531 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_07_1904/MEZ_1904_07_03_3_object_633028.png
Seite 3 von 18
Datum: 03.07.1904
Umfang: 18
». ^ ^ (Erzherzojz Ferdinand Karl), der noch immer auf seinem Schlosse Rottenstein in Obermais weiA erschien am Dienstag abends mit seinem Begleiter, Hauptmann Frag, im Bozerier Batzenhäusl, besichtigte mit regem Interesse die Neuerungen, hie in letzter Zeit dort hergestellt wurden und trug sich neuerlich ins dortige Fremdenbuch ein. (Kaiserlicher Rats-Titel.) Wie die N. Fr. Pr.' mitteilt, kdmmt durch allerhöchste Entschließung in Zukmft den Laienrichtern aus >em Handelsstande bei den Gerichten erster In stanz

für die Tauer ihrer Funktion der Titel „Kaiserlicher Rat' zu. Da nur in Wien, Prag und Trieft eigene Handelsgerichte existieren, wo )ie Laienrichter schon immer diesen Titel führ ten, trifft dies nun auch bei den anderen Ge richten zu, also auch für den Sprengel des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Tie Herren, welche dem nach daselbst das Amt eines Laienrichters aus üben, haben für die Dauer ihrer Funktion das Recht, den Titel „Kaiserlicher Rat' führen zu dürfen. (Oberamtsrichter a. T. Karl West

ablehnen. 1878 wurde Westphal der Titel eines Hofrates verliehen. Bon der Bevölkerung Schwe rins wird er hychverehrt und seiner eminenten Arbeitskraft halber ganz besonders geschätzt. (Für das Millionenanlehen der Stadt Meran) hat die Zentralbank deutscher Spartassen in Prag den Kurs von 98 für drei Monate garantiert. (Die Maturitätsprüfungen) fandey gestern abends ihr?n Abschluß. Am Donnerstag nachmittags wurden-für reif mit Auszeichnung Kurt Schüler aus Stettin, für reif Johann Pobitzer von Meran

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_8_object_1948949.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.12.1904
Umfang: 12
« schule für Bodenkultur in Wien Dr, Hermann Ritter Y. Schul lern zu Schrattenhofen taxfrei den Titel rmd Charakter eines Hostätes verliehen, — Der t. k Statthalter hat den k. k. Sa- nitätskonzipisten Dr. Hektar Weiß in Borgs zum Bezirksarzt, den t. k. SanitätSassistenten Dr. Anton Paleich in Innsbruck zum SanitätSkonziptsten und den Dr. ivsä. Johann Witsch zum SanitätSassistenten ernannt. — Der k.k. Sanitätsassistent Dr. Karl.Pfeifenberger in Innsbruck wurde mit der Bersehüng deii bezirkSSrztlichen

, Doktoren der Gesamtheilkunde, Franz Fabian vom Landesschür enregiment Bozen zunr 3t). Landwehr-Infanterieregiment und Gottlieb Popper vom S. Landwehr-Jnfanterieregimmt zum Landesschützenregiment Bozen. Femer der Oberleutnant Eduard Köle vom Landes- schützenregiment JnnSbmck zum 33. Landwehr-Infanterieregiment m Strvj. — Der literarische Hilfsarbeiter des Preßdepartements im Mmisterratspräsidium Friedrich Hübscher erhielt den Titel eine» Reaierungsrates. — Transferiert wurden: Der Hauptmann zweiter

m Jrmsbruck, Dr. Ml^ Durchger uüd Anton von Portä in Bozen zU Auskultanten für den ObeÄandÄ- gerichtssprengel ernannt. -— .Der Ans« verlieh deut Referenten für die administrativen und ökonomischen Angelegenheiten beiw Landesschulrate in TÄl, Statthaltereirate Dr. Wilhelm Fre»- herrn von Schwml», ben Titel Wtd Charakter eines Hofrirtes. Der Neservejäger Dr. Heinrich Alter des 3. Regimentes oer Tiroler Kaiserjäger wurde zum provisorischen Korvettenarzt beim Marinespitale in Pola ernannt

der AbteUung 4 (außertourlich); Bahnkonzipist Dr. Julius Knotz der Abteilung 7 (außertourlich). — In die IX. Rangsklasse: Der Geometer Emil von Dreger der Abteilung S, Assistent Hugo Lindenthaler der Abteilung 8, Assistent Alexander Mahr der Abteilung 2. Ferner wurde auf Grund Allerhöchster Ermäch tigung verliehen , der Titel eines Inspektors dem Bau-Oberkom- nnssär und Vorstandstellvertreter Anton Koller der Abteilung 6, dem Oberrevidenten und Borstandstellvertreter Guido Eisner der AbteUung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/01_08_1901/SVB_1901_08_01_4_object_1939434.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.08.1901
Umfang: 8
. Die anticlericale Volksversammlung nahm eine Resolution an, worin die Ausweisung der Mönche gefordert Tiroler! Fordert und verbreitet in < wird. Nach Schluss der Versammlung wurden Hoch rufe auf die Republik und die sociale Revolution ausgebracht. Die Bürgergarde zerstreute die Demon stranten; mehrere Personen wurden verhaftet. Met des englischen Königs. Seit längerer Zeit wirbelte die Frage in der Presse und im Publicum viel Staub auf, ob König Eduard ^^11. bei seiner Krönung einen neuen Titel sich zulegen

