arbeit, di« chr

wurden zwei Mitterplarfer zu Grabe getragen. Der Taufnerhofbesttzer Matthias Plattatscher wurde 'unter sehr zahlreicher Beteiligung — man sah auch sehr viele Meraner — zur letzten Ruhestätte getragen. Der Verstor bene hat ein Alter von 33 Jahren erreicht und war Junggeselle. Obwohl er seit län gerer Zeit leidend war, kam sein Tod doch unverhofft schnell. Er war der Sohn des ehemaligen langjährigen hochgeachteten Akt- Vorstehers und Landtagsabgeordneten glei chen Namens, der am Schöpfhof ansässig

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_05_1934/AZ_1934_05_08_4_object_3246341.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.05.1934
Umfang: 6
zum Vortrage. Schauderhaft« Tierquälerei im Allentale Wi« uns Augenzeugen berichten, wird bei den setzigen Holztransporten im Ulteutale eine gerade zu gräßliche Tierquälerei getrieben, die die Em pörung der Fremdenwelt erregt. Die armen Tiere werden bei dem schlechten Zustand der Stra ße vor eine unmögliche Ausgab« gestellt und wenn sie unter deren Last zusammenbrechen, einfach immer und immer wieder aufgetrieben und ge peitscht. Diese Holztransporte im Mentale verdie nen das Augenmerk des Meraner

im Grohgafthof Rafft Der Stadt zur Gebühr, Dem Platze zur Zier, Mir selbst zur Freud Verjüngt ich dies Gebäud. So steht es an einer Wand. des. Eroßgasthoses Nasfl geschrieben. Zwei Generationen der Fami lie Fuchs haben diese» einzigartigen Gasthof, der der Meraner Hotelkultur zur höchsten Ehre gereicht und über dessen viele, viele trauliche Speisesäle, Winkel, hallen und Ecken ein halbes Buch zu schreiben wäre, nicht nur zur Gebühr der Stadt und zur Zierde des Platzes sowie zu ihrer eigenen Freude

„Goldener Stern' die Jahres-Haupt Versammlung des Strahmvereines abgehallen. Meraner Tierschuhverein Die Monatsversammlung findet Mittwoch, den g. Mai um 11 Uhr vormittags im Rathause Z. St. Zimmer 62, statt. Meraner Driefmarken-Tauschtlub Mittwoch, den S. Mai Taufchabend im Vereins lokal Hotel Conte di Merano (Extrastüberl) Cor so Armando Diaz SS. Beginn 8.30 Uhr. Gäste find herzlich willkommen. Gleichzeitig geben wir den Mitgliedern bekannt, daß am 10. Mai (Chri sti Himmelfahrt) ein Nachmittagsausflug

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_04_1923/TIR_1923_04_20_5_object_1987670.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.04.1923
Umfang: 8
von Lengmoos statt. Neue Modellhüte sind eingelangt im hulsnlon „Vera aus Wien. Bozen, packstrasze S. 297a SijchLsiUchZS. Infolge Straßenunibensnnung wm mein: Adresse: Heinrich Corradini, Fri- je'.-r ur.S H!'ch>i:ra!!?cn-Lx:ratcur, Bszcn, N.ue Straße 12 (früher Perathonrrstütze). 2L9c Rera» uvd Viaschgau. wtter Neraner WeinMartt. Am Dienstag schlössen sich die Tore des Vitien Meraner Weinmarktes, der 14 Tage hindurch gedauert hatte. Es sei darum noch ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltung gcworsen

der Meraner oder Burggräsler Weine und werden sich gelegentlich gerne wieder daran erinnern, auch wenn sie nicht mehr in Me ran sind. Aber auch für die einheimische Bevölke rung hatte die Ausstellung ihre eigene Seite. Da kamen die Weinbauern und verglichen, nicht bloß die Preise im sorgfältig ausgear beiteten Katalog, sondern auch die Güte und Stärke und den Geschmack der Weine, und keiner der Besucher konnte sich der Einsicht verschließen. dag nicht bloß Mühe und Ar beit, sondern auch das rechte

