364 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/09_05_1943/AZ_1943_05_09_4_object_1882954.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.05.1943
Umfang: 4
6:1; Schalke 04 - Spielverein Kassel 8:1: Viktoria-Köln - TüS Neuendorf 2:0: VF Saarbrücken - Miihlhausen 9? Z:1: VfR Mannheim - 1. FC Nürnberg 3:1: München 1860 - VfB Stuttgart 3.0: Menno- Wien - NSV Brünn S:2 Die Ladt Iuvenil« de» Spork Am Drususstadion und auf den Sportplatz zen der Provinz fanden die Ludi Iuveniles des Sportes statt. Die Klassifizierung ist sol gende: Zungllalienerinnen vnd Zungfafclslinnen: 1. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano 136 Punkt«: 2. kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano . kgl. Lyz

< nasium Merano IS Punkt«: K. kgl. Handels technische Schule 14 Punkte: 7. kgl. Techni sches Institut Merano 10 Punkte. ZloanauardMen «nd Iungsasclslen: 1. tgl. lvanguardis» Technisches Institut Bolzano '121,S Punkte: 2. kgl. Industriell«? Institut Bolzano 63 P>: 3. kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano S7 P.: 4. kgl. Lyzeum-Gymnasium Merano 64 P.: o. Kollegium S. Giuseppe Merano SS P.: 6. kgl. Wissenschaftliches Lyzeum Merano 17.5 Punkte: 7; kgl.,Nationales Konvikt Bol zano 16 Punkte: 8. kgl. Lyzeum-Gymnasium

Bressanone 11 Punkte: ö- kgl. Mittelschule Bolzano 9 Punkte: 10. Gymnasium San An tonio Bohanb 6 Punkte. — Der schwedische Wellrekordläuser hägg begann die Wettkampfzelt mit einem Wald lauf über 7,2 km. Er legte die Strecke in 22:59,2 Minuten zurück und wurde mühelos Sieger. — Die Italienische Nlaralhonmeislerschasl wurde in Firenze über 25 km ausgetragen. Sieger wurde Costantino in 1:24:18,6 vor Padovanin 1:25:41,2. — Italiens Zlorcll-?echlmeisterschask In Fi renze ergab den überraschenden Sieg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_08_1929/AZ_1929_08_27_1_object_1865033.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.08.1929
Umfang: 6
, die „S. I. D Z.', wie der Volksmnnd es urz nennt, von Cardano und Ponte Jsarco, deren feierliche Eröffnung cm diesem Sonnlage im Bessin Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Aosta und des Unterstaatssekretärs im Volkswirlschaftsministerium S. E. Lessano und vieler hoher Persönlichkeilen aus dem gan zen Reiche stattgefunden hat. Die Eleklrizitätsanlage der „S. I. D. I.' von Cardano und Ponte Jsarco ist ein Siegesdenk mal menschlicher Ariedensarbeit. ist ein neues Monument des Fascismus. zu dein Einheimische und Fremde pilgern sollten

es, wenn wir zufrieden sind.... und gehen »vir zur Chronik dieses Sonntags über. - Ponte sll'ksrco Ein langer Zug von Automobilen bewegte sich zwischen L und S Uhr morgens gegen Ponte all'Jsarco, wo von den Spitzen der hiesigen Be hörden und den Gästen aus dem ganzen Reiche Se. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta, der ein stige Führer der dritten italienischen Armee im Weltkriege, erwartet werden sollte. Die Häuser längs der Straße trugen alle Flaggenschmuck. Auch das kleine Dörfchen am Jsarco, dein heute die Ehre

und Präsident der Provinziat- verwaltUng: Ing. Rizzini, Podestà von Bolzano; Comm. Dr. Markart, Podestà von Merano; Dr. Moresco, Podestà von Ponte all'Jsarco: Oberst Esposito, Besitzer der gold. Tapferkeitsmedaille, in Vertretung des Kommandanten der Bren- nero-Dioision, General Reghini; Ouästor Comm. Magaldi: Kabinettschef S. E. des Präfekten Dr. Solimena; den Privatsekretär S. E. des Präfek ten, DìvJttoyz; Cav. Garelli, Oberstleutnant der kgl. Karabinieri; Comm. Loffredo, General staatsanwalt

, für die öffentlichen Ange stellten: Rag. Fezzi nnd Florio, Dr. Cavatore vom Provinzialwirtschastsrate', Ing. Zikely, Di rektor der Elektrizitätswerke der Städte Bolzano und Merano; Dr. Borin vom Gcmeindeamte Merano und andere mehr, deren Namen uns entgangen sind. /Inkunkt lies tterxogs von /iosts Um S.15 Uhr traf mit seinem Salonwagen, der an dem Zuge von Bolzano angekoppelt war, S, kgl. Hoheit der .Herzog von Aosta am Bahn hofe von Ponte all'Jsarco ein. Er wurde von den Klängen der Marcia Reale begrübt

, die von der Musikkapelle von Ponte all'Jsarco ange stimmt wurde. Se. kgl. Hoheit, begleitet von seinem Adjutanten Oberst Graf Montesigna, wird von S. E. dem Präfekten Marziali emp fangen und begibt sich dann in den aus Anlaß des hohen Besuches festlich geschmückten Warte- saal, wo die Vorstellung der Autoritäten erfolgt- Sodann verläßt er das Bahnhofsgebäude und besteigt, gefolgt von den Autoritäten, das Auto mobil, während ihm die am Bahnhofplatze ver sammelte Bevölkerung eine begeisterte Huldi gungskundgebung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_08_1939/AZ_1939_08_11_5_object_2610810.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.08.1939
Umfang: 6
greltag, den 1.1. August 1939-XVN .«»pevzeilling- s«re s Aus Volzano Llaà! und Lanà i. ». S. kgl. Hoheit der Herzog eon Pistoia besichtigt die Ausstellung des Kunstmalers II. Slovacchia! Gestern nachmittags hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia im Verdi-Thea- ttr die Gemäldeausstellung des Kunst malers Ulderico Giovacchini besichtigt. 2er Herzog wurde vom Künstler emp fangen und durch die Ausstellung beglei tet. Der erlauchte Prinz zeigte regstes In teresse für die verschiedenen Gemälde

ein fanden, darunter Comm. Dr. Broise sur S. Exz. den PrSfekten, der Verbands- sekretär, der Podestà der Stadtgemeinde, der Präsident des kgl. Tribunals, sowie die Generäle der Garnison und die Ver tretungen der Offiziere der hier statio nierten Regimenter. General Milane entbot den Gasten den Gruß des Armeekorpskommandanten, S. kgl. Hoheit Herzog von Pistoia, und der Offiziere der Garnison. Er schloß seine Ansprache mit einer Huldigung auf den - König-Kaiser und den Duce. Der Regimentskommandant dankte

für den Willkommengruß u. für den freund lichen Empfang und erklärte, daß das Regiment stolz ist. unter dem Befehl S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia zu dienen. Versammlung àes intersynài- kalen Aomttees im Littoria Haus Gestern vormittags fand im Littoria- hause die erste Versammlung des inter- syndikalen Komitees statt. Im Laufe der wichtigen Sitzung wurden die Maßnah men der besonderen Regelung des Ar beitsmarktes im Einklänge mit den Er fordernissen und den Problemen, welche das Leben der Provinz Bolzano

. für ihre politische und kriegerische Vorbereitung Sorge zu tragen. Geschäftszeiten zu Ferragosto Die kgl. Präfektur hat mit Dekret vom 4. August 1939, Nr. 28381-M, verfügt, daß a in 13. und 15. A u g u st in den Gemeinden Bolzano und Merano die Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Milch- Verkaufsstellen den ganzen Tag über o f> fen halten können. Revision der Autofahrzenye Das Finanzministerium hat im Ein oernehmen mit dem Verkehrsministerium die Weisungen erlassen, daß die Zirkula tionssteuer für das dritte

