3.158 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/17_12_1938/DOL_1938_12_17_9_object_1203477.png
Seite 9 von 18
Datum: 17.12.1938
Umfang: 18
Die Rundfunk - Woche «»• «* -- iiniifiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiniiiiiiii Inland Sonntag. 18. Dezember. Rom: 11 Messe aus dem Dom von Florenz. 12.30 Wunschkonzert. 13.15 Bunte Musikstunde. 13.45 Moderne Lieder auf Schallplatten. 17 Chor- und Symphonickonzcrt. 21 Italienische Volks musik. 21.35 llna voce poco fa .... Komödie von A. Conti. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11—13.45 siehe Rom. 17 Lieder

und Tänze. Orchester Cetra. 20.30 Schallplatten. 21 Symphoniekonzert. Ltg. La Rosa Parodi. 22.25 Singen und tanzen. 23 und 23.15 siehe Rom. Montag. 18. Dezember. Rom: 11.30 Orchesterkonzert. 12.30 Schallplat- ten. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19.20 Schallplatten. 21 Das Land der Glocken, Ope rette von V. Raruato. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11-30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Violinkonzert von Leo Petroni. 19.20 Schallplatten. 20.30 Lieder. 21 Klavier- konzert. 21.50 Der unsinnige Tag

von Andrea Rossi, Einakter von G. Scerbanenco. 22.25 Lie der und Tänze. 23 und 23.15 sieh« Rom. Dienstag. 20. Dezember. Rom 11.30 Trio Chefi—Zanardelli—Casson«. 12.30 Beliebte Musik. 13.40 Lieder auf Schall platten. 17.15 Klavierkonzert. 21.50 Wenn du mich nicht liebst. Einakter von P. Riccora. 22.30 Licderkonzcrt. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mailand: 11.30 bis 13.40 siche Nom. 17.15 Tanz musik. 17.15 (Volzano) Orchestcrkonzcrt aus dem Rathauskeller. 20.35 Opcrcttcnmusik auf Schall- platten

. 21 Konzert der kgl. Carabinierikapelle. Ltg. Mo. L. Circnci. 22.10 Konzert des Mai- läÄ>cr Madrigalchorcs. 23 und 23.15 siche Rom. Mittwoch. 21. Dezember. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Schall platte». 13.40 Liedcrkonzert. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Bunte Atusik. 21 Tosca, Oper von Puccini. Mailand: 11.30 bis 13.40 siche Rom. 17.15 Chor konzert. 20.30 Unterhaltungskonzert. 21 Uebcr- sec, von D. Minnucci. 22 Konzert. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanzmusik Donnerstag. 22. Dezember. Rom: 11.30

Orchestcrkonzcrt. 12.30 Beliebte Melodien. 13.40 Lieder auf Schallplattcn. 17.15 Tanzmusik. 19.20 Konzert. 21 Symphonickon- zert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mai land: 11.30 bis 13.40 siche Rom. 17.15 Lieder« konzert. 19.20 siehe Nom. 20.30 Streich- und Unterhaltungskonzert. 21 L'Arlesienne, Oper von F. Cilea. Freitag. 23. Dezember. Rom: 11.30 Trio Chesi—Zanardelli—Casionc. l 1.30 Schallplatte». 13.15 Musikalischer Knltur- wcttbcwrrb. 17 Dioloncellokonzcrt. 19.20 Schall plattcn. 21 Lieder und Tänze

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_10_object_1140605.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.12.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk-Woche NNIMIIttlMMMIMIMIIMIIMMIMIIINIMIIUMMMIMNIINUMMNIINIIMMNMMIIIttNIMMI Anland Soantlig. 5. Dezember: Sk»«: 11 Messe au, dem Dom von Florenz. 12.30 Wunschkonzert. 12.15 Cetra-Parlophon- Cchallplatten. 17 Liederkonzerl. 20.30 Bunt« Musik. 21 ^«nen au, Rosamunde von Franz Schubert. 21.50 Der Flog Lindbergs. Musikali, iches Tagebuch von Kurt Weill. 22.25 Bunte Stund«. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik, — Mailand: 11, 12.30, 12.15 sieh« Rom. 17 Sym» vhoniekonzrrt. 20.30 Bunt« Musik

Rom. 17.15 Klavierkonzert. 19.20 Smnphonie» konzert. 20.20 Chronik des Regimes: Dott. Vir ginia Eanda- 20.30 Unterhaltungskonzert. 21 Lieder- und Jnstrumentalkonzret. 22.15 Lieder- konzcrt. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Diensakg. 7. Dezember: Rom: 11.30 Kammerorchester Malatcsta. 12.30 und 13.10 Unterhaltungskonzert. 13.15 Walzer und Tänze. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Bunte Musik, Orchester Cetra. 20.20 Bunte Mustk. 21 La farsa amorosa, Oper von Niecardo Zandonai. Anschließend

Nachrichten. — Mailand: 11.30, 12.30 und 13.40 siehe Rom. 13.15 Tanz» musik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Violinkonzert. 19.30 Unterhaltungskonzert. 20.30 Bunte Musik. 2t Die einzelnen Fragen des Richters Bertrand von Mario Datri 21.30 Großes Abendkonzert für Cbor und Orchester. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mittwoch. S. Dezember: Rom: 11 Mess« aus dem Dom von Florenz. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Klavierkonzert. 19.30 Unter haltungskonzert. Leitung Manzini. 20.20 Chro nik

des Regimes: On. Ezio Maria Greq 20.30 Bunte Musik. 21 Orion, Tragödie von Ercole Luigi Morselli. 22.20 Violinkonzert. Anschließend Tanzmusik. 23 Nachrichten.— Mailand: 11 Messe ans dem Dom von Florenz. 12.30, 13.15, 16.49 sscbe Rom. 17.15 Klavierkonzert. 19.30 Unter» baltungskonzert. 20.20 und 20.30 siehe Rom. 21 Der Troubadour, Oper von Verdi. Anschlie ßend Nachrichten. Donncrskag. 9. Dezember: Rom: 11.30 Orchestcrkonzert. 12.30 und 13.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Giuliani. 16.10 Jugendfunk. 17.15

Liederkonzert. 19 Volks konzert Uebertragung aus Berlin. 20.30 Bunt« Musil. 21 Die neugierigen Frauen. Oper von Hermann Wolf-Ferrarl. Anschließend Nach richten. — Mailand: 11.30 Orchesterkonzert. 12.30 und 13.30 siehe Rom. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Liederkonzert. 19 stehe Rom. 20.30 Ge mischtes Konzert. 20.40 Orchesterkonzert. 22.15 Konzert des Quartetts Poltronieri. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. Festtag. 10 . Dezember: Rom: 11.30 Orcheflcrkanzcrt. Leitung Ferruzzi. 12.30 Opern ans Schallplatten. 13.15

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
Die Nttndfnnk-Woche ». m ««» Hinnimiiimmmimimimiiiiiimiiiimmimiimnmnnnmmnmiiiimmimimimmmiimm'' Inland Sonntag. 10. 3*& Rom: 11 Messe aus dem Dm» von Florenz. ILM OuartettinüfiL 18.1S Orchesterkonzert. 17.15 Symphoniekonzert. Leitung Mo. Fernando Previ- tali. (Violine Eioconda De Dito). 20.35 (Pa lermo) Bunte Musik. 21 Francesco da Rimini, Oper von Richard Zaudonai. Mostkalische Ltg. Rich. Zandonai. AnschNetzend Nachrichten. — Mailand: 11 bis 13.15 stehe Rom. 17.15 Lieder konzert. Orchester

Tetra. 20.85 Schallplatten. 21 Näher zu dir, «ei« Gott, Komödie von Alessandro De Stefani. (Tn Bord der „Titanic' im April des Jahres 1912). Anschliessend Tanz musik. 23 Nachrichten. 28.15 Tanznnterhaltnng. Montag. 11. J»L Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. Orchester Angelini. 11L0 (Palermo) Bunte Mnfik. ILM Bunte Schallplatte». 18150 Orchester Tetra bringt bunt« Musik. 18.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier konzert. (Emma Pafi). ILM Rhythmisch« Mu sik. 21.10 Liederkonzert. Orchester Tetra

. 21.R Symphoniekonzert. Ausfllhr. Orchester der kgl. Akademie Santa Tecilia. Anschliessend Nachrich ten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 18.40 siehe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.30 siehe Rom. 20.30 Streich» und Tanzmusik. 21.10 Di« schmerz haften Geheimnisse, religiöse Vorführung von Nino Tattozzo. Musikalische Leitung Tansini. Anschliessend Tanzmusik. Dienstag, ß. J«N: Rom: 11.30 Kl. Orchesterkonzert. 12.30 Bunte Schallplatte«. 13.15 Kammerkonzert. 16.40 Ju gendfunk. 17.15 Kavier- und Violinkonzert. 19.30 Bunte

