1.049 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/16_08_1899/BTV_1899_08_16_6_object_2978991.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.08.1899
Umfang: 6
1576 MtMtt MM Mm W Msl Mi» AMWM. Nr. 186 Innsbruck, den 16. August 1899. Erledigungen. I ?ros. IK7N Eoucurs Ausschreibung. 4 a/99 Zur Wiederbesetzung der bei den Bezirksgerichten Meran und Kältern, sowie beim k. t. Kreisgerichte Bozen in Erledigung gekommenen GerichtsAdjunkten- stcllen mit d.n Bezügen der IX. Rangstlasfe wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche binnen l - Tagen vom 13. August 1899 an, das ist bis ue. August

, vom 13. August ab, d. i. bis 2«,. August 1899 im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen, am 12. August 18V». 1 ?rss. 84s Hvviso lii (Zonvoi'nonzs. 4 c-/99 I?rssso lzussto I. r. ?ril>uiililö türoolnrs ö lZa riru- xlll?7Ärsi il xosto cli u cli Oaneelleiia oui souo von- Aiunti AÜ siooluiusnti clslla X classs cki rsngo cksgli irapisgati. ^spir^uti u <^ussto pozto <Zovranuc> proÄurrs a c^ULsta Is ckoeumentsts loro istav^v rrvllo vis s korws

, d. i. vom 14. bis einschl. 28. August l. I. im Wege der vorgesetzten Behörde hieher zu überreichen. K. k. LandesgerichtsPräsidium Innsbruck, am il. August 1899. Dr. Daum- » Nr. 13K2 Concurs-Ansschreidung. xrs. Im Bereiche der k. k. Finanzlandes-Direction in Innsbruck ist eine Rechnungsrevidentcnstelle in der IX., eventuell eine Rechnung« - Ossicialsstelle in der X. und eventuell eine Rechnungs-Assistentensielle in der XI. RängSclasse beim Rechnungsdepartcment dieser Finanzlandesdirection zu besetzen. Gesuche

. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 184 und 185 wurde die Weitervsrbreitung folgender Press erzeugnisse verboten: Nr. 184. Nr. 381, .Volksstimme' oom K. August (Wien). — Nr. 32, „Volksfreund' vom 3. August (Sal-.burg). — Nr. 793, „ii'Iu6ipsu(1ei»te' vom I. August (Trieft). — Nr. «3, „Friedländer-Zeitung' vom 5. August. — Nr. 17 8, „I.iäc>v6 uoviii^' vom 8. August (Brünn). — Nr. KI, „Naroäui vom 2. August (Zara) — Nr. S2 „vrostis' vom i. August (Zara). Nr. 185. Nr. 32', „Volksfreund' vom 5. August

(Salzburg). — Nr. 32, „Grazer Wochenblatt' vom «>. August. — Nr 2IS, „Grazer Ta^blatt' vom 5. August. — Flugblatt mit der Aulschrist „Löblicher Gemcinderath' (Cilli). — -'!r 31, „vomoviu^' vom 4. August (Cilli). — Nr. ui. „Freie Stimmen' vom 2. August (Klagenfurt). — Nr. S8, „Lamostatuost' voul 22. Juli (Prag). — Nr. 3«, „Der deu:schc Volksbote' vom 23. Juli (Prag). — Nr. 16, ,,?sstr6 vom 2. Juli (Cleveland Amerika) — Nr. 14, „ILls- (Zsnsk^ od^vr' vom 22. Juli (Prag). — Nr. IS, „?ollrol:' vom 2. August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_6_object_129205.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.08.1905
Umfang: 12
Seite 6. Nr. 96/97. Samstag, „Brixener Chronik.' 12. August 1605. Jahrg. XVIll. Es kommen immer viele Extcafuhrwerke mit Fremden an. SchrunS ist sozusagen mit Fremden überfüllt, ebenso sollen Gaschuru und Gargellen von Fremden gut besucht sein. Greifenburg (Kärnten). Anfangs August. Herr Alois Pacher, Kienerhaus, Brixen 360, ein Fachmann im Feuerwehrwesen, hat nach seiner eigenen Angabe eine kleine Gebirgsseuer- sprche in einer renommierten Fabrik bauen lassen und ist selbe vor zirka vier

gewinde. Die Ventile sind sofort zugänglich, die Zylinder und zwei Windkessel aus feinstem Messing und poliertem Kupfer. Der Wasserbedarf ist ein sehr geringer, was im Gebirge nicht hoch genug angeschlagen werden kann, da Wasser für größere Werke wohl nie oder selten vorhanden ist. Der Preis eines solchen Werkes beträgt nur Kr. 530. Viele Gemeinden in den Gebirgen kaufen zu große Werke, welche auch sehr teuer sind. k'. K. Salzburg, 8. August. (Selbstmord. — Ertrunken.) Gestern wurde in Oberndorf

sein. München, 10. August. Das 50jährige Priesterjubiläum des hochwst. Herrn Erz- bischofs von München-Freising Dr. v. Stein wird am Sonntag, den 13. August, mit ganz besonderer Feierlichkeit unter Teilnahme sämtlicher katholischer Vereine begangen werden. Der Jubilar ist am 4. April 1832 zu Amorbach geboren und stammt aus einer Beamtenfamilie. Er besuchte anfänglich die Volksschule, studierte am Gym nasium zu Würzburg Theologie und wurde am 10. August 1855 zum Priester geweiht, erwarb dann den Doktorqrad

er zur Freude der ganzen Diözese vom König zum Bischof von Würzburg ernannt. Am 24. Dezember 1897 ernannte ihn der Prinzregent zum Eczbischof von München- Freising. Im Mai vorigen Jahres beging der Jubilar sein 25jähriges Bischossjubiläum. Ätndt und Nttnd. Brixen, 11. August. Die nächste Nummer der „Brixener Chronik' erscheint wegen des Festes Maria Himmelfahrt am Mittwoch, den 16. August abends. Dafür erscheint die heutige Nummer in verstärkter Ausgabe. Erzherzog Eugen, der vom 16.-20. August in Brixen

weilen wird, trifft am 21. August zur Inspizierung der in Bruneck konzentrierten Land wehrbrigade dort ein und wird im Hotel „Post' Absteigequartier nehmen. — Am 3. August em pfing Herr Erzherzog Eugen in Innsbruck den Komponisten Franz Rwgler in Audienz. Dieser überreichte seine neueste, Herrn Erzherzog Eugen gewidmete Komposition „Tiroler Spielbuab'n- Marsch', worüber sich Se. kaiserliche Hoheit in sehr anerkennenswerter Weise äußerte und dem Komponisten hiefür seinen Dank aussprach. Diens tag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/08_08_1899/BRC_1899_08_08_6_object_114110.png
Seite 6 von 10
Datum: 08.08.1899
Umfang: 10
Seite 6 Nr. 63. Dienstag, „Brixeu'.r Chronik.' 8. August 1899. Jahrg. XII. von den dortigen Sängern unter Mitwirkung mch -ercr Lehrerinnen und des Herrn Lehrers von Pmtz (welch letzterer den Chor dirigierte) nach wenigen Proben zur Uebeiraschung der Andächtigen folgende kirchlich entsprechende Sachen in gelungener Weise aufgeführt: Je ein Segen von Höllwarth und Kerle, Graduale von Rmmann, Offertorium von Mitterer, Uissa I-ueiae von W.tt, Vesper, 4stimmig, in Contrapunkt, Hymnus und Lalve

kkAina von Kaim und Magnificat von Mitterer. Nach dem Amte war feierliche Procrssion mit den vier heiligen Evangelien, wobei nebst den Honora tioren die Schützen, Kranzjungfrauen, die Musik- cap lle und viele Andächtige theilnahmen. Die G-meinde Hai alles aufgewendet, um diesen Festtag so schön als möglich zu gestalten, denn es sind schon 42 J^hie, dass hier die letzte Pnmiz gt feiert wurde. Hall, 5. August. (Todesfall.) Im be nachbarten Heilig-Kreuz verschied heute, 2 Uhr morgens, der zur Erholung

hier befindliche Curgast Herr Karl Baron du Prel, Dr. der Philosophie und Hauptmann a. D., im 60. Lebens jahre, von Landshut gebürtig, verehelicht und l.ach München zuständig, wohin auch die Leiche überführt wurde. Hall, 6. August. (Notizen.) Anlässlich des nun in den dauernden Ruhestand getretenen Oberbergrathes und Vorstandes des k. k. Berg- und Salinenamtes, Herrn Anton Horinek. wurden im Temlfchlössel-Gasthausgarten eme Abschieds feier veranstaltet im Beisein sämmtlicher Beamten und vieler Bekannten