>en und alle gewünschten Aufklärungen geben wird. Die Handels- und Gewerbetrei benden des Kurbezirkes sind eingeladen, recht zahlreich zu dieser sie alle interessierenden Versammlung ,?u erscheinen. m Zum Festkonzert des Meraner Männer- Gesangvereines. Einen besonderen Kunst genuß bereitete uns am Mittwoch abends der Männergesangverein: Das war ein Fest konzert. Gegensätze wirken immer. Nach die sem Grundsätze waren die Lieder gewählt. Zart und gemütstief perlten die Klänge der „Hütte'' und des „Waisenmädchenhaar

sollte „an die Künstler' sein (Liszt): Eine für unsere Meraner Verhält nisse ungeahnte Festgabe. Freudiger Dank dem Leiter Hochkoflcr, der solche Kunst uns bot! M. m Der kaih. Zugendhort Meran hält am 1. Maiensonntag nachmittags im Garten des St Ni'olaus-Knabsnasyles ein Frühlinasieit, dessen Reinertrag zur 'Anschaffung aon Burg- gräslertrachten verwendet werden soll. Für die Gäste wird es eine Freude sein. das Mäh liche Treiben der Jugend aus nächster Nähe mitansehen zu können. m Zwischen Fuhrwerk und Mauer einze

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_4_object_1151542.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.02.1930
Umfang: 8
des wissenschaftlichen Lyzeums. Burg- grafenstraße. seinen unentgeltlichen und all gemein zugänglichen Fortsetzungsvortrag über Elektrizität, und zwar mit dem Thema ..Das Ohm'sche Gesetz'. u, Trauung. In der Meraner Pfarrkirche wurden am Samstag getraut Alois Sai ler, Mechaniker, mit der Privatbeamtin Agnes Telecek. m Beerdigung Spitaler. Ein« übergroße Menschenmenge, stark vertreten auch hier wieder die Männerwelt, geleitere am ver gangenen Donnerstag Fleiichhauermeister Spitaler, den Bruder des Gemeindearztes

' u. a. m. Im Lauf« der Operettenfpielzeit kommt auch ein Gastspiel der gefeierten Künstlerin Else Wohlgemuth zu Itlande. m Meraner Volksbühne des kath. Gesellen vereines, Postgasie ?, Gasthof zum „Löwen'. Mittwoch, 26 Februar, abends halb V Uhr letzte Aufführung der ländl. Komödie »Der Amerika-Seppl'. Der überaus starke Besuch dieses äußerst humorvollen und drol ligen Stückes veranlaßte die Theaterleitung, noch diese Mittwoch-Vorstellung einzuschie ben. Kartenvorverkauf rm Pfeifen

- und Ga- lanlerieWarengeschäft Ka stl. Rennweg 18. Am Faschings-Sonntag, 2. März, blerbr das Theater geschlossen. m Meraner Filmvrogramm. Das Plan- kcnsteinkino bringt den bedeutenden Nussenfilm „Die letzten Zaren' mit Lunda, Pagano. Palquali und Sala. — Im Sternkino läuft weiter „Die kaiser liche Lilie' mit Billie Dooe und Lline Brook. Nächstens „Prinzessin Olala' mit Carmen Boni. m Benesizabend Mooobrugger im Ralfl. Kapellmeister Max Moosbrngaer hat zu «ei nem am 26. Februar im Restaurant „Raffl' l'rattfindenden Ehrenabend

(stehe Inserats, außer einem gewählten Programm für Orche ster, noch Männerchöre und den Vortrag des Iah. Strauß-Walzers „An der schönen blauen Donau' für gemischten Chor mit Orchester- begleltung in Aussicht gestellt. — In Anbetracht dessen, daß M. Moosbrugger. als geborener Meraner wohl bekannt ist und feit 1895 als Kapellmeister lkeinerzeit der Stadtkapelle und im .,Batzenhäusl', gegenwärtig im „Raffl' und Ä brim') dem Publikum viele vergnügte i bereitet hat. ist wohl zu erwarten, daß auch fein

