59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/22_11_1922/SVB_1922_11_22_7_object_2532736.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.11.1922
Umfang: 8
und Zigaretten im Werte von 10.700 Lire entwendet. Die Diebe wurden in der Person des Benedetto Dal Sasso, Domenico Mara- ftoni, Angelo Catarozzi, Nero Tuzzo, Luigi Co- stantini und Agoftino de Maria ermittelt und fest genommen. Zwei Kisten Pfeifentabak wurden noch unversehrt in einem Versteck vorgefunden, für die Zigaretten hatten die Diebe bereits Abnehmer ge funden. Der Taglöhner Cefare Marsella, welcher sich am Diebstahl zwar nicht unmittelbar beteiligte, von dem Vorhaben des Benedetto Dal Sasso

un mittelbar dem GastNiirt Nistorante Jtaliano, Ante- nore Masella, in Meran, um 7^> Cent, das Stülk. Benedetto Dal Sasso, Domenico Marastoni, Angelo Catarozzi, Nero Tuzzo und Luigi Constantini ver übten ferner in der Nacht des 15. Juli 1921 einen Einbruch in die Auslage des Goldarbeiters Ferdi nand Ceric in Meran. Damals erbeuteten sie 10 silberne Halsketten und 2 Eheringe. Die übrigen in der Auslage liegenden Schmucksachen im Werts von 1149 Lire konnten die Diebe nicht mitnehmen, weil sie vorzeitig

Kerker und 50 Lire Geldstrafe. 2. Domenico Marastoni» geboren 1902 in Pasage, Brasilien, nach Verona zuständig,. Schuhmacherlehrling, wegen zlveifachen' Diebstahls zu 2 Jahren, 4 Monaten und 25 Tagenl Kerker. 3. Angelo Catarozzi, geboren 1905 in Ve rona, dort zuständig, Taglöhner, wegen zweifachen Diebstahl zu 1 Jahr, 5 Monaten und 10 Tagen Kerker. 4. Nero Tuzzo, geboren 1902 in Legnano, dort zuständig, Tischler, wegen zweifachen Diebstahl zu 2 Jahren, 5 Monaten und 5 Tagen Kerker. 5. Luigi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/28_07_1917/BTV_1917_07_28_2_object_3054061.png
Seite 2 von 2
Datum: 28.07.1917
Umfang: 2
neriin ae:u G.-Z' I 38 n. 89/17 ^ I» 90/17/1 d i t l. Wider die Firma Ginseppe Falciola in Zara, die Firma Giovanni Nagazzoni in Finme nnd Firma Succ. di corr. Tavella in Trieft, sämtliche Schirm geschäste, deren Inhabers Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Angelo Zanetta, Schirmfabrik in Meran, wegen 14.365 I< 46 Ii, 10.663 X und 1077 X 70 Ii je eine Klage angebracht. Anf Grnnd dieser Klagen wurde die erste Tag- satzung zur mündlichen Verhandlung

. G.-Zl. vg I » 89/17,1 Edikt. Wider Johann Gioria, Schirmgeschäft in Triest, Via San Sebastians, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim k. k. Kreisgerichte in Bozen von Angelo Zanetta, Schirmfabrik in Meran, vertreten durch Dr. R. Pobitzer, Advokat in Meran, wegen 1167 X 97 Ii s. A eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung anf deu 10. Augnst 1917, vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberanmt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Gustav

Richter, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. 1. am 22. Juli 1917. 28/7 B an r. G.-Zl. L II 99/17 Edikt. Wider Luigi Dughieri aus Triest, dessen Aufent halt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksge richte in Meran von Firma Angelo Zanetta, Schirm fabrik in Meran

2