922 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1904/05_02_1904/IS_1904_02_05_6_object_996044.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.02.1904
Umfang: 8
Nachdruck verboten. Sin Ausflug nach Monaco, Monte Carlo und Am. Von Gürtler. Wer hätte noch nicht in der Tagespreise oder in Romanen von dem kleinen Fürstentum Monaco und von dem Mekka der großen Hazardspiele, Monte Carlo, gelesen? Wer hätte noch nicht von den entzückenden Naturschönheiten der Rioiera erzählen ge hört? Nicht etwa, nm den Fürsten dieses kleinen, aber paradiesisch schönen Reiches nach Art neugieriger Preßreporter aus gewisse Intimitäten auszukundschaften

aber gerade dieses kleine Paradies eine verhängnisvolle Unglücksstätte, das Grab für ihr und der Ihrigen Glück, ja nur zu oft im buchstäblichen Sinne auch der „Friedhof' für den durch Selbstmord entseelten Körper. Wie viele Opfer der Spielleidenschaft liegen hier begraben, von denen die Tagespresse nichts berichtet, weil man in Monte Carlo nur an den Lebenden, nicht aber an den Toten ein klingendes Interesse hat, und weil man es daher, gelinde gesagt, in Monte Carlo nicht gerne sieht

stehen als oberste Behörde fünf Staats räte und ein Generalgouverneur zur Seite. Die Stadt Monaco zählt beiläufig 4000 Einwohner, ein gut mütiges Völkchen, dessen Söhne zum großen Teil in Monte Carlo Verdienst finden; sie besitzt ein altes Schloß und Festungswerke. Die alte Stadt liegt geradezu wundervoll auf einem fast insel artig ins Meer hinausragenden steilen Felsen; der neue Stadt- leil liegt zwischen dem alten Monaco und dem Steilabfalle des Festlandes. Seit vielen Iahren

sind hier in diesem Tale gegen Monte Carlo hinüber immer neue, immer prachtvollere Hotels, Pensionen und Privatvillen erbaut worden; da das ganze Fürsten tum, wie bereits angedeutet, selbst mit den engsten Raumverhält nissen rechnen muß, sieht sich hier die Vauspekulation auf ein ver hältnismäßig winzig kleines Fleckchen Erde angewiesen, von dem man fast sagen kann: jeder Zoll Land ist Goldeswert, und zwar desto mehr, je näher er dem Tempel des goldenen Kalbes, der Spielhölle in Monte Carlo liegt. Die kleine

halbkreisförmig mit zwei Seitenflügeln und einer schlan ken Kuppel erbaut ist. Ein weiteres Hotel mit großartiger An lage und modernster Einrichtung ist das Hotel „Metropole'. Steigt man von Monte Carlo hinan, so gewahrt das Auge des staunenden Fremdlings eine wahre Fülle südländischer Pflan zen der verschiedensten Art: bald ist es eine Gruppe herrlicher Palmen, die unser Auge fesselt, bald eine träumerische Zyprefsen- gruppe, bald eine graziös emporstrebende Pinie, bald ein maje stätischer Eukalyptus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_05_1905/BZZ_1905_05_18_5_object_391027.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1905
Umfang: 8
Organisation, ihr Los ist einzig und allein davon abhängig, ob sie guten oder schlechten Dienstherren tn die Hände wallen. Die armen Kinder sind zudem meist ganz ununterrichtet, haben nie eine Schule besucht und ind so früh schon allen Gefährlichkeiten des Le bens in der Fremde preisgegeben. Es wäre drin gend notwendig, daß für sie etwas geschähe, ähn lich wie der „Hiitkinderverein' für die Nordtiroler Kinder sorgt. Bom Monte Baldo. Die „M. N. N.' schreiben: Alle Besteiger des Monte Baldo seien darauf

auf merksam gemacht, daß die Einzeichnung in der Schutzhüttenkarte des Deutschen und Oesterreichi schen Alpenvereins, nach der das Refngio der Societa degli Alpinisti Tridentini' auf dem Monte Altissimo Alpenvereinsschloß hat. nicht mehr stimmt, da das Schloß geändert wurde. Mitglie der des Deutschen und Oesterreichischen Alpenver eins erhalten keinen Schlüssel, und ist man also gezwungen, wenn man auf das Uebernachten im Schutzhaus rechnet, einen Führer vom Gardasee mitzunehmen, was sonst für die ganz

leichte, gut markierte Tour überflüssig ist. Den aussichtsrei chen Monte Altissimo (2079 Meter) kann/ man übrigens führerlos ganz gut als Tagestour von Torbole oder Nago machen (neim bis zehn Stun den). Die Wege sind gut markiert und schon jetzt, mit Ausnahme einiger Stellen vollkommen schnee frei. Wer die Tour kürzen will, steigt von Mori in zwei Stunden nach Brentonico (Albergo Monte Baldo) und übernachtet dort. Andern Tags in drei bis dreieinhalb Stunden auf den Gipfel und in drei Stunden hinab

nach Nago (Bahnstation). — Schwieriger gestaltet sich die UebernachtungA» frage für Führerlose, die eine Fortsetzung der Tour zum Monte Maggiore (2198 Meter) pla nen. Im Sommer und im Frühherbst läßt sich auch diese Gratwanderung ohne Uebernachten im Refugio der Societa degli Alpinisti Tridentini aus führen. Man steigt über Brentonico in dreiein halb Stunden nach San Giacomo (Alpenwirtschaft). Am nächsten Morgen in zwei Stunden zum Gipfel des Monte Altissimo. dann in zwei Stunden hinab zur Bocea

