464 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/26_02_1941/LZ_1941_02_26_8_object_3315221.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.02.1941
Umfang: 8
Seite 8 — Folge 12 „ Lienzer Zeitung' Mittwoch, den 26. Februar 1941 Winklern i. M. Todesfall. Am 24. Februar starb hier im Alter von 23 Zäh ren Frau Margarete Sto ssier geb. Rohr, Bautechnikers-Gattin. Die Beerdi gung findet am 26. Februar auf den Fried hofe zu Winklern statt. Dellach i. Dr. Todfall. Im Alter von 64 Iahren verschied nach langem, schweren Leiden Frau Maria Krall geb. Krane bitter. Sachsenburg. Todesfall. Am 22. Fe bruar starb hier Herr Anton Laggner, Hausbesitzer, Revident

des Oberbefehlshabers des Heeres, der Propaganda-Kompanien und Trupps der Heeresfilmstelle. l4l Mesner Anieiger Zwei-Brtt-Iimmer sg zu vermieten, Linker Iselweg 4, Gelegenheitskauf 1 ZiehharmonikaHohner, 80 Pässe, fast neu, billigst zu verkaufen. Leopold Schachner, Adolf Hitler- Platz Nr. 15, 4? Tüchtige Serviererinnen W und einen Lohndiener für den Sommer nach Beiden am Wör thersee gesucht. Adresse in der Geschästsft. der „Lienzer Zeitung'. Klavier Piano oder Stutzflügel zu kaufen gesucht, Adresse in der Geschästs

- 4kstelle der „Lienzer Zeitung'. A Holzriemenscheiben mit Lagern und Lagerbüchsen zu verKausen. Leopold Schachner, Mechaniker, Lienz, Adolf Hitler- p/aS N.', Zugeherin oder Hausgehilfin mit etwas Kochkenntnissen für einen Haushalt in Lienz gesucht. Adresse an die Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung ' 4g «i Theaterkostüme Verleihgeschäft, derzeit Gasthof Geiler, Winklern, Mölltal, Große Auswahl an neuen und getra genen Stücken, ungefähr 500 St. Mbl. Zimmer sauber, frdl. möbl., v. Kanz leiangestellte

« (mögl. Koch gelegenheit) per sofort gesucht. Angebote an d. Geschäftsstelle 144 der „Lienzer Zeitung'. —Ordentliches^—- MSdchen sllr den Haushalt, das auch zu Hause schlafen kann, gesucht, Adresse in der Geschästsft. der „Lienzer Zeitung'. 148 Deutsche Arbeitsfront NS-Gem. „Kraft durch Freude' Amt: Feierabend, K Wir veranstalten am Dienstag, 23. Februar 1941 (Foschingdienstag) Tanz-Abende in den Gasthöfen „Rose' und ..Alpenraute' Beginn 20 Uhr. - Ende 24 Uhr. - Eintritt 50 Rps Es spielen die Kds

, auch backt der Patentbackosen alle Gattungen Brot und ist vorzüglich für Mehlspeisen, Braten von Fleisch, Dörren von Obst und Gemüsen. Zu beziehen beim Patentinhaber und Staatspreisträger Karl Pointecker, Ried im Jnnkreis, Oberdonau oder durch Vertreter Franz Reitinger, Lienz, Osttirol !Z 198 WS LMDslokal 2 Zimmer für Kanzleizwecke geeignet, im Zentrum der Stadt gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. iss Selbständige SMzÜei!« per sofort gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/22_05_1909/LZ_1909_05_22_11_object_3290141.png
Seite 11 von 34
Datum: 22.05.1909
Umfang: 34
Vierte Beilage zu Nr. 21 der „Lienzer Zeitung ' vom 22. Mai 1909. Hie Eröffnung der Tauernbahn. Durch die Vollendung der Südrampe ber Tauernbahn erscheint nun das ganze Eisenbahn-Jnvestitionsprvgramm des Jah res 1901 durchgeführt. Dem Verkehr ist nur noch die bereits fertiggestellte Strecke Bad Gastein—Spittal a. d. Südbahn, die etwa 50 Kilometer lang ist, zu übergeben. In dieser Strecke liegt der 8560 Meter lange Tauerntunnel, der bekanntlich zwei geleisig ist. Die Strecke nimmt ihren An fang

