1.413 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_06_1922/TIR_1922_06_17_6_object_1983702.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.06.1922
Umfang: 12
Pr»!etti, Maurer polier, und der Theres Palaoro. 9. Karl, Sohn des Josef Widmann, Besitzer, und der Rosa Waldner. S. Marie, Tochter des Nikolaus Amorclti, Oberst, und der Mathilde Cestaro. 11. Karl, Sohn des Johann Wcger, Äohlcn- arbeiler, und der Angela Jmbiancato. lt. Margaret. Tochter des Vigil Alfreider, Posi- anusdiener, und der Marie Bodner. 12. Artur, Sohn des Anton Sommavilla, Bahn- dediciifleicr, und der Antonie Springer. 12. Maximilian, Sohn des Maximilian vach mann, Gastwirt

- offizial, und der Rosa Winklcr. 15. Günther, Sohn des Wilhelm Bernhart. Uhr- machir, und der Josefine Ranigler. 15. Joses, Sohn des Franz Visimoiner, Tag- löhner, und der Äarolina Sarlori. IS. Anna, Tochter des Rudolf Festi, Bamnann. und der Aloisia Gadotti. lk. Frieda, Tomler des Gregor Pals, Bauer, und der Anna Spornberger. lk. Eleonore, Tochler des Dr. Joses Reinifch, Ad- ookaturslonzipicm, und der Margaret Mu- nielter. 17. Jof?s, Sohn des .Karl Ealdonazzi, Bäcker meister. und der Erlinda, Manzana

, und der Aloisia Daum. Aman, Sohn des Anton Flecker, Obsthändler, und der Emma Rosanclli. Rcha, Tochter des Franz Lutz, Kondukteur, und der Rosa Prader. Anna, Tochrer des Heinrich Rainer, Handels- angeslellter, und der Anna Barcatta. Johann. Sohn des Anselm Leckner, Hotel- angestclltcr, und der Anna Glöggl. Ferdinand, Sohn des Max Marchiori, Holz arbeiter, und der Marie Agostini. Leopoldina, Tochler des Johann Egarter, Kondukteur, und der Barbara Pacher. Theodora, Tochter des Josef Drahorad, Büro vorstand

. Tomasini, Bauersfrau. 38 Jahre. Elisabeth Payer, geb. Kipper, oerwitw. Pri vate, 71 Jahre. Cyrill Mich. Heizerskind, 12 Stunden. Kreszenz Rottcnsteiner, geb. Handclmayrr. oerwitw. Private, 82 I. Anna Kapellcr, geb. Stadler, Schuhmachers- gattin, 4K I. Josef Biehmeider. verheir. gewesener Metzger, 42 Jakre. Rosa Spornberger, led. Private, 22 I. Maria Buffa, geb. Colletta, Partiesührers- gattin, 50 I. Ferdinand Köster, verheir. Tischler, 60 I. August Palaoro, Postbedienstctenssohn, 7 W. Notburga

lllußbamner, geb. Gänsbacher, Be- sitz.rsgättin, 4V I. Alois (Frater Raimund) Kascbacher. Fran. ziskaner-Laicnbruder, 4S I. Andreas Parth, oerwinv. Finanzwach-Respl- zienl i. P., SI I. Alois Perini, Taglöhnerskind, 5 I. Kreszenz Lardschneider, Besitzerstochter, 26 I. Valentin Zwieselbauer, led. Schuhmacher- gehilfe, 62 I. Rosa Fischnaller, led. Hausgehilfin, 35 I Marianna Rifseser, geb. Deinetz, Besilzers- srau, SI I. Genooefa Froller, geb. Plaikner, oerwitw. Hebamme, 62 I. Aus den Meraner PsarrmakiZen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.12.1914
Umfang: 4
10 — Ar.; Josef Klotz, Wurzer in Mareit 5 —; Josefa Eisendle iv Mareit 22 Kr.; Rosa Gitzl in Mareit 14 — Kr.; Karl Wieser in Jnnerpflitsch 5 — Kr.; Anna Nißl in Wiesner hof 5 - Kr. Auch für die hier im Spitale untergebrachten verwun deten Soldaten wurde gespendet: Bon Peter Seeber Bier; von der Dampfmolkerei in Sterzing kann jede Woche ein Laib Käse abgeholt werden ; auch mit Milch werden die selben versorgt, indem sich Frau Stationschef Zangerl die Mühe nimmt, Milch von den Bauern in Wiesen zu sammeln

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/11_10_1906/TIR_1906_10_11_7_object_349790.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.10.1906
Umfang: 8
, d. M.Zuenelli, Friseur, u.d. LactiliaAntoniazzi. Marie, d. J.Tchäser, Posiamtsdiener, u. d. I. Steiner. Rosa, d. Ambro- Kanzian, Kondukl-ur, u d. E. Lexer. Andreas, d. A. Mühlbvck, jtondukieur, u. d. A. Friedl. Helene, d.ValerianCagol,Kausinann, u.d.RPardatscher. Rudolf, d. E. Lug, jtanzlisr, u. d. Theres Meran. Marianna, d. R.Zcartezin, Spenglergeh.,u.d.A.Groiß. Karl, d. Alois Proxauf, Taglöhnner, u. d. Anna Köster. Alois, d.AloisPlattner, Bauer.u.d.BarbaraPlanelscher. Anna, d. Karl Aonell, TaglShner, u.d