di Näveye (1515 Meter) und in wet teren zwei Stunden zur Ofteria der Alpe Artilone (1574.Meter. Nachtquartier). Ant dritten? Tage in eineinhalb Stunden zmn Gipfel des Monte Maggiore (2198 Meter) und entweder i,r einhalb Stunden hinab nach Ferrara (Albergo des Sin- daco). von da Fahrstraße nach Caprino (Eisen bahn) oder in leichter Kletterei in eineinhalb Stun- den auf die nördlich vom Monte Maggiore gelegene Cima dr, Bal Dritta (2218 Meter) und in vier Stunden hinab nach Malcesine am Gardasee. Der Monte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_03_1931/AZ_1931_03_07_7_object_1858921.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1931
Umfang: 8
In allen Apotheken um Lire 5.50 pro Schach- iel zu habe». - Generatniederlage .Pillole Pwk, Kl« .Sà io 48, Milano PLSZ^- ' - ' - ' > , M Fratze der M Von Adolph M eue? Geld ohne Arbeit. — Leben und Treiben an den großen Spielbanken Wer hätte nicht bei den Worten „Monte Carlo' l^er „Roulette' ennnal aufgehorcht, den Wunsch verspürt, Fortuna in die Locken zu fas sen, einmal sei». Glück zu versuchen und in auf flackernden Leichtsinn alles auf eine Karte zu setzen. Wie viele- die in die Gefahr gerieten, kamen darin

um und wie wenige widerstan den ihr. Sei es in Monte Carlo oder Zopott, in Biarril; oder Spa oder in den großen Schweizer Kurorten, wo nur ein Einsatz von zwei Franken geduldet wird, es ist libera l das gleiche Bild einer beschämenden Würdslosigkeit. Umso erfreulicher ist es, daß die deutsche Kri minalpolizei dasein unerquicklichen Tretben geschäftstüchtiger Bankiers ein Ende gemacht und alle Spiele verboten hat. Die deutscheil Kurorte sind damit zwar gereinigt, aber umso üppiger blüht der Weizen

der ausläudischen Spielbankbesitzer. Neben t<n Schweizer Nur- rrten, wo teilweise auch rech-, erhebliche Um sätze erzielt weisen, sind es v.>r.-llem Monte Carlo und Zoppol, wo ?>:!'. der Tinnen der Spielleidenschaft in jeglicher Gestalt breit macht. Hier find die prunkvollen Säle, wo Taufende die grünen Tische umlagern una die Croupiers mik. sadistisch-gleichgültigen Lächeln die Gewinne für ihre Bank einstreichen. Die höchsten Umsähe lverden heute,>vohl i» Biarritz erzielt. Der Ruhm Monte Carlos ver- bla

it dagegen. Dem Fürsten von Monako! der bisher von der Spielbank recht bedeutende Einnahmen bezogen hatte, wurde kürzlich mit geteilt. daß die Bank weiterhin nicht mehr in der Lage sei. die bisherigen Summen an ihn zu befahlen. Francois Plane, der Gründer der Spielbank von Monte Carlo, ehemals Kellner, halte in wenigen Jahren soviel Millionen er rafft, daß er dem Fürsten von Monako eine lta.tliclie Jcchresrente aussetzen konnte. Als im Krieg das Geschäft der Bank schlecht ging, wur

in Romanen und tragischen Spielergefchichten existiert, ist es vor allem das elegante Seebad Biarritz. das. sich zu einem neuen Monte Carlo aufputzt. Hier treffen sich die leidenschaftlichen Spieler und die zeitweiligen Müßiggänger aus den Kreisen der Hochfinanz, die sich in bitterem Ernst öder leichtfertigen Zeitvertreib ihr Geld abnehmen lassen, Das ist ebèy das Sonderbare und Unerhörte, daß es immer noch genug Tum-, ine gibt, die aus dieses ausgeklügelte System raffinierter Bankiers hereinfallen. Wer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_12_1931/AZ_1931_12_20_4_object_1854806.png
Seite 4 von 18
Datum: 20.12.1931
Umfang: 18
diese» Inserates. ... ... „ . ^ alles Menschentum, jeder Menschenwillen unter« liegt dem strengen, mit erkennender, entschlaf« fer Dichterschaft festgehaltnen Gesetze einer Na« tur, die von ihren Geschöpfen eine härtere Hab tung fordert, ihnen ein herberes Geschick aufer legt. als es den Abkömmlingen leichterer Grün de beschieden ist. Dr. R. kiinonachrichlen Cinema Centrale zeigt den Spreclifilm der Eines „Der Einsame vom Berge' mit Carlo Ninchi. Laura del Monte! und Gustavo Se rena in den Hauptrollen

