338 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_01_1922/TIR_1922_01_24_3_object_1981710.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1922
Umfang: 8
. Um nach Auflösung der bisher bestandenen Zweig- rereine des Roten Kreuts in den nunm-'hr zu xwlien gehörenden Gebieten der Segnungen des ZiÄen Kreuzes nicht verlustig zu werden, hat sich a Bozen ein provisorischer Ausschuß gebildet, der die Gründung eines Zweigvcreines des ita lienischen Noten Kreuzes in die Hand genommen hat. Dieser Ausschuß geht bei der Verfolgung seines Zieles von dem Gedanken aus, daß die von Schier Menschenfreundschaft u^> Nächstenliebe durchdrungenen Bestrebungen des auf internatio naler

Grundlage fußenden Roten Kreuzes ohne Aückjich: L-s den Zwist der Völker imd Parteien wch weiterhin aufrechtzuerhalten und gepflegt oerden müssen, well das Verschwinden des Ro- W Kreuzes in unserem Gebiete einen umso grö- kxren Verlust für die charitatioe Sache bedeuten ?ürde. ats dasselbe nach Kriegsende ein« mn- slissmde und vielversprechende Friedensardeit Mäinpfung der Tirberkuwse, Pflege kranker lad schwacher Kinder an der See und im Ge birge, yilse bei Katastrophen usw. in sein Pro gramm

aufgenommen hat. Die rasche 5Melei- st«g des Roten Kreuzes anläßlich der letzten Hochwasser- und Brandkatostrophen in nah und Im, haben den Beweis erbracht, wie hoch diese FnÄenssrbeit einzuschätzen ist. Aber auch die wir lang« nicht zum AbsäMss« gekommenen Sgendea der Heiinkehrerfürsorge, die Ausfor- schMg von im Krieg« Gefallenen und Verschol lenen. sowie der Kriegsgräderpslege lassen die ZliHichterhaltung dieser Humanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz unbedingt notwendig er scheinen. Dies gilt

namentlich für jene edcisimii- zen Männer und Frauen, die zu den Getreuen i« Roten Kreuzes unter den früheren Verhält nisse» gehört haben. Sie für die hochherzige Nee des alle Nationen umfassenden mächtigen Bun des wieder zu begeistern, aber auch neue Freun de m allen Schichten der Bevölkerung zu gewin nen. hat sich der provisorische Ausschuß zur Aus- zib« gemacht. Er wendet sich daher Vertrauens- «oü an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Zseigvereirie Bozen des itoLenischen Roten Kreuzes als Mitglied

Diensteg, den 24. Jänner I9SZ. Aus Äadt und Land. Bozen, 2t. Jänner. Travergottcsdienst für den Hl. Aste? in Bozen. Am Freitag, 27. Jänner, um 8 Uhr früh Met in d-r Pfarrkirche zu Boz^n aus An lag des Ablebens des Hl. Vaters eine Pon- ijstZal-Rcquiem stall. Ueber Anordnung des st. Ordinariates Tricnt wird an den drei vorhergehenden Tagen, das ist Dienstag, A Mittwoch, 2S. und Donnerstag, 26. ds. jedesmal um 12 Uhr mittags, eine halbe Sunde Schidum geläutet. Ausruf zum Beitritt zum Roten kreuz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/08_07_1916/BZN_1916_07_08_3_object_2442405.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.07.1916
Umfang: 4
Mittelschule (Realschule, Gymnasium) mit befriedigendem Erfolge absolviert ha ben und welche die Aufnahmsprüfung be stehen. Auskünfte werden auf Wunsch beim k. u. k. Platzkommando Bozen, Erz. Rai nerstraße 2, wochentags zwischen 3—5 Uhr nacbmittag erteilt. Die Kriegstätigkeit des Roten Kreuzes. Anläßlich der Subskriptionseröffnung für die neuen Roten Kreuzlose, deren Zeich nungsfrist am 10. ds. endet, sind der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze mannigfache Kundgebungen zugekommen, in denen