. Bozen, 4. August. (Unglücksfall.) Hier verunglückte am 2. August ein italienischer Jnstrumeutenmacher. Der Mann nahm bei Campill im Eisack ein Bad und ertrank. Seine Heimat ist Condino. Erst der Arbeitsgeber des Ertrunkenen, Herr Socin, erkannte am Tage nach dem Unglücke die Leiche. AuS dem Süden, anfangs August. (Na tionales und Wirtschaftliches.) Auf dem praktisch-socialen Curse in Wien wurden in einer vertraulichen Besprechung die zahlreichen Teilnehmer aus dem Priesterstande dringend er mähnt

lassen. Tramin und Bozen rühren sich, um den Endlauf der Fleimsthalbahn nach Neumarkt zu bekommen. Ich für meine Person glaube, dass der Bau der absolut nicht rentablen Bahn ins Fleimsthal den Nationalen drunten und droben beim Volke den N'mbus rauben müsste. Beim Zahlen hört die Gemüthlichkeit, aber auch der ultranationale Schwindel auf. Vorarlberg, 5. August. (Der erste „schnei dige Vorarlberger Katholikentag'.) Der Gedanke eines Vorarlberger Katholikentages ist nun angeregt, und zwar von niemand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/09_08_1888/BTV_1888_08_09_8_object_2925544.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1888
Umfang: 8
3 Sch»ldie«st--«u»schreit»«g. Nr. 10003 Mit 1. September l. IS. kommt die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle in Graun, Gemeinde Kurtatsch, mit dem fassionsmäßigen Reineinkommen von jährlich 342 fs. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge zur Neubesetzung. Allfällige Bewerber haben die gehörig instrnirten Gesuche bis längstens 25. August Hieramts zu über reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 2. August 1883. Für den k. k. Statthalterei»Rath: Menghin. 3 Schuldienst

20. August l. I. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 1. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Kundmachung. Nr. 588 Bei der Lehrkanzel für Botanik an der k. k. Uni versität Innsbruck, kommt mit 1. Oktober 1838 die Stelle eines Aushiiss-Dieners mit dem Taglohn von I fl. zur Besetzung. Darauf Neflektirende wollen sich unter Vorweis ihrer Zeugnisse bis längstens 31. August l. Js. in der Universitätskanzlei melde», wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche Bewerber

, welche des Lesens und Schreibens gut kundig sind, berücksichtigt werden können. Innsbruck, am 6. August 1888. Rektorat der k. k. Universität. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 4309 Ueber die protokollarische Klage des Johann Amort, Privat in Hall als Bevollmächtiger der Josefa Ober- bacher, in Hall gegen die Eheleute Franz und Clara, v. Lntterotti in Wörgl, derzeit unbekannten Auf enthaltes Pcto. 51 fl. 50 kr. s. A. wurde zur sum marischen Verhandlung auf den 22. August ds. Js. um 9 V» Uhr Vorm. im diesgerichtlichcn

unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, daß Johann Franz Nuen, Bräuerei-Besitzer in Holzgau, durch Dr Jos. Blaas, k. k. Notar in Jmst eine Snmmarklage pcto. 106 sl. 77 kr. eingestellt hat, worüber zur Verhandlung auf den 22. August 1888 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 3 Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde k. k. Notar Josef Tausch hier als Cnrator aksontis aufgestellt, welcher ihn so lange zu vertreten hat, bis er nicht selber einen an deren Sachwalter dem Gerichte namhaft macht

. K. K. Bezirksgericht Rentte am 1. August 1L8S. 394 I e u e w e i n. Kundmachungen. Kuudmachuug. Nr. 3689 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute snk Folio 190 Nr. 3S2 des Han delsregisters für Einzelnfirmen eingetragen die Firma „Norbert Grauß', Sensenfabrikation in Jenbach, In haber Norbert Grauß, Fabrikant in Jenbach. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Juli 18L8. 229 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Edikt. Nr. 3716 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat mit Beschluß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_08_1902/BRC_1902_08_17_6_object_146742.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1902
Umfang: 8
gestattet. Slang, 15. August. (Verschiedenes.) Bei der am 13. August stattgefundenen Gemeinde wahl verblieb vom alten Ausschuß nur einer, nämlich Peter Pörnb ach er, Mair in Mitterolang. Es hat den Anschein, als wehte ein ganz neuer Wind. — Am 14. August kamen die Quartier macher des zweiten Regiments der Tiroler Kaiser jäger an. Am 16. August wird das Regiment die Quartiere beziehen. — Das Wetter hat stark umgeschlagen. Die frühere Hitze hat einer gar nicht angenehmen Kälte Platz gemacht; Kälte

und Regen stören den Bauer nicht wenig bei der Ernte. Innervillgraten, 13. August. (Gewitter. Frost.) Die verflossene Woche war angefüllt von fast ununterbrochenen Hochgewittern, die aber glücklicherweise keinen größeren Schaden an richteten. Auf den Bergen gegen das Gsiesertal hin hagelte es zu wiederholtenmalen. — In der vorletzten Nacht nun traf heftiger Frost ein-, das Thermometer sank auf 0 Grad und ein starker Reif bedeckte die Felder. Auch heute früh hatte es blos -j- 2 Grad; da aber der Himmel

be wölkt war, blieben wir vor einer Neuauflage des Reifs verschont. prägraten, 12. August. DerBau der Telephon leitung geht nun seinem Ende entgegen und wir erwarten sicher, daß er am .17. August der Öffentlichkeit übergeben wird. Für Prägraten ist das Telephon von sehr großer Wichtigkeit, z. B. bei Unglücksfällen: wichtig ist es auch für die Touristen während des Sommers. völs am Schlern, 14. August. Die Heu bäder des Herrn Dr. Clara erfreuen sich Heuer eines außerordentlich guten Besuchs. Die Anstalt

sind. - - Luggau, 14. August. Heute trug man hier die 88jährige Frau Anna FurMegger zu Grabe. — Einem Bauern erschlug der Blitz eine junge, trächtige Kuh. — Die Besitzer beginnep nunmehr mit der Roggenernte, die zu allgemeiner Zu friedenheit ausfallen dürste. Die Kirschen fangen auch schon (!) anzureisen. — Unser Wallfahrts ort wird gegenwärtig von frommen Pilgern aus Tirol, Kärnten,. Stei'ermark und Italien stark besucht. , KWbAch, 12. August. (Sterbefall. Witterung.) Heute wurde unter zahlreicher Beteiligung

alles schön und ver spricht der Viehhandel ein für die Bauern tröst licher zu werden. hatleräork, 14. August. Unser Christlich sozialer Arbeiterverein hat jetzt 400 Mitglieder, nicht mitgerechnet die organisierten Arbeiterinnen, die bei 300 ausmachen. Unser Elektrizitäts werk ist wirklich rentabel, denn es hat, trotzdem der gesamte Strom verkaust ist, ein Defizit von 18.000 Kronen. Ah! Drum ist das Licht so miserabel! — Missionär Emanuel Zimmermann besuchte uns letzthin, um Abschied zu nehmen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/01_08_1895/BZZ_1895_08_01_1_object_395807.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.08.1895
Umfang: 4
-V->>aakli miii 2^ l»iidwi»khschaMchoa Beilagen „Oskon-im', 174 Donnerstag, den l. August 18SS SS. Jahrgang Mit 1. August begann ein neues Abonnement auf die 2!« (Lüötirolop 'ssgdlatt.) ?äxlivti Original 1'eIeArainiiie. Abauuements-j» reise: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Vierteljährlich fl. 3.l2 Halbjährlich fl. 6.— Ganzjährlich fl t2.— Bestellungen werden ehestens erbeten an die Administration der »Aoiner Zeitung'. Monatlich fl. l.4<1 Vierteljährlich fl. 3.3Z Halbjährlich fl. 7.3i

