13.061 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
. Letzten Sonntag und Montag wurde vom F. E. „Rapid' Bozen ein Turnier veranstaltet» an dem sich folgend» Verein« beteiligten: F. E. „Rapid' Bozen, Turnverein Bo- zrn, Turvereln Briren und Turnverein Meran. Der erst« Tag bracht» überraschend« Ergebnisse. Der Turnverein Brixrn konnte gegen Turn verein Bozen durch aufopfernde» Spiel mit 4:3 siegen. „Rapid' Bozen mußt« gegen Turnverein Meran alle Kräfte aufbrlngen, um da» Ergebnis der ersten Halbzeit, 1:0 für Meran, zu einem unrnt- t htedenen Spiel

FuMMorttkümpf Turnverein Meran gegen Sportklub Meron am Montag, den 4. April, um Halo 3 'Uhr nach mittags am hiesigen Sportplatz. DaS Zuscrvchmntreffm de» SporttluS Meran und der Fußbalttiege des Turnverein Meran wird am Montra ein sehr spannendes Spiel zeigen, da beide Mannschaften derzeit ziemlich glekchvertig einzu- schätzen sind. Die Mannschaft des Turnverein Meran hat in der letzten Zeit eine auffallende Formverbesserung erreicht und sonnte am letzten'Sonntag mit RapiduBozen ein im Spiel

Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

Schwank« „Die blau« Mau«' statt. Frau Basch spielt die Roll« der „Fanchon Doueloir', Leo Bowacz die Roll« de» „Cäsar Rodln'. — Di« Direktion ersucht höflichst, stimmbegabt« Herren, vie beim Lohengrin-Chor mitmachm wollen, sich raschesten» zu melden, da davon di« Aufführung der Oper, „Lohengrin' abyängt. Lieder- u. Arlmabmd Knote. Bozen stand Mittwoch im Zeichen der Kunst. Un» nicht mehr unbekannt, verstand e» da» Söngerpaar» die Herzen der Zuhörer im Sturm« zu gewinnen. Wie in Tönen sest» gebaltene

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.03.1921
Umfang: 6
Meran. ’ Osterlurnier. Der F. E. „Rapid' Bozen veranstaltet an den bei- den Osterfeiertagen ein Fußballturnier mit Sieger- und Trostpreis, bestehend aus je 11 silbernen und bronzenen Medaillen. Das Turnier wird von vier Mannschaften bestritten und stnden jeden Tag zwei Wettspiele statt. Der Beginn für diese ist für das erste auf 2 Uhr und für das zweite auf halb 4 Uyr nachmittags festgesetzt. Genannt haben folgende vier Bereine: Turnverein Brlxen, Turnverein Meran, Turn verein Bozen und F. C. „Rapid

'. Die Auslosung, welche am Sonn tag in Bozen stattfand, hat folgende Gegner zufammengebracht: Es spielen am Ostersonntag um 2 Uhr nachmittags der Turnverein Bozen gegen Turnverein Briren, um halb 4 Uhr der Turnverein Meran gegen F. C. „Rapid'. Am Ostermontag stehen sich um 2 Uhr die bei den Unterlegenen vom Vortage um den Trostpreis und um halb 4 Uhr die beiden Sieger vom Vortage um den Stegespreis gegenüber. Bei unentschiedenem Spiel wird zweimal 10 Minuten nachgespielt und fällt

Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_04_1923/TIR_1923_04_10_5_object_1987539.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.04.1923
Umfang: 8
und wurde iolgendes Ergebnis erzielt: ,^glinge des Turnverein Bogen gegen Zöllinge des iuinoerein Gries iiö : p, Gunsten Bv'.eu, ^ Maiinscha^' des Turnversin ön .en gegen Z. Mannschaii de-, Turnverein Jahn 32 : M zu Gunüen Äakn li. 1. Mannschaft des Turnverein Jahn .zegen I Mannichait des Turnverein Gries K7 : S7 >.u s-j.msten Jahn l. l, Mannichaii de> lurnverein Bozen gegen l. Mannschaft des Turnverein Iah» 117 : W zu 'Aunsren Bozen I. — t!s ist erfreuiili) festzustellen, da» die Pflege di.'ses ichönen

deutschen Spieles wieder' airsblübr und konnte man bei einigen Mannschasle» schon ein g«nz schönes ,^u- sammeirspiel deobachien, deionders die schärfsten t>)?q,rer: Turnverein Bozen i ÜIIS Turnverein Iah» l zeigten ein prächtiges Sp'lt, welches nur durch den klonen P>at! envas beengi unirüe, nuchileu ^austballspiete werden au> d.iu Ichaneii Freiturnpt-M des Turnverein ?,ihn «Ätuseuni» durch-ge-sührt und versprechen au^ersl in:er.'is,i»r zu werden, s Der Niagcc -Match. der am Samstag im Äür- gerfaal

Vienstag, den 10. April 1323.' .Der Tiroler' S«ite 5 Mzn Wem-Abende? ÜB dem ooni Schuldirektor Herrn Nicolussl- ßries beim ersten Elteinabeird in Bozen am 2lt- März i>' ^hotel Stieg! gehaltenen Vortrag. Re gewissenhasten Eltern lind die Pädagogen, di; mit ihnen am Erziehung-Werke arbeiten, stre ben dcrrilich, dem Xinde eil» gesunde Psleze und ,-ne oernünstize Trzi^qung artgeÄeih-n zu lassen: ÄeErzieizunz in Gou zu wahrem Menschentum, ßz ist klar, daß hi<Äei olle Erziehungs- mid Bü- Zu.iz^iis

gegebett Hai. behandelt. Der !Ler'aIser schildert darin in Form ein:r kur ',en Erzählung das Wichtigst.', was jeder Tiro.er aus der (^schichte der Stammburg <°>'i?na7- lanzes wissen soll. Das klein? Büchlein ist mit mehreren -nnen Ävbilduna'' geschmückt und mir l.?:ibrr?m Druck au Papier lodsnsiverk der- gestellt, Äeslclluitgen könne» an die Buchhand lungen der Inroüa in Äozen. Brent oder Zier- zing gerichtet werden, .Zu beziehen durch die Buchhandlungen Tyrotia in Bozen. Vriren und Stcrziny. Gemein

