1.048 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_08_1913/BZZ_1913_08_08_6_object_437279.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1913
Umfang: 8
'!?. 181 .B w>.i >. . . Ätlkgiamm d« Mllkl MW.' Todessturz bei einer primiz. Halleln. 7. August. Bei einer weltli chen primizfeier in vigaun wurde der 'Hof- dauernfohn Anton Göllner von dem Bauern- tnecht Anton Brüggler vor die Brust gestoßen. Der schon Angeheiterte siel die steinerne Trep pe .hinab und erlitt einen schweren Schädel bruch, dem er erlag. ^o.voo K von Ungenannt fürs Rote Areuz. Wien, 7. August, von einer ungenannt sein wollenden Dame wurden dem österreichi schen Roten Kreuze

; 0.000 gespendet. Internationaler (Stenographentag. Budapest, 7. August, heute vormittags eröffnete der Unterrichtsminister in Vertretung des Ztaisers den internationalen Stenogra phenkongreß. BlatternerkrankunHen in Trieft. Trieft, 7. August. Hier /werden Blat- tenerkrankungen gemeldet, vier Falle sind bis her tödlich verlaufen. Die Behörden ^ haben die strengsten Sicherheitsmaßregeln getroffen. , Selbstmord. Lemberg, 7. August. Hier 'hat sich ge stern der Gutsbesitzer Ritter von Bryazcynski

, einer der größten Großgrundbesitzer Galiziens aus einer der ältestens Adelsfamilien Polens, erschossen. Der Selbstmord ist auf finanzielle Schwierigkeiten zurückzuführen. Unglück auf dein Tegernsee. Tegernsee, 7. August. Der Leipziger Langer Sturmfeld ist im Tegernsee ertrunken. Er hatte mit Leo Slezak und einem Wiener Herren eine Segelpärtie gemacht, plötzlich zog ein Gewitter auf und im Sturm kenterte das Boot. Alle drei fielen ins Wasser. Slezak und derWiener 'Herr konnten sich festhalten, .Sturm feld geriet

unter das Segelwerk und ertrank. Während es gelang, die beiden anderen zu rei ten, konnte feine Leiche noch nicht geborgen werden. Sturmfeld war zehn Jahre in Leipzig erster Overettentenor. Vepotunterschlagllngen. Karlsruhe, 7. August. Die beiden An Haber der Bankfirma Werner <8: Wörnle in Aarlsruhe, die ihren Konkurs anmeldeten, stellten sich der Kriminalpolizei wegen Depot unterschlagungen in der Höhe von 20 .000 Mk. Sturz aus dem dritten Stockwerk. Mainz, 7. August, vom dritten Stock werk eines Hauses

am Kaiser Wilhelmring ist das vierjährige Töchterchen eines Vureaubeam- ten in den Hof gestürzt und mit dem Kopf auf dem Deckel 'einer Abortgrube aufgeschlagen, so- daß dieser zerbrach und das Kind in die Gru be fiel. <Dds Mnd starb bald darauf. Lin Erholungsheim für BühnenangehSrige. Halle, 7. August. Der verein Deutscher Vühnenangehöriger wird in Sondershausen ein Erholungsheim für die Mitglieder der deut schen Bühnen errichten. Der Gemeinderat von Sondershausen Hai beschlossen, Grund

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/04_08_1927/VBS_1927_08_04_13_object_3123636.png
Seite 13 von 16
Datum: 04.08.1927
Umfang: 16
., Df MW» PikdNpöt.WZusb Ü-M. , 1 IsoW e' i;^, c i<c^'L-“t' Wk 13 Kursberichte Sn Bolzano zahlte men am 4. August ia Lire für: 100 deutsche Mark 100 SHMng 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 engl. Pfund Sterling 100 franz. Franken 100 helg, Frgni«n 100 tschechische Kranen 100 Pengö 100 hollhndische ®ulfe«r 100 dijnische Krsnen 100 schMÄifchq Kronen 100 nvpwegische Kranen Kauf 43ö,»M> 2ösr< 35SVS 1 88.10 71.75 25$^* 54.90 880,'- 499,«^ 4W,'** 474,- Verkauf 437.— JM 95414 18.40 80.30 72.20

der Kurhausrestaura- .. tion. in Merans, W zur. YMrWgS' anmeldung bis 20. August v. I. Bergleichs- t«isgatzuna am »7, August k L. be der kgl. Prülur Merano. Ausgleichsverwalter ist Advokat Dr. Kurt Zauber in Merano. 218 Exekutiv« A-rft«tg«rungen. Bet der kgl. Prätur Breskanon» findet am 25. August d. I. um 9 Uhr vormsttag». brzw. um 3 Uhr nachmittag» dte zwauasweil« Per» stetgeruno folgender Wohnhäuser usw. in Bressqqan« statt, und zwar a) Wohnhav» in der Trattengass« Nr. 7 mit Gasthau» und Garten, Grundbuch

l« Hchano Laut Dekret Papst Pius £J» wm 16, Mai 1924 kann dsr Pvvtinnkula-Ablatz nur mehr ln den Ordsnskirchen dss hl, Frgn« ziskus und in jenen Kirchen gewonnen wer den, welche »in besonderes Privilegium de» sitzen. Hier in Bolzano kann also der Ab laß in der Franziskgnqxkirche Md Kypuzmer- klrche gewonnen'wevden. Der Ablaß kann noch gewonnen werden vom Samsfag, ß. Wguft, 13 Uhr mit tags, bis Sonmag, 7. August, 12 Uhr nachts. Die ersprderlichen Bedingungen sind: Beicht, Kommunion, jedesmaliger Kirchen

haben, die Ptlgerkarte, so» svest sie zur Erlangung d?8 Neiftpass?» bk- nötigt wird, samt Anweisung für Paßbeschaf- fung' zugesandt. Die Anmeldungszeit ist bis 5. August verlängert worden. Die Ein» sahlung muß aber sogleich mit Postanwei» ' es gemacht wepden an Dompsvrrer Ludwig Matr, Bressanone, Bia S. Älbuino 4. Vas Pilger-Komitee. | Fexjßvmassfgbtt der frjenfnsf Theys-gm nach Deißenslän. Di« diesjährige Ferien- wgWhxt der Trientner Theologen findet am Dienstag, den 9. August, in Weißeirstem statt. Das Programm

Ist folgendes: Bor» abend, Montag, den 8. August, könne» sich die Sodalen im Bozner Johanneum versam meln. Bon dort aus ist pm 8 Uhr nach- , mittags die Abreise nach Laives—Weißen» : stein.' Am Dienstag, 9. August, ist in.der ' Gnadenkirche Gottesdienst mit gemeinsamer ' Komiuunion, hernach klein« Akademie, Per» - pfiegung zu mäßigen Preisen zugesichert. - Freundlich willkommen bei unserer Wallfahrt sind di« hoch«. Altsodalen und ebenso die hachw.- Mitbrüdsr. Auch die Sodalen der Akademiker

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/11_08_1927/VBS_1927_08_11_7_object_3123656.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.08.1927
Umfang: 16
Berichte vom Lande VebereM und Aterland s. Paolo d'Applano, 10. August. (Mo tt a t S r ü ck s cha u u. a.) Der Monat Juli — für die Kulturen ein Prachtmonat — hat UNS fünf junge Menschlein gebracht: nämlich Ebner Elfrieda des Karl, Ohnewein Richard des Franz» Donat Aloisia des Johann, Unterkofler Isidor des Anton und Reinalter Antonia des Josef. Dem Herrn, resp. der Erde zurückgegeben, hat er vier Personen: Frötscher Johann, Besitzer im Dorf, seit sechs Jahren bereits schwer leidend

ein zweiundachtzigjähriger Ordenbruder — Fr. Pertoll. Der hatte das gute Annele zur Kindsmagd durch mehrere Jahre. Muster gültig lebte sie bereits in jungen Jahren: ein Muster der Arbeit und des Gebetes war sie ihr Lebtag — fromm und ruhig war darum auch ihr Scheiden. Gerne hätte man ihr noch ein Jahr wenigstens vergönnt, denn der 100. Geburtstag wäre doch für die ganze Gemeinde und Gegend etwas Er freuliches gewesen. Es sollte nicht sein. Am 4. August hätte sie den neunundneunzigsten Geburtstag gefeiert. — Zum Heiraten nahm

sich auch ein Paar Zeit: Palman Josef, Bauer, führte Rosa Mederle, Bauerntochter vom Berg, heute heim. Der Widum wird alleweil gründlich restauriert. Termeno. 8. August. (Gesundheits- zu st a n d. — Pers onalna chricht.) Seit längerem macht sich die Tatsache be merkbar, daß wir recht gesund sind. Sa wenig gestorben zwischen Ostern bis jetzt dürften wohl kaum kn einem Jahre sein. — Unser Gemeindearzt, Herr Dr Gamper, ist seiner Stelle enthoben worden. Der Ge meindearzt von Egna, Herr Dr. Hans Wall- nöfer

