618 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.01.1921
Umfang: 8
, wie sie in unserer Stadt seit langen Jäh ren nicht mehr beobachtet wurde, ein Beweis, welch großer Beliebtheit sich die Verstorbene in allen Bevölkerungskreisen erfreute. Ueberaus groß war die Zahl der prächtigen Kranz- uud Blumenspendem die von - Schulkindern .dem Sarge vorangetragen wnrdjen. Den unüberseh baren Trauerzug eröffneten Schülerinnen und Schüler der städtischen Lehranstalten, des Fran- ziskanerghmnasiums und des Reformrealghm- . Nasiums, ferner nahmen an demselben Abord nungen und Vertreter

zahlreicher Korporatio nen, Aemter und Vereine teil. Darunter die Frauen- und MädchenortDgrupPe des Deutschen Schulvereins, Bozner Turnverein, Männerge sangsverein, der Gemeinderat von Bozen, eine Abordnung des Gemeinderates von Gries unter Führung des Bürgermeisters Mumelter, eine Vertretung der Stadtgemeinde Meran, ferner Funktionäre' des Zivilkommissariates, Kreisge richtes und der übrigen öffentlichen Aemter und Anstalten, Direktoren und Lehrkörper aller Un terrichtsanstalten, die Präsidien

des großen Meisters izn Schwabinger Friedhose, an der Seite seiner Gattin zur letzten Rühe bettete, da wurde überzeugend offenbar, was der Tote .uns allen war, was die Kunst und was die Kunststadt Müdchen an ihm verloren hat. Kaum zu fassen vermochte die Aussegnungshälle die vielen, vielen Menschen, die trotz der Ungunst der Witterung gekommen waren, ihrer Traner Ausdruck zu geben, dem Verewigten die ge bührende Ehre zu erweisen. Auch ein Ver treter König Ludwig des Dritten, ferner Kul tusminister

statt. — Ferner verschied am 8. ds. Herr Karl G ib el. Bahnwächter in Pen sion, im 83. Lebensjahre. .Das Leichenbegängnis findet Montag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen Herr Alois Platt- n e r, Kaufmann, im 42. Lebensjahre. Die Be erdigung findet Dienstag um 4^ Uhr nachm. statt. —In Meran starb gestern Hans Sto l l, Sind. Phil., 34 Jahre alr, Sohn des dortigen Vosksschullehrers Johann Stoll, Der Verstor- bene ist erst im vergangenen Frühjahr aus russi scher Gefangenschaft

zurückgekehrt und brachte ein schweres Lungenleiden mit, dem er nun er legen ist. — Ferner starben in Meran Frau Anna Win degger geb. Mazol. 39 Jahre alt, aus Partschius und Herr Albert Kerle. Privat. Heimkehr. Am 2. Jänner lief in Trieft die „Frankfurt' ein mit Heimkehrern an Bord, von welchen 32 aus Tirol und Vorarlberg daheim sind. Weitere Landslente werden nächster Tage einlaufen. Unter den am 9. ds. in Innsbruck ankommenden Passagieren befinden fich folgende Nordtiroler: Dr. Simon Aichner, Arzt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_05_1907/BTV_1907_05_03_2_object_3021237.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.05.1907
Umfang: 8
' nach dem Gemälde von Anton Mahlknecht und ein Flügelaltar-Gemälde von , Michael Pacher, ferner das Architekturblatt „Die Triumphpforte in Innsbruck' mit Skulpturen von Balthasar Moll. Der Vereinskassier Herr Juwelier Beruh. Höst berichtete über die Kassa gebarung. Diesem Berichte zufolge verbleibt - dem Vereine am Schlüsse dieses Vereinsjahres ein Kassabestand von 1001 Kronen 24 Heller. Die Rechnung wurde den Vereinskassarevisoren zur Überprüfung übergeben und dem Herrn Kassier der Dank votiert

v. Wieser hat in liebenswür diger Weise das betreffende Lokal sür die er wähnte Zeit dem Vereine zur Verfügung ge stellt, wofür ihm seitens des Vorsitzenden im Namen desselben der Dank ausgesprochen wurde. Die Einladung zur Beschickung dieser Ausstel lung wird den hier in Betracht kommenden Mitgliedern in Bälde zugestellt werden. Bei der hierauf vorgenommenen Verlosung wurden ein Originalgemälde von Frau Deininger- Arnhard (Geschenk der Künstlerin an den Ver ein), ferner 30 Kunstblätter „Meister