. s Iusiballivettspisle des s. E. Rap^d am Sonn, lag. Das Meisterschaftsspiel der Reserven des S- E. Rapid gegen S. E. Aeur in Auer endete zu Gunsten der Auerer mit einer Tordifferenz von 4 : U. — Der !?reundschasiskamvf S. C, Rapid l gegen S. Art.,.Reg. in Trieni iah die Artilleristen tnir Z : l als Sieger. Rapid trat mit Z Ei'iaj; an. s .Faustballspiele der Lozner lurnoereiae. Die heimische» Turnvereine eröffneten a-n Sonmeg. April, am ^i-eiiilrnp>a<i des Tiirnvereui Bozen ihren Spiel verrieb mit ^ausrballkämpicn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.06.1894
Umfang: 4
und Bildung der Jugend handelt, war die Gemeindevertretung der Stadt Bozen gerne bereit, dem Bozner Turnverein den Grund zur Erbauung der Halle zu überlassen, wofür sie in erster Linie den wärmsten Dank aller Mitglieder, unserer Brüder, aller Freunde des edlen Turnwesens verdient. An erster Stelle sei daher beim heutigen Feste der Stadtgemeinde Bozen mit dem gebührenden Dank gedacht und ihr die wohl wollende Förderung der Interessen des Bozner Turn vereins ans Herz gelegt. Wer möchte aber weiters

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

Turnverein, dem nur jene feierliche Stunde, in welcher vor mehr als 32 Jahren 61 wackere Männer zur Gründung des Bozner Turn vereins sich zusammenthaten, an die Seite gestellt werden kann. Da ist es aber auch eine heilige Pflicht, aller Derjenigen zu gedenken, deren werk thätiger Mithilfe wir die Vollendung des Werkes zumeist verdanken, die unser Bestreben unterstützten und die materielle Grundlage schufen zur Erstehung des Werks. Wie immer, wenn es stch um gute edle Zwecke, um Zwecke der Erziehung

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.05.1922
Umfang: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_06_1898/MEZ_1898_06_09_4_object_681357.png
Seite 4 von 14
Datum: 09.06.1898
Umfang: 14
Abstimmung gestellt hatte, .um die deutschen (?) Männer kennen zu leinen', wurde zur Entscheidung geschritten. DaS Stimmen- Verhältniß war folgendes: JnnSbrucker Turnverein — ja, Bozner Turnverein .Iahn' — ja, Turnverein Bozen — nein, kulstein — ja, Kitzbühel — nein, Meran — j-, Hall — ja. Ltenz — ja, Brixen — nein, Gau- Turnroth 3 nein, 3 ja. Also segelt auch unser Turn verein unter deutschnational-onttsemitifchrn Flagge, in jener sattsam bekannten Richtung. fDie Bürgerkapelle) verläßt

: von nun an nur Arier deutschen Namens und Solche, die sich zum deutschenßVolke bekennen, in den Tiroler Turngau als Mitglieder aufzunehmen, in ebenso ausführlicher als energischer und überzeugender Nr. S9 Weise die Hauptredner deS Bozner Turnvereins, die Herr«» Karl v. Trentini, Dr. Paul Kraut schneider und Karl Domtnigg, ferner der Brixner TurnvereinSvorstaud Herr Ktrchberger, der Vertreter de« Turnvereins K'tzbühel, unterstützt von den Herren Direktor Diessenbach, Degifcher und Rudolph vom Bozn«r Turnverein

gewendet, während der Vorstand des JnnSbrucker Turnvereins Herr O. Winkler und dessen VereinSgenofsen Thurner, Kirchmeier, Wiedner und Eeiffert, serner Herr DIem vom Verein .Iahn' und der Delegiert« des Kussttiner Vereins sehr entschieden und g'ößlentbeilS sehr erregt iüc .die reinigende Scheidung* im Tirole: Turngau eintraten. Der Turnverein Schwaz hatte schriftlich gegen den Antrag deS JnnSbrucker Turnvereins prolestiert. Nachdem Herr Lob (Turnverein .Jihn') vorher den Antrag aus namentliche

« auch bei Einzelfohrten eine SVproz. Ermäßigung. Berei«S»achrichte». Meraner Sladfahrer-Berei» ,BurggrSsler'.1 Donnerstag, den 9. d. M.: BereinSauSflug nach SÄlanderS. Abfahrt vom BereinSlokal - I. Partie 7 Uhr srüh, II. Partie 1 Uhr nachmittags. Zusammenkunft in SchlanderS im Gasthause .zur Post'. Der Fahrwart. fJubiläumS-AuSstellung des Kunst- gewerbes und der Hausindustrie des deutschen Südtirols in Bozen.) Die Vorbereitungen sür diese von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veranstaltete Ausstellung

, welche am 1. September im Merkantilgebäude in Bozen er öffnet werden soll, nehmen «inen rüstigen Fortgang. ES liegen, wi» man uns auS Bozen mittheilt, bereits zahlreiche beochtenSwerthe Anmeldungen auS allen Theilen des KammerbezirkeS vor. Soeben wurden an heimische füdtirolifche Künstler die Einladungen zur Betheiligung an einer Konkurrenz für den Entwurf des AuistellungSplakoteS versendet, iür welchen ein Ankaufspreis von 100 fl. festgesetzt ist. Einen besonderen Anreiz sür die Aussteller dürfte der Beschluß

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_02_1918/BRC_1918_02_14_4_object_134843.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1918
Umfang: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschast zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten; auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Maoistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst .gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sthr wohl, daß viel? beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Nom'-Vestrebungen

in Berührung aebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Ausklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich wicht mit einer ähnlichen. Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger sür sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschästigen. Ist es schon