Freunde des Roten Kreuzes ihre Bereitwilligkeit zum Ankauf derartiger Lose ausdrücken. Zugleich aber aufmerksam machen» wie notwendig es sei, aus diesem Anlaß die weitesten Kreise der Bevölke rung über das so vielfach verzweigte Wir ken der Gesellschaft in zusammenfassender Darstellung zu unterrichten. Die Bundes leitung hat nun veranlaßt, daß bei der Abteilung des Roten Kreuzes in der Wie ner Krieasausstellung an die Besucher un entgeltlich der voxn Preßreferat verfaßte Bericht

aufge stellt. Viele Spezialanstalten für Ortho pädie. BerufsschulunA Kriegsbeschädigter usw. dienen besonderen^ Heilzwecken. Ein zelne Ländesvereine.. bereiten die Errich tung äroker Tuberkulösenheilstätten vor. Aus der Broschüre ist zu ersehen, daß die Wirksamkeit des Oesterre.ichischen Roten Kreuzes beute ein Tätigeitsgebiet umfaßt, la« die Grenzen seiner ursprünglichen Or ganisation um ein Vielfaches überschreitet. Wie gut -S den Provinzblätteru wäh rend des Krieges geht, kommt am besten

, über die Kriegstätigkeit der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz in den Iabren 1914/15 verteilt werde. In gemeinverständlicher Form gibt diese Bro- ein zusammenfassendes Bild der Kriegstätigkeit der Gesellschaft. Die an sehnlichen Spenden, die dem Roten Kreuz aus allen Kreisen der Bevölkerung zuge- l ommen sind, und die Ersparnisse, die sie jahrzehntelang zum Kriegsfonds zusam mengelegt hatte, ermöglichten es ihm» Ver bandmaterialien und Medikamente um den Anschaffungswert vieler Millionen. Kronen

aus seinem reich ausgestatteten Hauptdepot im Prater an die Armeen im Felde zu sen den und noch immer hinauszugeben. Viele Millionen Kronen betragen auch die Kosten ?ie den Landes- und Zweigvereinen für die Errichtung und Erhaltung der Spitäler vom Roten Kreuz erstanden sind und fort laufend erwachsen. Mehr als 900 Vereins reservespitäler . Rekonvaleszentenbeime, Krankenhaltestationen usw- vom Roten Kreuz mit nahezu hunderttausend Betten wurden zur Mlege unserer Verwundeten oder im Felde erkrankten Soldaten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_10_1914/SVB_1914_10_07_5_object_2519067.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1914
Umfang: 8
» in Aldein, befindet sich seit 27. August in russisch-r G-fangenschast. Am 29. September ist in der Heimat eine Karte mit der Nachricht angekommen, daß er sich mit anderen Gefangenen auf dem Wege jenseits deS Urals befinde. Spende von Ksxser Giseudatzndesmtes für da» Kote Krenx. Die Beamten der Bahn station Bozen Gries haben den Betrag von 200 Kr. dem Bozner Auskunft?- und Hilfdbureau des Roten Kreuzes als Ergebnis einer Sammlung für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze zugeführt. An» einer deutsche

« Feldpsstkarte. Ein deutscher Krieger, der seinerzeit in Bozen in Stel- lung war, schrieb an einen hiesigen H-rrn aus Re. milly in Frankreich eine Feldpostkarte folgenden JrchaltS: „Erlaube mir Ihnen die herzlichen Grüße von unserem Herbstausflug nach Paris zu senden. Wir vertragen uns vorzüglich mit den Franzosen. Sie zeigen anS alle Sehenswürdigkeiten Frankreichs unentgeltlich.- Kür» Kate Are«?. Die vom Beamten- und Dienerpersonale des Postamtes Bozen 1 zu Gunsten deS Roten Kreuzes gewidmeten Spenden

in Girlan haben dem Bozner AuSkunftS-und Hilss bureau des Roten Kreuzes 190 Kronen als Er gebnis einer unter den Mitgliedern des Kuratoriums durchgeführten Sammlung für den Frauenzweig verein Bozen vom Roten Kreuz übermittelt. Geffentlicher Dank. Für die für 1000 Mann gesammelte warme Unterkleidung erhielt der HilfS- verband. Rathaus Zimmer Nr. 3, folgendes, an alle Spender gerichtetes Dankschreiben: „K.k. Landes- fchützenregiment Bozen Nr. 2, Ersatzbataillon. Ver ehrlichen HilfSverbaud

die Standschützen Jubilare dekoriert. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L. Oktober 1S14 Kaiser Wilhelm zeichnet Dankl aus. Von zuständiger Seite wird der T. Z. K. mitge teilt: Kaiser Wilhelm zeichnete den Armeekomman- danten G. d. I. Viktor Dankl durch die Verleihung deS Eisernen Kreuzes 1 und 2. Klasse auS. — Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in Tirol, wo sich der verdiente Heerführer während der Zeit, in der er daS l4. Korps leite e. allgemeine Sympathien erworben hat. die innigste Freude

