563 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.05.1940
Umfang: 4
mensetzung: Dr. Cangemi Domenico, po litischer Vhesekretär; Pezze Valentino, administrativer Sekretär: Dr. Tomasi Guido, Thurin Giovanni, Ivanovich Et tore, Pastorino Guglielmo, Mitglieder; Garritimi Luigi, Vizekommandant der GIL, Mitglied von Rechts wegen. Nachhilfekurse für organisierte der SZL. Im Einvernehmen zwischen dem Ver- bandskmnmando der GIL und dem fa- scistischen Schulverbande werden mit Er mächtigung des kgl. Studienprovveditore in den Städtischen Mittelschulen Nach- hilfekurse

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/09_05_1943/AZ_1943_05_09_4_object_1882954.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.05.1943
Umfang: 4
6:1; Schalke 04 - Spielverein Kassel 8:1: Viktoria-Köln - TüS Neuendorf 2:0: VF Saarbrücken - Miihlhausen 9? Z:1: VfR Mannheim - 1. FC Nürnberg 3:1: München 1860 - VfB Stuttgart 3.0: Menno- Wien - NSV Brünn S:2 Die Ladt Iuvenil« de» Spork Am Drususstadion und auf den Sportplatz zen der Provinz fanden die Ludi Iuveniles des Sportes statt. Die Klassifizierung ist sol gende: Zungllalienerinnen vnd Zungfafclslinnen: 1. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano 136 Punkt«: 2. kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano . kgl. Lyz

< nasium Merano IS Punkt«: K. kgl. Handels technische Schule 14 Punkte: 7. kgl. Techni sches Institut Merano 10 Punkte. ZloanauardMen «nd Iungsasclslen: 1. tgl. lvanguardis» Technisches Institut Bolzano '121,S Punkte: 2. kgl. Industriell«? Institut Bolzano 63 P>: 3. kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano S7 P.: 4. kgl. Lyzeum-Gymnasium Merano 64 P.: o. Kollegium S. Giuseppe Merano SS P.: 6. kgl. Wissenschaftliches Lyzeum Merano 17.5 Punkte: 7; kgl.,Nationales Konvikt Bol zano 16 Punkte: 8. kgl. Lyzeum-Gymnasium

Bressanone 11 Punkte: ö- kgl. Mittelschule Bolzano 9 Punkte: 10. Gymnasium San An tonio Bohanb 6 Punkte. — Der schwedische Wellrekordläuser hägg begann die Wettkampfzelt mit einem Wald lauf über 7,2 km. Er legte die Strecke in 22:59,2 Minuten zurück und wurde mühelos Sieger. — Die Italienische Nlaralhonmeislerschasl wurde in Firenze über 25 km ausgetragen. Sieger wurde Costantino in 1:24:18,6 vor Padovanin 1:25:41,2. — Italiens Zlorcll-?echlmeisterschask In Fi renze ergab den überraschenden Sieg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_11_1932/DOL_1932_11_26_14_object_1202594.png
Seite 14 von 20
Datum: 26.11.1932
Umfang: 20
Auszug aus -em AmMlalt Foglio anminzi legall Nr. 40 vom 10. November 1032. 506 Realv er st eigerungen. a) Aus An- mig des Josef Santa, wohnhaft in Monte S. Pietro, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 100/11 Nova Ponente, Eigentum des Ferdinand Santa, Martlhof in'Monte San Pietro, bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 507 Auf Antrag der Anna Wieland, verehr, lichte Hcllweger, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigerung

. 5. Partie, bestehend aus Wiese, Wald und Acker. Schätzungswert L. 2573.85. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Dezember d. I., 11 Uhr vormittags. 308 RealfchÄtzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen haben angesucht: as Die Sparkasse Merano durch Dr. Franz Monauni zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 175/1, 176/1 und 265/II San Leo nardo in Pass., gehörig den Eheleuten Vigil und Magdalena Haller. 311 b) Die Sparkasse Brunico zur Schätzung

. Forderungsanmeldunge» bis 15. Dezember. Nr. 12 vom 23. November 1932. 515 Rcalver st eigerungen: an Auf An trag der Roma de Varda durch Dr. Frank Dapunt in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 472/11, 0811. 9011 100/11. 102/11 und 900/11 Elu- derno und 152/11 und 154/11 Glorenza, (Eigen* dem des Josef Rucpp in Sluderno, bewil ligt. Die neuerliche Versteigerung der ersten Partie zu dem um drei Zehntel herab gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. Dezember, um 11 Uhr

vor mittags. 516 bs Auf Betreiben der Ballgesellschaft Firma Industrie Edilizic Riunite Atcsine durch Dr. Franz Dapunt werden die Realitäten in Grundbuchs-Einlage 3532/11 und 1518/11 Caldaro zu dem abermals um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis neuerlich (zum fünften Males versteigert. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner 1033, um 11 Uhr vormittags. 517 c) Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung oer Grund. buchs-Einlagen 1360/11 und 1685/11 Appiano

. gehörig dem Karl Christof, wohnhaft in Appiano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner 1933 um 11 Uhr vormittags. 518 d) Auf Antrag des Sebastian Untcrholzner durch Advokat Dr. Georg Pfaundler m Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 4/11 Foiana und 74/11 Tefimo, bestehend aus Wiesen. Aeckrrn. Wäldern, im Flächenausmasz von 158.508 rcsp. 202.119 Quadratmetern, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. 'Jänner 1933, um 11 Uhr vormittags

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_07_1939/AZ_1939_07_29_5_object_2638517.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.07.1939
Umfang: 6
uno das Lager der Avanguardisten von Ro ma in Eastelrotto. Se. kgl. Hoheit äer Rronprinz inspiziert Znfanterie-kbteilungen in äer Dalle Venosta Gestern um 8.4V Uhr ist S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte in Begleitung des Generals S. E. Gamerra, des Gene rals Melotti und anderer Offiziere seine! Gefolges in Sluderno, Val Venosta ein- getroffen, um in seiner Eigenschaft als Inspektor der Infanterie-Abteilungen der Division Acqui zu inspizieren. Als S. kgl. Hoheit der Kronprinz dem Zug entstieg

wurde er von S. kgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia, Komman dant des Armeekorps von Bolzano, S. E. Don de Ferrari, Bischof von Carpi, der in Sluderno in der Sommerfrische weilt, dem Kommandanten der Division „Acqui', dem Kommandanten der Grenzwache General Reisoli, dem Pode stà der Ortschaf, dem Verbandsinspekior und den Offizieren begrüßt. Der Bahnhof war festlich beflaggt und es hatte sich auch eine zahlreiche Volksmenge einge funden, um dem Kronprii^en die Ge stern vormittags neuerlich die Kinder

einen Blumenstrauß. S. kgl. Hoheit nahm hierauf in einem Auto Platz und setzte seine Reise unter einer neuerlichen begeisterten Kundgebung nach San Valentino Curvn fort. Dort wurde er bei seiner Ankunft vom Podestà von Curon Venosta, der Bevö!- kerung und den zahlreichen Fremden, die dort zum Sommeraufenthalt weilen, be geistert mit „Savoia-Nufen' begrüßt. Cr wohnte dann taktischen Üebungen, die vom 18. Infanterieregiment durchge führt wurden bei und besichtigle das La ger des Regiments. S. kgl. Hoheit der Prinz

von Piemant und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia nahmen dann mit den Offizieren des 18. Infanterieregiments im Gasthof Lago di Resta am Mittagessen teil. Wäh- rend des Essens konzertierte die Regi mentskapelle. Um 14.1Z Uhr inspiziert! der Kronprinz das 17. Infanterieregi ment, nachdem er zuerst einer turneri schen Vorführung beigewohnt hatte. Wei ters wohnte er Schießübungen bei und nahm die Defilierung ab. Um 17 ver ließ der Kronprinz das Val Venosta, um mit dem Herzog von Pistoia nach Vol gano