Ouadrimester für industrielle Autofahrzeuge, die noch nicht der von Art. 4 des kgl. Gesetzesde- kretes vom 29. Juli 1938, Nr. 12 vorge schrieben«» Revision unterzogen worden sind, nicht einzuheben ist. » Die Inhaber genannter Autofahrzeuge sind eingeladen, die Bestimmungen hin sichtlich der Revision zu erfüllen. Zn Erwartung àes großen Volksfestes sm kommenden Sonntag Mit regem Interesse sieht die Bevölke rung unserer Stadt dem Ereignis des nächsten Sonntags entgegen, das in sei nem graziösen Ausmaß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.09.1932
Umfang: 16
Oy?, *■**•••: .‘/ '*'■■ : ■'’•■ .- ' ; I DM14 —Nr. SS »Vvkksbeke'' VomiSrÄatz,.Vön SS. Seipkewiber 1SS2 Nr. 56 und 92 dort usw.), Eigentum des Stefan Bernard in Bronzolo, bewilligt. Der Austufspreis beträgt L. 31.090. Die Ver steigerung findet am 39. November d. I., um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen werden. 399 Realschätzungen. Um die Ernennung von Schutzmännern zu den exekutiven, ge richtlichen

binnen 15 Tagen zu bezahlen vorbehaltlich des Widerspruches in gleicher Frist mit . Ladung vor das Friedensgericht. 315 Zur Abgabe der gesetzlichen Erklärungen 316 des Drittschuldners, bezw. zur Beiwohnung an derselben wurden zum Erscheinen vor die kgl. Prätur Bressanone auf 8. November d. I., um 9 Uhr vormittags vorgeladen: a) Tharlotte Vanatha Wwe. Wisnicka in Innsbruck; b) Anna Bachlechner in Bressanone; c) Raffaele Biagini in Bressanone. 317 Zur Verhandlung betreffend Kosten und Schadenersatz

wegen des Kindes Heinrich Lang per L. 5.999.— usw. wird Friedrich Held in Innsbruck auf 15. November d. I., um 9 Uhr vormittags vor die kgl. Prätur Bressanone vorgeladen (Unfall am 29. Juli 1932). 318 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bressanone wurde Filomena Fallmereyer aus Inns bruck zur Zahlung von L. 4.266.65 usw. an Joses Fallmereyer in Bressanone vorläufig . vollstreckbar verurteilt. 319 Auf Betreiben des Eduard und der Johanna Gregori aus Bolzano durch Dr. Prey

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

, Spar kasse. Spar- und Darlehenskasse Merano wurde zur Hereinbringung von Steuern per L. 118.22 von Tolangelo Torrado un bekannten Aufenthaltes, oesien Forderung bei Umberto Mure, Via V. Monti Nr. 1, S epfändet. Die Schuldner (Haupt- und Dritt- huldner) werden zur Abgabe der vor» geschriebenen Erklärungen usw. aus 24. Sep tember d. I., um 19 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Merano vorgeladen. 324 Auf Betreiben der kgl. Präturskanzlei Taldaro wird dem Ferdinands Salvator« in Appiano, nun unbekannten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_05_1934/AZ_1934_05_16_4_object_1857507.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.05.1934
Umfang: 6
kann sich bei der heutigen Schwere der Zeit eine tägliche Mahlzeit im Schwimmbad leisten? S. Kgl. Hoheit der Herzog von Mola wohnt dem Fest der 231. Infanterie bei Also leider keine Abounements in diesem Jahre? Soweit ich mich erinnere, waren so viele meiner Bekannten nur des Abonnements wegen in die Schwimmschule gekommen und hatten sie belebt, sodaß Fremdo^und Einheimische, dis.-vsi, im Bovi beigehen zuMig einen Blick zur^ Orientierung hineintaten, das lebhaste und animierende Trei ben dort erblickten

war, mit feierlichem Ritus abgehalten. Um dem Feste eine nach tiefere Bedeutung zu geben, waren außer S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der Kom mandant der Militärdivision General Pariani li. alle Provinzialantoritäten erschienen. Ferner wohnten dein Fest einige Persönlichkeiten bei, de ren Name enge init jenem des Regimentes ver knüpft ist. Von den verschiedenen Persönlichkeiten, die die Ehre hatten, dem Regiments im Weltkriege als Offiziere anzugehören, erwähnen wir den Ge neral Binale, der als Oberst

der erste Komman dant des Regimentes war, und den Ing. Ales sandro Cascino, Sohn des heroischen Generals, nach dem die Kaserne benannt ist. Zu Seiten des Denkmals der Gefallenen, an dem der Kommandant des Regimentes im Na men des Regimentes selbst einen Kranz in den Farben der Brigade niederlegte, waren zwei Tri bünen errichtet worden, die erste für die Autorità ten und die zweite sür die Eingeladenen. Unter den vielen erschienenen Autoritäten nnd Persön lichkeiten, an ihrer Spitze S. kgl. Hoheit

sich Oberst Tri onfi zu S. kgl. Hoheit dem Herzog und lud ihn ein, das Kriegsmuseum des Regimentes feierlich eröffnen zu wollen, in dem die weihevollsten Hei ligtümer des Regimentes gesammelt worden wa ren. S. kgl. Hoheit begab sich vor den Eingang des Museums und durchschnitt das Trikoloreband das quer vor ihm gespannt war, Der erlauchte Prinz gibt ein Zeichen, daß zu erst die Fahne des Regimentes die Schwelle des Heiligtums zu überschreiten habe. Während die Marcia Rale erklingt und die Truppen die Waf

fen präsentieren, wird die ruhmvolle Fahne, der S. kgl. Hoheit folgt, in das Innere des Museums getragen, das die offenkundigen Zeugen des Re- gimentsruhmes in seinen Mauern gesammelt hat. Mit dem Besuche des Museums, siir dessen Samm lung der erlauchte Prinz warme Worte des Bei falls fand, fand die feierliche Zeremonie ihren Ab schluß. Bon den Autoritäten begrüßt, verließ S. kgl. Hoheit den Hof der Kaserne nnd bestieg mit seinem Gefolge das Auto, um nach Bolzano zu rückzukehren

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_6_object_1860527.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
Seite st »Alpen sei tung' Mttwoch. den IS. Februar ISZz.^ ßft »!< !'71 ì De^ickte aus «te»» T^ooin^ Vrumco kullurvortrag Brunirò, II. Februar Im grob^ Saale des lMN^n kgl. Glimnoüum hi«lt vorgcst«rn Hcr-r Prosessor Miltner ei non Vorlag mit dem indoressandm Thema: .,T»c Pmchologie d-c-r Sprachen-, Theorien un>d Merk- tvürdigkclil^n.' T<-r Dortrag war von all,rn ?luto rrtäten der Stad>t und sek>r vi>el»sn Bürgern und sonstigen Jwt^«ssàen bc-suchl, so daß d^r ganz« Saal sehr stark beseht war. Ter

, mlit dem reicht»» Arm vn die lausende Säg« und wurde 0«durch bed?u- denid verletzt. Immerhin kanm Lberbechner noch dom Glücke reden,, daß die bös« Sache noch ver- hältnisinäßig gut abgegangen ist. wm^n die Hei- l-un,gsd>au«r auch ziemliche Zeit währen und die Verletzungen von schweren Folgen begkitet sein dürsten. Was Zedermann, um straffrei zu bleiben, wissen und beherzigen soll. Ein sehr wichtiges kgl. Dekret, das Dekret vom L9. März I9!>>6 Nr. 10(13, schreibt im Art. 14 für Dienstgeber

befriedigende Aus kunst geben kann. » Ein« andere sehr wichtige Vorschrift besagt, daß man jedes Gewehr oder ein? sonstig« Masse jedweder Art. di« man neu erwirbt, sosort beim zuständigen Karabiràikommando zur Anmeldung zu bringen hat. weil «ine Nichlnn>m-?Idung schwere gerichtliche Strafen und die Konfiszierung der Wassen nach sich ziehen muß. Man hüte sich daher sehr. Massen in seinem Hause oder i>n s>:>ii« Wohnung zu haben, von d?n>?n die kgl. Carabi nieri nicht in Kenn-tniZ gesetzr worein

sind. Das gleiche gilt von jedn Art Munition. Tie Anmel- d^mqen sind immer kostowlo», Wo'tors machen wir heule einmal wieder aus die Bestimmung des kgl. Dekretes vom ZU. 12. 1923. Nr. 3267 aus- meirksam. nach dem niemand, mich der Eigen tümer «mes Eigenwaldes selbst, in einem Walde einen Baum schlagen dars, ohne vorherig« Be willigung an die kgl. Fovstbehörid«. Diese Be hörde wird das schlagen der gewünschten Bäume. !v>m.n kc ^ni? Hindernisse forestaler Natu>r entgegen stehen. ohne wc^cris bewilligten

