429 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_02_1927/AZ_1927_02_10_4_object_2647846.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1927
Umfang: 8
von Lana uniter dem Protektorate des Podestà Cav. Dr. MIchel-WelNihart einen äu ßerst gelungenen Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes. Der große Tanzsaal Im Gasthofe „Telß' war sehr geschmackvoll mit den Nationalfarben und den Emble men des Roten Kreuzes dekoriert- > Lange grüne Guirlanden zogen sich von den einzelnen Ecken und duftige Glyzinien wanden sich um den Lüster. Der Einladung leisteten sämtliche Lokalbehörden, die gesamte Beamtenschaft, Ver treter aller Vereinigungen

, die Bürgerschaft und Kaufmannschaft mit ihren Fam'lien, Folge. Eine besondere Ehre wurde dem Ball komitee durch das Erscheinen des Präsidenten des Meraner Zweigvereines vom Roten Kreuze, Comm. de Dallago.mit seiner liebens» würdigen Frau Gemahlin zu Teil. Am. Saal eiiigange begrüßten die Herren vom Empsangs- koinitee: Postmeister Angelini, Magister von Wallpach, Josef Tribus.'Dr. Gögele und De Mozzi die Gäste und begleiteten sie in den Tanzsaal. Punkt neu» Uhr eröffnete der Po destà Cav. Dr. Michel-Weinhart

und zu einer Ehrenrunde aufgefordert. Nach, der Pause fand ein netter Cotillon, auch in den Farben des Noten Kreuzes gehalten, statt, wel cher vom Prätor Dr. Magnago mit Frau Notar von Niccabona und vom Podestà mit Frau Prätor Pfaundler eröffnet wurde. Erst In frü her Morgenstunde trennte man sich und fuhr eine Extratram die Meraner Gäste in die Stadt zurück. Der Beamtenball hat gezeigt, welch herzliches Verhältnis zwischen der Beamten schaft und der gesamten Bevölkerung von Lana herrscht und wird zu Gunsten

des Roten Kreu zes einen schönen Reingewinn abwerfen. ! V ws chsau j Silandro t. Klelngeldmangcl. Im Vinfchgau muß man schon seit einiger Zeit die Wahrnehmung ma. chen, daß nicht nur ein allgemeiner Mangel an Großgeld, sondern auch an Kleingeld eingetre ten ist, was hauptsächlich durch die vollständige Einziehung der L5 Lirenoten und die sukzessive Einziehung der 5 Lirescheine verursacht wird. Auch das Hartgeld wird immer knapper und wirkt dieser Umstand für den geschäftlichen und amtl'che» Verkehr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Seite 7 von 12
Datum: 23.06.1915
Umfang: 12
Nr. 10; zu Leutn.-Rechnuags- rern in der Reserve die Reserve-Unteroffiziere rl Dicht-des 1. Kaiserjäger-Rcgiments und Franz pich des Artillerie-Zeugdepot in Trient beim Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Kotes Kreuz - Mitgliederabzeichen. Die ndesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom j Roten Kreuze hat ein allerhöchst gevehmigtes Ab zeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes und Frauen-Hilfsvereincs vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeichen

, welches aus dem kai serlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten Verkaufspreis von 2 Kronen abgegeben. ■ Die Befugnis zum Tragen des Abzeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft' vom Roten Kreuze und wird die unbefugte Be nützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die p. t. Mitglieder werden höflich eiugeladeu i» der Kanzlei des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus

Nr. 317 in der Zollstange am 30. Juli 9 Uhr beim Bezirksgericht Bozen; des Hälsteanteiles am „Hochhäusl' in Kirchdorf am 31. Juli 3 Uhr beim Winterstellerwirt dort; aufgeschoben gegen die Liegenschaften E. Z. 1181, 111, 180, 70, 201 und 12011 in Dorf Tirol Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Spar kaffebuch Fol. 41.260, lautend auf Barbisch Katharina in St. Gallenkirch, und das Schlanderser Sparkaffebnch Bd. IX, Fol. 233, lautend auf den patriotischen Hilfs- zweigverein Schlanders vom Roten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_12_1922/SLZ_1922_12_05_3_object_2616725.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
gerichtet sind, wenn die ,strittige fieflffamg den Wert von 500 Lire jährlich nicht über« steigt. Durch ein weiiteves, erst zu erlassendes Dekret werden die Durchführmigök»stimnwngen erlassen und der Tag bestimmt werden, an dem irte neuen Zuständigkettsg-renzen in Kraft treten werden. Italienische» Rote» Krenz. ES wird be kanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurse des Italienischen Roten Kreuzes zu nichts weiterem verpflichten. — ES wird daher den Schülerinnen ftetgestellt

, das Schlutzexamen abzulegen und das Di plom zu übernehmen, falls sie sich dem Be rufe als Pflegerin widmen wollen, da mit dem JnstruktionSkurse von Seite des Ita lienischen Roten Kreuzes bezweckt wird,' den Schülerinnen im allgemeinen hygienische und medizinische Kenntnisse für das häusliche Le ben beizubrtngen. Den Jnteressentinnen diene Wetters zur Kenntnis, daß sich in Rom unter dem Prodektorate des Italienischen Ro ten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' für Berufspflegerinnen befindet, in welchem dte

Schülerinnen Wohnung, Verpflegung und Uniform unentgeltlich bekommen und außer dem eine kleine monatliche Beihilfe erhalten. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des italienischen Noten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Das Trinkgeldnehmen den Postbediensteten untersagt. Aus Rom, 5. ds., wind telegraphiert: Der Mtniister für Post, upd Telegraphenwesen hat cm sämtliche PosDircMcmen ein Zirkular ge» sendet, in welchem ven Postbevvensteten Vas Trinkgeldnehmen untersagt wird. DawiAerhan» velnve

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_1_object_1866915.png
Seite 1 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
. Die Roten: Den restlichen feindlichen Wider stand zu überwinden und mit konvergierenden Angriffen von Osten (S. Armeekorps) und von Nordosten <19. Armeekorps) in die Mulde von sellino einzubrechen, um den bereits geschlagenen Gegner, bevor er die gemeldeten ansehnlichen Ver härtungen erhält, zu vernichten. Die Blauen: 1. Rückzug bei gleichzeitiger hef iger Beeinträchtigung des feindlichen Drucke» be- Mders längs der Linie der apenniniscken Wasser scheide und des Tals von Ofanto, von der aus der echte

mit Richtung auf livellino zu durchbrechen, wobei er mit drei Ko- àm operierte: im Norden und im Zentrum mit >er durch die motömechanifierte Brigade verstärk en Division „Gran Saffo, im Süden mit der urch die Genooa-Dragoner verstärkten Division 'lurge. Nach nächtlichen Vorpostengeplänkeln begann die ktion der Roten an der ganzen Front unter Aus- ützung der Dunkelheit — in Fortführung der «rausgegangenen Gefechte — sie wurde. aber urch Element« der blauen > Nachhut die. an der >anzèn Front wachsam

waren, lebhaft beemträch- jligt. . . I Beim ersten^ Morgengrauen intensifizierte sich überall àn der ganzen Front der Kampf und ab Ms Uhr früh war die Aktion in vollem Gang. :s kam zu einer Bombardierungsaktion der roten Warmse auf die Station von Battipaglia und per die Landungsbasis von Salerno, ferner zu Bambardìerungsaktìonen der blauen Lustarmee stuf den Eisenbahnknotenpunkt von Rocchetta vantantonio, Nachschubzentrum der Roten. ! Die Manöverleitung teilte um 20 Uhr abends Pie Synthesis der heutigen

von Bagnoli Irpinia, bzw. Acerno vor. Eine neue, vom blauen Oberkommando zur Ver stärkung der operierenden Truppen entsandte Divi sion (Grenadiere von Sardinien) erreichten per Eisenbahn mit ihren ersten Elementen die Zone von Avellino. Die Roten: Als beim ersten Morgengrauen die Roten die begonnene ! Rückverlegung der Blauen festgestellt hatten, schritten sie entschlossen zur Ausnützung ihres Erfolges. Das 9. Armee korps (General Scimeca) entsandte zwei schnelle Kolonnen, die eine längs der Via Appia