der Farbe', 2 Chromodrucke von der „Vereinigung der Kunst freunde Berlins', 15 Blatt „Alte Bleister', eine Radierung von Unger (Selbstbildnis Rembrands), 6 Blatt moderne Steindrucke (Gesellschaft für ver vielfältigende Kunst in Wien), 7 Blatt Kupfer stiche und Heliogravüren für zusammen 61 Vcr- einsmitglieder gezogen. Nachdem der Vorsitzende ferner namens des Vereines dem Herrn Kustos Fischnaler für die Führung der Vereinsbiblio thek gedankt hatte, schloß Her Vorsitzende um 123/4 Uhr mittags die Sitzung

wurde. AM 2. Mai 1899 wollte der Petitionsausschuß das Gesuch des Deutsch- tirolischen Feuerwehr-Landesverbandes um einen Landesbeitrag zur Unterstützung von bei Wasserkatastrophen verunglück ten Feuerwehrmännern abweisen. Ab geordneter'Prof. Payr beantragte aber, weitere Erhebungen in dieser Frage einzuleiten, deren Resultat den Landtag bestimmte, einen Fonds- betirag von 2000 Kronen zu gewähren. — Sei nem eifrigen Bestreben sind ferner zu danken: Der Abschluß einer Rückversicherung der allzu

durch das Land. Wo es nötig war, manifestierte Prof. Payr stets entschieden seine Überzeugung als frei sinniger, fortschrittfreundlicher und deutscher Mann. In dieses Gebiet gehört sein Hinweis aus die Reformbedürftigkeit der Landes- wahlordnung für Tirol und seine Kritik des indirekten Wahlsystems. Zu erwähnen ist ferner aus seiner Tätig keit im Landtage sein nachdrückliches Eintre ten für volkswirtschaftliche und unzäh lige andere gewerbliche Angelegenheiten, seine Anträge betreffend den Ausbau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_04_1850/BTV_1850_04_09_3_object_2974319.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.04.1850
Umfang: 6
Vcrfahriingsartcn, wöchentlich 2mal von demselben, 71 über das gerichtliche Verfahren, Wochenilich 5mal vom k. k. Prof. Dr. Thefer, dann über das Lehenrccht, wöchentlich 3mal von demselben, ferner über die für das benti'ae Recht bedelirciideren Materien des römischen Ci- vilrechtes, wöchentlich Zmal von demselben. I!. An der philosophischen Fakultät: I) Ueber Aesthetik der Poesie, wöchentlich Lmal vom k. k. Prof. Dr. Flir, dann über griechische Philologie OVristopKancsl wöchentlich 2>nal

von demselben, 21 über praktische Geometrie, wöchentlich Zmak vom k. k. Prof. Dr. Böhm, 31 über Optik, wöchentlich 2mal vom k. k. Prof. Dr. Bäilmgartcn; dann über elektrische Telegraphen, wö chentlich Einmal, von demselben, ferner über die Lehre von Kegelschnitten, wöchentlich zweimal, von demselben. 41 über Mineralogie nach MohS, wöchentlich Zwei mal, vom k. k. Prof. Dr. FuchS, dann über allge meine Botanik, wöchentlich zweimal, von demselben, ferner über speziellen Pflanzenbau, Viehzucht und land- wirthschaftliche

Betriebslehre, wöchentlich zweimal, von dcmfelben; dann über laudwirthfchaftliche Botanik, wö chentlich einmal, von demselben; endlich über landwirth- s-li istliihe Gerätbe nud Maschine», in populären Vor tragen, wöchentlich einmal, von demselben, ^ . 51 über die vorzüglichsten italieinlchett Dichter des 16. l7. nnd >8. JahrbnndertS, wöchentlich einmal, von dem k. k. Lehrer Dr. Nowotny, dann über dcntsche Sprache, wöchentlich rreimal, von demselben; ferner über bohm. Sprache, wöchentlich zweimal

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/22_10_1897/MEZ_1897_10_22_4_object_671398.png
Seite 4 von 14
Datum: 22.10.1897
Umfang: 14
errichtete künstlerstistung mit dem Genusse jährlicher 1000 fl. in Erledigung gekommen. Za dieser Stiftung find Maler und Bildhauer berufen. Näheres siehe Amts blatt deS .Bot. f. T. u. V.' Nr. L30 vom 8. dS. — Vom Studienjahre 1897/98 angefangen find zwei auS- 'chließlich sür tirolische Studierende der Medizin in Innsbruck bestimmte landschaftliche Stipendien von je 300 fl. zu verleihen. Gesuche find bis 15. November an den tirolischen LandeSauSschuß einzusenden. Ferner ist ein tirolisch landschaltlicheS

