222 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/08_11_1866/BTV_1866_11_08_5_object_3036920.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.11.1866
Umfang: 6
Bohrmaschine, 4 Schraub stöcke und vollständigem Schmidwerkjcug. — Gegenüber der Fabrik ist ein großes Baumwoll- und Garnmagazin. Unter Kat.-Parz.-Nr. 474, daö Direktion».Wohn, gebäude für 2 Haushaltungen nebst wiiterem Maga zine nnd Stallung. Alles durch eine Mauer in einem Einsänge gehalten. — Ferner eine kleine Mühle mit Wohnung Kat., Parz.-Nr. 86. — Ein BauernhauS mit 2 Wohnun gen und eine nicht mehr im Betrieb sich befindliche Hammerschmide Kat..Parz.-Nr. 469/70/72. Ferner eine noch unbenutzt

, Wasserkraft und zwar , 10 Minuten von der Fabrik entf-rnt an gelegenem ! AbladuugSplatz Kat.-Parz.-Nr. 490, von 32 Pferde- ! kräften. Liegenschaften: Zu diesen Realitäten gehören 19 Joch Waldtheile, (das Joch ä 1600 iHKlftr.) ferner 1 Joch 663 LZKlitr. Stecker und 4 Joch 254 lUKlftr. Wiesen. Kar.>Parz -Nr. 3^44 bis und mit Nr. 3^57, Nr. 3436, 37, 33, 39, 4l. 42. 43, Nr. 469, 35x5, 26 und 27. Nr. 3536, Nr. 74, Nr. 47, Nr. »6, Nr. 3551/52. Diese Fabrik stet»t in dem großen Dorfe Telfs

der zitirten Elwerbsurkunte der genannten Aktiengesell schaft gehörigen Realitäten um den Ausrufspreis von 6000. — Oe. W. Banknoten öffentlich v-rsteigert werden, nämlich: 18 Joch und 938 LUKlftr. ausgezeichnet schvaer ausgewachsener Waldung in der benachbarten Ge meinde Pfaffenhofen, Kat.-Parz.-Nr. 691, 723, 394. Ferner über 1l3l LZKlftr. Wiesen, Kat.-Parz.-Nr. 3556 und über 336 lUKlftr. Aecker, Kat.-Parz.-Nr. 3410/11 in der Gemeinde Telfs. — Die Verstri- gcrungsbediilgungen geben dem Käufer der Fabrik

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/28_09_1867/BTV_1867_09_28_5_object_3040600.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.09.1867
Umfang: 6
Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. 211. Innsbruck, den S8. September 1867. Sehr wichtig für Naucher. Pfeifenköpfe, Cigarrenpfeifett und Cignrrenspitzen in verschiedenen eleganten Formen aus plastisch-poröser Holzkohle, haben die Eigenschaft, daß sie beim Rauchen die übel- schmeckenden Bestandtheile des TabakS: ^nimoniok vlo. ^ hauptsächlich aber das, der Gesundheit so sehr nachtheilige Gift Nikotin, vollständig absorbiren. — Ferner bieten diese Fabrikate die außerordentliche Annehmlichkeit

HauSarzneien unbestritten den ersten Rang; wie denn viele Tausende auS allen Theilen deS gioßen Kaiserreiches unS vorliegende Danksagungsschreiben die detaillirtesten Nachweisungen darbieten, daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Nnvcrdaulichkelt und Sodbrennen, ferner bei krämpfen, Nicrenkrankhcilen/ Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Blnt- congesiionen, glchtartigcn Glieder-Affectionen, endlich bei Anlag? zur Hysterie, Hypochondrie, an dauerndem Brechreiz v. s. «?. mit dem beste

fl. 4 bi» fl. I» Priester-Gehrölke von fl. 16 bi» fl. 28 Priester-Ueberröcke ron fl. 15 bis fl. 4t) Winter-Veinlleiler ron fl. 5 bi» fl. 12 Verschiedene Gilet« ron fl.2 /, bi» fl. ? (Empfiehlt ferner seine ^dleider-ütihinstalt l» annehmbaren ! Vedingnnzen. ! Auch werden nlt« ^egen umge tauscht und übertragene Kleider, noch im besten Zustande. > und in großer Auswahl sind sehr billig zu haben. (4!) 2 OMsche Gegenstände der mit feinst, neu verbesserten Gläsern verkaust die FabrikS - Niederloge von Wetsv