. Di« Nichtbeach tung di'cises Dekretes zieht ebenfalls bedeutend.' strasgcrichtliäi« Bußen und auch allenfalls Arrest mit sich. » Unser« Seelsorger, speziell die jugendlichen und neuernanten Pfarrer mach«>n wir besonders auf di« Bestimmung aufmerksam, wonach Prozessio nen aller Art nur noch behördlicher Erlaubnis abgehaàn werden dürfen, um welche gehörig früh — nicht im letzten Momente — angesucht werden muß und zwar boi der kgl. Presetwia. bezw. Questura Bolzano. Manche Pfarrämter haben di« schöne

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/14_06_1930/DOL_1930_06_14_8_object_1149535.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.06.1930
Umfang: 16
Seite 8 — Nr. TO .Dolomiten* Samstag, den 14. Imtt 1430 I Bolzano. Die Wahltagsatzung war auf 7. Juni b. I. angeordnet; bie Forberungs- anmelbung bis 20. Juni b. I. Die Schlnß- und Liquibierungstagsatzung finbet am 7. Juli 1930 beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 931 Aufforderung.. Die Besitzer ber An- 932 Weisungen Nr. 620.297/2 unb Rr. 620J298/2 ber Banca Gomm. Jtal. zu Gunsten ber Iba Jorg per Lire 2000.—. bezw. bet Rina Trocharb per Lire 500.— werben aufgefor- bert, biese binnen 10 Tagen

bei ber Kanzlei bes kgl. Tribunales in Bolzano vorzulegcn. 033 Rechnungslegung ber S. I. G. E. A. Societa bi Costruzioni Ebili in Alto Adige Merano (Baugesellschast) pro 81. Dez. 1929 (Aktivnm Lire 1,239.216.44). 934 Bei ber Firma Gebt. Berberber, G. m. b. H.. in Bolzano, würben Leopolb unb Franz Derberber zu Vertretern bestellt. Das Nähere über ihre Rechte unb Pflichten ist aus ber Kunbmachung zu ersehen. 935 Unter ber Firma Eebr. Verberber, G.m. b. H„ würbe ein« neue Handelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Bolzano ge- grünbet. Betriebsgegenstanb ist ber Handel mit Heiz, unb Baumaterialien. Das bar eingezahlte Stammkapital beträgt Lire 80.000. Eesellschaster sinb Ezio Solbati in Mailanb, Leopolb unb Franz Verberber, beibe in Bolzano; Dauer ber Gesellschaft bis 31. März 1935. ! 938 Schätzung. Friebrich Knottnig in Bol zano durch Advokat Dr. Ernst Ninatzer dort hat beim kgl. Tribunal Bolzano um bis Ernennung eines Sachverständigen zur exe kutiven Schätzung bes zur Versteigerung

gelangenden Reiterhofes bes Josef Thurner in San Pietro bk Bolzano (Grundbuchs- Einlagezahl 141 Zwölfmalgreien) angesucht. 937 Enteignung. Die kgl. Präfektur Bol zano har bi« Enteignung unb Besitzergrei- suna ber dem Johann Zelger in Trento gehörigen Bauparzelle Nr. 140 unb ber ErunbparzeNe Nr. 209/2 in ber Katastral- gemeinbe Brennero für Zwecke bes kgl. Zoll amtes am Vrenneropaß zu Gunsten ber Etaatsfinanzverwaltuna ausgesprochen. Die bereits Sei oer kgl. Finanzintendanz Bol zano hinterlegte

beim kgl. Tribunal Bolzano 930 Heber das Vermögen des Federico Bertoldi nach Ambr'ogio, Brennbolzhändler in Sant'- Andrea in Monte bei Bressanone, wurde der Konkurs eröffnet. Zahlungseinstellung fett 10. Mai d. I. Konkurskommissär wie vor. einstweiliger Masseverwalter Advokat Dr. Walter Lutz in Bresfanone. Wahltag- satzung am 14. Juni b. I.: Forderungs- anmeuung bis 24. Juni d. I. Schluß-Liqui. dierungstagsatzung am 12. Juli 1030 um 10 Hhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol- zanL. 942 Eine neue

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_11_1926/AZ_1926_11_27_3_object_2647319.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.11.1926
Umfang: 8
.-Ueber-Italien veränderlich, Niederschläge über dem östlichen Venetien und den mittleren Ge bieten. Di« Gesamtlage verspricht gutes Wetter, nur der Tiefdruckkern über Ungarn verursacht noch Trü bungen. Uebertretung der Unterrichtsvorschristen. Der di daktisch« Direktor von Caidaro, Herr Bonenti, mel dete den kgl. Karabinieri, daß in Villa di Mezzo àkelschuien in deutscher Sprache geführt werden, /»e kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und fände,, tatsächlich, daß In dem Hause

Nr. S4 in einem Zimmer 21 Schüler der v. und 4. Klasse von einem maulein unterrichtet wurden. Auf die Frage, wel ken Unterricht sie erteile und von wem sie beauf lagt fei, antwortete sie, daß sie den Kindern in der àuglon nachhelfe und daß sie dazu vom hochw. Herrn Kooperator dà aufgemuntert worden sei, M daß noch zwei weitere Frauen sich in gleicher At beschäftigen, indem sie den Kinvern, nach dem Schulunterrichte in der Religion nachhelfen. Die kgl. Carabinieri forderten den hochw, Herrn Kooperator °uf, Nch

bringen. Dem Wunsche der Gäste wurde gern« willfahren. Aber in der Früh waren sie nicht mehr zu finden und mit ihnen waren auch Bettwäsche, Handtücher und Wolldecken Im Werte von^i120 Lire verschwunden. Der Gastgeber meldete den unangenehmen Fall den kgl Karavinierl. die sich sofort in das Zimmer der verschwundenen Mieter begaben und den Diebstahl feststellten. Darauf bMben sich die kgl. Karabinieri in das Gasthaus „Post', um dort Erkundigungen über die Gälte ein zuziehen. Dort wurde erklärt

Ist, meldete den Diebstahl den kgl. Karabinieri und äußerte auch seinen Verdacht. Zuvor beging er aber die Unvor sichtigkeit, sein Mißgeschick allen Hausbewohnern zu klagen. Die kgl. Karabinieri nahmen wohl eine Zim merdurchsuchung bei der Verdächtigten vor, aber ohne Erfolg, denn wahrscheinlich hatte sie rechtzeitig von der Gefahr Wind bekommen. Die weiteren Nachfor schungen nach dem verschwundenen Geldscheine wer den eifrig gepflegt und es ist zu hoffen, daß der gute Mann wieder zu'seinem Gelde gelangt

. wieder einer ohne zu bezahlen durchgebrannt. Immer dieselbe Geschichte. Die Führer der Arbeiter küchen geben den Arbeitern Kost und Wohnung und oerlangen nicht gleich die Bezahlung. Der Schuldner verschwindet eines schönen Tages und der Geprellte kann nichts anderes tun, als die Anzeige erstatten. So verließ vor kurzem wieder ein Mann seinen Wirt und die Arbeit und ließ 322 Lire Schulden zurück. Die kgl. Karabinieri forschten eifrig nach seinem Verbleiben, bis jetzt aber ohne Erfolg. .Schlafwagenkarten für sämtliche