und deren Eltern, wenn auch nicht ganz mittellos, doch nicht zu den wohlhabenden gehören. Gesuche find bis 5. November bei dem tirol. Oberst-Erb-Landmarschall- amte zu Innsbruck einzubringen. — Ferner vom Be ginn des Studienjahres 1897/93 ab ein Jos.Sulzen- bacher'scheS Sludlenstlpendium jährlicher 48 fl. zu verleihen. Gesuche find bis IS. November bei der k. k. BezirlShaupimannschast Lienz einzureichen. Näheres im Amtsblatt des .B. s.T. u. V.' Nc.232 vom 11. dS. — Ein Franz Dang l'scheS Handstipendium

Studienstlpendium jährlicher 420 fl. ist zu verleihen. Gesuche sind bis IS. Nov. an die k. k. BezirkShaupimannschast Bregenz zu überreichen. — Ferner find nachstehend« Studien- stipendien neu zu verleihen: S Therefianische Stipen dien je 300 fl, und zwar zwei für Juristen, vier sür Mediziner und zwei für Philosophen an der k. k. Uni versität in Innsbruck; 6 Theresianische Stipendien je 200 fl., und zwar drei für Juristen, eines für Medi ziner und zwet sür Philosophen an der k. k. Universität in Innsbruck

Bruneck einzubringen. — Ferner ist an der zweiklassigen KnabenvolkSschul« in Lauterach eine Lehrerstelle der zweiten GehaltSklasse zu besetzen. Die vorschriftsmäßig gestempelten und instruierten Gesuche find bis am 12. Dezember an den k. k. Be- zirkSschulrath Bregenz zu richten. lSchadenseu e r.) Am 18. d. brannte das HauS zu .Unterscheffach' auf dem Wege nach Alpach vollständig nieder. Dank der Windstille und dem wackeren Zusammenwirken der Nachbar» und Ein wohner von Reith, sowie einer Abtheilung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/17_11_1888/BTV_1888_11_17_3_object_2926898.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.11.1888
Umfang: 12
für die dortige Feuer wehr, ferner den freiwilligen Feuerwehren in Liebisch, in Pabenitz und in Langendorf je 60 sl. in Liboric 50 fl. zur Anschaffung von Löfchreqaisiten und Aus» rüstungSgegenfländen, der freiwilligen Feuerwehr in Albendorf 80 fl. zur Anschaffung einer Feuerspritze, zur Anschaffung von Löschrequisiten und AuSrüstuugS- Gegenständen den freiwilligen Feuerwehren in Po- letschnei-Klitschnei, Zolleorf, Stein - Zehrowitz und Schossendorf je 60 sl., den freiwilligen Feuerwehren in Senic, Mies nnd

Westec je 50 fl., den Gemein den Cechtin, Kunitz und Kojetitz in Mähren zu Schul bauten je 100 fl., ferner, wie das ungarische Amts blatt meldet, für die röm.-kath. Gemeinden Nantü und Pußta - Margyarod, für die griech.-kath. Gemeinde Draga-Bartsalva, für die griech.-orient. Gemeinde Bu- dincz, für die griech.-orient. rumänischen Gemeinden Plavicza und Peterfalva und für die evangelische Schule in Szak je 100 sl.. für die röm.-kath. Schule in Mi- fnla-Nagy-Barkany und Saros-Szent-Mihaly 150fl

.; ferner für die röm.-kath. Kirche in Ujhegy 150 fl., für die griech.-kath. Schule in KantorjanoS und Va- laSzut je 100 fl,, für die griech.-orient. rumänische Kirche in Deva 300 sl. und für die reformierte Kirche in Gömör-Simony 100 fl. zu spenden geruht. 5*5 Negier» ngS-Jubilä um Sr. Majestät des Kaisers. Anlässlich dieser Feier beschloss das Gremium der Goldarbeiter Prags 10.000 fl. arbeits unfähigen, bedürftigen Genossen zu widmen. — Die Zizkower Stadtvertretung beschloss aus dem gleichen Anlasse

, Dr. Anton Tuzer in den bleibenden Ruhestand genehmigt, und gestattet, dass demselben aus diesem Anlasse die aller höchste Zufriedenheit mit seiner vieljährigen, pflicht eifrigen Dienstleistung bekannt gegeben werde, ferner den Privatdocenten Dr. Johann Nisius zum außer ordentlichen Professor des Bibelstudiums deö neuen Testamentes an der theologischen Facultät der Uni versität in Innsbruck ernannt. — Der Justizminister hat den Notar Josef Tausch von Reutte nach Bruneck versetzt. Berlin, 16. Nov