. KatharinaWolf. Mariha, d. Rudolf Zanella, Maurer, u.d. R. Bortoloiti. Jakob, d. AlbenBarrbel, Lampist. u. d. Anna Colleselli. Marie, d.R.Tallagiovanna.Kondukleur, u.d.M.Mandl. Heinrich, d- Mich. Erler. Bäckermeister, u. d. Rosa Veir. Marie, d. Johann Sirobl, Kondukteur, u.d. K.Aichner. Alois, d.C Bisesti, Zimmecmannsgeh., u.d A.Zampedri. Jakob, d. Jakob Purkarr, Taglöhner, u. d. Phil. Wieser. Marie, d. Anwn Maier, Win, u. d. Marie Ungerank. Josef, d. A.Morandell, Magistratsd , u.d. A.Widmann. Onilia

Ferdinand Pickel, oerehel. Hafnermeister, 47 I. Adolf, d. Heinrich Maier, Turmwiri, 3 Mon. Elise v. Mayrl, ledig Private, 82 I. Benjamin Eavivla, verehel. Maurer, 48 I. Alois Grieser, led. Taglöhner, 58 I. Theres Plarrner, geb. Lunzer, Witwe, 7 i I. Rosa Augschöll, Zimmermannskind, 5 Mo». Anna winsele, led. Private, 68 I. Otto Lberhollenzer, Zolleinnehmerskind, 3 Wochen. Theres Tscholl, led. Dienstmädchen, 26 I. Barbara Platmer, geb. Planetscher, Bäuerin, 26 I. Rosa Eschgsäller,geb.Fragelosch

,Kleingutlersgatlin,28J. Rosa, d. Joses Furgler. Apolhekerslaboram, 2 Mon. Johann De^arli, Witwer. Handlanger, 77 I. Theres Bruni, verehel. Private, 5!» I. Marie, d. Johann Strobl, Kondukteur, 1 Tag. Manuel Springern, led. Handlanger, 55 I. Paula, d. Joses Egger, TaglöhnerSkind, 1 I Alois Marmaller, led. Taglöhner, 54 I. Peter Oberrauch, verebel. Kaufmann, 61 I. Josef, d. Taver Wiesemheiner, Baumann, U. Julie Behmann,geb.Mondini,Steuereinnehmersg.,51J. Johann Estfäller, verehel Straßenkehrer, 63 I. Annonyma

, d. Johann Panik, Wagner, ^ Stunde. Marie Anderer, led. Kellnerin, 30 I. Anna Rübner, geb- Tay, Witwe, Privat, 58 I. Rosa Pojer, verehel. Taglöhnerin, 45 I. Josenne Andreatta, Maurerskind. Mon. Marktberichte. Innsbruck, 8. Oktober. Heute sand dahicr bei herrlicher Witterung der stets gut besuchte sogenannte „Brigitta-Vieh- und Krämermarir' statt. Aufgetrieben wurden auf dem seit nun einem Jahre im Gebrauch stehenden neuen Viehmarktplaye im ehemaligen Vororte Pradl l3S6 Horntiere, 37 Pferde, 705 Stücke

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.12.1911
Umfang: 12
eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_08_1929/AZ_1929_08_07_3_object_1865113.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.08.1929
Umfang: 6
Mittwoch.-den 7. August 192!> >.A i p e il - ^ è ì tu n g- ' Sei!« S Nus dem Syndttatsleben der Provinz Lösung von Streitfällen Im vergangenen Monat Juli wurden durch Vermittlung des fascistischen Provinzialverban- des der Kaufmannschaft von Bolzano folgende Streitfälle auf freundschaftlichem Wege gelöst: Im Gastgewerbe: Unterweger Rosa gegen Sanatorium Hepperger in San Quirino, Rückerstattung von Abzügen für die Krankentasse: Lire 20.—. Bromberg Elisa gegen Gasthaus „zum Stern' in Selva

gegen Restaurant „zum grauen Bären' in Merano, Prozente und Abferti gung: 483 Lire. Jvaldi Luigi gegen Bahnhofrestaurant Fortezza, Lohnrückstände: Lire 363.—. Pompanin Anna gegen Leadner Alm bei Me-, rano, Ueberftunden: Lire 220.—. Rosa Wolf idem: Lire 165.—. Troga Antonio gegen Restaurant Italia in Merano, Lohnvitckstände: Lare 375.—. Jnnerkofler Luigia gegen Albergo Vivaio in Villa àssa, Lohndifferenzen: Lire 400.—. , Frieda Brugger gegen Splendid Corso Hotel in Merano, Lohndifferenzen: Lire 290.—. Sàscher

