115 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/10_12_1909/MEZ_1909_12_10_1_object_690497.png
Seite 1 von 12
Datum: 10.12.1909
Umfang: 12
. Niemand wird sich um Hebung her Volksbildung, sondern bald leugnen, daß die Volksschule int Verein Und im standen in allen Teilen Teutschlands Männer Wettstreit mit der gewöhnlichen Umgebung des auf, die kräftig Hand anlegten, UM eine Besserung Kindes die größte Mackt über Geist und Gemüt der Volksschulzustände ins Werk Kr setzen. Es der Jugend besitzt und sie daher mit Recht die wurde das Loftlichswort der Zeit, Volksschulen, Erzieherin des künftigen Geschlechts genannt Volksbildung

II. einen gewaltigen Schritt nach vorwärts getan. Tamals behauptete der Staat sein Recht auf die Schule zum erstenmal' kräftig unter Maria Theresia. Tie großen Re formen, die Mira Theresia durchführte und durch die aus den lose zusammenhängenden Ländern der Habsburger ein einheitlicher Staat geschaffen werden sollte, umfaßten natürlich auch das Schul wesen. Sie erklärt die Schule für ein Politiküm. Tie Schule sollte ihr dgKu dienen, die Fähig keiten der Jugend zu entwickeln Und „jenen Geist derselben einzupflanzen

,, der sie zur För derung des Staates und seiner Lebensinteressen sähig macht'. Tlurck.die „theresianische Schul ordnung für die Normal-, Trivial- Und HaUpt- schulen' vom Jahre 1774 wurde das Volksschul wesen in einer für die damalige Zeit vorgeschrit tenen Weise geregelt, sechsjährige Schulpflicht und Wiederholungsunterricht eingeführt — kurz, es wurde der Grund zur allgemeinen Volksschule gelegt, Ederen Grundeinrichtung Und Geist der Staat bestimmte. In demselben Geist die all meine Volksbildung zu fördern

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_07_1935/AZ_1935_07_20_5_object_1862366.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1935
Umfang: 6
nutz bar und angenehm zu gestalten. Im Tagespro- graà ist ein anregender Wechsel zwischen Lei besübungen, Spiel,' Erholung, Lernarbeit in un terhaltender Form vorgesehen, so daß den Kin dern diese Sommerheime zur Quelle neuer Ener gien für Körper und Geist werden können. Nicht nur in den Städten und größeren Ort schaften unserer Provinz sind Freiluftkolonien ein gerichtet wyxden, sondern auch in den kleinen Landgemeinden wie Fie, Thienes, Varna, Sesto, Tires, San Martino, San Leonardo. In Merano

vormilitärischer Uebung und Instruktion mitma chen, die' den Graduierten und Spezialisten einen Begriff davon gibt, was von ihnen verlangt wer den kann/ wenn sie eines Tages zur Verteidi gung des Vaterlandes berufen werden sollten. Während des Feldlagers, das vom 1. bis 1k. August, dauert, werden vormilitärische Jnstruk- tionskurse abgehalten, die die jungen Schwarz hemden im. sportlich-militärischen Geist vorberei ten sollen. Am .Feldlager beteiligen sich rund ein und eine halbe'.Zenturie Jungfascisten