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/14_05_1881/BTV_1881_05_14_1_object_2890287.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.05.1881
Umfang: 12
berechne-. Die Zeitung«.«.st.Uung.» ' mi!ssen franktrt einqesendet werden. I» J>mSdr»S nehoe» «Mg«,«, »etst d« d«^W Blatte«: Zeremla« Federsplel, ZettettrSger, »«d Zosif W»»«r « »>««»« am M-rz-rcth-nplatz. — ZlUswärtS nehme» >»»»»«» H««se»» ftti» Boglrr in Wien tl. Wallfischgaff« 20>, Hambur», Ara>i?f»ir> M., Berlin, Leipzig und Basel; ferner AG? O^Prlik, «rfte« Sstir. Annvnein.Burkau in Wien <WcN>eile Nr. ÜZ), und Rudolf Rosse, offtHirU»» Agent sämmilicherZritunnen In Wien. Vraa. Nürnberg, Hamk

»ez imtz Lrankfurt a. S)t.; tonn Jvh. Nootbliar, großer BurStah 47 Hain! uiz und Ndolf ?tkincr, n»uer Wall Hamburg. für Tirol und Vorarlberg. 10s Jm»Sbr«ck» GamStag Mai RSSt. 67. Jahrgang. Amtlicher Theil. ^ Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst dem iütinister für Lande -Vertheidigung, Ge neralmajor Zeno Grafeil Welsersheimb die Würde eines geheimen Rathes mit Nachsicht der Taxe zu verleihen; ferner in Anerkennung hervorragender ver dienstlicher Leistungen bei den Befestiguugs

, und dem Hauptmann erster Classe des Geniestabes: Elias Divjak das Militär-Verdienstkreuz; dann anzuord nen, dass aus dem gleichen Anlasse den Hauptleuten zweiter Classe des Geniestabes: Victor Fiebich, Franz Schlögelhofer und Eduard Ritter Müller v. Elblein der Ausdruck der Allerhöchst belobenden Anerkennung bekannt gegeben werde; ferner zu ver leihen den Majorscharakter aä Konorcs mit Nach sicht der Taxen: dem Hautmaun erster Classe: Fried rich Staudinger, des Artillerie' Zeugsdepots in Innsbruck, anlässlich

, denselben in einer neuen, dem Standpunkte der Mittelpartei des Herrenhauses mehr entsprechenden Fassung im Her renhause durchzubringen. Ferner handelte es sich in dieser Conferenz um die parlamentarische Behand lung des Hohenwart'schcn Antrages, betreffend die Competenz-Abgrenzung zwischen Reichsgericht und Abgeordnetenhaus bei Prüfung der Giltigkeit von Wahlen, sowie um den Antrag Zeithammer, be treffend die Aenderung der Wahlordnung für den böhmischen Großgrundbesitz. Auch heute vormittags fand zu diesem Zwecke

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/29_03_1945/BZT_1945_03_29_3_object_2109080.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.03.1945
Umfang: 4
'' reuz ^' assc ml Schwertern. gen-Hof Hieronymus Zangerl Bauer den Landschaftsbildern unser Auge und 5 g'Srden. doch Lfnen Humor hat Innsbruck. Heldentod. Für und Wegmacher. im Aller von 75 .Iah- unser Herz. c D r , rii ,vll'nfI u:m1 S ncm kleinen Hötl und sagt manchmal be- Heldentod an der Westfront Unleroffi- Arlberg. — Ferner starben in luns- sich S< des S al(eif f weißbäfen”Mannes erbt- si ? n, jch: »late »sch wohI_nicht mehr mit zier Alois Wolf, mit dem Eisernen bruck: Christian 1'ritz

fachwissenschaftlicher Werke sowie erfolgreicher Bühnendichtun gen. Am bekanntesten unter seinen Ver öffentlichungen ist das Buch „Drama und Dramaturgie im 20. Jahrhundert“. Ferner ist zur Nedden Mitarbeiter des im Aufträge der Deutschen Akademie herausgegebenen Monumentalwerkes „Handbuch der Theater wissenschaft' (Verlag Artibns et literis, Potsdam-Babelsberg). Der Bildhauer Prof. Felix Pfeffer ist in Leipzig infolge eines Unglückfalles im Alter von 75 Jahren gestorben. Neben Figuren- gruppen und Einzelstatuen schuf Prof

