1.090 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/07_02_1945/BZT_1945_02_07_3_object_2108748.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1945
Umfang: 4
- zen. — Dreierkombi na t ton Vonbun, Bozen, 300 Lire. Anläßlich (Abfnhrlslauf, Torlauf, Langlauf: J u n- der Ankunft eines Stammhalters von genklassse B:: 1. Georg Schmalzl, Franz und Marianne Grünberger, Gries, Bozen, 12 Punkte, Meister der Proyinz 200 Lire. Zum Gedenken an Karl Heinz, Bozen 1945; 2. Viktor Perathoner, Bo- Algund von Witwe Paula Wolters. Me- zen; 3. Josef Quinz, Brixen; 4. Dino ran. 100 Lire; von Frau Anna Markart, Pompanin, Bruneck; 5. Anton Demetz, Meran, 150 Lire; von Frau

als das. was du in Schränken. Truhen und Keller’ birgst.' Gilt diese Mahnung nicht auch zum „Volksopfer' im Jahre 1945? Gau Tirol-Vorarlberg Lienz. Den Heldentod star ben: Leutnant Richard Piwon, Stu dienassessor an der Oberschule in Innsbrck, Träger des Eisernen Kreuzes 1. und 2. Klasse. Er war 26 Jahre alt und fiel bei einem erfolgreichen Späh truppunternehmen an der Italienfront. Ferner fiel Gebirgsjäger Viktor Ober- gantschnigg aus Berg i. DrautqJ. Lienz. A u s z e i c h nai n g e n. Das Eiserne Kreuz 1. Klasse

- die Jahrhundertwende Repräsentanten rige Kriegsfreiwillige, der später seinen eines solcher^ geistigen Wesens wartn Landsturmmännern als bärtiger Leutnant — nur wenige Namen können da, legt der Landwehr voranmarschiert und sein man eine scharfe Sonde an, genannt wer- Tun als Soldat und Offizier.als heilige den'— darf Richard Dehptel nicht fehlen; Pflicht am Vaterland auffaßt und vertei? Im Grunde seines Herzens ein Einsamer! digt. Noch im Chaos der düsteren Noi „Gib mir die Kraft, einsam zti bleiben, vembertage

des Jahres 1918, glaubt er Welt —!“ Niemand zuliebe und niemand sein Volk zum Widerstand gegen den zuleide hat er seine Gedichte und Lie- Feind sammeln zu können; doch der der geschrieben; oft genug ist er ver- eißchütternde Aufruf „miclv drängt zu kannt worden, und „Leute“ haben ihn singen deutschen Geistes Kraft, Erde für sich und ihre oft nicht gerade sau- nimmt Himmelschwingen, wenn er dich, bereu Ziele beansprucht, denen er inner- Volk, aufrafft“ verhallt im Getöse des lieh weltenfern stand

. f^r war durchaus ein Kind seiner Zeit, war der Gegenwart zuge hörig und achtete doch die ehrliche Tra dition, war sie nur für Gegenwart und Zukunft nutzbar zu machen. Seine beste Kraft aber sog er aus der heimatlichen Erde und weihte sich ihr bis zum letzten Atemzug. Wie hätte er wohl sonst in seinem Sang vom deutschen Geist mit solcher Hingabe und Ueberzeugung be kennen können: Lieber die Eicherikronen stürmt er zugvogeldreist in allen Zonen, wenns ihn zur Tat hinreißt. Ernst Wilhelm Balk Geheimnisse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_03_1945/BZT_1945_03_15_3_object_2108997.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.03.1945
Umfang: 4
, dazu mit seiner ganzen Kraft bciziilragen und auch die schwersten Opfer auf sich zu nehmen. Keine Anstrengung darf zu viel sein, wenn cs den Schutz der freien Heimat und des Lebens unserer Familie gilt- Mit dem Gruß an dtfn Führer schloß die Tagung. Vilpiau. Goldene Hochzeit. In voller Rüstigkeit beging unlängst das in Vilpian wohnhafte Ehepaar Sebastian P i 1 s c r. pensionierter Eisenbahner und Katharina, seb. Veit die goldene Hochzeit. Ih. Petersberg. Bevölkerungs bewegung im Februar. Todes fälle

