370 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.05.1907
Umfang: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_03_1910/MW_1910_03_05_5_object_2553969.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.03.1910
Umfang: 12
ein- vention zu einem Neubau der Schule in Laas geliefert. Sie wurde wegen Verbrechens des verhandelt. Diebstahles und Uebcrtretung der Falsch-! f .. . r melduitg zu einem Monat Kerker verurteilt. ^ unstre^Kindcr. Auf die heutige Beilage M° Brieftasche -ui-«---,. Der die Äfc “[“LI Ä 8t6tnä - ” nb .N°»,-n.B-,!ich°rnn,§.AnsI°It Spechtenhauser in Algund, die dieser in seinem im Hof zurückgebliebenen Rocke auf bewahrt hatte, ihres Inhaltes von 370 K beraubt und einen Teil des Geldes verbraucht. Bertocco ivurde

. K. k. Hlniptschicßstaiid Meran. B e st g e iv i n n e r vom Festschießen, ivelches am 27. und 28. Februar 1910 zu Ehren der Frau Oberschützenmeifter Anna Spott l stattgefunden hat. Fe st scheibe: La durner Josef, Algund, Teiler 572. 2 , Winkler Heinrich, St. Leonhard, 931.,, Wegleiter Alois, Lana, 1076.», Egger Alois, 1262, Wenter Josef, 1298, Senn Rtichael jun., Meran, I387. 2 , Ladurner Franz, Al- gund, 1463.2, Götsch Anton, 1721, Musch-Josef, 1842.», Egger Joses, 1859, Dr. Josef Spöltl, 1925, Waldner Johann, Meran

, 2017. — S ch 1 eck er- s ch e i b e: Äiägele Karl, Aleran, Teiler 64, Kast- Innger Josef, Algund, 318, Schwenk Franz, 320, Waldner Johann, 341. 2 , Egger Joseft Meran, 344. 2 , Winkler Heinrich, St. Leonhard, 512, 'Menz Joses, Aiarling, 516.g, Ladurner Aialthias, Algund, 622«, Haller Hans, 637, Bartolini Franz, 711, Egger Alois, 738.2, Hohenegger Martin, 739, Pfiischer Joachim, 761, Ziernhöld Franz, 834. 2 , Grit.;buch Franz, 845.2, Sen» Michael jun., 1067, 'Alber Albert, 1074. 2 , Waldner Paul

. 1167.,, Alusch Josef, .... , . _ . 1171, Hölzl Franz, Meran, 1291. — Serien für treibende beteiligen können, erjtere jedoch nur' Gewehrscheibe zn 5 Schuß: Ladurner Aialthias, in Verbindung mit letzteren. Die Konkurrenz ! Algund. Kreise 45, Egger Alois, 42, Egger Josef, sich aus imiu Wabniinastnnen fiir 4/' Nagele Kurl, 'Meran, 40, Ka>llunger Jo>ef, Algund, 40, Plunger rcranz, Lana, 39, Ladurner Frz-, Algund, 39, Grilich 'Ant., Meran, 39, Winkler Heiicr., St. Leonhart, 39, Schivenk Frz., 'Meran

, 38. M ei ste r karte »-Serie n zu 30 Schuu: Ladurner Matthias, Algund, .Kreise 234, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 218, Egger Alois, 215, Nägele Karl. 213, Egger Josef» 210, Riß.Thomas, Schenna, 186, Kastlunger Josef, Algund, 180, Baue Matthias, Tirol, 180, Bartolini F., 178, Ziernhöld F., 'Meran, 156. — Serien - Armeescheibe zic 5 Schuß: Haller Hans, Meran, Kreise 24, Ladurner Matthias, Algund, 24, Alber Albert, 23, Waldiier Johann, 23, Nägele Karl, 23, Waldner Paul, 22, Egger Alois, 21, Ziern höld Franz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_05_1907/SVB_1907_05_18_5_object_2541946.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1907
Umfang: 8
der christlichen Ge werkschaften möglichst vollzählig zu erscheinen. Die Vor steh» ng. Resultate über das Gruppenschießen beim allgemeine» Freischießen vom 28 April bis 6. Mai 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erz herzog Eugen' in Bozen. Hauptbestgewinner: 1. Alois Gabosch, Bozen, 384^ Teiler. 2. Wilh. Kiniger, Sexten, 568. 3. Alois Lageder, Bozen, 620. 4. Franz Leitner sen., Bozen, 692. 5. Alois Höller, Kardaun, 741. 6. Georg Hauk, Bozen, 746. 7. Theodor Steinkeller, Bozen, 819Vs- 8. Matthias Ladurner, Algund