> Ganzjährlich fl. Id.Z» Für Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte ans alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Touristenwesen betreffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Vom Ischler Hoflager. Wien, 1. August. (Eigenbericht.) Der deutsche Bot. schasler Graf Eulen bürg kehrt heute nach Wien zurück. Nach einer Besprechung mit dem Reichskanzler Fürsten Hohenlohe wird der Kaiser in Jschl den Grafen Eulen bürg in Audienz

empfangen. Wie«, 1. August. (Eigenbericht.) Die Minister Kallay, Kielmaunsegg, Banffy und LukacS wurden nach Jschl an das kaiserliche Hoflager berufen. Reise des Ministers Go!«cho»vski. Wie«, 1. August. (Eigenbericht.) ES heißt, das, der Minister des Aeußern Graf GoluchowSki in nächster Zeit wieder nach Jschl reisen wird. Von dort wird sich Graf GoluchowSki nach Ausfee begeben, wo die verschobene Ent revue mit dem Reichskanzler Fürsten Hohen lohe stattfinden soll. Das rumänische Konigspaar in Jschl

. Jschl, 1. August. (Eigenbericht.) König Karl und Königin Elisabeth von Rumänien treffen Montag hier ein. AuS diesem Anlasse werden große Vorbereitungen getroffen. Dem Königspaar zu Ehren finden im Theater zwei Festvorstellungen statt, bei denen die in Jschl weilen den Künstler mitwirken werden. Der König und die Königin von Rumänien werden drei Tage in Jschl verbleiben. Hofrath Hebenstreit. Wie«, 1. August. (Eigenbericht.) Die „Wiener Zeitung' meldet die Verleihung des Titels eines Statt- Halterei

-Vize-Präsidinten an den Hofrath Benedikt Hebenstreit. Kabinet Kielmansegg dauert fort. Wie«, 1. August. (Eigenbericht.) Wie bekannt, sollte mit der Erledigung des Budgets 1335 das Kabinet Kiel mansegg ieine Funktionen erledigt haben und im Herbste durch ein anderes Ministerium ersetzt werden. Nunmehr verlautet, daß das Provisoriu m deS KabinetS Kielmansegg ver längert werden soll und dasselbe auch mit der Durch führung des StaatSvoranschlages pro 1836 be traut werden wird, der noch vor Neujahr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Seite 6 von 14
Datum: 12.07.1893
Umfang: 14
Der Burggräfler mit leeren Händen kommen und tji „sprachlicher fort. Leider nimmt der Dorndreher von Jahr zu Beziehung' als das vermitttelnde Organ zwischen . Jahr zu, zum Schaden der nützlichsten Böge!, die den Hinterbliebenen in Meran und den Beneid denSwerthen in VerdinS angesehen werden. Im August soll ein kleines Theaterstück im „Sommer- theater' beim Badwirth aufgeführt werden. Die Verdinser „Villen- und Pensionsbesitzer' ver kehren mit den Gästen aufs Freundlichste, über« halten

an die Bezirkshauptmannichaft Bregenz; mehrere Lehrer- und Lehrerinenstellen im Schulbezirke'Bludenz, Gesuche bis Ende Juli an den Bezirksschulrath Bludenz; Sekretärs stelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck, Gesuche bis 20. Juli- Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Anton Berger, Wirth in W. Matrei, Gl. Anmeldung bis 31. Aug. und Liquidir. am 14. Sept. beim Bezirtsg. W. Matrei. — Erlediget. Die Stelle eines Uebnngsfchullehrers in Innsbruck, Gesuche bis 1. August an den Landesschulrath. — Konvokationen

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bzz. Teils; wer auf das vom Straßenärar eingelöste Grund stück des Alois Fischnaller in Kollmann ein Eigenthumr- oder anderes dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 Tagen zu melden beim Bezirksg. Klausen. — Versteigerungen, exek. Realitäten der Geschwi- * ster Frischhckt in Nassereith am 19. Juli beim Platzwirrh dort durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten des Franz Wallnöfer in Prad auf der neuen Post dort am 1. eo- 8- August durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten- der Aloisia Schütz

in Ried im Gasthause Hueter bort am 3. eo-17. August durch daS Bezirksg. Ried; Reali täten des Josef Mitterhofer in Mitterlaua am 3. eo-11. August beim Bezirksg. Lana; Realitäten der Marianna Schenaflinger in Laas beim Hirschenwirth dort am 5- ev- 12. August durch das Bezirksger. Schlanders; Rea litäten des Alois Äaumgartner in der Spitalgasse in Bozen am 5. ev. 19. August beim Kreisgericht Bozen; Konkursrealitäten der m. j. Antonia und Maria Retter beim Bezirksg. Lienz. Bei allen diesen exek

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/13_08_1902/SVB_1902_08_13_2_object_2524943.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.08.1902
Umfang: 8
2 Seite Sehr nachahmenswert. In der gestriges ^ Sitzung der Skuptfchina (Abgeordnetenhaus . Ä Serbien) verzichteten die Abgeordneten durch ein stimmigen Beschluß aus die Diätefl, die ihnen mit Rücksicht darauf, baß die Tagung diesmal s bloß unterbrochen und^nicht geschlossen tvurde>. gebühren Würden. ' ^ ^ Korxefpqndenzen. Wrenneröad, 8. August. Fortgesetzt herrliches Wetter und große Frequenz ist Äe Signatur^ des Bades. Alles sreut sich der prächtigen Temperatur. In der letzten Nacht jedoch

gemacht werden?. V' / / ' / Wronnerbad, 9. August. Die Brennerbad- Gesellschaft kann jetzt wohl zufrieden sein alles überfüllt, manche mußten schon in den Kabinen ihr Nachtquartier nehmen. Von Bozen und Um gebung sind nahezu 100 Gäste hier aus Bauern- und Bürgerkreisen. Es ist aber auch sehr angenehm hier und relativ lebt man auch nicht teuer. Obwohl Südtirol so stark vertreten ist, so mangeln hoch die Südtiroler Zeitungen; nebst den „Boz. Nachr.' findet sich nur mehr die „Br. Chr.'; wo bleibt

für die vielen: Bozner das „Tir. Volksblatt' und sür die Meraner der „Bnrggrfl.' ? Priester sind nahezu ein Dutzend Hier, alsoMr hl. Messen bestens gesorgt. Ihr Landsleute aus Südtirol, wenn es euch zu heiß wird,. kommt heraus aufn Brenner, hier weht > ein kühles Lüftl, fließt ein klares Wasser und — ein gutes Tröpfl. ^ Wruneck, 10. August. Im katholischen Ver einshaus in Bruneck findet eine patriotische Fest feier der Studentenschaft des Eisak- und Puster tales anläßlich des nahen Geburtstages unseres

