562 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/29_04_1913/ZDB-3091117-5_1913_04_29_7_object_8495485.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.04.1913
Umfang: 8
.) Zu beziehen durch die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia: Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck und Sterzing. t k öie Maienzeit dient mit besonderer Liebe der Verehrung unserer Gottesmutter, ln nerr/jcnen Gesängen und Gebeten preist man die Himmelskönigin. Wenn nun ein Berufener mit ganzer Innigkeit sein Herz ausschüttet mit erbauungsvollen, schönen Muttergotteshedern, so ist diese Bereicherung mit Freuden zu begrüßen, gar wenn sie mit so erhabener Schlichtheit geschrieben sind wie die vier

von selbst. („Augustinus.“) Zu beziehen durch die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia; Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck und Sterzing. •k Neu erschienen ist das ^ L ADRESSBUCH 1913 £ «> # t 4)> ♦ 4b O- G O- Ä Ein praktisches für jeden Gewerbetreibenden in obigen drei Bezirken unentbehrliches Nachschlagebuch. ^ für Brixen, Klausen, Sterzing nebst Kalendarium — Vorschriften im Postverkehr — Posttarife — Zins- und Zinseszinsentabelle — Einkommensteuertabelle — Lohntabelle — Nass-, Münz- und Gewichtstabelle

— Testamentsbestimmungen — Stempel- und Gebührentarif — Behörden — Aemter — Schulen — Vereine und Branchen verzeichnis aller drei Städte. Preis kartoniert K 2 —. Preis kartoniert K 2 —. Vorrätig in den Bnchhandlungen der V.-A. Tyrolia, A Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. ^ 2um heiligen Pfingstfest machen wir auf ein vortreffliches, weit über die Grenzen Tirols bekanntes aufmerksam, betitelt: BetraCHtUHgSbUCH Der Heilige Geist in seinen Gnaden und Gaben. Drei wichtige Neuheiten talt Mi io liiito o. 1 In den nächsten

Wochen erscheinen in unserem Verlag: Oie Heilung der Lunpentuberkulose. S 0 „“Dr ür Hä^ von Vilas. Preis 8ü Heller. von P. Thomas Villanova Gerster O. Cap. Preis K1. Ein Belehrungs- u. Betrachtungsbüchlein nebst Gebetsanhang für das christliche Volk von Dr. Josef Walter, Stiltspropst in Innichen. 438 8. Oktav. Geh. in Leinen Kr. 1°50. Wie zur Anlage non Pfarrarcien S„ L c a k ndes ' Bestellungen nehmen schon jetzt die Buchhandlungen der Mgsanstalt ä Tyrolia In Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck

eine vorzügliche Anleitung und An regung gibt. %' r (Illustr. Beilage zum Kath. Sonntagsblatte, Breslau.) Zu beziehen durch die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia: Brixen* Bozen, Innsbruck, Landeck und Sterzing.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/05_05_1914/ZDB-3091117-5_1914_05_05_16_object_8496920.png
Seite 16 von 24
Datum: 05.05.1914
Umfang: 24
ihresgleichen. Text und Komposition gleich gut und ge haltvoll. Der Satz ist leicht sangbar, verrät aber überall den vornehmen Harmoniker. Zwei der hübschen Lieder sind auch wirkungsvoll für Oberstimmen gesetzt. Ich wünsche diesen stimmungsvollen Marienliedern die weiteste Verbreitung." „Herold des Glaubens" schreibt: „Schöne Lieder, einfach, lieblich und ganz kirchlich dazu, jedem, auch dem kleinsten Chore, passend." Zu beziehen durch die MfüHiMiiien MerimnMt Mn Stilen, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing

. Quarfalschrift“, Passau. =§§ Zu beziehen durch öle Buchhandlungen der Verlagsauslalt lyroiia 3 Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. Kein junges Mädchen sollte versäumen, sich durch ein Abonnement auf das Jungmädchenblatt „Sonnenland" eine vornehme, geistig anregende Lektüre zu verschaffen. Unter den ständigen Mitarbeiterinnen befinden sich unsere besten Schriftstellerinnen. Ein reicher Inhalt zeichnet die vierzehntägig erscheinenden, geschmackvoll illu strierten Hefte aus. Ausser der interessanten

fortlaufenden Erzählung „Voran" von Maria Rain bringt jedes Heft kurze, packende Skizzen, Gedichte, belehrende Aufsätze, Reisebeschreibungen, Anleitungen zu den ver schiedensten Hand- und Hausarbeiten, vorzüglich produzierte Bilder. Probenummern sind zu haben in unseren Buchhandlungen in Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck und Sterzing, bei denen auch jederzeit Abonnements zu K 3*— halbjährig und K 6'— ganzjährig aufgegeben werden können. - 1 ■ ■. Verlagsanstalt Tyrolla, G. m. b. H. v Brixen a. E. Herausgeber

