842 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/28_12_1888/MEZ_1888_12_28_9_object_583501.png
Seite 9 von 10
Datum: 28.12.1888
Umfang: 10
. — Restaurant Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeaastalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löweugrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Pavenhiiusl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. ^8 kdeMMer. ^urmittsl: ^^rotkvrspiv, I^ssssgo, l-ioil» g>mns»tik, vistounon. k'ennlo» ^ vk. SMISL«, Zitier iler ^f»zz«r-lleilaii»t»lt »^Ipeukeim' io ^ussee

Nr. 200. Weraner Zettm»g. Seite 9 Mkonmenk Fremde. Aurora a«in Travnicek, Wien. Villa F-lseneck Frau E. Bocke, Java. Hotel Habsburger Hof Frau Marie Harvey, Devon; Frau Joues m. Kindern, Devon; Major Otto Wenus m. Fr., Peraine; Weißberger, Prag; Emil Dietl, Budapest. Villa Lwimta «ogust Oehme, Wien; Carl Mages, Innsbruck. VUa Maha Dr- Georg Frank!, Wien. Mahr: Beckers-Sonneborn, Preußen. Vlariemeuhe Nax Biefel, Bamberg. Passerhof H. Hescheles m. Frau und Nichte, Wien. Pension Starkenhof W-rcus

Fisch, Galizien; JsacPipes, Galizien. Hotel Tirolerhof Johann Ziak, Zwittau; Aug. Rotten bacher, Wien; Paula v. Waldheim, geb. Boronin Rachovin, Schloß Senstenegg. BMa Bindobona Eduard Grof Wickenburg, Nieder österreich. Billa b. Weiahart Eusebius Wandyczewsci, Wien; Nikolaus Dumba, Wien; Rudolf Baron Blome, Holstein. Promenade-kaumt «»Sgesührt vou der Merauer Cur-Capelle Freitag, den 2^. Dezember, von 1—3 Uhr Nachm., im Elisabeth-Garten in Obermais: 1. Garde-Marsch v. Beck, S. Ouvertüre

. Frtnke. Donnerstag, den 27. Dezbr: Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Acten von W. Jordan. Personen: Hemrich, EiitZiesitzer Sarl Rosen. »»iert. Advokat Rudolf Ezel W? lM-ri-tt-v. Tacco M-Wlde, / Schwestern Bell-u Masken, Ballgäste, vrt der Handlang : Eine Stadt am Rhein. Zeit: Gegenwart. HzfSivs. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Bellevne. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratiou. — Kaffee Dureager

. »Vieeknieum i^itkveiÄ^^ »«»» X Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Areidnca Alberto Vayreuth. Hot, gold. Anker. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue? Frauzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaft. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Peus. Anstria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_3_object_2482156.png
Seite 3 von 16
Datum: 31.12.1921
Umfang: 16
der Tages ordnung dringen d notwendig. Der freiw. Rettungsgesellschaft Bozen-Gries sind nachverzeichnete Spenden zugegangen: Kranzspende des Pathenkindes Max Steineg- ger für Heinrich M a i r, Löwenwirt. 25 Lire, der Familie Arnold Amonn für Herrn Hein rich Mayer, Mondscheinwirt, 20^Lire, des Per sonals HotelStiegl' für ihren Chef Herrn Al. Trassier 30 Lire, von Ungenannt Spende 61 Lire, eine ebensolche von Herrn Jgnaz Pri- st o u von 20 Lire und durch Herrn Alois H a - selw anter in Oberau

eines Kranzes auf das Grab des Herrn Paul Pech- laner, gew. Verbandsvräsident, dem Jesüheim in Girlan 50, Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. . , Spende. Der freiw. Rettungsgesellschaft Bozen« Gries spendete die Familie Gels 200 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. . Alois Trafojer -st. Wiederum hat der Tod einen ehrenwerten Bürger unserer Stadt, Herrn Alois Trafos e r, den Besitzer des Hotels Stiegl, ein Mann, der sich in den weitesten Hreisel? der vollsten Sympathien