Melodien. 20.30 (Palermo) Ee- mischtes Konzert. 21 Di« schmerzhaften Geheim nisse, religiöse Vorführung von Rino Tattozzo. Anschliessend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 stehe Rom. 17.15 Vko» lonctllokonzert. 17.15 (Bolzano) Qnartettmustk des Euf von Bolzano. 19.M sieh« Rom. 20.30 Symphonische Schallplatte«. 21 Am Meer, am Meer, Funkübertragung von Marcello Marchesi, Orchester Tetra. 21.40 Konzert der Kapelle der kgl. Finanzwache. Leitung Mo. Antonio D'Elia. 23 Nachrichten. 23.15

Tanzunterhaltung. Mittwoch. 13. Zuü: Rom: 11.30 Trio Ehest—ZauardeM—Tassone. 12.30 Bunte Schallplatten. 13.15 Konzert der Kapelle der kgl. Flugwafse. Leitung Mo. Alberto Di Miniello. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Violtn- konzert. 19.30 Tanz- und Unterhaltungskonzert. 20.M (Palermo) Bunt« Musik. 21 Tonchiglia, Komödie in drei Aufzügen von Sergio Pugliese. Anschliessend Tanzmufik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzunterhaltung. — Mailand: 11.M bis 18.40 siehe Nom. 17.15 Tanzmufik. 19.30 sieh« Rom. 20.30 Qnartettmustk Andreis

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_04_1938/DOL_1938_04_02_10_object_1138180.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.04.1938
Umfang: 16
: 11,12.30 siehe Rom. 13 Unterhaltungs konzert. 13.30 Operetten auf Schallplatten. 11 Tanz- und Streichmusik. 17 Uebertragung aits dem Theater Adriano: Snmphoniekonzert. Lei tung: Mo. Molinari. Am Klavier Rudolf Ser- ?in. 19.45 Unterhaltungsmusik. 21 Di« Zöglinge von Saint-Cyr, musikalisch« Komödie von Carlo Beneziani. Leitung des Orchester« Luigi Mala- testa. 23 Nachricht«». 23.15 TanzmusiL Ulonfug, 4. April: Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. Orchester Angelini. 12.30 Lustige Weisen. 13.20

auf Schallplatten. 16.-10 Jugendfunk 17.50 (»Bolzanos Tanzmusik)- 13.10, 20.20 siehe Rom, 20.30 (Bolzanos Funkorchesier. 21 siehe Rom. 22.10 Violinkonzert Enrico Campriola. Am .Klavier Giovanni Bonfiglioli. 22.15 Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz. Dienskaq. 8. Aprtt: Rom: 11.30 Trio Chcsi-ZanardclN-Caffone. 12.3g Bunte Schallplatten. 13.15 Unterhaltungs konzert. 11.05 Bunte Musik. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Konzert des römischen Quartett?. 13.15 Aerztliche Uebertragung. 13.30 Lieder auf Schall» platten

. 21 Uebertragung aus dem kgl. Opern haus: La Gioconda, Oper von Amilcare Bon- chielli. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30, 12.30 siehe Rom. 13 Quintett Rizzoli. 13.10 Eymphoniekonzert (Schallplatten). 16.10 Jugendfunk. 17.15 Oktett Zapparoli. 13.15. 19.80 siehe Rom. 20.30 (Bolzanos Unterhaltungs konzert. 21 Refa a drscrezione. Komödie von (5. Giaeofa. 22.30 Liederkonzert. 23 Nachrichten 23.15 Tanzmusik. Mittwoch. 6. April: Rom: 11.30 Orchesterkonzert. Leitung Graffi. 12.30 Lieder und Unterhaltungsmusik

. 18.15 Kou-- zeri der kgl. Carabinkeri-Kapelle. Leitung Ma. Luigi Cirener. 11.05 Bunte Musik. 16.10 Jugend funk. 17.15 Neue Schallplatte«. 13.10 Unter haltungskonzert. 20.20 Chronik des Regimes: On. Ezio Maria Gray. 21 Die Kuckuck-Udr, Komödie von Alberto Dsnini. 22.15 Lieder- konzert Maria Teresa Pediconi. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.80, 12.30 siehe Rom. 13 Strcichkonzert de? römischen Quartetts. 13.30 Tanzmusik. 11 Lieder auf Sckallvlaitcn. 15.10. 17.15, 13.10. 20.20 siehe Rom

. 20.30 (Bol zanos Unterhaltungsmusik. Orchester Cetra. 21 Uebertragung aus der Mailänder Scala: Silvano, Opcr von Pietra Mascagni. Anschlic- fzcnd die Nußknacker, Ballett van Tschaikowfkn. Anicklictzend Nachrichten Donnerstag. 7. AprN: Rom: 11.80 Orchesterkonzert. 12.80 Streich- kvnzert. 18.15 Ostermusik. 18.15 Unterhaltung?» orchcstcr Cetra. 11.05 Bunte Musik. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Brasilianisches Taufchkoincrt. 13.80 Bunte Schallplatten. 21 Stilles Wasier, Operette von Giuseppe P'ctro

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_03_1939/DOL_1939_03_11_10_object_1202616.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.03.1939
Umfang: 16
Die Rundfunk - Woche «.■*«• «”«» iiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHfiniiHiHiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimi Inland Sonntag, 12. MSrz. Rom: 10 lleberlragung aus bei St. Peters- firdje: Feierliches Pontifikalamt zur Krönungs- feiet S. H. Pius XII. 13.10 Opernmufik auf Schallplatte». 17 Moderne Lieder nnd Tänze. 20.30 (Neapel) Schallplatten. 21 Geburt Salo mes von C. Meano. 22.30 Konzert des Madri galchores von Mailand. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz

- und Unterhaltungsmusik. — Mailand: 10 bis 13.40 siehe Rom. 17 Symphoniekonzert der kgl. Akademie S. Cecilia. 20.30 Spanische Musik auf Schallplatten. 21 Kammermusik. 22 Konzert der Kapelle der kgl. Finanzwache. 23 nnd 23.15 siehe Rom. Montag. 13. März. Ro«: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12:30 Be klebte Melodien. 13.15 Konzert. Kleines Orch. Getra. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Schallplatten. 21 Symphoniekonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11.30 bis 13.15 siehe Rom. 17.15 Violinkonzert

. 19.30 Bunte Schallplatten. 20.30 Streich- und Unterhaltungskonzert. 21 Jl ventaglio, Operette von A. Cuseina. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz musik Dienstag. 14. März. Rom: 11.30 Konzert. Orchester Angelini. 12.30 Konzert. Quartett Castiglioni. 13.40 Schall platten. 17.15 Unterhaltungskonzert. 19.30 Schall- platten. 21 Madonna Oretta, Oper von P. Ricei- telli. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siehe Rom. 17.15 (Bolzano) Kon zert ans dem Rathauskeller. Orchester Grandi. 17.15 Tanzmusik

. 19.30 Bunte Schallplatten. 21 Jl eafe bei navigantk, Komödie von Alvaro. An schließend Klavierkonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. IMkkwoch. 18. März. Rom: 11.30 Trio Ehest—Zanardelli—Tasione. 12.30 Bunte Schallplatten. 18.40 Lieder auf Schallplatte«. 17.^5 Unterhaltungskonzert. 19.20 Schallplatten. 21 O mefe mariano, Einakter von S. Di Eiacomo. 21.35 Violinkonzert. 22.30 Lie der und Tänze. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11.30 bis 13.40

siehe Rom. 17.15 Klavierkonzert. 19.20 Symphoniekonzert. (Schallplatten.). 20.30 Bunte Musik. 21 Der kleine Marat, Oper in drei Auf zügen von P. Maseagni. Anschließend Nach richten. Donnerskag, 16. März. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Na- politanische Lieder (Schallplatten). 13.35 Ope rettenmusik auf Schallplaten. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Schallplatten. 21 Der Freifchüß, Oper von C. M. Weber (Uebertragiing ans dem Theater „Carlo Feliee' in Genna). Anschließend Nach richten. — Mailand: 11.30

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_10_object_1202725.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.02.1939
Umfang: 16
Eettr 10 — «r. 19 •$ot»ra1te«‘ Samstag, den 11. Februar 1939/XVH ArrlKrrd Sonntag, tt. Febraar. Rcot: 11 Mess« aas dem Dom von Florenz. 12.30 Bunte Schallplatte«. 13.45 Opern auf Schallplatte«. 17 Chor- und Eymphoniekonzert. 21 Du wolltest mich so, Einakter von D. Calcagno und F. Ciarorchi. Anschließend schön« Musik. 22.30 Liederkonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz, und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11 bis 13.45 siehe Rom. 17 Bunte Stund«. Orchester Cetra. 20.30 Schallplatten. 21 Violoncello