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_07_1893/BTV_1893_07_01_11_object_2950218.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.07.1893
Umfang: 12
^ Fahrt: ZluS - M^ran an 660 Abds., aus Landeck an 9 20 'AbdS, Mal? ab 6 Uhr Botin., Taufers ab 7 45 Vorm., Münster an 8 Uhr Bonn., Münster ab 9 so Bonn.. Zernetz an S S 0. Nachm.,(Verner-Zeit);. Münster ab S Uhr Vorm., Taufers ab S so Vorm-, Mals an II Uhr Bonn., nach Meran ab IIS Nachm., nach 5!andeck ab 2 Uhr Nachm.; - . 2. Fahrt:. AuS Landeck an 12 46 Nachm , auS Meran an 130 Ä!achm., Mals ab 2 Uhr Nachm, Taufers ab 3 45 Rachm , Münster an 4 Uhr Nachm.; Zernetz ab 9 10 Äonn , Münster

an 3 10 Nachm., (Berner-Zeit), Münster ab-4'30 Nachm., Taufers ab S Uhr Nachm, Mals an 6 30 Abds., nach Landeck ab 6 Uhr Vorm., nach Meran ab 6 40 Vorm. V. Stellwagenfahrt Meran—Mals ganzjährig, benützt zum Briefposttransporte in der Zeit vom I. Oktober bis 30. Juni: Passagiersaufnahme unbeschränkt. Personenzug Nr. 1 aus Bozen an 8 19 Vorm.,. Meran ab 9 Uhr Bonn, NaturnS ab 12 Uhr Mit tags, Latsch ab 15» Nachm., Schlanders ab 2 45 Nachm., Laas ab 4 Uhr Nachm., Eyrs an 4 45 Nachm-, (nach Sulden ab 5 30 Nachm

), Eyrs ab S Uhr Nachm., Neuspondinig ab 5'20 Nachm., Schluderns ab 6 Uhr Abds., Mals an 630 ÄbdS., nach Nauders, Landeck ab 6 Uhr Vorm., nach Münster ab 6 Uhr Vorm, aus Münster an ^ 30 Abds., aus Landeck— Nauders an » 20 Abds., Mals ab 7 30 Vorm, Schlu derns ab 8 5 Vorm., Neuspondinig ab 8 55 Vorm., Eyrs an 9'15 Vorm-, aus Sulden an »15 Vorm., Eyrs ab 9 30 Von»., Laas ab 105 Vorm., Schlan ders ab 12 Uhr Mittags, Latsch ab 15 Nachm., Na- turns ab 2 30 Nachm , Meran an 4 15 Nachm. Personenzug

., nach Landeck ab K Uhr Vorm.; aus Münster an 6'30 Abds, aus Landeck an 9 20 Abds., Mals ab 640 Bonn., Schluderns ab 7 20 Vorm , Neuspondinig ab 7 5« Vorm., Eyrs an 8'5 Vorm., aus Bormio, Tra foi an 5 35 Nachm., aus Sulden an 8 15 Vorm., Eyrs ab 8 3» Vorm., Laas ab 9 5 Vorm., Schlanders ab 9 50 Vorm., Latsch ab 10 45 Vorm., Naturns ab 12 15 Nachm-, Meran an I 35 Nachm. Personenzug Nr 6 nach Bozen ab 2 10 Nachm. VII. Anschlüsse in Mals und Eyrs nach und aus Sulden, Trafoi und Bormio (Italien

): I. Postomiiibusfahrten vom 1. Juli bis 3». September, a) Mals—Prad: Anschluss nach Sulden und an die Stelviopost: Aus Landeck, Nauders an 9 20 Llbds., Mals ab 5 Uhr Früh. Schluderns ab 5 30 Früh, Neuspondinig ab 6'10 Vorm., Prad au 6 25 Vorm; nach Sulden ab «'40 Vorm., nach Trafoi nnd Bormio ab 7 15 Vorm.; (aus Sulden an 4 10 Nachin , aus Bormio und Trafoi an 4 50 Nachm), Prad ab 5 Uhr Nachm., Neuspon dinig ab 5 20 Nachm., Schluderns ab 5'55 Nachm., Mals an «'40 Abds.; nach Nauders, Landeck ab K Uhr Vorm ; I,) Mals

