188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/11_10_1906/TIR_1906_10_11_7_object_349790.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.10.1906
Umfang: 8
, d. M.Zuenelli, Friseur, u.d. LactiliaAntoniazzi. Marie, d. J.Tchäser, Posiamtsdiener, u. d. I. Steiner. Rosa, d. Ambro- Kanzian, Kondukl-ur, u d. E. Lexer. Andreas, d. A. Mühlbvck, jtondukieur, u. d. A. Friedl. Helene, d.ValerianCagol,Kausinann, u.d.RPardatscher. Rudolf, d. E. Lug, jtanzlisr, u. d. Theres Meran. Marianna, d. R.Zcartezin, Spenglergeh.,u.d.A.Groiß. Karl, d. Alois Proxauf, Taglöhnner, u. d. Anna Köster. Alois, d.AloisPlattner, Bauer.u.d.BarbaraPlanelscher. Anna, d. Karl Aonell, TaglShner, u.d

. KatharinaWolf. Mariha, d. Rudolf Zanella, Maurer, u.d. R. Bortoloiti. Jakob, d. AlbenBarrbel, Lampist. u. d. Anna Colleselli. Marie, d.R.Tallagiovanna.Kondukleur, u.d.M.Mandl. Heinrich, d- Mich. Erler. Bäckermeister, u. d. Rosa Veir. Marie, d. Johann Sirobl, Kondukteur, u.d. K.Aichner. Alois, d.C Bisesti, Zimmecmannsgeh., u.d A.Zampedri. Jakob, d. Jakob Purkarr, Taglöhner, u. d. Phil. Wieser. Marie, d. Anwn Maier, Win, u. d. Marie Ungerank. Josef, d. A.Morandell, Magistratsd , u.d. A.Widmann. Onilia

Ferdinand Pickel, oerehel. Hafnermeister, 47 I. Adolf, d. Heinrich Maier, Turmwiri, 3 Mon. Elise v. Mayrl, ledig Private, 82 I. Benjamin Eavivla, verehel. Maurer, 48 I. Alois Grieser, led. Taglöhner, 58 I. Theres Plarrner, geb. Lunzer, Witwe, 7 i I. Rosa Augschöll, Zimmermannskind, 5 Mo». Anna winsele, led. Private, 68 I. Otto Lberhollenzer, Zolleinnehmerskind, 3 Wochen. Theres Tscholl, led. Dienstmädchen, 26 I. Barbara Platmer, geb. Planetscher, Bäuerin, 26 I. Rosa Eschgsäller,geb.Fragelosch

,Kleingutlersgatlin,28J. Rosa, d. Joses Furgler. Apolhekerslaboram, 2 Mon. Johann De^arli, Witwer. Handlanger, 77 I. Theres Bruni, verehel. Private, 5!» I. Marie, d. Johann Strobl, Kondukteur, 1 Tag. Manuel Springern, led. Handlanger, 55 I. Paula, d. Joses Egger, TaglöhnerSkind, 1 I Alois Marmaller, led. Taglöhner, 54 I. Peter Oberrauch, verebel. Kaufmann, 61 I. Josef, d. Taver Wiesemheiner, Baumann, U. Julie Behmann,geb.Mondini,Steuereinnehmersg.,51J. Johann Estfäller, verehel Straßenkehrer, 63 I. Annonyma

, d. Johann Panik, Wagner, ^ Stunde. Marie Anderer, led. Kellnerin, 30 I. Anna Rübner, geb- Tay, Witwe, Privat, 58 I. Rosa Pojer, verehel. Taglöhnerin, 45 I. Josenne Andreatta, Maurerskind. Mon. Marktberichte. Innsbruck, 8. Oktober. Heute sand dahicr bei herrlicher Witterung der stets gut besuchte sogenannte „Brigitta-Vieh- und Krämermarir' statt. Aufgetrieben wurden auf dem seit nun einem Jahre im Gebrauch stehenden neuen Viehmarktplaye im ehemaligen Vororte Pradl l3S6 Horntiere, 37 Pferde, 705 Stücke

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.12.1911
Umfang: 12
eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_02_1899/BRG_1899_02_01_7_object_807274.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.02.1899
Umfang: 12
..:* oi? » _*i. cn r:*.„ m cn Philomena Gruber, 30 I. 8. Alois Pedroß, 36 Jahre, Lohnkutscher in Mais; mit Anna Pircher, 34 I. 14. Anton Höller, 29 I-, Müllermeister, mit Maria Ram- pold. 26 I. 21- Peter Oberhofer, 34 I., Tischlermeister in Marling, mit Katharina Arquin, 28 I. Johann Wöll, 30 I., Bindermeister» mit Maria Hell. 32 Jahre. Johann Vichler. 27 I., Tischlermeister, mit Elisabeth Huez, 28 I- 22 Josef Mair, 26 I-, Bindermeister in TschermS, mit Rosa Folie, 25 I Franz Mores, 28 I., Hadernhändler, mit Karolina Pircher