Sofia gegen Gasthaus Renon, Prozente: Lire IVO.—. Zwischenbrugger Benedetto gegen Cafe Gran Italia in Bolzano, Nichteinhaltung der Kündi gungsfrist: Lire 350.—. Costa Amalia gegen Hotel Madonna in Ortisei, Uebeàyden: Lirs'SO.—. Sebastiano Grießer gegen ForstèrbMl in Me» rano, Ueberftunden: Lire 100V.—. Glockl Rosa idem: Lire 34.90. — Bimischek Geltrude idem: Lire 15V.—. In Handelsbetrieben; ' Pieri Luigi gegen Assicurazioni Generali di lTrieste: Ausstellung eines Dienstzeugnisses. Rosa Radmüller

festgenommen, weil sie im Geschäfte des Gamper Francesco Stoffs und andere Sachen im Werte von beiläufig Lire IVO gestohlen hat ten. Ein diebischer Gast Eine gewisse Giovanni Rosa, 19 Jahrs alt, wohnhaft Lungo Passera Alessandro Manzoni Nr. 4Z, erstattete bei den Karabinieri die An zeige, daß ihr ein goldener Bleistift, eins Bett decke, eins Vlouss und ein goldener Ring, alles zusammen im Werte von rnnd 300 Lire von einem gewissen Bruson Gino Giuseppe, geboren im Jahre 1909 in Panaro Veneto gestohlen wor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_01_1938/DOL_1938_01_24_5_object_1139586.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.01.1938
Umfang: 6
Sportberichte öer ^Dolomiten Der Vopolavoristen-Skitag in vipiteno 0. R. v. Orfifri (Gardena) Sieger im patrouilleakanf. — Moder Fried!, vipikeno. schlag! Rekordzeit im Slbfohrkslmif auf seinem Honsberg.— Fr!. Wahko Lakh^ Bolzano, gewinnt den DameN'Abfahrtslauf. — Frl. Schweizer Rosa nnd Zingerle Franz, vipikeno. die besten Liastherrodler. Dipiteno. 23. Jänner. Die gestrigen großen Veranstaltungen standen vom Anfänge bis zum Ende im Zeichen eines fo gut gelungenen Sporttages, was Dipiteno

Rosa, Dipiteno. unsere beste Rodlerin Frau Gärtner um fast 20 Sekunden abhängen. die sich mit dem zweiten Platz be gnügen mußte. t M . .. Bei der Sicgerverkundigung und Verteilung der schönen Ehrenpreise im Hotel „Alte Post' um S/j Uhr abends begrüßte der Präsident des Prov. O. R.D. Bolzano alle anwesenden Sport freunde und dankte besonders allen aktiv Be teiligten an den heutigen Rennen sowie allen Herren der Rennleitung für ihre aufopferungs volle Arbeit und feuerte besonders di« heute so tapfer

''. 4. Vojta .Helene, Vrunico. 10 02.8 . 'tlbfahrtslauf der Herren. 62 am Start: I. Madcr Fried! Vipiteno. 4 Min. 11 Sek. 2. Sciwner Bikt., Siusi. 4'41'. 3. Rainer Franz. isiacuicS. 4'50'. 4. Klotz Herm.. RacmcS, 5 .5. Mal- ,'.als,einer S.. Siusi. 5'03.8'. «. Primiffer Ant.. Atonte Neve. 5'05.8'5 7. Nogler .Hen». Bolzano. Bolzano. S'31.8'. 14. Klotz Rud.. Meines. 5'39.8'. 15. Gärtner Franz. Vipiteno, 5'42.8'. Einsitzerrobekn für Dame». 10 am Start: 1. Schwazer Rosa. Stmrghe, 11 Min. 56.8 Sek. 2. Gärtner

, geehrter Herr Becchi meinen herzlichsten Dank. — Michael Staraz. Bia S. Entrata 186. Fiume. Der Ortlwvädist ist iu sprechen in: Bolzano, 29. Jänner, Gasthof „Luna'. Malles: 30. Jänner. Easthof „Orso gcigio'. Silandro: 31. Jänner, Easthof ..Rosa d'oro'. Merano: 1. Februar. Easthof „Royal'. Bipiteno: 2. Februar. Gasthof „Posta nuova'. Trento: 3. Februar. Ensthof „Savoia'. Der Orthopäde spricht deutsch. Pecreto Profottura Alessandria 1 - II 1930 No. 1331 Die Losung ist iöngst gelunden: Inserieren bringt

, nach Empfang aller hl. Eterbcsakramente im Alter von 77 Jahren. Die Beerdigung der teuren Verstorbene» erfolgt am Dienstag, den 3Ü. Jänner, um 3 Uhr nachmittag» vom Trauerhause au», resp. um 3.80 Uhr von der städtisckou Leichcnkapclle au» statt. — Die hl. Bestattungsgottesdienste werden am Mittwoch, den 20. Jänner, um 3 /< 7 Uhr früh, in der Kuratiekirche in Neneio abgehalten. Bolzano, Nencio, S. Quirino, den 23. Jänner 1038. In tiefster Trauer: Maria Staffier, Rosa Mumelter, geb. Staffier. Rgathe Mumelter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/18_02_1927/PUB_1927_02_18_3_object_984067.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.02.1927
Umfang: 10
des Rathauskellers in Bolzano. Fräulein Rosa Reheis, auch Heuer wieder, in der Zeit vom 6. März bis 30. April eine Weinkost. — In Bipiteno starb die weit bekannte ehemalige Post meisters- und Sotelbesttzersgaltin von der Brenner höhe. Rosa Girlter, geb. Solzmann, nach kurzer, schwerer Krankheit, im öS. Lebensjahre. — Die Diebe, die den großen WSschediebfiaht im Sotel „Auslria' in Gries bei Bolzano verübt haben, find verhaftet worden. — Im Geschäfte des M. Spechtenhauser in Lagunda (Algund) wurde eingebrochen

durch die Retiungsabteilung in das gehört, deren Sauptvorzug, wenn man so sagen darf, in ihrem einzigartigen Duste besteht, der ihm leider aber stets vorenthalten blieb, weil die Frau Rosa Nachtnebel, die Gattin des Serrn Johann Nepomuk, ganz entschieden behauptete, daß diese Art Käse zur Schonung der Geruchs nerven Unbeteiligter niemals in geschlossenen Räumen, sondern stets unter freien Simmel auf möglichst hohen, einsamen Bergspihen, aber auch da nur bei sehr bewegter Luft, verzehrt werden sollte. Eines Abends