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_8_object_2951514.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.10.1893
Umfang: 8
. Kundmachung. Nr. 262«s Leitung der Postpackete nach Tanger (Marocco). Nach einer Mittheilung der französischen Postver- waltnng können Postpackete nach Tanger (Marocco) nunmehr über Frankreich geleitet werden. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, den 30. September 1893. Kundmachung Nr. 2SS3S betreffend den Verkehr der Postfahrten in Vintsch- gau in der Winterperiode 1893/94. I. Personenfahrt Landeck-Meran mit Postcondncteurs- begleitung vom 1. Oktober 1393 bis 14. Juni 1894. Passagiersaufnahme

unbeschränkt. Personenzug Nr. 314 aus Lindau an 7 54 Abends. Personenzug Nr. 11 aus Innsbruck an 11 6 Abends. Landeck ab 2 30 Früh, Prntz ab 3 55 Früh, Ried ab 4 30 Früh, Tösens ab 5 20 Früh, Pfunds ab 615 Vorm., Nauders an 8 05 Vorm., nach Schuls ab 8 20 Vorm., Nauders ab 8 25 Vorm. Graun ab 9 30 Vorm., St. Valentin a. H. ab 10 25 Vorm., Mals an 1130 Vorm., aus Münster an 1030 Vorm., Mals ab 12 Uhr Mittags, Schluderns ab 12 35 Nachm., Eyrs an 1 20 Nachm,, Eyrs ab 125 Nachm., Laas ab 2 Uhr Nachm

., N ander., an 4 25 Nachm., aus Schuls an 4 35 Nachm., Nauders ab 4 50 Nachm., Pfunds ab 6 15 Nachm., Tösens ab 7 15 Nachm., Ried ab 7 55 Nachm., Prutz ab 8 30 Nachm., Landeck an 9 45 Nachm., Personenzug Nr. 11 nach Bregenz ab 11 37 Abends, Personenzug Nr. 12 nach Innsbruck ab 4 32 Früh. Die Passagiersgebühren sind für die Zeit vom I. October bis 31. Mai 1894 mit L0 kr. per Person und Myriameter berechnet. II. Anschlüsse in Nauders und aus Schuls (Schweiz.) Schweizerische Postwagenfahrt Nauders-Schuls

: vom 16. September 1893 bis 14. Juni 1894. aus Landeck an 8 05 Vorm.. Nauders ab 8 20 Vorm.. Schuls an 11 50 Vorm., Schuls ab 1 Uhr Nachm., Nauders an 4 35 Nachm., nach Landeck ab 4 50 Nachm. III. Anschlüsse in Mals nach nnd aus Münster- Zernetz («chweiz.) Postenfahrt Mals-Münster vom 16. September bis 14. Juni 6 Plätze: 1. Fahrt : Mals ab 5 Uhr Früh, Täufers ab 6 45 Vorm.^ Münster an 7 Uhr Vorm., Münster ab 7 30 Vorm., Zernetz an 2 5 Nachm.; Berner Zeit. Münster ab 8 30 Vorm., Taufers ab 9 Uhr Vorm., Mals

an 10 30 Vorm., nach Meran ab 12 Uhr Mittags, nach Landeck ab 1 10 Nachm. IV. Stellwagenfahrt Meran-Mals ganzjährig (benützt zum Briefposttransporte in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. Juni.) Passagiersaufuahme unbeschränkt. Personenzug Nr. 1 ans Bozen an 819 Vorm., Meran ab 9 Uhr Vorm., Naturns ab 12 Uhr Mittags, Latsch ab 150 Nachm., Schlanders ab 2 45 Nachm., Laas ab 4 Uhr Nachm., Eyrs an. 4'45 Nachm. Eyrs ab 5 Uhr Nachm., Schluderns ab 6 Uhr abends, Mals au 6 30 Abends, nach Münster ab 5 Uhr Früh, Mals

