154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1897/15_01_1897/S_1897_01_15_6_object_987390.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.01.1897
Umfang: 8
Sie neue Köchin. Von A. vom Rhein. (Nachdruck verboten) ^horheit, Kind, ohne Köchin rannst Dn nicht sein,' sagte der Medizinalrath Schild zu seiner Frau und lehnte sich nach lässig in seinen Sessel zurück. „Was sollten wohl die Leute von uns denken, wenn sie Dich auf einmal am Kochtops stehen sehen? Man würde mindestens behaupten, wir Härten große Verluste erlitten, wenn man nicht sogar gleich annähme, wir ständen dicht vor dem Bankerott.' „Lasse die Leute sagen, was sie wollen, Hermann

werden, ist denn doch etwas zu start. Zv d.n großen materiellen Schädigun gen kommt aber noch allemal die entsetzliche Aufregung, die meine geringe Nervenkraft schließlich noch ganz erschöpft. Es ist daher, um mit Deinen eigenen Worten zu reden, „schon aus sanitären Grün den geboten,' auf das Engagement einer nenen Köchin zu verzichten. Ich bin es meinein Jnngen und Dir schuldig, mich zu erhalten, und das, Hermann, das will ich.' „Hohoho,'' lachte der Medizi- nalrath lustig auf und blies den Nauch seiner Havaua in die Luft

. Da hast Dn vortrefflich vorge tragen, Schützchen, namentlich den Punkt bezüglich der sanitären Gründe. Wenn ich die Machr da zu hätte, ich verschaffte Dir eiuen Sitz im Reichstag; ich bin über zeugt, Du gehörtest zu den hervor ragenden Abgeordneten. Na, aber Scherz bei Seite, Häuschen,' fnhr er ernster fort und drehte seinen blonden Schnurrbart, was Du gesagt hast, glaubst Du wohl selbst nicht, wie?' „Du beleidigst mich, Hermann,' schmollte die Gattin. „Aber Kindchen, sieh' mal,' besänftigte

wir drei Wochen älter sind, geht alles wie am Schnürchen.' „Ich habe einen Vorgeschmack davon, und erkläre Dir, daß ich nicht mehr mitmache. Du hast höhere Pflichte», als deu Koch löffel zu schwingen. Entweder Du gibst Deinen thörichten Trotz auf, oder ' „Hermann, hast Du mich denn nicht mehr lieb?' hatte sein Weibchen ihn unterbrochen uud sich weinend an seine Brust geworfen. „Was ich thue, geschieht doch nur Deinetwegen.' Der Medizinalrath war ein Riese mit einein Kinderherzen. Die harten Worte

!. Soll ich es denn mit ansehen, daß meine Fran Hände wie eine Stall- Magd bekonunt? Die junge Frau betrachtete ihre Hände sorgfältig von allen Seiten und steckte sie dann rasch unter die Schürze. „Du hast Recht Hermann,' gestand sie nnd lehnte ihre Wange an

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/03_04_1912/BRG_1912_04_03_5_object_807662.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.04.1912
Umfang: 8
50, Prinzessin B Sayn-Wittgenstein 20, Roman Donier 20, Friedrich I Waniek 100, Markus Pränkel 3, L. Fleischer 5, ! Josefine Geßwald 2, 2. B. Havig 10, AI. Mayer 19, ! E. M. v. Achberger 10, Moriz Tiller 10, E. Zorn j 10, Möbelfabrik Julius und Josef Hermann, Wien, durch Vertretung L. Förster & Comp., Meran 100, Teppichhau» „Orendi', Wien, durch Vertretung L. Förster & Comp., Meran 100, G. d. K. Ferd. v. Weiß 10. Alfred Sacher» 20. Karl Lehmann 10, Ferdinand 2mlauf 30, Gräfin v. Armin-Muskau

. Ennemoser 2.2nstrumentenhandlung, Bill Hermann, Theiner Elise, Hutter Matthias, Frasnelli Gebrüder, Dr. von Hartungen, Kraft & Siegt, Wa renhaus zur Stadt Rom, 2örger Frz. Loses, Schard- mihlner Eisenhandlung, Ostwald Germania. Gödel Eberhard, Gutweniger Alois. Holzhammer'» Nach folger, K. W. Wallnöfer, Nagele Loses, Kontrollor. Moser Loses. Bildhauer, Bardy Viktor, Direllor, Angermayr Luliu» Stempelsabrikant, Kothbauer H.. Sattler, Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Kettsch, Markt gasse, Tautz K . Maler

