605 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_07_1924/MEZ_1924_07_12_3_object_631649.png
Seite 3 von 10
Datum: 12.07.1924
Umfang: 10
der Allgemeinheit verlausen, wol len wir hier die folgenden Datsalchen wieder- geben, die wir als genliigend erachten, um das richtig« Vorgehen der kal. Kommission be weisen. n>elches eine Maßnahme zeltigte, vi« zu so ausgiel iger Debatte Anlaß gegeben Hot. Vor allem liegt uns daran feshstistellen, daß nicht die kgl. Kommission e» war. die die tan- desbrandschodenanftalk lo» werden wollte: ja Im Gegenteil, sie war e» gerade, die beabsichtigte, über die Westseite des Zugspitz Massivs bis zur ?? Gegemeu

wird der in Italien allseits bekannte Torschütze. Herr Schönfeld (ehemaliges Mit- glied des Sportklub Meran) Mitwitten. Auf- Mung: Scheler: Loater. Habel: Me. Bonler. Tauber; Holzmann, Mayer, Schänfeld, Serst- grasser, Wsse. Sportkluo.Haast»'. Training von 7 bleiben könne. (Siehe Beschluß der kgl. Kom Mission vom 1l. Dezember 1923.) Aus alle Fälle geben wir jenen Teil des Be schlusses des Provlnzialverwallungsausschusse» vom 3. April 1924 hier wieder, der diesbezüg lich von Interesse ist- Bei Anerkennung

der Anstalt bei lbehält, die mit >der Autonomie sener Körper schaft unvereinbar ist, >hält man dafür, daß die Anstalt als autonome Unternehmung bei voll ständiger Unabhängigkeil von der Vrooinz hin sichtlich deren Verwaltung erhalten! bleiben soll, während die Provinz nur eine lieber- wÄhungsanstall über jene beibehalten »könnte'. Was dann den der kgl. Kommission gemach ten Vommrf betrifft, in dieser Angelegenheit mit Uebereilung gehandelt zu haben, ist es an gezeigt, daraH hinzuweisen, daß die Umgestal

, nicht jenen Krite rien der Erwägung und einer klaren und ruhi gen Bewertung cmer Tatsachen gefolgt wären, auf die. sich eine Maßnahme dieser Art stützen muH. Dasselbe gilt von de? anderen Zumutung, mit der man die W. Kommission beschenken will, daß sie nämlich in geheimirisvoller und verborgener Art vorgegangen sei. Wir können hingegen versichern, daß die kgl. Kommission zu keiner Zeit unterlassen hat, die Bevölkerung über aÄ das zu -unterrichten, was sie beschließt: (jeder Beschluß ilst immer im Amtsblatte ver

- lautbart worden,) was damit erwiesen ist, daß der .Nuovo Trentino' den Beschluß vom 24. Mai »vortwörtlich bringen konnte, da er nach gesetzlicher Vorschrift im genannten Amtsblatte veröffentlicht wurde. Zur weiteren Begründung des Beschlusses der kgl. Kommission muß an die Bemühungen lind Anstrengungen des Eav. Rossotto erinnert wer den, womit er vom Dezember bis jetzt der alten Anistalt vor allem eine größere Regsamkeit und Gewandtheit ebnguslösen Puchte, mn sie dann am Leben zu schalten. Die größten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_9_object_3219123.png
Seite 9 von 13
Datum: 18.02.1922
Umfang: 13
Giudizio ni 1.8 febbraio 1922 ore 9 ant. Termine utile per la denuncia fino ai 15 mar zo 1922.* Udienza di verifica presso il detto Giudizio ai 22 marzo 1922 ore 9. R. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Se/* III, li 6 febbraio 1922. TSCHURTSCHENTHALER 54« N. 1313 lautend auf Maria Steiumair deren. ! Pressi iiber Lire 481.32. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 8. Februar 1922. RICOABONA 543 ■ , , . A 212-21 EDIKT Vom Kgl. Bezirksgerichte Kaltem wird be kanntgegeben, es sei am 16. Dezember 1921

in Tramin, ohne Hinterlassung einelr letz|willige)i Anordnung Maria We. Dellatorre geb. Welsch gestorben. Zu deren Erben gehört auch ihr Sohn Josef Dellatorre, derzeit unbekannten Aufenthaltes in Den tschoesterreich. Derselbe wird aufgefordert sielt innerhalb eines Jahres von heilte an gerechnet zu melden und seine Erbsansprüche anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den übrigen Erben und den für ihn aufgestellten Abwenheitskurator Pia Dellatorre geb. Girard iabgehandelt würde. KGL

. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. I, am 8. Februar 1922. STENIZER 541 G. ZI. Sa 5-22-1 AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Josef Schweitzer Lederfabrikant in Lana, registriert unter den Firmen Jose! Schweitzer. Garberei in Lana und Josef Schwei tzer, Häute und Fellhandel. in Meran. Ausgleichskommissär LGR. Dr. Richard Staff ier des kgl. Bezirksgerichtes Lana. Ausgleichs ver Walter Dr. Hans' Wohlfahrtstät- 1er, Advokat in Lana. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches

bei' dem genannten Gerichte, Zimmer des Ge richtsvorstehers am 20. März 1022 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrisl: bis 1(0. März 1922. KOL. Kl! IMS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt, III, am 7. Februar 1922. 'TSCHURTSCHENTHALER 545 G. ZI. S ~Vo~22 -l KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen des Anton Zoderer gew. Pächter der B-esta.uration Forsterbräu in Meran, Konkurskommissär kgl. LGR. Dr Heinrieb v. Brakenberg des Kgl. Bezirksgerichtes Meran. Masseverwalter TL Dr. Otto v. Sölder, Advo kat in Meran. Erste

Gläubigen'ersnnmilung boi dem genann ten Gerichte, Zimmer des Gerichtsvorstehers am *1.8. 2. 1922 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 15. März 1922.. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am 22. März 1922 vormittags 9 Uhr. KGL. KREISGERICIIT BOZEN Abt. III, am 6. Februar 1922. TSCHCRTSCHENTH ALER 546 FOGLIO ANNUNZI LEGALI 17 ' N. d'aff. Sa 4-22-1 EDITTO DI CONCORSO Apertura della procedura di compromesso sul la. sostanza 3i Sebastiano Blaas, maestro mura tore presso Bolzano. Commissario al compromesso il consiglie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/05_08_1922/FT_1922_08_05_8_object_3219905.png
Seite 8 von 9
Datum: 05.08.1922
Umfang: 9
; •. nunmehriger Aìleininhaber : Linus Madiloj Baume'ster in Bozen. Datum der Eintragung: 24 Juli 1922 KGL TRIBUNAL Fl'ER ZIVIL UND STRAFSACHEN BOZEN als Handelsgericht Abt. IV. am 24 Juli 1922, - , TSCHURTSCHENTHALER 379 iGeschäftsstaiil S 45.22 ; KONKURSEDJKT Konkurseröffnung über .da« Vermögen de« Milos Gavritscli Kino-Unternehmer in Bozen. Koiikurskoininiss^r OLGR, Baron Biccabona des kgl. Tribunals für Civil- u, Stiraisacheii in Bozen. 'Masseverwaltev Dr. Hermann MumeJter, Ad vokat in Bozen. Erste

