60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_09_1924/BZN_1924_09_17_4_object_2503738.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.09.1924
Umfang: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 17. September 1924 Nr. 214 Von der Kunstschau. Die Kunstschau im Boz ner Stadttheater, die nur mehr'zwei Wochen geöff net bleibt, war bis heute von 4350 Personm be sucht, und zwar nahezu ausschließlich aus den Krei sen der Fremdenwelt. Nachdem nun schon ein gut^r Teil der einheimischen Bevölkerung aus deu Som merfrischen wieder in Bozen und Meran eitl.j-trof fen ist, kann Wohl mit Sicherheit in der zweiten Hälfte dieses Monats auch auf einen lebhaften Be such

der 'Ansässigen gerechnet werden. S'no es doch durchaus neue Werke unserer heimatliu) n . Künstlerschast, die da zur Schau gestellt sind und von dem schönen Können und der idealen Richtuui derselben Zeugnis geben. Welche Würdigung sie ausgestellten Kunstwerke bei den fremden Gästen ge funden, beweist die erfreuliche Tatsache, daß zahl reiche Bilder, Stickereien und Skulpturen angekauft worden sind. Letzter Tage besuchte auch der schwe dische Minister der schönen Künste, Överson, die Bozner Kunstschau

, wenn die Reisenden, die sich ihnen durch die Bozner Reise bureaus bietende Gelegenheit zur bequemen Vor anschaffung der Fahrkarten ausnützen würden. Das Hotelpersonal könnte gleichfalls zur Vermeidung die ser Mißstände beitragen, wenn es den abreisenden Gästen rechtzeitiges Erscheinen am Bahnhofe in Erinnerung bringen würde. Städteausstellung in Vcrcelli. Die feierliche Eröffnung der Städteausstellung in Vercelli ist auf Sonntag, den 21. ds., um halb 10 Uhr vor mittags, festgesetzt worden. Herr Stadtarchitekt

hat man schon wiederholt Vogel exemplare zur Feststellung des Flugzieles mit Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Don nerstag, den 18. ds., findet ab halb 9 Uhr abends am Waltherplatze ein Promenadekonzert der Boz ner Bürgerkapelle mit nachstehendem Programm statt: 1. W. Schmutzer: „Handel-Mazetti', Marsch. 2. Ch. Gomez: „La Guarauy', Ouvertüre. 3. I. Strauß: „Dorfschwalben', Walzer. 4. P. Mas- cagni: Intermezzo ans der Oper „Cavalleria Ru- sticana'.' 5. G. Verdi: Potpourri aus der Oper ' „Jl Trovatore

'. 6. Bizet: „Carmen', Marsch. Zur Anzeige gebracht. Am 16. ds. wurden in Bozen durch die städt. Sicherheitswache folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Automobilist wegen Schnellfahrens; zwei Automobilisten, deren Wagen noch nicht mit dem neuen vorgeschriebenen Erkennungszeichen versehen waren; ein Automobi list wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit; ein Mann wegen nächtlicher Ruhestörung. Vorführung des Handfenerlöschapparates „Kellofix'. Am Dienstag gegen halb 7 Uhr abends fand nächst dem Bozner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_09_1925/SVB_1925_09_05_6_object_2546689.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1925
Umfang: 8
werden.. 5000 Telegramme täglich hat das Bozner Tele- graphenamt im Monat August durchschnittlich be-- fördert. Die Gesamtzahl der in Bozen eingelang ten oder abgesandten Depeschen betrug im abgelau- fenen Monat etwas über 150.000. Zwei verdächtige Einkassiere?. Montag erschienen bei einer Verkäuferin am Obstmarkt in Bozen zwei Männer und wollten bei ihr das mit Monatsende fällige Standgeld einkassieren. Da die Frau jedoch dasselbe bereits an den ihr persönlich bekannten städtischen Inkassanten entrichtet

hatte, so wies sie das Begehren der ihr vollkommen fremden Man- ner ab, worauf sich dieselben entfernten. Die deutsche Theatersaison in Bozen.'Der Boz ner Präfekturskommissär hat mit dem Direktor des Wiener Operettenensembles Lustig-Prean, wel- cher bekanntlich auch der Direktor des im Vorjahre im Bozner Stadtthealer gastierenden deutschen En sembles war, ein Uebereinkommen getroffen, dem- zufolge im Herbst und Frühjahr zlvei kurze Spiel- saisonen abgehalten werden. Die Spielzeiten wur den festgesetzt