, der so stark beschickt war. daß er in drei Abschnit ten durchgeführt werden mußte. Audi eine Nähberatungsstelle der NS;- Frauenschaft ist eröffnet worden. Recht eifrig werden Strohpatschen für unsere Soldaten gemacht. Die Jugend gruppe hilft dabei fleißig mit. Slllian. Viktor Hinterberger 60 Jahr e a 11. Der „Vater der hoch alpinen Schutzhütten im Gebiet der Karnischen Alpen', Oberbaurat Dipl.- Ing. Viktor Hinterberger, konnte die ser Tage seinen 60. Geburtstag feiern. Er hat sich um das Schutzhütten wesen

vor allem im Gebiet der Karnischen Alpen große Verdienste erworben. Gleich nach dem ersten Weltkrieg er baute er das Schutzhaus am YVolayer- see. Bald darauf erbaute er die Ob- slanserseehütte, das Hochweißstein haus und kurz unter der alten Helm hütte die nach ihm benannte „Viktor- Hinterberger-Hülte“. Außer der Er bauung und Verwaltung seiner Hütten in seinem engeren karnischen Gebiet hat er sich auch anderer Hätten an genommen. vor allem widmete er sich der Oberwalder- und Rudolfshiilte. Jetz hon i scluni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/21_03_1905/BZN_1905_03_21_3_object_2455401.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.03.1905
Umfang: 8
der nichtsahnende Verfasser der in allen ihren Theilen gefälschten Urkunde zum Bezirksgerichte kam, um sich die verfachte Urkunde ausfolgen zu lassen, wurde er in Haft genommen und dem Untersuchungsrichter vorge führt, der gegen ihn die Voruntersuchung wegen Verbrechens des Betruges einleitete. Die hochinteressante Strafsache wird in der Juni-Session den Schwurgerichtshof Bozen beschäftigen. Circus Viktor. Die am Samstag Abend im Circus Viktor stattgehabte Eröffnungsvorstellung hatte sowohl hin sichtlich

des Besuches als auch bezüglich der Leistungen des gesammten Künstler-Personales einen vollen und glänzenden Erfolg aufzuweisen. Seit der letzten Anwesenheit des Circus Viktor im Herbste wurde die Truppe um hervorragende künst lerische Kräfte vermehrt, wie man solche nur in erstklassigen Vergnügungs-Etablissements größerer Städte zu sehen ge wohnt ist. So verdient in erster Reihe der morderne Mephisto, genannt „Das anatomische! Räthsel', erwähnt zu werden, dessen großartige Leistungen als Schlangenmensch

Wohl hier noch nie gesehen wurden. Als Attraktionen von wirklich künstlerischen Vollendung sind ferner jene des jungen Gustav auf. der Eiffelthurm-Pyrainide, die kleinen Charlims als Turnermatadore an den Silberketten, sowie die staunenswer then Leistungen der Kopf-Equilibristen Brüder Fantoussy, die geradezu als großartig bezeichnet werden müssen. Besondere Bewunderung erregte Frau Direktor Centa Viktor mit ihrem neuen Dressurakt „Schimmelhengst Dragodin mit dem Fox terrier.' Die Texas-Tex-Truppe

gekrönt finden möge. Auch der trefflichen Circuskapelle, einer thatsächlich anerkennenswerten Streichmusik, sei hier noch besoiiders Er- whnung gethan. Für morgen Dienstag ist eine Gala-Vor stellung mit großartigem Pwgramme festgesetzt, bei welcher u. A. Frau Direktor Viktor das neudressierte Schulpfeld „Tragodin' als ^Weiße Dame' reiten wird. — Am Mittwoch Nachmittags 4 Uhr ist eine Familien-, Schüler- und Kinder vorstellung bei bedeutend ermäßigten Preisen, worauf wir schon heute aufmerksam

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_06_1931/AZ_1931_06_18_2_object_1857590.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.06.1931
Umfang: 8
A» 30 S0 30 so 200 100 30 100 1l» 100 1S0 2ö so M 100 30 100 80 so IM so so 2S SS 30 Ivos so so 200 200 50 200 100 180 à Mumelter Viktor, Fa. I. Mumeltsr, ^ Bolzano ^ Oberrauch I.. Hutgeschäft, Bolzano » Partelli Ani., Tapezierer,. Bolzano . Liebl Max. MadSiìna Apotheke, Bolzano ^ Torggler Joses, Gries Villa Ober » Ripper Otto,^ Linoleumhatidlung. Bolzano «, Mor Achilles, Bazar, Bolzano ^ Gasser Alois, Gries, Neuer Hof, , > Schick Paula, Gries » Gugler Wte. Anna, Quirain . Spögler Josef, Gasthof Draxl. Gries

so so 2S so 300 so so so so 80 so 300 100 60 so 200 100 100 so 300 200 100 Totale: Lire 84.510 Hiezu ist zu bemerken, daß in Aussicht ge stellte Zeichnungen von Versicherungsanstalten und anderen Instituten sowie einiger promi nenter Persönlichkeiten der Stadt noch nAt er folgt sind. jedoch zu erwarten stehen. kestsur. Virgivvsrts Jeden Abend Konzert. Bier vom Faß. kein Preisaufschlag. Roman von Otto Goldmann Urheberrecht!, geschützt dem Lit. Bur. M. Vincke. M. Linke, Dresden 21. (36. Forlsetzung) Viktor Este