Gläubigerversainnilung bei dem ge nannten Gerichte, Zimmer Nr. 25 X St. ani 10. August 1922 vormittags 9 Uhr. Anmeldungfrist bis 31. August 1922,, Prüfungsfiagsaitzung bei obigem Gerichte am 11. September 1922 naehniittaigs 3.30 Uhr Ziin. mer 25 I Stock KGL TRIBUNAL FUER ZIVIL.'UND STRAFSACHEN BOZEN Abt, III. am 26. Juli 1922 T SCTIU R.TSCHE.NT HALER 380 Goschäftzahl. Sa 36-2-2.2 A UiSGLEICHSE DIKT Eröffnung desAusgleichsverfahrens über das Vermögen dos Magister' Ernst Priiie-kmayei*.' Inh. dier' Mcdizinald.rogerie «Samariter

» in Unter, •mais, Ausgleicliskoinissär LGR. D t 1 , v . Braitenberg der' kgl. Prätur Menni. AusgieiehsverwaJitei' Dr. Hubert v. Zallinger, Adv. in Meran. Tagsatzung zum ' Abschlüsse eine« Ausgleiches bei- •tltein genannten Gerichte am 2. Sopteanbifr 1922 vormittags 9 Uhr FOGLIO ANNUNZI LEWALI • 15 Termine utile per la denuncia fino ai 21 ago sto 1922. R, TRIBUNALE CIVILE E PEN ALE BOLZANO Soz. iir Ii 2,2 luglio 1922; TSCHURTSCHENTHALER 381 Sa, 37-22 EDITTO DI COMPROMESSO Apertura della procedura di compro

che render.ebbero inmuniissibile que sto incanto devono venir insinuati in Giudizio al più tardi alla udienza fissilità per l'incanito pri ma che incominci la subasta, altrimenti essi non patirebbero più esser fatti valere relativa. , meinte allo stabile in pregiudizio di un ilielibe. ratiVirio di buona fede. Del testo si fa richiamo all'editto d'incanto, affìsso all'albo giudiziale' i B. PRETURA PASSIRIA li ?*> luglio 1922 KAINZ 383 Anmel dungfrist bis 21 August 1922 KGL TRIBUNAL FUER ZIVIL

, ' UND STRAFSACHEN BOZEN Abt, III am 22. Juli .1922 TSCHURTSCHENTHALER 381 SM 37-22 AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermöge® <le« Schuldners Josef Schöpf Wein, kell er ei in Untermais Winzerhof. Ausgleichskommissär OLGR. Dr. Heinrich von. Braitenberg, Vorsteher der kgl. Prätui' in Meran. Ansgleiebsverwaltof' Herr Anton Oberkofler, .Kaufmann in Untennais. • , Tag-satzung zum Abschlüsse eines Ausglei ch t% dies (Schuldners mit. seinen GUi.ubige.rn bei der Kgl. Prätur in Meran

3
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/06_08_1921/FT_1921_08_06_4_object_3218297.png
Seite 4 von 9
Datum: 06.08.1921
Umfang: 9
; sind wegen, Verbrechens des Diebstahls nacfir Par. 171, 173, 174 II a St, G. auszuforochero, und zu verhaften. Sie reiseta zusammen und geben sich oft' aJ* Eheleute a»ua. KGL. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. III, am 29. JuH 1921. BORTOLOTTI 238 t Vr. 162-20» STECKBRIEF, Greven den flüchtigein Anton Grones Sohn dieses Verst. Innozenz, geb. 11, August 1888, in Sfc. Christina in Groden, zuständig, nach Bozen, kath,, ledig, Tischler- und Bildhauer Geselle, sowie Gelegenhedtfi&ändler, wurde wegen mehr facher

schwerer Betrugs verbrechen über An trag der kgl. Staatsanwaltschaft die Voruntor- suchung eingeleitet Und tJirtérsudiungsihaft ver hängt. Grones dafc auszuforschen zu vterhaftea und diesdm Kreisgericht« einzuliefern. Eis pflegt aich fälschen Namen zu bedienten wie Ritter v. Compossesso, Professor Delkosta» Schenk, Flüssig und dergL Es ist mittelgross, dunkles Haar, engfiacib gestutztem Schnurbart, mageres Gesicht, schar fen Blick, hat eine Drüaennarbe an der rechten unteren Wàngènaéitè. , KGL

di Luigi Grubehr figlio di. Giacomo e di Anna Stuefer nato a Sarnta.1 addi 30 gennaio 1962, in Braitenberg N. 86 Ges. Letifera wohnhaft, tfè- gen Öffentlicher Gewaltätigkedt gegen einen Tramsbahn-Kondukteur dem Kreisgericht Bozen zu Vr. 292-21 einzuliefern. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. VII, am 27. Juli 1921. TSCHURTSCHENTHALER. 2383 Pr. 14-21 BESOHLUSS Das Kgl. Kreisgericht Bozen, Abteilung V, ver fügt über Antrag des Hochw. H. Abtesi Alfons Augne'r die Vernichtung der noch vorhandenen Exemplare

der Nr. 57 der periodischen Druck schrift «Volksrecht» von 15. V. 1921 und spricht das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift aus. KGL. KREIS&ERIGHT BOZEN Abt. V, am 27. Juli 1921. TSCHURTSCHENTHALER. 31384 T III 133-21 - 2 EINLEITUNG des Verfahrens zum Beweise des Todes des Otto Reinstadler defe Paul und der Ludmilla Pingerar, geboren in Stilfes am 5. IV. 1889, Bergführer in Marlin, der bei der allgemeinen Mobilisierung zum IV. TJR. einrückte, am 10. IX. 1914 verwundet in russischer Gefangen sehaft kam

und dort am 15. X. 1918 an 'Lun genentzündung gestorbein sein soll. Da «3 hiernach wahrscheinlich ist, das» Otto Reinstadler den Tod gefunden hat, wird auf Ansuchen, der Ludmilla W.e Reinstadler daa Verfahren zum Beweise des Todes des Ver- missten eingeleitet. Es wird dttanach die allgemeine Aufforderung erlassen, bis zum 1. November 1921 d«MN Ge richte über den Vermiesten Nachricht so geben. Nach Ablauf dieser Frißt und nach Aufnahme detr Beweise wird über den Beweis des Todes entschieden werden. KGL. KREISGERICHT