Vinzenz starb im 85. Lebens jahre, von Hoch und Niedrig, von Gläubigen und Ungläubigen betrauert und geehrt als einer der größten Wohltäter der Menschheit. Sein Geist lebt in seinen Werken fort (1659) Dilliges Fleisch Heute, Samstag, den 20. ds. wird an der Frei bank des städtisch. Schlachthauses billiges Schwei ne- und Rindfleisch ausgehackt. Verkaufszeit von 14 bis 16 Uhr. - » « v » » U N Hl « »» Die heißen Tage verbringt man am angenehmsten am Lidd< Schönstes Strandbad. Unterwasserbe- leuchtung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_10_1902/BZZ_1902_10_15_5_object_356584.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.10.1902
Umfang: 8
, als Mann gelehrt, geredet, geschrieben, gefochten und gelitten und sein Leben lang als des Vater- andes getreuer Ekkehardt Wacht gehalten.' „Deutschlands Einheit war der Traum meines erwachenden Lebens, das Morgenrot meiner Ju gend, der Sonnenschein der Manneskraft und jetzt der Abendstern, der mir zur ewigen Ruhe winkt.' Schwanenrede.) „Es gibt kein Stillmittel gegen die Anforde rung des Herzens als Tätigkeit, gegen die Grübel gespenster, womit der Geist sich plagt, kein Bannen als Beschäftigung

.' (Iahn.) „Der deutsche Knabe und Jüngling soll wahr, ernst, redlich und männlich sein, frei von geckischem, zierischem und welschem Wesen; er soll züchtig und keusch sein; er soll deutsch sein in Wort und Tat ; er soll der großen Tugenden und Taten der Väter und der herrlichen deutschen Vergangenheit immer erinnert werden; der Turnplatz soll eine lebendige deutsche Geschichte sein.' (JahnS Turnkunst.) „Die deutsche Turnkunst ist ein Meisterwerk in Geist und Gemüt voller Begeisterung und Erhebung

und Ueberanstrengung der Jugend würde nicht laut, wenn diese Wahrheit mehr erlebt und erfahren würde. Darum müssen Schule und Haus und wer immer, an der Jugendbildung mitzuarbei ten, den Beruf und die Pflicht hat, Raum schaffen und Raum lassen für jene Uebungen, in welchen Körper nnd Geist Kräftigung und Erholung finden; der Gewinn davon kommt nicht allein der Jugend zugute, sondern unserem ganzen Volke und Vater lande.' (G. v. Goßler.) „Das, was in den Jahren des Wachstums nnd der Entwicklung an der Jugend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/23_08_1924/BRC_1924_08_23_2_object_110170.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.08.1924
Umfang: 8
, den dein Sängermund dem Herrn der Welt und seinen Menschen sang. Zuletzt noch, als schon zierte lichter Schnee dein Haupt, die Wlkde deines Alters, sangst du uns noch das jugendliche Lied, die hohe Weise unseres hehren Bundes. Noch einmal hast du in dieses Lied hinein das ganze Wesen deiner hohen Kunst gelegt, gleich wie in jene Lieder, die dich schon zu deinen Leb zeiten unsterblich gemacht haben. Ja, unter uns wird dein Geist sein und bleiben, solange „unser Lied' erhallt, solange es durch Tiroler Herzen dringt

, das Lied, das du deinem Volk gesungen, das Herz-Iefu-Bundeslied; bei uns wird dein Geist weilen, wenn das Lied erklingt, das du deiner hohen Fraue gesungen, das herrliche Immakulatalied: „Aus des Elends tiefstem Grund.' Doch nicht mir steht es zu, dein Verdienst als Meister der Töne zu rühmen und zu preisen, das mögen nur Berufene tun. Ich bin gekommen, im Auftrag meiner lieben Nhäto-Bavaria Abschied zu nehmen von dir, dir ihren Dank zu sagen, ihre letzten Grüße. Zum erstenmal spreche ich sie heute

! ^iciueit!' Darauf brachte noch ein Männerchor ein Grab lied von Vinzenz Goller stimmungsvoll zum Vor trag, womit die Begräbnisfeier einen eindrucks vollen Abschluß fand. Beim Seelengottesdienst am Freitag wurde das OMoll-Requiem mit Orchester zur meisterhaften Aufführung gebracht und ein Libera mit Posaunen begleitung von Vinzenz Goller. Nun ist er tot. Aber der Geist des edlen Priesters weht fort durch unser Land, solange seine Lieder durch unsere Täler klingen. Und ihm, dem be geisterten GottessÄchvr

5