zurückzukehren. In allen Ortschaften, welche S. kgl Hoheit der Prinz von Piemonte und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia im Val Venosta passierter!, hatte sich die Be völkerung, die Behörden und die Som mergäste aus den Plätzen und S'.raß^n angesammelt, um den erlauchten Prin- zen den Gruß zu entbieten und ihnen die Gefühle der Ergebenheit an da? alorrei- che Königshaus Savoia zum Ausdruck zu bringen. In Silandro hatte sich vor der Vorbei fahrt des Kronprinzen auch die Kinder der Freiluftkolonie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_3_object_2649609.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.12.1927
Umfang: 6
Pfer dekräfte, bezw. elektrischer Kraft für alle umliegenden Gemeinden angesucht. Ein wendungen sind bis 6. Dezember ds. beim Ufficio del Genio Civile 'di Trento oder beim Gemeindeamte Ora anzubringen. 633 No nkurs eröffnet über Rosa Witwe Moosmüller-Pranter in Lagnndo. Die For, Lèrungen sind bis 10. Dezember ds. Js. anzumelden. Die Liquidierungstagfahrt fin det am 17. Dezember ds. Js. bei der kgl. Prätur Merano statt. — Da das Gläubiger verzeichnis nicht rechtzeitig vorgelegt wurde, wurden

die Termine neuerlich anzecndnet. Die Wahltägsatzung fand bereits am 26. November ds. Js. statt. ' Kraftloserklärung. Der in^ Verlust Aeratene Depositenschein Nr. 70.817 der Sparkasse Merano, lautend auf den Namen Giovanni Batt. Baldo, Merano, per?1000 Lire, ist binnen 6 Monaten vom Inhaber bèi Gericht vorzuweisen. In der gleichen Frist sind Einwendungen gegen das Amor- tisic».ungsgesuch des Verlustträgers . anzu bringen, widrigens der Schein vom kgl. Tribunal.Bolzano, für unwirksam erklärt

der angemeldeten Forderungen am 10. Jänner 1923, um 9.30 Uhr vormittags, beide Male beim kgl. Tri bunal in Bolzano statt. Masseverwalter ist Ado. Dr. Angelis Salvatore. 939 Genossenschasregist er. Bei der landw. Zentralkasse wurde der ^Vorsitzende Dr. Benigno Testar enthoben. Ausgeschie den sind die Direktionsmitglieder Giuseppe Mayr, Giuseppe Oberhammer, Augusto Hartmann und Giuseppe Jungmann. Die Prokura des Dr. Aldo Salaor wurde wider rufen. Ernannt wurde zum Vorsitzenden Federico v. Ferrari, Grünwald

- Schätzungswert 45.000 Lire, geringstes An bot 33.390 Lire, Vadium 4500 Lire; 2. des Weingartens in Doos von 18 Ar 31 Qua dratmeter, Grundparzelle Ztr. 5898 in Einl. Zl. 427 II Appiano. Ausrufspreis 12.800 Lire, geringstes Anbot 9600 Lire. Vadium 1280 Lire. Die Bedingungen kön nen bei der kgl. Prätur Caldaro eingesehen werden. 955 Exekutrve Verst eiger ungen von Liegenschaften: Am 29. Dezember ds. Js. um 10 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Verstei gerung des Hofes Haus Nr. 117

in Unter inn samt Grundstücke im Grundbuch von Renon l Einl.-Zl. 27 I statt. Schätzung?, wert 28.000 Lire, detto des Zubehörs 152Z Lire, geringstes Anbot 19.016 Lire, Vadium 2855 Lire. 958 Am 10. Dezember d. I., um 0 Uhr vorm., wird im Gasthause zur „Sonne' in Rio d: Pusteria das Wohnhaus Nr. 55 dort samt dazugehörigen Grundstücken, Grundbuchs- einl. Zl. 53 il exekutiv versteigert. Aus rufspreis 21.000 Lire, geringstes Gebot 10.500 Lire, Vadium 10 Prozent. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Bressa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_11_1927/AZ_1927_11_10_4_object_2649486.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.11.1927
Umfang: 6
Togen hat unser Podestà fol gende Entscheidungen getroffen: Genehmigung des Tarifcs und Regimentes für die Einhebung des städtischen Konsumfteuer. Systemisierung i>sr neuen Schulklasse in Tornaiano. Herr Nie- dermayer Josef w'rd ermächtigt, auf städtischein Untergrund einen Wasserableitungskanal zu bauen. llcberlretungen der Straßenpolizeivocschrislen Wegen Oscar aus Mezzolombardo nnd Zuegg Vigil aus Lana wurden von den kgl. Karabi nieri der Uebertretung der Straßenpolizei- Verordnungen schuldig

erklärt, weil kie auf ihren Autos mit blendenden Scheinwerfern durch die Ortschaft fuhren. Verhaftung Die kgl. Karabinieri haben Frasfenti Martino !in>s Falcade (Belluno) verhastet und in dessen Heimat abgeschoben. Valle Venosta Naturno Demission des Podestà Herr Cav. Uff. Neri-Leonardi hat den Prä- sckten gebeten, ihn von seiner Stelle als Pode stà der Gemeinden von Naturno, Tabla und Stava zu entheben, da er seinen ständigen Wohn sitz in Bolzano hat, von wo ihn seine berusliche Tätigkeit

nicht abkommen läßt. Der Herr Präfekt ist dem Wunsche des Cav. Usf. Neri-Leonardi nachgekommen und hat Herrn Marenghi von Merano zum Präfek- turskommissär der drc! Gemeinden ernannt. Silandro Die Gedächtnis- und Siegesfeier i. Der 9. Jahrestag des ruhmvollen Sieges oon Veneto wurde auch im Hauptort des Mit« telvinschgaues als Gedenkfeier für die Kriegs opfer in würdiger und festlicher Weise began- gen und hat die Initiative des kgl. Podestà im Einvernehmen mit der Leitung des lokalen Fascio

ein hl. Amt zelebriert, bei dem der Kir- rhenchor mit Orgelbegleitung mitwirkte und zu dem sich alle lokalen Autoritäten und Behörden, Vereinigungen und Vertretungen eingekunden hatten. Im Presbyterium nahm der kgl. Po destà Cav. Uff. Balbo mit Gemeindekonsortial» sckrctär Dr. Ebner und die Volk?schulen mit der Trikolore Platz: vor dem Speisgitter waren sechs Karabinieri in Gala und ein Manipel der Nationalm'liz mit Gewehren aufgestellt und hinter diesem Spalier bemerkte man die Herren tgl. Finanzkapitano

Marenco in Parade, Te-- »ente der kgl. Karabinieri Conte Namelli di Celle, Tenente der M. N. Forestale Ing. Ina' ma, ei» Offizier der Milizia ferrovieri von Mal- Ics: von den Damen: die Gemahlin des kgl. Pcdestas, Contessa Namelli di Celle, Signora e Signorina Marenco, Frau Navasio. Frau Dr. Rainer und Frau Schachinger vom Patronato. Asile infantile: Lehrerinnen; der Präsident der Sekiion Silandro der Combattenti Navasio mit mehreren Mitgliedern, zwei Balilla, Schuldirek- tor Chiochetti, Capo