! erlauchten Kaisers statt und zwar am 13. August, 8 Uhr . abends. Die Vorbereitungen zur Feier sind im vollen Gange und versprechen einen schönen Abend. n-' ^ Hsrilt, 8. August. (Hohes Ält er.) Am 6. d. starb h:er der Junggeselle Mathias Markio, ein Kernkatholik und echter Alttiroler, nach Empfang aller hl. Sterbesakramente ' im 80. Lebensjahre. Derselbe war Besitzer der silbernen und bronzenen Kriegsmedaille und hätte somit auch Anspruch aus die Jubiläumsmedaille gehabt, hätte der damalige Sekretär

es ordnungsgemäß eingereicht - R. I. ?. ' Hraz, 1 August. <Der ^Tiroler Sänger bund ! n G r a z.) Der 1889 > bei der Walther- Denkmal-Enthüllung in Bozen gegründete obbe- nannte Sängerbund ist innerhalb 12 Jahren, nun schon das drittemal in die erfreuliche Lage ge kommen, als Angehöriger des Deutschen Sängerbundes mit derzeit 3694 Vereinen und 109.339 Sängern das IV. Deutsche Sängerbundessest im Jahre 1890 in Wien, das V. im Jahre 1896 in Stuttgart, das jüngste VI. in Graz in diesem Jahre

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/09_08_1902/BRC_1902_08_09_6_object_146632.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.08.1902
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 93. Samstag, „Brixener Chronik.' 9. August 1902. Jahrg. XV. Familie, Bürgermeister von Padua; Geheimer Rat Dr. Hitzig-Halle a/S.; Regiemngsrat Dr. Ant. Beczeny, Budapest u. a. Hopfgarten, 5. August. (Todesfälle. Verschiedenes.) Nachdem seit mehr als drei Monaten kein Pfarrkmd mehr gestorben, raffte der Tod am 31. Juli gleich zwei hinweg; Maria Kleinlercher, 77 Jahre alt, gebürtig aus St. Veit, starb an Altersschwäche. — Wir besitzen übrigens hier mehrere Personen mit über 80 Jahren

bringt die Post Touristen und besonders Defe» egger, die in der Fremde ihr Glück suchen und gefunden haben und jetzt die schöne Sommerszeit benutzen, ihre Heimat wieder zu besuchen. — Das Wetter ist ziemlich abwechslungsvoll, der Erntestand nicht gar so gut. In Döllach (der tiesstgelegenen Fraktion Hopfgartens) hat soeben ber Roggenschmtt begonnen. vom Lande, 6. August. (Aus Lehrer kreisen.) Endlich haben wir Lehrer eine Ant wort, warum wir nochmals warten und hungern müssen. Die „Brixener Chronik

. 6. August. (Hohe Gäste.) Unter den vornehmen Gästen von Brennerbad befinden sich die Prinzen Sixtus und Xaver von Parma, welche gestern in Begleitung des Abbe Travers im Grand Hotel zu längerem Aufenthalt abgestiegen sind. — Von Samstag bis Montag hat Prinz zu Hohenlohe im Grand Hotel Ab steigequartier genommen und gedenkt auf spätere Zeit wieder kommen zu wollen. — In der Villa von Campofranco weilt gegenwärtig der Bruder Sr. Durchlaucht des Fürsten Heinrich. Es wird auch erzählt, daß in nicht langer

Zeit Ihre kaiserliche Hoheit die Erzherzogin Valerie im Grand Hotel absteigen wird. Die Verhältnisse für die Fremden sind wirkM gebessert worden; darum ist auch begreiflich, daß hohe Herrschaften Brennerbad besuchen und daselbst sich gerne auf halten. hall, 7. Äugust. (Kais er fei er.) Wie im abgelaufenen Jahr einige Patriotisch gesinnte Hochschüler Halls eine außerordentlich gelungene Kmserwer veranstalteten, so findet auch Heuer am 17. August, abends 8 Uhr, eine solche im Sterngarten dahier statt

, die Gartengewächse und Hülsensrüchte gut, der Hopfen befriedigend. Der Tabak, besonders der Frühanbau verspricht einen guten Ertrag. Der Weinstock hat sich infolge des warmen Wetters gebessert. Der Obstertrag ist schwach. Telegramme» ^ Wien, 8. August. Ämtlicherseits wird Ver lautbart. daß die Verlobung der Erzherzogin Maria Annunziata mit Herzog Siegfried von Bayern mit beiderseitigem Einverständnis auf gelöst wurde. ' Zadmer, 8 August. Kaiser Franz Josef ist gestern von Jschl m Begleitung der bayrischen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/03_09_1904/BTV_1904_09_03_11_object_3006186.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.09.1904
Umfang: 12
1833 Konkurse. G.- Z. S ,6/4 Kundmachung. 8» Im Konkurse des Ernst Möller, Baumeister in Bozen, wird zur Liquidierung und Rangbestimmuug der nachträglich angemeldeten und der bis 23. Sep tember 1904 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 23. September 1904, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Kreiögerichte Bozen, Zimmer Nr. s, anberaumt. Bozen, am 29. August 1904. 23 Der Konkurskommissär: Dr. Baur. Erinnerungen. I G.-Zl. 5. III 7/4 Edikt. 2 Der am 31. August 1822

. Das Gericht wird nach dem IS. Oktober 1905 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2S. August 1904. 120 Dr. Spath. G.-Z. V I 242/4 Edikt. 2 Wider Herrn EliaS Nicolodi, Tischlermeister in Bozen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Herrn Josef Battisti, Handelsmann in Bozen, wegen 30» IL eine Klage an gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung für 13. September

ivu4, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn EliaS Nicolodi wird Herr Dr. Edmund von Zallinger, .Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache aus dessen Gefahr und Kosten so lange ver treten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung I, am 25. August 1304. g Dr. Huber. Konvokationen. 1 G.-Z. 3K4

an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten For derungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stande. als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2k. August isc>4. 7ö Perthaler 2 Gesch.- Zl. ^ 3 2 g/4 Aufforderung 2 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 12 August 1904 ist die nach Petersburg zu ständige russische Staatsbürgerin Frau Sosie Fehr- mann geb. Maibaum in Bruneck, woselbst

oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am IS. August 1904. 134 Dr. Mag es. Ku ndmachnngen. Firm. 182 Kuudlnachunfl. Gen. III 2S/S Beim k. k. Landesgericht nls Handelsgericht in Inns bruck wurde heute im Genossenfchastsregister, Band III, Fol. 2S, Utr. 12/2, bei der Firma „Molkerei-Genossen schaft Jmst, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung', eingetragen, daß in der außerordentlichen Vollversammlung vom 21. Juli 1904 bezw. Vorstands versammlung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/20_08_1907/BTV_1907_08_20_8_object_3022948.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.08.1907
Umfang: 8
1654 MMstt M Mm für AN M Nr. 139. Innsbruck, den 10. August 1907 Konkurse. G-Z. 3 3/6 Edikt. 106 - Im Konkurse über das Vermöge» des Franz Thür«er hat der Masseverwalter die Berwaltungs- rechnüng, Kostenrechnungen und den Äitwurf zur Ver teilung der (verfügbaren) Masse vorgelegt. Alle Konkursgläubiger, die b'Sher Forderungen an gemeldet Hab:», können von dem Berteilungsentwurfe beim KonkurSkommissär oder Masseverwalter Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen

bis 28. August iso? mündlich oder schriftlich beim KonkurSkommissär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber und zur Feststellung der Ver teilung auf den 30. August 1907 vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Hall, Zimmer Nr. I, an» berauyiteu Tagsatzung erscheinen. Hall, am 17. August lS07.j SS Der Konkurskommissär: Oberweis. ' G.- Zl. 8 13/7 Edikt. 43 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 26. März 1907, G.-Zl. L 13/7/1 über das Vermögen der Berta Knoll, Handelsfrau in Innsbruck eröffnete