Papiertnpetcn. per Rolle von 18 kr. mifwäitz, 1 Zimnier ca. !'>' in> Quatr. ohne Spalier- arbeit ron fl. 15,0 auswärts, t Zimmer ra. >2' i n Linadr. sammt Tpalier- arbeit ron fl. v— auswärts. lInr d-uerhaste und reine Spalierarteil wild garantirt.) Ferner: Holz-Nouleanx von sl. i uo aufwärts, transparente 2.— Wohnungei! weiden sow-'hl hier al» auf dem Lande zur coll ändigcn Einrichtung über- nominen. — Muster Und °!>reiscourante werden auf Verlangen gratis nber endet. AchtungZrsU IZ. Ul. »'tuelie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/23_10_1868/BTV_1868_10_23_6_object_3045023.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1868
Umfang: 6
Lici^ations-Kundmachuttg. N. 104? Wegen Sicherstellung der dem Mtnbestsordernden zu überlassenden Lieferung der Erfordernisse für die Garnisons-Apotheke, dann der Erd- und Glaswaaren, sowie der Wäschereinigung und deren Reparatur; ferner deS WalkenS von Sommer, und Winlerderken, endlich der Herslellnng von hölzerne« S'eltstätte», dann deren Reparatur, für das Loco-Garnisons- Spital, und die möglichen falls allhier zu errichten den Filialen pro »ono 18K9 wird am 16. Novem ber d. Js. Vormittags

bei der Unlerfertignng des Lizitattoiis-Proto- kolles auf die mit des B-trages de.' ange nommenen ganzjährigen Lieferung der betreffende» Artikel bemessene Kaution ergänzt werden muß. , Die Kaution kann entweder im Waaren Gelde oder in k. k. Slaatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse in einer Real-Kantion oder in einer Bürg schaft gelcister werden. Ferner wird noch bemerkt, daß an dieser Lizitaiions- Stcrhandlung nnr solche Offcrenten sich beihxilisieu können, weln c von Seite ihrer politischen Behörde

, und über dem Stalle, Thenne, Stroh und tzeulaae. An Grundstücken: Wiesen I Joch 1420 iükNftr. Hutweidcn 185 LZKlftr. Egarten 4 Joch 825 LZKlftr. Kleine Gärten 20 LZKlstr., ferner dk, Oetz Reiger, moos l osurbar Fol. 752. Wiesen 1 Joch 1240 HZKlftr. Egarten 1550 LZKlftr., dann 2Vz Kuhgras zu Willeck hofurbar Fol. 376^/,z im Schätzungswerih^ per 1662 fl. 50 kr. ö. W. 2. Die Fahrnisse im Schätzungswert!,? per 169 fl. 70 kr. ö. W. Vor der Fei!bietung sind 10o/g des SchätzungS, werllies vom Reale als Vadium zu erlegen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1861/20_12_1861/pub_1861_12_20_4_object_1017121.png
Seite 4 von 4
Datum: 20.12.1861
Umfang: 4
90 kr. östr. W. Briefe und Pränumerationsgelrer werden portofrei erbeten. Leitmeritz, im Dezember 18kl. Die Redaktion des Leitmeritzer Wochenblattes. Bei I. G. Mahl in Bruneck. Weihnachts- und Neujahrs-Geschenke. Ga lanterie-Waaren der verfchiedendsten Art. Ferner Kinderspielwaaren, als. Spielsachen in Schachteln: Dörfer und Städte mit 2V bis 100 Stück pr. Schachtel von 1V bis 60 Nkr. Kegelspiel pr. Schacht! von 10 bis 35 Nkr. Bauerngut und Bauernhof vo» <10 kr. bis 2 fl. Schäferei von 32 bis 35 Nkr

., lackirr tapezinmir Zeug oder Sammt, weichen und harten Holz pr. Schacht! von 15 Nkr. bis 2 fl. Ferner: Schachteln mit Kirchengeräth, Thiere, spielende Kinder, Land gut. Stadthäuser unv Verschievene andere pr. Schacht! von 10 kr. bis 2 fl. 5 Nkr. Theater mit Figuren. Großer Bauernhof in Kifll. Auh- unv Pferdestall. Zimmer. Offene Spielsachen: Büchsen, Pistolen, Säbel, von Holz und Blech, Trompeten von Holz, Blech unv Messing, Trommeln. Rordeln, Kanonen Signalhörner von Papier unv Bein. Peitschen

. Bewegliche Puppen (sogenannte Täuflinge) von 17 bis 95 Nkr. vas Stück. Glieder-Puppen von 5 bis 25 Nkr. Fatfchpuppen von 8 bis 15 Nkr. Puppenköpfe von Papiermache und Porzellan von 4 bis 15 Nkr Nähzeug-Etui, Nähpolster, Nähna del Etui von 15 bis 1 fl. 5 Nkr Spärherde, Küchengeschirr, von Holz, Blech unv Zinn, von 20 kr. bis 1 fl. 50 Nkr. Eßbesteck, kleine Spiegel, Biegeleifen, kleine Porzel lan-Figuren, Weihbrunngesäß. Vasen u. dgl. Hackelnadet -Etui unv Filetnavel-Etui. Ferner: Bilverbogen, Bilderbücher

5