. Pfei fer zahlreiche Ehrenmäler und Qrabmonu- mente. ferner Fassadenfiguren und Medail lons. Besonders bekannt wurde er durch seine Alonumentalbiisten von Gelehrten und Künstlern, mit denen die Leipziger Kultur stätten geschmückt wurden. Auch zahlrei che Werke der Kleinkunst. Plaketten und liebenswürdige Kleinbronzen, entstammen seiner Hand. Cellosonate eines Fünluadsiebzigiährigen. — Dem Hamburger Komponisten und Cel listen Eduard Wellenkamp wurden durch Terrorangriff seine Handschriften

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/29_12_1896/BZN_1896_12_29_1_object_2285195.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.12.1896
Umfang: 8
des 93. beim 3., ferner vom 1. Reg. der Tir. Kaiserj.: Dr. Phil. Rudolf Ritter Stummer von Traunsels zum 1. Dr. Phil. Robert Kau er zum 3, Eckart Schumacher zum 1., Dr. jur. Valeutiu v. Braitenberg zum 2. Ldsch.-Reg., Franz Muck zum 15. Ldw.-Jus.-Reg., Friedrich Moser und Ludwig Tausig beide zum 1. Ldsch.-Reg.; vom 2. Reg. der Tir. .Kaiserj.: Adolf Holzhansen und Ernst Martini zum 2., Dr. Phil. Anton Netzbeda zum 1^ Ldsch.-Reg., Bictor Trotter zum 9. und Dr. jur. Emil Fabrizi zum 5. Ldw.-Jnf.-Reg., Andreas

Neider zum 2., Johann. Tonazzolli zum 3. und Mathias Hafner zum 1. Ldsch.-Reg.: vom 3. Reg. der Tir. Kaiser; Dr. Phil. Karl Ludwig zum 9. Ldw.-Jnf.-Reg, Dr. jur August Höchsmann zum 2, Theodor Freiherr von Pirqnet-Ccscnat'co zum 1. Ldsch>Reg., Josef Simmerle zum 5. Ldw.-Jnf.-Reg., Dr. jur. Georg Bayerl, Anton Oeltel und Franz Seisert zum 3. Ldsch.'Reg.; ferner Ernst Dccoroua vom 19. Feldj.-Bat: zum 2. Ldsch-Reg., Alois Michua und Eduard Bodenscher vom Eisenbahn- und Telegraphen-Regiment

, ferner die Ober ärzte Dr. Johann Perl vom 10. Juf.-Reg. zum 2, Dr. Fried rich N. Kerner v. Marilaun und Dr. Jguaz v. Searpatetti des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 5. bezw. 3. Ldw.-Jnf.-Reg., Dr. Emanuel v. Hibler des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 1., Dr. Karl Jpsen vom 19. Feldj.-Bat. zum 2., Dr. Alfred Eccher des 3. Corps-Art..Neg. zum 3., Dr. Alois Erhard des 23. Div.-Art.-Reg., Dr. Rudolf Fink des 1. Fest.-Art-Reg. und Dr. Azor Girardi des Fest.-Art.-Bat. zum 3. Ldsch.-Reg., Dr. Franz Petz

des 1. Garnisons-Spitals in Wien zum 2., Dr. Johann Laos des Garn.-Spit. Nr. 7., Dr. Balthasar Zanotti vom Innsbrucks Garn.-Spit. und Dr. Silvius Bai- loni des Garn.-Spit. Nr. 26 alle drei znm 3. Ldsch.-Reg., der Assistenzarzt-Stellvertreter Dr. Hermann Felder znm 1. Ldsch.-Reg.; der Oberlientenant-Rechirnugsf. Karl Kljma des 1. Train-Reg. zum 6. Ldw.-Uhl.-Neg., der Lieutenant- Rechnungsf. Cornelius Rhomberg des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 2. Ldsch.Reg.; 'ferner in die Standcsevidenz der bezüglichen Regimenter

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_03_1921/MEZ_1921_03_05_3_object_616993.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.03.1921
Umfang: 14
Konsulate in Innsbruck erfolgte in dankenswert rascher Weise, so daß keine Verzögerung oer end lichen Heimkehr mehr erfolgte. Wir freuen uns, einen unserer Mitbürger wieder nach langer Zeit in unserer Mitte begrüßen zu können und sprechen der Familie, die nach dein Verluste eines Sohnes bange der Heimkehr des Gefangenen harrte, un seren herzlichsten Glückwunsch ans. — Ferner meldete sich dem Bozner Roten Kreuzamte am 3. ds. der aus der Kriegsgefan genschaft in Europäisch-Rußland zurückgekehrte Josef