durch Hufall die Entdeckung machen mußte, daß sein Ppser noch lebte. Denn wer anders konnte der Wanke, blonde Knabe in Begleitung des Este- jchen Ehepaares sein? Erschöpft schwieg Viktor Este noch immer, den anderen, diese Folgerungen zu „Gras Tonios Rachsucht kannte keine Gren- Zen,' sagte der Assessor und erzählte von dem Anschlag auf den Vormund Gerds. „Er mußte durch, irgendeinen . Zufall auf die Spur dieses, blonden „Knaben' gekommen s«in. Vielleicht War er in Verll>! und erfuhr im Hotel Adlon

Gaston in diesem Mädchen weiter lebte. Leider nur für kurze Zeit. Sie begann mit Vorwürfen, wo ich doch aus Mitleid mit ihr gehandelt hatte!' Gevd blickte »licht auf. Hi« wollte nicht wi dersprechen. Manches stimmte dà nicht, Aber wozu in dieser Stunde anklagen,? .Doch Viktor Este.war. noch nIM zu Ende. . . „Ich hatte an Fräulein Mn»er gefehlt. Vor wenigen Tagen erkannt«: ich mit entsetzlicher Klarheit, daß ihr Lehen -tatsächlich auf dem Spiele stand. Tonio und seine Söhne belager ten dies Haus

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_11_object_2432003.png
Seite 11 von 12
Datum: 18.02.1915
Umfang: 12
Nr. 40 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 18. Februar 1915 !! Kranken- u. Uerwundetenliste Kranken- und Berwundetentransport nach Bozen. ' Am 1V. und 11'. ds. kamen nachfolgend ver zeichnete Verwundete und Kranke an, über deren Aufenthalt das Hilfs- und Auskunftsbüro vom Ro ten Kreuz nähere Auskunft erteilt: Fent Viktor aus Aldach, LSch.» l. Oberfchenkelfch. Wille Adolf aus Innsbruck. LSch.-Zugsf.» krank Perathoner Josef aus St. Ulrich, LSch.-Patrf., krank Sefrik Nikolaus, Innsbruck, LSch

Valentini Johann, LSchR. 3, verw. Voller Giuseppe, LSchR. 1, verw. Vanzetta Joses, LSchR. 3, tot Vanzo Eugenia, LSchR. 3. verw. Vavrovsky Rudolf. Unterj.. LSchR. 3. tot Veigl Johann, LSchR, 1. verw^ Veit August, LSchR. 3. verw. Vernak Karl. LSchR. 1. verw. . V e ttore Davide, LSchR. 1, verw. » Viertler Josef, LSchR. 3, verw. Viefi Elemente, LSchR. 1, verw. Viktor in Franz, LSchR. 1. vern». Vinante Giuseppe. Patrf.» LSchR. 3. verw. V i n a'z e r Josef, LSchR. 1, tot Vinesky Josef, LSchR. 1, verw

Anton. LSchR. 1. tot Waldhuber Hermann. LSchR. 3, verw. ' Waldner Friedrich. LSchR. 1. verw. Wallner Leonhard. Unterj., LSchR. 3, verw. Wanek Franz, LSchR. tot . Wanka Vinzenz. LSchR. 3, tot Watzenegger Viktor. Unterj., LSchR. 1, verw. W a z e k Johann, LSchR. 1, verw. - ^ Weber Johann, LSchR. 3, verw. - Webersinke Franz. LSchR. 3, verw. Wechselberg er Johann. UJ.. LSchR. 3. verw. Wechsler Fried., LSchR. 1. verw. Weger Anton, LSchR. 1, verw. Weger Joses, LSchR. 3, tot. Weichslbaum Alois, LSchR

. 3, verw. Zwei m ü l l e r Viktor, LSchR. 3» .tot. Was bekommen die Familien der Einberu» fenen? Was bekommen die Kriegskrüppel? Was bekommen die Hinterbliebenen der Gefallenen? Diese so schicksalsschweren Fragen werden m klarer Weise in einem soeben in der Wiener Volksbuch handlung. Jgnaz Brand u^ Co.. Wien VI., Gum- pendorferstraße 18. erschienenen Bändchen beant wortet. Neben dem Unterhaltungsbeitrag für die FamiNen der Einberufenen, dessen Bedeutung noch viel zu wenig gewürdigt wird, findet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_11_object_811064.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.12.1905
Umfang: 16
Alsred, Schloß Planta Etzthaler Johann, Spißhof Eichhoff Josef, Baron v. Erhard Georg und Frau, Villa Erhard Egger Alois, Kiendl Fuchs Friedrich, Villa Mendola Flemming, Frau Berta, Villa Elisabeth Furlan Johann, Schlossermeister Fischbach A., Spängler Fickenscher, Filiale, Obermais Fasolt Alois, Schloßinspektor Fließ, k. u. k. Rittmeister Fiala Luise, Schloß Labers Faulhaber Johanna. Blumenhandlung Flungger Antoi, Fiaker Goldberg Gustav u. Frieda, Holerhos Gruber Josef, Villa Majaburg Gobbi Viktor

