176 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_9_object_1190949.png
Seite 9 von 16
Datum: 26.05.1934
Umfang: 16
H f i> I 1 i t > ii f i vom 27 . Mai bis 2 . Juni 1934 iiifmmiiiiiiiiimmiiimmmiiimiimmimiiiiiiim,imii,miiiiiiiiiuiiiiimiKiuiimiiimiii,ii,iiMiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiimiiiiiii,iii„mmi„miiiiiiiiiiiiiim(iiiiii«i„miiiiimmiiiiiiim>,iimm«iiiiiii Puccini-Serenade anläßlich des drei- Donnerstag, St. Mai: Wirtschaft. 20.30: Amtliche Nachrichten. ‘ ‘ 20.15: Gemischtes Konzert. Anschließ Orchester Anschließend Konzert „Grande Jtalia' mischte Musik Inland-Sender Alle italienischen Sender geben mittags

von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Mostk. Bolzano sendet täglich um 12.28 Uhr Wetterbericht, an Werktagen um 13.30 Uhr Mitteilungen landwirtschaftlicher Genossenschaften. Anschlie ßend täglich Nachrichten und Wirtschastsmeldnnaen. Sonntag, 27. Mai: Solzano: 10.00: Landwirte-Rundfunk. 11: Kirchenmusik. 11.30: Predigt und EvangeliumserNSrung. 1*35: Schall- Schallplatte». 13: ..Letter« fmarita', e . ' l von D. Nicodemi. 17.00: Ge- Mesiager. Musik. 20: Schallplattenüber- Mittwoch, 30. Mat: ßigstcn Jahrtages

20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30 bis 22.30 Elsäsier Abend. — Wien 20.20 Schön ist die Jugendzeit. Berlin 21.00 Kurzbericht über i >LMZ den Verlauf d. Internationalen Avusrennens 1931 für Rennwagen. 21.10 Konzert. — Köln 21.00 Kleine Musik. 21.15 Wühlmäuse. Lieblosig keiten mit lustiger Musik. — Königs berg 21.00 bis 23.00 Reichswehrkonzert. — Leipzig 21.00 Fußball-Weltmeister- lchaften in Florenz. Deutschland gegen Belgien. 21.30 Mandolinen-Konzert. — Stuttgart 21.15 Sonntag ist's, bunter Ausklang

. — Beromünster 21.00 Nach richten. 21.10 Die Opernprobe. Ko mische Oper v. Lortzing. — Brüssel n 20.00 bis 22.00 Viktoria u. ihr Husar. — London-Regional 21.05 bis 22.30 Funkorchester: Schubert. Brahms. — Wien 21.50 Bericht über die Welt meisterschaft im Fußball. W. Schmie« «er. LVssABreslau 22.20 Internationales LLrnAvusrennen. — Leipzig 22.80 bis 1.00 Nachtmusik. — München 22.'0 Nachrichten. 22.30 Brettllieder von Fischer-Frank. — Budapest 22.30 Ge denkfeier. — Prag 22.25 Sportnach richten (deutsch). 22.30

bis 23.00 Kon zert. — Wien 22.00 Nachrichten ** >1111 I T | IT |T | | I' l>!l' l:l| l i i ri lH :m T l iTi|.I T Montag München 13.30 Auf den Mastern «L-Z zu singen. — Graz 18.00—18.25 Steirische Tondichterstunde. — Prag 18-20 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. DT-4 Breslau 10.00 Frühlingslieder- Potpourri. — Hamburg 19.00 Der Wandsbeker Bote, Lebensbild. — Königsberg 19.00 Musik für 4 Eelli. ~ München 19.00 Münchner Funk- 'chrammeln spielen. — Beromünster ^0 Das Fähnlein der sieben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/01_11_1912/pub_1912_11_01_7_object_1139768.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.11.1912
Umfang: 8
Dritter Logen zum „Pustertaler Bote' Nr. 44, 1. November 1912. — 62. Jahrgang. Der Krieg am Balkan. Aus dem unklaren Eindruck, den die spär lich fließenden authentischen Nachrichten vom Kriegsschauplatz hervorgerufen haben, beginnt seit 27. ds. allmählich ein Bild hervorzutreten, das die nahende Entscheidung zeigt. Die Widersprüche, die noch die Nachrichten der letzten Tage zeigten, beginnen sich zu lösen in einem Gesamtaspekt, der die Situation der Balkan bundarmeen als günstig zeigt