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_5_object_1988552.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.06.1923
Umfang: 8
Schätzungsergebnisse vor liegen, wollen wir die Aufmerksamkeit der Gemeinden und Grundbesitzer darauf hin lenken. Die Neueinschätzung wurde angeordnet durch das kgl. Dekret vom 7. Jänner 1923, Nr. 17- Für die neuen Provinzen wurden andere Aensuskommissionen eingesetzt durch das kgl. Dekret vom 29. April 1923, Nr. 979. Wichtige Bestimmungen enthält dann noch das kgl. Dekret vom 14. Juni 1923, Nr. 127ö. vnd das kgl. Dekret vom IL. Dezember 1922, Nr. 1717. Durch diese Dekrete sind zwei ganz ver schiedene Operationen

fungieren In dea neuen Provinzen die Gemelndeausschüsse (kgl. Dekret vom 29. April 1923, Nr. 979). Rechtsmittel gegen die neuen katastral- reinerträge. Gegen die neuen Katastralreinerträge kön nen rekurrieren: 1. die Zensuskommissionen (Gemeindeaus schüsse): 2. jene Grundbesitzer, welche wenigstens ein Sechstel der Grundsteuersumme einer Ge meinde zahlen: d. h. nur in jener Gemeinde können Grundbesitzer rekurrieren, in welcher sie mindestens ein Sechstel der Grundsteuer summe dieser Gemeinde zahlen

hat. Die Provinzialzensuskommission in der Provinz Tricnt besteht aus einem vom Fi nanzminister ernannten Vorsitzenden, vier Beiräten (zwei Ersatzmännern), welche zur Hälfte vom Provinzialrat. bezw. dessen ge genwärtigem provisorischen Vertreter (Lan- desausschuß) gewählt werden. Die rechtskräftig gewordenen Katastral reinerträge werden sodann im ganzen König reich mit einem einheitlichen Prozentsatz be steuert, welcher durch ein kgl. Dekret festge setzt wird. Es wird also im nächsten Jahre die Boden(Grund)steuer nicht nach den ver

machen dürfen, wie im Jahre 1922, sondern nur solche, welche den Gesamtbetrag der Umlage des Jahres 1922 hereinbringt. 2. Die neue Massen- einfchützung. Während der Arbeiten zur Einschätzung der neuen Katastralreinerträge kann die Katasterverwaltung Revisionen der Klas se n einschätzungen vornehmen (Art. 3 des tgl. Dekretes vom 7. Jänner 1923. Nr. 17). Durch das kgl. Dekret v. 14. Juni. Nr. 1276. wurde diese Ermächtigung auch auf die Zeit nach Abschluß der Neueinfchätzungsarbeiten der Katastralreinerträge

5
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/14_05_1921/FT_1921_05_14_1_object_3217864.png
Seite 1 von 9
Datum: 14.05.1921
Umfang: 9
di proprietà. ]{. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO Sez. V, li 22 marzo 192.1. BRAKENBERG. 1434 bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr u»d Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sieh bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. KGL. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt. II, am 15. April 1921. 1431 ERKENNTNIS. IM NAMEN SEINER MAJESTAET VIKTOR EMANUEL III. von Gottes Gnaden und durch den Willen der Nation KOENIG von ITALIEN. Das kgl. Kreisgericht Bozen hat auf Antrag der kgl. Staatsanwaltschaft

Vergehens nach Par. 300, 302 STO. begründe. Ausserdem liegt auch der Tatbestand der Ulbert ret.ung nach Par. 9 Press-Gesetz vor. Es wird daher dio verfügte Beschlagnahme dieser Druckschrift bestätigt, das Verbot seiner Weiterverfbrclitiiiig ausgesprochen und getmäas Par. 37 'Press-Gesetz auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare erkannt. . O. O. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 28. April 1921. RICCABONA 1432: Vr. 373-20-15 WIDERRUF. Die hg. Ausschreibung vom 8. September 1920 betreffend

.Tosef Mair und Rudolf Holischofski wegen Diebstahls wird hiemit widerrufen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 20. April 1920. FERRARI. 1435 'litte Einschaltung. Vr. 1517-20 - 88 EDIKT Tripp Anton, geboren, aìn I. August 1898 in Höchst, Bezirk Bregenz, nach L&ndeck zustän dig, Hilfsarbeiter, wurde bei seiner Verhaftung a.in 3. Dezember 1920 im Besitze von 937 »Lire zwei Fünfkronenstücke und von. zwei 'Uliren gefunden. Anfänglich behauptete er, das Geld auf der Grieser Promenade gefunden

zu haben; später, dass er eine Brieftasche, enthaltend 1215 Lire in der Nähe von Waschbnick-Kollmann in. einem. Bauernhause gestohlen habe. Den Hof konnte er, trotzdem er in diese Gegend geführt wurde, nicht bezeichnen und waren auch dio Nachfor schungen resultatlos. Der Eigentümer des Geldes wird aufgefordert, binnen Jahresfrist von der dritten Einschaltung* des Ediktes sich zu melden und sein Eigentums recht nachzuweisen. KGL. KRETSGERICHT BOZEN Abt. V, am 22. März 1921. BRAITENBEBG. 1434

23 marzo 1021 X. 14605 Div. HI Se». 3; votu Kur- vom dem Commissariato Generale Civile per la Venezia Tridentina Nr. 10051-1-2. , Trefntu. aju 3. Mai 1021, ' Il Commissario Generale Civile per la Venezia Tridentina OIM)NV:T ; auf (intuii der eigenen Verordnung j vom 4. Mttrz 1020, Nr. 10307 ; ! auf Grund dets kgl. Dekreles 24. -Inli 1010, j\'r. 1251 ; nach Prüfung ttesi Ansuchen« der vorwtehung vo<n Meran, wek'hes Zivilkominiwsiir in Meran, der sich Ani.suche.ii au«iC.hlos>', befürwortet wurde

6
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/08_05_1921/FT_1921_05_08_11_object_3217861.png
Seite 11 von 11
Datum: 08.05.1921
Umfang: 11
di proprietà. ]{. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO Sez. V, li 22 marzo 192.1. BRAKENBERG. 1434 bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr u»d Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sieh bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. KGL. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt. II, am 15. April 1921. 1431 ERKENNTNIS. IM NAMEN SEINER MAJESTAET VIKTOR EMANUEL III. von Gottes Gnaden und durch den Willen der Nation KOENIG von ITALIEN. Das kgl. Kreisgericht Bozen hat auf Antrag der kgl. Staatsanwaltschaft

Vergehens nach Par. 300, 302 STO. begründe. Ausserdem liegt auch der Tatbestand der Ulbert ret.ung nach Par. 9 Press-Gesetz vor. Es wird daher dio verfügte Beschlagnahme dieser Druckschrift bestätigt, das Verbot seiner Weiterverfbrclitiiiig ausgesprochen und getmäas Par. 37 'Press-Gesetz auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare erkannt. . O. O. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 28. April 1921. RICCABONA 1432: Vr. 373-20-15 WIDERRUF. Die hg. Ausschreibung vom 8. September 1920 betreffend

.Tosef Mair und Rudolf Holischofski wegen Diebstahls wird hiemit widerrufen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 20. April 1920. FERRARI. 1435 'litte Einschaltung. Vr. 1517-20 - 88 EDIKT Tripp Anton, geboren, aìn I. August 1898 in Höchst, Bezirk Bregenz, nach L&ndeck zustän dig, Hilfsarbeiter, wurde bei seiner Verhaftung a.in 3. Dezember 1920 im Besitze von 937 »Lire zwei Fünfkronenstücke und von. zwei 'Uliren gefunden. Anfänglich behauptete er, das Geld auf der Grieser Promenade gefunden

zu haben; später, dass er eine Brieftasche, enthaltend 1215 Lire in der Nähe von Waschbnick-Kollmann in. einem. Bauernhause gestohlen habe. Den Hof konnte er, trotzdem er in diese Gegend geführt wurde, nicht bezeichnen und waren auch dio Nachfor schungen resultatlos. Der Eigentümer des Geldes wird aufgefordert, binnen Jahresfrist von der dritten Einschaltung* des Ediktes sich zu melden und sein Eigentums recht nachzuweisen. KGL. KRETSGERICHT BOZEN Abt. V, am 22. März 1921. BRAITENBEBG. 1434

