656 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
. Der 27. Feuerwehrtag des Feuerwehr-Be zirksverbandes Meran fand am Sonntag, 17. Juni 1923, unter großer Beteiligung in Lana statt. Um 9 Uhr vorm begann die Delegiertensitzung im Saale des Gasthofs „Schwarzer Adler' in Ober- lana, zu welcher die Verbandsleitung sowie die Ver treter sämtlicher 29 Feuerwehren des Bezirkes mit einer einzigen Ausnahme erschienen waren. Als Gäste nahmen teil der Obmann desFeuerwehrhaupwerbandeS Dr. Karl von Hepperger und tzauptverbandskaffier Hammer den Tätigkeitsbericht

über das ögelaufene Jahr, welcher ein erfreuliches Bild eifriger Arbeit der Brrbandsleilung für die Interessen der Feuerwehr« zeigte, und mit großem Beifall -n; Ke.rnmis gcunumeu wurde. Ebenso wurde der Bericht deS akv' i.dskassiers Pritzi mit allgemeine wfrwigung ausgenommen und demselben nach Hebecprnfung der Kasfagebahrung die Entlastung erteil:. Hauptverbands- obmanzr Dr. v. Hepperger berichtet sodann eingehend über seine Bemühungen in den verschiedenen Ange legenheiten der Feuerwehren bei den Regierungs

bei den abgohaltenen In spizierungen der Wehren, über seine Bemühungen zur Gründung von Feuerwehren in Gemeinden, wo noch keine solche besteht, und konnte die erfreuliche Mitteilung machen, daß in Walten (Paffeier) eine Feuerwehrabteilung gebildet wurde, die als eigener Löschzug der Feuerwehr St. Leonhard angegliedert ist, während in Platt aller Voraussicht nach in nächster Zeit die Gründung einer Feuerwehr erfolgen dürfte. Herrn Egger wurde für seine eifrige Tätigkeit der herzlichste Dank gezollt. Die Neuwahl

des verstorbenen Ausschussmitgliedes Daniel Klotz- Obermais wurde über Antrag der dortigen Feuerwehr Adolf GutwenigerObermais in den Verbandsausschuß gewählt. Bezirkslöschinspektor Georg Egger hat wie bisher Sitz und Stimme im Verbandsausschutz. Unter AllfälligeS wird befchloffen, daß auf Grund der Er fahrungen beim letzten Brande in der Einteilung der gegenseitigen Hilfeleistung dahin eine Aenderung ge troffen wird, daß bei einem Brande in Marling-Dorf an Stelle der Feuerwehr Algund jene von Meran zu Hilfe

: Hochw. Herr Dekan Pernter und Herr Gemeindevorsteher Juegg. Heber das aus 1 Küche und Keller Dargebotene herrschte nur voll berechtigtes einstimmiges Lob. Oberkommandant Karl Zuegg der Freiw. Feuerwehr Lana begrüßte alle Feuerwehrkameraden sowie die werten Gäste mit herz lichen Worten und gab sodann den Plan der Schau übung bekannt. Punkt 3 Uhr erfolgte das Alarmsignal für die aus 3 Löschzügen bestehende Feuerwehr Lana zum Beginn der Hebung. Als Brandobjekt diente die westlich des Oberwirtshauses

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/25_12_1913/MW_1913_12_25_4_object_2557671.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.12.1913
Umfang: 8
mit Fahne und INusikkapelle, die Schönnaer Freiw. Feuerwehr mit Fahne, die Vorstehung und Deputationen der meisten dem Gaunerbande Nr. 8 angehörenden Feuer wehren, die Reservistenkolonnen Meran und Mais, deren Ghrenmitglied der Verstorbene war, gaben ihm das letzte Ghrengelcite. — von seiten der Freiwilligen Feuerwehr Gbermais geht uns nachstehender ehren volle Nachruf zu: Herr Alois Torggler sen., Gutsbesitzer und Altvorsteher in (Dbermais, war Mitgründer der Freiwilligen Feuerwehr Gbermais (^878

Gemeindcrat, durch zwei Perioden auch Vor steher der Gemeinde Gbermais, war er ein warmer und erfolgreicher Förderer und ver-' mittler zwischen Feuerwehr und Gemeinde,, welches Verhältnis niemals getrübt wurde. Mannigfache Ehrungen wurden ihm deshalb von beiden Seiten zuteil. Lange schon als Ehrenmitglied der Feuerwehr und der Ge meinde, ernannte ihn die Feuerwehr, nachdein er vor fünf Jahren eine Wiederwahl ablehnte, zunl Lhrenhauptmann. Ebenso verlieh ihm die Gemeinde neben drei anderen Mitgliedern

ein Ehrenzeichen für seine vielen Verdienste. Alois Torggler war auch Ausschußmitglied des Feuerwehr - Bezirksverbandes Nr. 8 in Meran und Inhaber der Medaille für ver dienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Löschwesens, Und so schließt sich das Grab, einen wackeren und verdienstvollen Feuerwehr mann in allen Ehren bergend. — Todesfälle. Am 20. ds. starb in Bozen Herr -Karl Rudolf, Zahnarzt, im 77. Lebensjahre und in Meran Herr Johann Glück. — Iw Hall starb nach langem Leiden Herr Josef

, die sämtliche Stellagen und das viele Obst vernichtete. Die Meraner Feuerwehr und eine Abteilung jener von Ober- und Untermais erschien am Brandplatze, denen es gelang, den Brand [ju lokalisieren. Da- Lichspirlthratrr in Untermai- bringt für die Weihnachtsfeicrtage 25. und 26. Dez. in 12 Nummern ein wirklich auserlesenes Pro gramm. Hervorzuheben wären die beiden Dramen „Maja', eine Hexengeschichte der Ge genwart und „Zwischen Macht und Pflicht'; dann das Lustspiel „Waldemar' und die Hu moreske „Wenn zwei

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/01_05_1907/BRG_1907_05_01_6_object_757881.png
Seite 6 von 14
Datum: 01.05.1907
Umfang: 14
bewirtet. Das Gratscher Kirchenbauvereinsscft wird infolge eines bei der Platzbestellung unter laufenen Fehlers nicht am 20., sondern am daraus folgenden Sonntag, 26. Mai, abgehalten. Postfest. Das am letzten Sonntag wegen un günstiger Witterung verschobene Frühlingsfest der Ortsgruppe Meran des Reichsvereines der Post- und Telegraphenbediensteten findet am 9. Mai (Christi Himmelfahrt) im Fallgatteranger in Grätsch statt. Fahnenweihe in Dorf Tirol. Die frei willige Feuerwehr des Dorfes Tirol begeht

am Sonntag, 5. Mai, das Fest der Fahnenweihe nach folgendem Programme: Samstag, 4. Mai, 6 Uhr abends, Zapfenstreich. Sonntag, 8 3 /< Uhr, Zug zur Kirche, um 9 Uhr Predigt, hernach Fahnenweihe und Hochamt. Nach demselben Festzug zum Rimmele- wirt, dort Festessen. Nachmittags Volksfest im Rim- mclegarten, Konzert der Tiroler Musikkapelle, Fahnen schwingen. verschiedene Spiele und Belustigungen. Das Svjährige Gründungsfest der Unter- maiser Feuerwehr, verbunden mit dem Feuerwehr bezirkstag, findet Sonntag