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/20_06_1894/BTV_1894_06_20_7_object_2954729.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.06.1894
Umfang: 8
ab K Uhr Früh, nach NauderS, Landeck ab 6 Uhr Früh ; aus Münster an 6 30 Abends, aus Landeck, NauderS an 9 20 Abends; Mals ab 6 40 Vorm., Schluderns ab 7 20 Vorm., Neuspondinig ab 7 so Vorm.; aus Bormio, Trafo! an 5 30 Nachm., aus Sulden an 8 20 Vorm.; Eyrs an 8S Borm., EyrS ab 630 Vorm., Laas ab 9 5 Vorm , Schlanders ab 9 so Vorm., Latsch ab 10 4S Vorm., Naturns ab 12 IS Nachm. Mittagstation Meran an I 35 Nachmittag. Personenzug Nr. 6 nach Bozen ab 2 29 Nachm. V1U. Anschlüsse in Mals und Eyrs

nach und aus Sulden, Trasoi und Bormio (Italien). Postomnibusfahrten vom 1. Juli bis 30. September, a) Mals—Prad (Anschluß nach Sulden und an die Stelviopost). « Plätze. Aus Landeck, NauderS an 9.2» Abends, Mals ab 5 IS Früh, Schluderns ab 5 45 Früh, Neuspondinig ab 6 15 Früh, Prad an 6 30 Früh; nach Trafoi und Bormio ab K'4S Vorm., nach Sulden ab 7 Uhr Vorm.; aus Sulden an 4 25 Nachm., aus Bormio und Trafoi an 4 65 Nachm.; Prad ab 5 10 Nachm., Neuspondinig ab s 30 Nachm., Schluderns ab K Uhr Abends, Mals

an 7 Uhr Abends; nach Nauders, Landeck ab 0 Uhr Früh. b) Mals—Prad—Trafoi. 6 Plätze. Aus Landeck an I S Nachm ; Mals ab 2 Uhr Nachm., Schluderns ab 2 30 Nachm., Neuspondinig ab 3 Uhr Nachm., Prad an 3 IS Nachm.; nach Sulden ab 3 so Nachm.; aus Meran, Eyrs an 2 IS Nachm.; Prad ab 3 30 Nachm., Gomagoi ab S S Abds., Trafoi an 6 20 Abends, Trasoi ab 3 Uhr Vorm., Gomagoi ab 8 so Vorm., Prad an 9 25 Vorm.; aus Snlden an 7 2S Vorm.; Prad ab 9 3S Vorm, Neuspondinig ab 9 SS Vorm., Schluderns ab I0 2S Vorm, Mals

an II 25 Vorm.; nach Landeck ab I 35 Nachm. o. Eyrs—Prad—Trafoi. 6 Plätze. Aus Meran an II IS Vorm.; Eyrs ab 12 30 Nachm., Neuspondinig ab i Uhr Nachm., Prad an 1 15 Nachm., Prad ab 1 25 Nachm., Gomagoi ab Z Uhr Nachm., Trafoi an 4 IS Nachm., Trafoi ab « Uhr Früh, Gomagoi ab 6 so Früh, Prad an 7 25 Früh, Prad ab 7 35 Vorm., Neuspondinig ab 7.SS Vorn,., Eyrs an 8 20 Vorm.; nach Meran ab 8 30 Vormittag. ü) Eyrs—Prad—Trafoi—Bormio-Bad (Italien). (Stelviopost) Passagiersaufnahme unbeschränkt. Aus Meran an SIS

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/09_06_1915/BTV_1915_06_09_3_object_3051494.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.06.1915
Umfang: 4
zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten .Wbk«.' Von dem k. k. Bezirksgerichte »Landeck wird bekannt gemacht, daß am 6. Juli >1914 in Jschgl der Pri vate Nikolaus L en-z. Sohn des Mois und derKa« rolina geb. Lechlsitner, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte «unbekannt ist, ob und.welchen Personen auf diese Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was im mer für einem Rechtsprnnd Anspruch zu machen.ge denken

. aufgefordert, ihr Erbrecht Hinnen oiuem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Auswei sung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung qnzu- bringen, widrigenfalls die Verlasseuschast, für n?ölche inzwischen Herr Anton Kastlnnger. k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats.Substitut in LaNdeck, als Verlassenschaftskurator bestellt wotden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet

, der nicht angetretene Teil der Verlass-nschaft aber vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. l, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis. 2 G.-Z. ^ 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemacht, daß am 17. Mai 1914 >in Winkl, Gemeinde see, der Private Johann Alois Tschi derer. söhn des Andrä und der Anna Maria Tschiderer geb. Zmigeri, im Alter von 33 Jahren mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung