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_02_1935/AZ_1935_02_06_5_object_1860441.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.02.1935
Umfang: 6
Mtt-Pch. ben o. vebniar iL3S-^M .«'lpenielknngs Seil, S Staàt Uebergabe des Banners an das Institut der Findelkinder Geschenk Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia 'Ilm Sonntag «folgte die Vannerübnaabe an Findelheim in Gries. das den Namen I. tgl. volle t der Herzogin von Pistoia trägt. ' Di« Fà erlangte ein« besondere Bedeutung, da I- kgl. Hoheit die Herzogin neuerdings ihr Interesse für die Anstalt unà die Kleine-n die »ort untergebracht sind, zeigte. Die Fà sand in der Nilla Roma statt

. Ilm l l.Zll Uhr empfing I. kgl. Hoheit die Smogin von Pistoia in der kgl. Villa ven Grafen Odescalchi. außerordentlicher Komissäi des Institutes, dm Eeneraldirektor des Werkes Comm. To» Giovanni Sodini. den AuSsäiuß V«H Damen- paironot -es Frau Maftromattei, Frau Dompieri, Laronin Tallarigo. Frau Gerbino Promis. Ba- ro„jn De Paoli, Gräsin Trifone. Frau Mori, Frau Ballabio. Frau Casella, Frau Tomasi. Frau Acuto, sowie ì^sn Direktor des Institutes Cav. Don Francesco Renz». ssür diesen Änlak wurden

von I. kgl. Hohelt dei Herzogin von Pistoia Frau Maria Marnaz ioni. Präsidentin de«. Damenkomitees d«j- Reicks hospizes für Findlinge unv die Sekretärin Frau Nurelia Castiglione eingeladen, die ebenfalls b^im Empfanae anwesend waren. I. kgl. Hoheit die Herzogin interessierte sich in Angehender Weise über vi« vom Institute bis jetzt entfaltete Tätigkeit und für das Programm, das für die Zukunft vorgesehen ist. Di« Herzogin hatte Worte des Lobes und der Anerkennung für die vom Institute

Feier und des Ge!cl>enk«S I. kgl. Hoheit der Herzogin und schloh se/.n»o Rà mit dem Grub an de-n König und den Duce. Hierauf übergab die Herzogin dem Bannerträger des Institutes die Fahne, woraus sie sich in tiebenswürdigstsr Weise mit den klàem Zöglin gen unterhielt, die ihr in rührendster Form die Danlkesbegeugungen darb>«chten. Während dem zur Foier Einaeladonen eine Er- srischung geboten wurde, besichtigten vie Zöglinge unter Führung des Koniservators des kgl. Pala stes Herrn Franei

die herzogliche Residenz. Danach versammelten sich die Zöglinge im Parke, wo sie vor I. kgl. Hoheit der Herzogin und den Damen des Komitees defilierten. Als die Zögling« in« Institut zurückkehrten, ivwarkit« sie «in« Ueb«rrasckung in Form von Süßigkeiten, die ihnen I. kgl. Hoheit die Herzogin gespendet halbe. Tätigkeit des Syndikats der MOrZearSeiter Bericht àes Lekvetàrs àev Provinzialunion Cav. Tosi Aus einer Prüfung der wirtschaftlichen Lage in den bedeutendsten Industriezweigen unserer Proving labt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Seite 15 von 16
Datum: 07.01.1932
Umfang: 16
Rr. 86. zum Erscheinen bei der kgl. Prätur Bolzano auf 23. Februar 1932, um 9 Uhr vormittags vorgeladen, und zwar wegen Zahlung von Lire 2000.— zur un geteilte« Hand mit Rosa Witwe Maier. 541 Statutenänderung. Bei der Fleisch- Hauergenoffenschaft m. b. H. zur Berwertung der Nebenprodukte in Bolzano wurden die Paragraph« 2. 7 und 37 der Statuten ab geändert. und zwar betreffend den Zweck und die Verwertung der Nebenprodukte frohe und gettocknete Häute Knochen. Fett usw.s, die Beipflichtung der Mitglieder

zur Belieferung und der Genossenschaft zum Verkaufe und Verrechnung usw.. abgeändert. 544 Amortisieruna. Die kgl. Prätur Si- landro hat das definitive Auszahlungs verbot lSperret der in Verlust geratenen Einlagebücher der Sparkasse Merano, Filiale Silandro, erlassen, und zwar der Bücheln: Rr. 9960. lautend auf Niedermair Lucia: Nr. 6947. lautend auf Tumler Jo hann.- Nr. 6831. lautend-auf mj Kinder des '... Johann Prantner; Nr. 7701. lautend auf Wellenzohn Rosa: Nr. 7703, lautend auf Wellenzohn Johanna

: Nr. 7704. lautend auf Wellenzohn Alois; Nr. 10.138. lautend auf Wellenzohn Anna. geb. Thomann: Nr. 3054. lautend auf Dietl Maria; Nr. 3349. lautend auf Tumler Iolef: Nr. 4661. lautend auf Tumler Josef; Nr. 7378. lautend auf Tum- ler Maria, geb. Pfeifer, und Nr. 9290 lau tend auf Franz Pilser. Die unbekannten Inhaber werden aufgefordert, diese Bücheln Linnen sechs Monaten in der kgl. Präturs- kanzlei Silandro vorzuweisen und ihre Ein wendungen gegen die Kraftloserklärung gel tend zu machen. 545 Erb

.. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Adv. Adv. Dr. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen Jittb bis zum 15. Jänner 1932 anzumelden. Dis Schlußligudierungs- ta^atzung findet am 25. Jänner 1932. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano statt. 547 Konkurs wurde eröffnet über das Ver mögen des Paolo Bontempi. Handelsmann in Bolzano. Dia Roma 2. und vorläufig tste Zahlungseinstellung seit 10. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Eav. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Rag

. Giuseppe Amadei in Bolzano. Die For- derungen sind bis zum 15. Jänner 1932 an zumelden. Die Schlußliguidienmgstag- satzung findet am 25. Jänner 1932. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal. Bolzano statt. 548 Aeber das Vermögen des Luciano Battt- . stoni. Obst- und Gemüsehändler usw. in Fortezza. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung wurde vorläufig mit 15. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Rag. Barone Arminia de Eies in Breffa- none. Die Forderungen sind bis zum 15. Jänner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.09.1932
Umfang: 16
Oy?, *■**•••: .‘/ '*'■■ : ■'’•■ .- ' ; I DM14 —Nr. SS »Vvkksbeke'' VomiSrÄatz,.Vön SS. Seipkewiber 1SS2 Nr. 56 und 92 dort usw.), Eigentum des Stefan Bernard in Bronzolo, bewilligt. Der Austufspreis beträgt L. 31.090. Die Ver steigerung findet am 39. November d. I., um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen werden. 399 Realschätzungen. Um die Ernennung von Schutzmännern zu den exekutiven, ge richtlichen

binnen 15 Tagen zu bezahlen vorbehaltlich des Widerspruches in gleicher Frist mit . Ladung vor das Friedensgericht. 315 Zur Abgabe der gesetzlichen Erklärungen 316 des Drittschuldners, bezw. zur Beiwohnung an derselben wurden zum Erscheinen vor die kgl. Prätur Bressanone auf 8. November d. I., um 9 Uhr vormittags vorgeladen: a) Tharlotte Vanatha Wwe. Wisnicka in Innsbruck; b) Anna Bachlechner in Bressanone; c) Raffaele Biagini in Bressanone. 317 Zur Verhandlung betreffend Kosten und Schadenersatz

wegen des Kindes Heinrich Lang per L. 5.999.— usw. wird Friedrich Held in Innsbruck auf 15. November d. I., um 9 Uhr vormittags vor die kgl. Prätur Bressanone vorgeladen (Unfall am 29. Juli 1932). 318 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bressanone wurde Filomena Fallmereyer aus Inns bruck zur Zahlung von L. 4.266.65 usw. an Joses Fallmereyer in Bressanone vorläufig . vollstreckbar verurteilt. 319 Auf Betreiben des Eduard und der Johanna Gregori aus Bolzano durch Dr. Prey