Deuischmann gelang es. alle vier Kinder zu rellen. — Die Seilschwebebahn aus den Pfänder soll am 3. März dem Verkehr übergeben werden. — Die englische Solzfirma Senry Iellinek hat gegen den 3Sjährigen. aus sein — bis i endlich amal drauskumma bin. daß dö Teewürstchen ganz g'wöhnliche Würfchtetn und die Teekäschen Quargeln g'west fan!' .Alsdann und da glaubst du.' sagte darauf die Frau Rosa Nachlnebel. .daß i a so deppert und g'spreizt daherred'n soll? Na, mei Liaber. zu dö Teekäschen hol'n muaßt d'r scho

wem andern suach'n!' An einem der nächsten Tage — Serr Johann Nepomuk halte sich milllerweile mit der Soffnungs- lofigkeit seines Liedlingswunsches längst abge sunden — stattete Frau Rosa Nachtnebel ihrer Freundin und ehemaligen Nachbarin, der Frau Rest Brandl, einen schon lange schuldig gewesenen Gegenbesuch ab, und bei dieser Gelegenheit, knapp vor dem Seimsahren. machte sie auch noch einen .Sprung' zu ihrer einstigen Greißlerin. der Frau Josefa Lampelmayer. .Na. dös is wirklich schön

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_7_object_358785.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.01.1906
Umfang: 8
Donnerstag, 26. Jänner 1906 .Der T i r o l e r* Seite 7 >llhr früh Uidmi.'lags iriagen ^ Aid von ' Ar früh luchlniilags Miiia g en L bis »ksilzkasse - Uhr früh !-chmmagz ^ eier- -imags. : An > mittags > ^ An ' such bis ?von8bis ' abends 22. Karolina. T. d. Josef Werner, Kohlerbauer, 3^ I. 25. Marie Bauer, geb. Höller, Witwe, Private, 84 I. 25. Peter Gruber, verehel. PÄdar, 76 I. 26. Marie Jägeregger, led. Privat, 73 I. 26. Rosa, T. d. Joses Außerdorser, Schneidermeister, 3 I. 27. Fanni

. Mayr, Taglöhner,u. d.Jul. Canal. 2. Friederika, T.d.JosBrandauer.Hilssarb. u d.E Quaiser. 2. Paula, T. d. Josef Egger, Taglöhner.n. d. Rosa Gasser. 3. Marie,T.d.K. Cazzonelli.Ma.ergeh. u.d.A.Sablatschan 3. Alois,a, T. v.A.Schmidt,Spenglerm,,u, d.A.Kienlechner. 3. Jgnaz, S. d. I. Berger, Kondukteur, u. d. Hedwig Rieger. 4. Johanna.T.d.Jos.Mair.Privat.u. d.R.Klettenhammer. 4. Zilvia.T. d.Llem.Berwlli, Taglöhn. u. d Adelb.Pbilivpi. 5. Joses, S. d Joh. Mutschlechner, Monteur, u. d. R.Easser. 5. Otto.S

. d.O. Carli, Hausbes., u. d. Rosina Schletterer. ti. Aloisia.T. d.Pet. Rossi, Weichenwärter, u d. Vikt. Fini. k. Anonyma.T. d. Al.Benoldo, Heizer, u. d. Barb. Grieser. L. Theodor, S- d. Peter Tschall,Schuhm.,u. d. Rosa Thür. S. Regina, T. d.Georg Gruber,Fiaker, u. d. Regina Trupp. Anna.T. d.Procoro Teicherl, Dienstm., u.sd. Jos. Tessari. 9. Franz,S.d.MatIH.Reichholler,Baumann,u. d. B. Egger. S. Rudolf, S, d.Konrad krainer,Metzgerm.,». d.I.Schenk. 11. Aloisia, T, d. A. Hochstaffl, Bahnbed.,u. Marie

Taxerer. 12. Pia, T. d. Hmnbert Righi, Kaufmann, u. d. Anna Conci. 13. Anna, T. Jos. Spornberger,Baum.,u. d. Rosa Maier. 14. Franz,S. d.J.Ouadagnini.Hausb.u.d.A.Tefrancesco. 15. Josef, S, d Anton Fa:wri,Maurer, u d.M.Varaschini. 16. Albine,T. d. M. Pernthaler, Bahnbed.,u.d.A.Tellafega. 16. Franz, S. d. Heinrich Facchin^ Lokomotivführerfub- stilur, u. d. Emma Christoforettt 18. Anton. S. d. Aug.Pardalscher, Kausm., u. d. Reg.Ghezzi. IL. Karl, S. d.Karl Metzger,Maschinist, u. d. Vikt. Hellmann