Konkurs wird^gemäß s 189.C.--O. für beendigt erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17- August 1SV7. 298 Larcher. z ^ j... G.-Z l. L 22/7 Kundmachung. 3 Im Konkurse, des Anton Gander, Greinhofbesitzer am Schluderiiserberg, wurde über Vorschlag bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Massever walter Herr Dr. Josef Hell, Advokat in Glurns be stätigt und >als , dessen ,Stellvertreter Herr Josef Wall- nöfer qm Schlndernserberg, aufgestellt. .. K. k., Kreisgericht Bozen

, Abteilung III, am 10. August 1907. so Dr. Späth. . G.- Zl. S 11/7 Edikt. l-d S2 Im Konkurse der Kunigunde Lempfiecher, KrS- merin in Steinhaus, wird zur Liquidierung und Rang- bestimmuttg der nachtraglich angemeldete« und der etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die.Tagsatzung auf den.,30^ August 1907, vormittags 9 , Uhr bei, dem k. k. Bezirksgerichte Taufers, Zimmer ^..,1, anberaumt. . Taufers, am 30. .Zuli 1907. 196 Der KonkurSkommissär: Felicetti. Erledigungen. Nr 36.852 Konkurskundmachung

. Postmeisterstelle (H/2) in Canal San Bovo II. Klasse, 2» Stufe, Direktionsbezirk 'Innsbruck,, d^s Diener- päuschäk^..wirj) später festgesetzt. Bewerbungstermin zwer Wocherr. K. k. Post« und Telegraphen-Direktion für Tirol und- Vorarlbergs Innsbruck) mn 16. August 1907. Der k. k. Hofrät und Vorstand: Trnkcu — 2 Kundnrnchung. Nr. 46SS An der k. k- deutschen Staatsvolksschule in Trient Klangt mit 1. Oktober 1907 eine Lehrerstelle mit den Nittve.7B^tzu?g''' Uebungsschullehrers zur stelle, welche die Lehrbefähi gung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/08_08_1903/TVB_1903_08_08_14_object_2158685.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Stuchly, f. b. Sekretär, Brixen. Die hier genannten Herren beschlossen, am 5. August in Absam zusammenkommen, um den 25. Gedächtnis tag ihrer Priesterweihe miteinander zu feiern. Lxerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im St. Antoniushaus in Feldkirch werden im dritten Quartal des Jahres 1903 an folgenden Tageis.Exerzitien gehalten: vom 14. bis 18. August für Jungfrauen, vom 5. bis 9. September für Frauen, vom 31. Oktober bis 4. November für Jung frauen. Die Anmeldungen, denen eine Briefmarke beigelegt

. in Schenna, nach Margreid; Sebastian Egger, Koop. in Partschins, nach Schenna; Anton Christanell, Koop. in Tiers, nach Partschins; Barnabas Kainz, Koop. in Tschars, nach Tiers; Jos. Peer, Koop. in Martell, nach Tschars; Alois Platter, Neos. in Algund, als Koop. nach Martell; Alois Pfitscher, Koop. in Laurein, nach St. Peter hinter Lajen. primiz Am 9. August wird in Martell (Vinstgau) der hochw. Pater Hyazinth M. Perkmann aus dem Servitenorden sein erstes hl. Meßopfer feiern. Prediger ist der hochw. Pater

Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßling am 20. August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in TelfS am 8. August im Gasthaus in TelfS. Einleitung des Versteigerung S- verfahrenS: Christian Paulmickl in Planeil; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Lana

; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Ge schwister Ramoser in Oberplatten-Ritten; Anmel dungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallrnigq, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck. Agnes Sturm in Längenfeld: Anmel- düngen bis 14. August beim Bezirksgericht Silz. Ouirin Sprenger von Tramin; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Koltern. Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen bis 16. August beim Bezirksgericht Kufstein

. Stellen aus schreibung: Beim Kreis- gericht Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ein gleicher Posten im Oberlandesgerichp- sprenael zur Besetzung. Gesuche bis 9. August an das Kceisgericht'präsidium Feldkirch. — An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mit Beginn des Schuljahres 1903/04 eine Hauptlehrerstelle für Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche im Dienstweg bi» 23. August an den k. k. Landes- schulrat für Tirol. Einleitung des Versteigerung?- Verfahrens: Dasselbe wurde

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_08_1889/BTV_1889_08_19_8_object_2930761.png
Seite 8 von 10
Datum: 19.08.1889
Umfang: 10
1726 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 998 Zur Wiederbesetzung der bei den k. k. Bezirksgerichten in Klausen und Sterziug erledigten, eventuell anderer in Deutschtirol in Erledigung kommender Bezirksrichter stellen mit den für die VIII. RangSklasse der k. k. Beamten systemisirten Bezügen, wird hiemit der Con- cnrs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle« wollen ihre ordentlich belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Dieusteswege bis zum 30. August ds. Js. an das gefertigte Präsidium gelaugeu lassen

. K. K. Kreisgerichts-Präsidium Bozen am 9. August 1889. Der Hofrath: Melchiori. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 5oo? An der einklassigen Volksschule in Nah ist die mit Meßner- und Organistendienste vereinigte Lehrcrstelle mit dem jährlichen Gehalte von 500 sl. nebst Frei- wohnung und freiem Holzbezugc zu besetzen. Bewerber um diese Stelle habeu ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche und zwar die bereits Ange stellten im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis 3». August ds. Js. hieramts einzubringen Brixen

, am 8. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaub t: Baer. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 63ia An der einklassigen gemischten Volksschule iu Tartsch (Viutschgau) kommt mit i. November ds. Js. die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene Lehr stelle zur Besetzung. Die Entlohnung besteht in 300 st. Gehalt, freier Wohnung und freiem Holzbeznge. Bewerber haben ihre ordnungsmäßig belegten Ge suche u. zw. im Lehrfache bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Dienstbehörde bis 1. September

ds. Js. an die gefertigte k. k. Bezirkshauptmannschaft gelangen zu lassen. Meran, am 2. August 1889. Für denk. k. Statthaltereirath: Grf. Schaffgotsch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Zl. «742 ZAn der zweiklassigen Volksschule in Niederolang ist die mit dem Organistendicnste verbundene Lehrerstelle mit den jährlichen Bezügen von 432 fl. nebst Frei wohnung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig instruirten Gesuche bis 31. August Hieramts einzureichen und zwar falls sie schon bedienstet

sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde. Bruneck, am 8. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ebner. 3 Stipendien-Ausschreibung. Zl. 1114k Das Priester I. A. Clement'sche Stipendinm jähr licher fl. 39'20 wird vom Studienjahre 1889/90 an zur Verleihung ausgeschrieben. Zum Genusse sind Studierende berufen deren Eltern nicht vermögend sind daS ganze Studiengeld zu be zahlen. Von den Bewerbern haben jene aus der Sinn'schen Familie und von diesen wieder die aus dem Manns stamme entsprossenen den Vorzug