. 857. 9. Josef Käfer, Bozen, 884. 10. Heinrich Walthaler, Bozen, 982. 11. Karl Plank, Bozen, 1000 Vs- 12. Alois Äußerer, Eppan, 1051. 13. Josef Graffer, Bozen, 1058^. 14. Lud wig Faller, Fügen, 1104. 15. Anton Trebo, Bozen, 1120. 16. Julius Steinkeller, Bozen, 1165. 17. Fritz Danzl, Innsbruck, 1269^. 18. Peter Jesacher, Sillian, 1288. 19. Hans Oetzthaler, Meran, 1291. 20. Karl Nägele, Meran, 1431. 21. Johann Kröll, Algund, 1435. 22. Josef Ghader, Klausen, 1564. 23. Josef Winkler, Tifens, 1631

. 24. Karl Krska, Bozen, 1662. 25. Hermann Schwarz, Volders, 1710. 26. Heinrich Winkler, St. Leonhard i. P., 1751. 27. Josef Matha. Nals, 1773. 28. Kaspar Hausberger, Fügen, 1834. 29. Josef Oberkofler, Jenesien, 1838. 30. Ant. Villgartner, Tiers. 1860. Nachleser Josef Theiner, Algund, 1878. — Schlecker, Tiefschuß und Kreise zu 5 Schuß alternierend: 1. Alois Pichler, St. Martin i. P., 183 Teiler. 2. Hermann Schwarz, Volders, 6, 5, 26 Kreise. 3^ Peter Eisenstecken, Bozen, 186 Teiler. 4. Johann Kröll

, Algund, 4, 5, 26 Kreise. 5. Joh. Köster, Unterperfuß, 202 Teiler. 6. Josef Winkler, Tifens, 25 Kreise. 7. Äonrad Bergmeister, Pfarrer in Gifchnitz, 210 Teiler. 8. Wenzel Langer, Bruneck, 24 Kreise. 9. Kaspar Hausberger, Fügen, 6, 4, 6, 281 Teiler. 10. Alois Lageder, Bozen, 3, 4, 6, 24 Kreise. 11. Alois Wieser, Bozen. 284 Teiler. 12. Franz Ritzl, Fügen, 5, 6, 23 Kreise. 13. Karl Krsha, Bozen, 268 Teiler. 14. Fritz Danzl, Inns bruck, 3, 6, 23 Kreise. 15. Josef Oberkofler, Jene sien, 301 Teiler

. 16. Ludwig Faller, Fügen, 5, 5, 23 Kreise. 17. Peter Jesacher, Sillian, 363^/2 Teiler. 18. Matthias Ladurner, Algund, 5, 4, 23 Kreise. 19. Alois Höller, Kardaun, 430 Teiler. 20. Hans Oetzthaler, Meran, 6, 4, 5, 23 Kreise. 21. Eduard Pattis, Kardaun, 465 Teiler. 22. Josef Theiner, Algund, 4, 6, 4, 22 Kreise. 23. Julius Steinkeller, Bozen, 480^ Teiler. 24. Karl Nägele, Meran, 6,' 4, 4, 22 Kreise. 25. Thaddäus v. Elzenbaum, Tra min, 481 Teiler. 26. Franz Schaller, Bozen, 4, 4, 4, 22 Kreise. 27. Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.05.1906
Umfang: 8
sicherer — zu vollziehen. Bestgewinner beim Freischießen in Schalders am 16., 17., 18., 22. und 23. April 1906: I. Haupt: Johann Meßner, Villnöß; Johann Kröll, Algund; Alois Kröll, Brixen; Paul Kinigadner, Schalders; Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Joses Gamper, Afers. II. Glück: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamper, Äsers; Johann Meßner, Villnöß; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Paul Kinigadner

, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Jngenuin Mitterer, Schalders. — III. Schlecker: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Alois Schlechtleitner. Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamver, Afers; Josef Meßner, Unterschützenmeister, Villnöß; Alois Kröll, Brixen; Johann Kröll, Algund; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Meßner, Villnöß; Karl Platter, Vahrn; Johann Kinigadner, Franzens feste ; Paul Kinigadner, Schalders; Alois Kröll, Brixen; Josef Gamper, Afers. — IV. Serien- beste

zu 30 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 79; 2. Johann Kinigadner. Franzensfeste, Kr. 76; 3. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 65; 4. Alois Schlechtleitner, Schalders. Kr. 64; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr. 62. — V. Serien-- beste zu 3 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 12; 2. Alois Schlechtleitner, Schalders, Kr. 11; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste, Kr. 10, Nr. 4; 4. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 10, Nr. 3, 4; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr s — Am Schießen beteiligten sich 39 Schliß«/ Aath.-deutsche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/07_08_1912/BRG_1912_08_07_6_object_808987.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.08.1912
Umfang: 8
A 'V’- -.X ' r ’ ■(, - ■Mi' ‘'ifc-' 1 # !' ^ j ,1 m 11 i ! Uli , ’■/ t I «p'j , • ' I ■■ i i. ^ Ärr LwkMAM Protestautische „Friedensliebe'. Wie rin Ohrenzeuge mitteilt, hat der evangelische Pastor bei der Beerdigung des in Belau beim Edelweitzpflücken verunglücken Tischlergehilfen Mar Webe r in seiner Leichenrede eine Wendung gebraucht, die man aus den Herrn Pfarrer von Algund beziehen mutzte: Ev sei beabsichtigt gewesen, diesen Ehrenmann rc. in einem sinfteren Winkel zu begraben, doch da seien

noch rechtzeitig die richtigen Leute dazu gekommen, haben das verhindert, und so werde ihm doch diese würdige Beerdigung zu teil.' Dieser liebenswürdige Ausfall des Herrn Pastor« scheint seine Wirkung bei den Zuhörern nicht verfehlt zu haben, denn am Portiunkulamorgen fand man einen Zettel mit nach- stehendem Texte an der Spitalkirchentüre angeschlagen: „Du Meran bist sehr schön, aber all zu schwarz, da« hat sich bewiesen bei der Beerdigung des Schreiners N N Den Pfarrer von Algund soll der T holen. Lebt wohl

ihr schwarzen Brüder, ihr seid die aller« aufrichtigsten Brüder, aber falsch wie eine Katze!' Und was hat der Herr Pfarrer von Algund getan, datz er so höflich von dem Herrn Pastor und noch höflicher von dem Anonymus bedacht wurde? Er erfuhr erst durch die Zeitung von dem Todsalle Weber«, welcher dem Psarramte Algund überhaupt nicht bekannt gegeben wurde. Der Pfarrer kam daher auch nicht in die Lage, betreffs Beerdigung des Verunglückten irgendwelche Anordnung zu treffen oder irgend etwa« zu veranlassen

. E« wurde dem Psarramte Algund kein Totenbeschaubesund zugestellt, niemand hat eine Beerdigung Weber« tu Algund verlangt. Da ist jede weitere Bemerkung überflüssig! „Eine mysteriöse Kinder-Entführung unter klerikaler Patronanz' berichtet die sozialisiischr „Bolle-Zeitung' vom 2. August. Sie hat es in der letzten Zeit ganz besonders scharf auf die „Klerikalen'. Ohne Namen zu nennen hat sie letzthin ein paarmal Geistliche in einer sozialistisch feigen Weise, datz sich niemand wehren kann, un sauberer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Seite 8 von 12
Datum: 30.03.1907
Umfang: 12
Nummer: Theodor Steinkeller in Bozen; letzte Num mer: Alois Höller in Kardaun. Am 24. März: erste Nummer: Alois Höller in Kardaun; letzte Nummer: Franz Schaller in Bozen. Am 25. März: erste Rummer: Alois Äußerer in Eppan: letzte Nummer: Josef Pattis in Aelschnofen. Bestgewinner beim Freischießen auf dem k. k. Schießstand in Nalö am 9., 10. und 18. März. Hauptbeste: Johann Mairhofer, Meran, 1l!0 Teiler; Eduard Pattis, Kardaun: Matthias Ladurner. Algund , Johann Sobald, NalS; Josef Mair, Tisens; Johann

Schwarzer, Eppan: Rudolf Äußerer, Eppan; Georg Wagger, Burgstall; Theodor Steinkeller, Bozen: Joses Regele, Nals, 892 Teiler. — Schleckertiesschuß: Heinrich Rauch, Nals, 149 Teiler; Eduard Pattis; Fr. Schaller, Bozen: Johann Kröll, Algund: Adolf Pattis; Joses Mötsch, Terlan; Matthias Ladurner, Algund: Alois Äußerer, Eppan; Eduard Prantl. i Nals; Josef Menghin, Tisens; Johann Kröv Joses Mair: Rudolf Äußerer; Alois Äußerer: Joses Geßner, Tisens, 52b Teiler. — Serienbeste zu 5 Schuß: Karl Nägele. 2^ Kreise