von Anregungen für jedes HauS bietet eine gute Zeitschrist, die den Interessen aller Fa> milienglieder gerecht wird. Dies kann man mit Recht von der beliebten „Oesterreichs Familien- und Moden-Zeitung' sagen, die sich in kurzer Zeit zu einer führenden Zeitschrift in allen KronlSndern entwickelt hat. Es ist leicht begreiflich, daß das gediegene Blatt fick rasch die größte Beliebtheit errungen hat) bietet es doch für Geist und Gemüt, praktisch und ideell so Gute? und Schönes, daß keiner die Zeitschrift

unbefriedigt aus der Hand legen wird. Jedes Wochenhett enthält eine farbenprächtige Kunstbeilage, gediegene und spannende Romane und reich illustrierte, povulär-wissenschastliche Artikel. Hieran schließen sich die Gratisbeilagen, die speziell für die Frauenwelt bestimmt sind. Wir erwähnen die „Neue Wiener Moden-Zeitung', die „Große Kinder-Modenwelt', ferner die „Kochschule' und für unsere kleinen Lieblinge die Gratisbeilage „Jllu« strierte Jugend-Zeitung'. Und bei dieser außer gewöhnlichen Reichhaltigkeit

kostet jedes Wochenhest nnr 24 Heller. , Die „Oesterreichische Familien- und Moden-Zeitung' kann durch jede Buchhand lung am Orte bezogen werden. Wo eine solche nicht bekannt ist, wolle man an die Administration, Wien I, Falkestraße 6 (Stubenring), schreiben, die auch Probeheste auf Wunsch gratis versendet. „Allen voran!' ist die Devise, welche sich die „M eggendorfer-Blätter, München' von je her gestellt haken. Getreu diesem Grundsatze haben sich Redaktion und Beilag entschlossen, diese erstklassige

k. u. k. Hosbüchhandlung Moritz Perles) schreib! die Berliner „Freifinnige Zeitung' in einer ihrer jüngsten Nummern: Die „Deutsche Alpen zeitung' ist mit ihrem neuen (9.) Jahrgange wieder zu dem Tiiel zurückgekehrt, unter dem sie gegründet wurde und in immer weiteren Kreisen Eingang fand. Die bei den Aprilhefte, welche uns vorliegen, beweisen, daß die Zeitschrift ihren alten guten Traditionen treu geblieben ist. Belehrende nnd unterhaltende Aussätze, Erzählungen, Gedichte und ein reicher, künstlerischer Bilderschmuck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/29_12_1910/BZZ_1910_12_29_4_object_456938.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.12.1910
Umfang: 8
Nr. ML „Bozner Zeitung' («südtiroler TagblatLV Donnerstag, ?en 29. Dezeniber 191V. N4. Geschäft Hofer und Erhart 388. Herr Alois Gelf und Familie. 330. Herr Oberst Ernst Kletter 392. Herr Hans Tusch, Oberrevident der k. k. priv. Südbahn und Frau 334. Herr ArchUekt August Fingeck 396. Herr Albenberger. Handels gärtner 398. Herr Karl Hofer, Optiker und Familie 400. Herr Jngenuin Hofer, mechanische Tischlerer, mit Familie 402. Herr Alois Plattner, Bäckermeister, mit Familie 407. Herr Karl Demetz

mit Familie 412. Handlung J.B.Demetz 414. Herr Med. Dr. Griesser und Frau 416. Firma Johann Kelderer 418. Familie Theodor Baur 420. Herr Eugen Boich und Frau, Bankprokurist, Bozen 422. Herr Hans Görlich. Herausgeber der „Bozner Zeitung' und Buchdruckereibesitzer, mit Familie 421. Herr Hans Feller. k. u.k..Hofbuchhändler und Buchdruckereibesitzer. mit Familie Karlsbad 426. Firma Dalleaste und Duca 428. Herr Lorenz Dura und Familie 430. Hotel Europe, Bozen 432. Franz und Paula Reichelt 434. Herr Hugo Roesch