? Man ^ versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten n»? z. B. die „Keuschheit' des Reformators rich viii. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem W»»» nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht D« Bozner Turnverein hätte aber auch den Bm» frieden wahren follen. Dieses Verlangen war, umso gerechtfertigter gewesen, als er zu 99^ aus Katholiken und zwar zum großen TeS überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten di» nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein Herzen lieat, sondern verletzende Hetze und t» thol! kenfeindlich? freisinnige Propaqcmdamache» rei. Und wenn er noch mit offenem Visier kämpfen würde und offen erklärte: Wir find nicht neutral, wir.sind ein freisinitiger Kampf- v'rein! Solche Offenbeit könnte noch einige Achtung erzwnwen. Doch die Unredlichkeit, mit der bei feder Geleaenheit erklärt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.01.1921
Umfang: 8
und die Anmeldebestätigung mitzubringen. Cs ist heilige Pflicht jedes Deutschen, sich um sein Wahlrecht zu kümmern, daher versäume niemand, noch in letzter Stunde feiner Pflicht nachzukommen. Der Turnverein Gries, dessen Herbstfest im Kurhaus garten schon von so schönem Er olg begleitet war, zollte nun auch dem Fasching gebührlichen Tribut und gab am Samstag, den 22. ds. im Gasthaus zur „weißen Ross* einen Familien abend, dem sich ein Tanzkränzchen anfchloß. Der beliebte Ob mann, Lehrer Holzeis, begrüßte die zahlreich

den schier endlos scheinenden Reigen der Paare, die fo schnell nicht wieder auseinandergehen sollten. Don einem „gelungenen Abend' kann in der Folge wohl nicht mehr ge sprochen werden, es war wohl eher ein gelungener Morgen, als die letzten der Besucher die Garderobe aufsuchten. Turnverein Gries — Dank. Der Turnverein Gries erlaubt S h auf diesem Wege all seinen Gönnern und Freunden des erelncs, welche durch ihre Spenden einen fo schönen Verlauf des Familienabends am 22. d. M. ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries macht feine Mitglieder auf die am Samstag, den 29. d. M., um 8 Uhr abends im Gafthof „zum goldenen Kreuz' in Gries stattfindende Faschingskneipe, verbun den mit verschiedenen komischen Vorträgen, aufmerksam und ladet zu zahlreichem Besuche ein. Schriftliche Einladungen wer den keine ausgegeben. Arelwilllge Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Dienstag, den 1. Februar, 8 Uhr abends, findet im Hotel Stiegl der Familien abend mit darauffolgendem

, werden alle im Stadtgebiete wohnenden Besitzer von Pferden, Eseln, Maultieren, Jungstieren von unter einem Jahre, Stieren über einem Jahr, Kalbinnen unter einem Jahr. Kühen, Ochsen, Ebern, Nritzschweinen, Schafen, Ziegen, Hüh nern, Gänsen und Enten aufgefordert, diese Tiere nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 bis längstens 30. Jänner 1921 beim Stadtmägistrat Bozen, Zimmer Nr. 8, Parterre, anzu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 18. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Dholoklub Bozen. Mittwoch

, den 26. d. M., halb 9 Uhr abends, Generalversammlung. Berhaflungen. Wegen Bettels von Haus zu Haus, in Ge^ schäften und Gasthäusern wurden gestern zwei Burschen von der Polizei verhaftet. Sie heißen: Michael Petrovitsch, 1896 in Agram gehören und dorthin zuständig, und Aegtd Delladio, 1903 ln Tesero im Fleimstal geboren und nach Trient zuständig. (klngesendet. Der Verband der Krankenkassen inr Sprengel der Han dels und Gewerbekanrmer Bozen Übersendet unS folgende Zellen zur Veröffentlichung. ' > Ueber die Tagung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Seite 2 von 3
Datum: 08.05.1920
Umfang: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Seite 7 von 22
Datum: 19.11.1910
Umfang: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_04_1921/MEZ_1921_04_27_1_object_622121.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.04.1921
Umfang: 6
. Die Feuerwehr und der Turnverein Bozen, hatten die feierliche Be wachung übernommen. Aber nicht nur die deutsche Bevölkerung bezeigte so ihr warmes Mitgefühl. Unter den besser Denkenden ibe ~ der fremden Nation, fremd wird sie uns stets bleiben, erschien 5 ur feierlichen Einsegnung auch die Ehrendame des itattenljciien toten Kreuzes, Mo oten Kreuzes, Marchesa Gemma Guerrieri-Gonzaga. Auch der Trauerzug glich dem eines Fürsten. Noch mehr: Wenn ein Fürst stirbt, so wird natürlicherweise alles aufgeboten

schwarzen Schleife an der schmucken Tlrolertracht auffallen mußte. Dann marschierten die Feu Feuerwehr der Stadt Bozen, die Feuerwehr von Gries, die städtische Dürgerkavelle, die Rettungsgeseilschasi korporativ, der Männcrgesangverein Bozen, der Turnverein Bozen, Turnver ein „Jahn', Kolptngsturnverein und der Turnverein „Frei- ungen an Bucheignerzeichen.)' Ich habe mir Jnnerhofers Briefe bisher aus dem Grunde heit'. Der Turnverein Bozen war mit den Turnerinnen allein 160 Mann stark. Am Josefsplotz

, heilige Erb stück« an den ersten Blutzeugen Südtlrols. Des Tokenopfers Heimfahrt. Die Einsegnungsfeierlichkeit des Opfers vom 24 . April in Bozen. Jener 24. Avril ist in jede« einzelne Herz tief verankert rünftige Berbrecherhorden konnten ungehindert, stillschweigender Bewilligung der Behörden tn unser friedliches infolge Gebiet eindringen. Schutzlos war die Bevölkerung dem Wüten des Döbels niedrigster Gattung preisgegeben, wahllos holten sie sich ihre Opfer aus anfangs so festfreudig gestiminten

Mordlust', der Deutsche Verband in Südtirol, „Dem unschuldigen Opfer der ruchlosen Tat', der Magistrat Bozen, „Dein unschuldig vergossenen Tirolerblut', die Tiroler Bolks- partei, „Dem von feiger Mörderhand getroffenen Sohne des recht, und wehrlosen Deutschsüdtirols', der Messeverein, „Un schuldiges Opfer, sei Fürbitter für deine recht, und wehrlosen Landsleute', Tiroler Bauernbund. Diese Schleifen waren rot- weiß. Die Reichsdeutschen widmeten dem Opfer des Deutsch, tums einen Kranz mit fchwar-rot

« missär Credaro, Zivilkonimissür Posthinger und andere italioui> sche Würdenträger. In einem kleinen Abstand sah man den Bürgermeister der Stadt Bozen, die Mitglieder des Bozner Gemeinderates, die führenden Politiker und sonstige Notubeln. Auch die Aerzte. und Advokatcnkammer, der Ingenleur-Berein, die Handels- und Gewerbekanimer, die gesamte Lehrer- und Lehrerinnensckaft, das Gewerbefördcrnngs-Institiit waren vertreten. Alsdann reihten sich die Mittelschulen und die übrige Bevölkerung dein Trauerzuge