, 5. Mai, nach folgendem Programm statt: Am Vorabende 8 Uhr abends: Fackelzug und Lampionskorso unter Vorantritt der Untermaiser Feuerwehrkapelle durch die Straßen des Marktes. Hernach gemütliche Zusammenkunft im Saale des Gasthofes ,.zur goldenen Krone'. Am Festtage 6 Uhr früh: Tagreveille der Untermaiser Feuerwehrkapelle. 7 Uhr: Aufmarsch der Jubel feuerwehr mit klingendem Spiele von der Spritzen halle zur Festmesse. 7% Uhr: Festmesse in der Maria Trost-Kirche. 8 —IO 1 /. Uhr vormittags: Frühschoppen

und Empfang der Festgäste im Garten des Hotels Maiserhof. Dortselbst Konzert der Unter maiser Feuerwehrkapelle. 8 1 /» Uhr: Beginn der Delegierten-Sitzung und der Verhandlungen des Feuerwehr-Bezirkstages Nr. VIII Meran im Saale des Untermaiser Ratskellers. II 1 /» Uhr: Festtafel im Saale des Restaurants Sportplatz. Tafelmusik, ausgeführt von einer Abteilung der Meraner Kur kapelle. Gedeck ü Person ohne Getränk K 2.80. (Anmeldungen hiezu werden bis 3. Mai an! Festausschuß erbeten.) I 1 /» Uhr nachmittags

: (5 Schauübung am Maria Trostplatz in Untern An der Schauübung beteiligen sich die fr Feuerwehr Meran mit zwei Zügen und der ni m gjj, Dampfspritze, die freiw. Feuerwehr Obermair ( m ” t g sämtlichen Geräten und die Ortsfeuerwehr. Brandobjekte werden mit roter Fahne gekennzeick Brandobjektsskizzen werden ausgegeben. 2 1 /., 1 ^ Festzug sämtlicher erschienenen Feuerwehren unism deren Musikkapellen durch die Reichs- und 2J] ne ft mefl straße. Defilierung vor dem Verbandsausschuß Honoratioren bei Maria Trost

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/04_07_1874/MEZ_1874_07_04_2_object_599460.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.07.1874
Umfang: 8
bei einer Abendunterhaltung durch den gediegenen Vortrag einer Arie aus der Oper „Norma' das glän zendste Zeugniß davon ab. — (Knöd elparthie.) Wie wir hören, soll nächstens in dem idyllisch gelegenen „Josess- berg' bei Forst eine große Knödelparthie veran staltet werden, worüber wir s. Z. das Nähere mittheilen werden. — (Feuerwehr-Nachrichten.) Die frei willige Feuerwehr von Windisch-Matrei ist in den deutschtirolischen Gauverband eingetreten. Ueber die Bozner Feuerwehr wird dem „I. T.' mitgetheilt

, daß dieselbe den Eintritt in den Gau verband für überflüssig erklärt habe; „wahrschein lich, bemerkt das Blatt dazu, ist das aber nur eine Meraner Bosheit, denn es ist ja . bekannt, daß die Meraner nichts lieber thun, als den Boznern Eins anhängend (Soll das vielleicht eine Ironie sein?) Die Meraner Feuerwehr rü stet übrigens mit aller Kraft zum Gautage. Es wurde eine freistehende Magirus'sche Schieb leiter angeschafft und außerdem wieder mehrere Steigerrüstungen,' Gesimsbock, Geräthekarren u. s. w. Die Hülfe

, welche die Meraner Feuerwehr beim Brande in Schönna leistete, überzeugte die Schönnaer-Gemeinde-Vorstehung von der Nütz lichkeit langer Schläuche so sehr, daß sie beschloß 200 Fuß Schläuche sogleich anzuschaffen und die Spritze mit Metz'schen (tirol. Normal-) Gewin den gleich den fünf Meraner Spritzen zn versehen. Auch die Stadtvertretnilg von Bruneck beschloß an leidende hieher, die früher nach Funchal oder Mentone geschickt worden wären. E'.ne Stunde von dem Städtchen entfernt liegt Ventnor Castle, ein Schloß

aus ihren SpritzenNormal-Gewindeanbringenzu lassen. Die über 80 Mann starke freiwillige Feuerwehr in Jenbach soll dem Gauverbande beigetreten sein, da, gegen verlautet noch nichts derartiges von der Silzer Feuerwehr. In Sillian ist eine Feuer wehr in der Konstituirung begriffen und die dvl tige Gemeindevertretung hat eine Abprotz-Spritze neuesten (Schmid'siben) Systems bei Herrn Schmid in Absam bestellt. JnWilten ist eben falls und zwar schon seit einem Jahr eine frei willige Feuerwehr in der Konstituirung begriffen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/04_02_1924/BZN_1924_02_04_4_object_2499263.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1924
Umfang: 8
. Faschings-Famil;cnab?nd der freiw. Feuerwehr Zwiilsmalgreien. Die freiw. Feuerwehr Zwölfmal- grinen veranstaltete Freitag, den 1. ds., ihren all jährlichen Faschings-Familien-Abend im Hotel „Stiegt', welcher, wie gewohnt, eineiig sehr zahl reichen Besua; zu v-rzeichnen hatte und sich auch den srüheren Faschings-Unterhaltungen dieser Wehr würdig anreihte. Eingeleitet wurde der Abend durch ein Konzert des Salonorchesters Lugert, in dessen Zwischenpausen die „Rentscher Volkssänger'' unter Herrn Jakob

Hasners Leitung mehrere treffliche Chöre zum bestell gaben, von denen besonders „Eine ländliche Konzertprobe' vielen Beifall fand. Die von Mitgliedern der Feuerwehr tresslich zur Aus- sühruug gebrachte ländliche Posse „Die neue Feuer spritze' erregte gleichfalls lebhafte Heiterheit und stürmischen Beisall.^ Ein Tanzkränzchen in der brächt g geschmückten Veranda d s Hotels „Stiegl' beschloß diesen äußerst vergnügt verlaufenen Fami lien-Abend, der von dem innigen Zusammenschluß der Feuerwehrkameraden

beredtes Zeugnis gab. Das Kränzchen wurde von Herrn Feuerwehr- s u k 6 L k? s 4 ä l. so 2 e w Vvll^tänäi^' neu einAerivbtet. — ^denri Emilien Kino mit Xon^ert. — Uontag, clen 4. I^ebruur: „Die küekkekr von (Äjevn»'. Hauptmann Josef G r n b e r - W e n z e r mit Frau E g g er - R a u t n e r und Herrn Egger - Raut- ner mit Frau Zirnhöld eröffnet. Nicht ver gessen sei noch die „Gemütliche Ecke', in lvelcher drei behäbige Wirre in Alt-Bozner Wirtstracht perlenden Wein uud dergleichen kredenzten