, Weißplatter Linke, k. u. k. Rittmeister, Georgenhöhe Libardi Viktor, Gutsverwalter Luwitsch Filomena, Private Langguth Familie, Hotel Austria Lösch Martin, Holzhandlung, Lana Lex Alois, Hilber Libardi Viktor und Frau geb. Erhärt Meyer Jda, Frl., Villa Colorado Meister Alois. Jnstallationsgefchäft Marchetti Luise v., Pension Lichtenegg Meßncr Anton, Bindermcister March Anna, Hausbesitzerin Morandi Engelbert, Lochbauer Markart Joh., k. k. Oberpostmeister Mazegger, Dr., und Frau Mändl Marco, Hotelier Michel

Josef. Egghofer Pircher Josef. Grieser Pleticha Fricdrich, Buchdrucker Prantl Josef, Villa Waldruhe Piffl Dr. Moriz, Jsenburg Panzer Hermann und Frau Pitsch'sche Siistung, Schloß Winkel Pick, Dr. Viktor. Villa Siainer Prucha Franz, Wmzergarten Prestin Paul, Kocberhof Parc du, Gräfin, Schloß Rüben Pan, Familie, Apotheker Pcgger, Postverwalter, mit Frau Prantl Alois. Zitherlehrer Pairegger Anton, Rainhäusl Pöder Match, -Restaurateur Pernek Jostf, Schneider Pertolli Jakob, Hausbesitzer Rossi Josef

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/15_02_1906/TIR_1906_02_15_4_object_359405.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.02.1906
Umfang: 8
Seite 4 „Der Tiroler Donnerstag, 15. Februar 1906 ^ Aosef Wiktor v. Scheffels 80. Heöurtstag. Seit zwanzig Jahren zwar ist er tot, der keckste Liedersänger dcö deutschen StudententumS — am 16. Februar aber würde er 80 Jahre alt geworden sein, und deswegen gedenken wir des Geburtstages des Unvergeßlichen. Joses Viktor von Scheffel studierte ursprünglich Rechtswissenschaft. Er promovierte zum Doktor der Rechte und begleitete im Sommer 1848 den Reichskommissar Welcker auf seiner Reise

der furchtbaren Not stöhnenden Proletariats und um die Giftzähue der unheilvollen Schlange, der römischen Kirche, unschändlich zu machen, tut jeder sein Aeußerstes an Opfern der Kraft, des Willens uud der Intelligenz.' Im Dienste dieser Freimaurerei arbeitet nun auch der Verein „Freie Schule', für den so eifrig agitiert wird! im Dienste der Freimaurerei steh: aber auch das sogenannte „Komitee zur Reform des österreichischen Ehe rechtes'. Die Feinde der Kirche wissen, daß sie ihr Ziel erreichen

, wenn sie die Familie und die Schulkinder der Kirche entreißen kön nen. Tic Freimaurer wissen cs zu gut — und die Geschichte der französischen und anderer Revolutionen ist deren Lehrmeisterin —, daß sie ihr anderes Ziel, die Throne in Trümmer zu st ü r z e n, erst dann erreichen wird, wenn dein Volke Gott und Moral aus dem Herzen gerissen ist. Darum soll ziel bewußt zuerst das Volk der Kirche und Reli gion entfremdet werden. Ter Kamps, den die Freimaurerei in der letzten Zeit mit erneuter Kraft weit ausge breitet

sein würde. Darum ve.-laugt der Ka tholisch-politische Verein von den Abgeordneten, das; sie sich mit ihrer ganzen Kraft im Parla mente gegen den infernalen Anschlag zur Wehre setzen.' 2. „Da die dem glühendsten Hasse gegen die katholische Kirche entspringende Hetze gegen das katholische Schulgebet, welche vom kirchen - feindlichen Gemeinderate der Stadt Linz an gefacht worden ist, von protestantischen Hetz pastoren mit eifrigster Unterstützung des jü- disch-freimaurerischen Vereines „Freie Schule' immer

Pflicht, uns mit aller Kraft gegen die Pläne der „Freien Schule' zur Wehre zu setzen und unser? Abgeordneten aufzufordern, bei jedem Vorstoße dieser frei maurerischen Bestrebungen ihren ganzen Ein fluß dagegen gehörigen Orts einzusetzen.'