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_05_1922/MEZ_1922_05_12_5_object_653568.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.05.1922
Umfang: 6
' und Gries aus. — Am selben Tage fand ein Freundschaftsspiel des Turnvereines Bozen gegen Turnverein Brixen statt. Bozen gewann mit 85 :78. Faustballweltsplel. Am Sonntag, den 14. ds., kommt zwischen dem Turnverein Meran und dem' Turnverein „Jahn', U n t e r m a i s. im Hofe des Meraner Turnheims ein Freundschaftsspiel zur Aus tragung. Das «Sviel verspricht einen Interessanten Verlauf, da der Untermaiscr Turnverein über eine gutgeschulte Faustballmannschaft verfügt und daher einem Bruderverein

Frühjahr nach Brixen, und zwar gegen den jungen, aufstrebenden F. C. „Juventus', welcher be reits namhafte Erfolge errungen hat. Abfahrt nach Meran 12 Uhr 50 nachmittags. Abfahrt nach Bozen 12 Uhr 35 Mn. nachmittags. Fauflballapsscheidungskampf des Turnbezirkes Bo- zen für das erste Gauturnfest. Am Sonntag nachmit tags fanden in Bozen die Ausscheidungskämpse des Turnbezirkes Bozen statt. Sie hatten folgendes Er- gebnis: Bozen gegen Gries 115:82, „Jahn' gegen Gries 39 :52. Mithin scheiden „Jahn

einen gleichwertigen Gegner teilt. Dieses Spiel soll ein Vorspiel zum Wettkampf ein. welcher in Bozen beim Gauturnfeste beendigt wird. Turnbrüder und Freunde der deutschen Turn sache sind herzllchst willkommen. Fuhballwettsplel. Handelsschule Meran gegen Ju gendhort Meran. Am Sonntag, den 14. ds., 2 Uhr nachmittags findet am Sportplätze Meran ein Fuß- ballwettspiel statt, bei dem sich die beiden Mannschaf ten zum erstenmal gegenüber stehen. Das Spiel dürfte recht Interessant werden, da beide Mannfchaf

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_4_object_639751.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.12.1921
Umfang: 8
Weisen. Der Turnverein Kaltern kann mit Stolz auf diesen Abend znrückblicken. Der Turnverein Kaltern dankte den Bozner Turnern für Ihre Mitwirkung und ersuchte sie, dem ■ Vereine auch weiterhin gewogen zu bleiben. „Humanic'. Me -wir bereits mltteilien, hat die „Humanic', Leder und Schuh G. m. b. h. Triest IN Bozen, Obstmarkt 18, eine Ver- kaussstelle Ihrer Erzeugnisse In feinsten Herren- und Damenschuhen, sowie ln gangbarer Ware eingerichtet und wird diese Niederlage am 10. Dezember eröffnet. 15992

Sette 4 »Südliroker Landerzei kvng'. Dienstag, den 6. Dezencker 1921. Dien« Exzellenz von Scholz f. 21m 28. November l. I. starb in Soden am Taunus nach längerem Leiden Exz. Franz Scholz von Penneburg. Genannter war ein warmer Berhrer Siitz- tirols und besonders der Stadt Bozen. Geboren 1856 in Mies in 'Böhmen, widmete er sich dem militärischen Berufe. Nach 'Absolvierung der technischen Militärakademie wurde er zur Gcnietruppe ausgemustert. Im Jahre 1888 kam er nach Süd tirol und wurde

zugeteilt, später kommandierte er eine Division in Karerseo und von dort wurde er als Korpskommandant ins Valsugana berufen. Sein Herz leiden, das wieder stärker auftrai, Zwang ihn aber 'Anfangs des Jahres 1918 , sich definitiv vom aktiven Miltärdienst znrückzu- üeben. Seit vieler Zeit lebte Exzellenz Scholz in Südtirol und die leisten Jahre in Bozen, das er Mitte Oktober d. I. verlief;, !>m in Soden Dosierung seinT^ Leidens zu suchen. Der Der- storbene war bei Vorgesetzten und Untergebenen wegen

seines Wissens, keiner Tüchtigkeit und großen .Herzensgute Iwcbm'- • oe ieh* und erwarb sich viele Freunde und Verehrer. Scholz war ein eu>recbter deutscher Charakter. Der Zusammenbruch Österreichs und Deutschlands traf ihn schwer. In tiefster Zu- rückgezonerbeit versiebte er kummervoll die letzten Jahre. Bozen verdankt ilun den 'Ausbau der Eggeutalerstrafze während des Krieges. Auch die Rosengartenstrasie nahm er in Angriff. Exzellenz von Scholz war in glücklicher Ehe mit .Helene Rücker'. Enkelin

des Dichters Rückert, verheiratet. Er hinterläfzt außer >er Witwe einen Sohn und eine Tochter. Möge ihm die Erde tin- 41 einem tatenreichen Lehen leicht sein. Todesfall. In Bozen verschied das vierjährige Söhnchen des Obsthändlers F a l l a d v r e. Trauungen. In Bozen wurden getränt: Max D o l> l a n- d e r, Lokomotivführer in Bozen, mit Franziska Gntsch: Franz 'A k g r a n g, Gefangenaufseher in Bozen, mit Katharina N i m- k ü h r, Kellnerin. Der Fnmilienabend des Turnvereines ..Jahn' fand am Samstag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_10_1920/BZN_1920_10_17_13_object_2471189.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.10.1920
Umfang: 16
des F. S. F. B. Morgen Sonntag, stehen sich die beiden ersten Mann schaften der F. B.-Riege des Bozricr Turnverei l gegen F. B. R. Turnverein Meran gegenüber. Das Wettspiel findet bei jeder Witterung statt und beginnt um 3.30 Uhr. Vorh.'r ist das Wett spiel der zweiten Mannschaften des F. C. Ra pid gegen Turnverein Bozen. Es dürste ein Hard ter Kampf um die zwei Punkte für die Meister schaft zu erwarten sein. Ausstellung der Mann schaft der F. B. R. des Turnverein Bozen: Tor: Schwarz, Verd!,: Moll, Rossi, Half