, 5.30, 7.20 und 9.15 Ubr. In Vorbereitung der hier in Bolzano mit großem Interesse erwartete Tonfilm: Charlie Chaplins „Lichter der Großstadt', ein. Film, der Weltruf genießt. Das Größte, was Chaplin bisher geschossen hat. in Val QsrZeas Gestern wurde im Beisein S. E. des Prä- fekten Marziali und zahlreicher Wintersport freunde das neue Berghotel Monte Pana bei Santa Christina in Val Gardena eingeweiht. Monte Pana ist den Oberetscheid Skisportlern bestens bekannt, ob der schönen. Santa Chri stina

beherrschenden Lage, ob der herrlichen Schneefelder und als Ausgangspunkt zahlrei cher prächtiger Skitouren auf die Seiseralm und gegen den Sellapaß hin und war schon in den letzten Jahren ein vielbesuchter Winter sportplatz. Außerdem besteht in Monte Pana auch eine blühende Skischule. Herr Kersch- baumer erkannte die Notwendigkeit, an einem so stark besuchten Platz ein Hotel zu erstellen, das den Wintersportfreunden den unentbehr lichen Komfort, der in allen Winterhotels ver langt wird, gewährte. Das neue

L>aus auf dem runden Nucken des Monte Pana ist ein heimeliges, elegantes und gut eingerichtetes Nestchen. Für Val Gardena bedeutet das Hotel eine weitere Vervollkommnung seiner fremdenverkehrstechnischen Ausstattung. S. E. Marziali traf in Begleitung von Tonna Marziali und Frl. Lucia Marziali kurz vor Mittag in Santa Cristina ein und wurde dortselbst vom Podestà Cav. Donati. vom Te nente der Karabinieri. Sallice, vom hochw. Pfarrer von Santa Cristina und zahlreichen anderen Personen, die eigens von Bolzano

ge kommen waren, empfangen. Die heitere Ge sellschaft stieg bald nach der Ankunft nach Monte Pana hinauf (vielleicht wurde bei die sem Aufstieg sogar ein Rekord aufgestellt, denn man benötigte nur 20 Minuten. .) Mit der gleichen Naschheit wurde nach einem Ehren- vermoutki das große schöne Hotel besichtigt, worauf der Kooperator von Santa Cristina, hochw. Don Ebner die Weihe der Räume vor nahm. Während des Bankettes hielt der Besitzer Herr Kerschbaumer eine Ansprache, in welcher er S. E. dem Prcifekten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1925
Umfang: 12
— Caurla Giggelberg (Station Schelleberg)*) - Moncucco Girlan*) — Comaiano Gien — Giene Glums*! — Glorenza Göilan*) — Covelnno Goldrain — Coldrano Gomagoi — Gotnagoi Gossensaß*) — Colle Isarco Grasstein*) — Le Cave Grätsch*) — Quarazze Graun*) — Curön Grein walden*) — Grimaldo Gries — Gries Gulldaun*) — Gudön Guntschna*) — Guncinä Halling*) — Avelengo Hofern*) — Corti (in Pusteria) Im Gemärk — Cimabanche Innersulden — Solda di dentro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido 5 Issing

— Issengo Jaufental*) — Valgiovo Jenesien — S. Genesio Kalditsch — Doladizza Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kar daun — Cardano Karersee — Carezza Karneid — Comedo Karthaus*) — Certosa Kastelbell — Castelbello Kastelruth — Castelrotto Kematen*) — Caminata in Tures Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa Klobenstein*) — Collalbo Kolfusch — Colfosco Kort sch — Corzes Küchelberg*) — Monte di Merano Kuens — Caines Kurtatsch — Cortaccia Kurtinig — Cortina all’Adige Laas — Lasa Laatsch*) — Landes

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

— Seena Schiandere — Silandro Schleis*) — Clusio Schlinig*) — SUngia Schladerbach' — Carbonih Schladerns*) — Sludeme Schnals — Senales Schönecker-Getzenberg*) - Monch'ezzo B fnori Seis — Siusi Sexten — Sesto Siebeneich*) — Settequerce Sigmundskron — Ponte d*Adige Sonnenberg*) — Monte di Mezzodl Spinges — Spinga Spondinlg — Spondigna Staben — Stava Steinhaus*) — Cndipietra Sterzihg*) — Vipitcno iStilfes — Stilves- Stilfs •— Stelvio Salden — Solda St. Andrä — Sant’Andrea in Monte St Anton — Sant’Antonio

— S. Martin«, di Marebbe St Martin am Vorberg (am Kofel) — 8. Mar- Uno al Monte St. Martin (Passeier)' — S. Martine i Passiria apoiheken nM bewahrten Heilmitteln zu eigen besitzen. Ferner zieren Miseren Bücherstän- der die erprobten Heilbücher von Pfarrer Kneipp und die „neue Heilmethode' von Pfarrer Heumann: gar nicht zu erwähnen die Abhandlungen «Gottes Segen in der Pflanzenwelt' und das „Gesundheltsbuch' herausgegeben von der „St. Josefs Bücher- bruderfchast' Kagensurt und änliche. Was aber bezeichnet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.05.1936
Umfang: 6
und dem be> rühmten Tenor Jan Kiepura in den Hauptrollen. Regie Carmine Gallone. Eine Operngesellschaft hat in Buenos Aires abgewirtschaftet und fährt mit dem letzten Geld nach Monte Carlo, um dort ein Gastspiel zu absolvier rsn. Schon auf der Ueberfahrt kommt es zu verschiede« nen Zwischenfällen, die aber immer durch den Tenor der Gesellschaft, Mario, beigelegt werden. In Monte carlo angekommen, weigert sich der Direktor des dor tigen Operntheaters, die Truppe auftreten zu lassen, da er nur Künstler von Ruf