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Seite 11 von 12
Datum: 04.02.1915
Umfang: 12
. Gundolf Hugo, Patrf., LSchR. 5, verw. G urtn e r Viktor, Patrf., LSchR. 3, verw. Gufchl b a u e r Johann LSchR. 3, verw. Gutjahr Karl, LSchR. 3, tot. Haas Johann, LSchR. 3, verw. Haas Mathias, LSchR. 3, verw. Ha bich er Ludwig, Patrf., LSchR. 1, verw. Hablick Josef, Zugsf., LSchR. 3, verw. Häckl Georg, Unterj., LSchR. 1, verw. Häsele Albert, Patrf., LSchR. . 3, verw. Hagel Josef, LSchR. 1, verw. Hagel Karl, Zugsf., LSchR. 1, tot. Hagenauer Johann, Zugsf., LSchR. 1, tot. Hager Franz, Zugsf., LSchR

. 1, verw. Hinterholz er Josef, LSchR. 3, verw. Hinterseer Johann, Blessiertenträger, LSchR. 3, verw. Hintner Johann, LSchR. 3. verw. Hirnsberger Mathias, LSchR. 3. verw. Hirs ch b ichler Viktor. LSchR. 3, verw. H i rtenhub e r LSchR. 3. tot. Hochmann Franz, LSchR. 1, verw. Hochfeliner Josef, LSchR. 3, verw. Höberth Joses, Patrf., LSchR. 3, verw. Hob! Josef, LSchR. 3, verw. Hobl Ludwig. Zugsf., LSchR. 3» verw. Hodovsky Emil, LSmR. 1, kriegsgef., H o f e r Alois, Patrf., LSchR. 1, tot. Hofer Alois

Karl, LSchR. 1, verw. Immler, LSchR. 3. verw. Innerhoser Josef, LSchR. 3, verw. Ino - eenti Iulio, LSchR. 1» kriegsgef. Inw, nkl Johann, LSchR. 3, tot.. In - zinger. Franz, LSchR. 3, tot. Ihismüller Anton, LSchR. 3, verw. Iratko Wenzel, LSchR. 2, kriegsgef. Isser Andreas. LSchR. 5, tot? Iachemet Giovanni, UI., LSchR. 3. verw. Jag! Viktor, LSchR. 3, verw. Iaitner Josef, LSchR. 1, tot. Ianka Karl. ZF., LSchR. 1, verw. Janovsky Franz, LSchR. 1» verw. Iatsch Karl, LSchR. 3» tot. Jene- wein Anton, Pion

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_09_1925/TIR_1925_09_15_8_object_1999506.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.09.1925
Umfang: 8
:. Gefl Angebote unter „Ve-trau-nswSlbig 2860' an die Äerw 1100L-Z Dringend gesucht großes leer« Zimmer gegen MomrtSMs bis 100 Are Offerte unter „Emhei- mffch 287S' <m dir Aerw. ll0W-2 Feine möblierte Wohnung von kinderloser Fa milie ssSs. Adr an die Verw. unter 2578 11007-2 Skeae Stelle». Praktikant und Lehrjuuge, deÄsch und itaüenifch. omt> au!«enainmen Anton Euhler. Bozen. Viktor Enumuelstraße 5 888-2 Selbständige Köchin oder junger koch für Wintersaisön, Oktober—Mai, göfucht. Offerten

- «»-au! »Ir. ». Zu verlaufe». Brautleute billigste Bezugsquelle in aoldeveo Trauringen Z. Unterkircher n. Co. nur Bozen, vbstmarkt 24. Gulerhaltener Zlsbesksilier. für kleinere Betriebe bestens geeignet, preiswert N> verkaufen. Aus kunft Malergeschäft Wehinger. 1002-ii Milchtrrmsportkannen. Prima Schweiber Fakiri- kot. verkcmst preiswert ab Lager Knut Jonlon. Bo^en, Saubengasse 72. 2. 992-S Weinpreflen, Obst- und Traubenmübleu in allen GrölZen bei Anton Eichler Bozen, Viktor Ema- nuelsiraß'e S 82Z-L Schoner Jagdhund