: Für die Schauspielsaison 15. Oktober bis 20. November, für die Operettensaison 15. März bis 5. Mai. Die Zahl der Vorstellungen dürfte sich insgesamt auf 70 belaufen. Neuigkeiten von der Bürgerkapelle Bozen. Der Präfekturskommissär von Bozen hat den Beschluß gefaßt, den jährlichen Unterstut- zungs beitrug von Lire 12.000, den die Stadt Bozen der Bozner Bürgerkapelle aus warf und auch Heuer wieder bewilligt hatte, einzustellen und denselben nun der Ober auer Musik zu geben. Diese Maßnahme wird im Beschluß folgendermaßen

begründet: „In An sehung des Umstandes, daß die Bozner Bürger kapelle häufig unter vorwandartigen Gründen tatsächliche Obstruktion getrieben habe gegen die, Wünsche der Stadtverwaltung, anläßlich patrio tischer und vom Staat anerkannter Festlichkei ten, wie es erst neulich anläßlich des Mmens- tages der Königin geschah, mitzuwirken. Mit der'Oberauer Musik werdeck die Modalitäten der von ihr zu leistenden Gratisveränstaltungen noch festgesetzt werden,- aus diese Weise erspart die Stadt den bereits

für die Oberauer Musik festgesetzten Unterstützungsbeitrag von L. 4000.' -- Wie verlautet, soll der Präfekturskommissär den Magistratsangestellten auch nahegelegt ha ben, die persönliche Mitwirkung bei den Bozner Veranstaltungen der Bozner Bürgerkapelle ein zustellen. w. Der Bartholomäusmarkt in Bozen wurde mit 620 Rindern, 578 Schweinen, 3 Schafen, 9 Ziegen und 180 Einhufern beschickt. Die Preise waren fest und wurde ziemlich viel gehandelt. Einige Händler aus den benachbarten Provinzen kauften Jung ochsen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_12_1920/MEZ_1920_12_25_3_object_610505.png
Seite 3 von 16
Datum: 25.12.1920
Umfang: 16
werden. Theater, Kunst u. Literatur. „Der Schiern'. Bozner Halbmonatschrist für Heimat kunde und Heimatpflege. 24. Heft vom 15. Dezember 1920. Druck und Verlag: „Tprolia'. Bozen. Schriftleitung: Franz .Junger. Bozen. Eine Besprechung des ganzen Fahrganges, der mit diesem doppelt starken Hefte abschließt. möchten wir uns für ein anderesmal Vorbehalten und heute nur das 24. Heft einer Durchsicht unterziehen. R. v. Klebelsberg bespricht den «Bergsturz von Stilfes bei Sterzing'. der sich in einer Zeit ereignet

von den in Südtirol lebenden Mitgliedern der Tiroler Adels matrikel getragen werden könnte.' Ich glaube aber, die Südtiroler werden sich damit begnügen, gelegentlich einmal die im Trachtensaal des Bozner Museums ausgestellte tiro- lische Adelsuniform lvon der Dr. Granichstaedten scheinbar gar keine Kenntnis hats zu besichtigen. — Ganz einzig in ihrer Art sind die „Drei W e i h n a ch td s p i e l e der K u g l e r k i n d e r' in Alt-Tiroler Art von Emil Kugler. Das reizendste unter den drei Spielen ist wohl