und Wertschätzung erfreute, seiner Fami lie nach kurzer Krankheit entrissen. Herr Alois Tra fojer hat nach dem Tode seines in den 80er Jähren verstorbenen Bruders Johannes denGasthof „Stiegl'. der ü«?» weit über die Grenzen des Landes des vor züglichsten Rufes erfreute, übernommen und im Ver eine mit seiner Frau und seinen Kindern in geradezu mustergiltiger Weise geleitet. Herr Trafojer war ein Mann. von. ehrlichem Md aufrichtigem^ Charakter und erfreute sich unter seinen Mitbürgern allgemeiner Ächtung

, daß Ein trittskarten für den am 21. Jänncr l'.>22 im Schgraf- fersaale stattfindenden Tanzabend zum Preise von 6 Lire Pro Stück bei den Ausschußmitgliedern erhältlich sind. I Standesorganisatwn der deutschen Lehrer schaft. Am Donnerstag, den 5. Jänner 1922, halb 3 Uhr nachmittags, findet in Bozen, Hotel „Mondschein' (Saal) eine wichtige Standeskon ferenz der Lehrerschaft des Bezirkes Bozen- Land statt. Besondere Einladungen ergehen nicht. Sicheres Erscheinen aller Standesgenos sen ist in Anbetracht der Wichtigkeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_05_1923/SVB_1923_05_19_6_object_2541173.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.05.1923
Umfang: 8
Nacht im Hotel Stiegl der Motor der Kühlanlage gestohlen worden. Die bisher noch unbekannt gebliebenen Einbrecher drangen von der Straße aus in die im Keller gelegene Kühlanlage ein, montierten den Motor ab und da sich zufällig vor dem Hotel ein zum Gasthofe gehöriger vierräderiger Handwagen befand, luden sie den erbeuteten Motor aus denselben auf und machten sich aus dem Staube. Da ein der artiger Motor für eine Kühlanlage kein so leicht an den Mann zu bringendes Handelsobjekt sein dürsyte

eine hl. Messe, bei der ihr ein ziger Sohn Anton, derzeit Student der Theologie in Brixen, ministrierte. Dem verehrten Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwünsche. 80. Geburtstag. Gestern feierte in Gries Herr Roman Trafojer, Besitzer des Hotels Trafojer in Gries, in voller körperlicher und geistiger Rüstig keit seinen 80. Geburtstag. „Vater Trafojer' wurde am 17. Mai 1843 als Sohn des Stieglwirtes Peter Trafojer in der Zollstange geboren. — Dem Jubilar zu Ehren wurde gestern abends im Hotel Trafojer

, so bleibt nur der Schluß übrig, daß sich die Herren Gauner zur Aufbewahrung der von ihnen in letzter Zeit gestohlenen Speckmengen eine Kühlanlage ein richten wollen und sich zu diesem Zwecke den Motor des Hotels Stiegl ausgeborgt haben. Die Hauptversammlung des' Alpenvereins Ueberetsch» die am letzten Samstag in Kaltern stattfand, wählte den bisherigen hochverdienten Obmann Herrn Notar Hans Schwemberger abermals zum Vorstand. Zum Schriftführer wurde Herr Weinhändler Josef Knoll, zum Kassier Herr

zu schenken und den Besuch neu zu beleben, so daß der herr lichste Ausflugspunkt mit seinem berühmten Pano rama und seiner bequemen Erreichbarkeit (1 Stunde von der Mendel) wieder große Anziehung ausüben dürfte. Der Weg von der Mendel zur Spitze führt durch prachtvolle Wälder uud Alpenwiesen zur Höhe und ist eine Wanderung in diesem alpinen Gebiet zur Zeit ein seltener Genuß. Die Mendel selbst weist heute bereits einen regeren Verkehr als in den vergangenen Jahren auf und ist das Hotel Mendel- hof seit