, ist gleichfalls enthoben. , Egna, 8. August. (Bautätigkeit. — S t e r b e f 8 l l e.) Das Wildbach-Berbau- ungs-Amt läßt am Gallwiesenbach zwischen Gleno und Cassignano bedeutende Siche rungsarbeiten durchführen. Die Stellen an den Hängen, wo Rutschgefahr ist, werden untermauert, die Brücke nach Cassignano mit doppeltem Wasserdurchlaß wurde neu gebaut und auf Ouadermauern aufgesetzt. Die gewaltigen Mauerdämme zwischen Markt und Bill sind unter Maria Theresia errichtet worden und hielten bis heute den manchmal

auf den Weg. — Am Samstag, den 6 . August, hat dreimal das Zügenglöcklein von unserem Turm gewimmert. Am Freitag in der Nacht starb Oswald Walch, früher Obstbauer, zuletzt Privat, 82 Jahre alt, an Alterschwäche, ein Mann aller Liebe und Hochschätzung wert. Sein Namensheiliger, König Oswald, hat ihn am Namenstag heimgeholt. Am Samstag nachmittags ver schied im Gemeindespital, hier, der „Schuster Beppela' von Montagna, der Witwer Josef Ceol, 83 Jahre alt, ein liebes, freundliches, geduldiges Männlein. Geredet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_08_1921/TIR_1921_08_05_6_object_1978728.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.08.1921
Umfang: 8
Seite k er Tito!er'. Freitag, den 5. August IgZL- Da die Regierung in dieser 5)i-'.sick)t also die Un- t ^rstützung der sonst oppLsnionellen Sozialist?!. , fand, konnte kiinsnzm'nister Soleri die Aushr- bung oder t)e?e.i,setzuno. der '^emstcucr ohne Wei teres c-^-ehnen. An<, die alten Vorräte lünne dl-'' L!ezierun>z ni,')t sreitasien. Doch bedeuie der 3?. Llu^ust nu',t den ^ahlunLs-. sondern nur den Be stand! aafnahn'.elag. Für die Erzeuger bleibe ein Hello pro 5^r.pf der Familie feuerfrei

. Bei der Abstimmung wurde denn auch der A>-- trag Marescalchis auf Reduzierung de Steuer aus 10 und aus Aushobung des Akzise^ abgelehnt. Lc.J^Zsn wurde eine Tagesordnung Mirizzi- CavaZzoni (Pop.) angenommen, die besag : Die Kammer ist der Ansicht: 1. die Wsinsteuer mu-i von 29 aus 20 ^ per Herto hcrabgeseLt werden. Die am 31. August 1921 bei den Erzeugern und Eros> und Kleinhändlern mit Wein noch vorhan denen Vorräte der alten Ernte werden zu einein Sechstel mit 1l) I>, die übrigen süns Sechstel zu 21 Lire per

. Mehrere Bonner. Russische Abstellungen in Witrswih. ZVi-lv!viij, ö. August. Lüne liier weilend? Wi-k- kchc:ftsdoieLolien der rutschen Sotvjctc?zier -ZNg Hai dem hiesige,-» Eiseuwert einige größere Austrage vergeben, so dasz man Hofs!, die bereits erfolgte KLsdlgiing einer Anzahl Lisenarbeiker, die wcaen ÄrbLitsmange! erssigi war, rückgängig mschen zu rönnen. Die Tschechoslowakei für Rußland. Prag, 5. August, Um den 10. h?ru>n werden über Beschluß der tschechischen Regierung einige Züge Ui!« Arzneien

uliter Zegleiiur-g von Aerzten nach ^.ufi'.and entsendet werden, ousjerdem werden In- d-.'sirirrlzcuZnissc getieseri. Lebensmittel können. Mic vütllulcl, nicht geschickt werden, da on solchen die Tschechoslowakei selbst keinen Aebcrfluß habe. Die jugoftawischen Äommunisiengesetze Vorbild sür Ungarn. Budapest, 5. August. Da amtlich festgestellt wur- de, daß kommunistisch- Agitatoren versuchen, in Alugschrisieu besc-nders die landwirtschaftlichen Ar- heiter zu Anruh^n und Ecwalttäüzkeiten aufzu reizen

, plant die Regierung gegen kommunistische Umtriebe ähnliche Schulz,nasjnvhmen zu treffen, wie sie im Sl)S-Slc-ztc beschlossen wurden. Die Regierung will aber alie Verfügungen durch das Psriam? !t treffen lassen. 5:v:v.mun!ste!!«::ruhcn in Danzig. Danzirj, .> August. Hier kam es im Pana-uent asiägNch des gestrigen Generalstreikes zu groben A-5schrei?U!-gen. Das Parlament war mit einem Achten Drahtverhau umgeben, außerden, war Si- chertzciti^schr im Umkreis aufgestellt. Es kam aber im Parlament

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_08_1923/TIR_1923_08_16_4_object_1989145.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.08.1923
Umfang: 6
übernommen. Der Honig soll daher bis 1. September im Dekanatswidum abge geben werden. Die Bienenzüchter von Mals, Schleis, Tartsch und Burgeis mögen ihren Honig unmittelbar beim Herrn Dekan ablie fern. Der Vereinsobmann: Alois Hofer. v kirchlag in Tarsch. Tarsch, 14. August. Am Sonntag, 19. August, wird hier der Kirchtag gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wird nachmittags im Riesenwirtsanger ein Feuer wehrfest gehalten. Das Konzert besorgt die Kastelbeller Musik. Verschiedene Spiele die nen

zum Zeitvertreib für groß und klein. Für gute Speisen und Getränke wird bestens ge sorgt werden. Darum auf nach Tarsch! Brixen und Wacktal. « Todessall. Brixen, 13 August Heut« abends halb 6 Uhr verschied im Alter von SZ Jahren, Hauptmann Aurel!» Fer°roro aus Cadagna. zuletzt m Verona stationiert, ein Sohn des berühmten Gelehrten gleichen Namens e Eine bemerkenswerte Rettung vom Tode. St. Ulri ch. Groden, 14. Aug. Von augen fälligem Schutz darf bei folgendem Ereignis gesprochen werden. Vor einiger Zeit fiel

das Wasser den Kleinen, der das Köpfchen über dem Wasser hielt, vollständig wohlerhalten daher. Der hocherfreute Bater zog das Kind sofort aus dem Wasser. Dem Gelöbnis zufol ge, das im Augenblicke höchster Sorge seitens der Eltern gemacht wurde, werden diese der Weißensteiner Gnadenmutter eine Votiogabe widmen. e Grödner Mittelungen. St. Ulrich. 13. August. Die Sommergästebewegung ist am Höhepunkte. Alles ist bis zur letzten Mög lichkeit besetzt, ja vollgepfropft mit einem Worte. Auf Col de Flam wurden

haben wir bereits berichtet. Bekanntlich machte dann die Musikerschar einen Ausflug nach Sand. Von dort ging uns nun nachstehender Berich: zu: Am Sonn tag, den 12. August, traf die Bozner Bürger kapelle mit dem Zuge um 7 Uhr 25 morgens hier ein, begrüßt von den Klängen der Orts- kapclle, und von zoblrciä>cn Sommergästen unü Einheimischen, die hiezu erschienen waren. Der Vorstand des Fremdenver^ehrs- vereins Offizial Tramberger hieß namens dieser Körperschaft die Kapelle auf das herz lichste Willkommen

. — We wir aus Kreisen der Bürgerkapelle hören, waren sämtliche Teil nehmer über den so prächtigen Musikausflug höchst befriedigt. p Aus dem Monte Piano tödlich verun glückt. Toblach, 13. August, heute 2 Uhr nachmittags wurde im Friedhof von Toblach Frl. Adele Ressignani begraben. Sie ist-die Tochter des Generalprokurators Albert Res signani aus Mailand, der gegenwärtig zur Sommerfrische in Jnnichen weilt. Auf einem Ausfluge auf dem Monte Piano ist sie am Samstag durch Absturz verunglückt. Dem Begräbnis wohnten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/19_08_1914/SVB_1914_08_19_5_object_2518687.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1914
Umfang: 8
19. August 1914 Tiroler VolkSblatt Seite 5 der Arretierung Zivilhilfe in Anspruch nehmen und mehr getragen als gezogen, brachte man den Seil endlich in den Arrest. Lava, 13. August. (Allerlei.) Gestern abends gegen 6 Uhr zogen sich nach einem sehr heißen Tage (wohl dem heißesten im ganzen Sommer) von allen Seiten schwere schwarze Wolten zusammen und an allen Orten richtete man angstvoll den Blick nach oben. Ueberall ertönten die Wetterglocken und man flehte: »^kulxvrv st tvmxsstats