, 21 I. Jänner: 9. Josef' Hillebrand, 27 I., Lohnkutscher, mit Rosa Ganter, 32 Jahre. Verstorbene.- Oktober: 1. Peter Malleier, Plattner -ttttett, 80. Jänner. Finanzminister Dr. Kaizl erklärte dem Gremium der Buchdrucker Oesterreichs, welches dir Aufhebung des Zei» tungsstempels verlangte, er könne keine befrie» digende Zusagen machen, da er die Pflicht habe, einen Einklang zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Budgets herzustellen. TVieit, 30. Jänner. Die behufs Aufstel lung der gemeinsamen

heim Bezirksg. Brixen. Josef Wegleiter, Kröllengutsbesitzerssohn, 13 Monate, Gehirnhautentzündung. 9. Rosa Gruher von Sirmian, 68 I., Darmentartung. 28. Josef Tschöll, Strutzer. 43 I., ledig, Schlagfluß. 31- Mathias Schwarzkopf, Bauernsohn von Pawigl, 18 I., Typhus. November: 3. Aloisia Angeli, 1 M-, Brechdurchfall- 6- Joses Geier von Tramin, Maurer, 60 Jahre, ledig, an Erstickungstod. 9. Ehrwürdige Deutschordensschwester Maria Jmelda, Lehrerin. 27 Jahre, Tuberkulose. 13. Adm. Rev. k. Remberi Fink

, Kapuzinerordenspriester von Sterzing, 68 I-, Waffersucht- 21- Anna Pircher, Witwe Santer, 78 I., Schlagfluß. 26- Franz Meran, verehel. Müller meister, 54 I., Drüsenentortung- Dezember:. 1. Josef MaSchio, Kind, an Erstickungstod. 4. Rosa Kofler, Witwe Margesin, 72 I-, Leberentartung. 7- Rosa Kofler, verehel- Müller, Friseursgattin, 42 Jahre, Tuberkulose. 12- Gertraud Wechselberger, verehelichte Gruber, Wahlbäuerin und Gastwirthin, 62 I-, Tuber Vom 24. Jänner- Konvokation- Erben nach Jgnaz Schönhnber, Webers in St. Justina-Zwölf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
. Oberhauser Giorgio Lire 1: Faller Gaspare 1: Fisch- nailer-Nagler Maria 0,50: Widmann Simone 1: Amort Federico 0.60: Amort Giovanni l: Wintler Cassiano 2: Notdurfter Valentino 0.50: Bergmeister Rosa 1: Lechner Giuseppe 1: Elster Crescenzio 1: Harrasser Romano Lire 0.S0: Volgger Francesco 0.80: Putzer Anna 0.50: Putzer Giovanni 0.S0: Tschurtschenthaler Maria 0,50i Oberhäuser Giovanni 0.S0: Widmann Martino 1: Wid mann Maria 0,50; Volgger Enrico Ii Putzer Carlo Ii Widmann Pietro-, N. N 0,kw: Amort Pietro

Isidoro 1; Faller Marco 1; Mair Giuseppe 1; Not durfter Giovanni 0.50; Putzer Giovanni 2: Putzer Giu seppe 1; Putzer Gr«gorio 1; M. R. Parroco 2; Hofer Pio 2: Oberhofer Bonifacio 2: Oberhofer Francesco 1; Rieder Luigi 0.50: Sieberlechner Luigi 1; Sieberlechner Goffredo Zz Oberhofer Marla 0.80: Plattner Rosa 1: Untersteiner Giovanni 2: Oberhofer Giorgio 1: Stolz Caterina I; Peintner Maria 1: Lechner Rodolfo 1.- Hofer Francesco 1: Oberhofer Luigi 2: Oberhofer Au- ! gusto 1: Stubenruß Francesco

4: Mann Rosa 1: Mair Giuseppe 1: Nußbaumer Frida 1: Burchia Carlo 1: Rieder Pietro 1: Rastner Giulia 1: Mair Simone 1: Stampfl Goffredo 1: Ober hofer Pio 2: Unterkircher Giufepve 2: Fischnaller Te bastiano 2: Schwarzer Giovanni 0.50: Gruber Giovan ni 1: Fischnaller Pietro 1: Untersteiner Albino 1: Fisch naller Giuseppe sen. 1: Hofer Giovanni 1: Stampfl Luigi 2: Oberhofer Francesco 1: Madlaner Michele 1: Peintner Francesco 0.S0: Stolz Pietro 1.50: Ho'er Se bastiano 0,00: Baumgartner Michele 0.50: Mair

Gio vanni 0,40: Putzer Giuseppe 2: Tschurtschenthaler Giu seppe 1: Crschbaumer Fedele 1: Hilber Floriano 0.50: Rogen-Pichler Rosa 0.S0-. N. N. 0.80: Rogen Giuseppe Lire 0,50: Zaihammer Maria 1: Oberhuber Giovanni Lire 1: Zathamiper Giacomo 0,60: Hoser Giuseppe 1: Köck Giuseppe 0,50: Köck Sebastiano 0.5Y: Lamprecht Giuseppe 0.50: Kiener Francesco 1-, Plank Francesco Lire 0,50: Plank Valentino 0.S0: Mair Giorgio 1: An drea Pichler 1: Mair Giuseppe 1. Spenden der Bevölkerung von Naz-Sclaves. Tauber

