2.560 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/25_04_1855/BTV_1855_04_25_6_object_2992805.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.04.1855
Umfang: 6
«K« 1vichtij>cs popnlArcs Dnch für 'Gewerbetreibende. Bei /irais A>' Hoffmann in Stuttgart ist so eben in stebeuten Auflage trschltiien und durch jede Buchhandlung zu beziehen: Slltsftthrliche Bolksgewerbskehre, oder allgemeine ,...d l.psvndcre Techno logie zill Belchrung und zum N»hc» für alle Stände, von Öl'. I» v. Poppe. Nach des Verfassers Tode neu herausgegeben unter Mitwirkung mehrerer Gewerbsmänner von Prof. Dr. N. Wagner. SV Bogen gr. 8'. mit 26<Z in den Tert gedruckten Holzschnit ten

empfiehlt sich namentlich die Wagner 'sche Buchhandlung in Innsbrucks Briren uud Feldkirch, so wie <I. Seiser in Trient. So eben ist bei C. Lettchs K,' Comp. in Nürnberg erschienen und in der. Wagner'scheu Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, so wie bei I» Seiser in Trient gegen Einsendung von F4 fl» rhein. Silber zu haben: Wein aus WH'rr zu bereiten. Genane Vorschrift in jeder Haushaltung oder Wirthschaft binuen acht Tagen ohne Most oder Trauben oder andere Früchte und ohne besondere

Einrichtungen Wein herzustellen, von dem die Maß nnr 3 bis 4 Kreuzer kostet. — An Güte, Bouqnet und Farbe jedem Natin wein gleich zu machen.' Von Johann (Lafer Lmichs. Die Richtigkeit der Angaben und die Unschädlichkeit für die Gesundheit wird garcmtirt. Llultgart. In der Verlagsbuchhandlung Kon Carl Ältäcken sind so eben erschienen und durch alle Buch handlungen, durch die Wagner sche Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, so wie I. Seiser in Trient zu beziehen: Becker, A?i» (Ingenieur

, sondern es spricht noch weiter für den Werth desselben der überraschend gute Absah nicht nur in Deutschland, sondern auch nach Nußland, England, Frankreich, Italien, Amerika , ' Maaße, daß kie Verlagshand- .A.. ^ besonderen Ausgaben für diese Staaten entschlossen hat. Im Verlage der v. Ebner'schen Buchhandlung iu Nürnberg erscheint, und wird Pränumeration angenom men in der Bs ngn ev'scheu Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, so wie I. Seiser in Tr.ient: Allgemeines chemisch-teelittisch-öko

; vier Lieferungen sind bereits er schiene» , die übrigen beide» werden in Bälde nachfolge». PreiS pr. Lieferung 3V kr. Silber. ? Bei Ottc) JVigand, Berlagsbiichhändler in Leip zig, ist erschienen, und in der Wagner'schen Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, sowie bei I. Seiser in Trient zu haben: Älchtnudzwauzigste Auflage von Rammler 's Universal - Briefsteller oder Musterbuch zur Abfassung aller in den allgemeinen und freundschaftlichen Lebenöverh.iltinssen, sowie im GeschäftS- leben

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/04_10_1853/BTV_1853_10_04_6_object_2986653.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.10.1853
Umfang: 6
K»4O Literarische Anzeigen. 2 In der Wagne r 'schen Buchhandlung in JnnSbru<F Ist so eben neu erschienen? Priester und Volk. predigt auf die Primizfeier deS Hochwürd. Herrn Johann ^lep. Oberweis, gehalten zu Innsbruck am 2. August 1853 von P. Georg Patiß, ' Priester der Gesellschaft Jesu. Auf Verlangen dem Drucke übergeben. Oktav, brosch. Preis 6 kr. CM. Zu beziehen durch die NZllglier'schs Buchhandlung in Brixen und .Feldkirch , und I. Seiser in Trient. In der Hurter'schen Buchhandlung

in Schaff hausen erschien, und ist in der ÄF ll g tl e r'schen Buchhandlung in Innsbruck, BriLeu und Feld kirch, so wie bei I. Seiser in Trient zu haben! Der Katechet für das katholische Stadt- und Landvolk. Von Dr. J.N. Oischin- gcr. Erster Band: D i e G lanb en s l e hre. Zweiter Band: Die S itten l e l) re. Dritter Band: Die Gottesverehrnn'g. coinpl 3 fl. 36 kr. CM. Geschichtlich-wahre Kranken - und Sterbe bilder alter und neuer Zeit. Ein Erempel- buch für Leidende, worin sich auch gesunde mit Nutzen