würde, der die sämmtlichen Besitzungen des britischen Weltreiches umfassen und speciell die letzteren besser respectieren würde. Besonders von den Colonien aus wurde in dieser Hinsicht eine leb hafte Agitation betrieben und immer wieder darauf hingewiesen, dass es eine Ungerechtigkeit gegen die übrigen Dependencen der britischen Krone sei, wenn nur das Kaiserreich Indien in dem königlichen Titel vertreten sei. Jetzt soll diesem Verlangen officiell 'Rechnung getragen werden, und zwar hat der Premier minister Lord

Regierungsantritte des neuen Herrschers den Titel des Souveräns derartig umzugestalten, dass er der riesigen Ausdehnung des britischen Reiches, wie sie während der Regierung der Königin Victoria stattgefunden habe, besser und würdiger entspräche. Sämmtliche Colonien hätten bereits ihre Zustimmung zu dieser Aenderung gegeben und dieselbe sogar mit großer Freude begrüßt.' Ferner betonte der Premier ausdrücklich, dass die Bill nicht beabsichtige, den neuen königlichen Titel zu bestimmen oder festzulegen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_08_1944/BZT_1944_08_02_5_object_2103741.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.08.1944
Umfang: 6
sozialistischen Grundsätze ist. Sie sind in unse rer Zelt daher weniger eine Erscheinung des gesellschaftlichen, als des sozialen Lebens, und stets sind sie mit dem Begriff der Leistung ver knüpft. Titel und Dienstgrade sind deshalb auch an die Person dessen gebunden, dem sie zuerkannt sind; sie müssen verdient werden und sind weder erblich noch übertragbar. Auch der Gat tin des Titelträgers stehen sie nicht zu, denn sie nimmt weder die öffentliche Stellung ein noch vollbringt sie selber die Leistung

, die dem Titel des Mannes entspricht. Die „Frau Dok tor', die „Frau Professor' oder „Frau Negie rungsrat' haben also nur dort eine Berechti gung, wo diese Frauen selber Inhaber dieser Stellung oder des akademischen Grades sind. Für die „Frau Geheimrat' aber, die „Frau Major' oder die „Frau Oberrevisor', die mit dem Titel oder der Berufsbezeichnung ihres Mannes angeredet wird, fehlt uns jedes Ver ständnis; sie wirkt wie ein Ueberbleibsel aus einer Zeit, die an Aeußerlichkeiten hing und mit Schnörkeln

- und Gewerbekani- m e r wählte in der Sitzung vom 13. Februar Johann Kofler zum Präsidenten, Paul Wel- poner zum Vizepräsidenten und. Karl Tschur- tschenthaler zum Stellvertreter. Der Adookaturskonzipienten-Verein wählte Dr. Paul Krautschneider zum Präsidenten und Dr. Viktor Perathoner zum Kassier. Dem bis herigen Präsidenten Dr. Karl Kerschbaumer wurde der Titel eines Ehrenpräsidenten ver liehen. Im Jahre 1893 starben in Bozen-Zwölf- malgreien 334 Personen. Dieser Zahl stehen 390 Geburten gegenüber

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/18_01_1902/SVB_1902_01_18_4_object_2523753.png
Seite 7 von 14
Datum: 18.01.1902
Umfang: 14
. Mien, 14. Jänner. (C.-B.) Im Budgetaus schuss wurden die in Verhandlung gestandenen Titel und Capitel des Ministeriums des Innern ange nommen. Nächste Sitzung Mittwoch. Wie«, 16. Jänner^ (C.-B.) Der Budget- ausschuss nahm den Titel gewerbliches Unterrichts Wesen und Speciallehranstalten an, wobei der Unterrichtsminister Dr. v. Hartel darauf hinwies, dass die Unterrichtsverwaltung in der Ausgestaltung das gewerblichen Unterrichtswesens durch die lange parlamentlose Zeit stark behindert

war. Dem commerciellen Bildungswesen werde besondere Auf merksamkeit zugewendet. Der Minister sagte schließlich die thunlichste Prüfung und Berück sichtigung der vorgebrachten localen Wünsche zu Der Ausschuss nahm ferner mit 16 gegen 14 Stimmen den Resolutionsantrag Kurz, betreffend die Errichtung einer Staatsgewerbeschule in Budweis an, wogegen sich die deutschen Mitglieder des Ans chusses aus politischen Gründen aussprachen, und nahm schließlich den Titel „Hof- und Staats- Druckerei' an. Budgetausschuss. Wien