, und Kla vierkonzert. 22 Der Weisheitszahn, lustige Er zählung von M. Marchesi. 22.30 Volkslied- singen. 23 Nachrichten. Anschließend Tanz- und Unterhaltungskonzert. Montag. 13. Aebruar. Rom 11.30 Unterhaltungskonzert. Kleines Onhester Gloria. 1230 Lieder au, italienischen Filmen. 13.15 Konzert der Kapelle der kgl. Flugwaffe. 17.15 Tanzmusik. 10.20 Schallplat te«. 21 Konzert des Tenors Tito Schipa. 22.15 Lieder und Tänze von heute. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11.30

bis 13.15 siehe Nom. 17.15 Violinkonzert. 19.20 Schallplattcn. 21 La patente. Einakter von L. Pirandello. 21.25 italienische Melodien, No- manzen und Lieder. 22.30 Konzert des Mai länder Madrigalchvrrs. 23 und 23.15 siche Rom. Dienstag. 11. Februar. Nom: 11.30 Orchcsterkonzert. 12.30 Bunte Schallplattcn. 13.15 Die Polizze 47, Einakter von A. Easella. 13.40 Schallplattcn. 17.15 Kla vierkonzert. 19.30 Schallplatten. 21 Uebertragung aus der Scala: La Traviata, Oper von <5. Dcrdi. Anschließend Nachrichten

. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siebe Nom. 17.15 Chorkonzert. 19.30 Schall platten. 20.30 Streich- und Unterhaltungskon zert. 21 Nicht so mich lieben, 3 Akte von A. Frac- carolk. 22.15 Diolincellokonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz, und Unterhaltungskonzert. Mktwoch. 15. Februar. Rom» 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Bunte Schallplatte« 13.15 Konzert. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Schallplatten. 21 Madama di Teste, Ope rette von C. Lombard«. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11.30

bis 13.15 siche Rom. 17.15 Konzert des römischen Kameradschafts-Quartetts. 19.30 und 20.30 Schallplatten. 21 Salome, Drama von Richard Straus;. 22.50 II finlo Arlechino, Komö die von G. F. Malipiero. Anschließend Nach richten. Donnerstag. 16. Februar. Rom: 11.30 Buntes Konzert. 12.30 Streich- nnd Unterhaltungskonzert. 13.15 Moderne Mu sik. 17.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. 17.15 (Bolzano) Duett Ferraguzzi-Bagnoli. 19.20 Schallplattcn. 21 Der Barbier von Sevilla, Oper von 6. Rosiini. Anschließend

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_03_1939/DOL_1939_03_18_10_object_1202109.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.03.1939
Umfang: 16
Die Rnnd^tmk- Woche «» »,§ M»-, »mnnmnnmmnmmmmmmimmMmiinimimiimmminiimnmmlmmminmmiinmmn Inland Sonawg. 19. TMrz. ftsrn-. 1t Messe aus dem Dom von Florenz 12J!C Schallplatte». 13.45 Opernmusik (Schall- ptotten). 17 Lieder «nb Tänze. 21 Sizilianifche Daoernehre (Cavalleria Rnsticana). Oper von P. Mascagni. Filanda magiara. Einakter von Z. Kodaly. Anschließend Nachrichten. — Mai land: 11 bis 13.45 siehe Rom. 17 Symphonie, konzert (Orchester der kgl. Akademie E. Cecilia). 20.20 Konzert. 21.15

Unterhaltungskonzert. 22.30 Moderne Lieder. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- nud Uuterhaltsngsmnfik. Montag. 20. März. Ronn N.30 Trio Ehest—ZanardeM—Eassone. 1L30 Beliebt« Melodien. 17.1 Dioloncellokon. zert. 18L0 Ungarisch« Volkslieder. 21.15 Neu zeitliche Lieder. 22.10 Bunte Mufik. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 und 12.30 fleh« Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.20 siehe Rom. 20.30 Streich- und Unterhaltungskonzert. 21 Klaoierkon^rt. 22 Chi r di stena? Einakter von A. Conti. 22.30 Konzert

d(<? Madrigalchores von ILailand. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienstag. 21. März. Rom: 11.30 Bunte Musik und Lieder auf Schall platten 12 Orchesterkonzcrt. 13.40 Bunte Schall platten 17.15 Unterhaltungskonzert. 19.30 Schall platten 21 II piccolo Maral, Oper in drei Auf zügen von Pietro Mascagni. Anschließend Nach richten — Mailand: 11.30 bis 13.40 siche Rom. 17.15 Konzert ans dem kgl. Konservatorium in Turin 10.30 Bunte Schallplatten. 21 Cym- phoniekonzert. Lig. Rudolf Schulz, Dornburg. 23 Nachrichten 23.15

Tanz- und Unterhaltungs konzert. Mittwoch. 22. MSrz. Rom: 11.30 Orchesterkonzert. 12.305 Bunte Schallplatten. 13.40 Moderne Musik. 17.15 Kla vierkonzert. 19.30 Militärkonzert. 21 Konzert des Trio Ecbel. 21.50 Le spoglie di Eligio. Ein akter von A. Donaudy. 22.30 Streich- und Unter- haltnngskonzeri. 23 Nachrichten 23.15 Tanz musik. — Mailand: 11.80 bis 13.40 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert. 19.30 Militärkonzert. 20.30 Schallplatten. 21 Fidclio, Oper von Ludwig oan Beethoven (Uebcrtragung

aus der Scala). 'An schließend Nachrichten und Tanzmusik. Donnerstag. 23. März. Rom: 10.30 Hörbericht über die Eröffnungs feier der Kammer der Kampfbünde und der Kor porationen 12.30 Berühmte Märsche. 13.25 Lieder der Bewegung. 17.15 Konzert der Kapelle der Koloniak-Polizei. 19.20 Schallplatten 21 Snmphoniekonzert mit Nationalliedcrn. 22.30 Italienische Lieder. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Untvcrhaltungskonzert. — Mailand: 10.30 bis 19.20 Bunter Schallplatten. 21 Sizilianische Bauernehre (Cavalleria

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_02_1938/DOL_1938_02_19_10_object_1139402.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.02.1938
Umfang: 16
, Einakter von Cipriauo Giachetti. 22.13 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.18 Tanzmusik. — Mailand: 11.30. 12.80. 13.15. 14.05, 16.10 siede Rom. 17.15 Liederkonzert Rita Stobbia. 19.10 Bunte Schallplatte». W.20 Chronil de« Re gimes: Dott. Virginia Eavda. 21 Lieder» und Lnstrnmentalkonzert. 22.10 Klavierkonzert Giorgio Fanelli. 22.18. 23, 23.18 siehe Rom. vleasfag. 22. Jeftttwr: Rom: 11.30 Trio Chesi-Zcmardelli-Cossone. 12.80 und 13.18 Unterhaltungskonzert. 11.08 Bunte Musik. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Kammer

musik. 18.15 Aerzteübertragung. 19.80 Bunte bckmllplattrn. 21 Konzert: Violine Arrigo Sercrto, Klavier Renata Josi. 22 Stimmen der Welt. 22.10 Konzert der Kapelle der Mnstk- okadenri« de» Fora Mussolini. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30, 13 16, 14.05. 16.10, sied« Rom. 17.15 (Bolzanos Liederkonzert. 18.48, 19.30 siede Rom. 21 Don ata. Oper in 3 Aufzügen non Gaspare Scuderi. Anschließend Nachrichten. Mkkwvch, 23. Februar: Rom; 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30

Unterhältungsnmsik und Lieder. 18.13 K>n»mer> orchefler Luigi Malatesta. 11.08 Bunte Musik, lü.ly Jugendfunk. 17.15 Neve Schallpkatien. 19.10 Bunte Schallplatte«, 20.20 Chronik des Regimes: On. Ezio Maria Krao. 21 Die Boheme, Oper von Giacomo Pnccini. An- schließend Nachrichten. — Mailand: 11 30, 12.30. 13.15. 16.10, 17.50, 19.40, 20.20 stehe Rom. 21 Traum der Tausend nnd «in« Nacht von Alfreds Banni. 22.18 Konzert des Tenors Angebot Parigi. 23 Nachrichten. 23.16 Tanzmusik. Donnerstag. 24. Februar: Rom: 11.30