Meremotomechantstert» Einhei ten operierten kräftig im Talgrund und warfen gegnerische rasche Elemente'bis Teora'und zum Bahnhof von Morra zurück. Die Divisionen Gran Sasso und Murge rückten rasch in die entsprechen den Abschnitte vor und konsolidierten die Erfolge ihrer, raschen Einheiten. An der Front des 29. roten repräsentierten Ar meekorps (Gen. Moìzo) überrannte die 39. Division 'die 40., welche in der Schlacht vom 24. schwere Verluste erlitten hatte, und rückte entschlossen vor, wobei sie nur auf geringen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/27_04_1929/DOL_1929_04_27_3_object_1157985.png
Seite 3 von 16
Datum: 27.04.1929
Umfang: 16
von 1000 bis 5000 Lire bestraft, wenn überhaupt kein Schalldämpfer vorhanden ist, oder von 500 bis 1000 Lire, wenn eine Vorrichtung an gebracht wird, welche eine Aufhebung oder Verminderung der Wirksamkeit des Schall dämpfers ermöglicht. Meer-Ba-ekur für Kin-er Der Zweigverein des italienischen Roten Kreuzes gibt bekannt: Wie die vorher gehenden Jahre wird das Rote Kreuz auch Heuer eine Anzahl bedürftiger Kinder, unter Aufsicht von zwei verläßlichen Be gleiterinnen, unentgeltlich zur Meerbadckur

, nach Benedig-Lido senden. Die diesbezüglichen Gesuche sind zu richten: Don den in Bolzano-Gries Ansässigen an das Conritato della C. R. I., Bolzano, Korn- platz 7/1 (Entgegennahme der Gesuche in der Känzlei des Roten Kreuzes an allen Werk tagen von 10 bis 11.30 Uhr vormittags). Don allen im Bezirk Merano.Wohnhaften an das dortige Sotto-Comitätö und von allen anderen an die nächstgelegene Dele gation. Nachdem die Anzahl der verfügbaren Plätze eine beschränkte ist, können nur fol gende Krankheitsfälle

wer den. Wohl aber ist jedem Kinde ein mit dem Namen des Betreffenden bezeichneter Ruck sack mitzugeben. Nähere Auskünfte in der Kanzlei des Roten Kreuzes, Bolzano, Kornplatz 7, wochentags von 10 bis 11.30 Uhr vormittags. Internationaler Hotelier-Kongreß Besuch in Bolzano, Weinlost in Rom. Alle zwei Jahre hält der internationale Hotelier-Derband, in dem alle Eastwirts- organisationen und Hoteliergenoffenschaften zusammengeschloffen sind, seinen Weltkon greß. Heuer ist der Kongreß in Italien

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Seite 6 von 10
Datum: 02.09.1916
Umfang: 10
noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

: Rittmeister Ad. Führnkranz, Kommandant der Fuhrwerk-Re serve Bozen: Feldkurat I'. Fabiail Barcatta lim Felde): Hofspediteur A. Reel tu Kufstein^ Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten- Kreuz-Vereines in Sterzing: Artille cie-Zeugs Oberofsiziai Emil Stuudl in Bozen, die Offi ziere und Gagistcn des Militär-Verpflegsma gazins Bozen; die Direktion des Edenkino in Bozen; Oberleutnant Gustav Schick (im Feld); Leutnant Franz Hemmelmeier (im Felde). Die Aufnahmsprüfuug zum Eintritt ln die l. Klasse

