168 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_08_1937/AZ_1937_08_01_1_object_1868569.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.08.1937
Umfang: 6
. k- ^Ilong- Dante 1- Schlüsse! Fraktion lSl0 I rs° Principe t° T-l. 1S.32 jvallung' vi-- Dante 13 Postfach 21» urhau». l. Et. 1Z.Z2. Riunq Un. P,a ZlaNaaa . Piazza . Tel. !70S ^°rl° Principe » ohniinz 's« ano. Ni liioyMMche Plan vor àem Untergang «n,»sgenpr«Is<i Zlnzelgenkteuer eigene Die 75 mm breite Millk« meterzeile Lire l—. im Text das Doppelte. Todesanzeigen und Dank sagungen Lire S.—. Fi nanz Lire 3—, redaktio nelle Notizen Lire 3.—. klein« An,eigen eigener Tarif. Bezugspreis

if in die rotfpani 1 darin die Schick gS, Mß hnstàH Z9 Klibll Meter AI zlei Zr.j lt. Man wußte, daß Ruß 'lfche Revolution verwickelt ale der eigenen Sowjet- ^zn verteidigen will; nun aber haben wir Helle Bestätigung dafür und zugleich den Ifür den Entschluß Moskaus, jede Tür für lortdauernde Verletzung jeder Nichtein- gsverpflichtung offen zu halten. ^n britischen Plan vorgeschlagene Anerken- ttrifft einzig die Kriegsführungsrechte und > spanischen Regierungen und ihre poli- ìegiines; sie soll aber die völlige

eine ennung der nationalspanischen Regierung: em britischen Plan scheitert die gesamte inmischungspolitik an diesem Widerstand im Abkommen verbündeter Staaten, britische Plan ist bereits ernstlich in Frage !t. Rußland und Frankreich suchen das für ichteinmìschungspolitik notwendige Gleichge- zii sprengen. All dies fällt mehr für Europa iewicht als für Spanien. In Spanien ent- et der Krieg, und der wendet sich immer zugunsten der Nationalen. Mit oder ohne ch-französische Anerkennung bleibt General

Bürgerkrieg nichts weiter ist als .^anöverabschnitt für die von Moskau gè- Weltrevolution, r 'ch der deutsche Vertreter habe die Situation Mrieben, wie sie sich nach der russischen Wei- l ergibt, und die Verantwortlichkeit hiefür I stellt: der Ausschuß habe die Sitzung nur aufgeschoben, weil er an seiner Aufgabe NW ganz verzweifelt und einen letzten Ver- t,, ^-ien will, mit dem britischen Plan das Sy- Nichteinmischung zu retten, lind dies ''ch Deutschland und alle friedliebenden I^en Europas. Berlin

, der Nichteinmischungs-Ausschuß befinde sich vor einem unüberwindlichen Hindernis, das durch Nußland aufgebaut wurde, als es den zuerst grundsätzlich angenommenen britischen Plan in der Folge wieder ablehnte. Es bleibt tatsächlich unverständ lich, fährt der antifaschistische Journalist fort, wie daß die sowjetische Regierung Italien und Deutsch land eine so schöne Gelegenheit bieten konnte, Nußland als Verantwortlichen festzunageln. Die Zustimmung zum britischen Plan war allgemein und die rüde Ablehnung Moskaus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_06_1932/AZ_1932_06_23_7_object_1820390.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.06.1932
Umfang: 8
Not- rußland durchzuführen? gleichzeitig wird die telbrasiliens zu den Trägern von 91 Prozent der wendigkeit, seine Interessen auf das ihm am Eskomptierung der Sowjetwechsel englizcher Weltproduktion an Kaffee. Dem europäischen nächsten gelegene afrikanische Tropengebiet zu und a.isländischer Firmen verweigert. ^ > Konsumgebiet traten nunmehr auch die Ver- richten, in dein noch weite Räume der Nutzung A einigten Staaten zur Seite, die mit elementarer harren. Warscheinlich wird es nicht der Plan

angehören sollen. ... ... ''' ' zeichnet sich durch besondere Verträglichkeit aus. die entsprechende Zahlungsfähigkeit Deutsch- öle ^Ie!ier!Wè SU? !^Aì!onsl50?ìsIìsìs!Z Im Or,^nt. wo seit Jahrhunderten mit Henna^ lands festgestellt haben wird. Der Plan sieht, ' Eine Warnung an den Innenminister ge arme wird^ scheinen nur wenige Hautkrank-, eine ausdrücklich erneute Anerkenn.,g der Re- > ^ ^ten dadurch hervorgerufen worden zu fem.' — 7Z?»n,s>n« c,,? c?.,..! àg Henna wird erst dann gefahrlich