PrsVNnz Vom Reuou Bittn»che ^Collalbo, 18. Mai. Auf diese Woche entfallen die üblichen Vitt- Prozessionen um ein gedeihliches Jahr. Am Montag zog der Kreuzgang zum St. Geortzskìrchleìn in Sopra- votzäno: die Gläubigen versammelten sich bei der Aapelle in Costalovara. Am Dienstag zieht die Pro- Kession zum Kirchlein nach Pietrarossa und die Teil nehmer treffen sich bei der Finsterbrücke in Monte di mezzo. Am Mittwoch ziehen die Kreuzzüge von Longo- moso, Longostagno und Auua di sotto zur Martinus

9 bis 12. 3 bis S Ahr. Freitag Ver steuerung. M 1480-1 Elegante Strohhüte in allen Preislagen, Umar beitung schick und billig. Modista Kohlbach. Humbertstraße 26. 2. Stock M I41I-1 Flügel. Bücherschrank. Schreibtisch, Ledersofa und Tisch billigst verkäuflich. Adresse Unione Pubbl. Merano M 1719-1 Violine, diverse Herrenanzüge, Gehrock, gut er halten, billigst. Via Monte Tessa 29, Wesso brunn. M 1661-1 Guterhaltene Berkelwage zu Lagundo, Fossato Molini verkaufen. Latteria M 1716-1 0//ene Hellen Mädchen, das kochen

Dellafega. Kurhaus, neben 7e«- M 1370-5 Sehr schöne möblierte Südwohnuug. vollständige Küche, Bad. Garten sofort günstig zu vergeben. Villa Frieden, Via Monte Tessa. M 1112-5 Sommerhaus Aveleugo zu vermieten, möbliert. Adresse Via Dante 29, Maia alta. M 1718-5 Realitäten- un«/ Seielveekek» Agenkur Wöll, Eorso Principe Umberto 1ö. neben Birreria Forst: Immobilien. Wohnuugsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473-9 sisolvsfsls fseilmsnts il Problems cisils eomuniea^iom. impiantando un sppà^sovtiio

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_11_1939/VBS_1939_11_16_6_object_3138533.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.11.1939
Umfang: 6
war die Kirche ein vielbesuchter Wallfahrtsort zum hl. Kreuz. Heute wird sie mehr als Seelforas- kirche benützt. Sllandro u. Umgebung Eiardes, 13. November. (Patrozinium.)' Von weit und breit kommen am 11. November alljährlich Leute in unser Dorf um mit uns da» Fest des hl. Martinus. unseres Kirchenpatrones, zu feiern. Eine besondere Anziehungskraft hat S. Marttn ohne Zweifel als Viehpatron. So manche Stalltür schmückt sein Bild. In dieser Angelegenheit suchen viele, denen der Weg nach S. Martina al monte

eine Wallfahrt nach dem nahezu vier Wegstunden entfernten, hochgelegenen Wallfahrtsorte S. Martina al Monte. Silandro,8.November. (Impfungen.) Die obligatorische« Impfungen in ©laitbro tttio Fraktionen finden statt: 28 November, g Uhr im Schulhause in Bezzano: 15 Uhr im Schulhause ; in Covelano; 2t November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Monte Tramontana; 22. November 15 Uhr im Kinderasyl in Corces; am 24. Novem ber. 16 Uhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza- di; 28.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr

. In ihrer Jugendzeit weilte sie längere Zeit in Nordamerika, wo noch zwei ihrer Geschwister sich befinden. Eine Schwester, Philo mena, verehelichte Eander, starb im vorigen Winter. Beide stammen von der sogenannten Wallnöfer-Hanseli-Linie» die bis zur Einführung der Taufbücher zurückreicht — Gestern, am St-Mariinus-Tag, einem Bauernfeiertag, wurde in der Kirche der übliche Gottesdienst gehalten. Einige wallfahrteten zum hl. Marttn, dem Vieh patron, nach Covelano, oder nach San Martina al Monte. — Das Wetter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/09_10_1915/SVB_1915_10_09_5_object_2521240.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1915
Umfang: 8
zu haben und schießen wie wütend. Unser wackerec Bursche antwortet. Die Welschen erlahmen — eS wird stiller und mit Eintritt der Nacht wieder nächtliche Ruhe in unserem Abschnitte; nur der Tritt der Patrouillen ist hörbar. Der Kampf «m den Monte Coston. Dem »B. T.' meldete aus Innsbruck der —S—-Berichterstatter: Fast vier Monate lang hat unser tapferer Grenzschutz den Monte Coston gehalten, dessen Steilhänge Ströme italienischen Blutes getrunken haben. Zehnsache Uebermacht, die den weit vor unseren Stellungen

Werke von Lasraun und Vielgereuth berührten natürlich auch unsere Stellung am Monte Coston. Mitte September begannen die Italiener nun einen großen, umfassenden Angriff gegen den Monte Coston ein zuleiten. In der Nacht vom 17. auf den 18. S?p tember stürmten starke feindliche Infanteriewaffen gegen den Berg und gegen unsere Stellungen nörd- lich des GipselS an, sie wurden jedoch unter schweren Verlusten abgewiesen und zurückgetrieben. Drei Tage später erneuten die Italiener ihren Angriff

des FelSgipfelS bis auf eine schmale Lücke, die den heldenmütigen Ver teidigern noch den rechtzeitigen Rückzug möglich machte. Ein weiteres Halten der Stellung, die, wie schon erwähnt zum größten T il aus italieni schem Boden lag. wäre nur unnützes Blutvergießen gewesen. Die Italiener haben keine Ursache, sich dieses Erfolges zu erfreuen. Er hat sür sie keinen taktischen Wert und ist teuer genug bezahlt. In der Geschichte der Landesverteidigung Tirols werden die Käwpse um den Monte Coston ein ruhmvolles