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

, Spar kasse. Spar- und Darlehenskasse Merano wurde zur Hereinbringung von Steuern per L. 118.22 von Tolangelo Torrado un bekannten Aufenthaltes, oesien Forderung bei Umberto Mure, Via V. Monti Nr. 1, S epfändet. Die Schuldner (Haupt- und Dritt- huldner) werden zur Abgabe der vor» geschriebenen Erklärungen usw. aus 24. Sep tember d. I., um 19 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Merano vorgeladen. 324 Auf Betreiben der kgl. Präturskanzlei Taldaro wird dem Ferdinands Salvator« in Appiano, nun unbekannten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_5_object_1868761.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.08.1937
Umfang: 6
, Gültigkeit 20 ausgestellt zwischen 2S. August und 19. Ssp- r. Eine gleiche Ermäßigung wird auch sür esuch der internationalen Mustermesse von eille gewährt. Kontrolle der Reklame r teilen den Interessenten den Text des Rnnd- ens vom S. August, Nr. 601, welches die aldirektion für Fremdenverkehr versandt hat, kgl. Gesetz-Dekret vom 22. April 1S37, 5, über die Regelung der Fremdenverkehrs- ganda im Ausland, veröffentlicht in der etta Ufficiale' am 30. Juli, trat am gleichen in Kraft- nach dem 3v. Juni

sieri sind, sofort an die schreibende General- n die Hauptpunkte der vor dem 30. Juni lossme» Verträge mitteilen und jede Ver- chiing unterlassen, bevor die Generaldirek- cht die ausdrückliche Erlaubnis gegeben hat. àd darauf aufmerksam gemacht, daß ab gust die Strafanzeigen gegen Zuwiderhan- zur Durchführung kommen, wann auch im- er Kontrakt für die Reklame abgeschlossen lein mag.' s. kgl. Hoheit äer Herzog von Pistoia passiert die Brennero»Aivision in Nevue Gestern um 9 Uhr vormittags passierten

S. kgl. Hoheit, der Herzog von Pistoia, und der Kom Mandant des Armeekorps von Bolzano längs der Via Vittorio Emanuele in Vipiteno zum Abschluß der Sommermanöver die Brennerdivision in Re vue. Ab acht Uhr begann am Platz der Truppen schau der Zustrom der Eingeladenen, unter denen man alle höher gestellten Persönlicbkeiten, welche sich gegenwärtig in Vipiteno, Colle Jsarco und Umgebung zum Sommeraufenthalt befinden, be merkte; die Gehsteige waren gedrängt voll von Zuschauern. Von allen Häusern wehte

die Triko lore, was dem Städtchen den Anblick der hohen Festtage gab. Um 9 Uhr kam von Colle Jsarco her I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia, und wurde vom Podestà von Vipiteno, von der Gemahlin S. E. des Generals Guidi, von der Gemahlin des Verbandssekretärs, von der Frau des Ober sten Cremascoli und von der Sekretärin des Frauenfascio von Vipiteno begrüßt, wobei ihr ein großer Blumenstrauß überreicht wurde. Hierauf begab sie sich auf die Ehrentribüne, wo ihr Exz. Guidi und ihr Gemahl, S. kgl

. Hoheit der Herzog von Pistoia, ihren Gruß entboten. Der Stabschef der Brennerodivision verlas dann die Begründung, mit der S. M. der König-Kaiser dem Bersagliere Luigi Leitner für Felddienstlei stungen in O. A. die bronzene Tapferkeitsmedaille verliehen hat. I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia, heftete dann unter allgemeinen Beifall dem jungen Soldaten die verdiente Auszeichnung an die Brust. Hierauf begann der Vorbeimarsch der Abteilun gen mit seiner glorreichen Fahne. Es folgten das 23l

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_05_1934/AZ_1934_05_16_4_object_1857507.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.05.1934
Umfang: 6
kann sich bei der heutigen Schwere der Zeit eine tägliche Mahlzeit im Schwimmbad leisten? S. Kgl. Hoheit der Herzog von Mola wohnt dem Fest der 231. Infanterie bei Also leider keine Abounements in diesem Jahre? Soweit ich mich erinnere, waren so viele meiner Bekannten nur des Abonnements wegen in die Schwimmschule gekommen und hatten sie belebt, sodaß Fremdo^und Einheimische, dis.-vsi, im Bovi beigehen zuMig einen Blick zur^ Orientierung hineintaten, das lebhaste und animierende Trei ben dort erblickten

war, mit feierlichem Ritus abgehalten. Um dem Feste eine nach tiefere Bedeutung zu geben, waren außer S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der Kom mandant der Militärdivision General Pariani li. alle Provinzialantoritäten erschienen. Ferner wohnten dein Fest einige Persönlichkeiten bei, de ren Name enge init jenem des Regimentes ver knüpft ist. Von den verschiedenen Persönlichkeiten, die die Ehre hatten, dem Regiments im Weltkriege als Offiziere anzugehören, erwähnen wir den Ge neral Binale, der als Oberst

der erste Komman dant des Regimentes war, und den Ing. Ales sandro Cascino, Sohn des heroischen Generals, nach dem die Kaserne benannt ist. Zu Seiten des Denkmals der Gefallenen, an dem der Kommandant des Regimentes im Na men des Regimentes selbst einen Kranz in den Farben der Brigade niederlegte, waren zwei Tri bünen errichtet worden, die erste für die Autorità ten und die zweite sür die Eingeladenen. Unter den vielen erschienenen Autoritäten nnd Persön lichkeiten, an ihrer Spitze S. kgl. Hoheit

sich Oberst Tri onfi zu S. kgl. Hoheit dem Herzog und lud ihn ein, das Kriegsmuseum des Regimentes feierlich eröffnen zu wollen, in dem die weihevollsten Hei ligtümer des Regimentes gesammelt worden wa ren. S. kgl. Hoheit begab sich vor den Eingang des Museums und durchschnitt das Trikoloreband das quer vor ihm gespannt war, Der erlauchte Prinz gibt ein Zeichen, daß zu erst die Fahne des Regimentes die Schwelle des Heiligtums zu überschreiten habe. Während die Marcia Rale erklingt und die Truppen die Waf

fen präsentieren, wird die ruhmvolle Fahne, der S. kgl. Hoheit folgt, in das Innere des Museums getragen, das die offenkundigen Zeugen des Re- gimentsruhmes in seinen Mauern gesammelt hat. Mit dem Besuche des Museums, siir dessen Samm lung der erlauchte Prinz warme Worte des Bei falls fand, fand die feierliche Zeremonie ihren Ab schluß. Bon den Autoritäten begrüßt, verließ S. kgl. Hoheit den Hof der Kaserne nnd bestieg mit seinem Gefolge das Auto, um nach Bolzano zu rückzukehren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/14_06_1930/DOL_1930_06_14_8_object_1149535.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.06.1930
Umfang: 16
Seite 8 — Nr. TO .Dolomiten* Samstag, den 14. Imtt 1430 I Bolzano. Die Wahltagsatzung war auf 7. Juni b. I. angeordnet; bie Forberungs- anmelbung bis 20. Juni b. I. Die Schlnß- und Liquibierungstagsatzung finbet am 7. Juli 1930 beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 931 Aufforderung.. Die Besitzer ber An- 932 Weisungen Nr. 620.297/2 unb Rr. 620J298/2 ber Banca Gomm. Jtal. zu Gunsten ber Iba Jorg per Lire 2000.—. bezw. bet Rina Trocharb per Lire 500.— werben aufgefor- bert, biese binnen 10 Tagen