,Lohnkmscher,u. d. Marie Peierlunger. 23. Jobann,S.d. Joh.Agoftini,Dienstm,,u. d.AnnaEccli. 24. Gisela, T. d. Jul. Benedik, Lokomotivf.,u. d. M.Szele. 24. Alexauder, S. d. Alexander Krauß, Lokomotivführer« substilut, u, d. Luise Rocca. Josef, S. d. Alois Dipauli, Hausknecht, u. d. Rosa Huber. 30. Anton, S. d. Jos. Setina, Schmied, u.d.MarieJnama. 30. Josef, S. d, Konrad Pfeifer, Zischgibauer, u. d. Anna Mumelter. 31. Johann, S. d.Joh.Psaller, Lampist.u. d. AloisiaKlenk. 31, Alberrine, T, d. Adalbert Abel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_02_1899/BRG_1899_02_01_7_object_807274.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.02.1899
Umfang: 12
..:* oi? » _*i. cn r:*.„ m cn Philomena Gruber, 30 I. 8. Alois Pedroß, 36 Jahre, Lohnkutscher in Mais; mit Anna Pircher, 34 I. 14. Anton Höller, 29 I-, Müllermeister, mit Maria Ram- pold. 26 I. 21- Peter Oberhofer, 34 I., Tischlermeister in Marling, mit Katharina Arquin, 28 I. Johann Wöll, 30 I., Bindermeister» mit Maria Hell. 32 Jahre. Johann Vichler. 27 I., Tischlermeister, mit Elisabeth Huez, 28 I- 22 Josef Mair, 26 I-, Bindermeister in TschermS, mit Rosa Folie, 25 I Franz Mores, 28 I., Hadernhändler, mit Karolina Pircher

, 21 I. Jänner: 9. Josef' Hillebrand, 27 I., Lohnkutscher, mit Rosa Ganter, 32 Jahre. Verstorbene.- Oktober: 1. Peter Malleier, Plattner -ttttett, 80. Jänner. Finanzminister Dr. Kaizl erklärte dem Gremium der Buchdrucker Oesterreichs, welches dir Aufhebung des Zei» tungsstempels verlangte, er könne keine befrie» digende Zusagen machen, da er die Pflicht habe, einen Einklang zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Budgets herzustellen. TVieit, 30. Jänner. Die behufs Aufstel lung der gemeinsamen

heim Bezirksg. Brixen. Josef Wegleiter, Kröllengutsbesitzerssohn, 13 Monate, Gehirnhautentzündung. 9. Rosa Gruher von Sirmian, 68 I., Darmentartung. 28. Josef Tschöll, Strutzer. 43 I., ledig, Schlagfluß. 31- Mathias Schwarzkopf, Bauernsohn von Pawigl, 18 I., Typhus. November: 3. Aloisia Angeli, 1 M-, Brechdurchfall- 6- Joses Geier von Tramin, Maurer, 60 Jahre, ledig, an Erstickungstod. 9. Ehrwürdige Deutschordensschwester Maria Jmelda, Lehrerin. 27 Jahre, Tuberkulose. 13. Adm. Rev. k. Remberi Fink

, Kapuzinerordenspriester von Sterzing, 68 I-, Waffersucht- 21- Anna Pircher, Witwe Santer, 78 I., Schlagfluß. 26- Franz Meran, verehel. Müller meister, 54 I., Drüsenentortung- Dezember:. 1. Josef MaSchio, Kind, an Erstickungstod. 4. Rosa Kofler, Witwe Margesin, 72 I-, Leberentartung. 7- Rosa Kofler, verehel- Müller, Friseursgattin, 42 Jahre, Tuberkulose. 12- Gertraud Wechselberger, verehelichte Gruber, Wahlbäuerin und Gastwirthin, 62 I-, Tuber Vom 24. Jänner- Konvokation- Erben nach Jgnaz Schönhnber, Webers in St. Justina-Zwölf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.08.1922
Umfang: 6
die Musikkapelle von Laas ein, welche von Frl. Rosa Zangerle mit einem herr lichen Prologe, der Frau Maria Marchetti, geb. Grissomann, zur Berfasserin hatte, begrüßt wur den. Hierauf fand unter den MarschklängeN der Musikkapellen der Einzug auf den Festplatze statt, der sich alsbald mit Besuchern füllte und ein gar fröhlich bewegtes Leben auswies. Mit der Musikkapelle von Laas, die wie immer ihr Bestes bot, wetteiferte auch jene von Tschengls. Die ,,-Kappleralm, in welcher es echte Tiroler Krapfen und sonstige

Gütigkeiten in Hülle und Fülle gab, und in welcher eine Sängergesell- schüft, bestehend aus den Herren Josef und Ru dolf Grissemann, Johann Zangerle jun., Alois Marth, Frau Marie Marchetti, Frl. Rosa Thurner, Frl. Rosa Zangerle, Frl. Kathi Kainz, Frl. Luise Peer herrliche Tiroler Lieder vortrugen und die Labuda-Maindl-Primizer« Schrammelmusik ihre lustigen Weisen 'ertönen ließ, war beständig belagert. Der reichlich aus gestattete Glückstopf fand raschen Absatz, die Spiele wurden rege in Anspruch genommen