Stalluire einige Worte des Erstaunens hervorbrachte, worauf die beiden Gauner eiligst das Weite suchten. Es sei an dieser Stelle den Bauern empfohlen. Unbekannten, die in Höfen nach allein Möglichen nachfragen, das größte Mißtraum ent gegenzubringen. Die freiw. Feuerwehr Kaltern hielt am 27. v. Mts. im Gasthos zum „Stern' ihre Jahres hauptversammlung ab. . Als Vertreter der Ge meinde war Herr Bürgermeister Baron di Pauli erschienen, der der Feuerwehr den Dank der B?- Tage feinere Manieren an, das Mädel

, es brenne auch im Innern des Haufes und riefen die Feuer wehr an. Eine Abteilung der freiw. Feuerwehr Obermais erschien unter' Kommando des Herrn Hauptmanns Meister sofort am angeblichen Brand platze, brauchte aber nicht mehr in Tätigkeit zu treten, da der Brand zum Glück sich auf den Kamin beschränkt hatte und bereits gelöscht war. Die Hauptversammlung des Mieterschntzvereins Mcran am Donnerstag, den 31. Jänner, im Cafe Paris, vom Obmann Herrn Lindner eröffnet und geleitet,' war sehr gut besucht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_6_object_641294.png
Seite 6 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
im Hotel Stoetter beteiligen sich die Sänger mit -1 Chören und 2 Soloquartetten. 20. Juni: Namenstagsserenade vor dem Hause des Vorstandes Herrn Luis Kofler. Rückmarsch mit Lampions und Absingung des Sänger- morsches durch die Stadt. 17. Juli: Im Programm des heuti gen Turnerfestes in Wiesen stehen auch 6 Chöre des Gesang vereines. 28. August: Waldfest der freiw. Feuerwehr und städt. Musik im Stadtpark. Der Verein singt 8 Chöre. 11. Sep tember: Vereint mit Turnverein und städt. Bürgerkapelle im Garten

Grenzverkehr. Jetzt, nach Verlegung der. Grenze hinter Tarvis, ist die Stimmung der Bevölkerung beider Orte keine rosige mehr. — Durch die Neuherstellung des Spritzenhauses in Pontafel konnte die Femnivehr ihre Tätigkeit erst seit kurzem wieder beginnen. Die seit dem Jahre 1914 in Villach eingelagerten Feuerlöschapparate sind nun in die-Heimat geholt worden. Am 11. d. M. hielt die Feuerwehr eine Ver sammlung im Gasthause Eeroschek ab, zu welcher die Bevölke rung von Pontafcl eingeladen

war, um die Feuerwehr von neuem ins Leben zu rufen. Bezirksverbandsobmann Joses Treu aus Tarvis erklärte deu in großer Zahl erschienenen Bür gern die Notwendigkeit des Feuerlöschwesens und anderes mehr. 60 Mann traten als ausübende Mitglieder der freiwilli gen Feuerwehr bei. Hierauf wurde die mittle.melOe- erschienene Abordnung der Pontebbaer Feuerwehr unter Führung des Bürgermeisters Ingenieur Faleschini auf das freundlichste' be- grüßt. Der Derbandsobmann gedachte mit liebenswürdigen Worten der Zeiten

zu erwarten. Smgergesellschask Meran. Das Steigerkränzchen findet am Ste- fanitag (26. Dezemberj^tm Cafe Paris statt. Sollte jemand bet der Ausgabe der Einladungen unliebsamcrweife übrrlehen worden sein, st wollen sich selbe bei den Herren Kaufleuten I. B. Rösch und A. De- helean (vormals Spitaler) Wasserlauben, Karten abholen. Die Freiw. Feuerwehr Unkermals veranstaltet am Montag, ber 26. ds. (Stefanstag) im Gasthaus „zur Krone' in Untermais ihrer Familienabend. Beginn 8 Uhr abends. Zutritt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_05_1922/TIR_1922_05_03_3_object_1983074.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.05.1922
Umfang: 8
am Platz« ist. Da das Fest einen guten Besuch aufzuweisen hatte, ist der Inva lide noerein Gries auch auf seine Rechnung ge kommen, was ihm herzlichst zu gönnen ist. b. Das Arühlingssest der Freiwilligen Feuerwehr Andrian wurde wegen ungünsti ger Witterung auf Sonntag, den 7. Mai ver schoben. b. Thatkraufsührung in Nals. Von dort be richtet man uns: Am Sonntag, den ZV. April, führten hiesige Liebhaber der Schauspielkunst das Lustspiel „Der tollo^ Schuster, oder wie man böse Weiber kuriert

sagt man: De hob'n sich's lötzer gmocht wia der Pseirer mit Heiratn. o. Neue Feuerwehr. Aus Eyrs wird uns be schrieben: Nun erhält auch unsere, die einziz« im ganzen Bezirke an der Reichostraß« gelegen« Ge meinde, die noch keine Feuerwehr bosigl, eine solche Institution. Gestern war hiei: im Gast hause .Zum Lamm' die Gründungsversamm- lung, an der außer dem Einberufer derselben, Löschinsp^tor Gamper aus Schlanders, auch Ge meindevorsteher Alber mit mehreren Gemeinde- ausschußmitgl'iedern, sowie

über tl) Bürger und Lürzerssöhne teilnahmen. Nachdom Herr Lösch- inspektor den h>:monen Zweck einer gut organi sierten freiwilligen Feuerwehr dargelegt hatte, wurde die Errichtun-z einer Feuerwehr beschlos sen, die Statuten ber-iten und anqenr.nimen. So dann wurde die Wahl der Kommandmilschait vorgenommen, welche sollendes cinhilli^e Erleb nis hatte: Johann Aiber, als Hauptmann, Mat thias Riesier, als Stellvertreter, Schuüeiler 5vins Thurin als Kassier. Jose? Marth, als Spritzen, kominandant und Zeu^ivart

in aller Früh entbm uns die beliebte Feuerwehr kapelle den musikalischen Maigruß und durch zog. schneidige Märsche spielend, die Straßen der Stadt. — Das Wetter ist alles eher als >naimäs;ig. p. Winterlicher Maiansang. Aus Bruneck wird uns geschrieben: Am l. Mai hatten mir ein Schneegestöber wie selten im Winter ein mal. Dieses nasse Wetter ist dem im vollen Gange befindlichen Schlenßeneinbau an der Rienz der Auszerrngeiier Werksgenossenschast ziemlich hinderlich, da das angeschwollene Äasser, am Sonntag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_01_1923/TIR_1923_01_05_4_object_1986287.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.01.1923
Umfang: 12
. entschlossen sicki die Unterraben- steiner mit Kind und Bett dei Häuser zu ver lassen und zu sicheren Nochbarn zu gehen. In der N?cht hörte es aber wieder aus zu schneien »nd so konnten die Bewohner wieder ihre Wohnstätten beziehen. v Zeuerwehrfctt in Schleis. Schleis, 3. Jänner. Am Silvestertage feierte die hie sige Feuerwehr ihr 2Sjähriges Wiegenfest. Beim Hauptgottesdienste, der für die bereits verstorbenen Mitglieder abgehalten wurde, nahm die Wehrn-.annschast korporativ teil. Nachmittags fand

