76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_06_1939/AZ_1939_06_21_6_object_2639286.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.06.1939
Umfang: 6
p»ik>Il:>k>e lXurtisus) Speiseezimmer, dunlle Eiche, dreiteiliger Bor- ^!mmerschrank und 5iiiche verkaufen. >iger, Via Enrico Toi! 2>,i. M 2043-1 Lu icauien Aesuckk Ueberflüssiges hoasgerSI verkauft man leich: durch eine .Kleine An- ?eiae' in der .2IIr>en?eìwno' Gulerhallenes Doppeischlasziinmer, eventuell auch Kiicheumödel, werden getaust. Preis- offerte „830?' Unione Pubblicità Merano. M 8307-2 Herrenfahrrad, in tadellosem Zustand gesucht. Adresse Un. Pubbl. Merano, M 2048-2 - ) xiv lo , set c,^e «»eroolii» rxink

richtet nnd möl'lieri, gegen Barzahlung verkäuflich. Zuschriften Cassetta 730 !. Unione Publicita Italiana, scinto. 0//ene >5te//en Lehrmädchen wird in Buch- und Papierhand lung aufgenommen. Adresse Unione Pub!'!. Merano M 2034-3 Reinliche, selbständige «dchin mit Iahreszeug- nisseu sül größeres Geschäftshaus bis I. Juli gesucht. Zufchriften unter „Dauernd 8308' Un. Pubbl. Merano M 8308-3 Änkassanl, Pensionist, n>elcher auch geeignet ist, Abschlüsse zu erzielen, wird von Versi- clzeningsbiiro

ue sucht. Adr. llu. Pnt'!'!. Merano. M 2040'' i.. ZscicZ ZssiitsrsnÄülv Merano, pia^o del Grano Nr. Z Tel. Kssjitstsnöür'o 5. tjsns» Merano. CoNo Vruiv > r lö !e!epno> Nr. a.4y Zmmoiiilien. nnoo'hefrv Dech^elkreaiik (o/Äc, ?S - ^91 Tu kau/en yeLuc/it Gold. Silber. Lcillanlen raufl Höchitprei jen Goldwaren^sschäit Caiagrande. L!a Muleo. Auswahl in günstigen Gelegenheit?, kaufen. ' V Selbständige Vürokraft, ital -oemjch, Bilanz Verwaltung, fu>': Stelle Zuschriften unil ! 2417 Unione Putilil Bolzano

, B ZSjährig. Riann. arbeitswillig, nüchiern fuclil Stelle als Bürodiener Portier oder der gleichen. Adresse unter ..1939' bei Unione Pubbl. himerl-qen B>4 Sommerfrische! Z-Zimmerwohnung. Küche, komplett, ruhige, schöne Lage, Waldnähe, 5 ZIZinnlcn vom Oers, zu ver mieten. Schreiben an: Alois Tiiaier <pih» Nova Ponente. De«-5^«eelenez Uebcrsehungen Geiuche, Abschriften werden angenommen, ichnell und dillig. Adresse unter ..2525' an Sie Unione Pubbliciia Ital ana Volgano, B MKS? I IV O Via

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_03_1935/AZ_1935_03_15_6_object_1860882.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.03.1935
Umfang: 6
Winters zu oerzeich nen, wo wir in Silandro um 7 Uhr früh 12 Grad Celsius unter Null vom Thermometer ablasen. Seit dort ist die Kälte zwar ständig im Abneh men, jedoch besteht in d-en Abend» und Morgen stunden immer noch Frost. Malles Italienischer Gottesdienst. Malles, 13. März Schon seit Jahren ist es der Wunsch und das Bedürfnis der hier aus den alten Provinzen an sässigen Bevölkerung, einen Gottesdienst in ita lienischer Sprache zu haben. In zuvorkommender Weise hat nun hochw. Herr Dekan

und Sommerposten. Adr. unter „1315' Unione Pubbl. Bolzano. B-4 Se)r anständige, nelle Person sucht leichte Beschäf tigung für die Nachmittagsstunden. Zuschriften Cassetta 13S2 an Unione Pubbl. Bolzano. B-4 Wir vielen Heimarbeit ln Freistunden an. ben an Manis, Roma. Schrei B-3 Ve»«,e/ttscie5»e» Eigenbau-Canlina mit bekannten Auslesen, mund gerecht hergestellten Weinen sucht reelle Wirts kunde. Pianizza di Sopra 2S. B Garage Tourinz, Bolzano: Zentralheizung, me» chanische und elektrische Werkstätte, Carrosserie