von der ,.M o- f e r k r i p p e i n B o z e n' zu erzählen, von einem Wunder werk. das er als kleiner Schulbub einmal gesehen hat. -- M. Perlunger steuert eine kurze Beschreibung der „R u i n e W o l k e n st e i n' bei. während uns Fosephine Sturm die selbe Ruine im Bilde vorführt. — der der «Rundschau übev Literatur und heimische Kunst' wird Dr. A. Sparbers „Abriß der Geschichte des Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen' und Emil Kuglers ..Hausmärchen der Kuglrrkinder' besprochen. — Dr. Richard Staffier gibt eine Uebersicht über das „Bozner

Buchdruckerei- und Z e i t u n gs w e f e n'. mit der wir uns allerdings nicht ganz einverstanden erklären können, so wissenswert auch so manches und besonders die ersten Nachrichten über „Bozner Buchdruck und Zeitungen sind. Unrichtig ist z. B.. was S. 395. linke Spalte. 3. Absah v. o. über die „Bozner Zei tung' gesagt ist. Feder Deutsche in Bozen weiß, d a ß e s keine ,;B o z n e r Z e i t u n g' m e h r a i b t. Auf S. 396 vermissen wir die „Südtiroler Landeszeitung', die .doch ihrerseits den „Schiern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/03_05_1924/BZN_1924_05_03_4_object_2501278.png
Seite 4 von 10
Datum: 03.05.1924
Umfang: 10
Seite 4^ „Bozner Nachrichten', den 3. Mai 1S24 Nr. 102 ÄU ^uzeige gebrächt. Am 2, ds. wurde« in PMn durch die städt. 'Sicherheiiswäche ' foig.nlde Personen' zur Anzeige gebracht : AutomosWhrer wegen DchiWfährens b'czwl wegen Befä^^^öö>V<'r- bötener Sj^assen 7.10 Iiädsahrer wegen Kahrens ohne Acht zur Nachtzeit; 4 Nadfahrer lvegen. F.ch- ^mis. auf den Vurgersteigen;' '2 Personen wegen' S^räßenverünrelnigüng^ 2 ' Fuhrleute ^'wegcn 'Kah rens auf'dem Obstniärtt zur Zeit der Absperrung

sich nach'kurzer Andacht der Wallfahrerzug auflöst. . . Wohltätigkeitsabend zu Gunsten der Ferien kolonie Feldthnrns. Wie bereits mitgeteilt, sinket am Montag, den 5. ds., um 8?/i'Uhr abends, »m Bozner Stadttheater ein Wohltätigkeitsabend zu Gunsten der Ferienkolonie Feldthnrns unter ''em Titel „Rhythmik und Plastik' statt, wobei Tänze, plastische Darstelluugen, Kinderspiele, ausgeführt von den Schülerinnen der rhythmischen Kurse (Me thode Jacqües Dalcr'oze, Geus) der Frau Professor Harriet Semper

. 5. Kinderspiele und Tänze: a) Mozart, Le petit riens, fröhliche Gavotte, Blinde Kuh, Versteckenspiel, Pferdchenspiel, Letztes Paar vorbei; b) Schumann, Wiegenlied, Ländler, Hasche mann, Glücks genug; e) Grieg, Schmetterling. Während der Pause uud nach der Vorstellung kon zertiert im Foyer des 1. Stockes die Salonkapelle Hell. Schluß 2 Uhr früh. Das Wiesenfest der Bozner Bürgerkapelle in Schloß Ried findet, wie wir bereits mitgeteilt haben, morgen, Sonntag, 4. Mai, im großen Schloßanger dortselbst statt