23 marzo 1021 X. 14605 Div. HI Se». 3; votu Kur- vom dem Commissariato Generale Civile per la Venezia Tridentina Nr. 10051-1-2. , Trefntu. aju 3. Mai 1021, ' Il Commissario Generale Civile per la Venezia Tridentina OIM)NV:T ; auf (intuii der eigenen Verordnung j vom 4. Mttrz 1020, Nr. 10307 ; ! auf Grund dets kgl. Dekreles 24. -Inli 1010, j\'r. 1251 ; nach Prüfung ttesi Ansuchen« der vorwtehung vo<n Meran, wek'hes Zivilkominiwsiir in Meran, der sich Ani.suche.ii au«iC.hlos>', befürwortet wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_07_1922/TIR_1922_07_19_6_object_1984130.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.07.1922
Umfang: 8
- zione del maleriale residuato dalla guerra — Se- zione III' in Rom. Für die in der früheren Äriegszone liegenden Materialien ist dagegen der Verkauf ausschließlich dem „Consorzio roccolta rotlami, via San Vittor« 1K, Mailand' über tragen. — Eröffnung von Ausgleichsverfahren. Das kgl. Tribunal für Zivil, und Strafsachen in Vozen hat über das Vermögen dos Gerinano Pallaoer, Holzhändler in Bozen, das Ausgleichsverfahren er öffnet. Ausglcichskommisiär OLGR. Baron Rieca. bona, kgl. Tribunal Bozen

, Ausgleichsverroaller Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen. For derungen bis 2l>. August 1SZ2. Prüsungstag- satzung zum Abschluß eines Ausgleiches am 24. August 1322 beim kgl. Tribunal in Bozen. Wei ters hat das kgl. Tribunal in Bozen über das Vermögen des Georg N-eulichedl, Holzhändler und Krämer in Welschnosen, das Ausgleichsver fahren eröffnet. Ausgleichskommissär OLGR. Dr. Hugo Baron Riccabona, Ausgleichsoerwaltrr Ad vokat Dr. Hermann Mumolter, Bozen. Forde rungen bis 20. August 1922, Prüsungstagsatzung

zum Abschluß eines Ausgleichs am 22. September 1922 beim kgl. Tribunal in Bozen. — Konkurseröffnung. Dos kgi. Tribunal in Bo zen hat iibcr das Vermögen des Giuseppe Adaini, Sögewerkbesitzer in Vilpian, den Konkurs eröff net. Konkurskommissär OLGR. Baron Ricca bona, Masserverwalter Advokat Dr. Josef Auer, Bozen. Erste Gläubigerversammlung beim kgl. Tribunal in Bozen am 27. Juli, Forderungen bis 30. August. Priifungstagsatzung am 4. Sep tember 1S22. — Preiserhöhungen In Deutschland. DI« Pveis- stelle

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/04_09_1924/VBS_1924_09_04_11_object_3119223.png
Seite 11 von 12
Datum: 04.09.1924
Umfang: 12
Nr. 36. Donnerstag, d?n 4. September 1924. Bauerntum und Enteignungs-Lelret. Die Denkschrift des Bauernbundes an die Regierung. Um Dienstag, den 2ö. AuMt, »er. gnna-elten sich in Bozen die Mitglieder der Vundesieitnng, txr Bezirksleitungen, iowi, der Obmänner, bezw. Vertreter der taadw. Bezi rks oroanttationen zu einer Aussprache über das kgl. Dekvetgejetz vom 23. Mai 1924, Nr. 1122, wröffent* Kcht in der Gazzetta Ufftciole Nr. 170 vom 11. Dult 1924. Nachdem der Bundssobmann, 5>err Joses

aller angeführten Gründe, welche im einzelnen noch bedeutend ver mehrt werden könnte, sicht sich die Bor- standschast des Bauernbundes Bozen genötigt, cm die kgl. Regierung mit dem Ersuchen her anzutreten: Das kgl. Dekret vom 23. Mai 1924» Nr. 1122, wieder auszuheben oder doch so abguändern, daß auch dem Bauer im hiesigen Gebiet sein verfassungsmäßig gewährleistetes freies Eigentumsrecht erhalten und gewahrt bleibt und die Inanspruchnahme des Grund besitzes mindestens in Friedenszeiten nur nach dem wirklich

.' Srganisation des Aauerustaudes. flMttcAang de» VouervbuudeL) Am Dienstag, den 26. August versammel ten sich in Bozen die Mitglieder der Bundes leitung, der Bezirksleitungen des Dauern bundes, sowie die Obmänner, bezw. Vertre ter der landwirtschastl. Bezirtsgenossenschaf- ten zu einer Aussprache über das kgl. Dekret vom 30 . Dezember 1923, Nr. 3229, und das kgl. Dekret-Gesetz vom 28. Mai 1984, Num mer 1122. Der Bauernbundsobmann Herr Josef Oberhammer begrüßte die zcchlrÄch Erschie nenen, vor allem den Herrn

Abgeordneten Dr. Paul Freiherrn von Sternbach, und re ferierte hierauf über das kgl. Dekret Num mer 3229 bezüglich der Umgestaltung des Landeskulturrates und der damit im Zusammenhänge stehenden Frage des Bestandes der landwirtschaftlichen Be- zirksgevosfeaschaftea. An der sich anschlleßenden Wechselrede, die eine sehr rege war, wurde allseits die Not wendigkeit einer einheillichen und unabhän gigen Bauernorganisatton betont. Da ein« solche schon im Bauernbunde besteht, wurde der einstimmig« Beschluß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_07_1922/TIR_1922_07_25_5_object_1984213.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1922
Umfang: 6
Mtnstag. den 2S. IM 1S22. »Der Tiroler' Seite » zouopol für Feuerzeuge. Ausdehnung auf die neuen Provinzen. Zeiten im „Tiroler' vom 22. März ISZ2 oer- külichltn wir einen längeren Auszug des kgl. eMsdikretes Nr. 281 vom 2. Feder 1S2Z, wel- „Bestimmungen über die Erzeugung, die Ein- und den Verkauf der „automatischen Anzün- t«' (Feuerzeuge) und der Feuersteine enthäll. Artikel 7 dieses Dekretes hatte bestimmt, dag - auch auf die neuen Provinzen ausgedehnt wer- Iicft Ausdehnung

ist nun durch das kgl. Ve it vom IS. Mai IS22 Nr. 8SZ, verösfentlichtlicht i der „Gazzetta Usficiale' Nr. 1SS vom lS. Juli txz erfolgt. l üinsichLich der materiellen Bestimmungen, u>el- «im Dekret Nr. 281 ex ISZ2 enchalten und nun- x auch auf uns ausgedehnt worden sind, ver- jen wir auf unsere Ausführungen im „Tiro- ' vom 22. März 1S22 und begnügen uns heute »der Wiedergabe des Ausdchnungsdekretes Nr. . Dieses bestimmt im Artikel 1. dah die Bestim men des kgl. Dekretgesetzes Ztr. 281 vom 2. Fe- .k 1922