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_01_1934/AZ_1934_01_06_5_object_1856128.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.01.1934
Umfang: 6
àmstag» ìen ö. Jänner 1323, „Alpe azeltanq' Seite 5 und Lanà Ae«te erhalten lM Mder die Gabe« der Besam fpruch auf die verklirzte Dienstzelt, auf die sie durch Wie wir bereits mitgeteilt haben wird heute die mitige und gabenspendende Befana über tausend Kindern des Stadtgebietes ihre Gaben bringen. Die Feier findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und der übrigen Behörden in den Bürgersälen um 10 Uhr vormittags statt. Die Kmder, welche für die Befanabescherung sälen ziehen

. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der für alle wohltätigen Anregungen Interesse zeigt und besonders in der harten Winterzeit durch eine reiche Spende für die Hilfswerte der Partei vielen Armen in der ärgsten Not geholfen hat, vergaß auch die Kleinen nicht, die von der fascistischen Befana eine Bescherung erhalten. Der Herzog von Pistoia hat für die fascistifche Befana von Bol zano den Betrag von Lire 2000 gespendet. Dem hochherzigen Prinzen des glorreichen Hau ses Savoia wird der Dank der Äugend

des Institutes auch auf diesem Wege dankt. Spenäen für àie Winterhilfe Beim Parteiverbande sind folgende Spenden für die Hilfswerke eingelangt: Filiale der Banca Commerciale Italiana und Personal L. 1S33.1S: Personal der kgl. Prätur von Merano 52; Frau Maria Obrelli 65; Professoren des Technischen Institutes von Bolzano S9: Offi ziere der Militärgarnison 3010; Beamten des Re gisteramtes 82: Verband der Veterinäre 300; Funktionäre und Angestellte des kgl. Tribunals und der kgl. Staatsanwaltschaft 285

; Funktionäre und Beamte der Sparkasse von Bolzano 426.30. Vezirkskrankenkasse. ' 34.30 Beamte des Steuer- und Katasteramtes Brunirò 40.— Angestellte der Reichskasse für Sozialver sicherung Bolzano 67.— Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano ^ 123— Kgl. Advokatenkommission im Gedenken an den Adv. Gustav Richter 200.— Banca d'Italia, Filiale Bolzano 3000.— ?Gr.^Cesave,i>e'.Gara-z».'--^ «k ?60.-?- Angestellte der Reichskasse für Unfallver- . sicherung 16.30 Hüscheids? Maria 20,— on. V. Surfe für Capi

' vom 19. Dezember wird mitgeteilt, daß ein Wettbewerb für zehn Vo lontärposten der Diplomats- und Konsularkarriere ausgeschrieben sind. Die näheren B?stimmungen für den Wettbe werb liegen bei der kgl. Präsektur auf. Bereinötäligkeit des C.A.J. Am kommenden Dienstag um 21 Uhr im Ver einslokal veranstaltet die Sektion des Club Alpino Italiano eine Zusammenkunst aller Mitglieder der Zlisahrergruppe. ^ ) ' Der Versammlung beizuwohnen wcr^eti. serner alle Mitglieder der Sektion, welche) Jà/esse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_06_1939/AZ_1939_06_04_4_object_2639738.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.06.1939
Umfang: 8
vorher im Laden war und Uhren und Schmuckstücke aufmerksam betrachtet hatte, dann aber plötzlich unter einem Vorwande verschwunden war. Es wurde sofort Anzeige erstattet und bereits nach drei Tagen hatten die Agenten der kgl Ouästur den Täter gefunden. Es ist dies Ignazio Pederiva des Ignazio, vorbe straft, 33 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt. Pederiva trug außerdem unbe rechtigterweise das Abzeichen der Reser- veofiziere im Knopfloch und mußte sich auch wegen dieses Vergehens verantwor ten

und 15 Togen Haft verurteilt, weil sie dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet hatte. Wegen Bettelei wurden Ottone Fac ciali, 04 Jahre alt, zu fünf und Giuseppe Meneghelli noch Domenico, ebenfalls 64 Jahre alt, zu 10 Tagen Arrest verurteilt. begleitet, widersetzte sich aber und machte auch vor Beleidigungen der kgl. Kara- binieri nicht .Halt. Lastei erhielt eine Kerkerstrafe von v Monaten. -l- Bei einer Hausdurchsuchung im Hause des Nicola Parth in S. Valpurga, wurde Munüion, welche seinerzeit

nicht angemel det worden war, aufgefunden. Parth wurde zu Lire 100 Geldstrafe verurteilt und die Munition wurde beschlagnahmt. Der Zuwelendieb gefunden Vor einiger Zeit wui'den in einem Haus in Via S. Caterina Juwelen im Werte von Lire 10,000 gestohlen. Der freche Diebstahl wurde bei Hellem Tage ausgeführt, während die Familie im Eß zimmer versammelt war. Der Diebstahl wurde angezeigt und die kgl. Karabinieri, Brigadier Giovanni Eder und Karabi nieri Vilfredo Ferrari identifizierten in kürzester Zeit

den Dieb in der Person eines gewissen Ernesto Rizzi, 20 Jahre alt. wohnhaft in unserer Stadt, der seine Schuld zugeben mußte. Die Diebsbeute konnte zustandegebracht und dem Besitzer zurückerstattet werden. Franz Wächter, Spezialist-Hühneraugen operateur. entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie. Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-50. Ms der Balle BeMll Versammlung der kgk. kombinier Vom Kommando der kgl. Karabinieri wird bekannt gegeben, daß anläßlich

. 18-74. Gründungsfest der kgl. karabinieri Silandro, 3. Juni Am Montag, den 5. Juni wird die Waffe des Korps der kgl. Karabinieri, der „Benemeriti' ihren diesjährigen Ge denktag der Gründung feiern. Feier des Statutenfestes Am Sonntag, den 4, ds. wird anläßlich des Verfassungsfestes im großen Hofe der Kaserne „Druso' eine kurze Zere monie, verbunden mit Truppenparade, abgehalten, an der die Abteilungen der hier stationierten Truppenkörper, die Offiziere und Unteroffiziere teilnehmen werden. Die Aufstellung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/15_09_1938/VBS_1938_09_15_5_object_3137184.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1938
Umfang: 8
, mck» der Maria Maier.. . . 11. MariuS deS Oreste Comineini, Arbeit«, und d« Maria Volant. . . 11. Stefan des Josef Tvafoser, Hotckier, und d« 12. Albert deS Albrecht Demetz Fleischhau«, und d« Karolina Moroder. ^ . . . 13. Claudia deS Hektar Larint. Unteroffizier des kgl. HcereS, und der Alma CalligariS. 14. Anncmaria ,deS Emil Ciola, Tffchl«, und d« Ines Pacher. 1Ü. Ott ' 3tto des Johann Bimcher, Utftete, mb bet Hedwig Zofchg. 15. Lina deS Benfamin Avoledo, Säg«, und d« Rosalia David. 15. Anna

an der Vorbildungsfchule A. Volta. Die Herbstprüfungen an der kgl. Han- dels-Borbildunasschule A. Volta in Merano beginnen am Freitag, 16. September, um 9 Uhr vormittags mit der schriftlichen Prüfung in Italienisch. Am gleichen Tag be ginnen um Uhr vormittags auch die Auf nahmsprüfungen. m Die Herbstprüfungen am kgl. Mstm- schaftlichen Lyzeum. Wie die Leitung des kgl. Wissenschaftlichen Lyzeums „Evangelista Torricellt' ln Merano mitteilt, finden die schriftlichen Prüfungen der Herbstsession an olgenden Tagen statt

tragung aus dem Lateinischen: 20. September um 8 Uhr früh; Uebersetzung ins Lateinische: 21. September um 8 Uhr früh. — Das Pro- S ramm der mündlichen Prüfungen ist am tnschlagbrett des Institutes ersichtlich, m Turvprüfunaen der Herbstsession. Das Kommando der Littorio-Jugend macht alle Interessenten aufmerksam, daß die Turn- Prüfungen für die Herbstsession 1938 an fol genden Tagen staüfmden: Kgl. Wissenschaft liches Lzyeum: Am Freitag, 16. September, um 16 Uhr. Kgl. Technisches Institut: Am Freitag

