14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/30_08_1900/SVB_1900_08_30_7_object_1936936.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.08.1900
Umfang: 8
Donnerstag, 30. August 1900. „Der TiroLer' Seite 7 delegierte: Heinrich Rößler, LöfchzngScommandant, Anton Nagele jun., Schriftführer, Robert Lob, Sanitätsmann, b) Ersatzdelegierte: Anton Ringler, Rottenführer, Carl Eder, Rottenführer, Franz Obrist, Spritzenmann. Im Weisem des Landescommandierenden herzsg Kugett finden in Mais vom 29. ds. bis 4. September Uebungen in der Division (8. Inst. 7. Div. Innsbruck) statt. Am 4. September erfolgt die Abreise des Corpscommandanten von Mals

: Johann Rozmann, Anton Solo, Alois Rosanelli, Philipp Picciniui, Franz Obermayr, Wilhelm Hendl, Alois Ungerer, Albert Köchler, Theodor Mader, August Zoller, Leo Leoni, Alfous Magnago, Otto Holzhaider, Alexander Krause, August Oßberger, Ferdinand Rief, Johann Prantner, Nikolaus Cologna, Hector Garollo. Aie Atpenveremssectton Wozen hat den zu folge Witterungsuuguust bereits zweimal verschobenen Ausflug nach Schloss Rnnkelstein auf Freitag den 31. d. anberaumt. - c Meise- und Aremden-Zeitung Die soeben

und das Lechthal, den letzteren vom be kannten einheimischen Schriftsteller Anton Renk. 4- 4- Katsch, 28. August. (Verschiedenes). Heute um N/4 Uhr passierte hier Sr. k. Hoheit Herr ErzNrzög'Mtgenauf seiner Hinfahrt zu den Ma növern in Oberointfchgan. Hochderfelbe hat sich jeden feierlichen Empfang verbeten. — In den letzten Tagen war es in unserem Dorfe fehr lebhaft, da gegen 3000 Mann des Jägerregimentes einquartiert waren. Eine der geplanten Vor-Uebungen ans den ZLatscher- Pfovod-Wiefen mussten wegen

. Zum Danke dafür wird der „Tiroler' nach wie vor die Schach- und Winkelzüge beleuchten, welche die rothe Internationale unternimmt, um zu blenden und die Geblendeten in ihre Netze zu be kommen. . Course an der öffentlichen Vörse in Wien. August 23. 29. Kronen Einheitliche Staatsschuld in Noten 97 55 97 60 l Einheitliche Staatsschuld in Silber 97 15 97 15 I Oesterr. Goldrente . . . 11705 11705 Oesterr. Kronenrente 4o/„ . . 97.70 97 70 Ungar. Goldrente 4<>/o . . 114.90 115 — Ungar. Kronenrente

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/29_08_1900/BRG_1900_08_29_3_object_756825.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.08.1900
Umfang: 12
welcher noch von einigen chinesischen Soldaten der regulären Armee besetzt gehalten wird. Die befehligenden Generale haben beschlossen, die internationale Armee durch das Palais mar- schieren zu lassen, worauf die Thore geschlossen werden sollen. — Eine Shanghai-Dcpesche meldet die grausame E r m o r d u n g von 19 Missionären in Hankou auf Befehl des Vicekönigs Nutzsten, welcher ein Edict zur Niedcrmetzelung aller Europäer erließ. — Das Reuter'sche Bureau meldet aus Tientsin vom 20. August

ftihrt die Schützenvorstehung in ei gener. Regie. Für Getränke verschiedenster Art und kalte Speisen wird bestens gesorgt. Für die fremden Gäste wird zu jedem Zuge hin reichende Fahrgelegenheit vom und znm Bahn höfe zu Gebote stehen. _ Kältern, 26. August. (Notizen.) Le. Excellenz Ackerbauminister Baron Giovanelli ist zu längerem Aufent halte auf seinem Besitzthume hier in St. Anton angekommen. Am Donnerstage besichtigte Se. Excellenz das Gebäude der Kellereigenoffenschaft, wo er in Abwesenheit

war bis auf das letzte Plätzchen dicht besetzt. Von den Worten des Evangeliums ausgehend : „Selig sind die, welche nicht sehen und dennoch glauben', behandelte er das Thema: „Wie mich der Vater gesendet hat, so sende ich euch.' Er munterte zur Fest haltung an dem Glauben unserer Väter auf und bedauerte, dass in Tirol so viele schlechte Zeitungen erscheinen, die im Kampfe gegen die hl. Kirche und ihre Diener stehen. Der be rühmte Kanzelredner rührte selbst ergraute Männer zu Thränen. C a v a l e s e, 26. August