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_02_1906/MEZ_1906_02_11_18_object_650565.png
Seite 18 von 20
Datum: 11.02.1906
Umfang: 20
. Und es vermag nur, wer Routine besitzt. An RoU-' tine aber sind Angehörige dieser Sphäre selbst wenn sie die Reize der Riviera genießen — nicht > arm.... So gibt.es hier „Helden' und „Heldinnen' vhne Zahl. Sie sind international und lassen sich doch nach Nationalitäten sondern. Neben Frankreich stellt Heuer das «unglückliche Rußland das Hauptkontingent derartiger „Stars'. Man findet sie überall von Cannes bis San Remo und noch weiter östlich Und westlich. Monte Carlo aber hat seine „historischen' Helden

. Man braucht sich nur mit einem der Besucher der Spiel säle in ein Gespräch einzulassen, um zU erfahren, daß im vorigen Jahre Tr. Münsch, der sein eigenes „Spielrezept' sich ausgeklügelt hatte, die „Sensation von Monte Carlo' gewesen sein soll. T-em besagten Herrn soll seines unglaublichen Spielglückes halber denn auch wirklich das Be treten der Spielsäle verboten Worden sein. Wenig stens sagte man so und soll diese Behauptung auch in einer Broschüre festgelegt worden sein. Auch vom jetzigen Engländerkönig

, der als Prinz von Wales oft nack Monaco kam, kann man mancherlei Interessantes Hören. Auch Roth schilds, Vanderbilts u. a. m. haben für die Lo gendenbildung am „grünen Tisch in Monte Carlo' genügend gesorgt. Auch der amerikanische Zeitungskönig James Gordon Bennet (Besitzer des „Neuyork Herald') Pflegt Um diese Zeit die Spielbank aufzusuchen und recht ansehnliche „Ein lagen' M machen; und Mch um! seine Person treibt die Riviera-Mythologre bereits ihr üppig wucherndes Rankenwerk. Und wie es ihm geht, geht

erbringen wer den, die wissenschaftlichen Experimentierstätten nicht an die meist im Binnenlande gelegenen Uni versitätsstädte tzu binden, sondern sie dorthin z!u verlegen, wohin sie ihrer organischen Bestim mung gemäß eigentlich hingehören. Em RivieraphMsoph hat einmal gesagt': Nizza ist der Magen und Monte Carlo das Herzj der Riviera. Ich möchte diesen Satz, dahin variieren: Nizza ist der Kleiderschrank und Monte Carlo das Portemonnaie der Riviera. Auch dieser Satz dürfte, wenn er auch prosaischer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/02_07_1916/TIR_1916_07_02_5_object_1953840.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.07.1916
Umfang: 8
man auf das offene Feuer, gibt kleinfingerhoch Butter oder Schweineschmalz hinein und wenn dieses heiß ist, kommen die Nockerln hinein. Diese läßt man einige Minu ten anrösten, wendet dann mit einer Schmarrn- schaufel um und fährt so fort, bis die Speise von allen Seiten schön goldgelb ist. Episoden aus den kämpfen des Linzer Infanterieregiments auf dem Plateau von Vielgereut. 15.—31. Mai 1916. Kadett Karl Kuß durchschneidet am Tage eigenhändig das feindliche Drahthindernis. Bei dem Angriiffe auf den Monte

. daß das Drahthindernis durchbrochen war, stürmte er seinem heldenhaften Kommandanten nach. Die Bresche wur de passiert, der Gegner aus seinen Gräben geworfen. Kadett Kuß mit einer Handvoll Leute überrannte die Stellung, schwenkte flankierend ein und beschoß die feindliche Linie so wirksam im Rücken, daß der Gegner sich gezwungen sah, seine «Position aufzugeben, die dann mühelos von der 10. Komp. besetzt werden konnte. Hauptmann v. Puteany stürmt an der Spitze des 5./14. Baons den Gipfel des Monte Cimone. Am 25. Mai

befand sich das 5./14. Baon im An griffe auf den Monte Cimone. Langsam schob sich die von Hauptmann o. Puteany selbst geführte Schwarm- linie, die an Terrainhindernissen reiche Rückenlehne des Berges hinan. Stärkere feindliche Patrouillen zo gen sich nach kiurzem Feuevgefechte auf den Gipfel zu rück, woselbst schon früher eine starke feindliche Stel lung konstatiert worden war. Das immer dichter werdende Gehölz erheischte die peinlichste Vorsicht, schon mußte man sich in unmittel barer Nähe

. In einem Anstürme jagte er den Gegner noch über seine wohlausgebaute.Stellung hinaus und warf ihn die Südhänge des Cimone hinab, seine Reihen durch wirk sames Verfolgungsfeuer stark lichtend. Immer in der vordersten Linie der Kämpfenden, wurde Hauptmann v. Puteany noch zweimal am Kopfe verwundet. Der Gipfel des Monte Cimone aber war genommen und blieb unerschütterlich in un serem Besitz, trotz des heftigen Artilleriefeuers, durch das der Gegner die Gipfelbesatzung in den nächsten Ta gen aus ihrem Felsenneste

zu vertreiben suchte. Gefangennahme eines italienischen Regimentsstabes durch die Komp. Leutn. Appel. Der Kampf um den Monte Coston schien beendet.. Lt. Appel mit seiner Kompagnie befand sich im Be griffe, die felsige Gipfelpyramide des Berges zu be-^ setzen. Ueber haushohe Blöcke, durch die jähen Krater. -