dann die außerkirchliche Feier im Gasthause des Herrn Agethle statt, bei der hochw. Herr Pfarrer Alois Schwarz die Festrede hielt. In warmen Worten ge dachte er des heutigen Anlasses und des Gründers der Feuerwehr, des ersten Haupt mannes Anton von Porta, sowie seines eifri gen Mitarbeiters und ersten Schriftführers Herrn Lehrer Franz Wörnhard, die beide keine Mühe und Opfer scheuten, um das große Werk ins Leben zu rufen. Leider ist es die sen Männern nicht mehr gegönnt, den 25. Geburtstag der Feuerwehr mitfeiern

zu kön nen. In der weiteren Rede ermahnte Herr Pfarrer Schwarz die Wehrmänner, jeder zeit für Hab und Gut mit vereinter Kraft einzustehen. Zum Schlüsse seiner inhaltsvol len Rede beglückwünschte er die für die De- korierung Bestimmten. Hierauf fand die De korierung von 25 Mitgliedern statt, darunter auch Herr Vorsteher Anton Agethle. Haupt mann Josef Abart dankte dem Festredner für sein Kommen und seine Mühe und ernannte ihn auf einstimmigen Wunsch der Versamm lung zum Ehrenmitglied der Feuerwehr

von Max Seiling aufgeführt, wozu Freunde und Gönner höflich geladen werden. e Volksbewegung in Sterzing. Ster zin g. 1. Jänner. Die Einwohnerzahl hat sich im verflossenen Jahre um ein beträcht liches vermehrt. Im Jahre 1922 sind hier 120 Geburten gewesen und 69 Todesfälle. Davon waren 27 Kinder unter ein Jahr. Puftertsl. p Gründung einer freiwilligen Feuerwehr in Aufhofen. Bruncck, 3. Jänner. Nach dem die Statuten zur Gründung einer frei willigen Feuerwehr in Aufhofen von der Be hörde die Genehmigung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_05_1925/TIR_1925_05_20_3_object_1997901.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1925
Umfang: 10
eines Haufes in der Lau- benHasse in den Hofraum. Sie erlitt zum Glücke mir geringe Verletzungen. b Frühsahrsschluhübung der freiwilligen Feuerwehr Bozen. Menstag abends hielt die freiwillige Feuerwehr Bozen ihre dies jährige Frühjahrsschlußülnmg ab. Um 7.45 Uhr abends ruckten drei Löschzüge auf den Pfarrplotz vor der Gerätehalle aus, wo sich die Gäste, unter denen sich der Stattonskom- mandant von Bogen mit mehreren anderen Offizieren, der Kommandant der Carabinieri, Herr Mchor Tagliaoache, der Präfekturs

- kommissär Herr Dr. v. Stesfcmim sowie der Herr Vizequästor und mehrere -aMiere Her ren besannen. In Vertretung der Nachbar feuerwehren hatten sich Herr GrUbsr-Wenger, Oberkommandant der Feuerwehr Jwülfmal- greien, Herr Grünbergor, Oberkom Mandant der Feuerwehr Gries, sowie zahlreiche an dere Vertreter der Nachbarseuerwehren ein gefunden. Es wurde angeiwirmren, daß im Hause Dantestraße Nr. 42 em Brand ausge brochen fei, der infolge des heftigen Rord- westwmdes durch Flugfeucr auch die benach barten

Häuser in der Dcmtestraße m Gefahr bracht«. Der Aufmarsch der Feuerwehr voll zog sich rasch und in gryßer Ruhe. Die Uebuwg zeichnete sich durch genaue Durchfüh rung, durch musterhafte Ruhe und große Schnelligkeit und Sicherheit aus. Nach der Uebunjg ersvligte die Defilievmrg oor dem Kommando und den Gästen. Nach der Uebung fand im Garten des „Bqzner Hofes' ein» ?:scll>He Zusammenkunft der ausgerück ten Mannschaft und der erschienenen Gäste statt, wobei die Bozner FsuerwohrkapeAe spielte. Die schön

verlaufene Frühjahrs- schlußübung der Bozner Feuerwehr hat dem zahlreich erschienenen Publikum wieder deut lich oor Augen geführt, wie vorzüglich aus gerüstet, geschult und geleitet Misere Feuer- NHhr ist, auf deren Schlag ferti gkeit wir im Falle eines B-mmdunFlückes wohl vertrauen können. b Trauungen. In Bozen wurden heute ge traut: Franz Senoncr, Arpmt in BoMn. mit Mvria Seppi, Köchin m Bozen: Franz Sul zer. Bauer m Tramin, mir Emma Meroner, Dimstmaqd m Trvmin. — In Gries wurde heut« ««traut: Max

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/22_06_1904/SVB_1904_06_22_5_object_2528792.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.06.1904
Umfang: 8
kapelle kündete der Feuerwehr den bestandenen Vertrag, „weil sich die Kommandantschaft eine Un- exaktheit zu schulden kommen ließ' und die „Ver tragsauflösung' mit dem Veteranenverein (da sagt der „Richtigsteller' nicht, wer gekündigt) erfolgte, weil sich die Kapelle „nicht den Kaprizen einiger hitz köpfiger Mitglieder' unterordnen will. Ich weiß nicht, ob Feuerwehr und Veteranenverein es der Mühe wert finden, auf obenzitierte Liebenswürdig keiten zu reagieren, will aber „zur Steuer der Wahrheit

des Veteranenvereines bescheiden erwiderte, das müsse erst in einer Aus schußsitzung besprochen werden, kommandierte der Musikvorstand seiner „Mannschaft', Pardon, seinen „Kollegen', Kehrteuch, und die Märende wurde im Stiche gelassen. Der Veteranenverein ließ sich das nicht bieten, er ist der Meinung, „wer zahlt der schafft' und kündete der Bürgerkapelle als Ver- einskapelle. Die Meraner Feuerwehr zahlte der Bürgerkapelle per Jahr 200 Kronen. Letztere hätte dafür die Verpflichtung, bei Ausrückungen der Feuerwehr