, 16. September, um 1630 Uhr. Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Am Samstag, 17. Sep tember, um 16 Uhr. Kgl. Borbildungsschule „A. Volta': Montag, 19. September, um 16.30 Uhr. Die Studenten müssen sich in der vor geschriebenen Sportuniform in oer Turnhalle in der Galileo-Galilei-Straße einfinden. m Unfälle bei der Arbeit. Der verheiratete 68 Jahre alte Arbeiter des städtischen Bau amtes Michael Pichler glltt am 12. Sep tember um Yill Uhr vormittags bei der Arbeit in Maia bassa aus und stürzte. Cr verletzte sich am linken

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_02_1933/AZ_1933_02_15_3_object_1881645.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.02.1933
Umfang: 8
Centurie 6er llniversitstsstuöenten von voloxna wirck von 8. kgl. lloiieit 6em tlerziox von pistola unck 8. L. «lem prskekten Usr/iali In kevue passiert Am Montag mittags traf eine Zenturie von Universitätsstudenten von Bologna, die sich in unser Gebiet zur Ausübung des Wintersportes begeben hat, ein und bevor sie die Fahrt fort setzte, wollte sie Sr. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und S. E. dem Präfekten Mar ziali ihr« Huldigung darbringen. Die Cen turie stand unter dem Kommando des Chefs

eine kurze Ansprache an die Studenten. Bevor die Studenten nach dem kurzen Auf enthalte unsere Stadt verließen, begaben sie sich zum Siegesdenkmal. Um 1S.N Uhr setzten sie die Fahrt nach Colle Jserco fort, wo sie sich längere Zeit zu Stiiibungen aufhalten, werden. Spende des Herzog» W Woia Anläßlich des italienischen Roten Kreuzfeistes der Sektion Bolzano hat Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der auch das Patronat der Wöhltätigkeitsveranstaltung übernommen hat, der Vorsteherin des Komitees

abgehalten. Dazu hat sich S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia in Begleitung seines Adjutanten Ober sten Graf Teodorano Fabbri eingefunden, au ßerdem der Divisionskommandant General Edoardo Rovere, Brigàdekommandànt General Di Pietro, zahlreiche Offiziere der Garnison u. der Miliz. Major Aldo Bonetti sprach über das Thema:. Die Zusammenarbeit Mischen Artille rie und .der Infanterie in den verschiedenen Phasen des Kampfes. Der sehr interessante Vortrag wurde von allen mit größter Aufmerk samkeit verfolgt

. ' . . ^ 7 Mnennung zum. Wie wir. erfahren H.''''Dr.:'à'toyio'-Alxge^ Prof.. des.- kgl. technischen. Institutes «Cesare Battisti.' Hch. D^ektor. des.Äaatsyxchiys .von VLzznö. ?.u!n' Tàmliete,.?Mì«)ì''-MrHK. . - ßinberusung desZMglMllesIZ Das Kriegsministerium hat bezüglich der Einberufung, des Jahrganges 1912 und der Ein reihung in die einzelnen Armeekorps ein Rund schreiben erlassen,, irwngch alle Rekruten , des Jahrganges 1912, die Miitärdienst zu leisten haben, als auch jene die im Jahrgangs 1912 eingereiht

Pietro, Maurer in Bolzano mit Rusfini Caterina. Private dahier. Parth Giovanni, Uhrmacher in Bolzano mit Marchi Maria, Private in Bolzano. . > Spenden zur Winterhilfe Der Parteiverband teilt mit, daß für die Hilfswerke noch die weiteren Spenden einge laufen sind? l . Spar- und Vorschußkasse Lire 10.000:'Spar- und Vorschußkasse (Beitrag für die fase. Befana) L. 300: kgl. Technisches Institut (Professoren u. Angestellte) L. 137.05: Eisenbahner von Van- doies und Bolzano L. 59.60: Advokatenkammer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_04_1937/AZ_1937_04_08_5_object_2636582.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.04.1937
Umfang: 6
lckcetär hat den Fasciste» Dr. Luigi Gottardi für Ir. Raffaello Pilotti zum Mitglied des Direkto riums des Fascio «mannt. Tesserlerunq beim Meto von Bolzano Das administrative Sekretariat de« fascisti schen vrooinzialverbandes . hat die Vorbereitung der Verteilung der Tessera ftlr da« Zahr XV beendet. Die Kameraden, welche sie bi» jetzt noch nicht ab geholt haben, sind ersucht, die» zu besorgen. Ankunft Z. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern ist mit dem Zuge um 0.45 Uhr I. kgl. Hoheit

die Herzogin von Pistoia in unserer Stadt eingetroffen. Die erlauchte Prinzessin, die sich gleich in Vie Villà 'Roma begab' wurvè auf dem-Bahn- Hofe vom Flügeladjutanten S. kgl. Hoheit des Herzogs und dem Orbonaiizoffizier erwartet. GedcichiàGottesdlenst Vorgestern 9 Uhr vormittags wurde in der Pfarrkirche ein levitiertet Gedächtnisgo-Üesdienst für den als Kommandant des 10. eritr. Batail lons in der Schlacht bèi Mai Ceu im Mai des verflossenen Jahres gefallenen Oberstleutnant Cav. Ruggiero Di Alma

-abgehalten. Dem Gottesdienst wohnte die Witwe des Per- storbenen, ein Vertreter S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, weiters S. E. der Präfekt, S. E. der Arnieekorpskommandani, zahlreiche Offiziere, die Vertretungen der Übrigen Behörden als auch Msgn Propst Kaiser bei. ' ^ , - » » - - / Zum Tode des SenalorIippel Anläßlich des Ablebens des Senators Vittorio Zippel, erster Podestà von Trento, wurde der Fa milie des Verstorbenen von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia nachstehendes Telegramm

für kolonialsludien teilnehmen Laut Erlasses des Kriegsministeriums sind die Wziere des kgl. Heeres ermächtigt, sich, soweit ^ ihren dienstlichen Pflichten vereinbar, an dem bitten Kongreß für Kolonialstudien, der in Firenze und Roma unter dem hohen Patronat des Königs Kaisers vom 12. bis 17. ds. abgehalten wird, beteiligen. Auf der Kongreßtagung werden wichtige, auf das Imperium bezughabende Fragen 'handelt und diskutiert. o. n. D. Ausslug des Dopolavoro aus den Rollepaß z. Sonntag, -11. April

Aktiengesellschaf ten hat auf Betreiben des Reichsoerbandes der freien Berufe und Künstler durch Nundschreiben den Aktiengesellschaften die Weisung erteilt, sich bei gänzlicher oder teilweiser Erneuerung des Verwaltungs- oder Aufsichtsrates strenge an die im kgl. Gesetzdekret v. 24. 7. 1S36 gegebenen Richtlinien zu halten und im besonderen die Mit arbeiter der Professionistenkategorie heranzuziehen» da diese Elemente stellen kann, die für die heikle syndikale Funktion ausgebildet sind. Eoruedo Einhebung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_4_object_1861900.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1935
Umfang: 6
der Be>ichligun>g des Baues schritt S. E. Ricci Vie Reihe,, der ausgestellten Formationen ab und ^wohnte dann ihrem Vorbeimarsch bei. Hieraus be richtigte der Unterstaatssekretär noch die Schulge- 'bäude des Kgl. Liceo Scientifico und des Kgl. ^Istituto Teenico, in denen wichtige Shstemisie- I.rnngsbaàn durchgeführt werden. Nach dem Ve rsuch der beiden Gebäude kehrt« S. E. Ricci nach Bolzano zu-rück. Da» unà AßsUunA i«, Ißal!«»» HuNT 9. T»UI» Äs»AIAt«»D Rapport deö Kampsfascio von Merano Das politische

waren am, ve-rgai^enen WnHstsvnm'tag bei 1000 Erwach ene und nvnd 400 Kinder unter 10 Jahren. Der mäßige Eintrittspreis bei beliebig lang«>r Bad«- >enÜbung tragt viel zur Förderung des Besuches durch dk Kleinen bsi. Dr; Mischi ori als von der Stadi bestellter Verwalter, der Badeanstalt sieht mit besonderer Sorgsalt aus allseitige Reinlichkeit' in diesem kleinen Paradies, zu d>sm sich unser städ Familienbad bei gärtnerisch liebevoller Schulnachrichten Di« Ztufnahms- und Befähiguugsprüfungen am kgl. Istituto