der fachlichen Beziehungen zueinander, ferner nicht minder oer Zusammen-i schluß zwecks einer größeren gemeinsamen Reklame in Deutschland wie in Italien. Für daS Znstanhekoinmen der -Vereinigung hat sich insbesonderS Herr Honeck, serncrs Herr Direktor Rohr, sowie Herr H. Holzncr verdient gemacht. Diese in Fachkreisen bekannten Nanien bieten Gewähr, daß die Vereinigung, vorausgesetzt, daß sie von Seite beS Gene ralzivilkommissariates in Trient ihre Genehmigung findet, für den Fremdenverkehr

er der Allgemeinheit vertritt und daher eine so hochwicht ge Institution darstcllk. Auch wurde bereits die Zweckmäß g- lelt eines unparteiisch geleiteten ArbeitsuachllielseS von beide« Seilen, sei eS Arbeitgebern oder Arbeitnehmern, anerkannt. Durch die Uueiitgelllichkeit der Vermittlung wird auch das Vertrauen der Arbeitsucheilben in daS Amt gestärkt und ge festigt werden. Zu erwähnen wäre ferner als wichtige Mtellung die Lehrlingsvcrmitllüng, die bi« heute schon/ziemlich in den Vordergrund getreten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_03_1924/MEZ_1924_03_21_2_object_622640.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1924
Umfang: 4
: 1. Sicherheitsamt für diesen politischen Be zirk: Unterprässktur Meran (Ufficie di Pubblica Siccurezza). 2. Ferner für die Bewohner von Altmeran das Karabinierikom-snando tn Villa Olwa, Speck- bacherstraße (Telephon Nr. S4), für jene von Untermais das Karabinieritommando in Unter» mais (hinter dem Rathaus); für jene von Ober mais das Karabinierikomlnando und alle übrigen, unfern Rayon mehr weniger überschreitenden Angelegenhelten -den nächst««- genden Karabinieristationen zu übertragen sind. Meran, A. März 1924

. Todesfälle. Gestorben sind: Heinrich La e h r, Amtsgerichtsrat i. P., aus Sorau (Deutschland). 73 Jahre alt; ferner: Otto Andersen, Buch- Händler aus Holbeck (Dänemark) im Alter von 22 Jahren. — In Salzburg' verschied nach einer Operation Fräulein Maria v. Zamboni, Sprachenlehrerin, eine Schwester des Herrn Fel v. Zamboni. Ehrung. In Mglunld überreichte am Diens- tad abends die dortige fveiw. Feuerwehr wäh- , rend eines Ständchens der Musikkapelle, dem > „Prackerbauer' Jos. .Leiter «ine Ehrenmit

. Vlumenhandlung R. Atscher, Wasserlauben. erhielt Telephon-Nummer 442. LS8S (Lazag): jene von Grätsch, Algund, Tirol das Karabinierikommando in Grätsch. Ferner 'befindet sich ein öffentliches Sicher heitsamt (Pubbl. Siccur.) am Bahnhosplatz in Meran (frllbere Polizei-<^posttur).' Dazu möchten wir zur Erleichterung des Ver kehrs zwischen Publikum und Sicherheitsbehörde noch anfügen, daß mit allen jenen Fällen, welche man früher der Polizei zur Anzeige brachte, nun das öffentliche Slcherh'eitsamt Ufflc. Pubbl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/25_04_1900/SVB_1900_04_25_5_object_2520154.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.04.1900
Umfang: 10
Erzherzog Eugen wird als Corpscommandant demnächst in Hall eintreffen und die Garnison in Augenschein nehmen, wobei dem Erzherzoge ein feierlicher Empfang seitens der Stadt bereitet werden soll. Es wird ferner beantragt: In Betreff der Einführung der elektrischen Beleuchtung im neuen Gymnasium werden mit dem Elektricitätswerke in Vomperbach Unterhandlungen gepflogen. Die Aus weisung fremder Gemeindeangehöriger aus der Stadt wegen Aergernis erregenden Lebenswandel wurde verfügt. Es wird.allgemein

der Centralcommission sür Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale; ernannte ferner den Architekten Adalbert Pasdirek-Co- reno in Brünn zum Lehrer der IX. Rangsclasse an der Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen. Die Fremdenliste von Gries weist vom 7- bis 18. April 116 Parteien mit 184 Personen aus. besamn,tzahl 1310 Parteien mit 2225 Personen. Die Krtonbrncke zwischen Gries und vwolfmalgreien wurde jüngst von ihrer Holzver kleidung befreit. Herr Ingenieur Fähndrich hat hierein kühnes Werk