man, daß bei der Feuerwehr weder „Unexaktheit', noch bei den Veteranen „Hitzköpfigkeit' im Spiele, ist. Der Verfasser der ^Richtigstellung' tut gut, sich über die musikalischen Leistungen der Bürger kapelle in keine „zwecklose Polemik' einzulassen. Man braucht nicht „musikalischen Geistes Kind' zu sein, um zu ermessen, daß die Bürgerkapelle lange nicht mehr das leistet, wie seinerzeit unter Kapell meister Grissemattü, wo sie geradezu Triumphe im Jnlande und bei ihren Reisen auch im Auslande erntete. Erst neulich konnte

machen. Aber etwas Bescheidenheit der Musikvorstehung wäre am Platze. Durch arrogantes Wesen und Getue schafft man sich keine Freunde, im Gegenteile, man stößt solche ab. Mir hat nicht Animosität gegen die Bürger kapelle die Feder geführt, ich würde mich herzlich freuen, wenn dieselbe wieder zum früheren Ansehen käme. F)as würde auch eintreten, wenn die so häufig beliebte Ueberhebung der Musikvorstehung, die im Vorgehen gegen Feuerwehr und Veteranen und auch in der „Richtigstellung' wieder so drastisch zum Ausdrucke kommt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/27_04_1885/BZZ_1885_04_27_3_object_362059.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.04.1885
Umfang: 6
sigllirt; für den 1. Zug ist Herr Paul Nissinger. für den 2. Herr Franz Kerber und für den 4. Herr Anton Nußbaumer, welche diese Charge bereits bei der bestan denen Feuerwehr innehatten, in Vorschlag gebracht Für den 3. Zug. dessen Mannschaft noch nicht vollstän dig beisammen ist, wurde Herr Alois Epp als Com mandant gewonnen. Das ist entschieden nicht nur ein glücklicher, sondern auch nothwendiger Griff. Nur Herr Epp wird im Stande sein, den 3. Zug kämpf- und wehrfähig

zu machen. Er hat die nöthigen Personal- kenntnisse, ist als tüchtiger Feuerwehrmann weit außer halb Tirol bekannt und hat wirklich die Gabe, sich in einem großen Körper beliebt zu machen. Der Name Epp ist mit dem tirolischen Feuerwehrwesen enz ver knüpft. Alle älteren tirolischen Feuerwehrmänner kennen ihn entweder persönlich oder sie haben ihn durch die Broschüren und Schriften, die er für die Feuerwehr sache verfaßte, kennen gelernt. Wir können also der neuen Feuerwehr zu dieser Acauisition nur gratnliren

. Es wird demnach für die neue Feuerwehr nur noch ein Oberhaupt zu suchen sein. Herr Baron Graff war der Obercommandant der aufgelösten Feuerwehr. Er hat erklärt, daß ihm die Zeit fehle, das Commando wieder zu übernehmen. Es ist dies auch leicht einzu sehen. Herr Graff ist als städtischer Turnlehrer ohne hin sehr belastet. Wir erinnern uns, daß in einer anderen Tiroler Zeitung seinerzeit auf den städtischen Bauinspicienten Herrn Alois Kreil hingewiesen wurde. Auch wir halten dafür

ist. In Bälde wird die Jnnsbrucker Feuerwehr mit verjüngter Kraft dastehen, dem Nächsten zum Schutz, dem Feuer zum Trutz. Meran, den 26. April. Dombaumeister Schmid hat neulich auch einen Ab stecher nach Meran gemacht und hier die Restaurations arbeilen an der Pfarrkirche inspiriert, sowie der alten landesfürstlichen Burg einen Besuch! abgestattet. Ueber die Steinmetzarbeiten an der Pfarrkirche äußerte sich Herr Schmid sehr günstig; am gothischen „Musterkir- chenstnhl', nach welchem sämmtliche Betstühle

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_04_1906/MEZ_1906_04_20_4_object_652777.png
Seite 4 von 16
Datum: 20.04.1906
Umfang: 16
.) Herr Friedrich FrvschaUer, bisher Oberkellner in Pension „Bavaria' hier, übernimmt ab 1. Mai das Etablissement Marchetti. (Ueber die Festschrift) zum hiesigen Nawrforscher- Und Aerztekongreß veröffentlichen die „Deutschen Buchhandels-Blätter' (Erfurt) im Heft 6 eine zweiseitige, mit Illustrationen aus der Festschrift geschmückte schmeichelhafte Abhand lung. - (Die Feuerwehr - Ehrenmedaille — stempelfrei.) Das Finanzministerium hat laut einer vorgestern an die Leitung des Deutsche tiroler Feuerwehr

-Landesverbandes in Inns bruck seitens des österreichischen FeUerwehr- Reichsverbandes gelangten Mitteilung eröffnet, daß Eingaben, welche von den Feuerwehr-Kom manden an die Mitischen Behörden wegen Be- teilung von Mitgliedern mit der Feuerwehr medaille gerichtet werden, stempelfrei sind. Aller dings dürfen diese Eingaben nicht die Unter schrift der mit der Medaille Zu beteilenden Feuer wehrmänner tragen. „Z'erst laßt's mich außer!' verlegte sich der Knöttler auss Unterhandeln. „Nix da!' rief der Simele

sich seitdem damisch auf die nächste Wahl m ^>en G'moanausschuß. Ter Schullehrer hat ihm für einen blanken Gulden schon eine Rede mifsetzen müssen, die der Hannes in seiner freien ZeU fleißig auswendig lernt. (Feuerwehrta g.) Aus Latsch schreibt man uns: Ter diesjährige Delegiertentag des FeUer- wehr-Bezirksverbandes Schlünders findet am 27. Mai in Latsch statt. Die Latscher Feuerwehr feiert in diesem Jahre das Fest ihres 30jährigen Be stehens und mit ihr auch ihr Hauptmann Anton Tscholl, Gerbermeister

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/27_06_1877/MEZ_1877_06_27_3_object_610598.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.06.1877
Umfang: 6
für den Ausflug eifrig fortgesetzt in dem guten Vertrauen auf einen Umschlag der Witterung zum Besseren. Und in der That zeigte schon gegen 11 Uhr sich der erste Sonnenstrahl; die Wolken zertheil» ten sich, und alS um 4 Vhr Nachmittags der Männergesang «Verein vor seinem Lokale „Cafe Paris- die eben dort Stellung genommene Frei- willige Feuerwehr mit dem Motto: «Grüß Gott mit Hellem Klang. Heil deutschem Wort und Sang!' beg üßt hatte, setzte sich der Zug unter Absingung. deS Marschliedes „Fröhlich wandern

wir durch's! Leben' in Bewegung. Voran schritt der Män^ nergesang Verein mit der Fahne, an den sich die Musikkapelle mit der Fahne, Kommandantschaft und Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr in Blouse und Mütze anreihte. Zahlreiche Theilneh meram Fest- schlössen sich dem Zuge an, de'r nun unter Sang und Klang den Weg. nach Grätsch einschlug, welches in einer Viertelstunde erreicht war und das an mehreren Stellen ge flaggt hatte. Kräftiger Pöllerknall begrüßte die Ai'kommenden, welche sofort

