5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/18_05_1935/ZDB-3059567-8_1935_05_18_5_object_8062048.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.05.1935
Umfang: 12
in den Alvsnländern. 16.40 Leopold Indra: Das Werden der Wiener Ringstraße. 17.65 Schaüplatten-Wunschkonzert. — Strauß: An der schö. nen blauen Donau, Walzer. — Franz Schubert: Ave Maria. — Wagner: Gebet aus der Oper „Rienzi". — Mo zart: Schlafe, mein Prinzchen. — Puccini: Keiner schlafe, Arie aus der Oper „Turandot". — Verdi: Monolog aus der Oper „Rigoletto". — Strauß: Gondel lied aus der Operette „Eine Nacht in Venedig". — Strauß: Lagunenwalzer aus der Operette „Eine Nacht in Venedig. — Schwarzbraun

). — Verdi: Arie der Gilda aus der Oper „Rigoletto". — Sattler: Wiegenlied. — Strauß: Frühlingsstimmenwalzer. 18.25 Der Spruch. 19.38 „Venus in Seide", Operette in drei Akten von Alfred Grünwald und Ludwig Herzer. Musik von Robert Stolz. Rundfunkbearbeitung der Ravag. Dirigent: Max Schön herr. Spielleitung: Viktor Flemming. Ein gemischter Chor; Funkorchester der Wiener Symphoniker. 22.8g Abendbericht. Der Sport vom Sonntag. 22.25 Gran Luea Toechi: „Canti di Strapaese". für eine Singstimme und elf

", Briefduett. — Meyerbeer: „Die Afri kanerin", Vorspiel. — Meyerbeer: „Dinorah", Schatten arie. — Wieniawski-Gounod: „Faust"-Fantasie. — Masse net: „Werther", Arie. — Mascagni: „Iris", Arie. — Verdi: „La Traviata", Vorspiel zum dritten Akt. — Richard Strauß: „Der Rosenkavalier", Ochswalzer. — Richard Wagner: Ballade der Senta. — Wagner: „Parst- fal", Schlußmusik des dritten Aufzuges. 13.00 Zeitzeichen, Wetter- und Mittagsbericht. 13.10 Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Bach: Adagio aus der Sonate G-Moll

1