, die für schuldig befunden waren, zwei ita lienische Knaben aus Brooklyn entführt zu haben, zu der höchsten gesetzlich zulässigen Strafe von je 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Verurteil- ten gehörten der Bande der ,,Schwarzen Hand' an. TrlezrsMc der Zeitung'. Die BerstandignngSverhandlnngen. Prag, 29. Dezember. (KB) Abendblättern zufolge ist die nächste Besprechung der führenden Persönlichkeiten der Landtagsparteien vom Oberst landmarschall in dessen Bureau für den 2. Jänner einberufen. Die Delegationen

werde, werde von einem der angesehensten Blätter als falsch bezeichnet. Das Blatt bestätigt, König Georg habe erNärt, daß ihn nichts bestimmen könne, einem seiner Söhne ein solches Amt zu übertragen. Eine derartige Er nennung sei also unmöglich, weil der König der jenige sei, der in dieser Frage ein Bestimmungs recht besitze. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Bildung von Nomaden-Reiterregimentern. Konstan tin opei, 28. Dezember. Ders Kriegsminister hat dem Parlament eine Vorlage unterbreitet, durch welche die Aufstellung von No maden

-Reiterregimentern angeordnet wird. Rußland. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Die russische Korruption. Peter sb uvg, 28. Dezeniber. Im hiesigen großen Kalunkin-Hospital wurden große Betrü gereien von Beamten entdeckt; der Verwalter des Hospitals ist geflüchtet. Petersburg, 28. Dezember. Aus Schr- tomir (Gouvernement Wolhynien) wird gemeldet: Bei einer polizeilichen Haussuchung entdeckte man, daß Häuser, öie offiziell als Werkstätten zur Her stellung von Priestergewändern galten, in Wirk lichkeit dem Laster

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/24_05_1895/BRC_1895_05_24_3_object_131480.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1895
Umfang: 8
mit falschen Silber gulden, kam jedoch nicht weit damit- Die Gen darmerie forschte' eifrig, und es gelang ihr auch, am 16. Mai nachmittags den Spängler Mathias Trenkwalder in Terlan als den Münzfälscher zu ermitteln und zu verhaften. Der Verhaftete, ein Untermaiser, wurde dem Kreisgerichte Bozen ein geliefert. („Brggfl.') (Ein Deserteur.) Aus Bozen suchte ein In fanterist, geb. Oberösterreicher, zu desertieren, wurde jedoch in Vilpian festgenommen und zurück geliefert. (Verkauf der „Bozner Zeitung

'.) Der bis herige Eigenthümer und Besitzer der „Cou- stitutionellen Bozner Zeitung', Herr Gotthard Ferrari ssn., hat sich wegen vorgerückten Alters, nach einer über fünfzigjährigen Thätigkeit, be wogen gefühlt, die „Bozner Zeitung' zu ver kaufen. Dieselbe geht mit 1. Juli d. I. in die Nur eine sei erwähnt. In einer Vorstadt der Stadt Laibach wachte um jene Stunde eine brave Tochter bei ihrer sterbenden Mutter. Die Mutter rang gerade mit dem Tode, als die furchtbare Katastrophe eintraf. Während alles bestürzt

sich in mir der ganze Schmerz Hände der Herren Dr. Friedrich Sueti und Josef Sueti, der s. z. Eigenthümer der „Deutschen Zeitung' in Wien, über. Der Druck derselben wird auch fernerhin durch die Buchdruckerei des- Herrn Josef Ferrari, vormals B. Reinmann,. Fleischgasse 32, besorgt. (Bon einem Bahnzug überfahren.) Am 18. Mai nachmittags wollte ein mit Ochsen bespanntes, dem Herrn Kunstmüller Josef Rößler gehöriges Fuhrwerk die am Nordende des Bahnhofes im Bozner Boden befindliche Wegübersetzung passieren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/19_10_1908/BZZ_1908_10_19_5_object_438044.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.10.1908
Umfang: 8
Nr. 24 „Bozner Zeitung' (SMiroler. Tagblatt)' Mankos, den 19. Oktober lWS. ..die zwei/Lander.Mtohlen habe'. niemals billigen -werde. - Es N»re Wlirhi> .zewesen, diesen Landerva«b Mit. einer Kriegserklärung M boanüvorten. I.Kein schöneres Los kann uns winken, als für die Hei ligsten Güter Mseres geliebten Vaterlandes zu sterben. Unsere Bruder in Bosnien müssen befreit werden.' Ein Großteil der Offiziere akklanrierte idie Worte des Kronprinzen in stürmischer Weise. IZu einer Heftigen Szene kam