Feuer,zeuge jeglicher jorm und Größe, sowie die dazugehörigen Aus- xchselstücki, die Feuerstein« und ander« ähnliche gegenstände, welche am Tage der Veröffentlichung ^ erliegenden Dekretes sich im Verkauf oder im rsönlichen Gebrauch befinden, innerhalb zweier lonate dem Ingenieur des technischen Finanzam- l in Trient oder dem Kommando der kgl. Fi- oache oder dein Haupwerlag der Monopol- «stände für jenen Ort. wo der Besitzer der ge- itm Gegenstände wohnt, angezeigt und über» 5en werden. Je« Apparate

, welche gemäß den Vorschriften -r früheren österr. Regierung oder des kgl, De» ttiss Nr. 1229 vom 21. August 1S2I bereits mit km Äten Stempel versehen sind, müssen der Er- lzzungsvergebührung zwecks Anwendung des Zeichens, von welchem Artikel -t des Dekre- i-Sesetzes Nr. 29 281 ex 1922 spricht, unrerwor- i werden. Jene Apparate aber, welche mit dem ! Stempel nicht oersehen sind, werden mit den, Mzeichen nur gegen vollständige Bezahlung Ronopolgebühr, von der Artikel 2 des gs- dMNlin Dekret-Gesekes sprich

jene Bestimmungen der früheren Isllerr. Regierung auf, welche den durch das vor- IlitZ-iü- Dekret auf die neuen Provinze» auc-ge- Indium Bestimmungen widersprechen. Artikel 5: Das vorliegende Dekret tritt gleich zeitig mit den Bestimmungen des kgl. Dekret-Ge setzes in Nr. 281 ex 1922 und kraft der gleichen Verordnung, welche auf Grund des Artikels 7 des genannten Dekret-Gesetzes vom Finanzministerium herausgegeben wird, in Krast. Die Bestimmungen des Ausdehnungsdckretes besagen also im wesentlichen folgendes

11
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/14_10_1922/FT_1922_10_14_13_object_3220107.png
Seite 13 von 14
Datum: 14.10.1922
Umfang: 14
«ta«d: Handeìsvertmt,wagen ; jhL folge : Geschäftsauflösung. . . . Datum der Eintragung: 23. 'September 1922. , KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL TT. STRAF- 1 SACHEN BOZEN ' ! als Hamidelsgerieit Abt. IV, «am 23.- öbptembfür 1922. BAUR . 871 Firm. fl(06 Gen. I 178»tó. ÀENDERUNGEN BEI EINER BEREITS . EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT Im Genossen,sehaftsregistej' wurde am 29. !>. 1922 beim Spar- und Darlehenskens,senverein., füi* GMam und. Schreckbiehl registrierte Genossen schaft mit,. unbeschränkter Haftung, folgend!« Aenderimg

eingetragen: Bei der Vollversammlung am 1(6. Juli .192% wurde au Stelle des ausgeschiedenen Vorstamds- mitgliedes Wilhelm Brigl, Igaaz Kotier^ Be sitzer in Girlara als Vor stand,sanitjglied in den, Vorstand gewählt. ■ KGU TRIBUNAL FUER ZIVIL U, STÌB{AFr . , SACHEN BOZEN: , ... . • - ... als Haaideis^erieiht , :i ...... . ■ , -, , Abt., IV, am 23. September I62&, .i- . .•». ' BATJR. . . ' 87.5 . f vr . 'r- Ss 11-22'.. S BESTAETròUN# I|i|S AUSGLEICIIES Dier bei der Tagsatzung am 1. Dezember 1921 von der kgl

consorzi, ned riguardi della Società cas sa di risparmio e mutui S. Lorenzo, consorzio registrato a g. il}, il . seguente oambiamemtoi: Nell'assemblea plenaria del 27 agosto 192,2 al posto del defunto membro di' direzione Andrea Engl fu eletto Giuseppe Hofer possidente a S. Martino. R. TRIBUNALE CIVILE E PENALE .- BOLZANO , qnalo Foro commerciale Sez. IV, lì 27 settembre 1922, : ... '' ' baur ' 879 bèrg und seinen). Gläubig'e'm abgesdilOsisenff .Ausgleich, wird bestätigt. kgl. tribunal fuer zivil

an Stelle dea verstorbenen VoTstanidfimit- gliedes Johann RabanSir, Josef Karl, Lehrer in Tils als Vorètandsmitglied^'..in den Vorstand gewählt. '■ -^ KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF BACHEN BOZEN . als Handelsgericht Abt. IV, ani 23. September 1922. ; ... ... BAÙB ... .. ....... . 877 Kim. 609 Bg, A III 1Ö8-S A ENDERUNGEN BEI EINER BEREITS Eingetragenen firma. Eingetragen wurde im' Register Abt. A^r; ; SÜta dier Firma: Mena.il. ' Firma wort'a ut: «Hag» Export- ImporthauS- Meraiii Horiiiof und Herrmann

' : Firmaänderung in; «Hag» Export- Im porthaus Meran Ilornof. Ausgetreten: der GeseUiseboftor . Otto Herr- mann. , ' ' ' Neunniehriger: Allein Inhaber: Anton Hor nof, Kaufmann in Meran. Datum der Eintragung: 23. September 1922» KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL ti. STRAF SACHEN BOZEN , als Handelsgericht ' T Abt. IV, am 23. September 1922. ■■ baur ; ' : 878 Firm. 918 Gen. I 24-50 ÀENDERUNGEN,; BÈI EINER BEREITS EINGETRAGENEM : GENOSSENSCHAFT ' ■ Im Genossenschaftsregister wurde am 27. 9. 1922 beim Spar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/07_01_1922/FT_1922_01_07_10_object_3218925.png
Seite 10 von 17
Datum: 07.01.1922
Umfang: 17
zu setzen. , ; , ' Das Gericht, wird nach dem 1. Juli 1922 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KGL. KREISGEItlCHT BOZEN Abt. III. am 16. Dezember 1921. ÜNTERRICHTER 1 57 Vr 1644-21 WIDERRUF Die lig. Ausforschung vom 26. 11. 1921, gli Zahl betreffend den 1894 in-Bozen geb. Hein rich Widmann wird widerrufen. KOL. KREISGERIOHT BOZEN Abt. VI L, am 23. Dezember 1921. LAQKNER 58 Firm. 1433 Gen. I 97-53 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT

. Im Genössenschaftsregister wurde am 14. De zember 1921 beim Spar und Darlehenskassenve rein für Ahrnthal in St. Johann, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Aenderung eingetragen: Bei der Vollversammlung am 23. Oktober 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Johann Hof er, Nikolaus Ober schmied Baüer in St. Johann als Vorstands mitglied in den Vorstand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN : : Abt. IV, am 14, Dezember 1921. ■ BAHR 59 Firm. 1409 Rg. A HI 251

o stampato con nome e cognome. R. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO v foala Foro csiraFciale 19*«« IV, li 14 dic«iÉn 1921. 'V . BAT7B, ' ■ . 03 druckten, vorgeschriebenen oder stampiglieften Firmawortlaut seinen Zunamen setzt. Datum der Eintragung: 14. Dezember 192 J. KGL. KKE1S- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 14, Dezember 1921. BAUR CO Firm. 1432 Gen. 11 llä-13 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT. Im Genossenschaftsregister wurde am 14. De zember 1921 beim Spar u. Darlehenskassen

ve rein für die Gemeinden Nieder- und Obervintl in Niedervintl, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Aenderüngen eingetragen: Bei der Vollversammlung am 27. November 1921 sind aus dem Vorstände ausgeschieden: Alois Leitner, Johann Putzer und Josef Hof er; an deren Stellen wurden Paul Weissteiner Bauer in Obervintl und Johann Huber Bauer in Niedervintl als Vorstandsmitglieder in den Voi stand gewählt. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 14, Dezember . 1921. BAUR

v. bisher 156.200 Lire, nunmehr erhöht um 43.800 Lire, und betrügt daher nunmehr 20.000 Lire. Darauf geleistete Bahrzahlungen 200.000 Lire. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 14. Dezember. 1921. ' BAUR 62 'Firm 1428 Rg. A III 248 3 EINTRAGUNG DER FIRMA EINE» MNZHLKAUFMANNEß. Eingetragen wurde in das Register Abt. À: Sitz der Firma.: Briden. Firmawortlaut: Josef Gstrein Baumeister Brixen a-E. . i Betriebsgegehst and: SägeweJrk und Bfolz- handlung. . . Inhaber: Josef Gstrein Baumeister

13
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/12_08_1922/FT_1922_08_12_4_object_3219918.png
Seite 4 von 5
Datum: 12.08.1922
Umfang: 5
anzumelden. ' Auf Rechte und Ansprüche, die nicht recht^ zeitig angemeldet werden, wird im Versteige- rfciMigtsVtfrfiahren nulr insoweit jRiiclkpich g'ei|^mA men, als sie sich aus den Exekutionsakten er geben. KGL PRAETUR GLURNS Abt II, am 27 Juli 1922 THURNHER 416 Gl. S 46-22 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen der Aktiengesellschaft Società Marchigiaaia, per la lavorazione del legno in Meiran registriert unter der Firma Società Marchigiana per la lavora zione del legno in Mettano

' den* Entmündigung. Mit Beschluas der gefertigten Prätui' vom 22. Juli 1922 G, ZI, L, 1-22-llß wurde Adelheid Bres nik geb. Selke früher wohnhaft in Niederdorf, wegen Geisteskrankheit voll entmündigt. Zum Kurator wurde Josef Bretsnik, Sattlerge. hilf e in Niedcti'dorf bestellt KGL. PRAETUR WELSBERG Abt. I, am 31. Juli 1922. WATSOHINGER 4i8 ( Geschäftszahl P ill 128-22.1 BEKANNTMACHUNG Jlar Entmündigung Mit BeiSehl,iws der kgl. Prätur in Bozen vom 13, Mai 1922 Ge-sehiiftszahl L ( III 4-22-9 wurde FOGLIO ANNUNZI

» 1918 del socio Pilkdd Fava, elettrotecnico a Bolzano e contiinua il rap- Maiia Waldlboth, Dienstmagd nun Pflegling im städt. Versorgunigshauae ün Bozen, geb. 1846 zu. ständig in Bozen wegen Geistesschwäche be. schränkt entmündigt. Zum Beistanirlf wurde bestellt Hehr Franz Ka. mann, Gastwirth in Bozen, Goethestrassè KGL PRAETUR BOZEN Abt III, am 3. August 1922. ' TROY 419 Firm 762 Rg. A II 131-12 AENDERUNG beli einer bereits eingetragenen Firma Eingetragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Firma

: Bozen. Finnawortlaut: Johlann Filibort Amonn. Prokura erteilt dem Ignaz 1'ich tea' in Bowen. Datum der Eintragung: 19 Juli 1922. KGL TRIBUNAL FUER ZIVIL U STRAF. SACHEN ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 19 Juli 1922. RIOOABONA 420 Finn 755 Rg. A III 223-7 AENDERUNG bei einer bereite eingetragenen Firiiia Eingetragen wurde! ini Register Abt. A; Sitz der Firma : bisher Ronco di Amgtczzo' . nunmehr Cortina d'Ampezzo. FirmawortÜaut: Antonio Menlardi-Sello. Firmaänderung in : Fratelli Menla rdi

GeselJscliafter unter dem vorge- sehriebenen, vorlgedruckten, oder stainpigliertwii FJivmawortlaut seinen Vor. und Zunamen setzt, Datum der Eintragung 19 Juli 1922. KGL TRIBUNAL FUER ZIVIL TJ. STRAF. SACHEN ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt IV, am 19. Juli 1922. RIOOABONA 421 Firm. 759 Rg. A I 169-8 Eingetragen wurde im Register Abt. A : Sitz der Finna: Bozen. Firmawortlaut: Schumacher e Co. vorintals Sander e Steinen' in Bozen. Beteiebsigegenstiand: InstalMiibinsbim» für ölek. trische Licht, umid Kraftanlajgen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/26_11_1921/FT_1921_11_26_9_object_3218718.png
Seite 9 von 13
Datum: 26.11.1921
Umfang: 13
entwendet. Man ersucht die Spähe nach dem Täter und entwendetem Gute einzuleiten. KGL. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. III. am 15. November 1921. STENIZER 3310 Firm. 1216 Rg. C II 14-3 EINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG Eingetragen wurde in das Register am 4. 11. 1921. Sitz der Firma: Meran. Wortlaut der Firma: Garage centrale Socie, tà a garanzia limitata. Betriebsgegenstand: Führung einer Garage mit Handel von Automobilen und allen dizu- gehörigen Bestandteilen und Betrieb

einer Re- paraturwerkstätte. Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1921 (No tariatsakt des Notars Dr. Silvio Conci in Tren to G. ZI. N. 10602). Höhe des Stammkapitals: 30 000 L. Darauf geleistete Barzahlungen: 30.000 L. Geschäftsführer: Vico Bonfioli des Alfredo, Industrieller in Trento, via Verdi 4. Vertretungsbefugt: der Geschäftsführer. Firmazeichnung: der Firmawortlaut wird unterfertigt vom Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen durch re kommandiertes Schreiben. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt

. IV, am 4. November 1981. BAUS 3340 A 29.21 - 19 EDIKT zur Einberufung eino9 Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem kgl. Bezirksgerichte wird Klausen bekannt gegeben, dass am 3. März in Feldthurna die Oberhutmannswitwe Rosa Gamper geb. Nitz mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben ist, in welcher aie die ge setzlichen Erben zu Erben eingesetzt bat. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Miter ben Franz Troger, Schlosser, zuständig nach. Innsbruck unbekannt ist, so wird er aufgefor dert

, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu mel den und die Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Verlassensohaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellte« Anton Nitz Rechenmacber in Feldthurna abge handelt würde. KGL. BEZIRKSGERICHT KLAUBEN Abt. I, am 7. November 1921. SCHOEPF 8341 Firm. 1215 Einz. IIL 48-10 LOESCHUNG EINER FIRMA. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen; iSitz der Rima: Meran. Firmawortlaut: Hotel und Pension H:x;s- further