!' — »Wenn nun auch das noch käme!', jammerte man. Gottlob kam bloß ein reinigendes Gewitter mit Blitz und Donner und ergiebigem Regen. Die Wolken hielten sich bis in die Nacht und heute ist wieder ein herr licher August. — Wie ich höre, ist unser Obst als ApprovisionierungSware anerkannt und soll bereits ein Waggon verladen sein. Man steht vielfach schoU Birn- und Frühobstfuhren. Gut, sagen die Leute, daß Heuer nicht das Obstjahr ist. — Die Trauben stehen schön; die Vernatsch haben sich gut gehalten und beginnen schon

ist jeden Abend eine zahlreich besuchte Andacht. Viel Gefallen finden und eifrig benützt werden die Brixner Kriegergebete.— Die Trambahn nach Meran verkehrt jede Stunde, die zur Station wie früher, da noch genügend Bahnperfonal vor handen ist. LeiferS, 17. August. (Prozession mit dem Weißensteiner Gnadenbild in LeiferS.) Um den Segen des Himmels über unfern Kaiser, Aber Armee und Baterland herabzurufen, um Trost und Hilfe von der seligsten Jungfrau Maria zu erbitten, wird am Sonntag, den 23. August

denkenden Menschen, den Himmel zu stürmen mit Gebet, damit Gott uns recht bald Sieg und Frieden verleihe. Kommt also, ihr Verehrer der Gnadenmutter von Wnßenstein, und helft unS beten. Tan die Soldaten im Felde ihre Pflicht, so haben auch Vi? das unsrige zu tun! Meran, 12. August. (Gebetstund e. — Feldmefse und Beeidigung.) Am Sonntag um 3 Uhr wurde in der Pfätrkirche eine Gebet stunde abgehalten füt unser Vaterland in bedrängter Zeit. Dtr Besuch derselbe war ein außerordentlich erfreulicher. Sehr gut

, die in einem begeisterten „Hoch!* au unsern geliebten Kaiser auSklangen. ES war eine Swnde hoher patriotischer Begeisterung und wird sedem Teilnehmer unvergeßlich bleiben. Auf der Kurhauspromenade fand unter den Klängen des Prinz Eugen- und des RadetzkymarscheS die Defilierung statt. Meran, 13. August. Die im Frühjahre be gonnenen Neubauten des Schlossermeisters Osti Schloff-rDeisters Promberger und Zimmermeisters Baumgartner find unter Dach, während jene des Kaufmanns Spechtenhaufer und Buchhalters Holz kriecht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/20_08_1895/BZZ_1895_08_20_1_object_395355.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.08.1895
Umfang: 4
fkr die vozner Zeitung über» nehmen )lmioncen«Lurelius von Haasenstein äc Vogler, M. Vates, L.Mo^e. K.Scdolle?.). Vonnebeig und Al. Gppeiit in Men. In den Hauptstädten Deutschland»: Haasenstetn St Vogler, R Masse und G. 5. D.,»d» Se Tomp. Inserat« stnd oorlzinein^u bezahlen. Mik Z3 MMBeu ^tnlevhslkungs-Veilsgeu und 2H lsndwiBhfchsMichsll Veilsgeu „Oekauom'. M 18^ Menstag, den 2v. August Jahrgang Für Reifende «nd Touristen. ^ -Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ,MeH m ihrem Mr^fkastW

unenWÜich W^ auf - alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- üud Tovristenwesen betreffenden Anfragen. ! Kaiser Wilhelm» Toast a«f »nseren Kaiser» -5 Kerlin, 1^9. August. (C.-B.) Bei der gestrigen:Hof- tafel zu Ehre» des Geburtstages des Kaisers von Oesterreich toastirte Kaiser Wilhelm^ ll. auf Kaiser Franz Josef ynd sagte, Hiebe!, er habe kuiz vor Beginn der Hoftasel ein Tele gramm des österreichischen Herrschers erhallen, worin dieser seiner warm'n. Antheilnahme au dem heutigen fünfnndzwanzig- jährigem

Gedenktage der Schlacht von Gravelotte und des dort erfochtenen .Sieges deutscher ^ Waffen Ausdruck gab. Kaiser- Wilhelm fuhr dann fort: K a i s er Franz I «s e f theile mit,oxm hochseeligen Kaiser Wilbelm I., dessen wahrer Freund erimmer gewesen, außer allen Tugenden auch !die höchste- Herrschertugend, die Pflichttreue , Der deutsche Kaiser erhob sodann sein Glas auf das Wohl Kaiser Franz Josefs. ! Zar Kildung eine» «ene« Kabinet». Wie», 2V. August. (Eigenbericht.) Die Bildung eines neuen

eine baldige Lösung finden soll. Alle Kombinationen bezüglich der Kandidatur des neuen Ministeriums sind verfrüht, insbesondere ist die Nachricht von der Berufung Chlnmecky'S, wie bestimmt ver sichert wird, unrichtig. Wie», 20. August. (C -L.) Ein Kommunique der Preßleitung der Vereinigten deulschen Linken deine n t i r t entschieden die von anderer Seite kolporlirte Meldung, daß der Präsident des Abgeordnetenhauses. Freiherr v. Chlumecky, dem n eu zu b il d e n d e n K a b i n e t e angehören werden Wien

, 20 August. (C. B,) Der galizische Statthalter Graf Bade»i ist gestern Abends an daö Jschler Hoflager abgereist. Am Jahrestag der Kchlacht von Mars-la-Tour. Herli», 2V. August.. (Eigenverichl.) Kaiser Wil Helm sandte am JahreStag der Schlacht von MarS - la- Tour an Caprivi, her während des Feldzngcs General- stabschef des hannover'schen Korps war, ein hnldv olles Telegramm. Statthaltereirath Ebner. Mie«, 20. August. (Eig> »bericht.) Die „Wieiu, Zeitung' meldet, daß der Kaiser cem

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/07_08_1917/BRC_1917_08_07_3_object_139868.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.08.1917
Umfang: 8
von den deutschen Hauptstellungen gegenüber der Angriffsfront aufgenommen. Das Stärke- Verhältnis der englisch-französischen Artillerie gegenüber der deutschen war bei Beginn der Macht 5:1. Generalstabsberlchte vom S.August. wieder ein italienischer Luftangriff auf Pola. Men, 5. August. (K. B.) Amtlich wird verlautbart: In der Nacht vom 3. auf den 4. August warfen feindliche Flugzeuge auf die Stadt und Umgebung von Pola neuerdings etwa 100 Bomben. In der Stadt wurden einige Häu ser beschädigt. Militärische

Schäden sind nicht verursacht worden. Eine Zivilperson wurde verletzt. k. u. k. Flottenkommando. Schweres italienisches Geschützfeuer an der Jsonzo-Front. Wien. 5. August. (K. B.) Amtlich wird verlautbart: Auf dem Monte San Gabriele und auf der Kar st Hochfläche lag gestern meh- rere Stunden hindurch schweres italienisches Geschützfeuer. Der Ches des Generalstabes. Die Säuberung der Bukowina vom Feinde. Unser Vormarsch aus Lhotin. Vergebliche feindliche Angrisse nördlich des Casinutales. Men

, 5. August. (K. B.) Amtlich wird verlautbart: Bei der Heeresgruppe des GFZN. von Mackensen nichts von Belang. Nördlich des Casinutales erneut vergebliche russisch-rumänische Angriffe gegen unsere Gebirgstruppen. In der Dreiländerecke wurden dem Heinde die Orte Brosteni und Holdita entrissen. 2n der südlichen Bukowina drangen wir über. Wama und Aloldawitza - Watra hin aus. In der Suczawa weichen die Russen über Radautz zurück. Südöstlich von Czer- nowitz gewannen wir die Grenze. Nördlich des Pruth

wird um die Kampfstätten der Neujahrsschlacht 1917 ge rungen. Bis gestern abends waren die Fein- de aus Teilen von Bojan aus dem Dorse Ra- rancze und am Westhange des Bolzok gewor- sen. Nördlich des Dnjesters vielfach erhöhter Geschützkampf. Berlin, 5. August. (K. B.) Amtlich wird verlautbart: Am nördlichen Teile der Front des GF7N. Prinzen Leopold von Bayern lebte an mehre ren Stellen das Jeuer aus. Bei Brody und ?brucz kam es zeitweilig zu heftigen Ar- Nllenegefechten. In der Richtung auf Lho- n sind unsere Truppen

durch das Waldge- b'tge südlich des Dnjesters im Vordringen. Dienstag, den 7. August Oestlich von Lzernowitz nahmen deutsche und ofterreichlsch-ungarische Divisionen Rarancze und den Weftteil von Boum am Pruth. — Au der rumänischen GrT n z e südöstlich von Czernowitz besteht Gefechtsberührung. Im Szuczawatale drängten wir die Russen nach Kamps in die Ebene von Radautz zurück. Wa ms an der Msldawa ist genommen. Die B i- stritza ist zwischen Lunga und Brosceni ost wärts überschritten. Am Mgr. Casinului blie- ben