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_02_1939/DOL_1939_02_13_4_object_1202769.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1939
Umfang: 6
. in Trauung. Im schön restaurierten Kirch lein in Bad Verdins bei Seena wnrde am 31. Jänner Herr Johann Plank, Bad- befitzsrssohn, mit Frl. Rosa K l e o n, Be schließerin im Hoiel Dnomo in Merano. ge traut. Die Brautleute übernehmen das Bad- gasthaus, das gründlich umgebaut wird. in Mitteilungen für alle kriegsinvaliden. Die Sektion Merano des Verbandes der Kriegsinvaliden teilt mit: Alle Mitglieder der Sektion Merano, welche im früheren österreichisch-ungarischen Heer den Offiziers

gestern abends hatte der Verunglückte das Bewußt sein nicht wieder erlangt. Sein Zustand ist nach Ansicht der Aerzte besorgniserregend. Todesfälle Ain 11. Februar verschied in Merano Frau Rosa Witwe B e ch t e l e r, gcb. Haselbrnnncr, Private, im 81. Lebensjahre. Am 10. Februar starb in Akerano Frau 3lnna Steiner, geb. Strimmcr, im 45. Lebens jahre. In R i f i a n o starb Fron Slnna Lar ch. geb. Haller, Eicherbäuerin in Rifiano, im 63. Lebens jahre. Nach langem Leiden verschied gestern

sehr zusammennehmen müssen, um nicht bald überflügelt zu werden. — In der Damenklasse zeigte cs sich, daß die wohl eifrigste Rodlerin auf Bergstrccken. Frl. Rosa Schwazer. diesmal den Vogel abschoß und die oft bewährte Frau Keldercr, vor der stch noch knapp mit einer Sekunde besser Frau Anna Hofer ein- schieven könnt, mit gut 20 Sekunden auf den dritten Pla. vetweisen konnte. — Kurz nach dem Rennen erfolgte im Gasthof ..Stella' in Marcta die Sicgerverkündigun« und Vertei lung der schönen Ehrenpreise. Damen kl.a

in W i e n am 7. ,<cb:uarDr.Paul S ch ö n h u b c r, chirurgischer Arzt. Herr Dr. Schönhubcr war ein Bruder des vor zwei Jahren hier verstorbenen Josef Schön- h»ber. Inhaber der Firma Schönhuber. Um den c.ahingejchicdencn trauern seine Schwestern und mehrcre Verwandte. Am Mittwoch um 'A 8 Uf)t wird m der hiesigen Pfarrkirche der Sterbe- gottesdienst gehalten. Am 11. Februar erlöste der Tod nach 10jäh- rigem, jedoch mit großer Geduld und Ergebung ertragenem Leiden Frau Rosa Mayrhofer, gcb. Pörnbacher. Die Verstorbene stand

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_11_1905/SVB_1905_11_16_7_object_1951523.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.11.1905
Umfang: 8
, S.'d. Stowasser Ant., . Musiker, u. d. Mößl A. Irma, T. d. Jnnerkofler Aug., Künsttischler, u. d. Sttch A. Anna, T. d. Kastner Jakob, Binderm., u. d. Mair Kath. Rosa, T. d. Larese L., Tischlermeister, u. d. Plattner M. Julia, T. d. Tisott Karl, Stadtarbeiter, u. d. Fontanella M. Josef, T. d. Gogele Jos., Gasthosbes., u. d.Schweiqkofier Th. Robert, S. d. Deflorian L>, Magistratsang., u. d. Biasion A. Artur, S. d Allegrini B., Schuster, u. d. Defant Virginia. Rosa, T. d. Zelger Franz, Besitzer, u. d. Thurner

, Frachter, u. d. PernterA. Josef, S. d. Deinatco Em., Kohlenarbeiter^ u. d. Scoz M. Franz, S. d. Laresco Franz, Taglöhner, u. Mair Th. Ferdinand, S. d. Brida Daniel, Heizer, u. d. Butturini E. Anwn, S. d. Viehweider Jos., Hausbesitzer, u. d. Pichler F. Kasimir, S d. Mayer Karl, Kellerarbeiter, u. d. Pichler A. Album, S. d. Krautgafser Peter,, k. k. Rechnungsunteroffizier, u. d. Crepaz Maria. , . Josef, S. d.Clementi Gr.^ Bahnarbeiter, u. d. Bäler Ang. Rosa D d. Caldonazzi Em., Hausbesitzer, u. d. Zelger