hat eine' große Menge parationspfticht Deutschlands vor und lehnt K Streichung d-, Ü!-P°.»I!°N-U o-undMM» IIZ' Zinseànstes sur die Daives- und Yonng- lung werde uiibarmherzig ihren Lauf nehmen, kommen. Der Nachweis für den Arzt ist nicht plan-Anleihe sowie andere Sonderverpflict)- schwierig. Erstaunlich ist nur, daß der Patient tungen 5A> Millionen Goldmark ichrlich aus- . y'ler beim Neichsinnenmlnister ^ic Ursache vorher nicht selbst bemerkte. Ferner tVllküö, lDtlö lsllà ööll àèl?? IIUIllLl.' ruhenden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/16_09_1915/MEZ_1915_09_16_5_object_641103.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.09.1915
Umfang: 8
des Pionier-Führers H0H6 Anforderungen gesteM werden, . Lln ?ropket äes Luftkrieges. Äor 23V Jahren arbeitete der Jesuit Läna an einem . Werk „um. die innersten. Prinzipic ^''R«W«4ssensMst^^/g'enÄuLr Methv! von, Verbuchen. uno Erfindungen! aufzudecken'« Fn. diesem, dem Kaiser Leopold I. gewidmeten Buch werden '' eine' Reihe von Erfindungen, K M die Chiffreschristen, die Blindenschrift/ . Apparate für dieMetteMnde^ SSzmaschinnk,' gehend beschäftigt sich Lana mit seinem eigenen Plan zur > Herstellung

eines Lustsahrzeuges. Die Natur der Gase war damals noch wenig bekannt, wohl aber wußte man durch die Ver suche des Magdeburger Bürgermeisters Otto von Guericke, daß ein lustleeres Gefäß wesent lich leichter ist, als ein mit Luft gefülltes. Auf diese Tatsache stützte Lana seinen Plan. Er wollte vier dünnwandige Kugeln aus Kupfer oder Glas anfertigen, die Kugeln lustleer pum pen und sie über einer Gondel befestigen. Er schloßt richtig, daß er mit diesem Fahrzeug, in die-Luft steigen lönne. Theoretisch hatte Lana

vollständig recht, und die Idee des Vakuum-s lustschisses ist bis auf unsere Tage immer wie der verfolgt worden. Praktisch ist die Idee undurchführbar, weil der Luftdruck die dünn wandigen Ballongefäße eindrücken würde. Aus. Lanas Plan, der im Zahre 1670 im Druck erschien, interessiert uns heute die folgende Stelle: „.. . sonst sehe ich keine Schwierig keiten, die man vorbringen könnte, außer einer, welche mir größer erscheint, als alle anderen: Gott wird niemals zugeben, daß eine solche Maschine wirklich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/16_02_1915/BZZ_1915_02_16_7_object_389836.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.02.1915
Umfang: 8
W Ar. ^ M^ndiöse deutsch-türkische Plan und das M zu erschütevnids englische Äertrauen. Wir Mehinen dsin schr lesönswertonAufsatz die nach Menden Stellen: > Am Suezkanal tobt der Kampf. Flüsternd M die Nachricht um. Diesmal abor ist sie sicher. » Fuem-derrkoloniHN, die vor -emem Monat, als M Krisg noch -in Wörter Ferne War, die «größte link gezeigt hatten .verhalten -sich jetzt, wsmg- Rz «ach dem Anschein zu urteilen, ruh!-g. Bei- Me möchte man sagsn, daß sie -sich bereits an > Furcht

und stünd- miock^ ^ ^)aß jedoch, der nichts gebiert, als Mte n ?^lfches Schimpfen, als phrasen- ^ als iFlutwellen hohler, umyah- ensarten von der Tribüne herab: dieser „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tageblatt) kapilger. Liese letztere ist nicht nur unbequemer zu passieren, sondern hat auch noch dsn Nachtei' daß sie in Küstenländeveian und nicht wie die er ste in das furchtbare Deltatal oinmünid-ot. Ganz entschieden haben die Deutsch-Türken be' ihrem grandios angelegten Plan die Hoffnung auf Erfolg

steht es dämlich fest, d .ß di-r deutsch-türkische Plan, wohlüberlegt er auch ist, in das Wasser des Suezkanals fallen wird. Dar- f:ü. Aehn-liches habon ' sere Eltern schon 1870/ 71 beobachtet. Es hc. m den vier Jahrzehnten -zrtgewuchert. Jetzt tritt es, durch den Krieg an die Oberfläche getrieben, in voller Blöße wieder zutage. «- In P a r'i s, -dem Herfen und der Soole des Lanoes, ist diese Beobachtung auf Schritt u. Tritt zu machen. Und man braucht nicht erst tief zu schürfen

6