' wie m vorigen Jahre in der ehemaligen Kunst- und Gewerbehalle (Ecke Marktgasse) von 8—11 Uhr vormittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feier tage entgegengenommen. Allen p. t. Wohltätern ist der Dank der bedachten kranken Soldaten sicher und Ist wohl auch eine lebhafte Spendenbeteiligung zu erhoffen. Zweigverein Meran vom Roten Krevz. Wie wir seinerzeit bereits berichteten, beab sichtigt der Rote-Kreuz-Berein Meran, im Laufe des Herbstes eine Verlosung von Hand arbeiten und Kunstgegenständen (ill. Post karten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
im Banne Therxsychorens gefangen. »all zugunsten de» Roten Kreuzes. Den verlchie- denen Festlichkeiten, die in dieser Saison in Coialbo stattfanden, reihte sich >am ö. August ein Ball mit Konzert zugunsten des Roten Kreuze» in würdiger Weise an. Der Abend nahm unter Führung des Ma rinegenerals Melarvi und starkem Zuspruch «von Gä sten aus nah und fern einen heiteren und günstin>'' Verlauf. Die Räumlichkeiten des Hotel „Post' böte«« tn ihrer feinen Eleganz einen schönen Rahmen für das gewählte Publikum

der Haushühner au« dem Friedhofe. Collalbo Saison. Endlich ist auch bei uns die Sommer- faison tn vollstem Gang« und überall herrscht reges Treiben. Außer >d»n Wohltittigtàsesten für di» Là armen und di« Musik, fand gestern in den Räumen /de» «Hotels .Post' vom Besitzer Herrn Bemmelmann, in liebenswürdigster Weis« zur Verfügung gestellt, «in nmsikalischer Abend zugunsten d«» Italienisch«» Roten Kreuze», statt. Die Gesangsvörträge, in wel chen Frau Sontheimer mlt ihrer vorzüglichen Stimm« brilliert«, fanden

. Wir hoffen, daß dem Roten Kreuz damlt ein recht namhafter Betrag zukommt. Longomoso Brand in Longomoso. Im Heustadel de» Herrn Georg Oehler in Longomoso entstand gestern, «wahr- ^ ...... ,— geste , «scheinlich durch Selbstentzündung des frischen- Heue» ein Brand, der in kurzer Zeit größere Dimensionen annahm und auch das nahe Wohnhau» ergriff. Den rasch herbeigeeilten Feuerwehrleuten gelang es durch angestrengte Bemühungen, ein drittes Haus, das stark bedroht war, zu retten. Die Wohn- und Oetono

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_11_1936/AZ_1936_11_15_1_object_1867876.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.11.1936
Umfang: 8
, 14. November. Die gestrigen Luftkämpfe über Madrid waren die größten des bisherigen spanischen Bürger krieges. An ihnen waren am Vor- und Nachmittag insgesamt nahezu fünfzig Flugzeuge beteiligt. Ob wohl in beiden Treffen die roten Flieger zahlen mäßig in der Mehrzahl waren, trugen die natio nalen Piloten durch ihr Geschick und ihre Toll kühnheit den Sieg davon. Wie General Queipo de Llano im Sender Sevilla bekannt gab, wurden insgesamt elf rote Flugzeuge vernichtet. Die natio nale Luftwaffe verlor

einen einzigen Apparat, der mit einem roten Flieger zusammenstieß. Ein zwei tes Flugzeug wurde beschädigt, konnte jedoch seine Basis noch erreichen. Der erste Kampf wurde am späten Vormittag ausgetragen, als fünf nationale Bomber unter dem Schutz von sieben Jagdflugzeugen die feind lichen Stellungen mit Bomben belegten. Wenige Minuten später, während die Bomber noch an der Arbeit waren, tauchten zwölf funkelnagelneue rote Flugzeuge sowjetrussischer Herkunft am Horizont auf. Die nationalen Bomber kehrten