Anna, Witwe, Privat, 54 I. Hinterwaldner Maria, Bindermeisterswitwe, 53 I. Oberlechner Josesa, Tischlersgattin, 38 I. Ursch Johann, verehl. k. k. Lehrer, 67 I. Mahlknecht Johann, led. Schneider, 64 I. Mitterhöftr Peter, verehl. Bindermeister, 61 I. Max, S. d. Äsenstecken Johanna, Dienstmagd, 2 I. Heinrich, S- d. Maffai Johann, Spinner, II. Demareo Karl, led. Taglöhner, 5K I. - Magdalena, T. d. Moser Johann, Fuhrknecht, 3 I. Rosa, T. d. Lanziner I., Sicherheitswachmann, 20 M. Staffier Elisabeth

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1909
Umfang: 8
erscheint in nächster Nummer. Z« unserem Artikel 1897 bis 19O7 bemerken wir, daß es auf Seite 2, Spalte 1, statt „und 1902 das neue Weingesetz' selbstverständlich heißen 1907 soll. Geborue in Bozen und Zwotfmalgreien. Monat Juli. 1. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, u. d. Juliana Lorenz. 2. Magdalena, T. d. Josef Viehweide?, Besitzer, u. d. Anna Schlechtleitner. Alois, S. d. Alois Caldera, Bahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T. d. Oswald Schmied, Kondukteur, u. d. Rosa Possat

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

, m. Marie Vadagnini, Ladnerin. August Leitner, Zuckerbäcker, m. Rosa Viehweider, Kellnerin. Armin v. Hoffingott, Spediteur, m. Stephanie Himmelstoß, Private. 19. Gregor Dobernik, Stationsleiter, m. Lidwina Graziadei, Private. Joh. Morandell, Besitzer, m. Emma Steinegger, Dienst«, 26. Johann Cimadom, Malergehilfe, m. Al. Leone, Näherin. Heinrich Ramofer, Obsthändlerssohn, m. Anna Springer, Köchin. Benjamin Scala, Maurer, m. Juliava Glacomuzzi, Tag- lohnerin. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreies. Monat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.03.1902
Umfang: 16
.) Das Haus begann die Debatte über das Unterrichtsbudget und zwar den Titel Centrale. Nächste Sitznng mor gen (Freitag). Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 2. Robert, S. des Michelangelo Perusi, Tischler. Maria, T. des Adolf Kalikowsky, Tuchweber. Maria, T. des Anton Vigl, Pächter. . Johann, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 3. Rosa, T. des Franz Wenter, Rautnerbauers in St. Justina. 4. Karl, S. des Johann Ebnicher, Baumann in Viertel Eisak. Alois, S. desAlois Unterhofer

v. Tschurtschenthaler, Kaufmann. Rosa, T. des Josef v. Fioresi, Geschäftsreisender. 13. Josefine, T. des Josef Kößler, Seilerwaren-Fabrikant. 19. Rosa, T. des Johann Zanotti, Maurer. Maria, T. des Franz Wiedenhofer, Partieführer. 20. Anton, S. des Peter Maier, Zolleinnehmer in St. Anwn. 22. Max, S. des Johann Gruber, Wagenkuppler. Anna,T. desJohann Pichler, Bnumann in St. Magdalena. 23. Oswald, S. des Josef Ferrari, Placatierungs-Jnstituts- Jnhaber. 24. Alois, S. des Josef Gruber, Schustermeister. 25. Alexander

, T. deS Franz Pregnella, und der Josefa Folie. 14. Maria, T. des Johann Thurner, und der Rosa Höller. Maria, T. des Joachim Bonadiman, und der Maria Bintarelli. Getraute von Gries. Monat Februar. Raßler Johann, mit Bederlunger Maria. Peternader Johann, mit Schweigkofler Crescenz. Eisenreich Georg, mit Hiller Anna. Bartl Engelbert, mit Josefa Marchetti. Verstorbene von Gries. Monat Februar. 5. Abraham Brück, leb. Jsraelit, 51. I. 7. Maria Edle von Schilling aus Estland, 17 I. 9. Anna Mair, ledig, 54 I. Maria

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_08_1903/BRC_1903_08_22_6_object_140435.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.08.1903
Umfang: 8
, N. Wassermann, Brixen; Al. Pircher.' Pernitza, Wien; N. Schapirn mit Gemahlin' ' Krau Marie Staffier, Bozen; Frau M Akw Sillian; Frau A. Schloßbauer, Bozen; Frau M Kirchheim; Frau A. Niederleimbacher, Montan s. Rosa Karader, Girlanz R. Heißler, Montan-' Sanier, Montan; Fräulein F. Spornbera D. Burtscher mit Gemahlin, Dornbirn; Fr-ml?^'' Strussi. Tramin; Ferdinand Koziöka, Briren- ^ «V Rriren: m Frau )r. E. ^rlinz berger, Bozen: Ehrw. Schwester Palladia Unte'mn»n?° Völs; H. Kohlbach, Innsbruck; Frau Klara

, Brixen; Frau Anna Runggaldier, St. Ulrich- Seb. Wenter mit Gemahlin, Bozen; Al. Rssch mit Ge mahlin. Bozen; Frau Rosa Aichner, Bozen; Frau Th. Mok, Bozen: Frau Marie Plattner, Bozen; Frau Th. Gasser, Brixen; Frau Kreszenz Gasser, Brixen: Joh. Swoboda mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck; Frau Klara Erler, Meerane i.S.; Frau Aug. Schumann, Meerane i. S.; Frau Helene Wolf, Meerane i. S.; Ed. Koch, Rentte; Karl Gollwitzer, Augsburg; Franz Infam mit Gemahlin, St. Ulrich: Jos. Lemahr, Kältern; Friedr