, k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats-Substitut in Landeck, als Verlassenschasts - Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbs-- crklart uud ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Laineck, Abteilung I, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis. Amortisationen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_06_1915/BTV_1915_06_11_3_object_3051502.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.06.1915
Umfang: 4
, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Auswei sung ihres Erbrechtes ihre ErbZerklärung anzu bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Autou Kastluuger, k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats-Substitut in Landeck. als Verlassenschastökurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eiiigeautwortet, der nicht angetretene Teil der Verlasseuschast aber vom Staate als crblos einge zogen

würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I, am 1. Juui 1915. 124/4 > O, berweis. 3 G.-Z. ^ 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemach«, daß am 17. Mai 1914 in Winkl. Gemeinde See, der Private Johann Alois Tschi derer, Sohn des Andrä nnd der Anna Maria Tschiderer geb. Zaugerl, im Alter von 83 Jahren mit Hinte»lassnng einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen

auf die Verlafsenschast ein Erb recht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte an- zumeldeu und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche in zwischen Herr Anton Kastluuger, k. k. Notar iu Jmst uud derzeit Notariats-Substitut in Landeck, als Verlasienschasts - Kurator

bestellt tvorden ist, mit jenen, die sich werden erbs- erklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 1. Juni 1915. 124/4 Oberweis. Amortisationen. 2 G.-Zl. ? IV 16/15/2 Ainortifierung. Auf Ansuchen des Alfred Mäher in Bozen wird das Verfahren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_06_1915/BTV_1915_06_07_3_object_3051484.png
Seite 3 von 5
Datum: 07.06.1915
Umfang: 5
oder bis zu diesem Tage schriftlich anzumelden und nachzuweisen. Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht ver sicherten Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustehen. - K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. X, am 1. Juui 1915. 53/4 Dr< Kraxmarer m. p. 1 G.-Z. 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemacht, daß am 17. Mai 1914 in Winkl, Gemeinde

.Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 1. Juni 1915. 124/4 Oberweis. 1 G.-Z. 145/14/10 Edikt zur Eiuberufuug der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß am 6. Juli 1914 in Jschgl der Pri vate Nikolaus Lenz, Sohn deS Alois und derKa- roliua geb. Lechleitner, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnnng gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

aus diese Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was im mer für einem Rechtsgrund Anspruch zu machen ge denken, ansgesordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Auswei sung ihres Erbrechtes ihre Erbserkläruug anzu bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Anton Kastlunger. k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats-Substitnt in Landeck

, als Verlassenschaftskurator bestellt worden ist, mit jenen , die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/08_05_1897/BTV_1897_05_08_10_object_2967883.png
Seite 10 von 10
Datum: 08.05.1897
Umfang: 10
unbekannten Aufenthaltes, wegen 7 fl. s N.-G. wurde auf den 29. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, im d. g. Amts zimmer Nr. 1 Tagfahrt angeordnet. Für den abwesenden Beklagten wurde Herr Franz Geiger in Landeck als vurstor abssutis bestellt, mit dem diese Rechtssache ausgetragen werden wird. Beklagter hat daher am erwähnten Tage entweder selbst h. g. zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestell ten Curator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Landeck, am 23. April

1897. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtfchenthaler. Edikt. Nr. 178S Ueber die Bagatellklage des Johann Georg Mun- genast, Wirth in Grins, durch Dr. Jten in Landeck gegen Nikolaus Schmid, Maurer in Grins, d. z. unbekannten Aufenthaltes, wegen 10 fl. f. N.-G. wurde auf 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, im d. g. Amtszimmer Nr. I Tagfahrt anberaumt. Beklagter wird hievon mit dem Bemerken verstän digt, daß Herr Franz Geiger in Landeck als vurator »dsvatis bestellt worden ist, mit dem diese Rechtssache

