1.113 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/28_10_1931/TIRVO_1931_10_28_3_object_7652814.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1931
Umfang: 8
zu schlagen. Die erste Zwischenlandung wird wahrscheinlich in Budapest erfolgen. Aus Stadt und Land. Sparkasse der Stadt Innsbruck. Es sind feit einiger Zeit in der Stadt Gerüchte ver breitet, daß die Sparkasse der Stadt Innsbruck ihre Ein- leger nicht mehr befriedige, ja sogar ihre Schalter geschlof fen habe. Diese Gerüchte sind, wie sich jedermann überzeu gen kann, vollständig aus der Luft gegriffen, da die Spar kasse jederzeit alle gewünschten Auszahlungen geleistet hat. Die gefertigten Funktionäre

können. Innsbruck, am 28. Oktober 1931. Dr. Franz Stumpf, Landeshauptmann, für die Landesregierung als Aufsichtsbehörde. Franz Fischer, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. Der Vovstandsrat der Sparkasse der Stadt Innsbruck: Dr. Josef Winkler, Julius Z a m b r a, Hans H ö r t - n a g l, Max Obexe r, Bernhard Z ö s m a y r, Dr. jür. et Phil. Walter P e m b a u r, Karl Wildling. Dr. Jul. Sch u m a ch e r. Der Direktor der Sparkasse der Stadt Innsbruck: Dr. Eduard Erl er. Was soll man von der Krisen

, erreichen durch den Simplon in Brig Schweizer Boden. Brig ist einer der wichtigsten Verkehrs knotenpunkte der Südschweiz. Südlich ist hier schon das Landschaftsbild. Bauart und Temperatur. Langsam fahren wir durch die Stadt, dann biegen wir westlich in eine Pappelallee, auf der es nun auf Visp zugeht. Trotz des ziemlichen Tempos entgeht es uns nicht, daß ein herrlicher Felsgipfel mit einer Schneekrone auf der edlen Stirne über alle Vorberge guckt. Es ist das fast 4000 Meter hohe Bietfch. horn. Endlich

der Sparkasse haben es immer als eine Ehrenpflicht betrachtet, diese rein gemein nützige Anstalt in gewissenhaftester und vorsichtigster Weise zu verwalten; die Gelder der Einleger werden auf mög lichst sichere Art in Golbhypotheken und Goldwertpapieren veranlagt; jede Spekulation ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Sparkasse hat stets ihren Reingewinn teils zur Stärkung der für die Sicherheit der Einleger geschaffenen Rücklagen, teils zu Spenden für wohltätige und gemein nützige Zwecke, die im Lause

der Jahre viele Millionen Schilling betragen, verwendet und so eine überaus segens reiche Tätigkeit, die der gesamten Bevölkerung zugute ge kommen ist, entfaltet. Sie hat jederzeit die ihr anvertranten Gelder durch sichere Darlehen der einheimischen Wirtschaft in Stadt und Land zugeführt und dieselbe hiedurch auf das reichste be fruchtet. Wenn nun in der jetzigen schweren Zeit der wirt schaftlichen Weltkrise bisher unfaßbar gebliebene Elemente den Versuch machten, in unverantwortlicher Weise den guten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/09_03_1933/TIRVO_1933_03_09_4_object_7656713.png
Seite 4 von 10
Datum: 09.03.1933
Umfang: 10
eines Negierungsrates verliehen. — Das Bundeskanzleramt hat die belobende Anerkennung ausgespro- chen dem Eendarmerierayonsiufpektor Karl Wischcvtta des Landes- gendarmeriekormnandos für Tirol. Ein bemerkenslverter Wettbewerb. Die Sparkasse der Stadt Innsbruck gedenkt im Frühjahr ihr Haus Maria- Theresien-Straße 23 neu aufzubauen. Das ihr gleichfalls gehörende Nachbarhaus Nr. 25 muß mit Rücksicht auf vor handene Mietverhältnisse vorerst noch stehen bleiben. Um aber künftig ein beide Häuser umfassendes einheitliches