des schönen sommerlichen Tages sehr gut besucht. Den Vorsitz führte Abg. Dr. Wackernell. Es sprachen der Landtagsabg. von Schwaz. Univ.-Prof. Dr. Hirn, der Herr Bürger meister Wagner, welcher dem Vorredner dankte und ihm unter großem Beifall der Versammlung die Anerkennung und das Vertrauen der Wähler aussprach. Ferner sprachen noch der Landtagsabg. v. Kripp über das Vieh seuchengesetz und Dr. Jehly über den Kampf der anti christlichen gegen die katholische Weltanschauung. Verunglückt. Mau schreibt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_12_1895/BTV_1895_12_02_3_object_2961241.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.12.1895
Umfang: 6
der Beiträge und für die Verbilligung der Verwaltung eingetreten sei, und der Delegierte der Kammer habe die Vertretung der Interessen Vorarlbergs bereitwilligst übernommen. Der Filiale der österreichisch-ungarischen Banl in Bregenz wurden zur Besetzung von vier erledigten Censoren- stellen die Herren Heinrich Brettauer, Dr. Andreas Fetz, Joseph Hutter und Loren, Luger, ferner Anton Weiß und Georg Nagel in Vorschlag gebracht. Die Mittheilungen des Präsidiums betrafen die Kosten der Neuanlage dcS

in den Berufsstand bei den betreffenden Regi- Verantwortlicher Redacteur Johann Wschugmell» 2113 «entern übersetzt, ferner die Referve-Cadetosficier«- Stellvertreter: Karl Paulovich des Gustav Thöny des 4., Otto Plahl und Guido Gsteu des l. Reg. der Tiroler Kaiserjäger. — Der Hauptiiiann I. El. Adalbert Günzburger des 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger wurde in deu Ruhestand versetzt. — Der Hauptmann 1. Cl. Victor Kottowitz Edler von Kortschak wurde vom 6. Landw.-Jnf-Reg. zum II. LandeSschützen Reg

. transferiert, ferner der Ritt meister I. Cl. Christian Freiherr von Vogel sang vom 5. zum 6. Landw.-Uhlanen-Reg, der Oberlieute- nant Victor Weingruber von der Division der be rittenen Tiroler LandeSschützen zum 2. Laudw. Uhlanen- Reg. — Der Hanptmann 1. Cl. im Verhältnis der Evidenz Johann von SaleS des II. LandeSschützen- Reg. wurde auf fein Ansuchen in den Landwehr-Ruhe stand versetzt. Jubiläum der Firnia Lechner. Das heu rige Jahr ist für die Firma Lechner (Wilh. Müller) Wien, am Graben, ein Jubeljahr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/25_01_1902/SVB_1902_01_25_3_object_2552714.png
Seite 6 von 16
Datum: 25.01.1902
Umfang: 16
und schreiben können und Vom Latein soviel verstehen als ihre Väter, die hinter dem Pfluge hergehen. Ferner müssen diese Schwestern, wenn sie im äußeren Krankendienste sind, oft gerade, wo sie am nöthigsten wären, am frühen Morgen in ihr Ordenshaus zurück zu Gebet und Andacht. Ist denn niemand da, der in unserer socialen Zeit auch an die Erleichterung der barmherzigen Schwe stern denkt, welche in der Krankenpflege sich auf reiben ? — Als Antwort heißt es: „Es wird von überallher um Schwestern gebeten

Briefmarken mit dem Kopfe Eduards VII. sind bereits erschienen und in allen Farben und Varianten bereits in die Mappen der Sammler gewandert, zum April wer den die neuen deutschen Reichsmarken im Drucke vollendet sein und bereits kündigt man aus Spanien neue postalische Typen an, die gelegentlich der Königskrönung Alsons XIII. geschaffen werden sollen. Ferner wird Bulgarien seinen traditionellen Löwen demnächst aufgeben und auf seinen Post wertzeichen das Bild des Fürsten Ferdinand in den Verkehr schicken

. Ferner wollen auch die Russen eine neue Briefmarke herausgeben, um die Zwei hundertjahrfeier der Gründung von St. Petersburg postalisch zu begehen und auch die Schweiz schickt sich an, die Reihe ihrer Wertzeichen neu und künst lerisch zu beleben. Anstatt nämlich der bisher auf allen Marken erscheinenden symbolischen Helvetia mit dem Schilde sollen die schönsten Schweizer Gegenden, Landschaften und Berggipfel malerisch dargestellt ^werden. Endlich plant England noch eine Extra-Überraschung sür