RebensaftKaffee zc. Eilshun» dert Gläser sprud.lnden Gerstensaftes auS der? Forsterbrauerei in wenigen Stunden kredenzt werden onnten. — Bevor das Signal zur Rückkehr, gegeben wurde, hielt der Sekretär des Männer» gesang ^ Vereius NameuS der Vorstehuug eine kurze Ansprache an die Festgenossen^ in welcher^ er unter Hiuweis auf das so schön auSgesallene,. so reiche Theilnahme gefundene Fest und auf die-: Harmonie zwischen Feuerwehr und Gesang Verein seinen Dank 'auSsprach an den Haüpt'mann der', freiw

. Feuerwehr Hrn. A. Banmgartner und dieu ganze Commandantschafl. wegen ihreS so bereit- ? willigen freundlichen Entgegenkommen»; an die^. Feuerwehr-Musik-Kapelle und .die ganz< Mann schaft , welche den Sänger - Ausflug zu einem! frohen Volksfeste zu gestalten so wirksam beige-2 tragen haben. Redner schloß mit einem dreima» . ligen Hoch auf die Meraner sreiw. Feuerwehr,) in daS alle Festtheiluehmer einstimmten; hierauf. reichte er das mit Rebensaft gefüllte Trinkhorn,; da der Hauptmann schon früher

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_09_1897/BZN_1897_09_11_4_object_2288781.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.09.1897
Umfang: 8
: 1. Wahl von 5 Delegirten für die Verbands hauptversammlung; 2. Besprechung wegen Betheiligung am Corso; 3. Wahl der Festansschüsse; 4. Ällfällige Anträge. Die feierliche Enthüllung des Grabdenkmals fnrMard. Hergenröther in der Stiftskirche des Zisterzienferklosters Mehrerau findet wahrscheinlich am 25. Oktober statt. Neue Vereine. In Uderus, Bezirk Schwaz, hat sich eiue freiw. Feuerwehr, in E b b^s, Bezirk Knfstein, ein Zweigverein des Zentralvereins für Bienenzucht in Oesterreich in Wien^uud in Musuu

, Bezirk Rentte, eine freiw. Feuerwehr gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei genehmigt worden sind. Vermählung. Am Donnerstag früh fand in der Pfarrkirche zu Bruneck die Trauung des Herrn Dr. Hans Leite r, Advokat, mit Fräulein Sofie Hölzl von Bruneck, statt. Aus Bruneck theilt man dem „Tir. Tgbltt.' mit: Am Donnerstag Abends ^8 Uhr wurden die Bewohner Brunecks durch die Alarmsignale der freiw.. Feuerwehr und der Sturm glocke erschreckt. Hunderte von Personen eilten gegen die An lagen

, da von Fassing her Heller Feuerschein zu bemerken war Die Feuerwehr fuhr nach eiuigen Minuten gegen Lorenzen ab, bemerkte jedoch bald, daß der ^4 Stunde oberhalb Stegen ge legene, dem Hetrn Schifferegger gehörende neuerbaute Stall mit kleiner Heuschupfe brenne. Die Brunecker Feuerwehr fuhr mit jener von St. Lorenzen nach Stegeu und wieder hieher. Die Feuerwehrmänner von St. Lorenzen übernahmen die voll ständige Dämpfung. Die Spritze von St. Georgen war in Stegen, die Reischacher Feuerwehr in Bruneck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_02_1922/TIR_1922_02_23_2_object_1982121.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.02.1922
Umfang: 8
vor, der erklärte, dag er trotz der Dringlichkeit der Sache bis Ende Feber warten wolle, um den Gegeiientwiiii der Trenliner abzuwarten. Hcimbcforderuug von Kriegerleichen. zu: Pressedienst teilt mit: Bei allen Zivilkom- missären und Bürgermeistern autonome: Städte sind Formulare, mittels welcher di« freie Heimbeförderung der Leichen gefalle ner Soldaten gefordert werden kann. In teressierte Familien können bei genannten Aemtern solche Formulare beheben und ausfüllen. Das Leichenbegängnis des Feuerwehr

von Zwölstnalgreien und Bozen anschlössen. Den FeuerwehrkonHud sührte Löschzugskommandant Heinrich Rein- staller. Als erste Korporation folgte die Feuer:i>ehrniusikkapsllc von Zwölfmalgrsien, 64 Mann ftart, mit Herrn Musikk»w> Mandanten Emil Duca, Kapellmeister Cyrill Deutsch und Tamburmajor Mar Egger an der Spitze. Der Musik folgte das Kommando mit Herrn Hauptmann Gruber-Wenzer, dm sich die Mannschaft anschloß. Nun soigic» Vertretungen der Feuerwehren von aus wärts. Es waren fast sämtliche dem Feuerwehr

-Bezirksverbande angegliederten Wehren vertreten. Diesen folgte die M' sikkapelle von Bozen, an der Spitze Musi!' kommandant Dr. Rudolph, Kapellmeistc- Deflorian und Tamburmajor Emil Deialer, Daran reihte sich die Vorstehung des Bezirk-' fkucrwehrvcrbandes mit Hauptvcrdandsüb- mann Dr. Karl v. Hepperger und Lvschi'!?^ tor Rndols Zwick. Dann folgte das umflorte Banner der Bozner Feuerwehr, das ds Oberkommandanten so ost in seinem Leben vorangetragen wurde, dos vollzählige Kow- mando der Feuerwehr von Bozen

und überaus großer Anzahl die Mannschaft- mögen im ganzen wohl 5R>—KM Feu«' wehrmänner teilgenommen hat-en. Feuerwehrmannschast von Bozen ioiZ^ Rettungsgesellfchast, der Turnverein Zo? und die Mitglieder der MeisterkrankenkaW deren Ehrenvorftand der Verstorbene oa - Vor dem Sarge schritten Feuerwehrmann als KranztrSger. der Sarg selbst wurde r» Chargen der Feuerwehr Bozen flankiert von Tarzen- und Fackelträgern der gleichen Korporation. Dem Sarge I S ten die Angehörigen des Verblichenen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_05_1925/TIR_1925_05_19_4_object_1997887.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1925
Umfang: 8
seit einiger Zeit m Untermais und äußerte sich vor mehreren Tagen, daß er in seine Heimat nach Bayern zurückkehren wolle. Auf dem Wege dahin muß er mm WPÄge eines Fehltrittes abgestürzt sein. v Feuerwehrjubiläum. Göslan, 18. Mai. Unsere freiwillige Feuerwehr feiert am Christi Himmelfahrtstag. den 21. Mj.! ihr Wjähriges Gründungsfest. Es werde» große Vorbereitungen gekosten um dies« Jubiläum der Sache «cht wüMg zu begeh-». Getreu dem ersten TeÄe des so schönen Wahl- spnuches: „Gott zur Ehr