: Ebner, Ra mer, Delaggo, Sturm: Hamerle, Steffaner, Glässerer, Mayer, Oberhoser. Turnverein Me ran: Gritsch, Paal, Janet, Rungaldier, Lang, Vonier I, Mark, Langebner, Vonier II, Larcher, Ladritsch. . Spendet für die Freiwillige RettungsgefeUfchaft! Vereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 19. Oktober 1920, abends 8 Uhr Zugsiibung des Gesamtkorps. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Züricher Teviseukurfe vom IS. Oktober !820: 100

aus dem mit dem heutigen Tage in , Wirksamkeit getretenen Gesetze, durch wel ches die Einverleibung der vsladt Bozen und des ganzen Gebietes von Deutschsiidti- rol in Ms Königreich Italien auf Grund des Friedensvertrages von St. Germain in Vollzug gesetzt wurde. Ich brauche Eure Exzellenz wohl nicht ierst zu versichern, daß ich hiemit ein schweres Opfer gebracht habe, bei welchem ich alle meine persönli chen Empfindungen und Ueberzeugungen unterdrücken Mutzte; denn ich stehe auch heute nach wie vor unter dem Eindrucke

der vollen Autonomie des deutschen Landesteiles bis Salurn mii Einschluß dsr ladinischen Gebiete, in Bezug auf Gesetzgebung und Verwaltung, wie sie der Tiroler Landtag ausgeübt hat, insbe sondere in Fragen der Schule, der Ge meinde, der Landeskultur usw.. von Vor- langen nach Rückgabe jener Befugnisse, welche dem Stadtmagistrat Bozen als poli- tische Behörde nach dem Gemeindestatut zu- kommen, vom Verlangen, daß endlich das Mißtrauen gegen die pflichteifrige deutsche Beamtenschaft, das fortdauernd

. Eure Exzellenz! Ich glaube dafür bür- gen zu können, daß die Bewohner der Stadt Bozen, falls sie in ihrem nationalen Empfinden geschützt, in ihrer freien Beta- tigung desselben nicht gehindert werden, wenn sie wirkliche Beweise aufrichtigen Wohlwollens und Verständnisses der italie nischen Regierung für ihre nationalen, kul turellen und wirtschaftlichen Bedürfnisse erhalten und wenn wir insbesondere auch in Bezug aus die Befriedigung der Bedürf nisse der Gemeindeverwaltung bei der Re- gierung Wohlwollen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_11_1920/MEZ_1920_11_25_4_object_607508.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.11.1920
Umfang: 8
Ctttt 4 . 1; ‘ i Generaloberst o. Dank! In Bozen. Letzter Tage weilte der frühere Landesverteidigungskommandant von Tirol. General oberst v. Dan kl in unserer Stadt und war im Hotel „Stadt Bozen' abgestiegen. Der Famillenabend des Turnverein» „Jahn' fand am Samstag, den 20. ds.. programmäßig statt. Den Erwar tungen entsprechend, hatte sich eine staltuche ’ilira'! Mitgliedern, deren Angehörige, freunde des Vereines und geladene Gäste eingefunden. Die Dorstehung des Südstrcler TurnbezirKro

. der Turnverein Bozen. Meran. Kaltern und Gries hatten starke Bertretungen entsendet. Herr Max Kompatscher als Obmannstellverlreter des Turnverein „Jahn' hatte das Dergnügen. Herrn Professor Franz Syl vester Weber als Obmann des Bezirkes und gleichzeitig Vorstand des Bozner Turnvereins begrüßen zu können. Tas Nationalsextett des Mannergesangvereins Bozen hat in gewohnt mustergültiger Weise bei zweimaligem Auf- treten die aufmerksamen Zuhörer durch exakte Vorträge traulicher heimischer Weisen erfreut

schön vermachten Abend. Einmütiges Zusammenwirken deutschseiender und ebenso denkender Menschen haben sich ein Stelldichein ge- 8 eben, an welchem gewist alle Teilnehmer gutes Andenken ewahren werden. Nicht unerwähnt dari das exakte und sehr fleistige Spiel der bestbekannten Salonkavelle Hell bleiben, auch die Bewirtschaftung von feite der ^oteldirek- tion des Hotels Schgraffer verdient unbeschränkte Aner- Kennung. vergftelgerrlege des Turnvereines Bozen. Donnerstag, den 25. d. M., 8 Uhr abends

, Rlegenabend im Taft „Larcher'. Infolge dringender Besprechung bezüglich des Ski-Kurses in Köhlern ist zahlreiches Erscheinen notwendig. Die Riegenleitung. Justballriege des T. D. Bozen. Die am 11. ds. stattge- fundene Vollversammlung ergab folgende Neuwahlen: Ob mann: Max Lardschneider: Schriftführer: Paul Kusttat- scher; Schriftfllhrer-Stellvertreter: Paul Quaiser: Säckel- wart: Sigismund Strickner: Säckelwart-Stellvertreter: Siegfried Moll: Spielwart: Josef Lettner: Spielwart-Stell- vertreter: Leo

Dellago: Zeugwart: Ludwig Peschel: Zeug- wart-Stellvertreter: Leo Nam: Spielausschust: David Ebner. Richard Schwarz, Siegfried Moll, Josef Steffl. Schriftliche Erledigungen, bzwt. Mitteilungen möchten freundlichst an die Adresse unseres Schrtftwartes: Paul Kusttatscher, Bozen. Kaiserkrone 1/18, gesandt werden. Donnerstag, den 25. ds., halb 9 Uhr abends. Rieaenabend im Caf6 „Larcher'. Boll- S es Erscheinen unbedingt notwendig. Die Riegen- g. Elnsteinsche Relatlvllätstheorle. Herr Max Dalirr teilt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/04_01_1920/MEZ_1920_01_04_3_object_685615.png
Seite 3 von 14
Datum: 04.01.1920
Umfang: 14
: dem Bezirk Bozen-Stadt 600 L., Bozen-Land 500 L., Meran 500 Brixen 500 L., Bruneck 500 L., SchlanderH 300 L. Als Zuwendung für die Wirt schaftsführung: dem Josefinum Boze? 200 L., dein Rainerum Bozen 200 L., den? Elisabethinum Bozen 200 L., der Kleinkindern bewahranstalt Bozen 200 L., der Säuglings? sürsorge Bozen 200 L. Dem Turnverein Bozen? zur Förderung des Zöglingsturnens '400 L., Dem Alpenverein Bozen zur Förderung des Jugendwanderns 400 L. Für arme Schuld kinder: den Direktionen der Knabenvolks