die Mntter des Konsuls und einen herbeigeeilten Arbeiter, welche beide gleichfalls verletzr wnrden. Die Ver letzung des Konsuls ist lebensgefährlich. Der Ar beiter stellte sich selbst der Polizei. Jswolsky in Paris. Paris, 18. Oktober. (K.-B.) Der russische Mi. nister des Aeußern Jswolsky verschob seine Reise auf 24 Stunden. (Telegramme der „Bozner Zeitung') Die Balkvinkonferenz. Mailand, 18. Oktober. Hier verlautet, daß die Balkankonferenz nicht in Florenz sondern in Ve nedig abgehalten

aufgegeben worden ist. diezihnen seitens der Gesellschaft zur Verfii- «zuug gestellten Wohnungen zu räumen. schärfste verurteilt wird. Her Universitätsrat be schloß, so heißt es in diesem Aufrufe weiter, .Maß regeln zu ergreifen, um eine geordnete Tätigkeit an der Universität wiederherzustellen und Gewalt taten unmöglich zu machen. Schließlich werden die Studenten ermahnt, ihre gewohnte Beschäftigung wieder aufzunehmen. Nie Wrgäuge w WarM». Telsg-ramm der ..Bozner Zeitung'. Neue Verwicklungen. Paris

für Cholerafrei erklärt. .«t uriinan Präger Strayenkrawalle. Prag, 18. Oktober. (K.-B.) Heute vormittags ?am es am Graben zwischen nationalen Sozia listen und deutschen Coleurstudenten All kleinen Iie m ROM. Telegramm der „Bozner Zeitung'. Die Universitätskrawalle. Petersburg, 18. Oktober. (K.-B.) Der Univer sitätsrat beschloß, einen Aufruf an die Studenten zu richten, in dem der Studentenstreik auis m Meran, 17. Oktober. Heule abends trat der Zentralausschuß, des Landesverbandes für Fremdenverkehr im Kur

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_03_1916/BZN_1916_03_18_4_object_2440639.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.03.1916
Umfang: 4
men bewustlos trug man ihn'zum „Ganer' wo der brave kräftig gebaute Mann bald den inneren Verblutungen erlag. Kampf mit Wilderern. Wie man aus Bi- schofshofen meldet, stießen im Hochkönigs gebiete drei Jäger des Prinzen Leopold o. Preußen und der k. k- Iagdleitung Blühn- bach mit drei vermummten Wilderern zu sammen, die viermal auf die Jäger feuer- ten. Aus der Verfolgung stürzte ein Wilde rer über einen hohen Felsen und blieb tot liegen. Eine Zeitung für Cetinje. In Cetinje wird in den nächsten

Tagen eine Zeitung erschei nen, deren Zweck die Information der Be völkerung Montenegros über die tatsächli chen Verhältnisse aus den verschiedenen Kriegsschauplätzen und ihre allmählige Aufklärung über die Einrichtungen in Oe stexreich und Ungarn und in den besetzten Gebieten, sowie eine Orientierung über die Verhältnisse in Montenegro sein soll. Gleich zeitig hält dieses Blatt einen autodidakti schen Behelf für die Erlernung der lateini schen Druckschrift, die im Lande noch wenig bekannt lft