. Laschan mit Gemahlin, Laibach: Hochw. Pfarrer Mllgrattner, Villnöß; Frau Th. Baumgartner, St. Ulrich; Frau Barb. Martiner, St. Ulrich; Benj. Benedetti, Brixen; I. Regeler. Nals; Frau M. Pörnbacher, SchSn- berg: Ludwig Mahr mit Gemablin, Graz; Frau Am. Wolf, Meran: Frau Jr. Grob, Wien; Frau A. Schrott, Innsbruck; Frau Rosa Riegler, Gries ib. Bozen): N. Robregqer, Kältern; Frau Marie Egger, Bozen; Frau Magdalena Tntzer, Rmtsch; Frau Barb. Gasser, Gries (b. Bozen); Al. Theimer mit Gemahlin. Meran; Frau

des Gerbernmsters Mnz JermovZeck und der Maria Pecksteiner. ^ , - Hekorgen: 27. Juli: NiederMe ,der Gertmud, Magd. 31 Jahre alt. - 2. August - MnerInda. Md, 3 Jahre alt. — 6. Nabl Theres led ,ge Jnwohnmn, S8 Jahre alt; Moser Thomas, led. Knecht, W M« alt; Zueqg Felix, Maschinenführer ,. M; - 11. Stopper Martin, led. Gerber. 73 Fahre mi. Kurz Johann, Tapezierer, SS Jahre alt. — 1»- ^ zinsky Martin, Taglöhner, SS Jahre alt. - IS. Sevapm Tschurtfchenthaler, 39 Jahre alt; Rosa Moser, Näherin, 99 Jahre alt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/18_09_1901/SVB_1901_09_18_4_object_2522955.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.09.1901
Umfang: 12
des Wilhelm, Tapezierer- und Sattlermeister. 22. Banini Jda des Victor. Fäckl Rosa des Jakob. 23. Klotzbücher Anton des Caspar. 24. Neumayr Franz deS Franz. 25. Kohmann Heinrich des Emil. Tomasini Henrica des Josef. 26. Mäyr Franz .des Franz. 23. Ballazza Josefina des Michael, Cantinwirt. 29, Pörnbacher Johann des Anton. Höllrigl Josefine des Ernest, Bildhauer. 31. Plattner Maria des Bartlmä. Getraute von Bojen und Zwölsmalgreien. August 1901. 5. Karl Gemaßmer, Kaufmann, mit Josefine Oberrauch. Assanger

Josef: mit Maria Soradori. Burati Josef mit Pechlaner Maria. 6. Dr. Rudolf Schlesinger mit Rosa Hiere. 19. Pichler Johann mit Moor Rosa. Tauferer Paul, Schneidermeister, mit Massoner Anna. v. Vintschger Alois, Privat, mit Mußner Lucia. 20. Wedl Fritz, Bahn beamter, mit Mischitz Amanda. 22. Töchterle Josef mit Kopp Anna. Authier Josef mit Weiß Anna. verstorbene von Bozen und Zwölsmalgreien. August 1901. 3. Reichhalter Johann, 9 I., Tuberculose. Philomena Oberrauch,-kl I., Neubildung. Maria Egger geb

, 27 I., Lungentuberculose. 21. Maria Lun, 51 I., Lungen tuberculose. Maria Colletti, Z'/z M., Darmkatarrh. 22. Alois Reichhalter, 4 W., Darmkatarrh. 25. Johanna Stanzl, geb. Kupserschmid, 34 I., Tuberculose. Bazzanella Costante, 52 I., Tuberculose. 29. Rosa Schlechtleitner geb. Singer, 81 I., Gehirnschlag. 30. Josefine Pernthaler geb. Schmied- hofer, 26. I., Lungentuberculose. 30. Theres Proslia. geb. Caisutti, 76 I., Wassersucht. Josefine Kußtatscher, 41/2 M., Atrophie. Anna Leo, 45 I., Darmverschlingung. Sammelkasten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.04.1913
Umfang: 10
, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Rudolf, d. St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. Silvia, d. A. Schütz, Tischler, u. d. Cölestin Primoschitz. Anton, d. I. Höller, Taglöhner, ju. d. Barbara Höller. 23. Karl, d. I. Saltuari, Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Franz, d. M. Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler. 24. Richard, d. G. Piffrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth. 25. Hedwig, d. I. Schwäninger, u. d. Maria Wirtheran. Änton, d. Maria Kostner, Köchin. Johann, d. Peter Romaner, Bauer