', dem nächsten zur Wehr!' findet um 7 Uhr ftüh ein Festgottes. dienst statt, zu welchem die Feuerwehr von der Bürgerkapelle von Schlanders Kgl< weiden wird. Um 1 Uhr nachmittags si auf dem Hauptplatze vor der Hnitzei die feierliche Dekoriemmg von sechs Feuerwehr seit der Gründung angehörig»! Mitgliedern mit dem von der Gemeinde ge widmeten Ehrengeichen dunh den Feuer» wehr-BezkSsoerbandsobmann noch vocheij. Her Festrede statt. Auch zu dkHem fseKche^ ANe hat die Bürgerkapelle von SchkM«! ihre Mitwirkung

zugesichert. Hierauf ein großes Frühlingsfest mit oerschi, Volksbelustigungen statt, während rr die Bürge-Capelle von Schlünders, sowie Musikkapelle von Kortsch in Nationaltracht konzertieren. Bei der Sympathie, deren sH unsere Feuerwehr wogen ihrer tatkräflgeo Hilfe bsi den gr>Hen Bränden in der eigens Gemeinde und insbesondere auch in der Nachbargemeinde Schkmders. erfreut, sich woh! ein Massenbesuch gewärtigen, dä wir der Feuerwehr wünschen. Im Falle ungünstiger Witterung wird das Fest «s den folgenden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/14_01_1903/SVB_1903_01_14_4_object_2525817.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.01.1903
Umfang: 8
der freiwilligen Feuerwehr von Lana statt. Das hiezu gewählte Programm, welches sehr reichhaltig und abwechselnd ist, wird vom Lanaer Streichorchester unter der bewährten Leitung des Kapellmeisters Herrn Pichler zur Auf führung gebracht und dürfte der Besuch dieses ge nußreichen Abends voraussichtlich ein zahlreicher zu nennen sein. — Die Arbeiten mit der Wasserinstallie rung im hiesigen Gerichtsgebäude wurden unlängst fertiggestellt und dauerten nur ein paar Tage. Der Wasserbezug erfolgte

, 12. Jänner. Gestern Nachmittags war die freiwillige Feuerwehr von Neustift, wie alljährlich üblich, bei einer gemütlichen Jause beim Strasserbauer versammelt, wobei sich die anwesenden Mitglieder, zirka fünfzig Mann, sehr fröhlich unterhielten. Zwei geladene Feurewehr- Kameraden aus Brixen sorgten in vorzüglicher Weise sür Gesang, Musik und komische Vorträge. Wein und Würsteln mundeten vortrefflich. Herr Gemeindevorsteher Lanz feierte in kurzen Worten die so schöne Eintracht, sowie die Verdienste

der freiwilligen Feuerwehr um die Gemeinde und dankte allen, besonders dem so rührigen Oberkommandanten Herrn Rabanser, und brachte auf das Blühen und Gedeihen der Feuerwehr in der bisherigen Harmonie ein dreifaches „Gut Heil!' aus. Bei ziemlich vor gerückter Abendstunde schied man mit dem Bewußt sein, sich wieder einmal recht lustig und froh unter Feuerwehr-Kameraden unterhalten zu haben. Pttstertal, 7. Jänner. (Ein sonderbares Fachblatt.) Das ist und bleibt vorläufig (pro grammgemäß, nach der letzten Nummer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/25_06_1924/BRG_1924_06_25_9_object_815079.png
Seite 9 von 10
Datum: 25.06.1924
Umfang: 10
am 2., 4.,und 6. Juli die Untermaiser Bürgerkapelle, an den ungeraden Tagen wird ein* anderes Orchester konzertieren. Getraut wurden in Meran am 21. Juni Sa ns n e r David. Tischler, und C a l l iar i Jda, Köchin, beide in Meran; Balduga Ernst, Hilfsarbeiter, und Kaltenmarkt Maria, Schneiderin, beide in Meran. Namenstagstandchen. In Obermais brachte am 20. ds. abends die dortige Feuerwehrkapelle dem bewährten und verdienten Feuerwehr hauptmann Herrn Alois Meister zu seinem Namenstag ein Ständchen vor seiner Wohnung

. Musikvorstehung und Feuerwehr-Kommandant- schast und der Vertreter von Obermais im städti schen Beirat Herr Dr. Josef Spitaler begaben sich dann in die Wohnung des Gefeierten und im gemütlich familiären Zusammensein richteten Feuerwehrhauptmann-Stellvertreter Herr Hans Waldner namens der Wehr und Herr Dr. Spi taler als Vertreter der Gemeinde auch die herz lichsten Glückwunschansprachen und dankten ihm für fein Wirken in der Wehr und die Sorge für das tatkräftige und stramme Zusammenhal ten und Zusammenwirken

der Obermaiser Feuerwehr. Herr Meister dankte für die Eh rung und Anerkennung und versprach auch künftig, alles daran ztl setzen, daß die Wehr all zeit schlagfertig zur Hilfeleistung bleibe. — Wei ters brachte die gleiche Kapelle ein Stündchert ihrem Vorstandsmitglied Herrn Alois L a d u r- uer zum Namenstag. Für den Parteienverkehr-geschloffen—'ftfoiften am M o n t a g, Den 3 0. I u n i, um acht Halbjahr- abschlust durchführen zti können, die Spar- und Vorschußkasse und die Sparkasse Meran. Näheres

- schaft der Freiiv. Feuerwehr Obermais brachte ihrem Ehrenmitglied und Feuerwehrveieranen Hans G i l- in o z ; i anläßlich seines Namensfestes am Mon tag ihre Gratulation dar, bei welcher auch die Feuerivehrkapelle vor der Wohnung des Gratulanten 1 Trulzmauerhof) heimische Weisen erklingen ließ. Eine» neuen Kapellmeister erhielt die Musik kapelle Obermais in der Person des Herrn Peter H o r ii o f. Der frühere Leiter der Kapelle, Herr Fried!, legte seine Stelle infolge definitiver An- stellitng

werde». Das Gartenfest in Forst und das Abenokonzert auf der Knrhauspromenade. veranstaltet von der Unterseklion der Kriegöinvali- Deu, Witwen und Waisen, wurde somit ans Sonn tag, den ü. Juli, verschoben. Alles Nähere durch die Plakate. Der Ansflug der Freiw. Feuerwehr Obermais zum Waldrestaurant Einsiedler in die Naif wurde wegen schlechten Wetters ans Sonntag, 29. Juni, verlegt. Komplementäre (Scuola complementare) der Englischen Fräulein in Meran. Die Ausnahmsprü- fimgen finden für die l., 2. und 3. Klasse