ltiìlliìniì - Venvvà. ^ ^ ^ Ii Vlì p.'ì. MtNKIiio, l<ssl!kl,u?^ 2« Pelzreparakuren und Umarbeitungen vrnm». billigst. Erstklassige Wiener Kiirsch„//,, «lzg-Ichäst ZIp,,^ Z»»» ÄgZz wird garantiert. Nr. S. Obst, und Gemüse-Lizenz. Geschästseinri?^ vergeben.. Adresse Un. Pubbl. Merano. U <?//ene Hkeiien Tüchtiger Herren- v. Damenfriseur oder 5°^ friseur, Pediceur und Lehrmädchen là. sucht. Adresse Unione Pubbl. Merano. M Schone 4 Zimmer-Wohnung, Bad, Zubehör z? termin zu vermieten. Rathausstraße ll spräche

Bequemlichkeiten, fließendes Kalt- und War wasser. Adre sse Un. Pub bl. Merano. M gz Goethestraste. Villa Schenk: 3 Zimmer. ^ Bad, Zubehör, vornehm renoviert, für « ruhige Partei sofort oder später vermielb Näheres Schenk, Wachszieherei, Marktnafse MÄ Lokal im Aorsierbräu-Durchgang sofort zu v mieten. Anfragen dortselbst. M gl Lu miete» Ae»u«^it Leeres Zimmer gegen Malerarbeiten gesucht, schriften unter „S103' an Unione Pubbl. rano. ' M SllI, Drei möblierte Zimmer In Hauptstraße von rano für sofort oder später

gesucht. Osserten u Cassetta 506 G. an Unione Pubbl. Jtà Dame sucht sofort möbliertes Zimmer mit Kiià benützung. Preisofferte unter'„5102' an v Pubbl. Merano. M gl t/nte^ic^k cosi^ 2S cc^Lsi^ii Italienischer Sprachenaustausch gegen deuU gesucht. Adresse Un. Pubbl. Merano. M Ve?»«kieckenst Herr, 30 Jahre, Photograph mit Geschäft, wünl mit Dame, womöglich mit etwas Vermögen, Briefwechsel zu treten zwecks Ehe. Zuschrisl unter „5105' Un. Pubbl. Merano. M SM Keaiitate?»- unc< §si«ive?/ie/ Schlösser, Villen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_12_1922/TIR_1922_12_22_1_object_1986132.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.12.1922
Umfang: 8
Fuchsbrugger, Bozen. - Rotationsdruck: Buchdruckerei Tqrolia Bozen Emzelpreis 2V Cent, Fllr da» Inland per Post monatl. L. 4L). Ausland L. —. Fllr Bozen zum Abholen monatl. L. 4.—. Zustellgebühr monatl. Bozen SV Cent, für Gries, Neutsch, Boznerboden SO Cent. ^ '^1 KI - «I. gahr». Freitag, de» A. Zezember IM. PM-A»«to-llan«tt. k/ Sie Salmner LerWe am 17. Dezember 1922. Vorgeschichte. In Saluvn bestand schon vor deckt Kriege Iber Brauch, daß für die zugewanderten Ita liener in der Filialkirche zu St. Josef

und italienisch abgehalten werden soll. Als Begründung für diese überraschende Anordnung sagte das De kret: .die italienische Bevölkerung habe wie- dechvlt diesen Wunsch ausgedrückt.' Tatfache ist natürlich, daß >nit Ausnahme von ein paar zugewanderten Hetzern, die so wie so nie in eine Kirche gingen, niemand, auch kein Ita liener, die Notwendigkeit oerspürt hatte, den itakenischen Gottesdienst in die Pfarrkirche zu verlegen, da ja die viel kleinere St. Josef- Kirche noch zu groß war. Der Pfarrer gab