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_03_1936/DOL_1936_03_30_3_object_1150209.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.03.1936
Umfang: 4
studiert. In gemein samem Einverständnis haben sie die Arbeiten be stimmt. die auszuführen sind um genaue Daten iiber die Stärke der vorhandenen Quellen und ihre Radioaktivität zu bekommen. Hernach wird das Komitee die Angelegenheit von der sanitären Seite in Angriff nehmen können. m Das 85. Lebensjahr vollendet morgen, Dienstag, unser ältester Meraner Berufskollege, Herr Albert Ellmenreich. Wer ihn kennt, weist, was die Pasierstadt seiner unermüdlichen Werbearbeit in der in- und ausländischen Presse

schuldet, was seine Feder für die Schön heit unseres Sonnenlandes geschaffen. Als ge bürtiger Meraner trat er 1887 in das väter liche Geschäft ein, wo er 1893 als Volontär in der Redaktion der „Meraner Zeitung' beschäf tigt war. Die Liebe zum Jaurnalistenberuf be wog ihn. am 1. Februar 1896, also vor mehr als etwa 40 Jahren, die Stelle des verantwort lichen Schriftleiters selbst zu übernehmen. Bis zur Einstellung der Zeitung stand er an ihrer Spitze. Während dieser Zeit war er auch reger Mitarbeiter

zahlreicher ausländischer Blätter und fand immer Zeit, seiner Heimatstadt in den vielen Wcrbcartikeln eine Lobeshymne zu singen. Ellmenrcichs Wirken fand man aller ort, wo es galt und gilt, Heimatliebe zu för dern. Man denke nur an den Burggrafen- kalender, an sein stattliches Photoalbum, an die vielen Bände der „Meraner Zeitung'. Und unser Wunsch ist, dast er noch viele Jahre jene Wege wandeln möge, die er bauen half! m Beerdigung. Gestern nachmittags wurde die sterbliche Hülle des verstorbenen Tischlers

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
Der Podestà teilt mit: In der am 11. März l. I. stattgehabten Ziehung der Obligationen der Wasserleitung der Stadt Me rano wurden folgende Nummern gezogen: Zu 1000 Kronen: Nr. 24, 28, 71, 87, 92, 110, 126, 154, 177, 183, 189 239, 253, 273, 313. Zu 200 Kronen: Nr. 17, 52. Uebrig geblieben sind folgende Nummern: Zu 1000 Kronen: 18, 65, 84, 135, 137, 168, 193, 308, 321, 322, 351. Zu 200 Kronen: 21, 24, 40, 48, 61, 63, 64, 65, 68, 82. Die Obligationen werden von der Meraner Filiale des Banco di Roma

88 täglich ab 9 Uhr Stimmungskonzert. Posta Vecchia, Maia Alta: Ostermontag, 13. ds. Tanzunterhaltung. Konzert der Dorfmusit Maia Atta. Beginn 5-9 Uhr. Eintritt Herren L 3, Da men L 2. Rist Quarazze: Ostersonntag und Ostermontag nachmittags und abends großer Ostèrball. Thealerkino: „Viva Villa'. Kino Savoia: „Moskauer Nächte'. Sternkino: „Der Millionär'. H. Le M. Süß. Diazstraße 3, Masseur-Hühnerau- genoperateur, Spezialist für eingewachsene Nägel. Telef. 1321. Das milde Meraner Klima begünstigt Wachs

aus dein Handeln beschlossen. ^ 1128 Neuer Vorstand und Verwaltungsrat der nossenschaftskellerei S. Michile di Appiano: wà Walcher, Präsident; Johann Meraner? jun,, w Präsident; Jobann Wohlgemut, Karl Lintner, Hell, Anton Lehmar, Jgnaz Giuliani, Karl Eduard Meraner und Anton Ohnewcin, Mli iiX» des Aussichtsrates. 113» Realversleigerung. — Im Konkurse des Aichhorn in Gries di Bolzano findet am ls 9 Uhr, in der Notariatskanzlei Piazza dell- Nr. 8»2 Bolzano die Wiederverfteigeruna der lq!? S93-2 Gries

