48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/20_04_1882/BTV_1882_04_20_5_object_2895019.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.04.1882
Umfang: 8
gelegt werden kann, was an n die gerichtliche Untersuchung zur Beruhigung der Angehörigen constatierte. «cz Atauders, 15. April. Schon seit einiger Zeit war in Nauders das Gespräch davon, dass Herr Med.-Dr. Plant seinen neuen Posten in Glurns beziehen und seinen bisherigen Standort Nauders verlassen werde. Die Honoratioren und die übrige Bevölkerung waren bestrebt, dem Scheidenden einen recht würdigen und angenehmen Abschiedsabend am Ostermontage zu bereiten. Gleich nach dem GottesdilUste wurden

für Gesang beleuchtet hatte, ertönte von dem kräfti gen Männerquartette NauderS, für welches Herr Dr. Plant den Grundstein legte, das „Lebehoch'. Mehrere Lieder wurden noch unter Mitwirkung des Scheidenden vorgetragen. Zur Abwechslung wurde von den jungen uns vor kurzem erst in Ausbildung genommenen Chorsängerinnen das Lied: „Der Tiroler und sein Kind' vorgetragen, um den Scheidenden als großen Kinderfreund zu ehren. Nachdem der Herr Oberfchützenmerster von Nauders Herrn Dr. Plant

noch für seine Verdienste um das Schützen wesen gedankt und ihm ein Lebehoch , ausgebracht hatte, gieng es zur engern gef.lligen Unterhaltung, welche lange nach Mitternacht erst ihren Abschluss fand. Zum Schluss- sei noch erwähnt, dass den Herrn Dr. Plant nicht nur der ganze Gerichtsbezirk Nauders, sondern sogar das ganze Unter-Engadin in der Schweiz sehr ungern vertiert; seine Verdienste als Arzt sowohl in Bezug auf liebevolle und glück liche Behandlung, als auch in Hinsicht der billigen Rechnungen gegen Arme

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_03_1925/SVB_1925_03_18_7_object_2545413.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.03.1925
Umfang: 8
. Doch war nach Ausströmung der Gase die Gefahr bereits beseitigt. Generalversammlung des Landesverbandes der Mieterschutzvereine für Hochetsch. Letzten Sonn tag, den 15. ds., vormittags fand in der Meraner Mieterschutzvereinskanzlei die diesjährige General versammlung statt. Vertreten wären die Vereine Bozen, Brixen, Lana, Meran und die Sektion Echlanders. Obmann Plant-Bozen eröffnete dieselbe, begrüßte die Delegierten aufs herzlichste und gab die Tagesordnung bekannt: 1. Berichte. 2. Neuwahl. 3. Stellungnahme

, die Gründung des Vereines Brixen, sowie dieselbe der Sektion Schlünders in die Be richtsperiode fallen, weiters daß auch die Loslö sung der Sektion Lana vom Mieterverein Meran und die Bildung derselben zu einem selbständigen Verein stattgefunden habe. Der derzeitige Mitglie derstand beträgt 2250. Ueber Antrag wurde die alte Vereinsleitung wiedergewählt, und zwar die Herren Obmann Plant-Bozen, Stellvertreter Lindne r-Meran, Kassier. Hube r-Bozen, Schriftführer N icolussi-Bozen; als Beisitzer

A u e r b a ch-Meran und M a h l k n e ch t-Bozen. Betreffs der Ausmietungsverlängerung wurde be schlossen, diesbezüglich sich mit der Reichsleitung in Mailand ins Einvernehmen zu setzen, um darin einheitlich vorgehen zu können. Nachdem noch ei nige interne Angelegenheiten zur Sprache kamen, schloß der Vorsitzende Plant mit Dankesworten die heurige Generalversammlung. IHmelie Möchten. Amerika will eine Ab rüstungskonferenz. Washington, 17. März. (A. B.) Amtlich psird mitgeteilt, daß Präsident Coolidge

2