, keine Ge- lezenheit geben wollte, durch demonstratives Verlassen der Kirche den bereits begonnenen Gottesdienst zu stören. Trotzdem also der Anschlag an der Kirchen tür schon eine Woche lang die neue Gottes- bienstordnung angekündet hatte, fand der ita lienische Geistliche erst Sonntag, den 17. De zember 1922, Gelegenheit, sich über dieselbe Abzuhalten. Als nämllch an diesem Tage um 8 Uhr die Predigt beginnen sollte, weigerte sich ^er Geistlich» ganz hartnäckig, seine italienische predigt zu halten, und verseifte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/03_03_1921/VBS_1921_03_03_3_object_3114654.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.03.1921
Umfang: 16
wird gegenwärtig in Italien auch die Schulfrage. Bekanntlich bestehen in Ita lien keine eigentlichen Staatsschulen, sondern Ee- meindeschulen. Früher hatte die Macht über die Schulen der Staat. In der letzten Zeit jedoch, seit Credaro Unterrichtsminister war, ging diese Ge walt auf die Provinz, aus die sogenannten „Räte', über. Es hat sich aber gezeigr, daß dieses Systein nicht gut sich bewährte. Darum fordern besonders die Katholiken eine Aenderung. Speziell verlangen sie, daß die kath. Privatschulen

zuZu- jammenftoßen gekomnten sein, wenn nicht der Groß teil der Bevölkerung auf den Feldern beschäftigt gewesen wäre. Bisher ist Südlirol von den inneren Unruhen, von den blutigen Zusammenstößen, wie sie in Ita lien Tag für Tag sich ereignen, verschont geblie ben. In erster Linie ist dies wohl auf die Frie- densliebe des Südtiroler Volkes zurückzufllhren. Hierzulande will man in Ruhe und Ordnung le* ben und alles vermeiden, was irgendwie zu schar fen Zusammenstößen führen könnte. Während der ganzen

, die Re gierung habe noch keine Entscheidung getroffen hinsichtlich der Frage der Autonomie, sondern ha be nur erklärt, daß diese Angelegenheit erst nach den Wahlen erledigt werden könnte. Eiolitti be tonte. die italienisch« Regierung müsse trachten, mit den Deutschen einigermaßen gut auszukom men, damit sie allmählich doch einige Liede zu Ita lien bekämen. Zippel bemerkte dann, daß er in der Wahlkreisfrage nicht viel von Eiolitti heraus bringen konnte; Eiolitti habe wohl gesagt, er find« es als gerecht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_07_1920/TIR_1920_07_09_5_object_1971926.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.07.1920
Umfang: 8
- . t ' beim Gasthofe hier zwei kleine 4- und 3-ährige ! Vrü!>er mit einem Holzbeil, wobei der größere dem ^ kleineren einen Finger ganz abhockte, einen Finger vry verletzte und sich selbst an einem Finger leicht beschädigt hat. m dkkMer R?N A EksM. Wie wir e? sab:cn. soll da» Schloß Werburg iiiPii'fi^, Ge- we'nidk Ti'cns, bei i.'an >, in itali>:!n'ch?n Bt-siy üb:r- grhcn. Tie gegenwärtige Besitzer'«, Pacn.i^ 'Arm- v?n Eper-esi). steht in Verhandlung niit ita- lie?. i' ch? n Kausl' ebhabnn'. lM5 ?NiS

. Alle freundlich ein»»'nd?n. Alois Franzelin, Wirt am Gröd- ner Icch. V«Vcn G«zverd«l»z«cht wurden in Briren ein? gewisse Ldele Ferrari aus Verona und eine sichere LtUse Pohl aus Meran dem Gerichte ein- i Seliesert. I / Von, Schlsß Ro^esegg erhalten wir folgende I/Mtteüung: Im „Tiro^r' vom 2. Juli befand sich unter dem Schlagworts .Eine Frage' eine Notiz, nach ivelcht,- ai,f dem Schlosse Rodenegg eir^ ita- Imisk?^ Trikolore gehistt gewesen wäre. Ich teile HMchst mit, daß gelegentlich eines kur^n Besu ches

- ! Eateizoang von P<kpiersÄ?nten. In der ita- bung. nn Sanelle üc<rall freudigst begrügt ^ lienischen Liammer wurde ein Gesetz verlangt, das ' - die Enteignung der Papierfabriken durch den Staat verlangt, damit der Bedarf der Tagespreis an Zeitungspapisr ohne Schwierigkeiten gedeckt werden kann. Eröffnung von Telcphvnamtern. Die Post- direktion in Trient teilt uns mit, dah folgende Ziegen Pferde 1210 wird. Warrn-r Donk ist dem Gründer dieser Mu- . s>t Herrn Aichl Sapelza. nun Obmann derselben. ^ dem Herrn

7