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/23_11_1922/VBS_1922_11_23_7_object_3116986.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.11.1922
Umfang: 12
go Wolf (gesungen von Georg v. Tschurt- schenthaler) und das »Gloria' aus der Messe von Dr. Josef Lechthaler. Der Pfarrchor be wies ln glänzender Weise sein Können. Bozen, 21. November. (Aburteilun- g« n.) Am 18. und IS. November fand beim Gerichte die Verhandlung gegen eine Diebs- bande in Meran und ihre Hehler statt. Im Juli vorigen Jahre» wurde aus einem ver- E en Waggon am Meraner Dahnhof eine ng Tabak und Zigaretten im Werte von i0.700 Lire entwendet. Die Diebe wurden mit »er Zeit

sich für den kommenden Winter einen guten, aber billigen Usberzle- her. Leiche Woche hat einer aus der Meraner Handelsschule gleich zwei Mäntel mitgenom men. Ern Schuibrnder hat zsdoch später den Marter aus der Straße getroffen und ver folgt. bis dieser endlich, von zwei Arbeitern aufgr hatten, die Beute wieder herausgeben mußte. — Fahrrad« sind immer gesuchte Ar tikel für Diebe. Sn ist neulich einem in der Stadt das Rad abhanden gekommen, ohne daß man dem Täter auf die Spur gekommen wäre. Schlimmer ging

« haut'«! zunichte; er selbst aber bekam Frei» quartier hinter vier Wänden. — Gestern und heute wurde in Meran gefirmt Der Fürst bischof von Trient, der dazu am Samstag nach Meran kam. wurde u. a. am Bahnhof auch van den Meraner Fafciften empfangen und mit Mklitärmusik bis zur Pfarrkirche be gleitet. — In Uirtermais gab es Sonntag früh einen Zim-merbrand, der zum Glück noch im Keime erstickt pnirde, so daß kein größ««r Schaden entstand. — Das Meraner Gesellen« vereinstbeater hat gegenwärtig

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_12_1931/DOL_1931_12_14_4_object_1139160.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.12.1931
Umfang: 8
Merano unö Umgebung Eisacktal Schriftleitung: Tappeincrstrage m Fremdcnfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug am 11. De zember die Tagesanwesenheitsziffer 2983, die Gefamtbcfucherzahl ab 1. Jänner 1931 be trug am gleichen Tage 86.324 Gäste. m Das große Weihnachlsfpiel von Josef Neumalr kommt am Stephanstage Im Stadt theater zur Aufführung. Musik und Gesänge sind von Prof. Dr. Josef Lechthaler. Die Spielleitung hat Herr Otto Mayr übernom men, die musikalische Leitung Herr Chor

- Üirektor Alois Baurschafter. Zur Mitwirkung wurden herangezogen: Der Meraner Pfarr- chor mit Orchester, Mitglieder der Meraner Volksbühne, der Kolpings-Sängerbund und mehrere Damen und Herren aus den Bürger kreisen. — Der Aufführung am 26. Dezem ber werden weitere am 27. und 30. Dezem ber folgen. Die Einnahmen gehen zu Gunsten des Meraner Pfarrchores. Ein Cinführungs- artikel folgt in der Mittwochausgabe der „Dolomiten'. m Arbertslofen-Küche. Bom Syndikat der Gerverbetreibenden haben folgende Gruppen