. Elise Oberhammer. Franz Köster, Wirt, u. d. Theres Plattner. Linus Baldo, Verschiebe?, u. d. M. Festi. W Schönegger, k. k. Forstkommissär, u. d. A. Walser. Verstorbene von Bozen. 4. Kreszenz Mair, ledige Private, 57 I. Rosa Pichler, ledige Pfründnerin, 64 I. 6. Kreszenz Garajter, verwitw. Taglöhnerin, 75 I. Arnold Koch, Kapuziner-Noviziat, 19 I. Rosa Masera, ledige Private, 47 I. 7. Josefine Micheli, Kind, 3 Tage. Johann Auer, Schüler, 12 Jahre. 11. Anna Mair, verwitw. Taglöhnerin, 62 I. 12. Anna

, lediger Elektrotechniker, 22 I. 22. Theres Gatscher, led. Dienstmagd, 74 I. Josef Dignös, verehel. Obsthändler, 35 I. Karl Langer, Oberwaffenmeisterssohn, 11 Mon. 25. Franz Guschelbauer, verehel. Bauaufseher, 42 I. 27. Rosa Lanterbacher, Müllersgattin, 46 I. 29. Johann Lott, verehel. Putzer, 58 I. Dominika Carefia, Witwe, Taglöhner, 72 I. Dominikus Crestari, Witwe, Taglöhner, 66 I. 30. Johann Waldthaler, verwitw. Unterhändler, 75 I. 31. Karl Neumann, Oberrevident der Südbahn, 42 I. Afra Plattner, led

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_07_1907/BRC_1907_07_04_7_object_117054.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.07.1907
Umfang: 8
, Florenz. Marie Mayr, Innsbruck Julie Hölzl, Kaufmanns gattin. Innsbruck. Marie Rottensteiner, Oberbozen. Peter Brunner, Wirt, Mareit. Anton Trenner, Bäcker, Inns bruck. Josef Zangl, k. k. Postoberoffizial, Innsbruck. Stephan Knoflach, emerit. Pfarrer, Innsbruck. Rosa Beer, Wirtschafterin, Innsbruck. Marie Tauchtejeff, Private, Petersburg. Marie Schiestl, Turulehrerswitwe, Innsbruck. Michl Flunger, Gastwirt, mit Tochter, Innsbruck. Sebastian Engl, Kaufmann, Rentte. Josef Wagner, Wirt, St. Jodok

Kößler, Gastwirt, Innsbruck. Josef Engerisser, Kohlenhandlung, Innsbruck. Anna Kortleitner, Köchin, Briden. Luise Gschwenter, Kaufmannstochter, Sterzing. Wilhelm Trager, Hutfabrikant, Innsbruck. Joh. Schweiger, Privat, Innsbruck. Josef Kröß, Stiftsdekan, Bozen. Anna Eilenstein, Wirtschafterin, Innsbruck. Max Pezolt, Meran. Hermine Bosketti, Stelle bei Verona. Judith Egger, Private, Sterzing. Anna Zingerle, Wirtin, Antholz. Marie Mayr, Wirtin, Windschnur. Rosa Atz, Bozen. Josefa Flunger

. E. Thomma, Kaufmann, Inns bruck. Dr. Alois Kortleitner, Arzt, Brixen. Heinrich Gschließer, Bozen. Amalie Rotin. Bozen. Josef Güster, Privat, mit Frau, Riffian. Anton Riffeser, Bauer, Wolken stein, Gröben. Baron Franz Buschmann, k. k. Hofrat, Baden. Franz Böschl, Gastwirt, Telfs. Alois Kugler, Privat, Bozen. Rosa Burggasser, Bozen. Domenika Anon, Bozen. Wenzel Klimpe!, Innsbruck. Notburg Kohl, Re staurant, Bozen. Luise Waldner. Bozen. Friedrich Selka, Regierungsrat, Wien. Anton Witting, St. Lorenzen

(für den Klents), ausgefertigt deHufs erlangung cier LrhShung Ses ge währleisteten Wnimsleinkommens (Ses kuhegehsltes) nsch Maßgabe äes Leset?es vom 24. fedrusr 19S7, K.-S..K«. I!?. 55. H>reis 4 Keller» iiiiiiiiiiii auf bestem Papier gedruckt, iiiiiiiiii Hochachtungsvoll Vreßvcrkms-Sllchhaudiung.Kmen.Mtirol. legenkeikksuf! Mck für VieServerkailfer! sedr Zut Zeleimt, voriüglieke Vlualität, 12V?: 16 ein, liedtgrauit, ^ä^erArau, ekamois, rotekamois, rosa-, Kranit- un6 liektlila-Zespreukelt, per Mednalime uu6

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/07_05_1919/TIR_1919_05_07_4_object_1965640.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.05.1919
Umfang: 8
des Diebstahles ! 'schuldig erkannt, weil der Gerichtshof die Bestim- ! jmungen des italienischen Oberkommarchos zu be - ! rulksichtigen hatte, wonach die Strafsätze in Lire zu ^ berechnen sind. — Bauer wurde zu drei Monaten strengem Arrest verurteilt. Eine Hehlerin und Diebin. > Die Wachmannsgattin Rosa Keil geb. Haag in Untermais kaufte im Herbste 1916 von einem > Soldaten, dessen Person vom Gerichte bis heute noch nicht festgestellt werden konnte, verschiÄ>ene -Gebrauchsgegenstände im Werte von 1117