bei ber Kanzlei bes kgl. Tribunales in Bolzano vorzulegcn. 033 Rechnungslegung ber S. I. G. E. A. Societa bi Costruzioni Ebili in Alto Adige Merano (Baugesellschast) pro 81. Dez. 1929 (Aktivnm Lire 1,239.216.44). 934 Bei ber Firma Gebt. Berberber, G. m. b. H.. in Bolzano, würben Leopolb unb Franz Derberber zu Vertretern bestellt. Das Nähere über ihre Rechte unb Pflichten ist aus ber Kunbmachung zu ersehen. 935 Unter ber Firma Eebr. Verberber, G.m. b. H„ würbe ein« neue Handelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Bolzano ge- grünbet. Betriebsgegenstanb ist ber Handel mit Heiz, unb Baumaterialien. Das bar eingezahlte Stammkapital beträgt Lire 80.000. Eesellschaster sinb Ezio Solbati in Mailanb, Leopolb unb Franz Verberber, beibe in Bolzano; Dauer ber Gesellschaft bis 31. März 1935. ! 938 Schätzung. Friebrich Knottnig in Bol zano durch Advokat Dr. Ernst Ninatzer dort hat beim kgl. Tribunal Bolzano um bis Ernennung eines Sachverständigen zur exe kutiven Schätzung bes zur Versteigerung

gelangenden Reiterhofes bes Josef Thurner in San Pietro bk Bolzano (Grundbuchs- Einlagezahl 141 Zwölfmalgreien) angesucht. 937 Enteignung. Die kgl. Präfektur Bol zano har bi« Enteignung unb Besitzergrei- suna ber dem Johann Zelger in Trento gehörigen Bauparzelle Nr. 140 unb ber ErunbparzeNe Nr. 209/2 in ber Katastral- gemeinbe Brennero für Zwecke bes kgl. Zoll amtes am Vrenneropaß zu Gunsten ber Etaatsfinanzverwaltuna ausgesprochen. Die bereits Sei oer kgl. Finanzintendanz Bol zano hinterlegte

beim kgl. Tribunal Bolzano 930 Heber das Vermögen des Federico Bertoldi nach Ambr'ogio, Brennbolzhändler in Sant'- Andrea in Monte bei Bressanone, wurde der Konkurs eröffnet. Zahlungseinstellung fett 10. Mai d. I. Konkurskommissär wie vor. einstweiliger Masseverwalter Advokat Dr. Walter Lutz in Bresfanone. Wahltag- satzung am 14. Juni b. I.: Forderungs- anmeuung bis 24. Juni d. I. Schluß-Liqui. dierungstagsatzung am 12. Juli 1030 um 10 Hhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol- zanL. 942 Eine neue

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_5_object_2638926.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.06.1939
Umfang: 6
in ihrer Erinnerung ver bleiben. de: Pizzoni Pietro vom kgl. Gymna sium-Lyzeum Perugia: Prmessoren von Mittelschulen zweiten Grades: Fonniga- ri Francesco, Militärschule Roma, Al berimi Alberto vom kgl. Giimnasium- Lyzeum Brescia; Hölzer Enrico vom kgl. Gymnasium-Lyzeum Trento. Faqgin Giuseppe vom kgl. Gymnasiuin-Lyzeuin Vicenza,- außerhalb des staatlichen Un- terrichtets: Poggi Margheritc., Genova. Lehrbefiihlgnng (bei der kgl. Lehrer bildungsanstalt): Universitütsprojessor Vraiiello Ugo, Bologna; Preside! Cam

- bursano Severino, Lehrerbildungsanstalt Fiume: Professoren von Mitteschulen zweiten Grades: Goio Augusto von der kgl. technischen Handelsschule Trento; Äal Santo Alfonso von der Lehrerbil dungsanstalt Padova; Candiam Alba von der Lehrerbildungsanstalt Bassi Bolo gna; Cimini Maria von der tgl. techni schen Handelsschule Pistoia. Parteisekretär Starace auf der Durchfahrt in Bolzano Auf der Fahrt nach Stelvio, wo am Sonntag die Skiabfahnsrennc.n des Ski- vereines A Milano und des Verbands- kom-nandos

für dle Lebens- mittelhandlungen Die kgl. Präsektur von Bolzano hat mit Dekret Nr. 19823-3 vom 17. Juni 193K folgende Geschäftszeit für die Le bensmittelhandlungen in der Sommer- Periode (1. Juni bis 30. September) fest gesetzt: An Werktagen: Von 7.30 bis 12 Uhr und von 15.30 bis 2V Uhr. An Tonn- und Feiertagen ganztägig ge schlossen. An Doppelfeiertagen sind die Geschäfte am ersten Feiertag bis 11 Uhr vormittags geöffnet. Schulnachrichten Gymnasium der Franziskaner Jahresabschluß Am Donnerstag

die Prüfungskommissionen an 5en Miitei- schulen von Bolzano in folgender Zu- sammv'nietzung ernannt: Klassische Reifeprüfung :be>m kgl. Gymnasium-Lyzeum) : Universitätsproses- io? Bassaneili Enrico. Macerata: .Presi- W <!là M5eeh5Mghl Die Täler festgenommen In der Nacht vom 19. auf den 20. ds. wurde im Geschäftsmagazin der Frau Maria Lamacchia-Icardi im Hause Nr. 5 der Via Dodiciville eingebrochen und daraus 140 Kilo Kaffee, zwei Kisten Kaffeezusatz im Gewichte von 45 Kilo und eine Schachtel Schokoladebonbons

. im Nacht kästchen eine Pistole liegen gehabt zu haben. Demnach ist der Einbrecher schon bewaffnet eingedrungen. Der Wächter, als Zeuge dem Angeklagten gegenüber gestellt, erkannte denselben mit voller Sicherheit. Der Kgl. General Anwalt, die Tat als vollends erwiesen betrachtend, bean tragte das Strafausmaß oon 7 einhalb Jahren. Der Verteidiger Ado. Guaita empfahl angesichts der zweifellosen Feststellung der Person des Angeklagten durch den Hauptzeugen, denselben einer milden Be urteilung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_01_1934/AZ_1934_01_06_5_object_1856128.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.01.1934
Umfang: 6
àmstag» ìen ö. Jänner 1323, „Alpe azeltanq' Seite 5 und Lanà Ae«te erhalten lM Mder die Gabe« der Besam fpruch auf die verklirzte Dienstzelt, auf die sie durch Wie wir bereits mitgeteilt haben wird heute die mitige und gabenspendende Befana über tausend Kindern des Stadtgebietes ihre Gaben bringen. Die Feier findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und der übrigen Behörden in den Bürgersälen um 10 Uhr vormittags statt. Die Kmder, welche für die Befanabescherung sälen ziehen

. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der für alle wohltätigen Anregungen Interesse zeigt und besonders in der harten Winterzeit durch eine reiche Spende für die Hilfswerte der Partei vielen Armen in der ärgsten Not geholfen hat, vergaß auch die Kleinen nicht, die von der fascistischen Befana eine Bescherung erhalten. Der Herzog von Pistoia hat für die fascistifche Befana von Bol zano den Betrag von Lire 2000 gespendet. Dem hochherzigen Prinzen des glorreichen Hau ses Savoia wird der Dank der Äugend

des Institutes auch auf diesem Wege dankt. Spenäen für àie Winterhilfe Beim Parteiverbande sind folgende Spenden für die Hilfswerke eingelangt: Filiale der Banca Commerciale Italiana und Personal L. 1S33.1S: Personal der kgl. Prätur von Merano 52; Frau Maria Obrelli 65; Professoren des Technischen Institutes von Bolzano S9: Offi ziere der Militärgarnison 3010; Beamten des Re gisteramtes 82: Verband der Veterinäre 300; Funktionäre und Angestellte des kgl. Tribunals und der kgl. Staatsanwaltschaft 285

