351 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_04_1921/BRG_1921_04_23_6_object_769600.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1921
Umfang: 8
«. I. ««drosch, «erglaud. «6. «. Drtler, Berglauben 86. Wückerei. I. Asaw, Pfarrplatz. Georg Lorggler, Reunweg Sb.Portlöndzemeut,Weiß- dük,«labastergipS in Lest. Güte. KckN-n.Knnstschkoffttei B. Adamttsch, Hallergaffe 7. Wettfeder« ». Dannen. Joh.u.J.Zit^'Brrglaub.stS Htttderrahme» «nd Firma Battach, Kurhau« SL Fischer, Wafferlaub. 37. LS. Fuß. Gtsellaprowenade Schntttblmuen, Topfeu- pstauzen, Grabkräuze. L. Kozel, KabSburgsstr. 6. Joh Mußgiller, Blumen. Handlung, Rennweg 8 G. Arlandt, Theaterplatz. Wrenn

9. gemischt» ar«- Kandkvn-. Jos. Ziruhälb, Wafferl. 18. AefchLstsßücher. C. Jaud?« Buchhandlung, Berglaubm 62. FWeuter'sSohnMenuw.14 Heschenü-KrtiLel. C. Jaudl'S Buch- u. Kunst handlung, Brrgiauben 68. chlaswar«. Prt« Fiegl, B«glauben 28 choldarveiter. Ferd. Eerir, Pfarrplatz 7 HravLrä«je «. Kvust- -k««en S. Kätner, »«glauben 110 Kafner Aloi« JudraF)^Maiö.Lazag Rr.101 Ofen-, Sparhrrd-, Geschirr- »nd Backofen- platteu-Erzeuguug.Sämt- liche «estandreil» Artikel stad stet« am Lag«. Ke», paraturen «erde

. Weßanratione» Hotel Schönau, M. Spitzen- stätts. Gut bürg!. Hem«. Lrz. Wieurrküche. Aboune- meut.Spez.: Tirol« weine. Weini-nngs-Anfintt Al.Samper, Meiuhardstr. 8. Snttkerei, Keiseartiüek Fr. Kothbauer, Wassert. 111 «.-Matt, Wassel. 27. Treib rlemeu, Pferdegeschi«. Sügewerüe Jakob Prader, Metahardstr. Sanerürant. Josef Ziern höld, «asssl.18 Schi»«-«. Stocksaöriü. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schtosserei. W. Pan, waffsl.11»,rück«. Schneider. Al-Sutmaun.Meinhardstr.6, Manufaktur« u.kturzw.-G. M. Senn, Waff

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_3_object_806671.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1922
Umfang: 8
„ u ; h«, V, c w im b Dausslaa ' ^.auo»i Dieser Aufokm-S auf ak Bmen k3 30 uno tzauisrag. Donnerstag. -0. vZUNi I Goldenen Kreuz 1. Evangelium, oonn zurück lNdie.gfarr-- (Jnr FronleiHn.ams-Prozession) sind die me und Körperschaften gebeten, Punkt halb 9 tkhr am Pfarrplatz bezw. in der Postgasse zur CinreihunZ in die Prozession bereit zu stehen. — Alle Teilnehmer an her Prozession wollen den Weisungen des ProtzoWnsleiters willig Folge leisten. Die Bevölkerung beiderlei Geschlechts ist freundlich cingcladen, als Beter

ihren Weg aus der Pfarrkirche über den Pfarrplatz hinab durch die Postgasse, an der Front des Hotel Erzherzog Johann vorbei um den Park herum zuin Altar mn Standbild der Unbefleckten (1. Evangelium), durch Habsburger- bezw. Goethestraße, Rennweg (am Gym nasium 2. Evangelium), an dessen Ende gegenüber der u'a- puzinerkirche 3. Evangelium, zurück über den Rennen, P. Bigils letzter Gang. . kirche, dort Schlußsegen und hernach letzte hl. Messe. ! Die Bevölkerung der Stadtteile, durch die die Fron- j leichnamsprozession geht

trugen >et-I (Der karh. Murterver^ii) nimmt an d.r P.o- schienen die Herren Matthias Trogmann. Fink. Un- t^nen Sarg. Hat er das Burggrasenamt, die Vaterstadt l zession teil und lammelt ,ich bis halb ■) Uhr aetm orun- termais und Altvorsteher Johann Gögele. Torggler Meran und das Vaterland Tirol ja so heiß geliebt. Sein neu am Pfarrplatz. in Schönna. beide um das landw. Genossenschaftswesens Arbeiten und Mühen bei Groß und chttür, in der Kttchoj ,-D i e Realschule) beteiligt sich an der Fronleich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_04_1921/BRG_1921_04_26_4_object_769741.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.04.1921
Umfang: 4
b« 88 Nicke«!. I. «fast, Pfarrplatz. Georg Torggl«, Reunweg Lb.Portlanbzem«t,W«iß. kall, «abastergips tu best. Güte. Ma»».K»Ufischr»sserei «. Abomitsch, HolKrgaffe?. Mettftster« ». Z>«nt»e». Joh. u. I. Litt, Perglaub. S6 NUierrgI»« N«ch«e»retze». Firma Barlach, «urhau« Htlmaenh iskbtsg, «. Lisch«, Wafferlaub. 87. W. Kuß, Gisellapromeaade Schuittblnmeu, Topfen- pflanzen, vrabkränze. A. Kozel, Hab«burg«pr. 6. Joh. Mußgill«, Blume». Handlung, Renuweg 8 G. Lttmtdt, Theattrplatz. - . Nremchoh kauft Gran

- Klmdtmlz. Jos. Ztrnhüld, Wafferl. 18. KeschLstsvLcher. L. Jandl'« Buchhandlung, Berglaubeu 62. F.Lenter'SSohchRenllw.l 4 cheschenL-ArMec. C. Jandl'« Buch. u. Kunst handlung, Berglaubeu 69. Hkrsrvare«. Pet« Fiegl, Berglauben 28 HotdarSeiLer. F«d. Eeric, Pfarrplatz 7 HraöLrLvre «. Kvast- Slmae» L. Rainer, Berglauben 110 Kafver. Alois J,-.dra,O.Moi«, Lazag Rr.101. Oftn-,Sparhrrb-, Geschirr- und Barkoscn- platlen.Erzeugung.SSwt- lichr BestnvdteU. Artikel stob stet« am Lag«. Re-. paraturru werden prompt

8 Rinn« (ehemals B«ber Passeiergasse 5. MSSettraasport. Jakob Prad«, Meinhardstr. Mößekfloffe . DeiSz-Leppichhau« Or«di, Rustuplatz., MvstLakie» E. Jandl, Berglaubeu 68. Mufikalim füt die Kirche, Hausmusik, Schulen für alle Muflkiustrumeute, Roteupapi«, Satt« rr. Kid. Pedot, Saudplatz Rr.8. zU-a»aschk»» ««fl Hraan»9pha«e. Joh. Ebu«, B«glaub« 4. ,Pfaff'-Rüh»»schiu«. '».Mich, R«moegW,vport- arttkel und Znbehürteile. $anbat. Josef Sieruhäld, Wassert. IS Schir»-». StsckfgffriR. Ang. Zauetta, Pfarrplatz

4