K. Der «Soldat hate diese Gegenstände im Cafe Rathaus in Untermais zum Schaden der Baugesellschaft lUntermais entwendet. Der Soldat sagte der Keil 'gleich, woher die Sachen stammen und die Beöden beschlossen nun gemeinschaftlich weitere Diebstähle auszuführen und entwendet» im Kaffeehause in mehrfachen Diebsgängen Wäfcheftücke im Werte von rund 20V0 k. Die Diebsbeute verkaufte die .Rosa Keil zum Teil an verschiedene Personen, Hurch welche schließlich das Treiben der Diebe z ^aufgedeckt wurde

. Bei der Hausdurchsuchung ! iwurden bei der Rosa Keil auch Gegenstände ge - ! Pfunden, durch die ihr ein Diebstahl zum Schaden 'der Maria Zöggerle in Oberinais mit einer Scha- , ;denssumme von 4VV X und ein weiterer Diebstahl ^ 'zum Schaden der Kathi Müller, mit einen Scha nden von 25 K nachgewiesen werden konnte. Am :2. Mai stand Rosa Keil wegen dieser Diebereien !als Angeklagte vor den Schranken des Kreisge- , .richtes Bozen. Sie wurde schuldig erkannt und zu sechs Monaten schwerem Kerker verurteilt. ! Kirchliche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_12_1936/AZ_1936_12_18_6_object_2634488.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.12.1936
Umfang: 6
des Agostino, Fisch- naller Alfonso des Luigi, Jobstreibitzer Rosa des Pie tro, Wieland Paolina des Luigi, Eonci Giancarlo des Luigi. — Todessälle 2, und zwar Gluderer Clara, S3 Jahre alt, und Leitner Giovanni, 73 Jahre alt. — Eheschließungen 2, und zwar Patreider Giusep pe mit Rungatscher Maria, Holzer Rodolfo mit Volgger Anna. — Zugewandert sind im Laufe des Monates 10 und abgewandert 7 Personen. Beschlüsse des Podestà. Der Podestà hat in den letzten Tagen folgende Be schlüsse gefaßt: Liquidierung

. Er wird sich wegen Körperverletzung mit bewaffneter Hand und weoen Mißhandlung seiner Frau und seiner ISsährigen Tochter zu verantworten haben. Volksbewegung. Im abgelaufenen Monate November wurden verzeich- Geburten: Jank Antonio des Antonio: Kersch- baumer Giuseppe des Giovanni: Lageder Luigi des Giu seppe' Hasler Stewno des Steiano-. Taschler Guntero des Giovanni: Fink Anna des Matteo: Plattner Lud- vina des Giuseppe: Baumgartner Rosa des Antonio. Todesfällen Braun Barbara, lUjährig: Pitschie- ler Giuseppe

unter „17l1S*. Ä 4 Zunger. ernster Beamter, Büropraxis, italienisch- deutsch, sucht Stelle. Adresse unter „2328' an die Unione Pubbl. Bolzano. B Zunger Uhrmacher, tüchtig im Fach, sucht Stelle. Adresse unter „2329' an die Unione Pubblicità Bolzano. B Geschickter Zunge, 16 Jahre alt, sucht Lehrlings posten bei Mechaniker, Tischler, Bäcker od. Druk- kerei. Zuschriften an Rosa Witwe Reinstadler. Gomagoi-Venosta. B oeemieken Schönes, möbliertes Zimmer, zentrale Lage, zu oermieten. Adresse unter „888

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_6_object_2639166.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
, Kaufmann; Pircher Luigi des Luigi, landw. Arbeiter. Todesfälle: Waldner Regina des Giuseppe, Säugling: Eberle Martino, 59 Jahre alt. Besitzer; Polena Antonio, 81 Jahre alt, Tischler; Bottanelli Paolo, 24 Jahre alt, Handlanger; Matscher Pa ris Caterina, 49 Jahre alt. Private; Mayr Ferdinando, 76 Jahre alt, Pfleg ling: Furgler Witw. Woech Leopoldina, 71 Jahre alt; Huber Rosa, 69 Jahre alt, Private; Pattis Maria, 43 Jahre alt. Private; Götsch Antonio, 76 Jahre alt, Pflegling: Traunig Luigia, 17 Jahre alt

. Private; Peer Erta des Giovanni, Säugling: Hofer Francesco, 25 Jahre alt, landw. Arbeiter. Eheschließungen: Nicolodelli Aldo, Beamter, mit Kapeller Maria, Private- Costa Ferdinando, Schneider, mit Mairhoser Maria, Private; Mair Ermanno, landw. Arbeiter, mit Auer Jlda, Private; Ruffo Bruno, Arbeiter, mit Pozzi Aurora Ines, Private. Aufgebote: Mosen Dr. Ciro, In spektor und Rusconi Cornelia, Beamte; Moser Luigi, Landwirt und Credari Rosa, Private: Paßler Giuseppe, Arbei ter und Keßler Maria, Bedienstete