, zur Aufführung. Den Petruchio spielt der Gast, die Katharina Losefine Brunner. Mittwoch ver abschiedet sich der Gast in feiner Glanzrolle al» Heink in Hermann Bahr'» Lustspiel „Dar Konzert'. Donnerstag und Freitag bleibt die Bühne geschlossen. Fräulein Fel», der oon der Direktion in Engage mentsangelegenheiten ein Urlaub erteilt wurde, ist in Wien erkrankt. Prof. Hermau» i» Merau. Am Samstag den 6. d». findet um 8 Uhr abend» im Stadttheater ein Vortragsabend de» bekannten und ausgezeich neten Suggefteur

» Professor Hermann statt. Die Abende de» Professor» erfreuen sich überall der größten Beliebtheit, denn er leistet in Memno- techntk, Hypnose und experimentaler Suggestion da» höchste, wa» erziell werden kann. So sprechen sich einstimmig olle Wiener und auswärtigen Preß- berichte au». Dieser Vortragsabend, welcher neben dem Wissenschaftlichen auch ungeheure Heiterkeit be reitet, ist daher sehr zu empfehlen. Die Kurkouzerte finden von nun ab an Nachmtttazen von 3—5 Uhr statt. Vormittag» kon zertiert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_12_object_621680.png
Seite 12 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K.» Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Dr. Theodor Hasper, Professor. Dresden Walter Fiedler, Violoncellist^ Dresden Haus Peter Aigner 68 Frau M. Zeh und Sohn, Priv. Meran Fr. Agnes Basel, Jngenieurs-Gatttn, Dresdl» Haus Franz pittracher U Franz Lenz, Marienbad Karl Anton Rosenthal, kand. gym., München Haus Älois Ämort 28 Annie Wignall, Privat, England Elisabeth Wignall, Privat, England Haus Ar. 68 Fr. Anna Knabl, Prof.-Gattin, Stockerau Haus Engelbert Hteindl 88 Franz

-N., Krumbach Hermann Loewy m. G., Wien Dr. Rich. Junker, Adjunkt m. G., S. u.Frau Dr. Fritzi Edelhelm, Berlin Dr. Hermann Egger, Priv.-Doz., Wien EmMe Bunzel, Wien Frl. A. Jakobi, Berlw Justizrat ArndtS m. G., Berlin Ritter Gutjahr ' Zofe, Wien Dr. med. Meuler, Arzt m. G.. Stuttgart Frau Anna Gröbner, Priv.. Klagenfurt Regina Janko, Klagenfurt William Henriques m. G. u. T., Hamburg Frau Dr. Anna HenriqneS m. T., München Frl. Brenner, Wien Dr. Siegm. Stiazzny m. G., Wien Frl. Wilckens, Bremen A. Joel

Schmid, Neuburg a. D. Karl Moser, Genua Lempart, Wien W. Kalwil, Men Emilie u. Bertha Rühl, Leipzig Elise Seetzen, Leipzig Klara Moeller, München Aug. Haupt, Apotheker m G., Rosenheim Dr. Hiber m. Fam., Wien Dr. Leo Feld m. Schw., Wicn Joh. Steinacher, k. k. Prof., Landskron Karl Moutz m. G., Wien Begleiterin, Karl Remele, Heilbronn Friedr. Kahn, Heilbronn Hermann Auch, Heilbronn Marie Mestrozi m. T., Men Rudolf Glikl, Kapellmeister, Wien Julius Moller, Charlottenburg E. Hündorf, Notar

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_10_1945/DOL_1945_10_25_4_object_1152208.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.10.1945
Umfang: 4
in Ungarn, mittlere Theiß-Front. Um Nachricht bittet Famhie Josef Rigolt. Kurtinig. Margreid. Bitte, könnten uns vielleicht Heimkehrer Naehrieht geben über unsere Sohne: SS- Sturmm. Franz Schermer, Feklp. 16982 U, letzte Nachricht vom 23. Februar 1945 aus Nähe Hirschau; Obgefr. Hermann Schermer, Feldpost N. 06737 / (D). letzte Nachricht von, Juli 1944: Obgfr. Matthias Schermer, Feldpost Nr. L 51758 (C) Lg. Pa. Paris (Fallschirmjäger), vermißt seit Juni 1944. Um Nachricht bittet herzlich Fam. Schermer

Auskunft geben über den Ver bleib meiner Söhne Obgfr. Frans Nieder* stätter, Feldpost-Nr. 43774. letzte Nach*, rieht vom 4. April 1945. zuletzt ln Kroa^ Pen. Obk. Ernst Nieder stätter, Feldpost- Nr. 28295 B. letzte Nachricht vom 21. Jän ner 1944. zuletzt am Dunetz-Briicken- kopf. Rußland. Schütze Hermann Nieder- stätter. Feldpost-Nr. 23326. vermißt seit 14. Juli 1941 bei Merkel, Rußland. Für ,'ede Nachricht dankt im voraus L .und Nied.'rstäifer, Bäckermeister, l’nUrnm, Klobcuslciu. 4185c Polizei

in ein Lazarett überführt. Nachrichten erbeten au Hermann <> ns. bei Photograph Battisti. Fondo (Va! di Non), Prov. Trient. 4193c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Verbleib des SS-Gebirgsjägers Hans Gschnltzer. Feldpost-Nr. 10036 E? Leute Nachricht vom 21. Februar 1945 von der Ostfront (Nähe Berlin). Um Nachricht Bittet Familie Johann Gschuilzer. Tstliois, Sterzing. 865 PollzcIreglinCiu Brixen! Wer kann Aus kunft geben über den Verbleib des >»>!.- Anw. Johann Mayer? Feldpost-Nummer 48865 D, 2. Komp