, zu. bilden. Leiter des Blattes ist Dr. Georg Kumicic. Die Zeitung wird in kroatischer Sprache zunächst zweispaltig er scheinend in der einen Spalte in lateinischen und in der anderen in cyrillischen Lettern gedruckt. Nach sechs Monaten wird der Druck nur meHr in lateinischen Buchstaben erfolgen. Die Zeitung nimmt auch Inserate auf. - Russische Staatsmoral. Bei der Be handlung der Hinterbliebenenversorgung Kriegsgefallener in der Duma erklärte der Vertreter des Finanzministers, Kusminski, die Negierung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_08_1904/SVB_1904_08_09_6_object_1947754.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.08.1904
Umfang: 8
Generalversammlung im „Bozener Hof'. In dieser Versammlung wird auch seitens der Vorstehung ein Antrag auf Erg änznngSbauten beim Schutz hause am Sellajoch zur Diskussion gestellt. Klage üöer die Koteliers in Aozen. Die „Bozener Zeitung' klagt die hiesigen Hoteliers an, sie erweisen sich, trotzdem sie doch ihre Einnahmen dem Alpenoereine zu danken haben, gegenüber der Sektion des hiesigen D. u. Oe. Alpenvereines sehr' wenig entgegenkommend. So hätten die Hoteliers dem Alpenverein gar keine Zimmer zur Penützung

. In der gleichen Angelegenheit meldet sich Meran. Die „Meraner Zeitung' macht den ganz vernünftigen Vorschlag, man soll die Gäste, die man in Bozen mcht unterbringen kann, in die Meraner Hotels senden. Zu diesem Zwecke soll ein Separätzug am Abend nach Meran gehen. Wir halten den Vorschlag um so vernünftiger, als sich die Gewißheit steigert, Bozen werde trotz aller An strengungen nicht im stände sein, Hie massenhaft zu drängenden Festgaste, a n st Pnd i g unterzubringen. In dieser Frage brauchen die; beiden

aus. Unter andern wurde eine prachtvolle blühende Pelargonie gestohlen. Es wäre zu wünschen/ daß man diesen Grabschändern auf die Spur käme.' < Allerlei aus Hries. Am Freitag abends wurde eine Zeitung durch die Post? von Bozen nach GrieS gesandt. Am Sonntag vormittags kam dieselbe schon an. Schnell, nicht wahr! — Wenn jemand Lust haben sollte, einen Votgeschmack der Hölle zu kosten, fo kann man ihm nur dringend raten, von der Talfer- brücke bis über den Kaiser' Franz Josefs-Platz. in GrieS zu gehen. Obwohl ÄrieS

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/29_05_1889/MEZ_1889_05_29_3_object_588416.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.05.1889
Umfang: 10
- Meraver Zeitung. habe ihr Testament, das sie zu Gunsten der Kirche gemacht, umgeändert und damit nun das von ihrem Manne herrührende „zum Guten' bestimmte Ver mögen nicht aufgebraucht werden könne, sei man auf den Gedanken verfallen, die Leimgruber wegen Verschwendung unter Curatel stellen zu lassen. An fangs dieses Jahres habe der Curat bei dem Bezirks gerichte Bruneck ein von ihm verfaßtes diesbezügliches Gesuch eingebracht, das der Gemeindevorsteher auf des Curaten Ersuchen blind mitunterschrieben

also auch Curat Baur in diesem Falle nur seine Pflicht gethan. Daß sich dieser kirchliche Standpunkt aber mit dem allgemein mensch lichen nicht deckt, beweist uns gerade die Berichtigung des Herrn Curaten, welcher sein Verhalten als diesem letzteren entsprechend darstellen will. Wir sind der Meinung, daß ihm dies nicht völlig gelungen sei. Es bleibt uns also nach wie vor unbenommen, wie wir zum Schlüsse unserer Notiz in der Nummer 88 der „Meraner Zeitung' vom 17. April bemerkten, die Nutzanwendung

werden. Zur gewöhnlichen Beleuchtung der Stadt wird das Glühlicht in Verwendung kommen. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Athen, 23. Mai. sTel. d. Corr.-Bur.l Die Nachricht der Times, betreffs des Beschlusses der Kretenser Nationalversammlung auf An schluß an Griechenland, ist unrichtig. Fünf Deputirte derselben protestirten kürzlich gegen die gegenwärtigen Zustände und verließen die Versamm lung mit der Erklärung, daß die Vereinigung Kretas mit Griechenland die einzige Rettung sei. Die Majorität