Orckesterkonzert. Leitung Ange lin i. 12.80 Streiclzlonzerl. Leitung Petralia. 13.15 Bunte Echallplatten. 11.08 Bunte Musik. 16.40 Jugendfunk. 19.30 Bnnte Schollplatten. 21 Rembo, Vorstellung in vier Akten von Maffinmo Bontcmbelli. 22.10 Klavierkonzert. Walter Schnufutz-Bonini. Anschließend Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.18 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30, 13.15, 14.05, 16.40 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert. 19.30 Bunt« Schall- platten. 21 An» dem kgl. Opernhaus' Caracciola, Oper in drei Aufzügen von Franco

vittadini. Anfchlicf^nd Nachrichten. FreNag. 25. Februar: Rom: 11.30 Trio Chrst-Zanordelli-Caffona. 12.30 und 13.15 Kammcrorchcstrr Luigi Mala» trsta. 11.08 Bunte Musik. 18 lkebertro.aung aus der krl. Akademie S. Cecilia: Chorkonzert. 19.30 Bunte Echallplatten. 20.20 Chronik des Re gimes: S. G. Giuseppe Bottai. 21 Operetten- weifen. 22.28 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30, 12.30. 13.15, 1105 siehe Nom. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanz musik. 19.30, 20.20 sieb« Rom. 21 Evmrhonis

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_10_object_1136399.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.07.1938
Umfang: 16
Die Rundfunk - Woche Inland Ausland 8. 3»H GomtUm, s * JnN Rom: fl Messe au* bew Do« von Florenz. ILM Bunt« Schallplatte». 13.45 Kleines ««Io* disches Orchester. 17.15 Liederkonzert m. Orchester Getto. 19.45 Bunte Schallplatten. 20.36 (Pa lermo) Bunte Mnfil 21 Liederkonzert. 22 Ghor- konzert. 2L40 Tau-unterhaltung. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanzmufil — Mailand: 11 bis 13.45 stehe Rom. 17.15 Symphoniekonzert. Jtal. Werke. Leitung Mo. La Rosa Parodi. 19.45 Bunt« Schallplatte«. 21 Zwei Dutzend rot

« Rosen. Komödie i» drei Aufzügen von Aldo Debenedctti. Anschltetzend Tanzmufil. 23 Nach richten. 23.15 Teutzmuftt. »«1«» L 3*0. Uwe 1130 Nnterhaltnngsmustk. USO Bunt* Schallplatte». 13.18 Orchesterkonzert. 10.40 In- gendfunt. 17.18 (Bolzano) Klei«, Orchester Grandt. 19.80 Nuterhaltungskonzert. 2110 Zi geuner, von Rngger» Leoncaoallo. 23 Nachrich ten. 28.15 Tanzmusik. — Maila»d: 11.30 bi« 18.40 stehe Rom. 17.18 Tanzmufil 1130 Bunt« Mn- stl 20.30 Streichkonzerl 21.10 Di« Glocken von Gorueville

, Operette »on R. Planquette. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmup. Dtenstng, 8. Juki Rom: 11.30 Unterhaltungsorchester. ILM ft- litärkonzerl 1315 Konzert der kgl. Finanzwache. Ltg. Mo. Antonio D'Elia. 13.40 Gemischte? Konzert. 1.6.40 Jugendfunk. 17.15 Liederkonzert. 19.30 Unterhaltungs« und Tanzmusik. 20.M ! Bunte Musil 21 Zn dir, mein Gott, Funküber- tragnng von Alesiandro De Stefani (Erstauffüh rung). Anschließend Tanzmnstl 23 Nachrichten. 23.15 Tanzunterhaltung. — Mailand: 11.30 bis 16.40 steh« Rom. 1715

Eirenei. 2L10 Kammerkonzert (am Klavier Renzo Eilveftri). 23 Nachrichten. An schließend Tanzmusik. — Mailand: 11.80 bis 10.40 sieh« Rom. 17.18 (Bolzano) Siederkonzerl 19.40 siehe Rom. 20ch0 Bunt« Mnfil 21 Zigeuner, von Ruggero Leoncavallo. Anschließend TanMusik. 23 Nachrichten. 2318 Tanznnterhaltnng. Domrerstng, 7. AuR. Rom: 11.M Unterhaltungskonzert. 12.30 Bunte Schallplatte». 18.18 Uebertragnng an» Genf: Konzert des Orchesters Bob Engel 10.40 Jugend funk. 1715 Uebertragnng an» Rio de Janeiro

: Italienisch-brasilianisches Anstanschkonzerl 1718 (Palermo) Klavierkimzerl 19.M Slbendkonzert. 20.30 (Palermo) Bunt« Mnfil 21 Uebertragnng ans Addis Abeba auf allen inländischen Statio nen. 22 Liederkonzert. 22.46 Tanzmufil 23 Nach richten. Anschließend Tanznnterhaltnng. — Mailand: 11.80 bi» 19.30 sieh« Nom. 20.30 Bun tes Abendkonzerl 21 siehe Rom. 22 II procesio bell« voci von Carlo Linati »nd Mario Lazzeri. Anschließend Tanz. 23 Nachrichten ond Tanzmufil Freitag, 8. JuN. Rom: 11 .M Bunt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_02_1939/DOL_1939_02_25_10_object_1202358.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.02.1939
Umfang: 16
Die Rnndfnnk-Woche - L * ± niiiiiimiiiiiiuiiiiiiiiiiniiiiiumiiiiiiimiiimiiiiiiiiiimiiiiiiiiiimiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiim Inland Sonntag. 26. Februar. Rom: tt Messe ans dem Dom van Florenz. 12.30 Cchallplutten. 13.15 Lhormussk auf SckaN- plattrn. 17 Bunte Stunde. 21 Hansel und Ere- tel. Märchenoper von Hnmperdinck. Anschliessend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11 bis 13.15 siche Rom. 17 Symphonickonzcrt. 21 9ion amarmi cosi von 21. Fravvaroli. Anschliessend Lunte Mnfik

. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Montag. 27. Februar. Rom: 11.30 Konzert. Klenines Orchester Glo ria. 12.30 Bunte Schallplatten. 13.15 Unter haltungskonzert. 17.15 Tanzmusik. 10.30 Schall- platten. 21 Grosses Konzert. 22.15 Lieder und Tänze. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter- haltungsmnsik. — Mailand: 11.30 bis 13.15 siche Rom. 17.15 Klavierkonzert Elva Bonzagni. 10.30 Opcrnmusik auf Schallplatten. 21 Moderne Lie der mit Orchcsterbeglcitung. 22.20 Konzert. 23 Nachrichten. 23.15'Tanz- und Unterhaltungs

Unter haltungskonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mittwoch. 1. März. Rom: 11.30 Trio Chesi—Zanardclli—Cassonc. 12.30 Schallplatten. 13.15 Unterhaltungskonzert. 17 Kammerkonzert der Berliner Mnsikakademie aus der kgl. Akademie S. Tcrilia. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11.30 bis 13.15 siche Rom. 17.15 Lie- derkouzert. 10.20 Militärkonzcrt. 20.30 Ope- rettenmnsik auf Schallplatten. 21 Fedra, Musik von I. Pizzetti. Anschliessend 'Nachrichten und Tanzmusik. Donnerstag, 2. März

. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Streich- und Unterhaltungskonzert. 13.10 Mo derne Musik. 17.15 Italienisch-brasilianisches 'Aiistauschlonzert. 10.20 Schallplatte,,. 21.00 L'Aiglon. Oper in fünf Aufzügen von A. Hon- cgger und G. Ibcrt. Anschliessend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 10.20 siehe Rom. 20.30 Streich- und Tanzmusik. 21 Ihre Nächstenliebe, Einakter von F. Nosso. 21.35 Licdcrkonzcrt. 22.20 Mnttcrlieder (Schallplatten). 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. Freitag