, machte am 22. Roiosniber 1-921 in Gries die Bstanntfchasl -müt einem Südläinder. -Diese Gelegenheit benützte sie, um ihrem Freunde eine 'Geldtasche Mt 75 L. zu stehlen. Als ste schließlich erwischt -wurde, stellte sie den Diebstahl mit Entschiedenheit in Abrede. Da Diehweider -wegen solcher Dieb stähle wiederholt vorbestrost ist,' und die be stimmte Aussage des Bestohlenen voll 'gewertet werden konnte, wurde Rosa Diehweider trotz -ihres Omgnens vom Tribunal im -Bozen schuldig erkannt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_10_1935/AZ_1935_10_23_6_object_1863466.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1935
Umfang: 6
von der Station fin den wir, hinter hohen Lärchen versteckt, den Neu bau der Frau Rosa Witwe Pörnbacher. Wenden wir uns nun Valdaora diSotto zu. Am Eingange des Dorfes stoßen wir gleich, gleichsam als Vorposten, auf ein kleines Ein familienhaus, von einem Garten umsäumt, in welchem jede Spanne Grund ausgenützt erscheint. Blumen grüßen uns von jedem Fensterbalken. Links und rechts erheben sich große saubere Bauerngehöfte mit vorgelegten Obstgärten. Ein Abkürzungsweg führt uns zur Furkelbachbrücke

. Ich konnte nicht länger am Ort meiner Qual bleiben, nahm in einer regnerischen Nacht das Kind zu mir und entfloh, um nie wieder dorthin zurückzukehren.' Joseph stand auf und machte ein paar Schritte, dann sagte er mit fester Stimme: »Für sie bedeutete dies das Endel' » 5 » Alles was Maria, Carmela und Rosa ausge tüftelt hatten, benahm ihnen anch die letzten Zweifel über ihr so beliebtes Gesprächsthema. „Die sind heimlich verlobt.' Darüber waren sie sich einstimmig klar geworden am Tage von Brunos Abfahrt

. Das ist ein Schlauberger', behauptete Rosa. „Aber was zwang ihn dazu, uns diese Geschichte zu hinterbringen?' warf Carmela ein. die immer bereit war, den Bruder zu verteidigen. Alle diese widersprechenden Ansichten gaben zu einem lebhaften Schwatzen Anregung, das erst durch das Eintreten der Mutter unterbrochen wurde. Linda kannte den Gesprächsstoff der Kin der nur zu gut und lächelte ihnen freundlich zu Dayn fuhr sie Rosa mit der Hand über die Haare und drohte ihr zärtlich, in der festen Überzeugung im Rechten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_6_object_1860610.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.02.1935
Umfang: 6
feierten dieser Tage in unse rem Tale: Anton Oberstaller, Tischlermeister in Te- sido, mit seiner Frau Rosalia Mühlmann, im eng sten Familienkreise, jedoch wurde das schöne Fest zu einem allgemeinen Feste der ganzen Gemeinde. Ferners Anton und Rosa Mair, Kaufleute in Van doies, ebenfalls im engsten Familienkreise. Beide Jubelpaare erfreuen sich der besten Gesundheit und hoffen mit Recht, auch das goldene Hochzeitsfubi- läum erleben zu können. Die große Dellmesser-Krippe. Die große Bettmesser-Krippe

Aschbacher, Hainzguts- besitzer, 47 Jahre alt. Er wurde beim Holzfällen von einem Baume lebensgefährlich oerletzt und starb bald nach dem Unglücke. Er Hinterläßt die Witwe und 5 Kinder. » In Riobianco: Rosa Tragkofler, 72 Jahze alt, eine sehr brave Dienstmagd. In Predoi: Hedwig Hainz, geb. Eder, Weg- scheidergutsbesitzerin in S. Pietro, 7S Jahre alt, plötzlich infolge Herzschlages. In Ca si es: Peter Huber, Oberhaberlgutsbe- iitzer in S. Maddalena, 88 Jahre alt. Mit ihm ist der Aelteste des ganzen Tales

Piccolruaz, 80 Jahre alt, von Badia gebürtig, ebenfalls an schlaganfall plötzlich. In Corte di Pieve: Clementine Dorigo, 32 Jahre alt, und Anna Maria Dorigo, geb. Crepaz, aus Ornella, 58 Jahre alt, ebenfalls plötzlich an Herzschlag, hinterlassend den Ehegatten und drei Kinder. In Corvara: Frau Rosa Dapunt, 37 I. alt. In Riobianco: Rosa Tragkofler, 72 Jahre alt. eine sehr brave Dienstmagd In Vandoies di sopra: Der älteste Mann der Gemeinde und der Nachbargemeindon Benedikt Gatterer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
. Oberhauser Giorgio Lire 1: Faller Gaspare 1: Fisch- nailer-Nagler Maria 0,50: Widmann Simone 1: Amort Federico 0.60: Amort Giovanni l: Wintler Cassiano 2: Notdurfter Valentino 0.50: Bergmeister Rosa 1: Lechner Giuseppe 1: Elster Crescenzio 1: Harrasser Romano Lire 0.S0: Volgger Francesco 0.80: Putzer Anna 0.50: Putzer Giovanni 0.S0: Tschurtschenthaler Maria 0,50i Oberhäuser Giovanni 0.S0: Widmann Martino 1: Wid mann Maria 0,50; Volgger Enrico Ii Putzer Carlo Ii Widmann Pietro-, N. N 0,kw: Amort Pietro