. (Brand.) In Soraga (Faffathal) brach a» 23. ds. Mts. um 5 Uhr früh ein Feuer aus. Es wurde durch Unachtsamkeit eines Frauenzimmers, das glühende Kohle in die Abortgrube geworfen, verursacht. Zu» Opfer fielen drei Scheunen und ein Wohnhaus. Drei Familien find obdachlos. I» Orte waren nur zwei Feuerwehrmänner anwesend. Zu Hilfe kamen die Feuerwehren von Moena und Bigo di Faffa. Die Schadensziffer ist unbekannt. Schwaz, 26. August. (R a t h h a u S :c.) Vergangene Woche wurde unser RathhauS

vom Kunstmaler Herrn August Wagner renoviert. Die Fayade zeigt mäßigen Barolflil. Die Decoration ist einfach, aber äußerst geschmackvoll gehalten. Am Giebel befindet sich dsS neue Stadtwappen. Zwischen den Fenstern des 2. und 3. Stockwerkes find die Embleme der vier Stände (Krieger, Bürger. Bauer und Handwerk) angebracht. Die Farben find sehr günstig gewählt und machen aus den Beschauer einen äußerst wohl thuenden Eindruck. — Die Witterung ist seit Wochen herrlich, weshalb sich gegenwärtig noch ziemlich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1902/21_08_1902/AHWB_1902_08_21_4_object_5017523.png
Seite 4 von 14
Datum: 21.08.1902
Umfang: 14
so weiter macht, so dürste Heuer der Fremdenverkehr ein zeitliches Ende nehmen. Im Juli hoffte man auf den August, jedoch das unbeständige Wetter hat alle Hoff nungen zu Schanden gemacht. St. Jodok, 18 . Aug. Der Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers wurde auch heuer wieder in recht würdiger Weise gefeiert. Am Sonntag 8 Uhr früh Ein zug der Schützen mit Musik unter Pöllerknall in die im Festschmuck prangende Kirche, Ansprache des hochw. Herrn Pfarrers Obersanner, Hochamt mit Te Deutn und Ab fingen

schweren Reiterregiments aus München von den 350 Zuhörern tosenden Applaus. Sterzittg, 18. August. (Schadenfeuer.) Heute nachts S / 4 1 Uhr signalisierte drr Thurmwächter Landseuer in Thumburg. Als die Feuerwehr dort eintraf, brannte die größere Scheuer bereits lichterloh; es handelte sich deshalb hauptsächlich um die Rettung der daneben stehen den Baulichkeiten, welche auch vollständig gelang. Das Feuer soll durch Selbstentzündung des Heustockes entstan den sein. Der Besitzer des Edelfitzes Thumburg

ist Herr Apotheker Kofler. Bon der Jsel, 18. August. Die letzte Nummer der „Lienzer Zeitung' brachte einen langathmigen Protest von 40 Besitzern in der Gemeinde Gaimberg gegen den hohen Landesausschuss zur Theilwälderfrage. Die Lösung dieser Frage wird allerdings nicht leicht fallen. Dass aber der Landesausschuss die Verpflichtung hat, die In teressen der Gemeinden zu wahren, muss jeder ruhig Denkende einsehen und dies besonders dort, wo die berufe nen Vertreter der Gemeinde diese Verpflichtung

nicht auf sich nehmen wollen. Sollten den genannten Gemeinde- insassen die Waldparcellen auf dem Rechtswege als Eigen thum zugesprochen werden, so ist ihnen das ja zu gönnen. Nur bleibt zu befürchten, dass dann auch anderorts, wo man nur Gemeindewaldungen kennt, die Parcellierung angestrebt und so der Streit in's Ungemeffene fortgesetzt wird. Bozen, 17. August. Die Umbauten in der Do- minicackerkaserne, wo im kommenden Herbste die k. k. Fachschule untergebracht wird, schreitet rüstig vorwärts. Die Hauptfront

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/03_09_1904/SVB_1904_09_03_7_object_1947959.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.09.1904
Umfang: 12
SamStag. 3. September ^904 sogar ewe Stelle zeigen konnte, wo man im vorigen Jahr einen Barm aufspürte, da geriet die ganze Gesellschaft in eme derartige Furcht, daß sie am liebsten davon gelaufen wäre; sie erklärte auf daS bestimmteste, sie wäre auf keinen Fall hier durch - gefahren, hätte sie gewußt, daß es in der Tat m dieser Gegend noch Bären gebe — sie hätte davon zwar gehört, hätte es aber immer für ein „Märchen aus alten Zeiten' gehalten. Kofeuheim (Bayern), 31. August

und wieder lebhaft gehandelt wurde, weshalb man begründete Hoffnung haben kann, daß sich mäßige Durchschnittspreise er zielen lassen. Mögen die Bauern den Zwischen händlern nicht in die Falle gehen. Die Heu-Ernte ewar in ganz Bayern geradezu vorzüglich, schlechter stand es mit der Grummeternte,. die größtenteils sehr mager ausfiel, besonders in Oberbayern und Franken; in der Nähe der Tiroler Grenze war es bedeutend e besser. Schlanders, 29. August. (Zweiter Be- zirkSv erb an dstag d es F euerw eh r-B e zirks

und Bezirksverbandsobmann HanS Gamper die freiwilligen Feuerwehren von LaaS, Kortsch, Göflan, Goldrain, Latsch. Tartsch, Castelbell, Stäben und Tabland.. Zwei Feuerwehren des Bezirksverbandes feierten das 25jährige Jubiläum ihres Bestandes, und zwar jene von SchlanderS am 31. August 1903 und jene von Mals am 23. Mai 1004. Herr BezirkSverbandS-Schriftführer Georg Lackner verliest weiters das Protokoll vom ersten Bezirksverbandstag in Mals; Herr BezirkSverbandS- Kasfier Peter Gamper erstattet den Bericht

4