. 3. März. ■ Rom: 11.30 Kl. Unterhaltungskonzert. 12.30 Schallplatten. 13.15 Konzert. 17.15 Vortrag über das Dante-Wort „Jenes Rom, dank welchem Christus ein Römer ist.' Zweiter Teil: Konzert. 10.20 Schallplatte». 21 Ave Maria. Operette in drei 'Aufzügen von A. Vetlinelli. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- lind Unterhaltungskonzert. — Mai land: 11.30 bis 13.15 siehe Nom. 17 Chorkonzert. 10.20 Opern auf Schallplatten 20.30 Italienisch- portugiesisches Anstanschprogramm. 21 Sym- phonickonzcrt. 23 Nachrichten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_10_object_1204355.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.11.1938
Umfang: 16
Die Rundfunk-Woche 10.40 Jugendfunk. 17.15 Klavter» »nd Violin konzert. 19.20 Schallplatten. 21 Damen-Poker, Operette von Ettor« Bellini. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.80 bis 10.40 fleh, Rom. 17.I5Tanzmusik. 19.20 Schallplatten. 20.20 Neue Lieder auf Schallplatten. 21 Sqmyhonic- konzert. 23 Rachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienstag. 15. November. Rom: 11.30 Trio Ehest—Zanardelli—Eaflone. 12.30 Schallplatte». 13.15 Es wurde ein Tango geboren, Funkfantasie von Fuoch«. 16.40 Jugend

funk. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Streich, und Unter haltungskonzert. 21 Lieder nnd Tänze. 21.40 Schwester Eperanza, Einakter von Enelfo Eivt- ntni. 22.10 Klavierkonzert. Anschließend Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz, und Unter haltungskonzert. — Mailand: 11.80 bis 16.40 stehe Rom. 17.15 Harfenkonzert. 19.30 siehe Rom. 20.80 Orchesterkonzert. 21 Madam« Butterfly, Oper von Pucctai. Anschließend Rachrichte« »nd Tanzmusik. Mlkwoch. IS. November. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Kon zert

des Bologneser Quintetts. 13.15 Unterhal tungsmusik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier konzert. 19.30 Uebertragnng aus Budapest: Alte ungarische Lieder und Arien. 2t Simon Bocca- negra, Oper von Verdi. Anschließend Nachrich ten. — Mailand: 1t.80 bis 16.40 stehe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.20 Schallplatten. 19.30 siche Rom. 20.30 Schallplatten. 21 Sie ist cs. wenn ihr meint von L. Pirandello. 21.30 Konzert des Trio Vidnffo—Abbado—Erepax. 22.25 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz« und Unterhaltungs konzert

, Donerskag. 17. November. Rom: 11.30 Trio Ehest—Zanardelli—Eaflone. 12.30 Fröhliche Weisen. 13.15 Konzert der Kapelle der kgl. Flugwaffe. 14.30 Konzert an läßlich der Einweihung des neuen Ehorteilcs im Dom zn Mailand. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanz« mufik. 19.20 Schallplatten 21 Symphoniekon zert. 23 Nachrichten 23.15 Tanz, nnd Unter haltungsmusik. — Mailand: 11.80 bis 16.40 fleh« Rom. 17.15 Tanzmuflk. 19.20 Schallplatten 21 Symphoniekonzert. 28 Nachrichten 23.15 Tanzmusik AreNag. 18. November. Rom: 11.30

Cchallplatten 12.30 Konzert des Bologneser Ouintets. 13.15 Unterhaltungskon zert. ' 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19.80 Lieder ans Schallplatten 21 Ein schöner Sep tembersonntag. Komödie von Betti. Anschließend Konzert der Akademie von Bari. 23 Nachrichten 23.15 Tanzmuflk. — Mailand: 11.30 bis 16.40 flehe Rom. 17 Lieder, und Violinkonzert ans der Akademie Santa Eecilia. 19.30 Lieder auf Schall platten 20.30 Schallplatten. 21 Violinkonzert. Anschließend Tanz, und Unterhaltungskonzert. 23 Nachrichten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_10_object_1135811.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
Die Rundfunk-Woche ' bis s». I,»,,,,,IMIMIII,II,»».,I,„IIIIHI,IHM,NM„»IMIIMNII»III„I!„»,'IMI»I, Inland Sonntag. 11. August. Rom: 11 Messe ans dem Dom von Florenz. 12.30 Schallplatte». 13.15 Abcndkonzert mit Liedervorträgen. 13.15 Dante Schallplatte». 17.15 Konzert des Sympho». Orchesters von Leipzig. Leitnng Reinold Merten. 21 Peters Zbbctson, Oper von Deems Taylor. Musikalische Leitung Fernando Previtali. Anschlicszend Nach richten. — Mailand: 11 bis 13.15 siehe Rom. 17.15 Lieder und Tänze

. 20.35 Dnntc Schall platten. 21 PattugNa di punta, Komödie in drei Aufzügen von Attilio Darm. Anschließend Tanz musik. 23 Nachrichten. 23-15 Tanz- und Unter haltungskonzert. Montag. 15. August. Rom: 11 Messe «ms dem Dom von Florenz. 12.30 Schallplatte». 13.15 Orchesterkonzcrt. 13.15 Bunte Schallplatte«. 17.15 Symphonische Musik auf Schallplatten. 18 Neue italienische Lieder mit Orchestcrbegleitung. 18.30 Tanz- und Untcr- hallungskonzett. 19.30 Schallplatte». 21 Volks tümliches Chorkonzert

des Dopolavoro „Guido Monaco- von Prato. 21.30 Uebertragung ans der Basilika des Maxentins: Symphoniekonzert der kgl. Akademie S. Cecilia. Leitung Mo. Fernando Previtali. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11 bis 19.30 siche -Nom. 20.20 Schallplatte«. 21 Ave Maria, Ope lrotte in drei Aufzügen von Angela Dettinelli. 23 Nachrichten. 23.16 Tanzmusik. Dienstag, 16. August. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Schnll- iplatic». 13.15 Orchesterkonzert. 16.40 Jugend funk. 17.15 Tanzmusik. 19.30

(Palermo) Bunte Musik. 19.30 Buntes Orchesterkonzert. 21 Alte iund neue Lieder und Tänze. Leitung Mo. Tito Petralia. 22.10 Klavierkonzert. Anschließend iTanzmnsik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und ^Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 Piche Nom. 17.15 Klavierkonzert. 17.15 (Bol zano) Konzert. Kl. Orchester Erandi. 19.30 siehe Rom. 20.30 Streichorchester. Bunte Melodien. >21 Peters Ibbetson, Oper in drei Aufzügen von Deems Taylor. Musikalische Leitting Fernando Previtali. Anschließend Tanzmusik

. Mittwoch. 17. August. Rom: 11 Kleines Orchesterkonzert. 12.30 Ope retten auf Schallplatten. 13.15 Das Abenteuer des Portiers, Fantasie von Guido Di Napoli. 16.15 Jugendfunk. 17.15 Violinkonzert. 19.30 Buntes Konzert. 20.30 (Palermo) Unterhal- ltungsmusik. 21 Anima allegra, Komödie in drei Aufzügen von den Brüdern Alvarez Quintero. Anschließend Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. — Mailand: 11 bis 16.15 siehe Rom. 17.15 Tanz- und Unter* chaltungsmusik. 19.30 Melodie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_12_1923/SVB_1923_12_29_2_object_2542194.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.12.1923
Umfang: 8
wort zum Teil auch der deutschen Sprache. Am Elena mit achteckiger Kuppel auf Alabaskersäulen nach einer ehrwürdigen Legende wuroe sie an der selben Stelle erbaut, an der in der heiligen Nacht die Jungfrau von Nazareth mit ihrem göttlichen Kind lein dem Kaiser Augustus. dem Herrn der Welt, erschien. Doch nicht nur mehr oder weniger sehenslverte Nachbildungen der kttippe nennt Rom sein eigen, der Stadt der Päpste ist es beschieden, die 5drippe von Bethlehem selbst zu besitzen. Die Basilika von Santa

. Bis zum Jahre 1d7l), in dem die.Herrschaft der Päpste über Rom ibr Ende fand, begab sich der Staathalter Jesu Christi alljährlich am heiligen Abend, begieß tct von allen Kardinälen, Hoswürdenträgern und Leibgarden, nach der Marienkirche auf dem Esqui- lin, um dort die Christmette zu halten. Alle Glocken der in Kirchen läuteten, die Kanonen der Engeld bürg donnerten, päpstliche Truppen aller Waffen gattungen in Paraoeausrüstnng bildeten in den Straßen, -durch die der prunkvolle Aufzug — der Papst

in acknspännigcm ^'»alawageii sich bewegte. Spalier, ein Meer von Licht erstrahlte allenthalben ..Wir sahen,' erzählt in einem Brief vom -27. De» zember 1527 der nachmals st? berühmt gewordene österreichische Maler Josef von Mührich, „schon von weitem den ganzen Platz vor der Kirche wie in einen» Feuermeer schwimmen, welches von den vielen Lich tcrn aus den unzähligen Karossen, von Fackeln und meisten Eindruck machte den Bürgermeistern der Hinweis auf Rom, als die Hauptstadt, nach der sie ihren Blick richten

und deren Ungesetzlichkeit nachzuweisen der Abg. Tinzl in mehreren Zeitungsartikeln versucht hat. Nun wird sich zeigen, ob die Deut schen dadurch, daß sie sich nach Rom wenden, irgendwelche Zugeständnisse erlangen. So schreibt der „Nuovo Trentino'. Die „Legione Trentina hat dem Mi nisterpräsidenten Mussolini folgende Tagesord nung mitgeteilt: „Die Vorstehung der Legione Trentina hat die Mitteilung über die Unterredung des Abg. Pechpfannen l)erkam. Tie Kirche selbst schien von innen und von außen