Isidoro 1; Faller Marco 1; Mair Giuseppe 1; Not durfter Giovanni 0.50; Putzer Giovanni 2: Putzer Giu seppe 1; Putzer Gr«gorio 1; M. R. Parroco 2; Hofer Pio 2: Oberhofer Bonifacio 2: Oberhofer Francesco 1; Rieder Luigi 0.50: Sieberlechner Luigi 1; Sieberlechner Goffredo Zz Oberhofer Marla 0.80: Plattner Rosa 1: Untersteiner Giovanni 2: Oberhofer Giorgio 1: Stolz Caterina I; Peintner Maria 1: Lechner Rodolfo 1.- Hofer Francesco 1: Oberhofer Luigi 2: Oberhofer Au- ! gusto 1: Stubenruß Francesco

4: Mann Rosa 1: Mair Giuseppe 1: Nußbaumer Frida 1: Burchia Carlo 1: Rieder Pietro 1: Rastner Giulia 1: Mair Simone 1: Stampfl Goffredo 1: Ober hofer Pio 2: Unterkircher Giufepve 2: Fischnaller Te bastiano 2: Schwarzer Giovanni 0.50: Gruber Giovan ni 1: Fischnaller Pietro 1: Untersteiner Albino 1: Fisch naller Giuseppe sen. 1: Hofer Giovanni 1: Stampfl Luigi 2: Oberhofer Francesco 1: Madlaner Michele 1: Peintner Francesco 0.S0: Stolz Pietro 1.50: Ho'er Se bastiano 0,00: Baumgartner Michele 0.50: Mair

Gio vanni 0,40: Putzer Giuseppe 2: Tschurtschenthaler Giu seppe 1: Crschbaumer Fedele 1: Hilber Floriano 0.50: Rogen-Pichler Rosa 0.S0-. N. N. 0.80: Rogen Giuseppe Lire 0,50: Zaihammer Maria 1: Oberhuber Giovanni Lire 1: Zathamiper Giacomo 0,60: Hoser Giuseppe 1: Köck Giuseppe 0,50: Köck Sebastiano 0.5Y: Lamprecht Giuseppe 0.50: Kiener Francesco 1-, Plank Francesco Lire 0,50: Plank Valentino 0.S0: Mair Giorgio 1: An drea Pichler 1: Mair Giuseppe 1. Spenden der Bevölkerung von Naz-Sclaves. Tauber

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.02.1926
Umfang: 4
. SIeeI»Io»efl PN«ter> » Ure. erl>»»»cl> In ^poUieken ».vroxerlen. Sieker « d,de» de« 7. Nicolusfi- Benjamin. Platter Rosa, Privat. 8. Ccittani Johann. Gärtner, mit Surwka Äia- rianne, Köchin. 8. Hellrigl Karl, Holzhändler, mit Pichler Therese, Private. 9. Kramer Josef, Kutscher, mit Mühlbacher Anna, Köchin. 11. Verzie Alfons» Eisenbahner, mit D'Alfonso Maria, Private. 11. Raison, Johann, Maler, mit Fikippi Angela, Bauerntochter. 12. De Franceschi Attillo. Tischler, mit Trevisan Hermine, Private

Wirtschaftsverkehrs schwinden und in den einzelnen Nationalwirtschaften wie auch in der Weltwirtschaft das ökonomische Prin zip seine dominierende Stellung wieder ein nimmt. Dr. Josef Berolzheimer. Marta, Bäckerstochter. 23. Gerstl Joh., Arbeite^ mit Sprenger Rosa, Magd. national bekannt die Küche der Meraner Hotels . Und Pensionen. Nicht nur das Klima unseres ! Kurortes sei es, das Kranke und Rekonvales zenten gesunden, Schwächliche sich -kräftigen läßt, nein, Meranos Küchenchefs seilen diesbe- i zügiich aiuch

. Eheschließu nge n : 2. Castellano Anton mit Masella Ritta. 5. Veltri Ottorino mit Facchmelli Maria. 5. Hummer Johann mit Brunner Rosa. 7. Ferro Vinzenz mit Zeni Ida. 7. Honek Otto mit Hauptoogel M. Margareta. 9. Wenin Adolf mit Kuhn Fanny. 9. Klee Philipp mit Krautner Brigitta. 16. Gögele Franz mit Kuen Luise. 20. Asam Alois mit Pirchl Anna. 25. Plant Anton mit Tammerle Maria. 26. Nieoklssi Benjamin mit Platter Rosa. 27. Raffeiner Josef mit Gamper Maria. 28. Schmuck Julius mit Skopnik Elisa Magda lena

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_02_1939/DOL_1939_02_13_4_object_1202769.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1939
Umfang: 6
. in Trauung. Im schön restaurierten Kirch lein in Bad Verdins bei Seena wnrde am 31. Jänner Herr Johann Plank, Bad- befitzsrssohn, mit Frl. Rosa K l e o n, Be schließerin im Hoiel Dnomo in Merano. ge traut. Die Brautleute übernehmen das Bad- gasthaus, das gründlich umgebaut wird. in Mitteilungen für alle kriegsinvaliden. Die Sektion Merano des Verbandes der Kriegsinvaliden teilt mit: Alle Mitglieder der Sektion Merano, welche im früheren österreichisch-ungarischen Heer den Offiziers

gestern abends hatte der Verunglückte das Bewußt sein nicht wieder erlangt. Sein Zustand ist nach Ansicht der Aerzte besorgniserregend. Todesfälle Ain 11. Februar verschied in Merano Frau Rosa Witwe B e ch t e l e r, gcb. Haselbrnnncr, Private, im 81. Lebensjahre. Am 10. Februar starb in Akerano Frau 3lnna Steiner, geb. Strimmcr, im 45. Lebens jahre. In R i f i a n o starb Fron Slnna Lar ch. geb. Haller, Eicherbäuerin in Rifiano, im 63. Lebens jahre. Nach langem Leiden verschied gestern