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/08_08_1914/TIR_1914_08_08_2_object_134039.png
Seite 2 von 12
Datum: 08.08.1914
Umfang: 12
Seite 2 .Der Tirsler,' Samstag, den 8. August Mj Samstag, der Schrapnells, der Maschinengewehre, Luft kriegsfahrzeuge und Dreadnoughts, der erste Grosznmchtekrieg mit Heeren, die aus der all gemeinen Wehrpflicht hervorgegangen sind, der erste europäische Krieg seit der Einführung der geltenden neuen oder grundstürzend refor mierten Verfassungen, der erste große euro päische Krieg seit der Modernisierung des wirtschaftlichen Lebens, der Industrie, des Handels und des Verkehres. Aus den gewal

und der Balkanstaaten * wird in kürzester Frist auf Grund der neuesten Situation geklärt werden. Fern vom Schuß liegt vorerst nur die Pyre näen-Halbinsel. Die Ereignisse entwickeln sich jetzt so blitz schnell, daß der Chronist alle Mühe hat, ihnen zu folgen. Die Weltgeschichte wird jetzt sozu sagen nicht mehr geschrieben, sondern steno graphiert. . . . Abbruch der Beziehungen Wi schen Deutschland und Frank reich. Berlin. 5. August. Dem französi schen Botschafter Cambon in Berlin wurden heute die Pässe zugestellt

Oester reichs an Rußland. Wien, K. August. Eine Extraaus gabe der „Wiener Zeitung' meldet: Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung wurde am 5. August der österr.-ungarische Bot schafter in Petersburg beauftragt, an den Minister des Aeußern folgende Note zu richten: Im Austrage seiner Regierung beehrt sich der unterzeichnete österreichisch- ungarische Botschafter Sr. Exzellenz dem russischen Minister des Aeußern folgendes zur Kenntnis zu bringen: Im Hinblicke auf die drohende Haltung Ruß lands

im Konflikte zwischen der österreichisch-ungarische «Monar chie und Serbien, sowie angesichts der Tatsache, daß Rußland infolge dieses Konfliktes nach einer Mitteilung des Ber liner Kabinettes die Feindseligkeiten gegen Deutschland eröffnen zu sollen glaubte, und dieses sich somit im Kriegszustande mit der gesam Armee- und Flottenbefeh! des Kaisers Franz Joseph. Wien, 7.August. Die gestrige „Wie ner Ztg.' veröffentlicht einen vom Kaiser erlassenen Armee- und Flottenbefehl, worin es beißt: Mit Begeisterung

und Aus dauer, zeiget den Feinden, was meine von heißer Vaterlandsliebe erfüllten, einig zu einander stehenden Völker zu leisten ver mögen! Gvtt führe euch zu Sieg und Ruhm! Wien, 6. August. Franz Joseph. Serbien erklärt Deutschland den Krieg. Berlin, K.August. Serbien hat durch seinen hiesigen Geschäftsträger dem Deut schen Reiche den Krieg erklärt. (Eine reine Formsache.) Zum ArtillcrickamPf bei Belgrad. Wien, 6. August. (K.-B.) Wie zu dem am 4. August stattgcfundcnen ArtillcrickamPf bei Bel grad

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_08_1905/BZZ_1905_08_02_5_object_393641.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1905
Umfang: 8
am Rücken erlitten. In der Hütte wurde er von einem Arzte behandelt. Hüiteneröffnung. Die Sektion Straßburg in Elsaß des D. u. Oe. Alvenvereins versendet für die Eröffnung der Srraßbuvzer> Hütte am Brand- nsr Ferner (Scesaplana) nachstehende Festordmmg Sonntag, den 13. August 1903 Zusammenkunf in Bludenz: um 3 Uhr gemeinsame? Mittagessen in >i?r Brauerei Fohrenburg: 6 Uhr abends Ab marsch, beziehungsweise Abfahrt nach Brand. Am 14. August 7 Uhr> früh Abmarsch von Brand, ge gen ZV Uhr vorm. Ankunft

bei der Unteren Hütte (Oberzalim), woselbst Frühstücksrast. 11 Uhr Weitermarsch über den Leiberweg: gegen 1 Uhr 30 Minuten Ankunft bei der Straßburger Hütte. Einweihung derselben: 7 Uhr abends gemeinsames Essen: IS. August Besteigung der Scesaplana und Abstieg über Lünersee und noch Brand. Anmel dungen sind sofort zu richten an Herrn Redakteur Dr. Bendnier in Straßburg. Eingestürzter Stollen. Alls Zell am Zikler schreibt man -den „I. N.': Das von einer deutschen Aktiengesellschaft mit 70 Arbeitern neuerdinzs

in Betrieb gesetzte Goldbergwerk ist von schwerem Mißgeschick betroffen worden. Dieser Tage ist nämlich der! Hauptstollen eingebrochen, glücklicher weise ohne die Arbeiter zu verletzen. Es wird einige Zeit dauern, bis die Einsturzstelle wieder ausgeräumt ist. Große Beteranenversammlung in Trient. Am > Ä8. August, also am Geburtstage des Kaisers, fin det in Trient eine große Huldigung von 36 italie nischen Veteranenvereinen unter der Führung dS Ehrenpräsidenten der Vereine von Trient und Ro- vereto

'.) Verurteilter Hauptmann. Dresden, 1. August. Das Kriegsgericht der« 3. Division verurteilte den Hauptmann v. Hoden« ber^ vom Infanterie-Regiment Nr. !08 wegen Beiieidigung und vorfchriftswidrize Behandlung von Untergebenen zu drei Wochen und drei Tagen Stubenarrest. . Aus dm Gmihtchalt. richt. Die Feldthurnser Angelegenheit vor Ge- Die bekannte Feldthurnser Angelegenheit, welche seit drei Monaten, alle frommen Leute Ti rols in Wem hält, beschäftigte am 29. v. M. das Bozner Kreisgericht. Der Tatbestand

, sollte Kreisyerichtsprä- sident Baron Biegeleben bei der BÄufungsver- handlunz den Vorsitz führen, allem der Mager protestierte dagegen, weil Baron BisgeleSsn ein TklrgramM der „Homer Ztitms'. Die Borgäuge in Ungarn. Lfenpest, l. August. (K.-B.) Der Abgeord- nsre Georg Szmrcesanyi meldete seinen AuSiritt aus der liberalen Partei an. Blutige Zusammenstöße zwischen Arbeiter. Wien, l. August. Im Traisental, wo vor eini- gen Wochen die Arbeiter der Lenz'schen Fabrik in den Ausstand getreten sind, fanden blutige Zusam

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/19_08_1911/SVB_1911_08_19_4_object_2554973.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1911
Umfang: 8
Seite 4 Tiroler VollSblatt 19. August 1911 Korrespondenzen. Seit bei Bozen, 14. August. (Todesfall.) Gestern abends wurde Alois Plattner, Müller bauer, vom Herzschlage getroffen, plötzlich ins ewige Jenseits abgerufen. Ist für christliche Ange hörige der Schmerz auch doppelt bitter, wenn ein teures Glied unversehens aus dem Leben scheiden muß. so können die Angehörigen dieses teuren Verstorbenen doch die allerbeste Hoffnung haben, daß ihn der Herr wohlvorbereitet angetroffen

des Verstorbenen noch folgendes: Der Müllerbauer befand sich mit seinen Kameraden auf dem Kegelplatze beim „Tschuffanerl', seinem Nachbar. Gerade hatte er sechs Kegel geworfen, was ihn freudig erregte; er setzte sich nieder und war tot. Der „Müller auf Seit' war ein braver Mann von der Fußsohle bis zum Scheitel; sicher hat Gott ihn nicht unvorbereitet zu sich gerufen. Er hinterläßt eine Witwe mit mehreren zum Teil noch unmündigen Kindern. Sarttthein, 16. August. (Waldfest.) Am 13. uich 15. August