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_05_1922/BZN_1922_05_02_4_object_2484828.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.05.1922
Umfang: 8
-zs im Hotel Stiegl statt. Der erste Abend findet ain Mittwoch, den 3. Mai statt, wovon die p. t. Mit glieder hiermit verständigt werden. Aus Rußland heimgekehrt. Am 29. April mel dete sich beim Bozner Roten Kreuz der nach '/jäh riger Kriegsgefangenschaft zurückgekehrte Heimkeh - rer Franz Tait alts Mezolombardo. Er war Äs An gehöriger des 4. Tiroler Kaiserjätzer-Regiments im Jahre ISIS in der Festung PrzeWsl gefangen ge- nömmen worden Md war zuletzt in Stavröpol in Südnchland interniert. Seine Rückkehr

in Ägypten. Nach kurzem Aufenthalt in Alexandrien fuhren Hanno und Lia nach Kairo, wo sie mehrere Tage in einem der großen Hotels Ausenthalt nah men. Das eigentliche Ziel ihrer Reise war jedoch der bekannte Kurort der Wüste, die reizvolle kleine ägyp tische Stadt Heluan. Im ersten Hotel, dem berühm ten „Al Hayat', auf deutsch „Das Leben', hatten sie auf mehrere Wochen Zimmer bestellt. Lia staunte mit großen Augen in das fremde Wunderland, das sich vor ihr auftat. Hanno war das alles nicht neu

- und Schwefelbad, mit seinen rei zenden, zwischen Palmen versteckten Villen — ei» liebliches Wüstenidyll von zauberhafter Wirkung. Als der Wagen vor dem Hotel hielt, wurde das junge Paar von einem der Geschäftsführer empfan- ' gen, der wie ein König über den vielfarbigen Diener troß gebot, und nach den von Hanno bestellten Zim mern geleitet. In dem hallenartigen Vorslnr. auf den die Zimmer mündeten, verabschiedete sich Lia von Hanno. „Wenn du fertig mit Umkleiden bist und dich er frischt hast, erwarte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_06_1894/BZZ_1894_06_11_2_object_403743.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.06.1894
Umfang: 4
vom 8. auf den 9. Juni 1894 17 Personen. » n » n n 21 „ Distauzsahrt Mailand-München. Heute Abend halb 6 Uhr präcise Abfahrt der Posten bei jeder Witterung vom Gasthof „Stieg!' Zollstange. Laternen, Oel und Lampions mitnehmen. Gleichzeitig cr- suchen wir nochmals das ?. Publikum die Fahrstraße auf der Strecke Bozner Hof-Bahnhof-Stiegl im eigenen, sowie im Interesse der Distanzfahrt freizu lassen. Die Comitemitglieder der Erfrischungsstation versammeln sich zwischen 5 und halb 6 Uhr im Bozner Hof. Um pünktliches

Erscheinen ersucht das Comite. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Montag den 11. Juni Versammlung des 3. Zuges Spritzmannschaft im Gasthaus zur „Sonne'. Vollzähliges Erscheinen Ehrensache. Der ZngSiührer. TnrnvereinSfest. Unter den programmmäßigen Festlichkeiten des nächsten Sonntags, an welchem be kanntlich der Bozner Turnverein die Eröffnung der neuen Turnhalle seiert, finden wir auch ein gemein schaftliches Mittagessen im Hotel Greif, welches die fremden Gäste und Mitglieder des Bozner Tu rnver

, muthmaßlich an innern Verletzungen. , Blutthat. Zwischen dem Kellner des Hotels du Lac in Riva Namens Carl Satori und dem dortigen z Portier Johann Moser von Tramin kam eS am Abende des 7. l. MtS. auf dem Bahnhofe in Niva wegen eines ganz unbedeutenden Umstandes zu einer Rauferei, während welcher der Letztere von seinem Gegner eine schallende Ohrfeige erhielt. InS Hotel zurückgekehrt bewaffnete sich Moser ^tit einem Messer und versetzte damit dem Sartori 4 «Stiche, die schwere 13 »a. Pers^Zug Schnell-Zug