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/02_07_1916/BRC_1916_07_02_4_object_151517.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.07.1916
Umfang: 8
man auf das offene Feuer, gibt tlcinf'.naerhoch Butter oder Schweineschmalz hiirein und wenn dieses hech ist. kommen die Nockerln hinein. Diese läßt man einige Minu ten anrösten, wendet dann mit einer Schmarrn- schaufel um und fährt so fort, bis die Speise von allen Seiten schön goldgelb ist. Episoden aus dm Kämpfen des Limj Infanterieregiments auf dem MsA von Vielgereut. 15.—31. Mai Kadett Karl Kuh durchschneidet am Tage das feindliche Drahthindernis. Bei dem Angckffe auf den Monte Coston vw Mai sahen

Kommandanten nach. Die Bresche Wi de passiert, der Gegner aus seinen Gräben geworfen. Kadett Kuß mit einer Handvoll Leute iibenaM die Stellung, schwenkte flankierend ein und beschoß d« feindliche Linie so wirksam im Rücken, daß der HW« sich gezwungen sah. seine Position aufzugeben, die dam mühelos von der 19. Komp. besetzt werden konnte. Hauptmann v. Puteany stürmt an der Spitze des S./14. Baons den Gipfel des Monte Cimone. Am 25. Mai befand sich das 6./14. Baon im An griffe auf den Monte Cimone. Langsam

und warf M Südhänge des Cimone hinab, seine Reihen durch wir - sames Verfolgungsfeuer stark lichtend. Immer in der vordersten Linie der Kämpfenden, wurde Hauptmann v. Puteany noch zweimal a Kopfe verwundet. Der Gipfel des Monte Emon aber war genommen und blieb unerschütterlich m u^ serem Besitz, trotz des heftigen Artilleriefeuers, dum das der Gegner die Gipfelbesatzung in den nächsten -l. gen aus ihrem Felsenneste zu vertreiben suchte. Gefangennahme eines italienischen Negimentsstabes durch die Komp

. Leutn. Appel. Der Kampf um den Monte Coston schien beende^- Lt. Appel mit seiner Kompagnie befand sich lM . griffe, die felsige Gipfelpyramide des Berges M setzen. Ueber haushohe Blöcke, durch die jähen Kra

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_6_object_1864980.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.03.1936
Umfang: 6
Anton Spinell aus Monte di mezzo, wohin er nach erfolgter Magen den Bauern in Auna di sopra und Madonnina tätig und gaben ihm auch die ehemaligen Dienstgeber sowie ein« zahlreiche Menge von Verwandten und Bekannten das Geleite auf seinem letzten Gange. An der Beerdi gung am Dienstag beteiligt« sich auch eine starke Ab ordnung von Kriegsteilnehmern und Invaliden, da der Dahingeschiedene ein Kriegsinvolide war. Dobbiaco Fascio „Mario piovefan'. Dobbiaco Dobbiaco, ü. März. Der Parteisekretär

zu errichten, um auf diese Welse Rettung?» oder Hilfsaktionen im Hochgebirge zu erleichtern, Nachrichten über Lawinen- und andere Un> glückssälle rasch den nächstliegenden Stellen mitteilen und meteorologische Nachrichten den Zentralstellen zeit gerecht zugchen zu lassen. Wie wir hören, sind bereits seit dem 22. Februar drei Sende- und Empfangsstationen in Betrieb, und zwar je eine auf dem Monte Piana, im Zentrum der Dolomiten von Dobbiaco, eine auf der Principe Umberto-Hütte und schließlich eine dritte

. alle Preislagen. Agenzia Dellafega. Kurhaus, neben Sit. M 632-5 Hür ruhiges Ehepaar oder alleinstehende Dame 2 Zimmer. Mädchenzimmer, reichlich Zubehör, elektrisches Bad, Via Petrarca 5. Auskunft Sou-- terrain. Besichtigung 11—12 Uhr. M 803-5 2-Zimmerwohnung mit 2 Ballone und allem Zu- behör. Via Monte Tessa 4 M 821-g Sonn. Gartenhaus kleine Wohnung zu vermieten. Via Dante 69, neben Mazegger M 819-5 SchSn möblierte I- bis 2-Zimmerwohnung. jeder Komfort, beste Lage Maia alta. Adresse Unione Pubvl. Merano M 825