sehr preis wert zu verkaufen. Adresse in d?r Berw. 11017-5 ZU kaufen gesucht. Weinflasche» kaust Anton Wickler. Bozen. Viktor- Ennmuelstrake k. Z1SS-I! Leere Borbeutelslaschen kaust i-des Quantum zu guten Pressen die Firma H MumeLer u. Söhne Bozen, Zollsdange 1003-6 Turnschuhe Nr. Z7 oder ZS zu kaufen gesucht. Näheres Buchhandlung Vogelweider. —S Damen» SN (BilgerAxndamg) zu laufen gejuchl. Proi-angebote unter „2874' an die Berw. 1VSS-V zu vaufen gesucht Größerer Tisch kleinen gebrauchten guterhaltenen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/27_10_1897/BRG_1897_10_27_5_object_799076.png
Seite 5 von 14
Datum: 27.10.1897
Umfang: 14
der k. u. k. Hoheiten Kronprinzessin Witwe Erzherzogin Stephanie und Ludwig Viktor zeigte sich die Stadt in reichlichem Festkleide; überall ward beflaggt. Programmäßig traf Ihre k. Hoheit Erz herzogin Stephanie am Montag vormittag 9'40 Uhr hier ein, nachdem drei mal 24 Salutschüsse der bei Weiherburg ausgestellten GebirgSbatterie die Einfahrt verkündet hatten. Am Bahnhof wurde die hohe Frau, welche eines prächtigen Aussehens sich erfreut, vom Statthalter Graf Merveldt in Begleitung des Präsidialoorstandes Ritter

sie unter lebhaften Hochrufen der versammelten Menge in die Hofburg, wo im zweiten Stocke für sie die Depar tements hergerichtet waren. Erzherzog Ferdinand Karl war während dieser Tage verreist. Mit dem Südbahnzuge traf 9°45 Uhr Se. k. Hoheit Erz herzog Ludwig Viktor ein, der vom Statthalter empfangen und in die Hofburg geleitet wurde. Im Laufe des Vormittags wurden der Frau Erzherzog'» die Mitglieder des Ausschusses des Landeshilfs- vereins vom Rothen Kreuz vorgestellt, um 2 Uhr war beim Statthalter Dejeuner

und sodann nahm Ihre k. Hoheit die Besichtigung der 18. Transport- kolonne im hiesigen Arsenale vor. Der Glanz punkt des Festes war der Wohlthätigkeitsbazar in den Stadtsälen, die auf das Prächtigste geschmückt waren. Der Zudrang war, ungeheuer, Zivil und Militär massenhaft vertreten. Daß von den Hono ratioren der Stadt 'Niemand fehlte, ist selbstoer- 'tändlich. Um ein halb 6 Uhr abends traf Erz Herzogin Stephanie in Begleitung Ludwig Viktor ein und wurde im Foyer vom ge lammten Ausschusse empfangen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_03_1910/BTV_1910_03_11_7_object_3037173.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.03.1910
Umfang: 8
, zu geteilt dem 4. Korpskommando, auf sein aus Gesundheitsrücksichten gestelltes Ansuchen von diesem Tienstposten, die Zuteilung des Feld marschalleutnants Viktor U d v a r n o k y d c Kis- Joka, Kommandanten der 31. Jnfantcric-^rnp- pendivision, zum 4. Korpskommando. Ter Kaiser hat ernannt den Generalmajor Johann Freiherr» K a r g v. B c b c n b n r g, Kom mandanten der 64. Jnfantcriebrigadc, zum Kom mandanten der ZI. Jnfanteric-Truppendivifion, und den Obersten Gustav Goglia, Komman danten des 43. Jnf

das Offizierskreuz des Franz Joseph-Ordens dem Obersten Karl Gelb Edlen v. Sic g e s steril, Kommandanten des 4. Tir. Kaiser-Rcg.; den Orden der Eisernen Krone 3. blasse, mit Nachsicht der Taxe den Obersten: Oskar Guseck Edlen v. Glankirchcn des Geniestabes, Aesestiguugsbaudirektor iu Inns bruck; Viktor Weber Edlen v. Webenatt, Kommandanten des 6. Jnf.-Neg; Othmar Pa- nefch, Kommandanten des 36. Jnf.-Neg.; Jg- naz Verdroß, Kommandanten des 3. Tiroler Kaiferjäger-Reg.; Ernst Kletter, Kommandan ten des 2. Tir

-- cignet, (Domizil Innsbruck); Franz Wollncr (mit Wartegebühr beurlaubt), des 12. Feldjäger- Vat., als invalid, auch zu jedem Landstnrmdienst ungeeignet (Domizil Chiarnno, Tirol. Eingeteilt wurden: der röm.--kath. Fcldknrat im nichtaktiven Stande (in der Standcscvidcnz) Josef Fogar beim I. Landessch.-Neg.; nach Absolvieruug der klinischen Studien, bezw. der Fortbildungskurse die Negimentsärzte, Doktoren Viktor Spitz uud Stesan Jurccek des 24. Landw.-Jnf.-Rcg., beide beim I. Landcsfch.-Reg., uud Rudolf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_10_1902/BZZ_1902_10_09_5_object_356368.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1902
Umfang: 8
Medaillen und zwei goldenen Ehrenkreuzen xreiigckönt worden ist. Dieses bereits berühmte Magengetränk wird, wie alle vorzüglichen Etzeugnisse. vielfach nachgeahmt. Man achte deshalb genau darauf, daß die Flaschen wir Original-Etiketten versehen seien- Zu haben in allen besseren Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und im Großverkaufc bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt in Bozeu. Preisgekrönte Vino -'.Vermouth- und Schaumwein - K ellerei Heinrich u. Betti Schiffinann, Dr. Viktor Thiel u. Fr., Adv