, die Feuerwehrmufik, ferner die hilssbereitwilligen Dorfbewohner, Fräu leins und Frauen, sowie Fremde für ihr fleißiges, kostenloses Mitwirken Genugtuung finden, zumal nun das nützliche und notwendige Gerät, die Leiter, schon bald angeschafft werden kann. Kalter«, 14. August. Am Sonntag vor mittags wurde der Himmel geradezu bestürmt. Nachdem das Gnadenbild des hl. Antonius um halb 6 Uhr früh von der Franziskanerkirche in die Pfarrkirche getragen und hier der hochw. Herr Dekan eine Predigt über die Bedeutung

), an welchem sich zirka 1000 Personen beteiligten. Obwohl wieder in Prozession, wie sie gekommen, wieder gemeinschaftlich betend heimwärts, so nahm auch von diesen ein größerer Teil an der Antoniusprozession teil. Nun hatten wir allabendlich Gewitterregen, aber noch immer viel zu wenig Feuchtigkeit für unsere Weinberge, Wiesen und Felder. Möge die Gnadenmutter und der hl. Antonius noch kräftiger beim lieben Gott für unfer Anliegen eintreten und recht ergiebigen Regen erflehen. Salter», 14. August. (Die größte Hitze

, daß die so langeandauerndenhohenWärme- grade seit dieser Zeit bei uns niemals vorgekommen sind. ES wurden nämlich vom 23. Juki bis 11. August nach 2 Uhr nachmittags neunmal 25 und fünfmal 25 ^2 Grad Reaumur Wärme im Schatten verzeichnet. St. Felix (Nonsberg), 15. August. (Pius- verein.) Herr Profesfor Dr. Heidegger hat am Sonntag auch uns Felixer eingereiht unter die Fahne des Piusvereines zum Kampfe gegen den größten Feind unserer katholischen Kirche, gegen die schlechte Presse. In der Predigt vor dem Hoch amte klärte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/04_09_1925/TIR_1925_09_04_3_object_1999361.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1925
Umfang: 8
, daß mit Rücksicht darauf, daß in der Woche vom 17. bis 23. August mehrer« unentbehr liche Mitglieder ihren gebührenden Ge- Mftsurlaub antreten, den sie wegen der Konzertreise nach Sterzing und Gossensaß auf schieben mußten, das für den 18. August von i>«r Vorstehung bereits anberaumt gewesene Platzkonzert an diesem Tage nicht abhalten kann, jedoch die Kapelle, um ihrer Pflicht wtzdem Genüge leisten zu können, beschlossen hat, dasselbe am Freitag, den 14. August, be- zwlend mit der Marcia Reale, abzuhalten

. Z>a Herr Präf.-Konmi. hat hierauf jedoch mit Schreiben vom 13. August Nr. 6236 die Ka- xelle aufgefordert, trotz der obangeführten Gründe am 18. d. ein «gutes Konzert' aufzu führen. Auf dieses Schreiben hin war die Sapelle gezwungen, dem Herrn Präf.-Komm. «uerdings auf die Unmöglichkeit der Abhal timg des Konzertes aufmerksam zu machen, wobei all« abwesenden, insbesondere die Solo- instruinente. namentlich angeführt wurden. Es sei nur gesagt, daß in genannter Woche nicht weniger als 18 Mitglieder, dar

unter alle Solisten. fehlten. Das Kon zen vom 14. August wurde als Ersatz für das oom 18. August, beginnend mit der „Marcia Skale', abgchalten. mit der begründeten An» nehme, daß der Herr Präfekturskommissär «M doch mit den Tatsachen rechnen werde. Der Herr Präf.-Komm. Hot sich damit trotzdem nicht abfinden wollen und hat die Kapelle am Dienstag, den 18. d.. vormittags, neuerdings aufgefordert, unter allen Umständen zu kon zertieren. Die Vereinbarung, welche der Schriftführer unserer Kapell« in Abwesenheit

'icht vom Präfekturs-Kommissär ge- DImskag. S. September, werklag. Uebsr sich ergebende Anfragen, macht Handelsgreyrwm die P. T. Kaufmann- Bswohnerschaft darauf aufmerksam, daß gleich den Do fahren 1923 und 1S24 der 8. September (Maria Geburt) als Werktag behandelt wird und die Handelsgeschäfte ge öffnet sind. b Der Bozner Fremdenverkehr im August. Dieser Monat pflegt bekanntlich für di« Ge- famtzrffer des Fremdenbefuches»der Stadl Bozen ausschlaggebend zu sein, denn er zeigt schon sÄt längen Iahren

infolge des in diese Periode fallenden Zusammenflutens der Besucher unserer Sommerfrischen und Höhenorte im Zentrum des Verkehrsgobistes den Höchststand de? sommerlichen Reisezeit an. Solcherart ist der Statistiker gewöhnt, für den Monat August mit ewer Zahl von j mindestens 10.000 Bozner Gästen zu rech- s nen. Der diesjährige August hat mm aber ! die Ziffern der fünf letzten Zahre und jene I des August des besten Borkriegsjahres (1S13) weitaus überholt und auch die ganz außer gewöhnlich hohe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_08_1927/DOL_1927_08_10_3_object_1196857.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.08.1927
Umfang: 8
, ist er als Arbeitsgeber betrachtet und gehört somit zum Verband der Kaunnann- fchaft. Der Provinzialoerbanü der.Koufmannschaft .hat bereits die eigene Provinzgruppe der 'Handelsagenten und Vertretungen organisiert .und besteht die Leitung dieser Gruppe aus dem Herrn Lorcnzo C r e st a als Präsident .und folgenden Mitgliedern des Direktoriums: Frei Josef, Bolzano, G i u g n i Aurelio, Bolzano, Eav. Primo B o c c a s s a o i a. Merano, Reuato Maren.ghi, Merano. Am 19. August um 8.30 abends wird diese .Gruppe

Wr unheilbare Kranke! Bolzano undllmgebung b Beschlüsse des Amksbürgermeislers. Bol zano. 8. August. Dem Stodnpital wird ein Teil des Grundes vor dem Versorgungsbaus in Loretto im Ausmaß von beiläufig 548 Ouadra'meter abgetreten und als Entgelt dasiir der seiten? oer Spiialverwaltung aus gesprochene Verzicht auf die auf Grnnd- parzelle 14692 Zwölsmalgreien lastende Ser vitut entgegengenommen. — Einreihung des von der ehem. Gemeinde Gries übernomme nen Angestellten-Personalcs. — Provssorssche Aufnahme

des Herrn Pietro Zanchi als Ap- plicato 2. Klasse ab 16. August. — Einem städtiscl)en Wachmann wird fiir einen Tag die Löhnung gestrichen. — Dem Militärspitol wird eine einbruchsichcre Kaste verkauft. b Beschluß des Amlsbürgermelster-Slellver- lrelers. Vermietung der Wohnung an den Amtsbürgenneister Com. Alfonso Limongelli. b Verlegung eines Corabinierikommondos. Da; Kompagnie-Kommando der kgl. Cara- binieri in Bolzano wurde vom Hotel Gasser in die Kaserne (Hochparterre) in der Rom straße verlegt

von 6 bis 8 Zimmern hat. kann . . .'. b St. Laurentius, dessen Gedächtnisfest wir henke. Mittwoch, begehen, brachte uns einen wundervollen So.nmertag. Infolge des gestern abends nicdergegangenen gewitter- artigen Regens war der heutige Morgen von einer seltenen Reinheit. Der Laurenzitag gilt bei den Bauern als ein großer Lostag. Heuer hat er sich mit dem Wetter wirklich prachtvoll eingestellt. Der Regen tat den Kulturen sehr gut. und heute bestrahlt die Sonne wieder die sruchtreicho Gegend. Möge uns der August

nur von hagelWag bewahren, da mit die Hoffnung auf den gesegneten herbst sich erfüllt. Die Trauben färben.sich bereits. b Leichenbegängnis. Am Montag, den 8. August, wurde in Bolzano der am Sams tag. den 6. August beIm Eingänge zum Der- lade-Bahnhof verunglückte 29 Jahre alte ver- heiratete Speditionsarbeitcr Josef Sotto- v i o auf dem Bozner Friedhofe zur ewigen Ruhe getragen. Am Leichenbegängnis be teiligte sich seine Frau mit dem einzigen Kinde, sowie eine Schwester des Ver unglückten. weiters erschienen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/08_08_1914/TIR_1914_08_08_5_object_134070.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.08.1914
Umfang: 12
Samstag, den 3. August 1914. .Der Tirol»,.' Leite ». Nachdem die Soldaten in den Waggons Platz ge nommen hatten, verteilten einzelne Bozner Damen sä die scheidende Mannschaft Eßwaren. Getränke, Zigarren usw., bis sich um ^2 Uhr nachts der Zug in Bewegung setzte. Unter Hurra-, Heil, und Hoch rufen verließen die braven Bozner Kaiserjäger ihre Garnison. Patriotisches Konzert am Waltherplatze. Die zremdenverkehrskommission und das Musikkomman do der Bürgerkapelle veranstalten am Mittwoch