sehr zusammennehmen müssen, um nicht bald überflügelt zu werden. — In der Damenklasse zeigte cs sich, daß die wohl eifrigste Rodlerin auf Bergstrccken. Frl. Rosa Schwazer. diesmal den Vogel abschoß und die oft bewährte Frau Keldercr, vor der stch noch knapp mit einer Sekunde besser Frau Anna Hofer ein- schieven könnt, mit gut 20 Sekunden auf den dritten Pla. vetweisen konnte. — Kurz nach dem Rennen erfolgte im Gasthof ..Stella' in Marcta die Sicgerverkündigun« und Vertei lung der schönen Ehrenpreise. Damen kl.a

in W i e n am 7. ,<cb:uarDr.Paul S ch ö n h u b c r, chirurgischer Arzt. Herr Dr. Schönhubcr war ein Bruder des vor zwei Jahren hier verstorbenen Josef Schön- h»ber. Inhaber der Firma Schönhuber. Um den c.ahingejchicdencn trauern seine Schwestern und mehrcre Verwandte. Am Mittwoch um 'A 8 Uf)t wird m der hiesigen Pfarrkirche der Sterbe- gottesdienst gehalten. Am 11. Februar erlöste der Tod nach 10jäh- rigem, jedoch mit großer Geduld und Ergebung ertragenem Leiden Frau Rosa Mayrhofer, gcb. Pörnbacher. Die Verstorbene stand

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_11_1905/SVB_1905_11_16_7_object_1951523.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.11.1905
Umfang: 8
, S.'d. Stowasser Ant., . Musiker, u. d. Mößl A. Irma, T. d. Jnnerkofler Aug., Künsttischler, u. d. Sttch A. Anna, T. d. Kastner Jakob, Binderm., u. d. Mair Kath. Rosa, T. d. Larese L., Tischlermeister, u. d. Plattner M. Julia, T. d. Tisott Karl, Stadtarbeiter, u. d. Fontanella M. Josef, T. d. Gogele Jos., Gasthosbes., u. d.Schweiqkofier Th. Robert, S. d. Deflorian L>, Magistratsang., u. d. Biasion A. Artur, S. d Allegrini B., Schuster, u. d. Defant Virginia. Rosa, T. d. Zelger Franz, Besitzer, u. d. Thurner

, Frachter, u. d. PernterA. Josef, S. d. Deinatco Em., Kohlenarbeiter^ u. d. Scoz M. Franz, S. d. Laresco Franz, Taglöhner, u. Mair Th. Ferdinand, S. d. Brida Daniel, Heizer, u. d. Butturini E. Anwn, S. d. Viehweider Jos., Hausbesitzer, u. d. Pichler F. Kasimir, S d. Mayer Karl, Kellerarbeiter, u. d. Pichler A. Album, S. d. Krautgafser Peter,, k. k. Rechnungsunteroffizier, u. d. Crepaz Maria. , . Josef, S. d.Clementi Gr.^ Bahnarbeiter, u. d. Bäler Ang. Rosa D d. Caldonazzi Em., Hausbesitzer, u. d. Zelger

Anna, Witwe, Privat, 54 I. Hinterwaldner Maria, Bindermeisterswitwe, 53 I. Oberlechner Josesa, Tischlersgattin, 38 I. Ursch Johann, verehl. k. k. Lehrer, 67 I. Mahlknecht Johann, led. Schneider, 64 I. Mitterhöftr Peter, verehl. Bindermeister, 61 I. Max, S. d. Äsenstecken Johanna, Dienstmagd, 2 I. Heinrich, S- d. Maffai Johann, Spinner, II. Demareo Karl, led. Taglöhner, 5K I. - Magdalena, T. d. Moser Johann, Fuhrknecht, 3 I. Rosa, T. d. Lanziner I., Sicherheitswachmann, 20 M. Staffier Elisabeth

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1909
Umfang: 8
erscheint in nächster Nummer. Z« unserem Artikel 1897 bis 19O7 bemerken wir, daß es auf Seite 2, Spalte 1, statt „und 1902 das neue Weingesetz' selbstverständlich heißen 1907 soll. Geborue in Bozen und Zwotfmalgreien. Monat Juli. 1. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, u. d. Juliana Lorenz. 2. Magdalena, T. d. Josef Viehweide?, Besitzer, u. d. Anna Schlechtleitner. Alois, S. d. Alois Caldera, Bahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T. d. Oswald Schmied, Kondukteur, u. d. Rosa Possat

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

, m. Marie Vadagnini, Ladnerin. August Leitner, Zuckerbäcker, m. Rosa Viehweider, Kellnerin. Armin v. Hoffingott, Spediteur, m. Stephanie Himmelstoß, Private. 19. Gregor Dobernik, Stationsleiter, m. Lidwina Graziadei, Private. Joh. Morandell, Besitzer, m. Emma Steinegger, Dienst«, 26. Johann Cimadom, Malergehilfe, m. Al. Leone, Näherin. Heinrich Ramofer, Obsthändlerssohn, m. Anna Springer, Köchin. Benjamin Scala, Maurer, m. Juliava Glacomuzzi, Tag- lohnerin. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreies. Monat

21