Angelini, Rsd., Aviv. Hans Huber, Bmt. Alois Cernovsek. Marburg. Viktor Reuß, Dr phil., Friedberg. W. Gressing, Wasserburg. Johann Gruber, Leifers. P. Musterkl.rcher, Bmt., Nikolsdorf I. u. M. Eisenhut, Weinhdl., Herisau. Hotel Tirol. Franz Fuchs, Fleischh., F. Fuchs, Kf>n., Appenzell. Rud. Merz, Beamt., Rosenheim. Kreszenz Lenard, Kaltem. Hugo Jungwild u. Frau, Trien. Dr. Joh. Nicolussi, Luserna. Rich. Köhler, Karl Köhler u. Frau, München. Aug. Bröll, Bregenz. Maria Jautz, Wien. Franz Rohm, München

im Altertum eine Marmorgruppe des Künstlers BoethoS von Chalkedon, die einen Knaben darstellt, der eine Gans am Halse gepackt hat und fest umschlungen hält. Dies Werk, vas Cicero und PliniuS preisen, hat sich noch in Kopien erhalten und noch heule fordert die strotzende Kraft des kleinen Knaben, die anschauliche Darstellung des Kampfes zwischen ihm und der sast gleich großen Gans zur Bewunderung auf. Ein Gegellstück zu diesen» Werte haben jetzt die Wiener Archäologen in Ephefoa gefunden, näm lich

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_10_1944/BZT_1944_10_23_3_object_2107871.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.10.1944
Umfang: 4
Mädelschaft neuerdings zur Wenn auch die Herstellung schwerer 4 er Funk-Maat Viktor v A uf- führers Fritz Un t <?rhuber statt. An- Verfügung und half in den Abendstun- Gebirgsstiefel den Männern überlassen schnaiter Gefr Anton Thurner schließend erfolgte die feierliche Hel- den bei einer Bauernwitwe in der Um- bleibt, so haben die Frauen in den Fl? Bernhard Nie derm a i er Gefr’ denehrung für die Gefallenen Obgcfr. gsbung der Stadt Mais schälen. Die Kursen doch gelernt, leichte Fisehle- 'Alnic Pcd eriv

endete er vorüber gehend, um nach dem Kriege zweifellos in voller Kraft wieder einzusetzen. Die Bilanz ist mit 100 Siegen und 35 unentschieden bei 63 Niederlagen als recht gut anzusprechen noch dazu, wenn man bedenkt, daß die ersten 30 Spiele nossen sind zur Teilnahme an der Hel- Lenstes Gur mr Funmr. vm überschreiten wollte, durch Sturz ver- den Auftrag gegeben, Forschungs- und Niederlagen einbrachten. Hält man dage- denehrung der Kameraden, die für Fuh- mat mngegeben naoen. ^ameraü nrnsi schiedene

. Aber das Gute, das wir haben, müssen wir auch wissen; das ist ebenso nötig, ebenso nützlich; ein Mensch, der nicht weiss, was er gilt, der nicht seine Kraft kennt, folglich keinen Glauben an sich hat, ist ein Tropf, der keinen festen Schritt und Tritt hat, sondern ewig am Gängelbande geht und in saeculum saeculorum Kind bleibt.« Das »Fabulieren«, das von der Mutter auf den Sohn als angeborenes Talent überging, kam in der Kunst des Märchenerzählens zum Ausdruck. Ihr verdankt die Frau Rat den Bei namen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.11.1945
Umfang: 4
auf den ruhigen und doch leidenschaftlichen flesichtern. Dem Aussteller ist es gelungen, die Bilder so zu gruppieren, daß sie in der kleinen Auslage ein geschosse nes Garzes bilden. L A. Relfcndlebstahf an der Tagesordnung. Kraft- Wagen und Kraftwagenersatzteilc sind begehrte Artikel für den schwarzen Markt. Die Frage nach der Herkunft der angebotenen Ware kann gewöhnlich nicht wahrheitsgetreu beantwortet •werden, da sie schnell den Besitzer wechseln. Aber Steher kann angenommen