, den 1Z. August (bei ungünstiger Witterung am Donners- vg, den 13. August), um ^ S Uhr abends am Wal- therplatze ein Konzert, dessen Erträgnis der Unter- jwtzung mittelloser Familien von Einberufenen und dnn „Roten Kreuz' zufällt. Die Bürgerkapelle, de ren durch die Einberufung verursachte Lücken durch Heranziehung von Mitgliedern der Eichbornkapelle ausgefüllt werden, wird an diesem Abende ein be sonders reichhaltiges Programm zum besten geben. ?cm patriotischen und wohltätigen Zwecke des Kon zertes

soll der Verkauf der Musikprogramme und die Sammlung kleiner Gaben durch Damenhände zu Gute kommen«. Vl'erzehntägiges Moratorium. Das Reichsgesetz blatt vom 1. August veröffentlicht folgende kaiserliche Verordnung: Auf Grund des H 14 des Staatsgruud- gesetzes vom 21. Dezember 1367, RGBl. Nr. 141, finde ich anzuordnen, wie folgt: 8 1. Vor dem 1. Au gust löll entstandene privatrechtliche Geldsorderun- gen werden, wenn sie vor diesem Tage fällig gewor den sind, bis zum 1<t. August

, wenn sie zwischen dem 1, und dem 14. August fällig werden, aus 14 Tage vom Fälligkeitstage an gestundet. Für Wechsel und Schecks, die in der Zeit vom 1. August bis 14. August fällig ivcrden, wird die Zahlungszeit, die Frist für die Präsentation zur Annahme oder zur Zahlung und für die Protcsterhebung um 14 Tage hinausge schoben,. Bei Berechnung der Dauer der Stundung ist der Tag des Beginnes und der Beendigung der Stundungsfrist einzurechnen. Z 2. Die Bestimmun gen des ^ 1 finden keine Anwendung auf 1. die Rück forderung von Beträgen

Menschenherzen die herzliche Bitte, nach Mgllchkeit einen Beitrag hiezu zu leisten. Jede, auch die kleinste Gabe — sei es Geld oder Naturalien ^ wird dankbarst entgegengenommen beim katholi schen Pfarramt in Gries oder in der Magistrats- kanzlei dortfelbst. Verhaftete Spione. Am 2. August wurde, am Bahnhofe in Franzensfeste eine russische Dame ver haftet. Es wurden bei ihr zwei Koffer mit verschie denen Giftsubstauzen gefunden und beschlagnahmt. Man vermutet, daß sie die Absicht gehabt? hat, Trink- dasier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/01_08_1921/BRG_1921_08_01_3_object_774922.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.08.1921
Umfang: 4
- Fjord ereignete sich jüngst ein tieftrauriger Fall. Ein 14Vsjähriger Junge begab Ende des Knaben verursacht. Gerade ein paar Stunden, bevor er in den Wald hinausging, hatte er eine solche Räubergeschichte aus einem Hefte gelesen, auf dessen Titel- Lostagen und entspr«chenden Bauernregeln, wovon nach stehend einige erwähnt seien. Der Tau ist dem August so not. als jedermann sein täglich Brot. Regen mr Mariä scharfes Auge auf die Lektüre eurer Kinder! Aus Stadt und Land. Nlcran, l August 1Q21. blatt

eine Erhängung dargestellt war. Eltern, habt ein ^'7** srf rJ i Mmrfeä Auae aui hi? 9rftüV eure* ffinher! i f * ncc August) tut dem Korn empfindlich weh. Manche > halten Laurentms (10. August) als «rcsten Herbsttag. J,t's ,zu Laurenzi schön und heiter, so wird ein schöner Herbst j folgen. .Wenns km Lametnzrtag regnet, so gibt es schlech tes Schaf- und Bieneinfutter, d. h. es folgt schönes Wet- j ter und die Spinnein überziehen hie Stoppeln und das (Karl v. Janovski f). In kurzen Worten mel-, Heidekraut

. Nach Laurentius wächst das Hotz nicht mehr, steten die Tagesblätter den am 28. 'ds.' erfolgten Tod Wie das Wetbür zu Kassian (13 August), hält es meh- dieses Mannes, der im Alter von 71 Jahren in stiller rere Tag« an. Maria Hnnmelfahrt (Io. Aug.) klarer Son- Zurückgezogenheit ein Leben voll unermüdlicher und ver- Keuschem. brmA meistens viel und guten Wein. Bartho- dienstvoller Tätigkeit beschloß. Janovski gehörte zu den LoMaus (24. Aug.) wird wieder von anderen für den altösterreichischen

: Wenn in diesem station zur Lebensaufgabe gemacht hatte. Wenn schon nach) Monat guter Sonnenschein ist, so frommt's dem Wem wenigen Jahren der böse Gast Malaria aus Brioni ge- «ehr. Dannt steht das Sprichwort in Einklang: Was schwunden war und sich bald darauf glänzende Hotelan- ’ Auli und August nicht kochen, das kann der September lagen und Kuranstalten auf der Insel erhoben, so ist dies schwerlich zurecht braten. Doch können ihm feme warme mit ein Verdienst des nunmehr in aller Stille heimgegan-! und Eheste Rächt

. Leider viel zu enig. Heut« ist bei bewölktem Himmel doch eine halb- egs erträglich« Temperatur. — In Passeier hat es Aus aller Wett. Die Herrschaft d«r entarteten Nachkommen seines Bru ders dauert« noch bis 1387, wo sich die Mailänder Vis conti Veronas bemächtigten. Ms Wechselmonat galt dür August oder Äügstmond, wie er auch hieß, b«i den Akten, als ein gefährlicher Patron, demgegenüber sie bestimmte Verhaltungsmaßregeln hatten. Nachstehend«, einem alten Hausbuch entnommene Verse geben hierüber

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_08_1928/DOL_1928_08_20_3_object_1190579.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.08.1928
Umfang: 6
des Verunglückten zu versuchen. - Mit vieler Mühe erreichten sie die Unglücks- stellc und überließen den beiden Touristen aus Lyon fast alles, was sie auf dem Leibe trugen, um ihnen die hereinbrechende Sturmnacht möglichst zu erleichtern. Dann begaben sie sich auf den Rückweg. Bevor sie die Hütte erreichten, wurden sie selbst Opfer der Kälte. Einer von ihnen ist gestorben. Sein Kancerad befindet sich mit erfrorenen Gliedern in bedenklichem Zustande. Da am 16. August im Montblancgebiet 25 Zenti meter Neuschnee

gefallen ist. war es der Fllhrerkolonne nicht möglich, ihre Rettungs versuche fortzusetzcn. Es muß daher be fürchtet werden, daß auch die beiden Lyoner Bergsteiger den Tod gefunden haben. Abgekürzte Bergleute 4 Tote, 2 Schwerverletzte. Im Berglverke Seograben in Sioierinark. gehörig der Alpinen Montangcfellschaft ist Freitag, 17. August, um 7.45 Uhr im „Richard'-Schacht durch Aiisfchalten der Siä)e- rungsoorrichtung die Förderschale mit sechs Mann vom Obertag ans 215 Meter tief ab- geftürzt. Ihrer acht

am Donnerstag, 16. August, infolge Gleisbruches ein Perfonenzug und stürzte über die Böschung hinunter. Dreizehn Wagen wurden zertrümmert. Rach den ersten Mel dungen wurden über hundert Personen teils getötet, teils schwer verletzt unter den Trüin- inern begraben. Nach späteren Berichten wurden zwanzig Tote und dreißig Schwerverletzte geborgen. Der amtliche Be richt gibt die Zahl der Opfer niedriger an. Haarsträubend klingen die Meldungen über ein weiteres Unglück und den frei willigen Opfertod

des Lokomotivführers, um den Zug zu retten. Es war letzten Donners tag, 16. August, nachts. Der Nachtschnellzug Nisch—Belgrad hatte Nisch verlassen und fuhr init 80 Kilometer Geschwindigkeit gegen Norden. Auf der Maschine befand sich außer dem Lokomotivführer und dem Heizer ein« Eijenbahnkommission, bestehend aus einem Ingenieur, Inspektor und einem Kontrollor von den jugoslawischen Staatsbahnen. Kurz vor Topolica bemerkte der Lokomotivführer zu seinem Entsetzen, daß eine der Röhren im Kessel im Durchmesser

aus der Pfarrkirche zahlreiche Kostbarkeiten, die als Votivgaben von Gläu bigen gespendet waren, gestohlen. Darunter waren drei Armbänder von Gold, 15 Eold- ringe mit Brillanten und andere Edelsteine, mehrere Paar Ohrgehänge uird andere Juwelen. Zugleich haben die Räuber die Opferstöcke ausgeräumt. Der Wert der ge raubten Beute wird auf 30.000 Lire an gegeben. A A.Wachfler Bolzano, Lauben 64/66 iVaA Herren-Hemden MWfäi nach Mc*e Bolzano und Umgebung b Die preise am Bozner wochenmarkk von» Samstag, 18. August