Tecnico Die Ausnahmt- und Befähigungsprüfungen der Eommecseffion beginnen am Kgl. Technischen In stitut am 17. ds. um 8 Uhr früh mit der schrift lichen italienischen Prüfung. Fachkurs für elektrische Schweißung in Merano. In Anbetracht der guten Erfolge desselben Kur ses in Bolzano, veranstaltet das Gewerbeförde- rnngsinstitut in Zusammenarbeit mit der Soc. Ar- cos von Genova, auch in Merano einen Fachkurs für elektrische Schweißung. Die Unterrichtsstunden u. die praktischen Uebun- gen beginnen Montag

Hochzeit S i l a n d r o, 9. Juni. In der Dekanalpfarrirche zu Silandro fand gestern, Samstag, um halb 6 Uhr früh die Trau ung des Herrn Paolo Ifonni, Unteroffizier des kgl. Heeres, mit Frl. Ida Vifintainer, Toch ter des Privatbeamten Herrn Julius Visintaine>' und seiner Frau Augusta, statt. — Viel Glück de,, Neuvermählten! Amlsftunden des Gemeindeamtes im Sommer Auf Grund des Beschlusses des Podestà bleibt für die Sommerzeit — mit Beginn vom 11. ds. b,s 15. September — das Gemeindeamt

- iiinieristation hatte gleich zu Beginn der Einver nähme den Eindruck, es mit-einem Individuum zu tun zu haben, welches Verschiedenes auf dem Kerbholz haben dürfte. Im Verlaufe des Verhörs stellte sich heraus, daß Auer das Objekt eines von der kgl. Staatsanwaltschaft in Bolzano am 8. Jan. lfd. Jrs. erlassenen Haftbefehles ist, wonach er wegen Raubes drei Jahre Arrest abzusitzen hat. Der Raub, begangen am 1. ds. an der hollän dischen Staatsbürgerin Berta von Villebois in der Fraktion Millan; ein Raub, begangen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_12_1934/AZ_1934_12_14_3_object_1859806.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.12.1934
Umfang: 4
Freitag, Ven 14. Dezèmver 1SZZ, XM >^W .«lpenzelrvng^ Seite Aus Volzano Staàt und Lsnö Se. kgl. Hoheit der Herzog von Spoleto! An an den General de Skrobel ^ Anläßlich der Uebernahme der Reichspräfident- schaft des kgl. Automobilklubs von seilen S. tgl. Hoheit des Herzogs von Spoleto hat der Subkom- miffär der Zweigstellen von Bolzano und Merano des R.A.C.J., Ten. O. de Strobel, im Namen aller Mitglieder der Provinz an den kgl. Prinzen ein Huldigimgstelegramm übersandt. S. kgl. Hoheit

oder zerstört werden müssen. Weiters werden alle Interessenten in ihrem ei gensten Interesse ersucht, ihre Weihnachtspakete ei nige Tage früher aufzugeben, um in der Weih- nachtswoche eine Anhäufung von Sendungen zu vermeiden. Neue Nummern für Atotorrääer Die Zweigstelle Bolzano des kgl. Automobilklubs oerlautbart: Ab 1. Jänner 1935 müssen alle m Zirkulation befindlichen Motorröder mit der neuen Nummern tafel versehen sein (dunkelblaue Buchstaben resp. Ziffern auf weißem Grunde). Für die Zuteilung der neuen

getragen habe und daß nun der Plan zur Wirk lichkeit gereift ist. Damit wollte das Institut für soziale Fürsorge dem Arbeiter alles geben, was man einem Kameraden und Freund geben kann. Man wollte dem Arbeiter die Möglichkeit bieten, sich zu bilden und seine Fertigkeit zu vervollkomm nen. Bereits in acht Provinzen des Veneto und in anderen Provinzen der Drei Venesien wurde» Sie MktW MMmg der Weil JeWüdekrete Vom Provinzialwirtschastsrat wird mitgeteilt: Um die praktische Durchführung des kgl. Gesetz

und Einschließung in das Verzeichnis der Gemeindestraßen. Vergütung der Reife- und Aufenthaltsspesen für den an die kgl. Handelsschule entsandten Ministe- rialkommissär. Vermietung von Wohnlokalen an Albrigo Pietro. Abfertigung für die Straßenkehrer, die vom öf fentlichem Reinigungsdienst Wernommen wur den. Statut der Etschwerke. Annahme der Abfindung im Prozeß gegen Mi chele Dell'Antonio wegen mißbräuchlicher Wasser benützung. Adookatenhonorar für Dr. Rossi im Prozeß ge gen Michele Dell'Antonio. Vergütung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_12_1934/DOL_1934_12_22_21_object_1158027.png
Seite 21 von 24
Datum: 22.12.1934
Umfang: 24
eines gleichen Staates ab sendet, kann, vorausgesetzt, dast derselbe Grcnz- übergang benützt wird, ein einziges „benestare' beigebracht werden. Einkommett-Fatiermrg nach Kategorie C 2 Die „Eazzetta Ufficiale' Nr. 20-1 vom 15. De zember 1934 enthält das kgl. Dekretgesetz Nr. 070 vom 3. Dezember 1934 betreffend einige Aendc- rungen der bisherigen Vorschriften über die Fatierunq der Einkommensteuerträger der Kate gorie C2. Das Dekret lautet: Artikel 1. Die Einkommen aus Gehalten, Pensionen

und jede andere in Kategorie C2 klassifizierte Einnahme können hinsichtlich der Elnkommensteuerbemessung jährlich provisorisch auf Grund der vorjährigen ENischreibung oder Ausgleichsverrechnung in die Steuerrolle ein getragen werden. Artikel 2. Die im Artikel 3 des kgl. Dekret gesetzes vom 30. Jänner 1033, Nr. 13, vor gesehene Einbringung des namentlichen Ver- zcichnlsses der Einlommrnsteuerträgcr hat immer vis 31. Jänner zu erfolgen, auch wenn in der Zahl der Angestellten oder in der Höhe der Ein kommen

derselben keine Aenderung eingetre ten ist. Falls dieses Verzeichnis nicht eingebracht wird, ist die im Artikel 4. erster Absatz, kgl. Dekret gesetz vom 30. Jänner 1033, Nr. 18. vorgesehene Zuschlagsgebühr und die Strasgebvhr zu zahlen. Artikel 3. Im Falle der Nichteinbringung des im ersten 'Absätze des vorausgehenden Artikels genannten Verzeichnisses erfolgt die Ausgleichs verrechnung von Amtswegcn, jedoch darf in die sem Falle das Einkommen nie niedriger fest gesetzt werden als es in der Echlustverrechnung

des vorausgegangcnen Jahres wae. SchatzmrrLsmrsweLs Rom, 21. Dezember. Der Schatzamtsausweis verzeichnete am 30. November l. I. einen Barbestand von 1845 Millionen Lire, davon 1603 Millionen in Kontokorrenteinlagen bei der Banca d'Jta- lia und 342 Millionen beim Zentralschatzamt, bei der kgl. Münze und bei den Schatzamts- Korrespondenzen im Ausland. Im Monat November standen Eingängen von 1479 Millionen Ausgänge von 1657 Mil lionen gegenüber. Die Abrechnung schloß so mit für November mit einem Fehlbetrag von 178

von 21.000 Lire statt. 853 bf Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 581 Marlengo. Eigentum der Ehe leute Franz und Maria Neiterer in Mar lengo. „Eereiterhof', bewilligt. Die Ver steigerung wurde auf 23. Jänner 1035, uni 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano zum Ausrufspreis von 45.600 Lire verschoben, 851 es Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Ädo. de Euelmi in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der Grundbuchs