Gestalten Michelangelos in mächtigen Umrissen nieder.' Eine rührend schlichte, gemütsinnige Huldigung brachten in der Weihnachtszeit im jxipstlichen Rom der Gottesmutter und ihrem Kindlein die Pisserari dar. Hirten, die, wie wiederum Josef von Führich erzählt, iveither c>U5 Kalabrien, Apulien oder den neapolitanischen Inseln kanten. „Sie sind der Mei- nung, geradezu von den bethlehcmitischen Hirb'n ab zustammen. sie halten es für ihre Pflicht, in der Weihnachtszeit nach 'liom zu kommen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/04_02_1939/DOL_1939_02_04_10_object_1203225.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.02.1939
Umfang: 16
Beite 10 — Str. IS »Dolemtte» Samstag, den 4. Februar 1939/XVH Die Nnndfimk-Woche «•»« » 3 «»™« nnmnnmmuiiiiiiuiiiiiuinmimmuiimuminimniniminnuiniümiumiHinniiiiiiHniniitiii Inland Sonntag. 5. Februar. Rom: 11 Messe ans dem Dom von Florenz. 12.30 Bunte Schallplatte». 1S.45 Opernmnssk auf Schallplatte«. 17 Bunt« Stunde mit Orch. Tetra. 21 Dioloncellokonzert. 21.50 ßo stilita, Einakter von T. Pinelli. Anschließend Land schaft in Musik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Mailand: 11 bis 13.45 siehe

Rom. 17 6qm» phoniekonzett des Orchesters der kgl. Akademie 6. Cecilia ans dem Theater Adriano. 20.30 EchaNplatten. 21 Bunte Stund«. 22 Konzert der Kapelle der kgl. Flugwaffe. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungsmusik. Montag, S. Februar. Rom: 11.30 Orchefierkonzeri. 12.30 Bunt« Echallplatten. 13^5 Unterhaltungskonzert. 17.15 Kammermusik. 19.20 EchaNplatten. 21 Der Zarewitsch. Operette in drei Aufzügen von Franz Lehar. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter haltungsmusik. — Mailand: 11.30

bis 13.15 siehe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.20 und 20.30 Schall platten. 21 Orgelkonzert. 22 Gesänge der Schützengräben, Einakter von C. Salsa. 22.30 Gesungene Walzer. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz musik. Dienstag, 7. Februar. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Schall platte». 13.40 Kammermusik auf EchaNplatten. 17.15 Tanzmusik. 19.30 EchaNplatten. 21 Die Lieb« der drei Könige von I. Montenezzi. An schließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siebe Rom. 17.15 Kammermusik. 19.30 SchaNplattenmufik

. 20.30 Streich, und Unter haltungskonzert. 21 Symphoniekonzett. 23 Nach richten. 23.15 Tanz- nnd Unterhaltungskonzett. Mittwoch, S. Februar. Rom: 11.30 Orchesterkonzert. 12.30 Schallplat te». 13.15 Moderne Musiken. 17.15 Konzert des Römischen Musikvereines. 21 Einevra degli Almieri, floreniinische Legende von Eioachino Forzano. 22.30 Violinkonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.15 si-he Nom. 17.15 Orgelkonzert. 19.20 Militär konzert. 20.30 Schallplatte». 21 La dama boba

, Komödie von E. Wolf-Ferrari. Anschließend Nachrichten. Donnerstag. S. Februar. Rom: 11.30 Unterhaltungstonzett. 12.30 Dunle EchaNplatten. 13.15 Konzert. 17.15 Tanzmusil. 19.20 Schallplatten. 21 II Eampiello, Komödie von H. Wolf-Ferrari. Anschließend Rachttchten und Tanzmusik. — Mailand: 1130 bis 13.15 siehe Nom. 17.15 Licdcrkonzett. 19.20 und 20.30 Schallplatten. 21 Windmühlen von E. Anton. 22.30 Klavierkonzett. 23 Nachrichten 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. Frellog. 10. Februar. Rom: 11.30

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/26_08_1939/DOL_1939_08_26_13_object_1199411.png
Seite 13 von 17
Datum: 26.08.1939
Umfang: 17
Die Rundfunk- 27. 8. bis 2. 9. imiiimmimiiiiHmmiiinimimimmmmmmimiimniiiinninimmmiimiimmimiiiimmim Inland Sonntag. 27. August. Rom: 11.40 Ueberrtagung aus Tannenberg: Rede des Reichskanzlers Hitler. 13.15 FuiU- komödie. 13.30 Opernmusik auf Schallplatten. 13.50 Lustige Volksmusik. 17 Bunte Unterhal tungsmusik. 19.25 Bunte Schallplatte«. 20.30 Italienisch-spanisches Austauschkonzert. 21 Mi- randa, aus „Der Sturm' von Shakespeare. Drama in drei Aufzügen von Karl Vernardi. Musik von Peter Canonica

. Anschließend Nach richten und Tanzmusik. — Mailand: 11.40 bis 13.50 siehe Rom. 17 Symphoniekonzert. Leitung Mo. La Rosa Parodi. 19.25 Bunte Schallplatten. 21 Unterhaltungsmusik. 21.40 Operettenkonzert. 22.30 Streich- und Unterhaltungskonzert. Ltg. Mo. Tito Petralia. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. Montag. 28. August. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.25 Ee- meinfchaftsfendung für die Industriearbeiter. 13.15 Konzert der Polizeikapelle von Ital.- Afrika. Leitung Mo. Lorenzini. 17.15

Klavier konzert (Beatrice Ducati). 19.25 Bunte Schall platten. 20.30 Italienisch-spanisches Austausch, konzert. 21 Es mutzte so enden, Komödie von (5. Cavalieri. 22.35 Bunte Schallplatten. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungs« konzert. — Mailand: 11.30 bis 13.15 sieh« Rom. 17.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. 19.25 Bunte Schallplatte«. 21 Chorkonzert. 21 (Flo renz) La Traviata, Oper von (5. Verdi. 21.30 Symphoniekonzert der kgl. Akademie S. Cccilia. Leitung Pietro Magcagni. Anschließend

Nach richten und Tanzmusik. . Dienstag, 2S. August. 'Atom: 11.30 Konzert. Kleines Orchester Knecco. 13.15 Wunschkonzert. 13.40 Lieder auf Schall- platte«. 17.15 Tanzmusik. 19.25 Bunte Schall platte«. 20.30 Italienisch-spanisches Austausch- konzert. 20.50 llebertragung aus Bern: Musi kalische Kleinigkeiten. 21.50 Der grüne Teppich. Einakter von Daraldo. 22.20 Violinkonzert mit Klavierbegleitung. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siehe Rom. 17.15 Kammermusik

. 19.25 Bunte Schallplatte«. 21 Miranda aus „Der Sturm' von Shakespeare. Drama in drei Auf zügen von Karl Bernardi, Musik von Peter Canonica. Anschließend Nachrichten und Tanz musik. Mittwoch. 30. August. Rom: il llebertragung aus Salzburg: sym- phoniekonzsrt der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von W. Mengelberg. 11.30 Kleines Konzert. 12.25 Eemeinschaftssendung für die Industriearbeiter. 13.15 Streich- und Unterhal tungskonzert. 13.45 Kammermusik auf Schall, platten. 17.15 Orgelkonzert. 19.25

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/04_03_1939/DOL_1939_03_04_10_object_1202488.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.03.1939
Umfang: 16
Die Rundfunk-Woche »>» «. *»»■-, Inland Sonntag, 5. Mrz. 9tsm: tt Meffe ans dem Dom von Florenz. ilLLo Bunte Schallplatte«. 13.18 Bunte Stunde. 18.45 Opernmufik «uf Schallplatte». 17 Lieder ca» italienische» Tonfilmen. 20.30 (Florenz) IDC Mondkavalier', Operette von Ziehrer. 21 Tin Man« auf dem Wasser, von E. Bassano. !rr.S0 Konzert der kgl. Tarabinierikapelle. Ltg. '■£. Trrrnei. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11 bis 13.15 sieh« Rom. 17 Konzert der Eing-Akademi