; Funktionäre und Beamte der Sparkasse von Bolzano 426.30. Vezirkskrankenkasse. ' 34.30 Beamte des Steuer- und Katasteramtes Brunirò 40.— Angestellte der Reichskasse für Sozialver sicherung Bolzano 67.— Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano ^ 123— Kgl. Advokatenkommission im Gedenken an den Adv. Gustav Richter 200.— Banca d'Italia, Filiale Bolzano 3000.— ?Gr.^Cesave,i>e'.Gara-z».'--^ «k ?60.-?- Angestellte der Reichskasse für Unfallver- . sicherung 16.30 Hüscheids? Maria 20,— on. V. Surfe für Capi

' vom 19. Dezember wird mitgeteilt, daß ein Wettbewerb für zehn Vo lontärposten der Diplomats- und Konsularkarriere ausgeschrieben sind. Die näheren B?stimmungen für den Wettbe werb liegen bei der kgl. Präsektur auf. Bereinötäligkeit des C.A.J. Am kommenden Dienstag um 21 Uhr im Ver einslokal veranstaltet die Sektion des Club Alpino Italiano eine Zusammenkunst aller Mitglieder der Zlisahrergruppe. ^ ) ' Der Versammlung beizuwohnen wcr^eti. serner alle Mitglieder der Sektion, welche) Jà/esse

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.02.1927
Umfang: 12
. I. von der Brauerei Forst aus statt. 1213 Konkurseröffnung über Bott Ea- llsto di Rarciso, Handelsmann in Bressa- none. Termin zur Anmeldung der Forde rungen bis 5. Februar d. I.. Liguidierungs- tazsatzung am KL Februar, um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur Brrffanone. Masseverwalter ist Dr. Wilhelm v. Lach- müller, Advokat dort. ISIS Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet über Lebeda Ploni und Carlo Bartsch. Inhaber der Firma Lebeda-Bartsch in Merano. Masseverwalter ist Rag. Dr. Silvio Schenk in Merano

. Forderungg- anmeldungstennin bis 5. Februar d. 8» Ausgleichstagsatzung am 15. Februar L 3., um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano. Ar. 57 vom IS. Jänner 1927. 1234 Kollaudierung der von der Unter nehmung Botti Pietro In Merano im Akkord ausgeführten Donifizlerungsorbeiten in der Zone von Einigo (Sinnich). Gem. Merano. Schadenersatzansprüche aus der Grundablöfuna u?w. stnd binnen 15 Tagen bei der kgl. Präkektur in Trento «lnzu- brlngen. Ansprüche aus Forderungen auf di« Kaution stnd

. Firma Dolland »». Erb in Bol zano nach gerichtl. Bestätigung des Aus- 1256 gleiches; des Johann Egger, «lektr Maschi nenhandlung in Bolzano, nach Ausgleichs bestätigung. 1251 Ausgieichseröffnung über Ferrvni G>no. Milllärlieferant In Bvesfanone. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Februar l. I. Vergleichstagsatzung am 26. Februar l. I.. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur ln Bresfanone. Ausglelchsver- walter ist Adv. Dr. Karl Iunginger dort. 1252 Die Aktiengesellschaft Osram

Kraftloserklärung des verloren ge gangenen Cinlagebüchlea der Sparkasse Bressanone, fol. 5519 per Lire 282, lautend auf ms. Franz Hosmann auf Ansuchen des Vormundes Josef Fischer. Planlechner ln Cleron (Klerant). Das Büchel ist binnen sechs Monaten dem Gericht« vorzuweisen oder gegen das Amortisationsgesuch Ein wendungen zu erheben, als es sonst vom kgl. Tribunal Bolzano für ungültig erklärt würde. Rr. 56 vom 22. Jänner 1927. 1270 Lan de » um la ge n. Die Glunta Pro vinziale Ammlnistratloa hot das Budget

. bestehend aus den Grund- parzrllen Rr. 4466, Weingarten in Pirsch- tal, von 3 Ar 42 Quadratmeter und Rr. 4465, Weingart mit einer gemauerten Hütte von 42 Ar 4 Quadratmeter. Der Ausrufs preis beträgt Lire 12546, da» Mindest angebot Lire 8426.66. Die übrigen vestim. mungen stnd bet der kgl. Prätur CaLaro -mzusehen. Rr. §9 vom 26. Jänver 1927. \ 1309 Todeserklärung des kriegsvermißten Josef Rucvp. Sohn ihm verstorbenen Jakob ; und der Josefina geb. Pircher, geb. am 17. März 1890 in Stava

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_06_1939/AZ_1939_06_04_4_object_2639738.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.06.1939
Umfang: 8
vorher im Laden war und Uhren und Schmuckstücke aufmerksam betrachtet hatte, dann aber plötzlich unter einem Vorwande verschwunden war. Es wurde sofort Anzeige erstattet und bereits nach drei Tagen hatten die Agenten der kgl Ouästur den Täter gefunden. Es ist dies Ignazio Pederiva des Ignazio, vorbe straft, 33 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt. Pederiva trug außerdem unbe rechtigterweise das Abzeichen der Reser- veofiziere im Knopfloch und mußte sich auch wegen dieses Vergehens verantwor ten

und 15 Togen Haft verurteilt, weil sie dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet hatte. Wegen Bettelei wurden Ottone Fac ciali, 04 Jahre alt, zu fünf und Giuseppe Meneghelli noch Domenico, ebenfalls 64 Jahre alt, zu 10 Tagen Arrest verurteilt. begleitet, widersetzte sich aber und machte auch vor Beleidigungen der kgl. Kara- binieri nicht .Halt. Lastei erhielt eine Kerkerstrafe von v Monaten. -l- Bei einer Hausdurchsuchung im Hause des Nicola Parth in S. Valpurga, wurde Munüion, welche seinerzeit

nicht angemel det worden war, aufgefunden. Parth wurde zu Lire 100 Geldstrafe verurteilt und die Munition wurde beschlagnahmt. Der Zuwelendieb gefunden Vor einiger Zeit wui'den in einem Haus in Via S. Caterina Juwelen im Werte von Lire 10,000 gestohlen. Der freche Diebstahl wurde bei Hellem Tage ausgeführt, während die Familie im Eß zimmer versammelt war. Der Diebstahl wurde angezeigt und die kgl. Karabinieri, Brigadier Giovanni Eder und Karabi nieri Vilfredo Ferrari identifizierten in kürzester Zeit

den Dieb in der Person eines gewissen Ernesto Rizzi, 20 Jahre alt. wohnhaft in unserer Stadt, der seine Schuld zugeben mußte. Die Diebsbeute konnte zustandegebracht und dem Besitzer zurückerstattet werden. Franz Wächter, Spezialist-Hühneraugen operateur. entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie. Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-50. Ms der Balle BeMll Versammlung der kgk. kombinier Vom Kommando der kgl. Karabinieri wird bekannt gegeben, daß anläßlich