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/02_07_1927/DOL_1927_07_02_8_object_1664728.png
Seite 8 von 16
Datum: 02.07.1927
Umfang: 16
Sei-e 8 — Nr. 78 Nr. 101 vom 22 . Juni 1927. 2542 Ausgleich. Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet über Richard Wagner, Uhr- wacher in Merano. Die Forderungen sind bis zum 15. Juli d. I. bei der kgl. Prätur Merano anzumelden. Die Vergleichstog satzung findet am 23. Juli d. I., um 8 Uhr vormittags ebendort statt. Masseoerwalter ist Adv. Dr. Gustav Allineg in Merano; 2543 dann über Franz Fressen Kaufmann in Bolzano; Frist zur Forderungsanmeldung bis 15. Juii d. I. beim kgl. Tribunal in Bolzano

. Die Bergleichstagsatzung ist auf 25. Juli d. I. ebendort ungeordnet. Masse- verwaltee ist Adv. Dr. Robert Untersteiner in Bolzano. 2544 Konkurs wurde eröffnet über Johann Speiser in Laives. Die Forderungen sind bis 20. Juli 1927 beim kgl Tnaunal in Bolzano anzumelden. Die Liqi id'erungstag. satzung findet dvrtselbst am 30. Juli 1927 statt. Masseoerwalter ist Adv. Dr. Reit- Rikolussi in Bolzano. Die Wahltagmtzung ferst« Gläubigerversammlung) hat wu.ts am 30. Juni stattgefunden. 2548 Ziehungsliste von Staatspapieren

Schuldklagen gegen Abwesend« unbe kannt«, Aufenhaltes: Gegen Ignaz Glira, Goldorbeiter in Brefsancme, wurde beim kgl. Tribunal Bolzano von der Spar- und Dorschußkassc in Bressanon« durch den Jnkassogiratar Dr. Wilhelm von Lachmüller dort eine Wechselklag« «ingebracht; zum Abwesenheitskurator wurde Adv. Dr. Max 8567 Prey ernannt; gegen Sottsah Paolino und Genossen wurde von Zambelli Vigilio bei der kgl. Prätur Cortina d'Ampezzo eine Klage wegen Reparatur eines Hausdaches eingebracht. Für die Beklagten wurde

Adolfs Apollonia dort zum Abwesenheits- kurator bestellt. 2558 Das Ausgleichsverfahren wurde S o die offen« Handelsgesellschaft Vittorio i u. C. in Bolzano eröffnet. Di« For- derungen sind bis 25. Juli o. I. beim kgl. Tribunal in Bolzano anzumelden. Die Der- gleichstagsatzung findet am 8. August d. I. um 9 Uhr vormittags dortfelbst statt. Masse verwalter ist Adv. Dr. Silvio Perini in Bolzano. Firmenregister. Bei der Raiffeisen- kasse in Molini di Tures (Mühlen) wurde Benedikt Steinkafever

gezeichnet. 2570 Realitätenoer st eigerung. Auf Be- treiben des Jofef Holzer in Bolzano durch Ado. Dr. Ludwig Baranek findet am l4. Juli d. I. um 9.30 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano di« exekutive Ber steigerung folgender Liegenschaften statt: a) Grundbuchseinlag« Zl 633 U. Merano, Grundparzell« Rr. 306/6 mit darauf stehen der Billa (Ausrufspreis Lire 107.550.—, ge ringstes Anbot Lire 56.730; b) Gb.-C.-Zl. 1228II, Maia. Grundp. Nr. 1370/7 und Bauparz. Nr. 999. Bauarea mit Billa im Bau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_01_1935/AZ_1935_01_12_5_object_1860148.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.01.1935
Umfang: 6
quali L. 85; Personal der Verwaltung der Cara- binierilegwn L. 1k; Angestellte der Gemeinde Bolzano L. 1081.60; Angestellte der kgl. Zollstelle Fortezza L. 123: Personal des Postbeamtenver eines L. 700; Inspektor der direkten Steuern von Bolzano L. 15; Personal der Sparkasse Bolzano L. L06; Personal der Gemeinde Aurina L. 4.50; Personal der Gemeinde Tesimo L. 6.S0; Fascio von Castelbello an gesammelten Beiträgen Lire 199.90; Personal der Gemeinde Braies L. 18; Personal der Gemeinde Tires

L. 14; Dr. Zllsonso Lamprecht L. 60; Personal des städt. Spitales L. 84; Fasch. Lehrervereinigung L. 10K.60; Gatti Maria L. 6; Personal der kgl. Zollstation Bren nero L. 93.70; Personal der Gemeinde Bressa none L. 337; Steuerinspektorat Bolzano L. 10; Spar- und Vorschußkassa Bolzano L. 10.000; Elektrizitätswerk Sarentino L. S0; Rottensteiner Agata L. 35; Personal der Sparkasse Ortisei Lire 43.50; Personal des Grnßlagerhauses Bolzano Lire 22t?; Lehrpersonen der Fachschule Ortisej Lire 137.4V; Lehrpersonen des kgl

. Auch für die Läsung von individuellen Arbeitsstreitfällen hat das Gesetz die syndlkalen Organisationen zu gerichtlichem Vorgehen ermächtigt, wenn es der Fall ist, daß das Urteil Im Einzelfalle einen dar über hinausgehenden Wert haben kann. Ado. Pomella erläuterte im folgenden die ein zelnen Artikel des kgl. Dekretes vom 21. Mai 1934 und im besonderen die Kompetenz des Richters in der Schlichtung von Arbeitsstreitfällen, sowie die Vertretung bei Gericht und die Möglichkeit der Beilegung auf gütlichem Wege

»» bscist« «Iis Lroce ös/or, esistente >u ogni eomprvssa. l.« Imtts»ton! valgono meno il! quello ck» costano; costa mono «il quello cko vsla. »à «». kà», u. «I 70». >»»«. «i. Nach der Promotion an der kgl. Universität in Padova und nach Ablegung des Staatsexamens an der kgl. Universität in Roma und weiterer fünfjähriger Fachausbildung in chirurgischer und me chanischer Orthopädie. Heilgymnastik, Massage uno Unfallchirurgie an den ort! Königsberg (Ostpreußen), eröffnet ... orthopädischen Kliniken

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_03_1938/AZ_1938_03_19_5_object_1871224.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.03.1938
Umfang: 6
Institutes. Die Schüler des kgl. Technischen Insti« tutes „C. Battisti' die sich im Zeichnen besonders hervorgetan haben, erhielten Reißzeuge. Die prämiierten Schüler sind: Franse' Francesca, Ealovini Enrico, Pe- drocco Vittorio. MllkltèN Aàlk des Hü Murinoli Provlnzialmeislerschaft de» o. It. D. im bis 20. Juli: Trento, München, Trento VlVìW» vrs V». ZNUlttlMI ^ wurfbiatlschießen. i<über Brennero, Innsbruck, kujstein). Die Schützen unserer Provinz, die Zweite Klasse Lire 4K0, dritte Klasse Li« schon