dieses gro ßen Heiligen nnd einem Gebetbnche ans dessen übrigen geistreichen (Schriften. Zweite Aufl. Tirolische Poejie. 2 In der Wngtter'sch.n Buchhandlung in Innsbruck ist so eben neu erschienen: Pichler Adolf, Gedichte. Elegante Minia tur-Ausgabe, in verziertem Umschlag brvsch. 1 fl. 12 kr., eleg. cartonirt mit Goldschnitt t fl. 36 kr. Der Name deS Verfassers, schon durch früher er schienene Poesien und Dichtungen, wie überhaupt als Schriftsteller rühmlichst bekannt, bürgt hinlänglich

in einer sehr günstigen Kritik unter Ander», folgender Maßen: »Seine Minnelieder, worunter manches schöne, erinnern an die Lieder von Walter »Ld Amaranth, und wie er einst Freiligrath horchte und ihm »sein Herz zu eigen' gab, so scheint der Dichter jetzt mehr unserm Nedwitz zu hören» ihn als Muster zu nehmen.' — „Statt sentimentaler, phantastischer Tiraden finden wir in seinen Minnen meist einfache, kernhafte und in weni gen Versen schön gefaßte Gedanken.' Vorräthig in der ÄVllgner 'schen Buchhandlung in Brixen nnd

Feldkirch, so wie bei Z. Seiser in Trient. 2 In der ^ DVl?gIiev'schen Buchhandlung in Innsbrnck, Brixen und Feldkirch ist so eben eingetroffen: Das Edikt. Die gesetzliche Stilifirung der von den Civilgerichtsbehorden zu erlassenden und in die öffentlichen Blätter einzurückenden Wez.'laMbasmngen, in und außer Streitsachen. Nach den Gesetzcsparagrcchhcn nnd den einschlä gigen Hofdekreten dargestellt in zahlreichen Formula rien mit Rücksicht auf die neueste I n ri sd i k tions n vr m und nuter Benütznng

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/27_02_1852/BTV_1852_02_27_4_object_2980669.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.02.1852
Umfang: 4
der Volks- sreund durch alle Buchhandlungen uud auf den Post ämtern zu haben ist. München, den N Febr. 1852. Ai Nieger 'schc Buchhandlung. Vorräthig in der Wagner'schen Buchhandlung in Juusbruck, Brisen und Feldkirch. 2 Kundmachung. Nr. 888/364 Unter Beziihung auf die dießseitige Kundmachung vcin 7. Februar v. Js. werden bezüglich der Behebung der Hundesteuer für das Vcrwaltnngsjahr 1852 fol gende Bestimmungen zur allgemeinen Richtschnur be kannt gemacht: I. Jedermann, der im Stadtbezirke von Innsbruck

bestellt, und dies zu dein Ende kundgemacht, damit er dein bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter dein Gerichte namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Jmst, am 23. Febr. 1352. K. Schandl. Trafojer, k. k. Assessor. Im Verlage der Carl Nattchs Buchhandlung In Innsbruck ist erschienen: Blumen ans Tirol. Ein Büchlein zur Erbauung nnd Unterhaltung. Gesammelt von einem Priester der Diözese Brisen, kl. 3. Innsbruck 1852. 234 S. Preis nngebunden 24 kr. N.Mze., .gebunden in Prä

. Ein vollständiges katholisches Gebethbuch. Preis mit dem selben gebunden, wie oben, ! fl. 12 kr. N. Mze. Bei Friedrich Pustet in RegenSbu^g ist erschie nen uud durch alle Buchhandlungen zu beziehen; vorräthig in der MZagner'schcn Buchhandlung in Innsbruck, Brisen und Feldlirch: Allgemeine Geographie, oder Lehrbuch der Erdkunde für Gymnasien, Neal- nnd höhere Bürgerschulen, so wie znin Selbstunterrichte. Statistisch, historisch nnd ethno graphisch bearbeitet von Fr. Locher, Lehrer an der Realschule iu Cllwangen

. Das Jännerheft ist in jeder Buchhandlung zur Einsicht zu haben; namentlich vor räthig in der NZ N g ll <? r' scheu Buchhandlung in Innsbruck, Vrixen und Feldkirch.

21