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_3_object_2505736.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Eisenbahnverwaltung ein Abkommen un- lerzeichnet bezüglich der im Handelsverträge vorgesehenen Herabsetzung der direkten Eisen- Äahntarife im Warenverkehr zwischen Venedig- Vorarlberg und Tircl. Die Ermäßigungen wer den nur bei vollständigen Waggonsendungen ge- iBührt. - heimatliches Der Wohltätigkeitsball des Roten Kreuzes» »evanstaltet vom Zmeigverein Bozen des Roten Kreuzes unter dem Protektorat der Frau Gra st» Elisa Vitorelli findet am 7. Februar H Uhr abends im Hotel Greis statt. Preise: Lire für Herren

, Lire 25 für Familien. Die Ein lösungen sind eben in Ausgabe begriffen. Die Eintrittskarten wollen gegen Vorweisung der Wnladuna in der Kanzlei des Roten Kreuzes von S—12 Uhr vormittags an Wochentagen ein- HÄöst werden. „ Vom Wetter. Heute herrscht trübe Witterung. Der Himmel ist bewölkt, einen Anblick, den wir seit fast drei Wochen nicht gehabt haben. Auch der Ba rometerstand, der sich nun schon feit zZvei Wochen aus der seltenen Höhe von über 755 Millimetern hält,'ist innerhalb der letzten

erteilen. Erster moderner KonzertabenZ» m der Urania.' Am D i e n s t a g, hen 27. ds., findet im Museum« saal der bereits angekündigte Klavier- und Gesang-- abend statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Kon zertbüro Clement. Dort werden auch die Mitglieds karten ausgefolgt. Es empfiehlt sich, um einen An drang an der ZLbendkasse zu vermeiden, die Karten im Vorverkauf zu besorgen. ' . In Bozen verschied am 22. ds. Herr Matthäus Thurnwalder, gewesener Gastwirt 'Kvm roten Hahn' unter den Lauben, im Zllter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_03_1918/BRC_1918_03_31_3_object_132918.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1918
Umfang: 8
Kreuzes in unseren Spi« , talern zu - den Aweiczverein Brixen vom Roten ^ ^euze sind zu Vereinszwscken an Spenden! ngelaufen: Sammelergebnis des Auwren- ^ , ?ends 383.4O. Sammsleraebnis der Spar- i brixen du?. 6) Herrn Albert Wurd'mgsr ? 45.^^ Sammelergebnis der Brixener Bank ' Herr Oberleutnant Ing. Ruth 10.—, ^ ^ Oberleutnant Raimund Wendler an i Q?ue emes Kranzes auf das Grab der Frau ; ?^kasseverwalter Niqql k< 30.—. Allen Spen- ^ 'wl herzlichen Dank! ! Sonntag, den 31. März. Für die Witwen

, bereits mit der kleinen Pwernen und bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, erhielt die große silberne Tap- fttkeitsmedaille. Auszeichnung vom Roten Kreuz. Erzherzog ?rmy Salvator hat dem Direktor der k. t. Staats- tewerbeschule Bozen, Herrn Jngeniuer Kar Por- tlnsky, das Ehrenzeichen Z. Klasse vom Roten kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Auszeichnung zweier Aufsichtsdameu Roten kreuze in Vrixea. Es ist schon lan« Kher, daß die beiden Brixener Damen, Baro- vm Rommel, Aufsichtsdame iin

Reserve - Wale, Abteilung städt. Krankenhaus und Trau Emma von Lach müller, Aufsichts- bame der Abteilung Missionshaus mit der sil- *kwen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze aus rechnet worden sind. Wir stellen die Tatsa- M aber mit aufrichtiger Genugtuung fest, daß Mer hingebungsvollen Tätigkeit im Dienste : oer Verwundeten und kranken Soldaten die ^ verdiente Anerkennung zuteil worden ist. Der ' yrau. deren Leben und Wirken ständig von Uebe erfüllt ist, fällt die Haupttätigkeit beim - Aalten des Raten

18