« von ! Berlin Ltg. Teoeg Schumann 2YM Scholl« ! platten 21 Modern« Weder. 22 Streich- und ! Unterhaltungskonzert. 22.30 Konzert des Madri» !galchores von Mailand. 23 »nd 23.15 sieh« Rom. Montag, t. März. ftMK tL38 Trt» Thest—AanardeM—Taffom. 12.30 Beliebt« Melodien 18.15 Unterhaltungs konzert. 17.15 Tetra - Parlophon - Schallplatte«. 18.20 Bunte Schallplatten 21 Lieder und Tänze. 21.50 Violoncellokonzert. 22.30 Thorkonzert. 23 Nachrichten 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 19.20 siche Rom. 21 An Bord

eines Kriegs schiffes. 21.15 Mufikkorps der kgl. Flugwaffc. 23 Nachrichten 23.16 Tanzmusik. Dienstag. 7. März. Bonn 11.30 Unterhaltungskonzert. Orchester Strappini. 12.30 Lieder aus italienischen Ton filmen auf Cchallplatten 13.-10 Liedcrkonzert (Schallplatten). 17.15 Tanzmusik. 19.30 Schall platten 21 Lodoletta, Oper von P. Mascagni. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. — Mai land: 11.30 bis 13.10 siehe Rom. 17.15 Konzert des Zapparolli-Oktettes. 19.30 Schallplattcn 20 l 30 Ans komischen Opern

- und ilnterhaitnngskonzert. — Mailand: 11.30 bis 13.10 siehe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.20 Unter haltungskonzert. 20.30 Bunt« Schallplattcn. 21 Palla de' Mozzi, Melodram von Kino Marinnzzi. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. Donnerstag. 9. März. Rom: 11.30 Tanzkapelle Angelinr. 12.30 Strcich- nnd Unterhaltungskonzert. 13.10 Opernmusik auf Schallplatten. 17.15 Konzert. Kl. Orchester De Angelis. 19.20 Schallplatten. 21 Opcrnribcrtra- gung nach Ansage. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siche Rom. 17.15 Lie

derkonzert. 19.20 Schallplatten. 20.30 Lieder von gestern. 21 Tango nm Mitternacht. Operette von Karl Komjati. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungsmusik. Freitag. 10. März. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Lie der ans italienischen Tonfilmen (Schallplatten). 13.15 Konzert der kgl. Tarabinierikapelle. 17.15 Tanzmusik. 19.30 Schallplatten. 21 Symphonie- konzcrt. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter- haltungsionzcrt. — Mailand: 11.30 bis 13.15 siehe Rom. 17 Klavierkonzert ans der kgl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_07_1939/DOL_1939_07_08_10_object_1200334.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.07.1939
Umfang: 16
- und Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11 bis 15.50 siehe Rom. 17 Opernmusik auf Cchall- plattcn. 17.50 Cymphonickonzert. Ltg. Mo. Fer nando Previtali. 10.25 siehe Rom. 21 Die Zög linge von Saint-Cyr, Komödie in drei Anflügen von C. Vcneziani. 23 Nachrichten. 25.15 Tanz musik. Montag. 10. Zull. Rom: 11.30 Trio Chesi—Zanaidclli—Cassone. 12.25 Gcmeinschastssendung für di« Industrie arbeiter. 13.15 Konzert der Kapelle der kgl. Flug waffe. 17.15 Klavierkonzert (Marino Beraldi). 10.25 Bunte Schallplatte». 21.15

Streichkonzert. Lig. Mo. Tito Pctralia. 22.50 Symphoniekonzert der kgl. Akademie S. Cccilia. Ltg. Willy Fer- rcro. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11.50 bis 13.15 siche Rom. 17.15 Tanz musik. .10.25 Schallplatten. 21 Königskinder. Märchcnspiel von E. Humperdinck. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. Dienstag. 11. Zull. Rom: 11.50 Unterhalt», igslonzert. 12.50 Opernmnsik (Schallplatten). 15.15 Wunschkonzert. 15.10 Euitarrenkoikzert (Schallplatten). 17.15 Orchcstcrkonzcrt. 18.05

Italienisch-portugiesisches Aiistaiifchkonzert. >0.55 Bunte Schallplatten. 21 Königskindcr. Märchenspicl von E. Humperdinck. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. — Mai land: 11.50 bis 15.10 siehe Nom. 17.15 Licdcr- konzcrt. 10.55 Bunte Schallplatten. 2l Lieder und Tanzmeisen. 21.15 II rimpianto c il rimorso, Einakter von G. Contri. 22.20 Klavierkonzert (Mario Ccccarclli). 23 Nachrichten. 25.15 Tanz- »nd Unterhaltungskonzert. Mittwoch. 12. Juki. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.25

Ge- meinschaftssendung für die Industriearbeiter. 13.25 Symphonische Musik auf Schallplatten. 17.15 Violinkonzert mit Klavierbegleitung. 10.25 Bunte Schallplatten. 21 Symphonisches Chorkonzert. 22 Cccö, Einakter von L. Pirandcllo. 22.50 Bunte Schallplatten. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 15.25 siehe Rom. 17.15 Tanzmusik. 10.25 und 21 Bunte Schallplatten. 21.10 Uebertragung aus Frankfurt: Der Arzt wider Wille», komische Oper in einem Aufzug von S. Allegra. 22.10 Bunte Operettenmelodien

. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungs musik. Donnerstag. 13. Zull. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12 Lieder aus italienischen Tonfilmen. 12.30 Fröhliche Volksmusik. 13.15 Wunschkonzert. 13.45 Bunte Schallplatten. 17.15 Tanzmusik. 10.25 Bunte Schallplatten. 20.15 Turandot, Oper von ©. Puccini. Anschließend Nachrichten und Tanz musik. — Mailand: 11.30 bis 13.45 siche Rom. 17.15 Liederkonzcrt. 10.25 Bunte Schallplatten. 21 Lieder und Tanzwcisen. 22.10 Violoncello- konzcrt mit Klavierbegleitung

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1931/29_04_1931/ARBEI_1931_04_29_4_object_7985750.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.04.1931
Umfang: 10
, die christliche Arbeiter schaft von ihren gesunden christlichen Gewerkschafts-! ideen abzubringen. Arbeiter-Romfahrt. Zu den Festlichkeiten der En- j zyklika „Rerum novarizm"-Feier gehen u. a. folgende Pilgerzüge nach Rom: von Deutschland ein Zug mit! 300, von der Schweiz ein solcher mit 460, von Belgien und Holland einer mit 500 Teilnehmern. (Von den l beiden kleineren Pilgerzügen aus Oesterreich ist t die Zahl der Teilnehmer noch nicht abgeschlossen.) Außergewöhnlich günstige Gelegenheit zu einer Romreise

. Die Katholische Aktion veranstaltet vom 12. bis 19. ' Mai eine Romreise unter besonders günstigen Be dingungen. Der Teilnehmerpreis beträgt nur 190 S, , Dafür zahlt die Reiseleitung jedem Teilnehmer die Fahrt 3. Klasse Schnellzug vom Brenner nach Rom und wieder zurück zum Brenner (die Benützung der 2. Klasse ist gegen einen Aufschlag von 45 8 möglich): die Unterkunft und die volle Verpflegung in Rom; die Autofahrt vom Bahnhof ins Quartier und dann bei der Heimfahrt zurück zum Bahnhof; die fachmännische

Führung durch die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Roms; alle mit den Besichtigungen verbundenen Tram bahn- und Autofahrten in Rom und die Eintrittsgel- ! der für die vatikanischen Museen und die Katakom ben. Die Reisemitglieder haben Gelegenheit zur Teil nahme an einer großen Papstaudienz und an den im posanten Feierlichkeiten des Jubiläums der Arbeiter enzyklika Leos XIII. mit Papstmesse. Abfahrt von Innsbruck: Dienstag, 12. Mai, 9 Uhr 35 Minuten: abends; Wiederankunft in Innsbruck am Dienstag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/29_12_1923/BRG_1923_12_29_2_object_814021.png
Seite 2 von 36
Datum: 29.12.1923
Umfang: 36
auch der deutschen Sprache. Am meisten Eindruck machte den Bürgermeistern der Hinweis auf Rom, als die Hauptstcckt, nach der sie ihren Blick richten sollen. Das ist wohl auch das wertvollste Ergebnis der ganzen Reise, daß die von .einem der Herren Abgeordneten, einbegleitete Deputation der Bevölkerung in unmittelbaren Kontakt mit den höchsten Regie rungsstellen und dem Haupt der Regierung sel ber gelangen, Informationen anbringen und ihre Anliegen vortragen konnte. Die empfan genen Bescheide waren' freilich