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/03_08_1922/BZN_1922_08_03_7_object_2486915.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.08.1922
Umfang: 8
Nr. 175 „Bozner Nachrichten', den 3. August 1922 Seite 7 beweisen^ daß sie ausschließlich zur Kur Hinreisen, eine Ermäßigung von 50 Prozent der vorgeschrie benen Visumsgebühren bewilligt. Diese Ermäßi gung gilt vorläufig für 1922. Österreich. Der tschechische Kredit. Der Restbetrag des tschechischen Kredites im Ausmaße von 240 Millionen tschechischer Kro nen (ungefähr 300 Milliarden österr. Kronen) wird noch im August der österreichischen Regie rung zur Verfügung gestellt werden. Doch scheint

die tschechische Regierung nur die jeweils nötigen Beträge für Zahlung von Waren aus der Tschechoslowakei flüssig machen Zu wollen. ' Deutschland. Ein bayerischer Staatsgerichtshof . M ü n ch e n, 2. August. Die bayerische Re gierung nimmt eine ablehnende Haltung ein und verlangt die Errichtung eines eigenen bay erischen Staatsgerichtshofes. ... Der Form nach ist das bayerische Antwort schreiben ganz in versöhnlichem Tone gehalten. Frankreich Kriegsschulden und Reparationen, „Petit Parisien' weiß

über den Reparations plan Poincares folgendes zu berichten: Wenn Frankreich feine Schuld gegen die Alliierten ge strichen und andere Forderungen bewilligt wer den, sei Frankreich bereit, die deutsche Gesamt- reparationsschuld aus 50 Milliarden herabzuset zen. Kritisches Reich. England treibt feine Schulden ein. London, 2. August. Großbritannien hat an Frankreich, Italien, Jugoslawien, Griechen land, Rumänien und Portugal eine Note ge richtet, worin es erklärt, daß Großbritannien infolge des Verlangens

zu erlassen. Großbritannien ver lange nur, daß die Verbündeten eine Summe be zahlen. die es in den Stand setzen würde, seine Schulden an Amerika zu begleichen. Die Teilnehmer der Londoner Konferenz. Die englisthe Regierung ist offiziell benach richtigt worden, daß auf der Konferenz am 7. August Belgien durch Iaspar und Theunis, Frankreich durch Poincare u. den Finanzmim- >ter und Italien durch Außenminister Schan- Zer und Schatzminister Paratore vertreten wer- Der Oberste Rat ist auch für 7. August

nach London einberufen. Freigabe des Zuckerverkehrs. Mit 5. August wird laut Mitteilung des Fi nanzministeriums an das Generalzivilkommil- ^ Berkehr mit Zucker vollständig frei gegeben. Das gilt fowohl für Inlandzucker wie Auslandzucker. Für die Einfuhr entfallen ab 5. i^ust die Einfuhrbewilligungen und der Jn- .^dzucker kann direkt von den Fabriken von on^I?ann gekauft werden. Selbstverständlich k!.?? ^uch jede staatliche Kontrolle über Pro- a„« vn und Handel mit Zucker. Die Zucker- usgabestellen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/29_08_1918/TIR_1918_08_29_6_object_1962997.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1918
Umfang: 8
er sich lange versteckt gehalten hatte, von der wütenden Menge erschossen und dann zerstük- kelt worden. Die beiden anderen Morder Ad - rejkow und Roholow sitzen im Gefängnis. LeilWtllWlWes. Das kalferpaar in Dresden. Kaiser Karl und Kaiserin jZita haben sich am 26. August, begleitet vom ersten Oberschof meister Grafen Hunyady, dem Minister des kaiserlichen Hauses und des Aeußern, Grafen Burian, der stellvertretenden Oberschofmeister in Gräfin Clary, dem Obersthofmeister Ihrer Majestät Grafen Esterhazy

die heimlichst freundnachbarlichen Gefühle. — Kaiser Karl ernannte anläßlich dieses Besuches den König von Sachsen zum Oberstinhaber des Jnfanterieregim. Nr. 107. Dieses Infante rieregiment ist ein neues aus Salzburgern und Kärntnern formiertes Regiment. Dieser junge Truppenkörper hat sich schon bei den Kämpfen auf der Hochebene der Sieben Gemeinden im Juni und Juli d. Js. unvergänglichen Ruhm erstritten. Dresden. 27. August. (KD.) Das Kaiser - paar ist heute abends wieder abgereist. Der Abg. Darou Vantz

in einer großkapitalistischen Holzin dustrie-Aktiengesellschaft annehmen. Ich glaube, daß dies „prinzipielle Gründe' genug sind, um meine Gegnerschaft begreiflich zu finden.' Der rvssenfreundliche Metropolit von Ezeraowitz abgesetzt.' Wie«. 87. August. (K.-B.) In der mor gigen „Wiener Zeitung' wird verlauibart, daß der Kaiser den griechisch-orientalischen Metro politen Erzbischof von Czernowitz, Dr. Wladi - mir v. Rapta, von der Leitung der Erz diözese enthoben und den Archimandriten Jpolit WeroHchiesi zum Administrator

dieser Diözese bestimmte. — Bei der seiner zeitigen Besetzung der Bukowina durch die Rüssen hatte der Metropolit eine Verordnung an die Pfarrgeistlichen gerichtet, für das Wohl des Aaren und seiner Familie zu beten. Nach der Befreiung der Bukowina war die Stellung Donnerstag, den LS: August. des Metropoliten nnd des Konsistoriums un haltbar gewogen. Unterzeichnung Deutsch-russischer Zusatzverträge zum Lresler Inedeusvertrog. Verlin. 28. August. (Wolffb.) Amtlich wird gemelliet: Heute nachmittags wurden

: In der jüngsten Nummer des Laibacher Diözesan» blattes veröffentlicht der Fürstbischof Dr. Ieg- l i c einen Hirtenbrief an die ihm unterstehende Geistlichkeit, in welchem er als kirchlicher Ober hirt die Priester verpflichtet, für die Politik der südslawischen Erklärung einzu- teten und sie mit eindringlichen Worten er mahnt, der allslawischen Volkspar tei in Krain beizutreten. : Der deutsche Admiralsftabsdericht vom 27. August meldet, daß in den Gewässern west lich von England fünf feindliche Fahrzeuge

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/21_08_1935/DOL_1935_08_21_4_object_1152888.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1935
Umfang: 8
Dolzano unL Umgebung SchriftlLituugr Museumstraßs ür. 42 — Telephonr Nr. 1Z-Z6 uaö I3»3? und reisten um 11VG Uhr nachts mit dem Ferienkolonie-Sonderzug in ihr« Heimat weiter. b Aufliegende Steuerliste. Ab 20. August bis einschließlid) 4. September liegen im Rathaus die Matrikeln des faschistischen Verbandes der Handwerker für die steuer pflichtigen Handwerker (pro 1934) zur öffentlichen Einsichtnahme auf. b Dom Weller. Der Niederschlag vom 19. August hat doch einigermaßen Feuchtig keit

in das Wachstum gebracht. Das Grün der Natur steht wieder frischer da. Jetzt kommt di« Zeit, wo die Sonne den Trauben den Zuckergehalt einimpft. Die Frühtrauben beginnen sich bald zu färben. Bis fetzt ist der Sommer ohne Unwetter und Hagelschlag in unserer Gegend vorübcrgegangen. eine Seltenheit, die fiir den Obst- und Trauben stand von nicht hock) genug einschätzender Be deutung ist. Mit Ende August verringert sich auch die Hagelgcfahr, doch prasielte öfters noch im September und einmal — es dürfte