. Corso DrusoNr. 1ö, Telqchon 10-4S z mobMen kmpofketen W?lkl?>kredlte 5eI«kä/iiieke» Alkelfenhandlung Torggler, Via Monte Tondo 1 (ex March-Holzlagerplatz) offeriert wieder ge brauchsfähiges Material. Ständiger Ankauf von Alteisen, Metallen, Hadern, Säcke zu den höch- sten Tagespreisen. B 1204-10 Portland, kalk. Ziegel und alle Baumaterialien erhalten Sie billigst bei Josef ReiNisch u. Co., Bolzano, Via Conclapelli 17 B NeaittSsenb«,o L. Älerano. kornplah Schlösser, Villen. Landgüter zn verkaufen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_03_1944/BZLZ_1944_03_02_4_object_2102370.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.03.1944
Umfang: 4
zu laiifen. Dl^fe Gttucht^Atmo- b^^t und gegen Dombengefahr und ^In dem,jetzt zerstörten Kloster Monte (1US 1 Ä 111 Rooseoelts . . , , . ^ lc llulltllipu . v falsäM Prophezeiungen entwickeln, sei Kriegsausbruch -1940' in großem Aus- vollen 'Archive und Sammlungen des 9™°“„ J ?„snmi. maß die Kunstschätze aus den Museen und Klosters, sondern auch ein Teil der ein- orächt uno gegen Bomoengesayr uno oem ,egr zer,lorien iuo|tei '1. m ^? rflU . s . Minister f renT 5 e Zugriffe geschützt würden sind. Cassino

befanden sich, wie erst durch,Zu- die Praxis ihrer berühmten italienische Regienlng hatte bei fall festgestellt wurde, nicht nur die wert- bildet haben und bie wie Pilze immer ich^ften untergebracht. Mit der Besetzung beln und Manuskripte. Die Kunstschätze wieder aus der Erde schießen. Süditaliens infolge, des Badoglio-Der» der Neapler. Museen und Archive waren Alle diese Instruktionen, die ganze rats war nun ein Ueberblick über den ursprünglich im Klostex Monte Cassino Heerscharen von'Schreibmädchen

, Hilfs- Verbleib der Kiinstichätze nicht mehr für Kriegsdauer deponiert worden. Nach . . arbeitern-und Beamten beschäftigen und möglich, da die hierfür verantwortlichen dem hereits der Oeffentlichkeit' bekannt- jetzt, schreibt das Blatt. .Im Senat fei ge- das Geld des nordamerikanischen Steuer-, italienischen Persönlichkeiten.sich teils im gegebenen Abtransport der Archive und sagt worden, man könne sich diese Ar- rotteten sich'die Bauern 'zusammen und Manuskripte des Klosters Monte Cqffino

nach dem Vatikan wurden zu einem spa teren Zeitpunkt auch die'in Monte Cas sino deponierten Kunstgegenstände der Neapler Museen in Lastkraftwagen des Heeres in den Vatikan gebracht und dort sichergestellt. Im ^Vatikan befinden sich gegenwärtig mehrere tausend Kunst schätze aus den verschiedensten Teilen Italiens enthaltende Kisten, darunter die berühmtesten Gemälde aus den Museen von Rom, Mailand. Venedig, Neapel. Ferner wurden durch deutsches Eingrei fen die verstreut in einzelnen SOoflern und Ortschaften

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_06_1923/MEZ_1923_06_30_6_object_680155.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.06.1923
Umfang: 8
lange ' ' en. Jeder einzelne von ihnen hatte nspruch auf die Wrftenzimmer. Karl viel nicht eigenMch Witt ljatte sich mit drei Räumen begnügt, aber Zimmerflucht war die beste, die d>as Hotel hattet Der Herzog von Monte Leone Hatto schön einfacher furlieb'nehmen müssen- Eg^en war nicht sehr anspruchsvoll gewesen. Aber der Di rektor war ein Diplomat. Die rechte Hand des großen Mannes ist oft wichtiger als der große Mann selbst. Er schmunzelte, wenn er die Rich tigkeit seiner Theorie in diesem Falle

der Blick auf den Monte Bree und Taftagnola sei. Wir haben das wobl gemerkt. Gnadigste wissen, dag Lugano Palace das bestgeleitete Hotel der Schweiz ist.! Unser Ruf verpflichtet.' „Wer wohnt im Hotel?' hatte die Geisenheim gefragt. Nun, damit «konnte er aufwarten. ! „Der Herzog von Monte Leone, Durchlaucht.' «Der Industrielle oder der Kardinal?' ' „Der Industrielle aus Frascati.' „Wer noch?' . ^ „Angehörige des diplomatischen Korps, Ba- ^ ron Kyburg nebst Gemahlin.' „Ist das die geborene Gräfin Westheim

in seinem Kelle? hat? Der Kardinal von Monte Leone bat >or Iahren bier a? mohnt, als er den Chrivu» in der K/rche De 1 Angeli selbst weihte, /er ha es Hir gefaa«, .Direktor', hat er ges«t undei» MMdab^ gemacht, als ob er de/ Papst dieOstervesse in der Sirtina xele^rieren/ähe. Der Kardital ha de» besten Keller der Welt. Und auf das alles fallen rde verzichten, m/r weil Frau Hotel heruntermachen wird.' lrde aufgerissen ilnd Evamarla ireau. / . «. „Direktor,/ein Fernglas, ich muß seben. ob die Jacht draußen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/04_04_1923/VR_1923_04_04_3_object_2123809.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.04.1923
Umfang: 4
— insbesondere soll der Schah der Nibelungen in feinem Innern nieder gelegt sein; ein.e andere Sage war nicht bekannt. 1799 schrieb Clemens Brentano sein Gedicht „Lore-Ley' und darin berichtet er nicht von einer Zauberin, sondern von einer schönen Bacharacherin, die, nachdem sie durch ihre verführerischen Augen die Männer berückt, selbst unglücklich geworden sei, sich von diesem Felsen hin- „Revolution' in Monaco. Römische Blät ter wissen ans Monte Carlo zu berichten, daß das Sviclkanno