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.06.1926
Umfang: 8
Otto; Selm Walter; Platter Maria; Dwmpedellsv Elisa; IHu-be-r Mldolif; Pedri To nina; iGögele Leo des Mathias, Handler, und der Miahlvnecht Rosa; Faller Anna des Vinzenz, -Fleischhauer, u. der Roggl-a Kachi; Nock Theres des Jojftf und der Kienzl Elisa, Bauersleute; Martinelli Pietro des Engelbert, Bài er, -und der Monte Sulvia. — T odesfälle: Häsele Johann, 74, Inwohner; Michel Guido, 35, Eisen- bahnbieainter; Hofer Maria, 53, Klostorschiwe- ster; Mingogzi Aurelio, 23, Eleàizista; Và- ban Hermann

, Kl-nd. — Auf gebote: KM Hormann, Handlanger, mit Burger Kathi, Private; Äußerer -Hermann, Brotverküusor, mit Unierhiubsr KaGi, Köchin; Clava Peter, 'Hotelier, -mit Paoli Juliana, Pri vate; Barcata Narcis, Msenbahnev, mit Bar cata -Emma, Bauerntochter; .Eckhard Johann, Magijstratsangestellter, Mit Wnamondi Maria, Private; Pellegrini Emil, Kaufmann, mit Pich ler Anna, ^Private; R-egulaM Joses, Hausmei ster!, mit Moser Anna, Angestellte; Tomasini Remo, Schneider, mit Piz Maria, Mmimerin; gut daran sein konnte

, mit Niederster àrrgarìta, Ziimnerin; Ecker Johann, Bäcker, mit Prüftinger Anna» Private; Zipperle Josef, Korbflechter, mit Vero nika -Schnitzer, Wäscherin; Tappelnor Franz, Eisenbahner, nrit Libarvi Anna, Private; Trsek Karl, Friseur, mit Zöschg Marian Private; Ba- mzzo Hobele, Wachnmnn, mit Dollvisera Maria, Private; Kind Hermann iNit Bürger Maria; Äußerer Henn. mit Umterhuber Kathi; Adami Amadea, Kaufmann, mit Gatschor Herà, Pri- >oà ch ZNedardus — ein wilkerungsloslag. Me- daàs, 8. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/24_03_1911/TVB_1911_03_24_7_object_2153108.png
Seite 7 von 22
Datum: 24.03.1911
Umfang: 22
aus einem Holzschupfen ein gro ßer Kupferkessel gestohlen und bei einem hiesigen Schlossermeister gegen klingende Münze umge tauscht. Da der Kessel schon längere Zeit außer Gebrauch war, wurde sein Fehlen lange nicht be merkt. Der betreffende Schlosser konnte sich nur mehr entsinnen, daß er den Kessel von einem fremden Menschen gekauft habe. — Die Wahl in den Alpausschuß im Gerichtsbezirk Jmst war am 22. Februar und ergab folgendes Resultat: Alois Walch, Obmann der landw. Bezirksgenos senschaft Jmst; Hermann

und frohe Begei- stenmg für die gute Sache und die Organisation strählte aus ihren' Gesichtern. — Am' 16. März machte der Winter wieder seine Rechte geltend mit dickezn Winterkleide und empfindlicher Kälte. -7- Am 4. März fand in Gegenwart des k. k. Be zirkskommissärs Herrn Fuchs die Wahl des Ob mannes der Lechtaler Straßenkonkurrenz statt. Es wurde einstimmig der bisherige Obmann Herr Hermann Schedler in Bach als Obmann und .Herr Johann Sprengler, Gastwirt zum „Bräu' in Häselgehr, als Stellvertreter