. Nach den getroffenen Vorbereitun gen, die nun endgültig abgeschlossen sind, dürste diese Veranstaltung aus juug und alt eine große An ziehungskraft ausüben, zumal den Besuchern dieses Wiesenfestes außer einem auserlesenen Konzert der Bozner Bürgerkapelle auch mannigfache Belustigun gen, wie Volksspiele usw. geboten werden. Auch für eine tadellose Bewirtung hat der bewahrte Schloßwirt Herr Alb er in weitgehendster We'.se vorgesorgt. Möge die Bozner Bürgerschaft die mu sikalische Veranstaltung dieser Kapelle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/19_06_1921/VR_1921_06_19_4_object_2119911.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.06.1921
Umfang: 8
die Entlastung erteilt. Wir. entnehmen den . gedruckt vorliegenden Berichten die folgenden Daten: Nr. 72 in Frage kommenden Paragraphen des Slaluls zu», Beschluß erhoben, worauf die Versammlung ihren Ab schluß fand. __ Eine Krise in der Bozner Frei willigen Feuerwehr. Schon seit einigen Zähren herrscht unter den Mit gliedern der Bozner Feuerwehr eine Unzufriedenheit, weil nicht, wie in Gries und Zwölfmalgreien, die Mann schaft die Löschzugskommandanten und den Oberkom- Mandanten wählen darf

, sondern diese durch den Ge- meinderat ernannt werden, ßs ist dies eine vorsintflut- liche Sratutenverfassung, welche sicher schon lange überlebt Ist, und wohl auch auf der weiten Welt nirgends zu finden sein wird als ln Bozen. Ist auch klar. Die Feuerwehr hat in den Stunden der grössten Gefahr unter Einsetzung ihres Lebens gegen das Element Feuer zu kämpfen, und wenn schon die Bauern ln Zwölfmalgreien und Gries sich , ihr Kommando selbst wählen dürfen, werden' wohl auch die Bozner Äehrmänner soviel Grütze im Kopfe

stattgefundenen, General versammlung der Bozner Feuerwehr kam der Unmut zum Ausbruche. Obwohl 14 Tage vor der Versammlung die gesamte Mannschaft und alle Chargen in einer Ein gabe die Aenderung des Paragraph 9 des Statuts ver langten (Wahl des Kommandos durch die Mannschaft), wollte man den Antrag der'Versammlung nicht, vorlegen, und erst nach einer stürmischen Debatte war eS möglich, das Kommando zu zwingen, den Antrag zur Abstimmung zu bringen, und denselben zur Beschlussfassung dem Ge- meinderat vorzulegen

ist ein Schlaumeier. Gr und' seine Trabanten sind Gegner der Paragraphenänderung; sie wollen, so wie sie über die städtischen Angestellten und Beamten das Szepter schwingen, auch über die freiwilligen Wehrmänner be fehlen, aber den Paragraph 9 mussten sie ändern, wollten sie nicht dasselbe' herausbeschwören, wie voriges Zahc in Oberau. Run geht aber die Herrlichkeit der heutigen Rathausgrössen bald zu.Ende, Die letzten Parlamentswahlen haben gezeigt, dass es mit der Macht stellung des Bozner Freisinns im Rathause

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/06_01_1921/VR_1921_01_06_2_object_2119086.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.01.1921
Umfang: 4
auch dis Bozner kaufmännischen Angestellten wieder eine FaschingL- unterhaltung, und zwar findet diese Samstag, den 15. Jänner d. 3,, in Form eines Kränzchens, in sämt lichen Räumen der neu renovierten Bozner Bürgersäle statt. — Ein rühriger Ausschuß, an dessen Spitze C^e» hilfenodmann Kerr Adolf Demar und dessen Stellver treter Kerr S l a d e k stehen, ist mit den Vorarbeiten hie- für beschäftigt. Die Einladungen gelangen bereits in den nächsten Tagen zum Versand. Zur Brolbeschlagnahme in der Bäckerei