-Ausschreibung. Die gegen wärtig in Algund Müblbach Nr. 17 >> ausgestellte Tabak- trafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung Offerte bis 11. Avril an die Finanzbezirks- direktion Brixen. Klageversah ren. Wider Franz Ma-ir. Metzger- meister in Kaltern, dessen Ausenrhalt unbekanni ist. wurde beim Bezirksgerichte Kaliern wegen 452 X eine Klage augebrach'., und am Grund derselben Tagsatzung auf 28. Mär; anberaumt. Amortisierung Wegen eines Zparkassebüchel« bei Slad> Meran, Eigentum

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/24_10_1924/MEZ_1924_10_24_3_object_639429.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.10.1924
Umfang: 10
Heuer noch unter Dach kommen und im Frühjahr 1ÄW end- olgt am Sonntag 10.40 Wr vormittag». Auf ltMmg: Ellens, Loater, Habel, Pinggera, Sanier, Tauber, Unterhoifer, Gchwetgbofer, Mayer, Listorvat, Fille. — Die Reserve ist die sen Sonntag flZlelfrei. Veflgewinner beim yerbst-ErSffnvngsschiehen der Jagd- und Sportschühengesellschaft Meran am 8., 12.. IS. und 19- Oktober 1924. a) TIef- schußibefte: Vistole): Boscawlli Ernst sen., KSnig Josef, König Hermann, Ladurner Anton (Algund), Tauber Enist, Halller

<Partfchins), Egger Josef jun-, Pecher Heinrich, HöllrU Dhomas, Ladurner Anton (Algund), Gessenbarter (Bad Gastein), GM Alois, Cav. Sandri Pletro; Stand: GM Alois, Egger Josef sen., Egger Joses Zun., Gritsch Rudolf (Partschlns), Gessenharter (Bad Gastein), La- fogler Simon Wogen), Haller H., Kcrstlunger I. Wartschins), Bosoarollt Ernst» Gruber Hugo (Mals), c) Metsterbest«: Wistole: Bvs- oarolli Emst, Torggler Hans tthwan), König Hermann, Hgger I. sen., König Josef, Haller Hans, Tauber Ernst, Zehetmayr

Leopold, La durner A-nton (Algund), Londero Bald.; J a gd: Haller Hans, Egger Josef jr., HMrigl Thomas, Gritsch Rudolf (Partschins), Bascarolli, Gessen harter, Ladurner Anton (Algund), Gilli Mols, Egger Josef sen.» Pecher Heinrich; Stand junge, unternehmungslustige Theaterverein hat skh schon bei den Vorstellungen im heurigen Friihjahr die Sympathien der zahlreichen Thea terbesucher erworben und wird auch diesmal was Gutes bieten, was schon die Auswahl des Stückes erkennen läßt. MM. Auto-AnsSlle

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/29_09_1909/BTV_1909_09_29_8_object_3034785.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.09.1909
Umfang: 8
, vormittags S Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IS, die Versteigerung der Liegenschaft Grdb.-Einl.--Zl. i/I Algund II. Teil „Hausbachergut in Aschbach', Bp. 11 Wohnhaus, samt Zugehör, bestehend aus Vieh und landwirtschaftlichen Geräten, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist u. zw. das Gebäude auf 3630 X — K, die Grundstücke auf K«S4 „ 89 „ dieMiteigentnmsrechte auf 3S8 „ — „ daS Zubehör auf 2762 „ — „ zusammen auf 13.424 X »9 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt

, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als iusoserm ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 22. September 1909. 147 D e la g 0. 2 G.- Z. ^ 4-L/9 Edikt 11 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben^ Bon dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, daß am 21. Jänner 1909 Herr Michael Leiter, Privat in Algund, Dorf 30, ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt

die Ver lassenschaft, für welche inzwischen Herr Eduard Gut- weniger, Gemeindesekretär in Algund, als Verlassen- schaft-knrator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, bezw. dem für Marie uud Anna Leiter aufge stellten Kurator Eduard Gutweniger, Gemeindesekretär' in Algund, verhandelt und ihnen eingeantwortet würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am s. September 1909. 24!> Dr. Magnago. Kundmachungen. G.-Z. ? 28/S Edikt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_02_1903/BRG_1903_02_25_7_object_774482.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.02.1903
Umfang: 8
. Nach und nach wurden auch in der näheren Un.gebung von Meran Feuer sichtbar und um halb 8 Uhr wurdet vom Küchelberg aus das Sig- nalfcner gegeben. Immer zahlreicher loderten die Flammen an den Berglehnen von Mailing, Naturns, Algund,Velau,Lt.Peter, Tirol, hinein durchsPasscher, in Schenna und Labers empor. Von Marling her und von Alguud-Velau und den Muthöfen herab, vom Grumserbichl und von Schenna her erstrahl ten in Riesenbuchstaben die Namenszüge des Papstes sowie die Jnsignien Tiare und Hirtenstab

zu schauen, wie das Burggrafenamt jubelt mit dem Jubelpapste; heißer wie diese Flammen schlagen die katholischen Tirolerherzcn dem Oberhaupte der hl. Kirche ent gegen. Die Fremden konnten sich nicht satt sehen an dem herrlichen Anblicke und äußerten sich vol des Lobes über diese herrliche Kundgebung de Glaubens der Hingabe und Liebe unseres Volkes für den hl. Vater. Von Auswärts kamen uns noch folgende Be richte zu: Algund, 23. Februar. Auch die Gemeinde Algund tat redlich das Ihrige, um den Jubeltag

unseres greisen Oberhirten Papst Leo XHl. zu feiern. Auf Anregung der Gemeindevertretung übernahm die freiw. Feuerwehr vie Bergbeleuchtung und hat ihre Aufgabe iuLWirklich hervorragender ^tz^uffillt^-^^^mmeMMSchrift.zeigte der stallen 120 Meter maßen. Auch das übrige Algund chwaiiun in einem Fcncrmecr. Pöller knallten, die ganze Gemeinde jauchzte. Die als tüchtig bekannte Musikkapelle spielte die schönsten Weisen und setzte dadurch der ganzen Feier die Krone auf. Auch die Schuljugend

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1908
Umfang: 8
seiner Leiiung ist es gelangeu. Saß der S^ießst-ui». vor drei Iahren um !2.ui!0 Iv gei'au! würiie, he-ünich: mehr 200<> Iv Passiva Hai Am ^ubiläunizschieß.n nannien 311 Tchüysu teil. Di? Iubiläumzicheibe wurve nni I5>U Preisen a»f25W I< erhöh:. Eins'el'ene Leistung erziele Matthias Ladurner in Algund. indem er in iünf Zchüssen 4^ Kreise erziclre. leider aber au? einfachen Zchlecker. Allen Schügeniirüdern aus Nah und Ferne, allen Zpen- dern und Schützenireunden herzlichsten Tank und Zchü'^eii- grüß

, Zchaliers. Fabrizzi Jos^f, Lorlina d Ampezzo. Pinzger Bartlmä, Zt. Mar garethen bei Jenbach. Paliis Eduard, »ardaun. Wind Joses, Weißenbach. Egger Alois juii, Meran. Mauracher Isidor, Fügen. Ruey Joses, Oberperfuß Pichler Alois, Zt. Marlin Ladurner Mathias, Algund. Adler Ziinon, Achenkirchen. Auer Ariur, Eppau. vohenegger Marlin. Eyrs. JkssacherPeier, 5illian. Steinlechner Georg,Schwaz. Bürger Josei, Burgstall. Hanni Hans. Sppan Faller Ludwig. Fügen Flora Jgnaz, Mals Ranigler Alois, Evvan. Frenes Josef

Ludwig, Jenbach. ^16. HauZoerger Kaspar. Füge», 315. Prem Johann, Inns bruck, !^07 Riyl Franz, Fügen, 8<!6. Ladurne: Maihias, Algund, 804. Pauis Eduard, Kardauu, 8U1 WinklerJoief, Tisens. ><00. Rney Josef, Oberverf>.ß, 7^0. Zchwar-, -Her mann, ^'vlder?, Gamper Josef, ochnals, je 782- Adler Simon. Achenkirch, 768. Pinzger Bartlmä, St. Marga rethen. Nägele ilarl, Meran, je 767. Moser Georg, Prags, 766. Haller Johann, Meran, Faller Ludwig, Fügen. Kinigaduer Jobanu, Frauzensfeste, je 757 Zleinkeller

19