, 17. Jänner. (C.-B.) Der Budgetaus- chuss verhandelte die drei ersten Titel des Capitels des Eisenbahnministeriums. Im Laufe der Debatte erörtert der Eisenbahnminister die bei der Bewirt schaftung des Staatsbahnnetzes einzuhaltenden Ge- ichtspunkte und betont die ungünstigen Ergebnisse des Betriebes, die überwiegend auf die Steigerung der Personalausgaben zurückzuführen seien. Der Minister beklagt den Mangel einer Statistik über die Güterbewegung aus den Staatsbahnen, verweist auf die diesfalls bereits

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.05.1904
Umfang: 12
des ehemaligen Pädago giumsdirektors in Innsbruck' und war bis vor ungefähr fünf Jahren Gerichtsadjunkt in Lienz; seither ist er dem Justizmini sterium zugeteilt. — Der Kaiser beförderte den Direktor der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Regierungsrat Johann Dei- ninger in die sechste Rangklasse. — Der Handelsminister er nannte den Postkontrollor Anselm Jessacher in kJnnsbrnck zum Oberpostkontrollor daselbst. — Der Rat des Oberlandes gerichtes in Graz, Alois Torggler, erhielt den Titel und Cha rakter

bruck, Kaufmann Josef Wopfner, taxfrei den Titel eines kaiser- > lichen Rates allergnädigst verliehen. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den ordentlichen Professor der kosmischen Physik an der Universität in Innsbruck, Dr. Wilhelm Trab ert und den k. k. Obersten Dr. Robert Daublebsky v. Sterneck zu Korrespondenten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ernannt. — Der Ackerbauminister hat den Adjunkten Dr. Franz Aigner zum Bergkommissär im Stande der Berg behörden ernannt

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_07_1923/TIR_1923_07_19_4_object_1988800.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.07.1923
Umfang: 6
MäntÄ be sitzen, macht das Ministerium aufmerksam, daß zufolge der Konvention vom März 1W1 die freie Verkehrsfähigkeit der Titel anerkannt^vorden ist. Einzelne Fälle, welche dem Ministerium zur Kenntnis gebracht werden, werden ohne weiters durch diplomatische Intervention geregelt werden. Eisenbahn-Vrioriläien. Es ist nicht möglich, Beschlüsse über die Prio ritäten der in der Venezia-Tridentina befindlichen Eisenbahnen und über die Zahlung der fraglichen Kupons zu fassen, solang« nicht die Fräse

gen auseinander, welche sich aus dem Mangel je der Maßnahme für obige Titel ergeben und schlug eine Lösung vor, die ohne den Staat allzusehr zu belasten, die Interessenten befriedigen würde. Die Vertreter der Regierung erklärten darauf, daß der Vorschlag zweifellos die Grundlage eines Studiums der Frage bilden könne, und daß sie nicht ennangeln würden, ihn der Erwägung Er. Exzellenz des Handelsministers zu unterbreiten, indem sie auch besonders auf ihre Bedeutung in politischer Hinsicht hinwiesen

den. Die aus dem Versicherungs-Dertrag bereits erworbenen Rechte werden abgesondert behandelt werden. Ungarische Reute. Die italienisch« Regierung kann nicht an eine Konversion der ungarischen Rente derrken, weil Italien in keiner Weise Nachfolger des ehemali gen Königreiches Ungarn geworden ist. Die ita lienische Regierung wird sich jedoch durch ihre Delegierten bei der Reparationskommission dahin verwenden, daß der neue Titel für die ungarischen Renten, welcher als Ersatz für die ehemalige un garische Rente ausgegeben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/06_10_1898/BTV_1898_10_06_8_object_2974624.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.10.1898
Umfang: 8
anzumelden, widrigen-? die sich Nichtmeldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages uu- berücisichtiget bleiben und jedes Anspruches wider die k. k. Priv. Südbahngesellschast aus dem Titel der Ent eignung verlustig sein würden. Für die R-chtigkeit der angegebenen Daten wird keine Haftung übernommen; das genaue Flächenmaß wird erst nach Volleildung des Baues festgestellt werden. Sollte sich währei.d des Bau>s die Nothwendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben

des Einschädigungsbetrages un- berücksichtiget bleiben und. jedes Anspruches wider die k. k. priv. Südbahngesellschast aus dem Titel der Ent eignung verlustig fein würden. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten wird keine Haftung übernommen; das genaue Flächenmaß wird erst nach Vollendung des Baues festgestellt. Sollte sich während des Baues die Nothwendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben, so wild die Einlösung verfügt, ohne ohne eine neuerliche Einlosnngsve» Handlung zu verfügen und ein neuerliches Edikt

bei der gefertigten Real-Jnstanz innerhalb 9 0 Tagen schriftlich oder protocollarischen anzumel den, widrigenfalls die sich nicht Meldenden bei der Vertheilnng des Entschädiguugs-Betrages unberück sichtigt bleiben und jedes Anspruches wider deu Staats schatz aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. Jene Interessenten, welche außerhalb des Bezirkes Sterzing wohnen, haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhaste Person namhaft zu machen, welcher die in dieser Angelegenheit ergehenden Ver

11