Betriebsgegenstand: Hotel und Pension#- gewerbe, infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 9. 11. 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 9. November 1921. BAUR 334! Firm. 1234 Reg. A III 235.» EINTRAGUNG DER FIRMA EINES EINZELKAUFMANNES. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Bruneck. Firmawortlaut: Alois Wassermann. Betriebsgegenstand: Holzhandel. Inhaber: Alois Wassermann, Holzhändler ia Bruneck. Datum der Eintragung:: 9. November 1921. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_07_1925/TIR_1925_07_17_3_object_1998733.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.07.1925
Umfang: 8
.zie» »anosmann' IIS T odese r k lär UN g des m Stuls- Passeier '.885 geborenen Io'cf Hofer. Sohn des verist. Andreas und der Maria geb. Gusler. seit der Schlacht bei Raoaruska im September 13li kriegsoermihr. Nachrichten bis 1. Jänner lS2ö an das tgl. Tribunal in Bozen. IIS detto des in Tiers IS8S geborenen Anton Villgrattner. Sohn des Johann und der Eli sabeth. geb. Ainplatz. seid I I. August 1SI» in Dalizien kriezsvermißt. Nachrichten bis I. Jänner 1S26 an das kgl. Tribunal in Bozen. 117

detto des lügl in Meraiisen geborenen An dreas Srubeirruh, Sohn des verst. Franz und der Aqies Oberhoser. zerstreut an der russischen Front und seit Oktober 1914 ver- nrihr. Nachrichten bis l. Jänner 1926 «m das kgl. Tribunal in Bozen. a Allgemeine Sport Ausstellung in Agram. Eine solche findet in der Zeit vom 8. bis 20. September 1925 statt. Interessenten erhalten nähere Auskunft bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen. a Oesterrejchlscher Wetterbericht. In den, Nordalpen und in Süddeutschland

INS. U Rittenbahn. Generaloersainmlung am 2^. Juli 1925 um halb 4 Uhr nachmittozs bei der Handelskammer Bozen. IS Versteigerung exekutive am 10. Okto ber 1S2S um g Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Bozen der Griiwdparzelle Nr. 414, WeSx (Lanivrnese wo?). Ausrufspreis Lire 10.884.40. In welcher Gemeinde das Ver- steigerungsobiskt zelogen ist, ist mch: er sichtlich. N Firmenregister. Firma Äoses MaHer- cheiner. Kunsdmühie Bozen: Löschung we gen Auslösung. 6V Raisseisenkasse Dalgiovo <Äauf«ntal). Statu

der Präsekwirs- tommissär Dr. Rod. Mossmo, und danir ein getragen der kgl. Präfekturskommissär Dr. Aov. Dr. Antonio de Stefsanini 67 Ausgleichsverfahren eingeleitet ge gen Edmund Bigz. gewesener Inhaber dev Firma F. Sanfrl in Bozen, siehe „Lands mann' Nr. IZö. U Enteignung. Berichtigung des Edikte» in Nr. SS F. A. L. Di« von der Staats bahn an Dr. Karl oon Mayrhauser zu be zahlende Ablösungssumme beträgt nicht Lire 18.8W.40. sondern Lire 128.862.40. AV9 Erbenoorrufung nach Maria Frei, gsb. Zublassing

. ? am 27. Oktober 1N4, r>or. gerufeii wird der Witwer Josef Frei als Testamentserbe binnen einem Jahre bei der kgl. Prätur Bozen. Nr. Z vom II. Zuli 1325. 74 Welschnosen. di« Gemeinde wird zum Erwerb eines Grundstückes des Johann Pordeller um Are 24.000 zur Erbauung eines Schulhauses ermächtigt. im Etschregulierung Passer—Eisackmün- dung. die gezogenen Schuldverschreibungen werden bis 1. Jänner 1926 bei der Spar kasse Bozen eingelöst. Ll Gefongenaufseherftell« in Kaltern <L!re 1800 jährlich, Wohnung und Holz

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_02_1923/TIR_1923_02_07_6_object_1986708.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.02.1923
Umfang: 8
. Die „Gazzclta Usficiciic' Nr. N vom 3. Febr. 1923 veröiscntliäTt das kgl. Dekret Nr. 134 vom II. Janner 1323. welck>es das Reglement für die Durchführung des kgl. Dekretes Nummer 7 vom Janner 1323 genehmigt: durch dieses Dekret Nummer 7 er 1923 wird eine Aentralkommission für die Liquidieruna und unoer,züzüche Zahlung der Krirgsschadenersätze (über M).<M Lire) ein gesetzt. Tiroler BeremsbM. wichtige Mitteilungen d« Senkursmasse- vcnvÄtcrs. Vom Konkursmasscverwalter der Tiroler Acreinsbank gehen uns folgende

sich u. a., und zwar hauptsächlich auf die Prüfung der Froze, od die Bank eine 49prozcnlige Quote im Aus gleiche zu Zahlen imstande wäre. I» den: von mir erstatteten Berichte an das kgl. Tnbunal. welcher auch verschiedenen Eiäubigorgruppen im Drucke übermittelt wurde, habe ich nun die Er klärung abgegeben, daß nach genauer Prüfung der Bilanz der Bank und nach sorgfältiger Rich- NHstellung aller Posten verleiben, die Bank in der Lege ist, »ine 4vprozentige Ausgleichsquot« zu bezahlen. Es ist nach dem gegenwärtigen Stande

. ü''er a.!S >c.n Auslände eingeführie Kohle und E^ircid? ohne Unterschied der alten festen Stemrel-ebühr mit einem Maximum von M i?ent. uni'rliegen. so fern fcllstebl. daß die au^llindii^e Brrk.i'nc'irma im Reino weder Sin i>i>ch Re'-riilentain rat. — Dir Südbirhnkcnscren, in ?om ilt für den IS. Februar l. I. von der italienischen Regierung e!nbei''/sen morden. — Ausdcdniini- von .?inani- und Liener- gesellen, s^om. 7. Februar. Die „Gazzetra Usfi- ciale' v°röisen!licht im kgl. De?r 'e vom ZI. Jän ner ZS2Z

- und fachen usw. /Zulchr. von Inicresi^nicn -'rt'A unter Chiffre „ü.?. M. 305' an die B.nr. ZK» 109 Nc I llZ':i U Von dem kgl. Notar mit Bewilligung ^ Prätur in Neumarkt werden auf Amuii'-n Erben nach Katharina Witwe Sanin m!!-' tinig die nachverzeichneten Liegensäzailen is Zubehör unter Festlegung der beige-W-n 2s rufspreise, und zwar a) Mat. Anteil des aus B?. 38!1 erv.i-:cn ses Nr. 24 mit Wirtschaftsacbäu>e i» Wohnraum und 38/2. Wirlschaiirzcdä^i « Gb.-E. 72.!!. Kurr.nig Lire W7 b) Gp. 37, Weingarien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/26_03_1925/TIR_1925_03_26_2_object_1997071.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.03.1925
Umfang: 8
. Am 1k. September 1807 erschien ein kgl. bayr. Kommissär im Stifte Marienberg, das für das Gymnasium in Meran die Pro fessoren stellte und größtenteils erhielt, und fetzte das Stift unter weltliche Verwaltung. Dann! war noch den Worten des Chronisten dem Lyzeum in Meran „die Ziech Mutter — benahmen' und es wurde nicht mehr eröff net. Um Allerheiligen dieses Jahres begann dasür der Unterricht an der kgl. bayr. Mit telschule. die vorläufig als siebenklassige Lehr anstalt in Meran bestehen blieb