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/04_05_1899/BZN_1899_05_04_5_object_2407440.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.05.1899
Umfang: 12
Re. Rvs „Bozner Nachrichte«' s sich durch die herrliche Lage, die entzückende Aussicht auf den Rosengarten angezogen fühlen und gerne dort Auf enthalt nehmen. Der historische Erker in der sogenannten Volkenstube wird getreu nach seinem ursprünglichen Por bilde angebracht werden und auch die Stiege beim Eintritt ins Hotel, nach welcher eben der Gasthof seinen Namen „zum Stiegl' erhalten hat, wird nicht fehlen. Wir behalten uns vor, seinerzeit ^ eine genaue Beschreibung des Pracht baues unseren

. Nach dieser schwung vollen Rede des Herrn Stauder wurde ein dreifaches Hoch auf den Kaiser ausgebracht, worauf die Musikkapelle ' von Lanä die Volkshymne spielte. Oberschützenmeister Herr Alois Wegleiter eröffnete sodann das Schießen. Den „Maiferhof' in Untermais kaufte der mehr jährige Pächter des Hotel „Forsterbräu' Herr Adolf Her- litschka von Frau Rosa Leipold, geb. Wenter. M. Z.) Wiedereinführung von Markte». Mit Sitzitngs- /beschluß vom 24. April d, I, hat die Gemeinde Branzoll beschlossen, die in früheren

der österreichisch-ungarischen Colonie und der Schriftführer Salamon als Delegirter der ungarischen Presse hielten Ansprachen, worauf sämmt liche Vereinigungen der Stadt vor dem Monumente defi- lirten. Der Maire schilderte in bewegten Worten das An denken, welches die Verblichene bei der Bevölkerung von Mentone zurückgelassen hat, und erinnerte an die Entrevue zwischen Kaiser Franz Joseph und dem Präsidenten Faure, die im verflossenen Jahre im „Hotel de Ville' stattfand, >bei welchem Anlasse nur Worte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_06_1897/BZZ_1897_06_01_3_object_384217.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.06.1897
Umfang: 4
punkte aus bietet. DiePromeuade am Föhn ist beispiels weise ein geradezu idealer Rundgang, auf den die kleine Sommerfrische mit Recht stolz sein kann. Sie fand an diesem Tage im Vereinsgenossen Kranz, der den Cice rone machte, einen begeisterten Verfechter und es wäre zu wünschen, daß die Föhn-Promenade allgemein bekannt werden würde. Am Nachmittag wurden auf dem Platze vor dem Hotel von den Jungturnern aller lei volksthümliche Uebungen und Wettkämpfe aufgeführt, an denen sich auch der Bozner

die Turner-Ausflügler nach Bozen, wo nach einem Gänsemarsch der Jungturner auf dem Jnhannsplatz die Auflösung der Gesellschaft und damit der Schluß der so schönen Partie erfolgte. Postverbiuduug mit Karersee. Das Sommer-Post- und Telegraphenamt Hotel Karers es wird heute, den l. Juni, er-» öffnet und eventuell bis 30. September in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält, wie im Vorsommer, die Verbindung mit nach stehenden Fahrten: 1. Die auf der Strecke Welschno fen »Ho tel Karer see ausgedehnte

Postbotenfahrt der Postexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Brief- uud Fahr posttransporte) : Bozen-Stadt ab 7.30 Nachm.. Birchabruck an 4 Nachm., ab 4.15 Nachm., Welschnofen an 5.45 Nachm., ab 6.--» Abends. Hotel Karersee an 7.30 Abends, ab 5.15 früh, Welsch nofen an 6.— früh, ab 6.1V früh. Birchabruck an 6.55 Vorm., ab 7.10 Vorm., Bozen Stadt an 9.30 Vorm. 2. Die Postbotsn- fahrt des Hotelier Heinrich Kräutner in Bozen (zum Brief- und Fahrposttransporte): an vom 15. Mai bis 14. August: Bozen Stadt