, begangen in Bozner Lotels durch Entwendung von Wäsche im Werte von 400 Lire; eine andere hatte ihrer Dtenstgeberin um etwa 1000 Lire Kleider und Wäsche entwendet. Wegen zahlreicher Betrügereien in Bozen und Umgebung wurde ferners eine gewisse Anna Maier, geb. Carlt, 1898 in Duchensiein geboren und nach Bozen zuständig, eingeliefert. — Di« Polizei ver haftete weiters zwei Burschen wegen dringenden Verdachts, den seinerzeit mitgeteilten Einbruch beim Kültenbauern in Leilach und noch andere unenldeckte

Diebstähle be gangen zu haben. Pserdedlebfiahl. Zn der Baumaterialienhandlung des Kerrn Josef A «t h i e r wurden in der Nacht zum Dienstag von Unbekannten zwei Pferde aus dem Stalle geführt, vor eine Kutsche gespannt und mit der Beute abgefahren. Wie wirerfahren, wurde das Gefährt, in Mezzolombardo aufgegriffen, die Diebe waren aber verschwunden. Fraggalosch verhaftet. Vom Bozner Bezirksgerichte sind dte Auslieferungsverhandlungen für den in Graz verhafteten Defraudanten Fraggalosch' eingeleitet worden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_09_1921/TIR_1921_09_27_3_object_1979645.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.09.1921
Umfang: 8
Dr. H. Meßmer zurück gekehrt, ordiniert wiederum Gries. Pension Tra- foyer. von 9—12. 2—5 Uhr. Telephon Nr. 367. Vom Bozner Wochemnarkte. Wie uns ein Le ser mitteilte, erschien am vergangenen Samstag eine Bäuerin mit einem Korb voll Hennen und Hühnern auf dem Bozner Wochenmarkte. Schnell kam ein junger Bursche, der Sohn eines Geflü- gelhändlers, der in der Dr. Streitergasse Nr, 51 sein Geschäft hat, heran und kaufte der Bäuerin das ganze Geflügel zum Preise von 6 bis 8 Lire pro Stück ab. zum großen Aerger

verursacht wur den, und was eigentlich vorgefallen ist, ist uns nicht bekannt. Jedenfalls deuten die Detonationen von Neoolverschüssen an, daß es bös zugegangen sein muß. Las Role kreuz für die bedrängten Klausner. Der Herr Generalpräsident des ital. Roten Kreuzes Senators Ciraolo hat. wie bereits mitgeteilt, über dringende Vorstellung des Bozner RotenKreu- zes, den Kommissär süc die neuen Provinzen Ka pitän T. Canestri beauftragt, an Ort und Stelle die für eine Hilfsaktion notwendigen Erhebungen

zu pflegen. In Begleitung des Vorstandes des Bozner Roten Kreuzcnntes fand sich Kapitän Cane- 1 Meier lang, gute, stinke Ouoliiät, siaraa» tiert, sind bei der Ciuk di Mikno, Bo en, Laubeugajje »2, » Li« —per Pa.ir l zubekomme» d0S stri am 2-j. Sept. in Klausen ein, um mit dem Büq germeister, Dekan und den Funktionären des loka» len Hilfsausschusses die für Klausen wünschenswer- te Hilfe zu besprechen. Bei einem Rundgange durch das zum großen Teil noch unter Wasser gesetzt« Stadtgebiet konnte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/25_11_1922/BZN_1922_11_25_4_object_2489529.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.11.1922
Umfang: 12
Mite S ,^Bozner Nachrichten', 23. u. LS. November 1922 Nr. BS kalte Morgentemperatur erheblich gemildert wurde. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden von 750 auf 744 Millimeter zurückge gangen. Todesfälle. In Bozen starb am 23. ds. Fräu lein Mathilde Grand -Roi, Privatlehrerin, im 77. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Mon tag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Am 24. ds. verschied in Bozen Herr Karl Gottardi, Post unterbeamter i. P., im 70. Lebensjahre. Das Lei chenbegängnis

der Karten jederzeit im Lehr-i Zingsheim. ' Bozner Stadttheater. Heute, Samstag, den 26. ds., gelangt, wie bereits gemeldet, die Operette „Der Bettelstudent' von Karl Millöcker zur Erstauf führung. — Sonntag, den 26. ds., nachmit tags 3 Uhr. findet, um vielseitigen Wünschen zu ent sprechen, die letzte Ausführung des Sittenstückes „Flamme' statt. Abends 8 Uhr zum letztenmale die Operetten-Neuheit „Eine Ballnacht'. Im er sten Akt große Modenschau. —Montag, den 27. ds., nachmittags ^6 Uhr