Sonntag, ZSnner 1S20. ^Ne«»er ZeUmg' Sette S schlecht, „ . . , . „ _ .. seitig ist; anderseits sind diese Führer ehr- behörde die Einstellung des Blattes ver.üg^ii, t^ig und räumen trotz ihrer Ohnmacht urÄ j (Offene Stellen bei Gericht.) Das der Erkenntnis, daß ihr utopische-- Ziel ^ ! Oberlandesgerichts-Präjidium in Trien.^ erreicht werden kann, auf keinen Fall den ^ schreibt etile Grundbuchsuhrerstelle bei dem Platz, sondern beHelsen sich daiNir, zu hey'N. Bozen, Kanzlistenstellen in Klau

-- zu drohen, die Gasse in Bewegung zu setzen. Meran .3), Neumarkt, Schlünders und die Aufmerksamkeit der Masfe von ihrer off^n- S^erzing (2), so.rie Gcrichtsdienerstellen beim kundigen Unfähigkeit auf Andere ab^ul>^nksn Amtsgericht in Bozen (3), und bei den Be-« und redlicheSchützer der Ordnung und Ruh? im Staate zu verunglimpfen. Es wird aber auch in unserem angestamm ten Heimatlande Nordtirol die Zeit kommen. >— Aber kurz oder lang, — in welcher dem sozialistischen Volke die Augen aufgehen wer

, so .gebührt den Aeben die Dezember- dichten Nebel der letzten drei Tage haben sich 5 ' . <5 ^ «lide im Januar 1929, . ^ 7 io gebührt den Erben sowohl die Dezember- zuforscheil. Zu d!efein Zwecke crjucht uns das Kreisgcricht Bozen, diese diesbezüglich auf-' merkjam zu machen. Widmann Pflegte als Soldat Geschäftsleuten, namentlich Wirten, Waren (Wein, Käse und dergl.) anzubieten, wobei er Zahluiii, vor ^ieserung cntgegeir- nahm, aber die '-^aren nicht liefert'. Er lieh sich auch Gelder

aus, die er nicht ersetzte. (Rechtsanwalt Dr. Max Markart) hat in der Habsburgerstrave Nr. -16, 1. Stock, Konditor König-Haus, leine Advokaturskanzlei eröffnet. .( 11? Vereinsnachrlchten. (Turnverein „Jahn' Untermais.) Der Turnverein Meran ladet unsere Bev- einsmitglieder und deren Familienangehöri-« gen zu seiner Jülfeier am 3. ds. M. in der Turnhal!.? ein. Der Vorstand. (11? (Touristenverein „Die Natur» freunde', O.--G. Meran.) Die diesjäh rige Generalversammlung findet am Sonn? tag, den 4. Jäpner, 3 Uhr nachmittags

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_04_1922/MEZ_1922_04_25_4_object_652243.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.04.1922
Umfang: 6
' von Haydn, an schließend um halb 9 Uhr Probe für den gesamten Herrenchor. Die Vereinsmitglieder des Bozner Männergesangvereins, so wie alle anderen im Ehore mitwirkenden Kunstfreunde werden ersucht, bei -dieser wichtigen Probe vollzählig zu erscheinen. Die Probe wird im Saale des Musikvereins, im alten Rat haus in der -Laubengasse, abgehalten. Turnverein Bozen, w Dienstag, den 25 d»., findet -nach dom Turnen dm Knsipsaale unseres Bermnshotme» die erst« Kneipe des Vereinsjahres mit Musik», Gesangs

-, ernsten und heiteren Vorträgen statt. Dt». Mitglieder werden mit dem Ersuchen -eingeladen, möglichst zahl-reich daran teilzunehmen. Dienstag, den 25. April 1922. I Turnverein Bozen. Heute Dienstag, ben 25. ds.. findet nach dv! Turnen im Kneipsaake unseres Versinsheitne» die erste Kneipe des nuen DerÄnsjahres mit Musik-, Gesangs», ernsten und heiteres Vorträgen statt und di« MtgSSder werden zu derselben mit dern Erj suchen eingeloden, möglichst zahlreich daran teilzmrehmen. Theater. Dü 1 < Die Ute

Seite 4 ausgestattete Glückstopf war bald ausverkauft, schon um halb 4 Uhr war kein Los mehr zu haben, und mancher -später Ge« kommene bedauerte dies. Auch die verschiedenen Spiele zeitig« ten durch rege Anteilnahme ein gutes Resultat. Die turnen« scheu Aufführungen der Jungturner, Stabübungen und Bar renturnen fanden ebenfalls Beifall. -Der Turnverein „Jahn', Untermais, wird sicher gern an sein Frühlingsfest 1922 den ken, denn es hält denen aus früheren Jahren gut di« Wage. Der FrühllnHsabend

-und es ist bald nicht mehr erstaunlich, wenn man jedem Radfahrer mit Mißmut begegnet. Anzeigen nützen in der Regel nichts, da die Fahrer in den meisten Fällen un bekannt find und nicht angehalten werden können. Ob aber einmal ein solcher Radfahrer von der -aufgereizten Bevölkerung nicht -einen ganz ordentlichen Denkzettel erhält, dafür kann man nicht bürgen. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Alusikverein Bozen. Dienstag, den 25. ds., um 8 Uhr abends, Damenchorprobe zur „Schöpfung

• »Unsren'. Komödie von Roberto Bracco. (Erstes Gast. r von Mitgliedern des Wiener Renaiffance-Theaters au April zu Bozen.) Diese» reizende, feine Lustspiel versetz uns nach Neapel, ein Neapolitaner ist auch der Dichter. Dir Zeit ist die Gegenwart und km Sinne einer Komödie ist da- prohl so zu verstehen, es wäre nicht unmöglich, daß es setz oder irgend einmal später in Neapel oder irgendwo eine sr liebenswürdige, liebesstarke, brave, treue, prächtig« Frau gib! wie dies« Gräfin Klara. „An dem Tage