Außenbild zu erzielen, das der Bauart der Maria-There- sien-Straße entspricht, hat sich die Sparkasse entschlossen, Zeinen Wettbewerb zur Erlangung geeigneter Entwürfe aus- ' zuschreiben und hiezu die Mitglieder des Landesverbandes Tirol der Zentralvereinigung österr. Architekten einzu laden. Das Preisgericht besteht aus je einem Vertreter des Vereines für Heimatschutz in Tirol, des Stadtbauamtes ! Innsbruck und der Sparkasse der Stadt Innsbruck. Billige Osterfahrten nach Deutschland. Von der Deut

Wien, I., Wipplingerstraße 21 an der ..Hohen Bröcke“ X., Favoritenstraße 101 Naziblamage in Kitzbühel. Am Montag veranstalteten die Kitzbüheler Nazi anläßlich der deutschen Wahlen einen Fackelzug vom Bahnhof durch die Stadt, der mit einer Ansprache des Ing. Reinl am Stadtplatz endete. Trotz aller Agitation war die Zahl der Teilnehmer nicht groß. Obwohl man die Hakenkreuzler aus dem ganzen Bezirk zusammentrommelte, nahmen an dem Fackelzug nur etwa 150 Personen, eingeschlossen Frauen und Jugendliche

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1928/01_03_1928/ZDB-3059538-1_1928_03_01_2_object_8091274.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.03.1928
Umfang: 4
reichlich enthaltene Oxalsäure birgt gefahren der Bildung von Oxalat steinen in sich. Dr. Ammon betont, daß viele Menschen mit der vegetarischen Lebensweise erfahrungsgemäß nicht auskommen. 25. Feber gemeldet: Im Karlsbader Hof fand heute eine Ver- Es sind das diejenigen, welche der Beruf an die Stadt, an die trauensmännervevsammlung der bäuerlichen Anhänger der ge- j Wohnung fesselt, welche als Industrielle, als Gelehrte eine auf- wesenen Abg. Mäher und Dr. Hanrerch statt, bei der reibende

, ihre politischen Ansichten auseinauderzufetzen. „Wir wollen da« Land von Grund auf säubern", rief sie begeistert. „Eine vor treffliche Idee", brummte er gelassen, „ich wüßte nicht, was ihr Besseres tun könntet. Nur hoffe ich, daß du mit unserem Schlafzimmer den Anfang machen wirst". Und sein Magen knurrte weiter. Innsbrucker Gemeirrderat. Der Gemeinderat beschäftigte sich vorige Woche in zwei Sitzungen mit dem Haushaltungsplan der Stadt Innsbruck und widmete am Dienstag dieser Woche dem gleichen Zwecke

8 aus. Mit dem Anwachsen des Kapitels Schuldendienst ist aber auch die Möglichkeit genommen, weitere Jrrvestitionsyro- gramme aufzustellett; die Steuergetder müßten in erster Linie oder -schließlich zur Gänze der Zinsenleistung an die Geldgeber dienen. Es ist daher nötig, daß nicht allein an der Ber- zinsurrg der kontrahierten Schulden, sondern auch an deren Amortisation gedacht wird. Es wird Aufgabe dieses lau fenden Jahres sein, an -Stelle der derzeitigen Schulden der! Stadt Innsbruck eine endgiltige Anleihe au fzu

Schilling. Bei der Beratung über die Wohnbausteuer sprachen sich die großdeutschen Vertreter GR. W a l d m ü l l e r und StR. Zech ganz entschieden dagegen aus. Letzterer betonte, daß die Wiener Verhältnisse für Innsbruck durchaus nicht nach-! ahmenswert seien. Die Stadt habe für Wohnbauzwecke im Jahre 1928 ohnehin wieder über zwei Millionen Schilling be stimmt. Weiters sprachen dagegen die GR. Dr. Peer und Dr. Längle, während die Sozialdemokraten dafür eintraten.! Schließlich blieb der Antrag

vor der Oeffentlich keit in solcher Art bloßzustellen. In der Dienstagsttzung wurde der Haushaltungsplan der Stadt Innsbruck vollständig erledigt. StR. Dr. P e m b a u r j. gab eine kurze Uebersicht über die Leistungen der Stadtgemeinde auf dem Gebiete der Schule, des K i r ch e n w e s e n s, der - Subventionen und des Stadttheaters. GR. Ing.! Schober gab eine eine programmatische Erklärung zur Er ziehungsfrage ab. Ueber Antrag der Sozialdemokraten wurde über die Punkte Schule, Kirche und Kunst separat

21