beim Vertrauensmann Franz Nadwornik Beiträge «ingezahlt: Gruppe Maler meister: die Herren Karl Tautz, Giacomo Dona, Karl Haas, Silvester Vallentinelli, Anton Modl. Gerhard. Summe Lire 90.—. Gruppe Schmiede und Wagner- meister: die Herren Pilcar Wiedmayr, Enrico Nosatti, Celestino Brida, Vigil Jnner hofer, Luis Schienet, Antonio Tomafi, Johann Trojer, Lagundo. Summe Lire 82.—. Die Gehilfenschaft der Meraner Betriebe Lire 82.—. Die Gehilfenschaft Heinrich Trojer, La gundo. Lire 140.—. Zusammen Lire

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_04_1929/DOL_1929_04_02_4_object_1187584.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.04.1929
Umfang: 6
auf ein Jahr herabgesetzt hat. m Fremdensrcquenz am 29. März. Wie zu erwarten war, brachte die Osterwoche starken erfreulichen Fremdenzustrom, der den son nendurchfluteten Anlagen und Plätzen Meranos wieder das liebe, altvertraute Bild von Frühlingszauber u. frühlingsfreudigem und -erfülltem Leben und Menschen ver leiht. Die Konzerte auf der Kurpromenade sind ausgezeichnet besucht und abends in den verschiedenen Stätten Meraner gemütlichen Lebens wickeln sich lustige Betriebe ab, die starken Reiz

aus die zahlreich anwesende Fremdenwelt ausüben. Die Tagesanwesen heitsziffer beträgt 8517 Personen, die Ge» samtbesucherzahl seit 1. Jänner ist auf 13.836 Personen gestiegen. m Die Meraner Kurzeitung präsentiert sich in ihrer Osternummer in neuem schmucken Tiielblatikleide. mit einer stimmungsvollen Aufnahme der Meraner Pfarrkirche von den Rebenhügeln des Monte di Merano (Küchel- bergest ans. m Die Auserstehungsfeiern brachten bei dem herrlichen, wenn auch stark windigen Osterwetter allen Kirchen Massenbesuch

am Schillerplatz zwei Individuen in auffallend verdächtiger Weife zu schaffen machten. Als der Wächter die Ueberzengung gewonnen, daß es sich um die Durchführung eines nächtlichen Ein bruches handle, suchte er Carabinieri auf. Da jedoch die Sache dringend war. begab sich ein Angestellter des Dazlo mit dem Wächter zum erwähnten Obsthäuschen. wo Die zwei „Handlanger' gerade in der schönsten Arbeit waren. Sie wurden abgefaßt und zum Carabinieri-Kommando befördert. LhoaLer unö Musik m Meraner Bolkobilhne 'M kath

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_5_object_1154875.png
Seite 5 von 16
Datum: 28.09.1929
Umfang: 16
noch an zwei Notizen des Jahrganges 1904 der „Meraner Zeitung' erinnert. Dieses Blatt hatte nämlich die Ergebnisse der Matura- Prüfungen veröffentlicht; dabei hieß es irr tümlich, daß „zwei Schüler auf zwei Jahre reprobiert worden feim' (anstatt zwei Monate). Die sich ihrer Reife bewußtm Musensöhne ließen die ihre Ehre berührmde Entstellung der Tatsachm nicht auf sich be- ruhen und rückten prompt mit einer Para graph 19-Berichtigung, die um die mitter nächtliche Stunde im Cafe Wieser abgefaßt wurde