über dem Zentrum der Stadt) Es sah aus, als forderten sie die rote Luftwaffe zum Duell um die Herrschaft in der Luft heraus. Nach den Verstärkungen, die in letzter Zeit bei den Roten eingetroffen sind, wurde diese Herausforderung angenommen. Diesmal waren es 16 rote Flug zeuge, die am Horizont erschienen. Gleich bei Be ginn des Kampfes wurden zwei rote Flieger durch Maschinengewehrtreffer unschädlich gemacht. Der Kampf dauerte fast eine Stunde. Das donnernde Geräusch der Motoren übertönte das Krachen

der Geschütze und das Hämmern der Maschinenge wehre. Die roten Lustabwehrgeschütze mußten schwei gen, da die roten Apparate von den nationalen bei dem ständig wechselnden Bild des Kampfes nicht zu unterscheiden waren. Nachdem noch ein drittes rotes Flugzeug abgeschossen war, ver schwanden die roten Flieger in den Wolken. Tau sende und Abertausende von Einwohnern Ma drids hatten atemlos diesem Ringen um die Herr schaft in der Luft zugesehen, das die nationale Luftwaffe für sich entschieden

hatte. An den einzelnen Frontabschnitten war es am gestrigen Tage verhältnismäßig ruhig. Die natio nalen Truppen behielten ihre abwartende Haltung. Einzelne kleine Stoßtrupps stießen in die benach barten Straßen der Innenstadt vor, um die Stärke des roten Widerstandes festzustellen. Im Abschnitt der gesprengten Segovia-Brücke wurde ein roter Tank durch Tankabwehrgeschütze in Flammen ge schossen. Er brannte vollkommen aus. Der Führer der nationalen Mangada-Kolonne, General Man gada, der mit seinen Truppen Navalperal

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_1_object_1867811.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.11.1936
Umfang: 6
, nicht befolgt worden ist, die roten Horden in Madrid sich vielmehr in be sonders roher und brutaler Art den einmarschieren den nationalen Truppen entgegenstellen, hat der General seine Drohung wahr gemacht und das Zentrum der Stadt von seiner Artillerie unter Feuer nehmen lassen. Das Artilleriebombardement setzte in der Nacht zum Sonntag ein. Die Granaten trafen vielfach die großen öffentlichen Plätze, die zur Anlage unter irdischer Festungen verwandt worden sind. Hier hofften die Roten sich besser

verteidigen zu können, als in den hohen Gebäuden. Granate auf Granate aber traf diese neuen Befestigungen. In das Bom bardement griffen noch vier schwere Bombenflug zeuge ein, die ihre Last gleichfalls über die Schüt zengräben und unterirdischen Anlagen abwarfen. Die roten Arbeiter Madrids, die von ihren Mos kauer Instrukteuren in der Kunst des Bürgerkrie ges gedrillt worden sind, leisten den von allen Sei ten aus die Stadtmitte zu vordringenden nationa len Truppen noch immer Widerstand. Viele Frauen

geben von Balkon und Dächern herab neben ihren Männern Gewehrschuß auf Gewehrschuß ab. Auch siedendes Oel und kochendes Wasser wurden aus den Fenstern gegossen. Der Hauptkampf wogte ge stern im Tal des Manzanares, wo die Roten sehr starke Befestigungsstellungen angelegt hatten. Der auf einer Höhe östlich vom Manzanares ste hende sechsstöckige Königspalast war das Haupthin dernis, weil der Granitbau das Tal nach allen Richtungen hin beherrscht. Mehrere Angriffe der maurischen Legionäre Äurden

von den gut ausge rüsteten Roten abgewiesen. Langsam aber arbeite ten sich die Legionäre wieder in die Nähe des Schlosses und am Sonntag abends gelang es ihnen dann, den Königspalast im Sturm zu nehmen. Den wichtigsten Dienst in den Straßenkämpfen leisten den nationalen Truppen die Tanks, vor al lem die klein Baby-Tanks, die immer wieder über die roten Schützengräben hinwegrollen, gegen die Sandsackmauern anfahren und die Kommunisten mit ihrem Maschinengewehrfeuer überschütten. Den ganzen Sonntag