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_08_1896/BTV_1896_08_21_7_object_2964601.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1896
Umfang: 8
1t>c»7 MMztt M Sslm B Aksl M IMWeU Innsbruck, den 21. August 189(5. Nr. 191 Erledigungen. 3 chto«eurs»Au<schreibnng. Nr. i3s« Zur Wicderbesetzung der bei der k. k. Staatsanwalt schaft in Innsbruck in Erledigung gekommenen Stelle des Substituten mit den Bezügen der VIII. RangS- Nasse, eventuell einer andern freiwerdenden gleichen Stelle wird der EoncurS eröffnet mit dem Beifügen, daß dir Bewerber ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis einschließlich i. September d. IS. zu überreichen

habe«. Innsbruck, am 14. August 1896. K. K. Oberstaatsanwaltschaft. 3 ConcurS-Ausschreibuug. Nr. 1324 Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in Landeck erledigten Bezirksrichterstelle mit den Be zügen der VIII. RangSklasse der Beamten. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte frei werdende Bezirksrichterstelle haben ihre vorschriftsmäßig zu belegenden Gesuche im ordentlichen Dienstwege bis zum 3. September 1896 an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. Innsbruck, am IS. August

, mit den sür den Telegraphendienst festgesetzten Gebüren (120 fl. Bestallung und die Bestellgebüren) zufrieden stellen wolle. Innsbruck, am 16. August 1896. K. k. Post- und Telegiaphen-Direction. i Lehrstellen-Ausschreibung. Nr 334 Im Schulbezirke Brixen kommen mit Beginn des Schuljahres 1896/97 nachstehend bezeichnete Lehrstellen zu besetzen: 1. An der systemisierten einclassig-gemischten Volks schule in Jausenthal; Z. Gehaltsclasse. 2. An der systemisierten zweiclassig-gemischten Volks schule in Pfunders

ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes ^StadtschulratheS) sonst aber unmittelbar an den be treffenden Ortsschulrath bis längstens IS. Septem ber 1896 einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Brixen, am 11. August 1896. Der Vorsitzende beurlaubt: Zweyberg. 1 Lehrstelle Ausschreibung. Nr. 49 k An der zweiclassigen gemischten Voltsschule in BillnSß kommt die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrer- und Schulleitcrstelle, verbunden mit den Bezügen der 3. Gehaltsclasse sammt sreier Wohnung, freiem Holz bezug

und für den Organistendienst 100 fl. zur defini tiven, eventuell provisorischen Besetzung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, salls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bi5 in. Seplember 1896 beim Orts schulrathe in Villnöß einzubringen. tt. t. Hczirlsschulrath Bozen, am 7. August 1896. , Der Vorsitzende: I. V. Bruder 3 Lehrstelle-Ausschreibung» Nr 433 An der einklassigen Volksschule in Nikolsdorf, 3. Gehaltsklasse, ist mit Beginn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/10_08_1892/BTV_1892_08_10_6_object_2946045.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.08.1892
Umfang: 6
Masseverwalter, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 20. August 1892 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- wasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert

zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines. Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K Kreisgericht Bozen am 6. August 1892. 37 Für den Präsidenten: Der Oberlandesgerichtsrath: Pfeiffersberg. Neubacher. Edikt. Nr. SK3Z Mit d. g. Beschlusse vom heutigen Tage wurde der mit Edikt vom 17. Februar 1892 Zl. 789 er öffnete ConcurS über das Vermögen der Geschwister Albert, Maria, Jsabella

, Josefa, Antonie, Gottlieb, Johann und Filomena Au er von Kaunserthal nach ausgewiesenem Vollzuge der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1892. 241 Für den Präsidenten: Dr. v Stefenelli. N ennin g. Edikt. Nr. 3K34 Mit d. g. Beschlusse vom heutigen Tage wurde der mit Edikt vom 2S. Februar 1892 Zl. 964 eröffnete Concurs über das Vermögen des Romed Auer von Kaunserthal, derzeit unbekannt wo in Amerika, nach ausgewiesenem Vollzuge

der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1892. 241 Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. N e n n i n g. Innsbruck, 10. August als solcher bestätigt und Herr Josef Pöschl, Handels mann dortselbst als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1892. 241 Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. Nenn i n g Edikt. Nr. 3724 Im Concurse über daS Vermögen der Maria Josefa Darnhofer, Handelsfrau in Hall, wird auf Grund

der bei der Wahltagfahrt gemachten Vor schläge der einstweilen bestellte Massaverwalter Herr Dr. Theodor Kathrein, Adookat in Hall, als solcher bestätigt und Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advo- katursconcipient dortselbst, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. K Landesgericht Innsbruck am 4. August 1332. 241 Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. Nen n ing. Erledigungen. Concurs-Ausschreibung Nr. io87 Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktlon für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwach-Oberkommissärs-, eventuell

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_08_1899/BTV_1899_08_29_8_object_2979170.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.08.1899
Umfang: 8
1664 22. August (Laibach). — Nr. 121. ..I.» «uesLoos soclslo' vom 22. Juli (Triest). — Nr. 340, „II I«voratoro' vom l I. August (Trist). — Nr. 3, „Ockliorn? list ckvlnietv» roalikslcslro, lalc^rrriol!. » ptibu^n^Lli oclvörvi' von« 15- August (Prag). — Nr. 23, „«laäeu-skü Lvodocka' vom IS. August (Prag). — Nr. 20. .vbrona kuclrr' vom 19. August (Krakau). — „>!o^'!t Rokorrua' vom IS. August (Krakau). — Nr. 33. „Napr-öll' vom 17. August (Krakau). Fir m. 317 KttndlUtlldUNfl. Einz

. II ^«6/l Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurte die Firma Joses Lamprccht, 7?leischhaucrci in Meran, eingetragen. Inhaber derselbe» ist Josef Lamprecht. K. k. Preisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 24. August 1899. 28 G.-Z. Firm. 341 Kundmachung. Einz II >91 /1 Im dg. Handelsregister sür Einzelnfirmen wurde die Hirma Josef Schweitzer, Gärberei in Lana, einge tragen. Inhaber derselben ist Joses Schweitzer K. k. Kreisgericht Bozen, ^Uheilung IV. am 2k. August 1899. 28 G.-Z. Firm 319 Kundninchung. Einz II 288

/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Josef Oberhuber, Bäckermeister in Meian, eingetragen. Inhaber derselben ist Josef Oberhuber. K. k. Äreisgericht Bozen. Abtheilung IV. am 23. August 1899. 28 Firm. 330 Kn„d,»ll ,chUNg. Einz. II 290/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde dis Firma Anton Sailer, Häute- und Fellhandlung in Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Anton Sailer. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV, am 26. August 1899. 23 Firm. 329 Kundmachung. Einz. II. 289/1 Im d.g

. Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma Alois Schmittner.r Fleischhauerei in Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Alois Schmittner. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV. am 26. August 1899. 28 3 Kundmachung. Nr. 10.347 Die Gemeinde Taisten hat Hieramts um die Be willigung zur Ausführung einer Trink- und Gebrauchs quellwasser-Hochdruckleitung angesucht, für welche die in G-P.-Nr. 1782 des Ipsef Haspinger entspringende sogenannte Zagglqnellc gefasst und über die Gen eiude- grundparzellen

aus spätere Einwendungen das Er- knntnis gefällt werden würde. K. k ^cznkshliuptmannschaft Bruneck, 9. August > N490 Licitativuen. 1 Statth.Zl. 31.611 Bau-Äusschreibung. Die Bauarbeiten zur Herstellung der III. Theil strecke der Buchensteiner-Straße, das ist die Strecke von dir Ruazbrllcke bis zur Ortschaft Pieve di Livinal lougo im polnischen Bezirke Ampezzo werden nach Cinheitspieisen im Wege schriftlicher Offerte vergeben. Die Uebernahmssumme beläuft sich nach dem summa rischen Boranschlage