Trentino hat die Mitteilung über die Unterredung des Abg. Tinzl?' und einiger Vertreter - kleiner Hoch etscher Gemeinden mit dem: Ministerpräsidenten geprüft. Die Legione Trentina gibt ihrem Bei-, fall über das lebhafte Interesse der gegenwär tigen Regierung hinsichtlich der Hochetscherfrage lebhaften Ausdruck, warnt jedoch die Regie rung vor einer Wiederholung des Triks der Sendlinge des verruchten Deutschen Verbandes, die mit Uebergehung der Prov.inz- regierungsbehörde Rom Zugeständnisse entreißen

werde, die der immer dringender und für alle notwendigen Lösung des Problcins der Erweckung der Jtalianität im Hochetsch schwer geschadet hat. Wir wollen damit sagen, daß es sehr bedenklich wäre, wenn sich hin sichtlich der von der Negierung im Hochetsch beab sichtigten Politik gewisse Widersprüche wiederholen würden, die wie in der Vergangenheit die Meinung aufkommen lassen könnten, daß Trient denkt und Rom — und zwar nur Rom. — lenkt; das heißt: daß in einigen Fällen die Regierung das Gegenteil von dem anordnen

, die bald wie sanfte Lämmer, bald aber auch wie die Wölfe zu sprechen wissen. * Ministerpräsident Mussolini hat den Bürgermeistern mit nachdrücklicher Betonung gesagt, Rom sei die Hauptstadt, nach der sie schauen sollen. Von Trient aus wird nun ver sucht, das Wort Mussolinis umzuwerfen und. . den Deutschen an Stelle Roms den Blick auf. Trient auszuzwingen. Wenn sich die Deutschen nach Rom wenden, fühlen einige Trentiner immer und immer wie der den Beruf, sich dazwischen zu stellen. Der I Vorhang

sollte ein für allemal von Rom au» ' zur Seite gezogen werden. ' Mussolini sagt zu den Deutschen: Schaust nach Rom! Und wenn wir Deutsche nach Rom schauen, schreien einige Leute in Trient unten Elena mit achteckiger Kuppel auf Alabasiersäuleu: nach einer ehrwürdigen Legende wurde sie an der selben Stelle erbaut, au der in der heiligen Nacht die Jungfrau von Nazareth mit ihrem göttlichen Kind- lein dem Kaiser Auguslus, dem Herrn der Welt erschien. Doch nicht nur mehr oder weniger sehenswerte Nachbildungen der Krippe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_10_object_1143651.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
Die Rnndfmtk- Woche *».»»-«. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiviiimiiiviiiniinti Inland Sonntag, den 29. Innit Rom- 11 Messe ans de« Dom von Floren;. 12.30 nnd 13.15 siebe Mailand. 16.40 Kindersimk. 17-30 Zweite-; nrii'.ilma-Jfurtiert. 21 Konzert der kgl. Cara- binierikavelle. 22.15 KlavierdnoS SckmltkciS-Brand,. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. — Mailand: 11 siebe Rom. 12.30 ,mü 13.45 Schallvkatten. 16.40 siebe Rem

. 17.30 Liedernenbciten und Tanzwciscn. 20.40 (Bolzano) NntertzaltungSmnsik. 21 La Fata Malcrba, Fabel von Vittorio Gni; La Giara. Ein akter von Alfreds Easclla. Anschliessend Nachrichten. Montag, den 21. Iuni: Rom: 11.30 siebe Mailand. 12.15 Unterhaltungs konzert. 12.30 und 13.10 sieb« Mailand. 16.40 Iugendfimk. 17.15 NnterbaltungSkonzert. 20.30 Ebro- nik de? Regimes: DE. Virginia Gavdn. 21 Lieder ,md Orchesterkonzert. 23.10 Liederkonzert. 22.45 Tan,, musik. 23 Nachrichten. — Mailand: 112X1 Kammer

- snbcstcr Malatest«. 12.30 nnd 13.30 Orchesserkonzert. Leittmg Molett. 166.40 Jugendfunk. 17.15 Konzert des OktettS Zapparott. 10 Bunte Muss!. 10.53 (Bol zano) IlnterbalttmgSnmflk. 20.30 siebe Rom. 20.40 i (Bolzano) NterbalttmgSmnsik. 21 Lieder» imd Orche» ! sicr-Konzert. 22 Jl marito fcapalo, Einakter von 'Datri. 22.40 Tanzmusik. 23 Nachrichten. Dienstag, den 22. Juni: Rom- 11.30 sieb« Mailand. 12J5 NnterbaltimgS- > konzcrt. 12.30 Liederfäiallplatten. 13.15 siehe Mai» iland. 16.40 Jugendfunk. 17.15

Tanzmusik. 21 La iFata Malcrba, Fabel von Vittorio Gni;,Sa Giara. -Einakter von Älfredo Ealella. Anschliessend Nach» !r!chten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Orchcster- >konzert. 12.30 sich« Rom. 13.15 Schallvlatten- ncubciten. 16.30 Jugendfunk. 17.15 (Bolzano) Violin konzert Leo Petrom. am Klavier De Oiaspcri. 17.15 'Kammermusik. 19 Bunte Musik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 20.10 (Bolzano) Gemischte iMnsik. 21 Konzert der Kavcsse der Oeffentlichcn ^ SicherhcitSwache. 22.25 Orgelkonzert

. 23 Nachrichten. Mikwoch. den 23. Juni: Rom: 11.30 siehe Mailand. 12.15 UnterhaltnmtS- musik. 12.30 und 13.50 Orchesterkonzert. 16.40 siehe Mailand. 17.15 Kammerkonzert. 20.30 Chronik des NcgimeS: S. E. Eliuseppe Bottai. 21 I Figlioli, Einakter von Frafchctti. 22.15 Violinkonzert Enrico Eamvajola. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. !— Mailand: 11.30 Orchestcrkonzert. 12.30 nnd 13.15 Rehe Rom. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19 Unterhaltungskonzert. 19.53 (Bolzano) Bunte Musik. -20.30 siche Rom. 20.40

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/14_05_1938/DOL_1938_05_14_10_object_1137621.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.05.1938
Umfang: 16
Gefltlü —9Er. W Samstag, den 14. Mai 1938/XVI Die Rmidfnnk- Woche «• >» -> «'■»« iniiiiiuiiiHiiumiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiniiiiiiiiiiiiimiminnniiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiimiiiitti Inland Souutckst, Ist. Matt Rom: 11 Messe «ms dem Dam von Florenz. 52.39 Wunschkonzert. 13.20 Orchesterkonzert. 13.45 Tanz- unb Unterhaltungskonzert. 16.45 und 17.45 Funkübertragung des Großen Preises von Tripoli. 18.15 Konzert der kgl. Earabinieri- kapelle 21 Symphoniekonzert. Dirigent Giu seppe MulS. 22.15

Lieder und Tänze. Orchester Fragna. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11 bis 17.45 siehe Rom. 18.15 Lieder- konzert. Orchester Cetra. Mitwirkend Isa Lidelva, Enzo Aita, Giacomo Osella nnd das Sing» auartett der Giar. 20.35 Kammermusik auf SchaNplatten: Beethoven: Quartett in D-Dur, oy. 53. Nr. 3. 21 Uebertragung aus dem Theater ..La Venire' in Venedig: Debora nnd Jaele, biblisches Drama von Jldebraado Pizzetti. An- schließcnd Nachrichten. Montag, 1«. Mat: Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert

. Kl. Orch. Gloria. 12.30 Lustig« Lieder u^> Weisen. 13.20 Unterhaltungskonzert. Leitung Mo. Armandi Fragna. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Quartettmusik. 19.40 Bunte Musik. Streichorchester. 21 Der Kirschcngarten, Komödie von Anton Cecov. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 (Bolzano) Violinkonzert Giorgio Mendini. 19.40 Unter» Haltungsmusik. 20.30 Bunte SchaNplatten. 21 Uebcrtagung aus Bonn: Werke von Luca Lucchcsi. 22 Liederauswahl mit Orchesterbeglei tung

. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzunterhaltung. Dienstag, 17. Mai: Rom: 11.30 Trio Ehcsi-Zanardelli-Easione. 12.30 Orchesterkonzert. Leitung Fragna. 13.20 Kammerkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.20 Violin konzert Lina Spera. 19.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Mo. Fragna. 21 Uebertragung aus dem Theater „Vittorio Emanuele' in Florenz: Aida, Oper in vier Aufzügen von Giuseppe Verdi. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.20 Werke italie nischer Meister. Anschließend Tanzmusik. 19.30

Landesverteidigungs-Ministers Sir Thomas Jnskip und des Abg. Delcroix. 22.00 Orgelkonzert Marika Eampia. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.20 siehe Nom. 17.20 (Bolzano) Klavierkonzert Magda Longari. 19.40 Streichkonzett. 20.30 Bunte Schallplatten. 21 Werke von DirgUlo Nanzato. Leitung des Orch. Tito Pettalia. 22.15 Harfcnkonzert Luigi Magistretti. 22.35 Liedcrkonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Donnerstag, 19. Mat: Rom: 11.30 Kl. Orchester Angeliui. 12.30 Volks-Quintett. 13.20

21