. Wir lesen hierüber in der „Meraner Zeitung' vom 3. Juli smes Jahres folgendes: „Früh übt sich auch mst § 19, wer Juris Meister werden will. Aus frohem Studenten- kreife — der Mond stand wohl schon ziemlich hoch über dem Kaffeehausgarten, in welchem sich unsere Herrm Abiturientm nach getaner Arbeit verdient wohl sein ließen — geht uns folgende Zuschrift zu: »Geehrte Redaktion; In letzter Nummer Ihres m. o. m. geschätzten Blattes prangt eine Notiz betreffend Zurück stellung zweier HH. Abiturientm

ihn auch selbstverständttch in unserer hmtigm Nummer berichtigmd gutgemacht. Doch Bruder Studio soll, des Schulzwanges frei,; sehen, daß wir gegenwärtig für Ihn nicht nur! dm 8 11 gelten lafsm, sondern, auf einen j Scherz eingehend, sogar den mit dem Schreck-; paragraphm 19 präsentierten Fidilms vor, dem Nachen des Papierkorbs sichern upd öerj Nachwelt erhalten wollen.' 40jährlge MakuraFeler. Seit dem Abfchi«ds-„Dalet' fmd wir 1889er Maturanten des Meraner Gymnasiums nicht wieder zusammen gekommen. Die sonst übliche

perle im Auge — ihren aufleuchtenden Blick glücklich hingleitm läßt, zum letztm Male, über die prächtigen Erfolge ihrer Mutter- wehen, Mrtttermühen, ihres Muttersegens?, — Nicht allen 1889er Mattlranten war es ge-! gönnt, damals ihrer lieben Meraner „Alma! Mater' dankbar die Hand zu drücken. Wenig! Jahre später brach rauhe Todeshand Aug' ihr und Herz . Run wurden heuer die' 40 Jahre voll, daß wir „reif' geworden., Brieflein flogen hinaus und freudig zusagende! Antworten langten ein. Am 24. September

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_09_1929/DOL_1929_09_21_6_object_1155416.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.09.1929
Umfang: 16
eine Menge Gräben zuzu- fchütten und die weite Fläche gründlich zu planieren. Die Ausmaße des neuen Flugplatzes sind vorläufig noch recht klein und betragen in seiner Länge von 350 und Breite von 200 Meter nur 70.000 Quadratmeter Bodenfläche. Borlänfig würde dies ja auch genügen, für die ständige Weiterentwicklung des Meraner Luftverkehrs und besonders bei Erreichung des Anschlusses an das internationale Luft verkehrsnetz ist die spätere Erweiterung eine notwendige Forderung. Die Kosten des Grunderwerbes

, so daß bis zur Einbürgenmg reichliche Flugmöglichkeit vorhanden wäre. Die Ergebnisse sind dann das Entscheidende für die Weiterausgestaltung. Denn mehr fast noch als der Gesellschaft muß es Interesse der am Fremdenverkehr interessierten Kreise fein. Meranos Stellung auch hierin zu stärken und weiter auszubauen. Die starke Zunahme der Privatflugzeugfahrer gibt durch die Schaffung und Ausgestaltung des Meraner Flugplatzes neue Verkehrsmöglichkeilen, an deren Aus nützung im Rahmen unseres Fremdenver kehrs nicht zu zweifeln

BergAnglück Lin Reichsdeutscher am llfingerstock abgestürzl. M e r a n o» 19. September. Ein bei einer Meraner Familie hier auf Bestich weilender Herr, ein 25 Jahre alter Kaufmann aus Friedrichshofen, inachte am Mittwoch, 18. September, mit der Tochter des Hanfes eine Tour in das Jfingergebiet. Die Beiden stiegen bei der sogenannten Streit- woad, in der Nähe des Oswalüscharlls, in den Felsen herum. Plötzllch rutschte der Begleiter des Fräuleins, der in Schuhen mit Gummi sohlen

«hatte in Merano der Vater des selben, beunruhigt durch das außergewöhnlich lange Fernbleiben der Tochter, den Berg führer Hillcbrand verständigt, mit dem er sich noch in der Nacht aus den Weg zum Jfinger machte und sofort bei anbrechendem Morgen grauen an die Suche der Vermißten schritt, die schließlich nach langem Rufen im Schutttar unterhalb der bezeickmeten Stelle gesunden wurden. Bergführer Hillebrand brachte den Verletzten ans feinen Schultern zu Tal, worauf er in die Meraner Heilanstalt transportiert

21