werden, d ß sie einmal irgendwo und irgendwann gestohlen, d. h. einem ohne Aufsicht parkenden Kraft wagen abmontiert oder aus eher Garage ent wendet worden sind. So meldete am 19. ds. Gasser Alois In Bozen den Dieb st.sh von drei Autore'fen im Werte von Lire 90.000 und Rauten Abraham dte Entwendung von fünf Reifen für Lastkraftwagen im Werfe von Lire 200 . 000 . Nicht immer icdocli gelingt es dem Dieb, die gestohlene Ware schnc'l genug Ver- mittlerhllnden zu überantworten. Gestern schon gelang es den S'chcrhe'tsnreaneti nüt

gerne gesehen. Gb der gesell,'ifflb-iien Tüchtigkeit und der Korrekt heit in a'lcn Dingen seines Berufes war er in weiten Kreisen des Unterlandes bestens be kannt und geschätzt. Gott schenke ihm die ewige Ruhe! Vom Lastwagen überfuhren. S a 1 n r n. Am Samstag Vnrm ! ttng befanden sich der Bauer Viktor Eckll und so'ne beiden Söhne Albert lind Otto mit einer Fuhre Malsstroh auf dem Heimweg als ete dnherkommendes Lastauto das Pferd zum Scheuen brachte. Fs raste mit dem schweren Wagen auf d'e

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/13_09_1915/BTV_1915_09_13_1_object_3051888.png
Seite 1 von 2
Datum: 13.09.1915
Umfang: 2
des bisherigen Vizepräsidenten, emeritierten Piofefsors der Physik an der Universität in Wien Hosrates Dr. Viktor Edlen von Lang zum Präsidenten und die Wahl des ordentlichen Professors der Geschichte und der historischen Hilfswissenschaften an der Uni», vcrsität in Wien, Hofrates Dr. Oswald Redlich zum Vizepräsidenten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien für d e statutenmäßige drei jährige Funktionsdauer, ferner die Wiederwahlen des ordentlichen Professors der Mineralogie an der Wiener

; anzuordnen: die Vorrückuug des Feldmar-- schalleutnants mit Titel und Charakter d. >1t. Gustav Liuucr in die zweite Klasse und des Generalmajors mit Titel und Charakter d. R. Viktor v. Voetter iu die ivirkliche dritte Klasse der erledigten Elisabeth Therisieu-Mili- tär--^tiftuugcplätze. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten allerguädigst zn verleihen: das Goldene VerdienstkreuL mit der Krone am Bande der Tapfcr.keits-Medaille iit Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dein Feinde

, ohne solche selber zn erleiden. G. d. >K. Tankl. Provisorische Durchführung einiger in der LehrerdienstpragmatiL geplanter Be günstigungen. Während die Dieustpragmatik sür die Staats beamten durch das Gesetz vom 25. Jänner 1914 bereits iu Kraft getreten ist nnd die darin vor gesehenen Verbesserungen iu den Besoldungs- und Versorguugsverhältuissen der Beamtenschaft lchon im vollen Umfange zukommen, konnte die gleichzeitig in parlamentarischer Verhand-

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/11_08_1917/BRC_1917_08_11_2_object_140016.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.08.1917
Umfang: 4
des Blattes bedeuten, daß die revolutionäre Demokratie Rußlands gezwungen wird, vor dem vierten Kriegswinter den Frieden unter Dach zu brin gen, weil Rußland einen vierten Kriegswinter nicht überstehen könne. Die Drohung spricht unverblümt von der Möglichkeit eines selbstän digen Vorgehens Ruhlands in der Friedens- frag?. Es bleibe nur die Frage offen, ob der Arbeiter- und Soldatenrat heute noch die Kraft und das Recht habe, im Namen der revolutio nären Demokratie Rußlands zu sprechen

sollte sich hier nicht die katholische Jdeengemeinschaft bewähren, nur weil die So zialdemokratie versagt hat? Gerade deshalb und um so mehr. Tagesnevigteiten. * Reise des Grafen Czernin nach Berlik Der k. u. k. Minister des Aeußern Graf Czer n i n begab sich am 8. d. in das deutsche Hau«? quartier und von dort nach Berlin, um dem Reichskanzler Dr. Michaelis seinen Geaenb- suck abzustatten. ' * Dr. Viktor Adler schwer erkrankt Au? Wien, 9. d>, wird berichtet: Der Führer der österreichischen Sozialdemokraten und Heraus- geber

der „Arbeiterzeitung' Dr. Viktor Adler ist schwer erkrankt und wurde in ein Sanato rium gebracht. An seiner Wiederherstelluna wird gezweifelt. ' Der bulgarische König auf der Reise in die Schweiz. Wie eine Wiener Korrespondenz meldet, ist König Ferdinand von Bulgari en, der sich seit einigen Tagen mit dem Prin zen Boris und Familie in Wien aufhielt, nach der Schweiz abgereist. Er wird über Fried richshafen fahren und dort die Zeppelinwerke besuchen. Der Reise wird politische Bedeutung beigemessen. * Schweres

20