ab 6.45 früh, Birchabruck an S.45 Vorm.. ab 10.5 Vorm.. Welschnofen an 11.20 Vorm.. ab 11.40 Vorm.. Hotel Karer- see an 1.10 Nachm.. ab 4.— Nachm.. Welschnofen an 4.45 Nachm., aa 4.45 Nachm., Birchabruck an 5.30 Nachm.. ab 5.50 Nachm., Bozen Stadt an 7.20 Abends der vom 15. August bis 30. Sep tember: Bozen Stadt ab 6.45 früh, Birchabruck an S.45 Vorm, ab 10.5 Vorm.. Welschnofen an 11.20 Vorm.. ab 11.40 Vorm., Hotel Karersee an 1.10 Nachm.. ab Z.— Nochm.. Welschnofen Z.45 Nachm., ab 3.55 Nachm

., Birchabruck an 4.30ZNachm., ab 4.50 Nachm.. Bozeo Stadt an 6.50 Abends. 3. Die Omni busfahrt der Postexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Briespofttransporte): Bozen Stadt ab 3.30 Vorm.. Birchabruck an 12.— Mitags. ab 12.30 Nachm., Welschnofen an 1.50 Nachm., ab 2.— Nachm., Hotel Karersee an 4.— Nachm.. ab 5.30 Nachm., Vigo di Fassa an 7.30 Abends, ab 6.— früh.. Hotel Karersee an 8.24 Vorm., ab S.— Vorm.. Welfchoofen au 9,50 Vorm., ab 10.—- Vorm.. Birchabruck an 10.40 Vorm.. ab 11.10 Vorm., Bozen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_12_1920/BZN_1920_12_08_3_object_2472373.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.12.1920
Umfang: 12
> stürzt und hat sich den Fuß gebrochen. In der Kaiserstraße in Untermais wurde der etwa 1s. jährige Knabe Ott von einem Fuhrwerk üb^r- fahren, er wurde jedoch nur leicht verletzt. Vom Schlage gerührt. Der 62 Jahre al'.r Vorsteher Josef Gruber in, Lana wurde gestern während seiner Arbeit am Schreibtisch«: v-'m Gehirnschlag getroffen. Es besteht !ie Hoffnung, den sonst noch nistigen Mann am 'eben zu erhalten. Der Gesellschaftsabend am Freitag, 10. ds., 8 Uhr abends im Hotel'„Schgraffer' stattfin dend

,s er nun, vollständig heruntergekommen, in B?- Zen ein, wo sich das Rote Kreuz und das Per- „Vozner Nachrichten', 8. Dezember 1920 sonal des Zivilkommissariates seiner annahmen. Eine von letzterem eingeleitete Sammlung er gab ein namhaftes Erträgnis, so daß der be dauernswerte Mann die Neye über den Brenner in seine Heimatstadt Fünskirchen sorgenlos an treten konnte. Konzert im Hotel „Germania'. Gries. Programm für Mittwoch, den 8. Dezember. 1. Iessel: „Soldatengruß', Marsch. 2. Lort- zing: Ouvertüre zur Oper „Zar

beginnen Mitte Dezember. Anmeldungen täglich von 12 bis 2 Uhr im Bürgersaal' und 6 bis 9 Uhr Hotel Trasojer, Gries.. Perfektion Hotel Schgrafser jeden Mittwoch und jeden Sonntag Hotel Tra sojer. Samstag, den 11. Dezember Beginn der Anstandslehre, frühere und .jetztige Schüler freier Zutritt Hotel Trosojer. Hierauf 'Tanz und Besprechung über den Schlußball für alle Kurse zu Sylvester im Hotel Schgrafser. Nähe res im »Donnerstag-Inserat. Aus Buchenstein wird uns unterm 4. ds. geschrieben: Mit heutigem