, während die Gymnasien in Bozen. Ata. Lienz, Rovereto lmd Hall ausgehoben wurden. Von den Annehmlichkeiten jener Zeit für die Lehrer « der Meraner Mittelschule er hält man einen Begriff beim Bericht über eine Inspektion durch den kgl. bayr. Spezial- kommissär Hofstetten am 4. April 1808, wor über I. Eberhöfer, damals Schüler der „Lo gik', schreibt: „Dieses Putzmännchen (Hofstet ten) machte in seiner kgl. bayr. Uniform dem Gymnasium einen unerwarteten Besuch. Rasch öffnete er die Türe und flog pfeilschnell

berichtet der Gewährsmann. Vom Stifte Marienberg konnte umso w? niger sür die Meraner Mittelschule ei« materielle Hilfe kommen, als durch kgl. De kret vom August 1808 die gänzliche Auslö sung des Stiftes verfügt und die IS Mitglie der, namentlich alle Professoren, nach im Unterinntal verbannt wurden, von wo s« erst 1816 wieder nach Marienberg zurück kehrten, um das Stift neuerdings instand zu setzen. Zum Glück dauerte die Zeit, wo Merw ohne Mittelschule war, nicht so lange wie d-e Zeit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_05_1923/MEZ_1923_05_24_2_object_678130.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.05.1923
Umfang: 6
. 2 des kgl. Dekretes vom 22. Juli 1920, Num mer 1049, auf welche sich eiaens Art. 10 d'? kgl. Dekretes vom 7. Jänner 1922. Nr. 165, l».r»ft, welcher die Auflösung der sechsten Sektion des Staatsrates verfügt, eingetra gen ist. Es ist ferner vorteilhaft, daß. wenn auch das Gesetz über den Staatsrat in? Ar tikel 27 die Erwählnng des Wohnsitzes in Rom nicht obligatorisch vorschreibt, da im negativen Falle bin dem Sekretariat der betreffenden Sektion als erwählt zu betrach ten ist, daß man irgend eine in Rom

über die Kabinettsumformung gemacht hatte. Darnach sprach in einer längeren Rede D'Ovivio über Zlianzoni, dessen 50. Todestag in diesen Tagen begangen wurde. . i Eröffnung der Ausstellung für dekorative Kunst l in Monza. ! Die im kgl. Lustschloß in Monza unterge brachte Ausstellung wurde am Samstag, den 13. ds., durch Se. Kgl. Hoheit den Kronprinzen Humbert eröffnet. Der feierliche Empfang fand im großen Festsaale statt, in welchem sich eine grosze Zahl von Würdenträgern und Festgästen versammelt hatte. Nach längeren

Ansprachen des Bürgermeisters Mascheroni von Monza, des Präsidenten des Exekutivkomitees der Ausstel lung Prof. Gallavrcsi, u. des Regierungsvertret. Minister Gentile, begab sich der Prinz In die Ab teilimg der drei Venezien, geleitet vom Präsi denten des Zentralkomitees In Venedig, Cc»nm. Jng. Rava, welcher Sr. kgl. Hoheit im Saale Nr.' l>, der dem Bezirk Bozen zugewiesen ist. den Regierungskommissär von Bozen, Commis- sario Prefettizw Dr. Boragno, den Präsiden» len der Handels- und Gewerbekammer Bozen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/21_10_1922/SVB_1922_10_21_6_object_2532592.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.10.1922
Umfang: 8
das Ausgleichsverfahren eröff net. Zum Ausgleichskommissär wird Oberlandes gerichtsrat Hugo Freiherr von Ricca b o n a des kgl.' Tribunals Bozen, zum Ausgleichsverwalter Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat in Bozen, be stellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For derungen bis 20. Dezember 1922 beim kgl. Tribu nale Bozen anzumelden. Die Ausgleichstagsatzung, wird beim kgl. Tribunale Bozen, Schwurgerichtssaal, ebenerdig rückwärts, für den Montag, 8. Jänner 1923, vormittags 9 Uhr, und die folgenden Tage anberaumt

, weil sich die Regierung mit Rücksicht auf die letzte poli tische Entwicklung zu einer Entscheidung im gegenwärtigen Augenblicke nicht entschließen konnte. Da unter solchen Umständen derzeit nicht vorausgesehen werden kann, wann die Entscheidung von Seiten der Regierung fallen wird und es im Interesse der Einleger und Gläubiger der Bank liegt, den derzeitigen Ex- lex-Zustand möglichst bald zu beendigen, sah sich die Bankleitung genötigt, gestern beim kgl. Tribunal in Bozen um die Einleitung des Aus gleichsverfahrens

Behörde erster Instanz, beziehungsweise der kgl. Quästur in Trient einzusenden haben- Wer bereits im Besitze des Personalbüchels ist, hat Lire 30.05 einzusenden. Für das Gesuch um eine Lizenz oder die Erneuerung derselben ist ein Stempel von einer Lira notwendig und dem Gesuche selbst ist der Empfangschein der betreffenden Postanweisung beizuschließen. Die staatliche Taxe von 30 Lire ist alle Jahre AU zahlen. Was die Lizenzen zum Tragen eines Gewehres betrifft, welche auf Formulprien alten Regimes

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/11_07_1923/SVB_1923_07_11_6_object_2541414.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.07.1923
Umfang: 8
. . Für Optanten. Mit kgl. Dekret Nr. 1283 vom 29. April wurden die Präfekten ermächtigt, bis 3. September 1923 Gesuche um Optionen und Ansuchen um die italienische Staatsbürgerschaft (auf Grund der Bestimmungen des Friedensvertrages bezw. des Art. 8 des kgl. Dekretes Nr. 1890 vom 30. Dezember 1920 und Art. 2 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 43 vom 29. Jänner 1922) von solchen Personen entgegenzu nehmen, die an der rechtzeitigen Einbringmlg-der Gesuche durch höhere Gewalt oder irgendeine Ur sache

, die von ihrem Willen nicht abhängig ist, ge hindert waren. Dieselbe Ermächtigung ist dem In nenministerium zugestanden hinsichtlich der Options erklärungen nach Art. 11 des Präsidialdekretes vom 1. Februar 1922. Der Jahresbericht des kgl. Reform-Gymnasium- Lyzeums in Bozen über das abgelaufene Schuljahr 1922/23 ist nunmehr erschienen. Die Anstalt, die von Herrn Direktor Dr. Alois Lechthaler geleitet wird, verfügt insgesamt über 16 Lehrkräfte. Die Zahl der Schüler betrug am Ende des Schuljahres 148 Knaben

- und Zollspesen als Hinder nis für den Absatz italienischer Weine nach der S^veiz. Die „N. Wein-Zeitg.' schreibt: Jtal. Weine zahlen sür Transport und Zoll allein etwa 38 Centimes. Somit erscheint eine erfolg reiche Konkurrenzierung der Schweizer Weine, die kaum 40 bis 50 Centimes per Liter erzie len, ausgeschlossen. Schulschluß und Schulbeginn an der Lehrerin- nendildungsanstalt Brixen. Im Beisein des kgl. Prüfungskommissärs, Prof. Dr. Giacomo Braun, fand am 25. Juni die Schlußklassifikation statt

21