, Schülervorstellung bei kleinen Preisen „Pension Schöller'. — Diens tag, den 28. ds., bereitet die Direktion die reizende Komödie „Scampolo' von Dario Niccodemi vor. Familienabend des Bozner Mannergesang vereines. Der Bozner Männergesangverein er öffnet sein 47. Vereinsjahr mit einem Familien- vbend, welcher -am 7. Dezember d. I. im großen Nürgersaale stattfindet. Hiebei kommt ein sehr reiches und ausgewähltes Programm zum Vor trage. Aus den gesanglichen Darbietungen er wähnen wir für heute nur die Erstaufführung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_11_1921/BZN_1921_11_16_4_object_2480984.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1921
Umfang: 8
' die Herbstliedertasel des Männerge- sangvereins. Oberau statt, die einen so glänzen den Besuch aufwies, daß die großen Saallokali- täten bis auf den letzten Platz besetzt waren.. Außer dem zahlreichen Publikum hatten sich auch Vertretungen des Bozner Männergesangvereins, der Sängerricge des Turnvereins Bozen, des Arbeiter-Sängerbundes und des neugegründeten Männergesangvereins von Gries eingefunden. Die Borträge des Oberauer Männergesangver^ eins, der unter der Leitung des Herrn Chor- nreisters Andreas Vachmann

eine Zuchwiehausstel- lung statt, welche von der Landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaft veranstaltet wird. Prämiiert werden alte Stiere, Jung- stiere und Kalbinnen. h. Zur Militarisierung der Binschgaubahn wird ans Meran gemeldet, daß nunmehr Mt? Grund eines Erlasses alle Eisenbahner mit Aus „Bozner Nachrichten', den 16. November 19?? nähme derjenigen, die nicht optiert haben und daher entlassen werden, auf ihren bisherigen Dicnstvrten Verbleibelt können. Die bereits eingeiroffenen Militäreisenbahner

hatten, waren schnell am Unglücksptatze und ihrem mutigen und um- sichtigen Handeln ist es zu verdanken, daß zwei Kinder im Alter von 3 und 7 Jahren gerettet wurden. h. Besitzwechsel in Klausen. Der Ansitz Gamp nächst dem Grödnerbahnhof ist aus dem. Besitz der Frau Maria Blaas, geb. Meßner, durch Kauf in jenen des Herrn Josef Reinlsch, Baumaterialeugeschäst in Bozen, übergegangen. ^ie;er schöne Ansitz war in früherer Zeit durch Jahrzehnte eine sehr beliebte Sommerfrische von Bozner Familien, bevor für' diese daZ

Schlerngebiet in Aufnahme kam. Tann wur^ den die Bozner durch Gäste aus Deutschland abgelöst. Dieser prächtige Sommerplatz würde es sehr verdicnen, wieder zur wohlbegrundeten Wertscljätzung zu gelangen. Jmmerhinift e» erfreulich, daß auch Neses Anwesen in heimat lichen Händen verblieb. — Der Metzgermeister Rr. 259 Peter Keifl hat sein Haus in der oberen Stadt gasse ebenfalls an einen Einheimischen verkaust, während der Berghof Gstammer aus den Hän^ den eines Italieners in den Besitz des Herrn Karl Traut