Kinder, Salcher, 23 Jahre alt, und Maria Salcher, 25 Jahre alt, welche die Eltern sehr betrauern. Sterzing, Eisacktal. (Grausiger Fisch- fang.) Der hiesige Fischer Wilhelm Leitner hat am 8. März, vormittags, im Eisackslusse oberhalb der Freienfelder Brücke die Leiche des seit 4. Jän ner vermißten Kaminkehrergehilfen August Hoch- wimmer tot aufgefunden. — Am 11. März, abends, spielten mehrere Knaben in der Nähe der Spitalsäge, wobei der 8 Jahre alte Franz Wink ler und der fünfjährige Hermann Thaler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_14_object_755345.png
Seite 14 von 18
Datum: 05.01.1907
Umfang: 18
Robert Wenter Lang AloiS samt Frau Paul Ejöli und Frau Hermann Hartung Tobias Kirchlcchner Klara Kirchlcchner W- Klampferer, Direktor für Hotel r Grasen v. Meran Dr. Feldercr Baronin v. Hausmann Eeeber mit Frau Dr. Untersteiner G. knapp Albert Fochlcr, Sattler Dr- HanS Stainer u. Frau Dr. P.v-Hrppergcr u- Fra» Dr Ernst v. Tschurtschen- thalcr Frau» König, Konditor Alois Egger und Familie Moriano Dona Johann Rautscher mit Frau Josef Müller mit Frau stntl Danai mit Frau Angela Zanctta und Frau Gräuel

, Wallenstein Josef Mufstll und Frau WolterS und Familie Hermann Gritsch Hans Erlisch Josef Marchetti u- Familie Fridolin Plant Bemelmanns kötjscke Theodor Spöttl F- Ferstl Frl- Luise Kirchlcchner HanS Fuchs, Forftrrbläu Dietze, Ingenieur Alois Nagele mit Frau Ing. Emil Zikcli m. Frau Rudolf hartmann u. Frau Maria Haller A. Wagner Andreas Eprckbachcr Ladislaus Spitko Franz Weg er mit Familie Familie Kainz Rosa Auffinger «mä mvä. Auffinger Hcllenst einer L Müdlbaucr Mrindl Fritz v- Pernwerth Peter Delugan

Billa Erlenau Anton Müller und Frau, Ortenstein Emil Haas, Orten stein Karl Schwickcrl u- Familie, Brunnenburg Baron u. Baronin Mladota Sr.Exzell- FZM- v. Teuchert und Frau Matth Wagner, Fiaker Oberl- v. Grotzy und Frau Frl. Elise Putz K v- Liebe Friedrich Schroff!, k k. Ober- komm, i- P. u. Frau Hermann Müller, Algund »llbcrl Stuxpner mit Frau Gebrüder Eavofi Barthol. Pircher, Spital- laplan HanS Holzncr mit Frau, Hvteldirektor Ludwig Rohde AlviS Pichler, Schuhmacher Familie Anton Plant Anton

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/04_01_1907/MEZ_1907_01_04_7_object_661230.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.01.1907
Umfang: 12
. Pötzelberger Netti Ries Dr. Thannabaur m. G. Zösef Weib, k. k. Oberpostkontrollor Dr. Berrettter m. G. A.-W«lfMöt! cank ' tzdnarv-Löb' A. Schumacher . F, Daxböck Äeßl« Familie Schinle I, Gschwäri . Seyb«t:,, Dr. Mätscher Wwe. Kirchner Anna Nieder. Wallmstein Zosef Musiill m. G. Wolters m. Fam. Hermann Gritsch HanS Gritsch Joses Marchetti m. Fam. Fridolin Plant Lötsche Bemelmanns Theodor Spöttl F. F-rstl Frl. Luise Kirchlechner Hans Fuchs. Forsterbräu Metze, Ingenieur Alois Nägele w. G. Emil Zikeli

m. G. Michael' Lorenz, k. k. Oberpost» - kontrollor m. Fam. Elile Wwe. Wenter m. T. Josef Gottlieb Wenter Robert Went r Alois Lang m. G. Paul Egösi m. G. , Hermann Härtung Tobias Kirchlechner Klara Kirchlechner i W. Klampferer, Direktor für Hotel I z. Grafen v. Meran : Dr. Felderer Baronin v. HauSmann Seebec m. G- Dr. Untersteiner G>. Knapp- ! Albert Fochler, Sattler Der hochw. Abt von Marienberg .für.daS Benedikliner» Kolleg Die' S'GynnmMktassen Der Gymnäslal-Lehrkörper Das Rediff'sche Konvikt Familie

in der Administration des Blattes. ----- . - - . -Z'' »SS co L Z-s Karl Schwickert m. Fam,.Brmmen- Franz Turin. Tapezierer bürg Baron u. Baroni« Madota - Se. Exzellenz v. Teuchert, L u. k. FZM. m. G. Mach, Wagner, Flaker v Gratzy, Oberleutnant m. Frl. Elise Putz K.' v. Liebe Friedrich Schrasfl, k. k. Oberkomm. t. P. m. G. Hermann Müller,, Algund Albert Stuppner jm. G. Gebr. Cavofi Barthol. Pircher. Spttalkaplan Hans Holzner, Hoteldirektor m. G. Lndwig Rohde ! Alois Pichler. Schuhmacher i Familie. Anton Plant Anton

11