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_04_1921/MEZ_1921_04_12_6_object_620365.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1921
Umfang: 8
zu sein: als Beweis hierfür diene auch der letzt- jährige Einbruch in der Plosehütte, aber leider ist es noch immer nicht gelungen, den Tätern auf die Spur zu kommen. Es werden daher alle Bergfreunde ersucht, zweckdienliche Angaben der Leitung der Turnerbergsteigerriege in Brixen bekanntgeben zu wollen. Stand der 7Nei lerschafks-Splele Verein <2«(plelt Dewon- nen Uncnt. schied,'» Verloren Tore für gegen Punkte Sportklub Meran „Rapid' Bozen Turnverein Meran Turnverein Bozen „Wacker' Bozen

') 7 6 6 7 i 1 2*i 8 1 23 10 3 19 18 5 7 ■7ti 3 6 19 II 10 3 1 *) „Wacker', Bozen Ist durch Metfterlchast aueg,schieden. tzsuslonlerung mit Sem Turnverein Bogen ou» der Gerichtssaal. Ein beschwindelter Schmuggler. Am 4. Februar 1921 erschien der Taglöhner Josef Pixner im Gasthause „Rafft' in wkran und bot ein größeres Quantum geschmuggelte Zigaretten zum Kaufe an. Ter im Gaschause anwesende Artist Max Schöpf aus St. Valentin auf der Heide erbot sich, dem Pixner beim Verkaufe der Schmuggelware behilflich zu sein. Pixner

verhaftet. Lona flüchtete nach Bozen, konnte aber dort am 8. Februar verhaftet werden.. LM 1. April hatten sich Lona und Schöps vor dem Kreis- gerichte Bozen wegen Verbrechens des Betruges zu ver antworten. Sie wurden schuldig erkannt und $u 6 bzw. 7 Monaten Kerkers verurteilt. Nachrichten aus Nordtirol. Die Volksabstimmung ln Tirol. Innsbruck, 9. April- „Wird der Anschluß an bas Deutsche Reich gefordert?' Diese Frage soll die Bevölkerung Tirols Sonntag, dem 24. April in einer öffentlichen Abstimmung

seinen Weg zog. Wie aber die Liebe in ihm starb, so wuchs schließlich der Wunsch nach Rache, nach Vergeltung in ihm empor. Er folgte der Frau, die ihm einst den Giftbecher gereicht, uM frei zu werden und einem anderen Mann anzugehören, heimlich wie ein Verbrecher. Er durfte nicht dulden, daß sie weiter Unheil stiftete. Er mußte wachen. Oft verlor er ihre «,pur, aber immer fand er sie wicker. Denken Sie des Franziskaners in Bozen? Es war keine Vision, wie Sie wohl meinten, keine Mahnung Ihres Gewissens

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_11_1923/MEZ_1923_11_17_4_object_610583.png
Seite 4 von 12
Datum: 17.11.1923
Umfang: 12
' Der umWertroffents Bandit von Paris. 7543 Slernklno. Samstag, Sonntag Md Montag gelaingd d!W 'scmlsMlMÄle Drama ..Dos verfluchte Schloß' zlrr Vorführung. Die inberessantie Handlung ispilolt giröUendeils in Mähren imd lha^ben erstklassigs Schauspieler die fiihrenjdieni RvAen iinjnv. Beginn 5, 7 9 Uhr: «>m Sonnvag 2, 4, 6 3 und 10 Mr Mendig 2632 Bereinsnachrlchten u. Veranstaltungen, Geschäftliches. Turnverein Meran. Sonntag, den IS. No- 'vember, um 19 Uhr vormittags findet im Hofe der Turnhalle-ein Faustball

-Wettspiel zwischen Turnverein Äcchn-iUntennais und Turnverein Meran statt. Sämtliche ÄerMsmlWeder wer den hüflm) eingeladen. Der Reichsverband der Ariegsinvallden. »Vit. wen, und -Waisen, Untersektion Meran, hält am Sonntag, den 13. d. M., 8.39 iUhr vormit tags, im Saale des Restaurant Forsterbräu eine MitgliedeTversamnMng ab. Mitgliedsbuch mitnehmen. RadrennNub Meran veranstaltet am Diens tag, den 20. ds.. im „Grasen von Me-van', um halb 9 Uhr abends, eine Versammlung zwecks wichtiger Besprechung

. Das Erscheinen aller Mitglieder ist sehr erwünscht. Sportklub ..Hansa-, Meran. Heute, pünktlich 3 Uhr abends. S^ielevversammGng und Aus gabe der Dressen. Erscheinen Mes akt, M>itglk- des Wicht. Die Klubleitung. Alkoholfreies Restaurant. Guter Mittag- und Abend tisch, im Abonnement. Speisen ü la carte. Goethestraße Nr. 3. 7164 Bozen und Umgebung. Seinen SS. Geburtstag darf heute Kommer- zienrat Wogel-V eiste nstein in Gries- Bozen seiern, wo er seit 169S onsässig Ülst und durch stelle WoPfahrtsakte, besonders

zu Weih nachten, viel Freuds bereitet hati Geschäftstag des Deutschen Generalkonsulates ZNalland i« Bozen. Am kommenden Montag, den 19. November, wird -nieder ein Vertreter ldes deutsä>en Goneralkonsliilates Mailand in Bozen 'anwesend sein und Pässe für Reichs deutsche, sowie Visa für «andere Staatsangehö rige ausfertigen. Sprechstunden Von 9 bis 12 und von S bis 5 Uhr im 'Erdgeschoß des evwn'! Wschen Pfarrhauses in Gries, Kmhausstr. 3 kknMnü Sizunl gisl.Mls eisen ou>n» NoRNKVNSI^ (nn«zc!.iLk-aucl.i

«des Leo Abart! in Meran, «wegen eiünes Traubendiebftahles und Entwendung eines SchvaubenischllWelk, 59 Lire «wert, zum Schaden! des Franz Eager in Grätsch, bkAw. «des Michael Stadler in Mgund>. vor den Schranken des Tribunals in Bozen. Paul Mlug «wurde in «allen Teilen der Anlage schuldig erkannt und zu 17 Monaten IS Tagen Kerkers, verschärst mit achtmonatlicher EtWekhatft, verurteilt. Hlittenplünderev. Im Winter 1919 wurde «vs dem Schutzhause ein Rittner Horn zum Schaden des Oesierr. Dmlriskenkkubs