wieder einmal von einer schweren Krise be droht ist. Der neue Fürst Von Monaco, Ludwig II., der 52jährig im Jänner vergangenen Jahres seinem Vater -Albert I. ans den Thron folgte, hat die feste Absicht, das Kasino zu schließen, das jedes Jahr die Ursache vieler Tragödien ist, die sich in Monte Carla abspiclen. Dieser Entschluß begegnet begreiflicherweise einer starken Opposition eines großen Teiles der Be völkerung, die direkt oder indirekt am Spiel in Monte Carlo -beteiligt ist. Die Einwände des Verdienstentganges

ungeklärten Ursprungs, der 63 Prozent der Aktien von Monte Carlo in seiner Hand vereinigt hat; ein anderer Grieche, Valiano, be- litzt 'davon fünf Prozent. Eine verbissene Gegnerin des Fürste» ist auch Madame Chinon, die dank ihrer Be- deni früheren Fürsten Aktionärin von und eine Dame ist, voll der inan sagt, schöne Wetter und den Regen im Fürsten- Wegen ihrer Feindseligkeit gegen Lud-

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/28_06_1916/SVB_1916_06_28_5_object_2522448.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.06.1916
Umfang: 8
wncd ein Angriff abgeschlagen, östlich Monfalcoue Handgranatenkämpfe, am Mrzli vrh scheitert ein Tiroler Volksblatt Angriff, ebenso bei Rusreddo und an der Ccoda del Ancona in den Dolomiten, am Gcenzeck nordwestlich Primolano, dem Monte Meletta und südwestlich Afiago in Südtirol. (317 Gefangene, 5 Maschinen gewehre.) — An der Maas heftige Artilleriekämpse. Nordöstlich Celles erfolgreiche Sprengung, westlich Sennheim vereitelter Angriff. Auf Parleduc und den Raum Dembassa, Einville, Luneville

, 3 Maschinengewehre.) Westlich Wis- niowzyk Angriffe vereitelt. Der Brückenkopf Czerno witz geräumt. In der Nacht Überschreitung deS Pruth und Räumung von Czernowitz selbst. — An griffe gegen den Monte Michele und die Höhen nördlich Tolmein vereitelt. Ein Angriff gegen den Monte Cadini abgewiesen, ebenso Angiffe aus Primo« lano und süwestlich Afiago. — An der norysran- zöfischen Westfront lebhaste Artillerie- und P atron - illentätigkeit. Am Südhang des „Toter Mann' Jnfanteriekämpfe. Im Thiaumontwals starke

An- griffe gescheitert. Bomben auf Bar le Duc. (3 Flugzeuge abgeschossen). — Im Kaukasus örtliche Gefechte. 18. Nordöstlich Lupuczno heftige Angriffe blu tigst abgewiesen. Bei Gorochvw und Lokaczy stmke seindliche Gegenangriffe. Nordwestlich Luck erfolg reiche Kämpfe. Am Stochod und westlich Kolki werden Angriffe abgewiesen. — An der Vojusa G> schützkämpfe. — Zwischen dem Meer und dem Monte dei sei Bust heftiges Artillerieseuer. Ein Angriff bei Selz vereitelt, ebenso bei Rusreddo in den Dolo miten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/09_05_1914/BRG_1914_05_09_7_object_812553.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1914
Umfang: 8
Garibaldidenkmal. Auffällig war, daß die Polizei der Demonstration gegen eine verbündete Macht ganz gleichgiltig zusah nnd keinen Anlaß zum Einschreiten fand. Reichsdeutsche Reisende, die gleichfalls Zeugen des Spektakels waren, sprachen ihre Entrüstung über die gegen Oesterreich ver übten, von der Behörde geduldeten Bübereien aus. Am Dienstag war unser Gewährsmann Zeuge von österreichfeindlichen Demonstrationen in Padua, wo jedoch die Polizei einschritt nnd Verhaftungen vornahm. Monte Carlo und — Lourdes

. Wie dieser Tage liberale Blätter meldeten, hat die Spielhölle in Monte Carlo (Monaco) im vorigen Jahre 47 Millionen Einnahmen verschlungen, darunter 35 aus Deutschland. Das ist eine riesige Summe. Aber daran nimmt die liberale Presse weiter keinen Anstoß. Dafür wettert sie mit dem bekannten Münchener Freigeist Dr. mmt. Aigner fortgesetzt über die „vielen Gelder', die jährlich die katholischen Wallfahrer nach Lonrdcs tragen. Wäre es im Interesse der Landeswohlfahrt und des kon fessionellen Friedens nicht weit

angebrachter und klüger zugleich, vor Monte Carlo zu warnen? Mit den Geldverlusten in Monte Carlo lassen sich die Aufwendungen für die Wallfahrten nach Lourdes auch nicht entfernt vergleichen. Vereinsnachrichlkn. Freiwillige Feuerwehr Mrrau. Montag den u. Mai Aagrisssllbung Ausrücken auch der Ocdnungsmann- schast. Ilm zahlreiches Erscheinen ersucht Die Konnnandanlschast Lchiehstandsnschrichten. »• **irt******' mm * * weint Kranzlschießen am 3. b. Haupt: KrSll, Nägele. Verdroß, Egger Josef, Haller

21