16
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/26_06_1884/AHWB_1884_06_26_8_object_5006273.png
Seite 8 von 10
Datum: 26.06.1884
Umfang: 10
. Katharina Speckbacher, eine Tochter des bekannten Helden des Jahres 1.809 Joses Speckbacher, im 79. Lebensjahre. Es leben noch ein Bruder und eine Schwester der nun Verewigten. 13. September im Gasthaus neben der Kirche in Obernbera. Ausrufspreis 1600 fl. — Haus und Grundstücke des Veit Span in Medraz am 25. August event. 22. September im Lutzenwirthshause in Vulpmes. Ausrufspreisl415 fl — Grundstücke der Geschwister Santer in Sautens am 27. August event. 16. September im Gasthaus des Alois Ennemoser

. Ausrufspreis 850 fl. — Behausung sammt Grundstücke des Georg Mair in Tumpen am 27. August event. 16. Sepümrer im Gasthaus dort. Aus rufspreis 473 fl. Für den Kindheit-Jesn-Verein. Vom Dekanat Prutz 15 fl. 40 kr. Aus dem Amisblatte zum Tyroler Boten. Versteigerung, exek.: Grundstücke der Josefa Frank in Matsch, Meinrad Telser in Gemafsen und Simon Frank in Matsch am 7. Juli nöthigenfalls 8. August im Gasthause des Johann Telser in Matsch. Ausrufspreis 185 fl. — Grundstücke des Ritter v. Ingram und deflen

Kinder in Hötting am 20. Sept. event. 13. Oktober beim Stamserwirth in Hötting. Ausrufspreis 18.800 fl. — Haus sammt Grundstücke des Josef Hilber, Schießer in Trins, am 9. event 29. Sept. im Gasthause zum Haidegger in Trins. Ausrufspreis 4300 fl. — Behausung mit Grundstücken des Joh. Pötsch in Polling am 27. August nöthigenfalls 27. Sept. beim Neuwirth - in Polling. Ausrufspreis 1200 fl. — Mahdstatt der Geschwister Senn in Karres am 16. August event. 23. August beim Bezirksgericht Landeck

. Ausrufspreis 610 fl. — Grundstück des Josef Sparer in Kältern am 26. August event. 11. Sept. beim Bezirksgericht Kältern. Ausrufspreis 160 fl. — Haus sammt Grundstücke des Balthasar Pallhuber in Antholz am 19. August nöthigenfalls 2. Sept. beim Bruggenwirth in Antholz. Ausruf-preis 2145 fl. — Haus und Grundstücke der Eheleute Leopold und Kreszenz Mühl- berger in Häselgehr am 22. August nöthigenfalls 5. Sept. im Bräuhause dort. Ausrufspreis 1770 fl. — Der halbe sog. Vetterhof sammt Grundstücke in Pertisau

, Eigenthum der Jsabella Prantl, Hotelbesitzerin in Achensee, am 19. August event. 2. Sept. im Gasthause Villa Prantl in Pertisau. Ausrusspreis 12.000 fl. — Haus sammt Garten der Verlaffenschaft nach Magdalena Singer, verehel. Steinlechner in Schwaz, am 22- August nöthigenfalls 5. Sept. beim Bezirksgericht Schwaz. Ausrufspreis 350 fl. — Das Schöfflmairwirthsanwesen in Mühlen sammt Grundstücke der Anna Hilber geb. Mutschlechne dort am 20. event. 27. Aug. im Lucknerwirthshause zu Mühlen. Ausrusspreis 12.200

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/21_08_1879/BTV_1879_08_21_8_object_2881841.png
Seite 8 von 10
Datum: 21.08.1879
Umfang: 10
RSS« Amtsblatt zum Tiroler Boten 19l. JauSbrnS, den St. Anguft 1879. Am ortisatio nen. 1 Amortisations-Erkenntniß» Nr.3334 Nachdem die im dieSger. Edikte vom 18. September 1877 Nr. Z4Z4 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Barbara Sulzenbacher in Kitzbichl lautende Sparkassaschrin der Stadt Innsbruck vom 1k. Juni 187« Nr. 153311 I. A. 10653 pr. 150 ff. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck, 12. August 1679. Der Präsident: Dr. Ferrari. 144 Nobel

für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 1. Juli 1879. 144 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. Concurse. Edikt, Nr. 3K47 Den -ConcurS-Gläubigern in der ConcurSsache heS Joses Franz Niedermayr in Girlan wird eröffnet, daß Dr. Johann Rapp, Advokat in Maltern, als ConcurS- ntassa-Verwalter-die vom Gläubiger-AuSschusse genehmigte den Zeitraum vom 1. Juni 1878 bis 1. August 1379 umfassende zweitt VerwaltungS-Rechnung, sowie den dritten Crida-RepartitionS-Entw.urf

in Betreff der von den Rest forderungen erzielten 54^, Quote überreicht hat, welche hiergerichtS und beim genannten Masseverwalter einge sehen werden können. - - - - Allfällige Einwendungen sind bis längstens 22. Au gust d..JS. bei diesem Gerichte anzubringen und wird zur Verhandlung über allfällig eingebrachte Erinnerungen und der Feststellung der Entlohnung des MassaverwalterS auf den 2KV August d. IS. Vormittag 10 Uhr vo< dem ComurScommissär Tagfahrt bestimmt. , - Diese-Tagsatzung ist zugleich

bestimmt- zur- Gegen» nähme geeigneter Anträge deS ConcurSmassa-VerwalterS betreff rascher Realisirung des noch auShastenden rest lichen ConcürSvermögenS pr. 4997 ff. 34^/z kr., sowie zur Beschlußfassung hierüber. . - K. K.7BezirkSgericht Kältern am 13. August 1379. - 46 v. Mor. Kltndmachllllst. ' Sir. 3365 Der FinalvertheilungSentwiirf- im Concurse dcr Äer». ^assenschaft nach Anton Filagrana, Schustermeister hier. kann beim ConeurScommlssär oder beim ConeurSmasse Verwalter Dr. Franz Perathoner

hier eingesehen werden. Frist zur Erstattung von Erinnerungen bis 1. Sep tember 1879, eventuell Tagsatzung hierüber 9. Sep tember 1379 Vorm. 9 Uhr, letztere zugleich zum Beschluß über Feststellung der Ansprüche deS ConcurS masseverwalterS. K. K. Preisgericht. Bozen am 14. August 1879. Der Präsident: Dr. Graf Melchior!. 154 Pezzei. Erledigungen. 1 Concurs-Ansschreibung» Nr. 936 Im Bereiche der k. k. Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanz-OberkommissärS- stelle in der VIII Rangsklasse

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_07_1906/BRC_1906_07_28_6_object_122638.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.07.1906
Umfang: 8
3. Nächster Redaktions schluß am 8. August. Aus Stadt und L-and. Brixen, 27. Juli. Das Bundekschießen in München ist am 22. Juli geschlossen worden. Die Oberschützen meister der deutschen und österreichischen Vereine wurden am 20. Juli vom Münch euer Magistrat zu einem Mahle geladen, wobei Bürgermeister Hofrat von Borscht in einer Ansprache besonders die zahlreiche Teilnahme der Oesterreicher (rund 1200) am Bundesschießen hervorhob. Ihm antwortete Fürst Trauttmannsdorff und Sektionschef An der Lan

vom 20. Juli 1906 an und für den erwähnten Jahres abschnitt zur Gesamtpostbeförderung benützt. Dem Postbezirke der Postablage Hotel „Fischleintal' gehören an: a) als Ortsbestellbezirk: die Hotels „Fischleintal' und „Dolomitenhof'; b) als Außenbezirk: das Sextener Alpenhaus, die Drei zinnenhütte und die Zsigmoudyhütte. Kirchliche Nachrichten. Ausschreibungen. Die Expositur Dreiheiligen in Innsbruck bis 21. August; Patronat die Stadt gemeinde ; die Kaplanei Kollmann und das Bene- fizium Mayr-Thierhammer