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_11_1903/BZZ_1903_11_13_4_object_370875.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.11.1903
Umfang: 8
warteten schon niit lobenswerter Unge duld auf die Fertigstellung ihrer Turnhalle. Turnverein Bozen. Morgen Samstag den 14. d. findet anläßlich der Wiedereröffnung der Turnhalle ein Familienabend statt, unter Mitwirkung der voll ständigen Vereinskapelle. Eine Gesellschaft von Da men und Herren werden einige Volkslieder zum Vor trage bringen. Die Wirtschaft hat wiederum Herr Erberl in dankenswerter Weise übernommen. An gesichts des neuen, spiegelblanken Bodens wird es wohl kaum ohne Tänzchen abgehen

. Beginn des Familienabends in der Turnhalle um halb 9 Uhr. Der Turnverein rechnet auf einen Massenbesuch von Seite seiner Mitglieder. Gut Heil! Turnverein Iahn Bozen. Wie schon früher mit geteilt, veranstaltet dieser Verein Sonntag abends im großen Bürgersaal, wie alljährlich um diese Zeit, einen Familienabend. Im heutigen Anzeigenteil ist näheres hierüber ersichtlich. Panorama. In den nächsten Tagen wird Obst markt Nr. 2 (Ecke der Franziskanergasse) in Bozen eine ständige Filiale des Original-Kaiser

Wählerversainmlung bebms Aufslellnng von klerikalen Wahlwerbern statt. Dir evangelische Kirche für Bozen-lÄries. Die hiesigen klerikalen Blätter teilen ihren Lesern die Nachricht von dem Ankauf eines Grieser Grund stückes bei der Villa Aunere zur Errichtung einer e v a n g e t i s ch e » Kirche mit dem Zusatz mit. daß es der P r o t e sl a g i t a t i o n der Klerika len Ansang dieses Jahres zn verdanken sei. wenn die Kirche nicht am dcm seinerzeit von der Stadt vorge schlagenen Grundstück erbaut

» Firmenregister. Im Bozner Handels '.(.silier sür Gesellschastssirnien wnrde die Firma „Unterwandling <8: Lucerna ' znm Betriebe eines Apothekergewerbes in Gries bei Bozen, offene Han delsgesellschaft seit 1. Oktober 19W. eingetragen. Oeffentliche Gesellschafter sind Franz Unterwand ling nnd Ednard Lucerna, beide inn^. zilini,». in Gries bei Bozen. Beide Gesellschafter sind jeder für sich vertretungsbefngt nnd zeichnen den Firmawort laut ohne Beisatz. Im Register für Einzelfirmen wnrde die Firma „Peter Maier

' zum Betriebe einer Fleischhanerei in Zwölsmalgreien sZollsrange) bei Bozen mit dem Inhaber Peter Maier Fleischhauer in Zwölsmalgreien. eingetragen. Verschling. Vom Ministerium für Landesver teidignng wurde angeordnet: Tie Transferierung des Leutnants im Verhältnisse der „Evidenz' Jo hann Edlen v. Baldini vom Landesschützen-Negi- mente Bozen znm Landwehr-Jnsanterie-Regimente Triest. Grieser Kurfrequenz. Tie Grieser Fremdenlistc Nr. 0 vom ll, d. verzeichnet eine Frequenz von 511 Parteien mit 850 Personen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_11_1900/BZZ_1900_11_16_2_object_461233.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.11.1900
Umfang: 6
zugewielen, wodurch die Stadt Bozen einen der größten Turnplätze Oesterreichs erhielt. Im gleichen Jahre gründete Schiestl mit Hugo von Goldegg und zwölf anderen Turnfreunden den Turnverein Bozen, der nun die eigentliche Wirkungsstätte des wackeren Mannes wurde. Nahezu drei Decenien seines Lebens widmete Schiestl dem Dienste im Turnverein, unter wies er die Jugend Bozens in der Muskel- und Körperstärkenden Kunst Allvater Zahns. Deshalb ehrte der Verein auch die Verdienste seines trefflichen Turnmeisters

, Richard Hibler in Bruneck, Alois Kon stantini in Meran und Dr. Hermann Mumel ter in Bozen zu k. k. Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. ** Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Diener des Kreisgerichtes in Rovereto Simon Betta anläßlich seiner Versetzung in den dau ernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz verliehen. ** Anton Schiestl Einen der ver dienstvollsten und beliebtesten Bürger Bozens hat der unerbittliche Tod aus unserer Mitte gerissen. Anton Schiestl, der Nestor des Bozner

. Es war im September 1860 als Anton Schiestl, Hilfslehrer der k. k. akademi schen Turnschule in Innsbruck nach Bozen kam, um hier eine Turnschule zu errichten, für welche er seitens des damaligen Bürger meisters Anton Kapeller die werkthätigste För derung fand. In der Kapuzinergasse beim Telser eröffnete Schiestl die erste Turnanstalt, in welcher er bald mit vier Riegen turnte und einen Mädchenkurs eröffnen konnte. Schon ein Jahr später wurde Schiestl vom Bozner Ma gistrat das städtische Ballhaus als Turnstätte

durch Ernen nung zum Ehrenmitglieds. Als der Bozner Turnverein die Turner-Feuerwehr ins Leben rief, die den Grundstock für die später ent standene freiwillige Feuerwehr unserer Stadt bildete, war Anton Schiestl einer der ersten, Welche dem jungen Unternehmen ihre ganze Kraft widmeten und sich mit Leib und Seele in den Feuerwehrdienst stellten. Schiestl kann deshalb mit vollem Recht als Organisator des Bozner Feuerwehrwesens bezeichnet werden, das seine feste Position zum großen Theil dem unermüdlichen

. 12. „Zirkus-Polka' schnell, von Fahrbach. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält heute abends halb 9 Uhr im Klublokale (Kaffee Schgraffer) seine erste Wochenver sammlung ab. ** Konkurs-Verhängung. Das Kreis gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Witwe Ronacher geb. Magerl, wohnhast in Villa Bavaria in Gries, bewilligt. Landesgerichts- rath Hohenauer in Bozen wurde zum Kon kurskommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Massever walter

21