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_11_1920/BZN_1920_11_25_2_object_2472061.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.11.1920
Umfang: 8
' ^f^^-'N^^Bozner Nachrichten'. 25. November 1920 Vene L f-HeimatWes. / « B oz en. > 24. November. Empfjndliche Kälte war hier heute in den ersten Morgenstunden zu verzeichnen. Das Ther mometer sank unter Null und ein scharfer, eisiger Wind machte ' die Wirkung Hes Frostwetters doppelt fühlbar.. Später ließ der Frost nach, um --ÄUHr stand das Thermometer bei der Talfer- brücke auf dem Nullpunkt. Nach Eintritt des Sonnenscheines hat sich die Temperatur merk lich erhöht. - Heute morgens

in der Laubengasse vor dem Gasthause ..Roter Hahn' entwendet. Das Rad ist Marke ..Panzer' Nr. 105.445. Zum Gastaewerbetag in Meran. Der Ver band der Gastgewerbetreibenden ersucht die v. t. Bozner Mitglieder dringend schon zu der Donnerstag um 9 Uhr abends im qroßen Kur haussaale in Meran stattsindenen Begrüßungs feier. verbunden mit einem Gastkonzert zu er scheinen. - Das Präsidium. Verhaftungen. Am 23. November wurde Joses Rasam, 1894 in Camvitello im Fassatal geboren, wegen verbotener Rückkehr verhastet

und dem Gerichte eingeliefert. Rasam ist ans Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicher heit s»r immer aus dem Stadtgebiet von Bozen abgeschafft. — Am selben Tage wurden zwei Bursckien weäen Mittellosigkeit verbastet. nach dem sick, dieselben schon über ein Monat ohne iede Beschäftigung im Stadtgebiet hernmgetrie- ben.baben. Bettler und Dieb«. Der Bozner Polizei ge läng es am 23. November zwei junge Burschen dingfest zu machen, die in Gries bettelnd herum gezogen waren und bei dieser Gelegenheit zwei Paar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_04_1921/TIR_1921_04_13_3_object_1976745.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.04.1921
Umfang: 12
Mittwoch, den 13. April 1921. fähr auf 14 Lire für das Kilo. bezw. der Kleinver-'l schleißpreis, der sich um den Ertrag aus dem Ver kauf der Haut, Innereien u. dgl. vermindert, auf 12 Lire, also auf ungefähr denselben Verkaufs preis wie derzeit^fiir das italienische Schlachtvieh zu stehen kommen. Silberne Hochzeit. Heute, Mittwoch, feierte Herr Franz Wenter, Pierlingerhofbesitzer in Bozner- Lodcil, mit seiner Frau Marie, geb. Grassel, das Fest der Silbernen Hochzeit. Um halb 8 Uhr las Propstei

: 9 Uhr 13. 2 Uhr 26. Richtung Klobenstein—Bozen: ab Klo benstein: 9 Uhr 3V, 3 Uhr 52: an Waltherplatz: U Uhr 06, 7 Uhr 16. Die Generalversammlung des Jagdschuhvereines für Teuischsüdtircl findet Mittwoch, den 20. April, um 9 Uhr abends in Bozen in der Turnhalle des Bozner Turnvereines (Bintlerstraße) statt. Die Mitglieder der Ortsgruppe werden zur zahlreichen Beteiligung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Teilnahme der Hauptleitung des Jagdschutzvereines für Deutschsüdtirol in Bozen. Silbergasse

eins Strafe absitzen muß. Mitteilungen aus Klausen. Von dort wird uns geschrieben: Eine prächtige Arbeit für die Ausstel lung in der „Bozner Messe' hat der hiesige Satt lermeister Herr Johann Bachlechner zur Ausfüh rung gebracht. Es ist das ein Paar komplette schwere Pferdegeschirre nach altem Tiroler Stil, die er dieser Tage schon hier zur Besichtigung aus gestellt hatte und die allgemeine Bewunderung fan den. Das Leder ist Ncitur, (nicht etwa geschwärzt, uni Mängel zu verdecken) und mik weißen

14