Zeit. Infolge des Niederschlages hat sich nun die sengende Hitze verflüchtigt. Sie wird heuer nicht mehr in dieser Gewalt auftreten, dazu ist es zu spät. Den Fremdenverkehrskreisen ist eine gute Saison herzlichst zu wünschen. Mögen die vielen Gäste ein recht gutes Bild und einen angenehmen bleibenden Eindruck von unserer Gegend mit nach Hause nehmen, die sie bestimmt, ein anderes Jahr wieder die Sommerreise hieher zu unternehmen. b Trauungen. Am 20. August wurden in Bolzano getraut: Erich Spitaler

, Gastwirt hier, mit Maria D e j a c o, Private; Heinrich G a m p e r, Besitzer in S. Giacomo. mit Hedwig K u ch l i n g, Wirtschafterin. b Platzkonzert. Heute, Mittwoch. 9 Uhr abands, gibt die Zwölfmalgreiener Musik kapelle auf dem gewöhnlichen Standplatz ein Konzert. b 45jähriges Arbeitsjubiläum. Wie man uns mitteilt, vollendete am 20. August Herr Johann D a p r a i, Schriftsetzer in der Buch druckerei Ferrari & Co. in Bolzano, da» 45. Jahr seiner beruflichen Tätigkeit, und zwar, was besonders

hervorgehoben zu werden verdient, in ein und demselben Be triebe. Am 20. August 1890 ist Herr Daprai als Lehrling in die genannte Buchdruckerei eingetreten. Ein Menschenalter mit der ganzen Arbeitskraft bei der gleichen Firma treu gedient zu haben, ist ein Ereignis, das vollste Anerkennung verdient, das sowohl dem Unternehmen wie dem Jubilar zur Ehre gereicht. b Beide Füße gebrochen. Einen schweren Unfall erlitt ein Partieführer bei einem hiesigen Neubau, der 53jährige verheiratete Antonio Malacavne

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_08_1925/TIR_1925_08_17_6_object_1999119.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1925
Umfang: 8
Seit« v »Der LanLsmd««^ Mmckig, den 17. August 1?zz. «rm 1. April 1S22 über das Vermögen der Schuldnerin ReÄno ardi in dorf eröffnete Konkurs wwcke nach Vertei lung des Masseoermögens aufgehoben. — Der mit Beschluß des kgl. Tribunals sür Zivil- und Strafsachen <rm 8. Juni 1922 über das Vermögen des Schuldners Karl Ried- mMm. Buchhändler in Brixen, eröfsnete Kon. kurs wurde noch Verteilung des Masseoer mögens aufgehoben. — konkursaushebung. Der mit Beschluß des kgl. Tribunals für Zivil

- und Straf sachen am 10. Dezember 1921 über das Ver mögen der Schuldnerin Aloisia Wiejer, geb. Schwarz, in Mals, eröffnete Konkurs wurde nach Verteilung des Masseoermögens auf gehoben. Kursberichte vom 17. August. In Bozen zahlte man heute vormittags 10 Uhr in Live für: Mms Verlaus 100 deutsche Mark SSO.— SSZ — 10« Schilling 58?.— MS.— IM Schweizer Franken S34.— 3Z5 — 1 Dollar 27.SV 27.KS 1 engl. Pfund Sterling 134.20 134.KS IVO franz. Franken 129.— 13V — IM) tschechische Sronen 81.2S 82.2S 1V0 Dinar

am sein« Leqstuingen sehr gespamit. Auch Mole ist setz: wieÄsr genesen und aut trainiert. Nähere- wird noch bekaiuit Acgeben werden s Wettschwimmen um die Meisterschaft von Italien. Mailand, 17. August. (TW.) Im tlomcn See von Pusciono sanden gestern di« Mettichwimnien um die Meisierschast von Italien stait. Nachstehend die Ergebnisse der Finale: IMV-Meirr-ÄiMimmen: I. Renata Bacigaiupo von Mailand m A Mwuten und 43,8 Sekunden: 2. PaieMin aus Trieft m 23 Minuten und 4g.ij Sek.: 1<X)-Metcr-Äl>wimmcn' I Polli

von Mai land m «wer Minute und K.8 Sekunden: 400- Meter-Schwimmen: Renata BacigÄupo aus Mai land m S M sinnen imd S3 8 Sek.: 200-Meter- Schwimmen: Andrancic aus Trieft: ZlX> Meter <voies Schwimmen für Damen: Änvpao a Arinidu wus T«eft: 100 M-'ter freies Rückenschwimmen für Damen: Braoin Maria nus Tviest s ?uhball-wettspiei um die Meisterschaft von Italien. Bologna. 17. August (AB ) Hier fand gestern das FiißdaüwÄtspiel um die McGerf«l>aft von Jwlien swtt. Gegenüber stan den sich die Mannstbaii

vom Fahrzeug gestreift, stürzte zu Boden und erlitt eine Menge Beulen im Gesichte sowie einen Schlüsselbeinsruch. Die Bür gerstochter befindet sich in häuslicher Pflege. b Trauungen. In Bozen wurden am 17. August getraut: Johann Gruber, Bauer in Jenefien, mit Filowena Lanz» n a ste r. bedienstet in Ienefien: Johann Tar ger. Hilfsarbeiter in Vilpian, mit Anna Platter, Dienstmogd in Terlan: Wilhelm Pichler, Besitzer in Tramin, mit Marie Zlbram, Private in Auer. m Trauung. Meran. 13. August. Ge stern reichten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/05_08_1917/TIR_1917_08_05_3_object_1958415.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.08.1917
Umfang: 12
M? Sonntag, den 5. August Seite 3 Aus Stadt und Land. Beflaggung anläßlich der Einnahme von zernowitz. Amtlich wird oerlautbart: Anläß ich der Besetzung von Czernowitz durch unsere Gruppen hat das Ministerium des Innern dreitägige, mit 3. August beginnende Beslag- gimg angeordmt. Verleihung. Dem Schulleiter Jakob Ni- kolussi in Gries bei Bozen wurde vom Lan- desschulrat der Titel eines Direktors verliehen. Molussi war lange Zeit Obmann des Katho lischen Lehrewereines und leitet heute

in Innsbruck zu wenden. Eingaben an die Landeskommission sind bis längstens 20. August 1917 zu überreichen. Am 1. Jänner 1918 findet ein zweiter, viermonati- ger Kurs über dieselben Gegenstände statt. Gesuche um Aufnahme von Knaben in die erste Klasse des fb. Vinzentinums sind bis 30. i August an das fb. Ordinariat zu richten. Nä heres bringt die bald erscheinende Nr. 7 des Diözesanblattes. Vom bischöflichen Gymnasium von Tri ent. Für die Schüler dieser Mittelschule finden gegenwärtig in Brixen

im Werte von 6 X. Seinen alten eigenen Hut hiebei zurück lassend, verschwand der Dieb aus dem Hause. — Einem Südbahnbeamten wurde während der Uebsrsiedlung aus der Rocktasche eine 30 k- Note gestohlen. Der Rock war im Vorzimmer der Wohnung an der Wand aufgehängt, was der Dieb beobachtet haben mußte. — Vom Grundstücke des Rößlerhofes im Boznevboden wurden in der Nacht zum 1. August 32 Stück Krautköpfe im Gewichte von etwa 123 Kilogr. und im Werte von zirka 87 k gestohlen. Diebstahl an Rauchtabak

. Auf der Strecke Innsbruck—Bozen sind aus einem plombierten Wagen der Südbahn 1041 Pakete Rauchtabak im Werte von 104,10 k von bisher unbekann ten Tätern entwendet worden. Die Diebe ha ben jedenfalls derzeit zu rauchen genug. Die Nachforschungen wurden eingeleitet. Schwefelverteilung in Gries. Am Diens tag, 7. August, kommt bei der Marktgemeinde Gries eine Partie Schwefel zur Verteilung. Kriegsküche Gries. Dieselbe wird ab 7. August im Wangerhof in Quirain wieder geöffnet. Meraner Straßenbahnen. Anläßlich

des Portiunkula-Sonntags oerkehrt auf der For ster Linie am Sonntag den 3. August, die elek trische Straßenbahn schon um 4 Uhr 20 Min. früh ab Rennweg und um 4 Uhr 40 Min. ab Forst mit 20 Minuten Wagenfolge. Wasserschäden im Oetztal. Der Wolken bruch am 1. August hat auch im Innt'al ziem lich große Schäden angerichtet. Aus Oetztal wird gemeldet: Infolge des sehr starken Ge witterregens am 1. d. und des vorausgegange nen warmen Föhn brachte die Oetztalerache von ven Gletschern ein vielleicht seit des letzten

21