, Friseursalon für Damen u. Her ren. Portici 112. Tel. 12-74. Das „Alpenrosen-Fest' Dieses Jahr wird das Alpenrosenfest, eine der traditionellen und beliebten Ver anstaltungen des Fascio von Merano, am 25. ds. stattfinden. Zielpunkt ist das Albergo „Rosa Alpina' auf der Hoch ebene von Avelengo und dort werden sich die Rionalgruppen, die Vertreter der GJL., die Dopolavoristen mit ihren Fa- milienmitgliedern zusammenfinden, um einen frohen Tag in freier Waldesluft zu ver'tlxn In den näi>st«n Tauen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.06.1921
Umfang: 10
Degafper. —15. Elmar X. d. Matthias Rinderer, städt. Lehrer, und der Mlchestna Waibel. — 18. Mario, X. d. Johann Eazzanelli, Taglöhner, und der Marl« Bnda. Renatus, S. d. Jakob Polenghi. Marschall der Karabinlerl, und der Eesira Astolfl. — 19. Alois, S. d. Josef Baumgartner, hilft- arbeltcr, und der Rosa March. — 20. Josef, S. d. .Simon Crucec, Fuhrwerksbcsitzcr, und der Josefa Oswald. 21. Wiltrud, X. d. Gott- S cd Illing, Apotheker, und der Berta v. Sölder-Prakensteln. — 22. aria, X. d. Anselm Lechner

, Hotelangestellter, und der Anna Glöggl. 84. Anton, S. d. Josef Murer, Hausknecht, und der Josefa Mair. Walter, S. d. Joses Trancos, Koch, und der Filomena Ganner. Irma, X. d. Johann Bickel, Bauer, und der Ottilia Rottensteiner. — 25. Margaretha, X. d. Johann Muttard, Friseur, und der Rosa Wals. 26. Walther, S. d. Josef Plattner, Baumeister, und der Elisabeth Paregger. — 27. Oskar, S. d. Josef Spitz, Kontorist, und der Maria Leiter. — 28. Frkedrlka, X. d. Alois Planer, Bahnbediensteter, und der Marie Gafriller

. Marie, X. d. Bartl Gabielli, Tischler, und der Katha rina Rainer. Hermann, S. d. Anton Gerstenmelor, Malermeister, und der Anna Kofler. Karl, S. d. Angelus Pasquale, städt. Desinfektor, und der Parlina Bernstelner. — 29. Friedrich, S. d. Franz Markest, Tapezierermeister, und der Marie Zardlni. — 30. Hildegard, X. d. Franz Lanzlner, Zolleinnehmer, und der Rosa Danter. Anna. T. d. Jokob Andreis, Taglohner, und der Anna Perotoni. 31. Peter, S. d. Peter Mair, Bahnbediensteter, und der Marie Oberlechner

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_01_1941/DOL_1941_01_29_4_object_1193050.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.01.1941
Umfang: 6
stattgefundene einzige Jahresmarkt war wenig besucht und befahren. Trotz allem entwickelte sich ein gutes Handeln. — Die Reihe der heurigen Eheaufgcbote er- öffnetc folgendes Brautpaar: Josef Taufcrer, Ebnachcr in Soprabolzano, und Rosa Wcger. känslcrtochtcr hier. Der hiesige Pfarrchor ver liert an der Braut eine tiicbtiqc Sängerin. - Der Dornachersohn Alber Thomas, der in folge einer schweren Krankheit anfangs hoff nungslos im Spital lag. ist jetzt wieder ganz genesen. Wir freuen uns mit feinen Eltern

^ „La s i g n o r i n a m i a m ad re' — „F r ä n ! e i n Fra u' (Pom katholischen Standpunkt nicht zu empfehlen. D. Sch.), — Beginn ab 5 J.Uu. - - In Porbercituna Diwane Romancc, George Flammina im Film „Rosa di sangue' — „Blutende Rose' (Pom katholischen Standpunkt nbzulchnen, D. Sch.). Luce-Kino. Heute letzter Tag: „Q » a t t r o ragazre coraggiosc' — „Die vier Gesellen'. Ufa-Film mit Ingrid Berg mann und finns Söbnker (Für Erwachsene. D. Sch.). — Eine diplomierte junge Zeichnerin überredet ihre drei Kolleginnen, sich mit ihr zu einem Bunde

starb in Ponte n o v a Rosa Kaufmann im Alter van 69 Jahren. Weiters verschied in Dal d'Ega Frau Theresia Erschbaumer, geb. Lutz. Um sie trauern der Gatte und drei Kinder. In F i e verschied am 21. Jänner Herr Alois Ri cr, Kreuterbaner. im Alter von 68 Jahren. Wie beliebt der verstorbene, dessen Hof m der Nähe des Weihers von Fie steht, w«rr, zeigte das am 23. Jänner stattgefundeiw Begräbms. Leidtragende aus nah und fern in großer Zcchl begleiteten feine Leiche zur ewigen Ruhe. Di« Feuerwehr

21