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/28_10_1905/SVB_1905_10_28_7_object_2531424.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.10.1905
Umfang: 10
Dienste zuerkannt. - ^ Ernennnngen. Der Leiter des Unterrichts ministeriums ernannte den Hauptlehrer an der ' Lehrerbildungsanstalt Bozen, Eduard Fleisch, zum Bezirksschulinspektor für den Stadtschulbezirk Bozen und für den Schulbezirk Bozen—Land; ernannte ferner den Supplenten an der StaatS- realschule in Bozen, Josef Schenk, zum provi sorischen Hauptlehrer an der Bozner Lehrer bildungsanstalt. Ehrenbürger. Die Gemeinde Luserna hat die hochw. Herren Joses Bacher, Kurat in Fenn berg, und Benjamin

und kalter Brause und warmes und kaltes Bassin, ferner 2 Kabinen für Medizinalbäder, 1 Kabine für Lichtbäder, 1 Arztzimmer und eine kleine Wohnung. Auf einem flachen Dache ist noch die Möglichkeit sür Sonnenbäder vorgesehen. Die Ge samtkosten sür dieses Projekt betragen oberflächlich 310.000 Kronen. Aburteilungen. Vom Bozner Kreisgerichte abgeurteilt wurden: Alois Frank von Kältern, 26 Jahre alt, vorgestraft wegen Mißhandlung seines eigenen Vaters, zu sechs Monaten Kerker; Friedrich Paigoni, 25 Jahre alt

der Burg Taufers und der in der Apsis und am Triumph bogen vorhandenen Malereien. Der Antrag wird zum Beschlusse erhoben. Ferner teilt Referent mit, daß der barocke Hochaltar aus der Pfarrkirche zu Taufers durch einen anderen gotischen ersetzt werden soll, wogegen sich ^ die Zentralkommission auszusprechen beschließt. Kozner Mnsennt. Vom nächsten Monat ab ist an jedem ersten Monatssonntag das Museum bei freiem Eintritt geöffnet. ^ Bürgermeister Dr. Perathoner sendete an den hochw. Jubilar ?. Vmzenz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_05_1908/BZZ_1908_05_02_2_object_431498.png
Seite 2 von 16
Datum: 02.05.1908
Umfang: 16
,icrstelivertreter Franz Nizzoli von Golden stern im 1. K.-J.-N. Zm» Aiilitär-Bauinqenieur- «ssistenten wurde der Leutnant Josef Jüngling, überkomplett im 'i. Felt>kanonrnregiment bei der Ä. Bauabteilung des 14. Korps e nannt. Ferner wurden ernonm zum Pe^is!'gnngSossizial Z. Klasse der VcipflequngSakzeW Ke.rl'NöAing'deS Magazins Franzensfeste, zum ArlillenezeugSosfizial 3. Klasse der Zeugakzessist Johann Kolinowitz des Zengdepots in Trient, zu ArtilleriezeugSakzessisten die Beamten- aspiranten Johann Ungeheuer

: Hugo Vrandmayer, überkomplett im Pionierbataillon, zugeteilt dem Geniestab, von der Geinedircklion in Krakau zur G. 'Niedirektion in Vriren; M>loflav Aarta vom 1. K.-I.-N. ;um 2. F.-J.-V.; Franz von FuNenbach, vom 1!^. Feld- kanonen-Neg. zum k.; Frievrich Eilifon Edler v. Nidlci, vom 1. F.-A.-R. zum 1. F.-A.-B. ; Emil Dittrich. vom 4. F.-A. N. zum 1. F.-A.-B.; oer Leutnant Balthasar Tvurner, vom 1. Tir. und Borarlb. Geb.rgs-Art.-Reg. zum ?7. Felckanoneil- Reg. Ferner wurden transferier

derselben in den Aktivstand der Landwehr: Arthur Hoegcl des II. Landessch.- Reg. Ferner wurden ernannt: zu Hauptleute» 1. Kl. die Hauptleute 2^ Kl.: Johann Tischer. überkomplett im 1. Tir. und Worarlb. Gebirgs- Art .-Reg., eingeteilt bei der Kanonenbatterie 1/9 der k. k. Landwehr; Heinrich Parisi des II. Lan dessch. -Reg.; zum Oberleutnant der Leutnant Otto Pospischil des I. Landessch.-Reg. zu Leutnant- Proviantoffizieren die Proviantoffiziersstellver- treter: Jakob Caks und Jakob .Haslauer des I. Lau-- dessch ..Rez

21