Bona von Bayern Mit dem Schnellzuge um 0.58 Uhr hat I. tgl. Hoheit die Prinzessin Bona von Bayern auf ihrer Reise nach Roma un sere Station passiert. Die Klassifizierung der Hotels und Pensionen. Mit Gesetz vom 30. Dezember 1937, Nr. 2631, oèrlautbart in der „Gazz. Uff.' vom 12. ds., wurde das kgl. .Gesetzdekret vom 18. Jänner 1937, Nr. 97S, betref fend die Klassifizierung der Hotels und Pensionen, in einigen Punkten abgeän dert. So wird die Stelle „und her Art der Klassifizierung der Hotels

von Leichtmetallverbindungen ver anstaltet wird, welcher am 21. März um 19.30 Uhr im Lehrsàale des Institutes, Bolzano, Döminitanerplatz Nr. 1, eröff net wird. Der Kurs umfaßt einen theo« retifchèn und einen praktischen Teil; er- stèrer wird im Meweàefdrderungs.Jn- stitüt.abgehalten, während Äe praktischen Uebungen in einem von der kgl. Techn. Staatsgewerbeschule zur Verfügung ge stellten Lokale stattfindet. Es wird dar auf aufmerksam gemacht, daß der Leiter des Kurses ein spezialisierter Techniker der Soc. Leghe Leggere

von 120 Lire entwendet. Der DiWahl ist'.bèi den .kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht worden. MMebstahl In Her .verflossenen Macht sind Diebe .in die Vorratskammer des' ^Gasthofes .GuWànn ,in Hèr Via ^Cefarè Bfttttfn Äfl-! ,gedrungen und haben SS Kilogramm^ Speck und 40 Kilogramm,Selchfleisch'ent» wendet.' Außerdem ließen sie' .auch das Frischfleisch^ das .sich vorfand, mitgehen. Der Besitzer erleidet einen Schaden von zirka 2000 Lire. Der Hèbstahl würde Hei den kgl. Karäbjnieri zur Anzeige

um den. in so tragischer Weise verlorenen Vater trauern. » Leichenfund Gestern wurde in Mori eine männliche Leiche gefunden- Nach dem Befunde des Arztes, der die Leichenbeschau vorgenom men hat, war der Tod durch Ertrinken bereits vor drei Wochen eingetreten. Einbruch in einem Schuhhause Der Führer des Schutzhayses „Berga mo', Francesco Tschager, èytattete'bei den kgl. Karàbinièri 'von Tikes die An zeige, daß während des Winters unbe kannte Diebe im Schutzhause eingedrun gen sind und zum Schaden des C. A. I. eine Uhr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_4_object_2650303.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
jener köstlichen, kurzen Muße noch lange fühlbar machen, wenn auch der Werktag wie der in seine Rechte tritt. ! 1763 Ausgleichsverfahren wurde er öffnet gegen Franz Wald, Maler in Ap piano, und Maria Wald dort. Anmel dungsfrist der Forderungen bis 16'. März ds. Jrs. Vergleichstagsatzung am 23. März ds. Jrs., um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Caldaro. Ausgleichsoer walter ist Advokat Dr. Karl von Lntte- rotti in Caldaro. 1768 dto. wurde eröffnet gegen Vitus Seiler, Handelsmann in Saronttno. Anmel

dungsfrist der Forderungen bis 20. Mätt I. Jrs.. Vergleichstagsatzung am 26. März ds. Jrs. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal Bolzano. Ausgleichs oermalter ist Advokat Dr. G. Boscarolli in Bolzano. 1772 dto. wurde erWnet gegen Josef Wein stein, Handelsmann in Merano. Frist zur Fordcrungsanmeldung bis 24. März ds. Jrs. Die Vergleichstasatzung findet am 31. März ds. Jrs., um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Merano statt. Aus- gleichsverwalter ist Rag. Silvio Schenk in Merano. 1766 dto. wurde

c) das Einlagebüchel Nr. 2407 der Spar- und Darlehenskasse in Lana per Lire 2045.99, lautend aus Johann Egger, Bäk- ker in Lana. Die Inhaber haben die Bü chel binnen sechs Monaten dem Gerichte vorzuweisen. Einwendungen gegen die Amortisierungsgesuche sind in derselben Zeit einzubringen. Das kgl. Tribunal ^''ano wird nach fruchtlosem Frist- ' die Bücheln für rechtsunwirksam e.,...i'en. 1771 Schuldklage. Gegen die Verlassen- uach der am.28. Mai,1925 in Merano schaft nach der am 28. Mai 1928 in Me rano verstarb. Frau

Maria Hofer hat M. Hutter, Hntmacher dort, beim kgl. Tribu nal Bolzano eine Klage wegen Lire II.383.23 eingebracht. Die Klagstagisat- zung hat bereits am 7. März 1928 statt gefunden. Zum Verlassenschastskurator wurde Advokat Dr. Barbieri in Bolzano bestellt. 1784 Erbenvorrüfu n g. Der Sagschnei der Alvern Pietro fu Luigi ist am 27. März 1927 ohne Hinterlassung einer letz ten Willenserklärung im Alter v. 66 Jah ren in Schwetzingen (Deutschland) gestor ben. Der Aufenthalt seiner gesetzlicheil Erben

, und zwar der Ehegattin Maria, geb. Errrbacher, und der Kinder Augrist und Maria Alvern ist dem Gerichte un bekannt. Diese werden aufgefordert, sich binnen einem Jahre der Abhandlnngsin- stanz, kgl. Prätur Cortina d'Ampezzo zn melden und ihre Erbserklärungen abzu geben. Bewunderung der Nichtwaffensähigen beiderlei Geschlechts zn «drillen und schwitzen zu machen. Er war als Hanptmann gewählt worden, trug einen sogenannten Heckerhut mit' großer schwarz rot-goldener Kokarde nnd hatte einen alten Kq- valleriesäbel

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/31_10_1935/VBS_1935_10_31_6_object_3135001.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1935
Umfang: 8
Am bach und Maria Pichler, bewilligt. Wieder versteigerung zu dem infolge lleberbotes auf 16.350 Lire gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. November, um 11 Uhr vormittags. 515 b) Auf Antraag der Bodenkreditanstall in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde gegen Max Ueberbacher, durch Masse- Verwalter Adv. Tav. R. Hibler in Brunieo. die Zwangsversteigerung der E.-E. 276/ll Dobbiaco bewilligt. Wiwerversteigerung *u dem auf 468.000 Lire herabgesetzten Ausrufs- preis. Vadium

93.600 Lire, beim kgl. Tribu. nal Bolzano am 13. November. 816 c) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Mon- guelfo wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 154/11 Monguelfo, Eigentum des Eduard Bernmeister, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 3000 Lire beim kl. Tribunal Bolzano am 11. De. zember, um 11 Uhr vormittags. 517 d) Auf Antrag des Theodor Epornberger, wohnhaft in Bolzano-Gries, wurde oie Zwangsversteigerung der E.-G. 841/1 und 192/11 Sarentino. Eigentum des Anton Nuß

- baumer, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprel» von 18.000 Lire Leim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Dezember. 818 e) Auf Antrag des Tredit» Meranese, durch Adv. H. Honig in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 78/11 Maia. Villa Thierburg in Maia baffa (erste Partie) sowie Kühlanlage (zweite Partie). Wiederversteigerung zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 150.000 Lire und 5000 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. De zember, um 11 Uhr vormittags. 519 n Auf Antrag

der Geschwister Helene und Angelika Obermüller in Bolzano würde die Zwangsversteigerungder G.-E. 868,N Gries. Eigentum der G. Platter, geb. Tecarelli. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 63.000 Lire, Vadium 13.000 Lire, Ueberbote 800 Lire. Lob kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 520 g) Auf Antrag des Michael Mayrhofer, durch . Adv. T. Fasolt, wurde die Zwangsversteige rung der G.-E. 120/11 Naturno. 13/1, 49/11 lobta, uttb 110/11 Stow», Eigentum des Peter

Stubler in Naturno, bewilligt Ver steigerung in vier Partien zu den Ausrufs- preise« von 17.800 Lire, 102.700 Lire, 1750 Lire und 5850 Lire beim kgl. Tribunal Bol zano am 27. November, um 11 Uhr vor. mittag«. wetterausstchten Hoch Über den Azoren; Tief über Island. Ueber Europa vorwiegend bedeckt mit Nieder- schlägen hauptsächlich über den östlichen Teilen. Ueber Italien veränderlich im Norden, bedeckt mit Regen über der Mitte und im Süden. Da» atlantische Hoch reicht bi» an die Westküste Europas

21