auf stark verschanzte, stel lenweise dreifache Linien der Regierungstruppen. Diese wurden trotz einer heftigen Gegenoffenksive der Milizen im Handgemenge genommen. Wie der Sender Sevilla abends mitteilte, be fanden sich die ersten Kolonnen der Nationalisten nahe der Ronda de Atocha, rund drei Kilometer vom Zentrum der Stadt, der Puerta del Sol, ent fernt. Ver Eindruck in Parle Paris, 9. November. In Paris ist man sich darüber im Klaren, daß Madrid aufgehört hat, das Widerstandszentrum der Roten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/31_03_1915/BZZ_1915_03_31_8_object_392975.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.03.1915
Umfang: 8
in die Fl Jetzt sind wir friedlich' in Ko?istantinopel . AmtMiMni S«in »> Ätei S»»z. -oo- Ausruf a« öie Vevölkerung! Dos mehr als ein halbes Jahr andauernde Llgonkische Völkerringen, dessen Ende noch nicht obzuseben ist. hat wie keine kriegerische Verwick lung früherer Jahre, die ganze Kraft der fo segens vollen Organisation des Roten Kreuzes in An spruch genommen und unferm weltumspannenden Bunde und seinen Zweigvereinen in allen Län dern Opfer auferlegt, welche ein« ungeheure Aus bietung jeglicher menschlichen Hilfeleistung

und die Anspannung aller finanziellen Mittel erfordern. Änbeschrribkar Edles und Gulcs an Opferfreu digkeit, Nächstenliebe und entsagungsvoller Hinga be ist im Zeichen des Roten Kreuzes in diesen vom Hauche einer großen Zeit verklärten Tage« aus der Walstatt und in den Lazaretten abseits vom Sampfgelöse geleistet worden. Aber noch unendlich viel mehr gilt es auf charitativem Gebiete zu schaf fen, um dort Hilfe zu bringen, wo Hilfe so nötig, um dorr Wunden zu heilen und Schmerzen zu ffiiven, wo der unerbittliche

vom A kreuz kann mit dem Bewußtsein erfüllt sein, er seine ielseitvige humane Tätigkeit nqch b Kräften eingerichtet ^at. Er erhofft sich für Arbeit auch weiters das volle Vertrauen dn völkerung und rechnet umso sicherer aus Mei Unterstützung, als die an ihn gestellten Ans auch in Hinkunft ganz außergewöhnlich« sein de». Spenden für den Fraucnzwtig vom Roten kreuz werden entgegengenommen Meinhardstrahe 7!r. 18, Ausknnflsbüro Silbergasse 7tr. S Das Präsidium des Fraumzweigverei vom Roteu Kreuz. /jus MUen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_09_1937/AZ_1937_09_10_1_object_1869013.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.09.1937
Umfang: 6
hat, an der Mittelmeer- che D ''cht teilnehmen kann. Einige > n,° möchten nun die Sache so a? Valien durch sein Fernhalten 6e o?^ìsche Spiel hergibt, das eben mit ìq^'lgezogen wurde, eine Spaltung un- °uen hervorzurufen und Italien und Deutschland von der neuen Konferenz und von den internationalen Vereinbarungen fernzuhalten. Dieses sowjetische Spiel ist nicht von heute. Die roten Angriffe gegen die italienischen und deutschen Kontrollschiffe hatten den gleichen Zweck, die Mächte zu trennen, und stießen darum

den die Reichssportwettbewerbe eröffnet, welche dieses Jahr gleichzeitig mit dem Parteitag zur Austragung gelangen. Heute sprach Dr. Göbbels über den spanischen Krieg. Dieser ist nicht eine der gewöhnlichen Mili- tärrevolten, wie es die russischen Bolschewisten glauben machen wollen, sondern der Befreiungs krieg eines Volkes gegen den roten Terror, der Spanien zum Sprungbrett für den Ueberfall auf ganz Europa machen wollte. Deutschland bekenne sich offen für General Franco. Die Anerkennung gen von Geistlichen und Zerstörungen