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/08_03_1906/BZZ_1906_03_08_5_object_401330.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.03.1906
Umfang: 8
Nr, 55 „Dozner Zeitung' (Südtiroler Tozblatt)' Donnerstag, den 3. März 1906. Frachter denken und die Holzhändler lenken. Diese geboten ihnen, die Flecken stehen zu lassen undt frachten selbst, so müsse»! Fuhrleute vielfach mit leeren Wagen nach Sana fahren unÄ sich mit der Einfuhr begnügen. Bon den Geschäftsleuten im Dorf kaufte sich einer schnell ein paar Pferde, die übrigen müssen gute Miene zum bösen Spisl ma chen. Die Bauern raten sich ebenfalls zusammen und beschlossen ihren Bedarf

, uneheliches Kind -.erlsackt und den Hunden vorge worfen haben. Beilage. Der Gesamrcmflage der heutigen Nimm,er liegt ein Prospekt der „Oesterr. illuistr. Familien- und Moden-Zeitung' bei, welchen wir oer Beachtung imserer Leser empsehlon. Aus dm Gmchtssimir. 88 Vor den» Schwurgerichte in Rovereto hatte sich vorgestern der 26jährige wegen Diebstahls schon siebenmal vorbestrafte Josef Avi aus Pietr«- murata neuerdings wegen diese Deliktes zu ver antworten. Er wurde schuldig gesprochen und er hielt L^> Jahre

schweren Kerkers zugemessen. 88 Das Rindvögelein. Das. Rindvögelein ist nichr etwa ein mwntdecktes Tier, sondern, nur eine neuerfuudene Ausrede. In München, der Stadt des Hofbräues und der bajuvarischen Höf lichkeit, hat nänilich ein streitfester Kaplan einen» politischen Gegner in einer Zeitung „Ri-ndv ' genannt. Vor Gericht konirte er sein Erstaunen, darüber nicht unterdrücken, daß dieser Anfang auf Rindvieh' ergänz: wurde, und meinte, er habe damit „Rindvögelein' gemeint. Jener Gottesstrei ter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/17_11_1883/MEZ_1883_11_17_4_object_644403.png
Seite 4 von 16
Datum: 17.11.1883
Umfang: 16
Sebastian, Architect. Sämmtliche in Bozen. — In Nr. IIS der »Meraner Zeitung' brachten wir eine Korrespondenz auS Brixen, in welcher die Eifack-Regulirung besprochen und gleichzeitig gegen daS Seminar in Brixen der Vorwurf erhoben wurde, dasselbe habe einen Theil der Promenade, welche am rechtsseitigen Eisackufer durch die Regulirung gewonnen worden, abgesperrt, so daß diese Promenade nunmehr für die Einwohnerschaft so gut wie nicht vorhanden sei. Gegen dieses Vorgehen deö SeminarS sei Protest erhoben

Aufklärungen über« machte und obgleich kein vernünftiger Mensch unö zumuthen kann, von Berichtigungen in an deren Blättern Notiz zu nehmen, wenn man ünv selbst keine Berichtigung überwacht, war unS die Angelegenheit doch nicht gleichgiltig und schrieben wir daher sofort an unseren Brixener ^-Korrespondenten, von demselben die nöthige Aufklärung verlangend. L«ider hat unser ^-Kor respondent dieser Aufforderung nicht entsprochen und wir müssen daher annehmen, daß er ihr Meraner Zeitung. nicht zu entsprechen

werden. —er. CorrespondtvM der Meraner Zeitung. Bozen, 1L. Novbr. Auf seiner Reise nach Genua bezugSweise Spanien wird der deutsche Kronprinz nächsten Sonntag Bozen berühren und zwar mit dem Courierzuge der Südbahn, der AbendS? Uhr 2V Min. unseren Bahnhof pasfirt. Ja Genua wird Kronprinz Friedrich Wilhelm Montag Mittag eintreffen. BiS Genua reist der Krön» prinz inkognito, weshalb keinerlei officielle Ver fügung seitens der Direktion der Südbahn er lassen wurde. s?j Aozen, IS. Novbr. (Gerichtö-Berhandlung.) Beim