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/22_09_1891/BZZ_1891_09_22_2_object_421633.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.09.1891
Umfang: 4
iu freier Natur auf dem Alorecht-Ruheplatz aufgenommen, wo ihm der greise Feldmarschall gesessen ist. Dieses Por trait soll zur größten Zufriedenheit und vollstem Lobe ausgefället! sein, was unserem einheimischen Künstler gewiß zur großen Ehre gereicht, zuvem dies nun das zweite Portrait eines Mitgliedes dcs Kaiserhauses ist, welches von Herr» G. Hgfx. gemalt wurde. Ken angekommene Arearse im Smdtbe, zirk; Zoz-n vom 21. auf den 22. September 7« Personen. Der V. Delegirtentag des Feuerwehr

- Bezirksverbandes Bozen. Zu unserem gestri gen Berichte tragen wir heute Folgendes nach« Die Gemeinde und die freiwillige Feuerwehr von Zwölfmalgreien boten Alles auf, um die zahlreich erschienenen Festgäste würdigst zu empfangen. Bei der Delegirtenversammlung, welche auf 10 Uhr Vormittag in Sliegl's Veranda anberaumt war waren 15 Feuerwehren durch ihre Abgeordneten vertreten. Nachdem Herr Paul v. Mayrl schrift- lich erklärte, eine eventuell auf ihn fallende Ob- manns-Wahl entschieden ablehnen zu müssen wurde

theil- nahmen, begrüßte Fenerwehrhauptmann Herr Ant. Egger die Festgäste und eröffnete den Neigen der Trinksprüche der neu gewählte Obmann Herr Dr. Otto Kiene und leerte sein Glas auf das fernere Blühen und Gedeih-n der Feuerwehr von Zwölfmalgreien Herr Dr. Otto Kiene begrüßte auch die zur Freud? Aller erschienene Deputation von Meran mit dem Bezirksverbands-Obmann Herrn Baumgartner und Feuerwehrhanptmann Herrn Elmenreich an der Spitze, und brachte ein dreifaches „Gut Heil' auf dieselben aus. Herr

Hans Perger toastirte auf den Bürger meister und die Gemeinde Zwölfmalgreien, Herr Joh. Doblander auf den Alt-Obmann Herr» Paul v. Mayrl, welcher einen telegraphischen Wehrmannsgruß aus Bregenz entsendete. Herr Höllrigl toastirte im Namen der Feuerwehr von Gries auf den neu gewählten Obmann Herrn Dr. Otto Kiene. Me gestern^bereits gemeldet worden ist, sam melte sich schon vor 4 Uhr Nachmittags in den umfangreichen Räumlichkeiten des „Bozner Hofes' ein massenhaftes Publikum an, um den fröhlichen

, Feuerwehr- Emblemen zc.' hübsch dekorirt und machten deß- wegm auch einen festlichen Eindruck. Daß auch Kranzspenden für die werthen Gäste nicht fehlten, versteht sich wohl von selbst. Die Konzerte des Wiener Jitherter- zettesJurik i« Etablissement „Walther vou der Bogelweide' boten dem in diesen schönen Räumen erschienenen distingnirteu Publikum sehr reichen künstlerischen Genuß und ernteten die Konzertanten lebhaften Beifall. Besonders gefiel ezn Terzett mit Streichzither: „Das Frauenherz iu Tönen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/30_03_1921/TIR_1921_03_30_3_object_1976501.png
Seite 3 von 10
Datum: 30.03.1921
Umfang: 10
kennung zollen. Von der Freiwilligen Feuerwehr eengmsos« klobenstein. Wir erhalten aus Klobenstein folgenden Bericht: Am Ostermontag nachmittags fand aus dem Dorfplatz« in Lengmoos die Auszeich» nung jener Feuerwehrmitglieder statt, die eine 20» und 10jährige Dienstzeit aufzuweisen hatten. Nach einer Ansprache des Hauptmannes. Herrn Paul Bachmann, an di« fast vollzählig erschienen« Feuerwehr überreichten ein Mädchen und ein Knabe in Nationaltracht an die Betreffenden die Dienst« streifen. Sodann

erfolgte von der Versammlung über Beschluß des Feuerwehro-u-sschusfes einstimmig di« Ernennung des bisherigen Ehrenmitgliedes. Herrn Dr. Josef Bachmann ob seiner Aufopferung als Gründer und Diesjähriger Hauptmann, sowie der sonstigen- außerordentlichen Verdienste um die Feuerwehr als deren Mitgi ed, zum ^hrenhaupt- mann der freiwilligen Feuerwehr Lengmou > benstein. Hierauf brachte die FeuerwehrmumkaveUe unter der persönlichen Leitung ikres Kapellinr>'!ers. Herrn Schulleiter Franz Zöggeler. einige Mnt

- , stücke mit Präzision zum Vortrage, während den Feuerwehrmiigli.'dern eine Neine Iarie oerab ^oiqr 5 wurde. Schließlich manchierte eine Abteilnnq de? ^ frelw. Feuerwehr samt der M> >ik nach >Uobeiiike ii. i wo der Huuptmaunsteüve.'tre'er, Herr I-,stf Aug» ! schüler. nach einer Ansprache dein Er -renhauptmann. der infolge Krankheit um Ericheinen in ^enoinoos verhindert gewesen ist. d'e Ernennunq mitteilte. Schwere innere Verletzungen durch einen stur?. In Kurtarsch kam gestern. 2!>. März

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/29_10_1910/SVB_1910_10_29_4_object_2552524.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.10.1910
Umfang: 12
wird noch dadurch begründet, daß der Gefundene gut gewandet war und 90 Kr. und eine Uhrkette — aber keine Uhr mehr — bei sich hatte. Die Leiche war schon etwas in Ver wesung übergegangen. — Gestern starb Anna Willy, 75 Jahr alt. KWH St. Ulrich-Groden, 26. Oktober. (Schluß. Übung der Freiwilligen Feuerwehr.) Wie alljährlich, so fanden auch Heuer die Uebungen der Freiwilligen Feuerwehr einen recht feierlichen Abschluß. Nach dem nachmittägigen Gottesdienste fand die Schlußübung statt, an der fast sämtliche

Mitglieder teilnahmen und erfreulicherweise konnte ein besonderer Eiser und Disziplin festgestellt werden, so daß zu erhoffen ist. daß im gegebenen Fall die braven geschulten Mitglieder der Macht des Feuers erfolgreich entgegentreten können. Nach der Uebung, die glatt und ohne Zwischenfall zu Ende ging, er schien die hiesige Vereinskapelle am Uebungsplatze und unter klingendem Spiele voll Begeisterung zogen die Mitglieder der Feuerwehr zu der Spritzen halle zurück. Daß die hiesige Vereinskapelle

die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr jedes Jahr von ihren Schlußübungen zurückbegleitet, ist ein Beweis, daß die Vereinstapelle den humanen Zweck der Feuerwehr anerkennt. Nachher fand eine ge mütliche Zusammenkunft im „Dolomitenhotel' statt, wo man mit Recht in warmen Worten den Herrn Anton Runggaldier für seine unermüdliche Tätig keit auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens dankte. Zum Schluß wurde des 80. Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers gedacht und mit ein dreifaches „Hoch!' auf den Hauptmann

21