. 9. September. Laut Nachrichten aus japanischer Quelle ist die achte chinesische Armee in Schanghai eingetroffen. Es ist dies die erste, aus den alten „roten Forma tionen' gebildete Einheit, die mit den japanischen Streitkräften in Fühlung kommt. Dieses Heer, das von der Nanking Regierung reorganisiert und ausgerüstet wurde, ist unter dem Kommando des Generals Tschuteh in den Kampf getreten, des berühmten roten Anführers, der erklärte, die alten, in Regierungstruppen umgebildeten roten Armeen, seien bereit

weichen die asturischen Roten auf die Stellungen um die zwei letzten Stützpunkte zur Verteidigung von Gijon, Covadonga und N iba do se l l a, zurück. Schon mit der Besetzung'von Barrio und dem darauf folgenden Vormarsch gegen Süden und Westen hatten sich die Natio nalen in den Besitz der Straßen gesetzt, die in das Innere Asturiens und gegen die kantabrische Nord küsten führen. Die Eroberung von Cavande gestattet ihnen nun eine weitere Einkreisung des ganzen Ostabschnittes der Asturien. Das Kommando

der roten Asturie? hat ange sichts dieser Gefahr bereits starke Artillerie- und Jnkanterieabteilungen bei Covadonga und Riba- dasella zusammengezogen und da und dort Wider standsherde belassen, die den Vormarsch der Na tionalen stören sollen. Von der nationalen Fliegern wurden die in den letzten Tagen vom Feinde errichteten Befe stigungen ausgekundschaftet und die Zusammen ziehung der Afturier in den Stellungen durch Bombenabwürfe aufgehalten. Der feindliche Widerstand hat sich an der gan zen Front

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_12_1914/BZN_1914_12_23_4_object_2431049.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Nr. 8, den: k. k. Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Feldhaubitzen-Regiment Nr. 14, dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1 und der k. k. Land- Wehrfeldkanonen-Division Nr. 45. Kammermusikabend zu Gunsten des Roten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgruppe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bozen Sonntag, den 27. Dezember im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusikabend beginnt Punkt 6 Uhr abends. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Kury, Wien, Frau Prof. Kühne-Hellmehsen, Bozen-Gries und die Herren Dr. Bruno

vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, vom 24. Dezember Mittag bis 27. Dezember Abends beim Portier des Hotels „Greif'. G ru i c i c aus Otocec in Kroatien zu Doktoren der Gesamtheilkunde Karten sich auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Ertrag promoviert. 50- und 25jähriges Priesterjubiläum. Der „Trentino' bringt ein Verzeichnis der Priester der Diözese Trient, welche im Jahre 1915 das 50jährige bezw. 25jährige Priesterjubliäum feiern. Im deutschen Anteil feiern die Herren ?. Anselm Pattis, Pfarrer

— Minnie Kühne Hellmehsen. 4. W. A. Mozart: Streichquartett in (K. N. 458) nis des Kammermusikabends ist dem Zwecke der Pflege verwun deter und kranker Krieger durch die Bozner Männerortsgruppe vom Roten Kreuz gewidmet. Kaufet Lose des Kriegsfürsorge-Glückstopfes! Wenn die Lose bereits bis morgen den 23. ds. abends ausverkauft sein sollten, s« wird die Ziehung, wie bereits gemeldet, früher stattfinden und zwar am Vormittag des Christtages, 24. ds. Dadurch bietet sich dann Gelegenheit zur rechtzeitigen

mit ihrem Herrn Gemahl, die große Wohltäterin und fürsorgende Mutter der Verwundeten, Herr und Frau Dr. Köl lensperger und viele hochw. Herren des Stiftes erschienen. Die Lehramtszöglinge des Internats spielten einige Orchesterstücke und sangen Hü5sche Lieder. Zum Schlüsse folgte die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Soldaten. Kriegsfürsorge. Vom Frauenzweigverein vom Roten Kreuze wurden der Sammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes in den letzten Tagen wieder 431 Stück Schneehauben, 589 Paar Wollsocken

19