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_10_1920/BZN_1920_10_28_3_object_2471421.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1920
Umfang: 8
Arbei- itervereinigung in Trient/ die auch Landausflüge -auf ihr Programm gesetzt hat, schließt den Alko hol aus.^.Eine Seltenheit heutzutage, wo trotz der hohen Weinpreise die Wirtschaften so gut be sucht sind. > > Tanz-Schule Huppert, Bozen. Am 30. Okto ber Beginn neuer Kurse sür Anfänger und mo derner Tänze. Mittwoch, den 3. November, so wie jeden Mittwoch im Hotel. Schgrasfer und jeden Sonntag im Hotel Trafoyer in Gries regelmäßig Perfektion. Sprechstunden nur im Bürgersaal täglich

von 11 bis 2 Uhr und Hotel Trafojer, Gries von 6 bis 9 Uhr abends. - Seite 3 Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute Mittwoch, deü 27. Oktober „Der Evangelimann'. Donners tag, den 28. Oktober „Polenblut'. Frei tag, den 29. Oktober findet eine Wiederholung des Festspieles „Jedermann' statt und beginnt diese Vorstellung wieder - präzise 8^ Uhr. Samstag, den 30. Oktober gelangt „Tosca', Oper in drei Akten von C. Puccini zur Auffüh rung .Mt. Herrn Gustav Fußperg, Kammer sänger aus Wien als Gast. Herr Fußperg

Kaserne wurde seit dem Sturz der Bu dapester Rätediktatur ungarischen kommunisti schen Flüchtlingen zugewiesen. , Stephan . von Szörtsek ist am 15. ds. aus Budapest in Wien eingetroffen und hat im Hotel, Matthcs im, zweiten Bezirk gewohnt. Montag früh hatte er das Hotel verlassen und ist erst Dienstag früh wieder dorthin zurückgekehrt. Montag nachmit tag kam eine schlechtgekleidete Frau in das Hotel und überbrachte einen Zettel des Szörtsek und den Schlüssel zum Koffer des Hotelgastes. In dem Zettel

ersuchte der Gast, daß der Überbrin gerin aus seinem Koffer ein - Hemd und ein Kragen ausgefolgt werden solle. Als Dienstag früh der Mann selbst kam, wies fein Gesicht blutunterlaufene Stellen und Schwellungen auf. Auf Fragen des Hotelpersonals, was ihm zu gestoßen wäre, antwortete er nicht, sondern be glich seine Rechnung und verließ gleich darauf das Hotel. ' , . Die Wohnung der Mutter im Schweine stall. Beim Stadtamt Muglitz wurde die Anzeige erstattet, daß im Schweinestall des Schuhmachers Franz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/06_06_1903/BRG_1903_06_06_4_object_775818.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1903
Umfang: 8
durch den Glückstopf und verschiedene Spiele eine namhafte Einnahme erzielt. Vielleicht ist die Musikkapelle nun in der Lage. ein mal eine Grattsuvterhaltuog zu bieten, wie e« auch an anderen Orten der Brauch ist. Mals, 1. Juni. (G a u t a g.) Heute fand hier der Gautag des 1902 neugegründeten Feuerwehrbezirksgauverbandes Nr. 14, SchlanderS, statt. U« 10 Uhr war Empfang der Delegierten aus der Post, dann Marsch zur Spritzen- halle, u» 11 Uhr i» Hotel Post Delegiertenfitzung, deren Gegenstand die RechenichastS