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/06_05_1882/MEZ_1882_05_06_3_object_632744.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.05.1882
Umfang: 10
gerichtet: „Zur die des Schützen geleamtlich von Freischießen gewährte Fahrpreisermäßigung spricht dieVorstehunz des k. k. Hauptschüßstaudes Meran den beste» Dank auS. Dieselbe wird wie bisher so auch fernerhin bestrebt sein, jedes Mißbrauch mit den Schützmausweisen ferne ju halten.' — Im Anschlüsse au unsere Notiz in Nr. 50 der Meraner Zeitung in Bezug deS Kaufes der Koch'scheu Stampfe an der Landstraße, er fahren wir, daß mit d«m Abbruch dieses unschönen GebäudeS sofort nach Schluß der Frühjahrs

, sondern von allen möglichen Dingen uud noch einigen andern, und die b»iden Leutchen im Wagen verwandten kein Auge von einander. »Und wie geht «S denn dem lieben gnädigen Herrn?' fragte Frau Hamsel unter Andere«. „Hm, so fo l d. h. ganz nach Mansch, Meraner Zeitung. nstlichen Theile statt vier nur noch zwei Bau parzellen zu gewinnen vermag, durchaus kein exorbitanter. Jedenfalls darf man sich dazu gratuliren, daß der unerquickliche Streit zwischen Stadt nnd Schießstand beendet ist und gehen wir gewiß nicht fehl

mit 13k Personen. Im Ganzen ergiebt die Zahl der gegenwärtig hier weilenden Kurgäste 1092 Parteien mit 2IS4 Personen. A Der Ausschuß der Bezilksgenossenschaft der Landwirthe in Meran wählte zum Obmann der Genossenschaft Jof. Zipperle, Gemeindeoor- stcher von Algund und als dessen Stellvertreter Herrn Moriz ReichSritter von Leon. AlS Kassier der Genossenschaft wurde Herr Tobias Kirch- lechner in Meran bestellt. CorrespondenM der Meraner Zeitung. cv? Bozen, 4. Mai. Sicherem Vernehmen nach beabsichtigt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_10_1907/BZZ_1907_10_07_5_object_423371.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1907
Umfang: 8
jedoch, auf ihrem Standpunkte zu ver harren. Sie hälteil den Kundgebungen nur zu dem Zwecke beigewohnt, lim das Publikum durch die Zeitung über die Demonstrationen zu informieren. Wenn sie von den ihnen zu teil gewordenen In formationen über die damaligen Vorgänge einen anderen als einen rein journalistischen. Gebrauch machen würden, i'o wäre dies eine Pflichtverletzung gegenüber den anderen Kollegen und der öneur- lichen Meinung. Uebrigens hätten sie auch nach dem Gesetze das Recht

Zeitung^ Eine Mahregel Muley Hafids. Paris, 6. Oktober. Nach einer Meldung aus Mazagan wurden auf Befehl Muley Hafids alle Zollbeamte mit Ausnahme eines einzigen ihrer Aemter enthoben. Gegen die Marotkoexpedrtion. Paris, 6. Oktober. (K.-B.) Gestern fand hier ein sozialistisches Meeting gegen die Marokko» Spedition statt. Paris, 6. Oktober. Gestern abends fand ein Meeting gegen die Marokkoexpedition statt, in wel- cherni bekanntlich der ausgewiesene spanische Sozia- ! Montag, den 7. Oktober? 1907. list

natt Dabei büßten nvei Fraueu ibr Leben ei» nnd mehrere trugen Verletzungen davon. Telegramm der „Bozner Zeitung'/» Wieder ei» UrbersnU auf einen Eisenbahnzuss. Mohilew, 7. Oktober >K. B > Ans einen Per sonenzug, der eine größere ^nmme Geldes mit sich nihrte, wurde ein Ueberfall versucht. Aus einem Walde, den der Zug passierte, stürzte eine Bande hervor und beschoß den Zug. Gendarmen, die im Hiuierhalt lagen, wehrten iedoch den An griff ab und die Bande flüchtete, als sie ihren Führer ''allen iah

21