zum hl. Achatius in Bozen bis 10. August. Versetzt wurden die Herren: Josef Mitter- rntzner, Kooperator in Steinach, als solcher nach Jenbach; Johann Gruber, Kooperator in Götzens, als solcher nach Steinach; Franz Etschmann, Kooperator in Schönwies, als solcher nach Götzens; Krispin Lederle, Kooperator in Berwang, als solcher nach Schönwies; Joses Bernhard, Neos, in Schleis, als Kooperator nach Berwang; Joses Ropp, Neos, in Matrei, als Kooperator nach Schmirn. Sterbefall. ?. Stephan Vockenhnber

als wie in d-i, Bormärkten. ' Auszug aus dem Amtsblatt. Stellenausschreibung en. Zwei Veterinär. Assistentenstellen, jährlich Kr. 1200; Gesuche bis 5 Auaust an das Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarl berg ; — eine Rechnungs-Revidentenstelle in der 9 eine Rechnungs-Offizialsstelle in der 10. Rangsklasse; Gesucbe bis 17. August an die Finanz-Landesdirektion Innsbruck Offertausschreibung. Die Tabaktrafik in der Amraserstraße Nr. 18 in Innsbruck zu besetzen; Offerte bis 6. August an die Finanz-Bezirksdirektion

Innsbruck Versteigerung eing estellt auf dieLiegen-' schaften: des Peter Mayr, Mesners in Strassen; — des- Hans Pfluger in Hinterthiersee; — der Pauline Kerle verehl. Paulweber, aus Lech-Aschau. Versteigerung eingeleitet auf die Liegen» schaften: des Josef Steinbacher, Hagglgutsbesitzers in Schwoich; Anmeldungen bis 14. August; — des Kart Sahler; Anmeldungen bis 16. August an das Bezirks gericht Landeck. Versteigerungen: Am 1. August, vor- mittags 91/2 Uhr, beim Bezirksgericht Mieders, Zimmer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/06_08_1925/TIR_1925_08_06_3_object_1998987.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.08.1925
Umfang: 6
Donnerstag, den 6. August 1925. es bei Nichtschwimmern immer der Fall ist. wollte er wieder mit den Füßen den Grund erfassen, aber der Grund war mit den Füßen nicht zu ereichen und der junge Bursche sank unbeholfen und hilflos unter, denn die beiden anderen konnte ihm keine Hilfe bringen. Sie mußten zusehen, wie ihr Genosse in den Wellen verschwand. Wohl liefen die beiden erschreckt und schnell nach Kaltern und riefen nach Hilfe- Zwei Schwimmer liefen ebenso schnell zur Stelle und zogen

den armen Burschen heraus, aber alle Wiederbelebungs versuche waren vergebens. Der Tod war fton eingetreten. Der schwel betroffenen Mutter und den Geschwistern wird allgemeines Beileid ent gegengebracht. Die ganze Bevölkerung von jtaltern hat diese Trauerbotschaft mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Richard Lertignoll war ein fleißiger und beliebter junger Mann, dessen tragischer Abgang alle in Trauer versetzt. b In einer Fahrt drei Hunde überfahren. Am S. August fuhr ein Automobilst von Mervn

nach Bozen und überfuhr qus dieler Strecke nicht woniger als drei Hunde, von denen zwei liegen blieben, der dritte konnte auf drei Fügen weiterhumpeln. Der erste war dem Auto bei Lana in die Räder gerannt, der zweite in Mlpian und der dritte in Terlan — wahrlich sin HunÄs- tllg. b An den Folgen der Verletzungen gestor ben. Im Krankenhaus« in Bozen verschied on S. August abends Josef Meran, ver- iMveter Feldauffeher in Lei fers, im Alter von 76 Jahren. Meran erlitt im Frühjahre durch Sturz eine Verletzung

des Oberschen- k!:, rcr dessen Folgen sich der alte Mann nicht mehr erholen konnte. Nach langwie rigem Leiden ist er nun verschieden. b Das trompetende Auto. Am 5. August wurde von der Polizei in Bozen ein Auto angehalten, das sich vorschriftswidriger Sig nale bediente. Die Vorschrift lautet, daß in nerhalb des Stadtgebietes keine anderen Warnungssignale als Hupen verwendet wer den dürfen. Nun leistete sich ein Autobesitzer den Spaß, die Leute durch eine Trompete zu warnen. Mag er auch noch so schön

geblasen haben, die Polizei mußte ihn in seiner Muse stören, um seinen Namen auf den Block bringen zu können. t> Der Samsiag-Wochenmarkt in Bozen wird nächste Woche anstatt am Samstag, den 15. August, am Freitag, den 14. Au gust, abgehalten werden. b Polizeiliches. Es wurden in Bozen an gezeigt: Ein Automobilist wegen Schnell sahrens: ein zweiter wegen Fahrens ohne Licht: ein dritter wegen Fahrens durch eine für Autos gesperrte Straße: zwei weitere Autobesitzer. die ihre Wägen auf öffentlichem Platze

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.08.1945
Umfang: 4
Auf Ansuchen der italienischen Regierung hat das Hauptquartier der Alliierten Kouimis«'ou - die Zustimmung zur Auszahlung der Befrei ungsprämie an das Personal, das hierauf An- 1 spruch hat und im Oebiet der Alliierten Militär- ■ regierung Dienst leistet, gegeben. I. Die Prämie gebührt allen staatlichen Ange stellten tru! Militärs (staatliche, halbstaat- , liehe und lokale autonome Körperschaften einbegriffen'. ibe am 15. August 1945 seit sechs Monaten in Dienst standen. 3. Die Prämie gebührt in gleicher

standen, wird die Prämie im Ver hältnis zur Anzahl der Dienstmonate be rechnet. fi. Mehr als zwei Wochen werden als ganzer Monat berechnet. 7. Wer am 15. August weniger als zwei Wo chen im Dienst stand, hat keinen Anspruch auf die Prämie. 8. Die Prämie ist auch an die Witwen oder mindcrjäbriflten Kinder der zwischen dem 15. Februar und 15. August 1945 verstorbenen Personen auseuhezahleu. 9. Die Prämie gebührt ferner den definitiv An gestellten. die während besagter Zeit außer Dienst getreten sind, and

am 27. September nnszu- zahlen ist. 13. Die Auszahlung erfolgt nach dem in Art. 3 des Gesetzdekretes vom 4. Juni 1945. Nr. 3>o. vorgesehenen Vorgang. 14 Gewährte Vorschüsse sind anzurechnen. Oie Gelration Der Befreiuiigsausschuß der Provinz erfährt, daß manche Kaufleute die Oelration für August im Ausmaß von einem halben Liter, an statt, wie vorn Ernährungsamt verfügt, von einem halben Kilogramm an die Verbraucher ausgegeben haben. Die Verbraucher mögen da her die erhaltene Oelration kontrollieren

und. wenn geringer als vorschriftsmäßig, vom Kauf mann die Differenz verlangen. Vom Ernährungs amt ist dem Knuimaifo der Bezug von einem halben Kilogramm ihr jedan Abschnitt zugestau- den. Wenn sich d : e Kcyaleute fhye.rseits geirrt haben, so müssen sie dies gutmachen. Morto ai Crueelil! Bozen, 39. August Seit Wochen steht am dem Kurnplatz in Bozen an einem Geschah seingnng neben dem Gasthof Unterhoier. welcher von der Land- und Stadt- bevölkening viel besucht wird, zu lesen: „Morte ai Crucehi!“ -- „Tod

am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

21