40—50 m, da vier Schläuche in Aktion waren. Brandobjekt war die Scheune des Hotel „Bären'. Erschienen waren der Obmann des Gauverbandes Gamper, der Schri't- wart BezirkSsekretär Weißenbach, Obmannstellvertreter Gastwirt Flora und der Kassier von SchlanderS, die Delegierten aller Feuerwehren deS Gauverbandes bis auf eine. Korporativ erschienen die Feuerwehren von SchludernS, LaaS, Glurns, Laatsch, Täufers. Burgeis und Schleiß. Der ganze Marktplatz war überfüllt von Zuschauern, zirka 800 Personen. Nach Schluß

der Probe traten die Ausschußmitglieder Feuerwehr- kommandant Robert Dietl-Mals. Kommandantstello r- treter Gemeinderat Josef Wieser, Hotelier Nogglec-MalS, sowie die Herren Kommandanten von LaaS, Latsch und Kastelbell, die Delegierten und die Herren auS SchlanderS zur Bcsvrechung i« Hotel Post zusammen. Anträge wurden außer einer Anregung zur Pserde- verficherung nicht gemocht. Mals, 1. Juni. (Preiskegelschcibc u.) Heute und gestern fand im Gasthofe „zur Krone' ein Preiskegelscheiben statt. Bestgeber

gesenkt. Erst außerhalb des Friedhofes ver einigte sich auf Anordnung des Herrn Apothekers Pöll der Veteranenzug mit der Musikkapelle und marschierte unter den Klängen prächtig intonierter Märsche zum Hotel Post; woselbst die Neuwahlen stattfanden. Gewählt erschienen als Vorstand k. k.- Straßenmeister Benjamin Meuardi, als Stellver treter Apotheker Ludwig Pöll und als Kassier k. k. Postmeister Ludwig Jordan. Mal», 4. Juni. (Notizen.) Heute werden durch die Omnibusse de» Hotel» „Post' hier von Meran

'„Fabini' aus Trient, was man nicht gewohnt ist. — Zu den Pfingstfciertagen trafen sich in Brzen gegen 70 Pilger und Pilgerinnen vom letzten Pilgerzuge nach Rom. In der Deutschhauskirche fand eine kleine Andacht statt, bei der Pilgerführer Msgr. Dr. Waitz aus Brixen eine Ansprache hielt. Darnach fand man sich beim Hotel.„Stieg!' zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. — Der „Eder'-Hof in Kämpen» wurde am Samstag, 30. Mai, exekutiv versteigert. Der Meistbietende blieb Herr Franz Rclla, Prokurist

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_02_1902/BZZ_1902_02_11_2_object_467930.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.02.1902
Umfang: 8
seitigen Talferbrücken-Ende und dem Hotel „Badl' dürfte selten wo anders geboten werden; umsomehr als auch in nächster Nähe sich das Hotel „Badl' befindet, welches gewiß gerne die schöne Gelegenheit aufgreifen würde, sich durch leihweise Beistellung der Badeiväsche manches Krönlei» zu verdienen. ** Grieser Vergnügnngs-Programm. Die Kurverwaltung von Gries veröffentlicht für den Mo nat Februar folgendes Programm von Unterhalt ungen, welche im Kursalou in Gries stattfinden. Fieitag, 14. Februar

Ried vom neuen Pächter, Herrn Hans Plattner, wieder eröffnet. Der Besuch war ein sehr guter. ** Im Hotel Sonnenhof in Gries fand gestern abends eine FaschingSreunion statt. Es. ge langte ein gut gewähltes Vergnügungsprogramm unter Mitwirkung von hiesigen Theatermitgliedern und Herren und Damen der Gesellschaft zur Durch führung. Den Abend beschloß ein Tanzkränzchen. ** Bon der Mendel. In unserem letzten Artikel über die Mendelbayn erwähnten wir auch Dienstag, den 11. Februar 1902

' ging bereits vor 5 Jahren sammt der h ezu gehörenden Quelle in den Besitz des Herrn Alois Schrott (Grand Hotel Penegal) über. — Unseren welschen Nachbarn gegenüber möchten wir nun aber auch feststellen, daß in Welschtirol, ja selbst in Italien ein italienisch geführtes Hotel, wenn es für den Fremdenverkehr in Betracht kommen soll, ein Un ding ist. Das Hauplkonlingent der Besucher Tirols stellt Deutschland. Wen» nun ein Hotel von Frem den besucht werden soll, dann muß es deutsch ge führt

21