. 18-74. Gründungsfest der kgl. karabinieri Silandro, 3. Juni Am Montag, den 5. Juni wird die Waffe des Korps der kgl. Karabinieri, der „Benemeriti' ihren diesjährigen Ge denktag der Gründung feiern. Feier des Statutenfestes Am Sonntag, den 4, ds. wird anläßlich des Verfassungsfestes im großen Hofe der Kaserne „Druso' eine kurze Zere monie, verbunden mit Truppenparade, abgehalten, an der die Abteilungen der hier stationierten Truppenkörper, die Offiziere und Unteroffiziere teilnehmen werden. Die Aufstellung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/15_09_1938/VBS_1938_09_15_5_object_3137184.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1938
Umfang: 8
, mck» der Maria Maier.. . . 11. MariuS deS Oreste Comineini, Arbeit«, und d« Maria Volant. . . 11. Stefan des Josef Tvafoser, Hotckier, und d« 12. Albert deS Albrecht Demetz Fleischhau«, und d« Karolina Moroder. ^ . . . 13. Claudia deS Hektar Larint. Unteroffizier des kgl. HcereS, und der Alma CalligariS. 14. Anncmaria ,deS Emil Ciola, Tffchl«, und d« Ines Pacher. 1Ü. Ott ' 3tto des Johann Bimcher, Utftete, mb bet Hedwig Zofchg. 15. Lina deS Benfamin Avoledo, Säg«, und d« Rosalia David. 15. Anna

an der Vorbildungsfchule A. Volta. Die Herbstprüfungen an der kgl. Han- dels-Borbildunasschule A. Volta in Merano beginnen am Freitag, 16. September, um 9 Uhr vormittags mit der schriftlichen Prüfung in Italienisch. Am gleichen Tag be ginnen um Uhr vormittags auch die Auf nahmsprüfungen. m Die Herbstprüfungen am kgl. Mstm- schaftlichen Lyzeum. Wie die Leitung des kgl. Wissenschaftlichen Lyzeums „Evangelista Torricellt' ln Merano mitteilt, finden die schriftlichen Prüfungen der Herbstsession an olgenden Tagen statt

tragung aus dem Lateinischen: 20. September um 8 Uhr früh; Uebersetzung ins Lateinische: 21. September um 8 Uhr früh. — Das Pro- S ramm der mündlichen Prüfungen ist am tnschlagbrett des Institutes ersichtlich, m Turvprüfunaen der Herbstsession. Das Kommando der Littorio-Jugend macht alle Interessenten aufmerksam, daß die Turn- Prüfungen für die Herbstsession 1938 an fol genden Tagen staüfmden: Kgl. Wissenschaft liches Lzyeum: Am Freitag, 16. September, um 16 Uhr. Kgl. Technisches Institut: Am Freitag

, 16. September, um 1630 Uhr. Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Am Samstag, 17. Sep tember, um 16 Uhr. Kgl. Borbildungsschule „A. Volta': Montag, 19. September, um 16.30 Uhr. Die Studenten müssen sich in der vor geschriebenen Sportuniform in oer Turnhalle in der Galileo-Galilei-Straße einfinden. m Unfälle bei der Arbeit. Der verheiratete 68 Jahre alte Arbeiter des städtischen Bau amtes Michael Pichler glltt am 12. Sep tember um Yill Uhr vormittags bei der Arbeit in Maia bassa aus und stürzte. Cr verletzte sich am linken

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_05_1943/AZ_1943_05_12_3_object_1882961.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.05.1943
Umfang: 4
in «Ue kgl. Vor kurzem wurde sin Wettbewerb zur Aufnahme in die erste Klasse des normalen.KurM hei, der. kgl. -Marine- lAkadeMe. 'attMschr^eben. Es. handelt sich um die vorgesehene Aufnahme von 200 OssizierschUern des Generalstabs korps, 70 Offizierschülern des Korps der Marine-Pioniere, 30 Ossizierschülern des Korps der Marine-Waffen. An diesem Wettbewerb können die jungen Leute italienischer Nationalität teilnehmen, die — für den, Generalstab — nach dem 1. April 1923 und — für die Marine-Pio niere

Marine-Ministerium, bei der kgs. Marine-Akademie in Livorno, den Sekretariaten der GUF. und den Sektionen der kgl. Marine bei den Ver- bandskommandos der GJL. verteilt. Erläuterungen erteilt das Kommando der kgl. Marine-Akademie. Demnächst werden weiters zwei Wettbewerbe für die außerordentliche Aufnahme in die dritte Klasse des Generalstabs und der Marine- Pioniere ausgeschrieben. vis nsuv Röokstprsislists 6er !» Vastbetriebo» Die sascistische Kaufleute-Union fordert alle einschlägigen Betriebe

und Bressanone zur Verfügung steht. Es wird aufmerksam gemacht, daß nach Ablauf des Termins vom 15. d. M. keine Ansuchen der Produzenten mehr ange nommen werden. àsrolodmiuA Mit Telegramm des Ministers des Hauses S. Majestät des König-Kaisers wurde dem blinden Schwerinvaliden des gegenwärtigen Krieges. Major Ferruccio Bordoni, die „motu proprio' des Herr- chers erfolgte Ernennung zum Offizier >er Krone Italiens mitgeteilt. Exzellenz der Minister des kgl. Hauses übermittelte außerdem dem Schwerinvaliden

, aus Merano, wurde über Rap-> port der Karabinieri wegen Herstellung von Kleidungsstücken zu höheren als den vom fafcistttchen Handwerker-Verband festgesetzten Preisen zur Anzeige gebracht. Die kgl. Finanzwache von Vipiteno hat einen Rapport für die Anzeige eines gewissen Geschnitzer Stefano nach Giu seppe vorgelegt, welcher zwei Kälber und eine Ziege schwarz geschlachtet hatte. , Ebèàlls wegen Schwarzschlachtung eines Kalbes wurde über Rapport der Karabinieri ein gewisser Thanei Giu seppe nach Giuseppe

von Butter aus dem normalen Verbrauch wurde von den Karabinierigder Tischler Holzner Al berto aus Lana di mezzo zur Anzeige gebracht. Die kgl. Fincmzwache zeigte Gufler Luigi des Giuseppe aus S. Leo nardo an, weil er Lederschuhe erzeugte und in Übertretung der bestehenden Vor schriften verkaufte. Die 28jährige Silvia, Bufoli des Vitto rio aus Soletto (Padova), wohnhaft in unserer Stadt in der Via Mazzini 15, fuhr in der Richtung zum Piazzale della Vittoria auf dem Fahrrade über die Via Armando Diaz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_10_1934/AZ_1934_10_24_5_object_1859196.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.10.1934
Umfang: 6
sind, welche sich im Studium der italienischen Sprache besonders ausgezeichnet haben. Ansprache S. E. Di Crolla- lonza. 11 Uhr: Einweihung des Herzogspalastes im Bei- ein der Behörden, der militärischen Organisationen und des Volkes. Ihre kgl. Hoheiten haben der Bevölkerung von Zolzano gestattet, an der Eröffnung des Palastes teilzunehmen. 12 Uhr: Eröffnung des Findelhaufes „Duchessa di Pistoia' in Gries. IS Uhr: Eröffnung der elektrifizierten Bahnlinien Bolzano—Trento und Bolzano—Merano. 15.20 Uhr: Offizielle. Eröffnung

des neuen Schlachthauses und des Großlagerhauses. Bei allen genannten Eröffnungsfeiern wird als Vertreter S. M. des Königs S. kgl. Hoheit der Her zog von Pistoia zugegen sein, welcher auch die Re vue der fascisilschen Organisationen auf dem Viktor àanuelplàH abnehmen wird. Zur Eröffnung des kgl. Palastes und des Findel hauses wird auch Z. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia, auf deren hohen Namen das Findelhaus gelaust ist, erscheinen. Besuche beim Verbanàssekretav Der Verbandssekretär Er. Uff. Talla