ausgetragen werden wird. Beklagter hat daher am obbeziichneten Tage ent weder selbst bei Gericht zu erscheinen oder einen Be vollmächtigten namhaft zu machen oder feine Behelfe dem Curator mitzutheilen. K. Bezirksgericht Landeck, am 23. April I8S7. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtfchenthaler. i GlaUbigcrvorrufungs-Edikt. Nr. 854 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen- schast des am 19. November v. Js verstorbenen Johann Daum, Gallerbauer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/14_10_1903/BTV_1903_10_14_8_object_3001205.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.10.1903
Umfang: 8
z. 315 Ausschreibung. ob/z Bei dem Bezirksgerichte Landcck ist die Stelle eines Kanzleihilfsarbeiters mit dem Taggelde von 2 k 20 !» zu besetzen. Bewerber werden aufgefordert ihre Gesuche bis 22. Oktober d. Js. Hiergerichts einzubringen und mit denselben die in Z 32 der M.-B.-O. vom 19. Juli 1902, Nr. 145 R.-G-Bl. als notwendig bezeichneten Erfordernisse für die Aufnahme nachzuweisen. , S. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, cWf«. Oktober 1903 124 v. Tschurtfchenthaler. Lizitationen

. Crsteö'Cdikt G.-Z ^ «4/3 iin Versteigeruttgsverfabreu. 8 ES wird hiemit kundgemacht, daß auf An'.rag der Spar- und Vorschubkasse Landeck durch Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Albert Wachter von Pfunds, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeilen, Realrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte

aus Westendorf, zuletzt Schweizer in Eugen dorf wurde mit Beschluß vom 16. Sept. 1903, G.-Z. I- 4/3, genehmiget vom k. k. Landesgericht Innsbruck sub III 564/3, wegen Blödsinn gem. H 273 a. b. G.-B. die Kuratel verhängt und Herr Martin Stöckl, Gemeinde-Sekretär in Westendorf, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, am 1. Oktober 1903. 57 Müller. 7. G.- Z. ? 63/3 Edikt 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. August 1903

, G.-Zl Hu III 544/3/1, er teilten Genehmigung über Magdalena Matt, 54 Jahre alt, in Fliersch, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinnes die Kuratel verhängt und Herr Josef Ladner, Fabriksarbeiter in Fliersch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 29. September 1903. 124 Dr. v. Tschurtfchenthaler. 1 G.-Zl. ? 82>3 Edikt. 2 Vom k. k Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte BoM mit Entscheidung vom 24. September 1903, G.-Z. Ao III 219/3/1, erteilten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_08_1867/BTV_1867_08_24_7_object_3040194.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.08.1867
Umfang: 8
der Mallepostfahrten zwischen Bojen 'resp. Meran—Laiireck. Mit Genehmigung deS k. k. k. Handtlsministeriüwe werden die Mallepostfakrten zwischen Boj^n resp. Meran und LänLeck vom 24. d. 'Mts. anZtfangen, ükd vorläufig mit der Dauer bis Ende Oktober l. Js. auf tägliche Falirten vermehrt, zugleich aber die bisher neben den Mall,hosten zwischen Meran und Landeck bestehend?!» Reitposteii eingestellt. Die Fahrtordnung der gedachten täglichen Malle, Posten ist folgendermaßen festgesetzt worden: Abgang: von Bozen

um 6 Uhr Früh. „ „ Meran -- 9.1V M. „ „ » Male 5 Uhr Nachmittags. Ankunft: in Meran um 3 Uhr 40 M. Früh. „ „ MalS /, 4 „ 50 », Nachm. „ „ Länder? „ 1 „ 35 » Früh. Abgang: von Landeck um L Uhr Nachmittags. „ » Mals „ 10 „ dv M. Abends. ^ „ Meran „ 5 . 25 M. Früh. Ankunft: in Mals um 10 Uhr 45 M. Abends. „ „ Meran „4 „55 ,, Früh. „ „ Bozen >, 8 Uhr Früh. Die Aufnahme von Reisenden ist unbedingt, und kann deren Vormerkung nicht allein für die Malle» post zwischen Bozen und Landeck

, sondern auch für Än diese anschließende Mallepost von Innsbruck be, ziedungtwtise von Landeck bis Bregenz stattfinden, und so das entfallende Personenfahrtgeld aiif einmal berichtiget werden. Die Passagierstare ist sür die Mallepost zwischen Vozen und Landeck mit 45 Neukreuze^ für die Per son und per Meile festgesetzt. Das Freigewicht und der Freiwerth beim Gepäcke der Reisenden ist wie überhaupt auf FC Zollpfnnd und 'beziehungsweise auf 100 fl. bestimmt. .5. iK. Postdlrektion Innsbruck c.m 16. August 1867. 1 E d i V t. Nr. 3Z55

20