», Sektionspräsi dent deZ Tribunals? Cav. Dr. Luigi Laratta, Pro- vinzialdirektor der Postverwalkuìg; Cab. Gino Cucchetti. Präsident der „Da-nte Alighieri'; Cav. Arnaldo Fruttini, kgl. Schulinspektor: Cab. Lo renzo Dallinä. Präsident des Handelsvorbandes; Cav. Ettore Tosi, Generalsekretär dos Verbandes der Industriearbeiter: Dr. Alberto Vigorita, Ge neralsekretär des Verbandes der lcvndtv. Arbeiter! Dr. Francesco Turola, Generalsekretär des Ver bandes der Handelscmgestellten; Rag. Marco Tegon, Sekretär

. aus genommen Sonn- und Feiertage sowie Samstag nachmittags. Für jede den Betrag von Lire ZV.— übersteigende Stromzinsquittung (Steuern inbe- griffen) ist an das Bankinstitut eine Znkassogebühr von Lire —.ZV bis zu Lire 100—, Lire —S0 bis zu Lire i'00.— und Lire 1.— über Lire 1000^- zu entrichten. In Merano: Um 16.4S Uhr: Eröffnung der Pferderennbahn im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Piftoia< » ^Brevetti dee Marsches auf, Noma Laut den Verfügungen der Direktion des P. N F. hinsichtlich

war, einen Hieb mit einem Stocke erhalten habe. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Verlet zung in 10 Tagen geheilt sein. Es wurde bei der Staatsanwaltschaft die Anzeige gemacht. Nächtlicher Einbruch In der verflossenen Nacht wurde in einem Ge schäfte unter den Lauben eine Auslagescheibe ein gedrückt und zum Schaden der Frau Luigia Schöpfer vierzig Sardinenschachteln entwendet. Die Geschästsinliaberin erstattete bei der kgl. Quä- stur die Anzeige. » Zwei Chauffeure streiten sich. Zioci Chamion-Chaussvure

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
wurde. Alle Buchhändler nahmen mit Begeisterung die Anregung auf und versprachen, mit einer entsprechenden Anzahl von Büchern bei zusteuern Zchulnachrichten Prüfungen der Sommersession , am Kgl. Technischen Institut «Cesare Battisti'.. Das Kgl. Technische Institut macht aufmerksam, daß die Priifungstaxen, welche die Kandidaten beim Postamt sür das Registeramt zu entrichten haben, nachstehende sind: Ausnahme in die erstà Klasse Unterstufe Lire 60; Prüfung für eine Klasse der Unterstufe Lire

hatte das Mißgeschick oei der, Arbeit im Steinbruch von einer Höhe von zirka 10 Metern abzustürzen und sich verschiedene Verlet zungen zuzufügen. Nach der ersten Hilfeleistung lurch feine Arbeitskameraden wurde er gleich ins tädtische Krankenhaus überführt. Die behandeln den Aerzte befürchten einen Bruch der Wirbelsäule. ZNchlbefolgung des Ausweisbefehls. Die Agenten der kgl. Quäftur haben einen ge wissen Osvaldo Casanova, 28 Jahre alt, aus San Pietro di Cadore in Haft genommen, weil er dem Äusweisbefehl

nicht Folge geleistet hat. Die Agenten der kgl. Quästur haben einen ge wissen Francesco Morandell, 28 Jahre alt aus Cornaiano in Haft genommen, weil er dem Aus weisbefehl nicht Folge geleistet hat. Wegen anstoßerregender Trunkenheit wurde Co tante Visentin, 64 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt, in Haft genommen. a Verschiedene Diebstähle In einer der letzten Nächte wurde der Hof des Giovanni Mitterberger in Meltina von Dieben heimgesucht, welche aus dem Stalle zwei Schafe im' Werte von zirka 200 Lire

entwendeten. Mittelber-- ger hat bei den kgl. Karabinieri die Anzeige er stattet. Dem Besitzer Antonio Platter in San Genesio. haben unbekannte Diebe ein Kalb ini Werte von' zirka 150 Lire aus dem Stalle gestohlen. Auch eH hat die Anzeige bei den kgl. Karabinieri erstattet,! welche unverzüglich die Nachforschungen nach denv Diebe einleiteten. Der Landwirt Luigi Maier, 28 Jahre alt, vom, Renon hatte es vorgestern abends zufällig unter-! lassen die Haustüre zìi sperren und diese Gelegen-! heit benützten

nächtliche Diebe, um in das Wohn-, zimmer einzudringen und die Geldtasche ryit 630 Lire zu entwenden, die Maier unvorsichtigerweise auf dem Tische hatte liegen gelassen. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabinieri zuc. Anzeiae gebracht.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_4_object_1861900.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1935
Umfang: 6
der Be>ichligun>g des Baues schritt S. E. Ricci Vie Reihe,, der ausgestellten Formationen ab und ^wohnte dann ihrem Vorbeimarsch bei. Hieraus be richtigte der Unterstaatssekretär noch die Schulge- 'bäude des Kgl. Liceo Scientifico und des Kgl. ^Istituto Teenico, in denen wichtige Shstemisie- I.rnngsbaàn durchgeführt werden. Nach dem Ve rsuch der beiden Gebäude kehrt« S. E. Ricci nach Bolzano zu-rück. Da» unà AßsUunA i«, Ißal!«»» HuNT 9. T»UI» Äs»AIAt«»D Rapport deö Kampsfascio von Merano Das politische

waren am, ve-rgai^enen WnHstsvnm'tag bei 1000 Erwach ene und nvnd 400 Kinder unter 10 Jahren. Der mäßige Eintrittspreis bei beliebig lang«>r Bad«- >enÜbung tragt viel zur Förderung des Besuches durch dk Kleinen bsi. Dr; Mischi ori als von der Stadi bestellter Verwalter, der Badeanstalt sieht mit besonderer Sorgsalt aus allseitige Reinlichkeit' in diesem kleinen Paradies, zu d>sm sich unser städ Familienbad bei gärtnerisch liebevoller Schulnachrichten Di« Ztufnahms- und Befähiguugsprüfungen am kgl. Istituto

Tecnico Die Ausnahmt- und Befähigungsprüfungen der Eommecseffion beginnen am Kgl. Technischen In stitut am 17. ds. um 8 Uhr früh mit der schrift lichen italienischen Prüfung. Fachkurs für elektrische Schweißung in Merano. In Anbetracht der guten Erfolge desselben Kur ses in Bolzano, veranstaltet das Gewerbeförde- rnngsinstitut in Zusammenarbeit mit der Soc. Ar- cos von Genova, auch in Merano einen Fachkurs für elektrische Schweißung. Die Unterrichtsstunden u. die praktischen Uebun- gen beginnen Montag

Hochzeit S i l a n d r o, 9. Juni. In der Dekanalpfarrirche zu Silandro fand gestern, Samstag, um halb 6 Uhr früh die Trau ung des Herrn Paolo Ifonni, Unteroffizier des kgl. Heeres, mit Frl. Ida Vifintainer, Toch ter des Privatbeamten Herrn Julius Visintaine>' und seiner Frau Augusta, statt. — Viel Glück de,, Neuvermählten! Amlsftunden des Gemeindeamtes im Sommer Auf Grund des Beschlusses des Podestà bleibt für die Sommerzeit — mit Beginn vom 11. ds. b,s 15. September — das Gemeindeamt

- iiinieristation hatte gleich zu Beginn der Einver nähme den Eindruck, es mit-einem Individuum zu tun zu haben, welches Verschiedenes auf dem Kerbholz haben dürfte. Im Verlaufe des Verhörs stellte sich heraus, daß Auer das Objekt eines von der kgl. Staatsanwaltschaft in Bolzano am 8. Jan. lfd. Jrs. erlassenen Haftbefehles ist, wonach er wegen Raubes drei Jahre Arrest abzusitzen hat. Der Raub, begangen am 1. ds. an der hollän dischen Staatsbürgerin Berta von Villebois in der Fraktion Millan; ein Raub, begangen

21