, wenn man aus allen Nachrichten den Schluß zieht: Die Offensive der Balkan völker ist bisher erfolgreich gewesen. Am 24. ds. um 11 Uhr vormittags wurde Kirkkilisse von den bulgarischen Truppen ge nommen. Die am 25. ds. in Konstantinopel aus diplomatischen Kreisen über die Kämpfe bei Kirkkilisse eingetroffenen Nachrichten lassen diese Schlacht als ein 'vollständiges Debacle des türkischen Heeres erscheinen. Der Geist der türkischen Soldaten erwies sich in diesem Kampfe als ein sehr schlechter. Die Türken leisteten

einzuwirken. (Soweit die Nachrichten bis 29. Oktober. Fortsetzung im 2ten Bogen.) Wochen-Chronik. — Welsberg, 19. Oktober. (Zuchtvieh- prämii er u ng.) Programmgemäß veranstaltete heute dahier die landw. Bezirksgenossenschaft „Hochpustertal' die diesjährige Zuchtviehaus stellung die auch von der Witterung begünstigt einen recht angenehmen Verlaus nahm. Vor geführt wurden 13 Zachtsticre, 20 Stierkälber und 30 Kalbinnen. Als Preisrichter fungierten außer den Herren Viehzuchtinspektor Kubat und Jnspektorats

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/28_02_1914/MW_1914_02_28_5_object_2557752.png
Seite 5 von 10
Datum: 28.02.1914
Umfang: 10
chen Zwecke oder für eine bereits angekündigte Veranstaltung dienen, muß tarifmäßig bezahlt xverden. Maiser Wochenblatt, Der Burggräfler, Meraner Zeitung, Innsbrucker Nachrichten, Allgemeiner Tiroler Anzeiger, Neue Tiroler Stiinnxen, Tiroler Bauernzeitung, Außferner Zeitung, Tiroler Volksbote^ Haus- und Grundbesitzer, Der Ordensdirektor, Realitä- ten-Zeituug, Münzerturm, Oesterreichische Alpenpost, VolkS^oereinsbote, Bieneix-Zeitung, Bozncr Nachrichten, Tiroler Volksblatt. Der Tiroler, Katholische

Volksschule, s'Ländle, Bregenzer Tagblatt, Bripncr Chronik, Alpen länder Bote, Oesterreichische Frauenivelt, Nundschau für den katholischen Klerus. Son- nenland, Anzeiger für Bludenz und Moxxta- von, Pustertaler Bote, Vorarlberger Volks freund, Kitzbühcler Anzeiger, Tiroler Grenz bote, Tiroler Landzeitung, Oberländer Wochen post. Lienzer Zeitung, Lienzer Nachrichten, Schivazer Bezirksanzeiger, Nordtiroler Zei tung, Wöcglcr Anzeiger. Malritenauszüge Untermais Geburten im Monat Jänner 1914: I. Anna

, Wäschereibesitzer iir Obermais mit Klotz Kath., Wäscherei in Obermäis. 12. Scheid! Franz, Dentist in Unlermais mit Schient Mathilde, Privat in Mera». 19. Baur Franz, Guts- besilzer in Gisruan mit Kofler Maria) Magd in Untermäis. 24. Lada Wilhelm, Koch in Unlermais mit' Wagner' Anna, bedienstet tu Unteriiiais. Schietzstand-Nachrichten. K. k Hauptschießstaiid Meran. Bektgewinne - beim Gnadengabenschienen am 22. d-. Haupt: Oläaelc, Kerl, Göt'ch, Widerin, Klotzner, Berdorser ju»., Egger Joses. Gcm h. Alber

- Torgglcr, Obermais. — Sonntag, de» 1. Alärz Kranzlschienen. Beginn: 1 Uhr. — Nachmittag voit 3-5 Uhr Neuivahl de.- Parstehuug. Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Vorstehung. Vereins-Nachrichten. Dir Mniser Rcseroistcii-Koloiuie, muer dem hohen Protektorate Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand, hält am So> utag, ben 1. März, 2 Uhr nachmittags im Bereinslokate „Obermaiser Wein stube' (Spitaler) in Obermais ihre General-Per- samnttuui für das abgelaufeue Vereinsjahr mit uachstehendeut Programm

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1915/16_04_1915/pub_1915_04_16_3_object_994245.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.04.1915
Umfang: 8
, 12. April. (Emgel, um 4.2V nach mittag.) Amtlich wird unterm 12. April mit tags verlautbart: Die allgemeine Lage ist un verändert. Ju Russisch-Polen und Westgalizien ist stellenweise Geschützkampf. An der Karpathen- front wurden im Waldgebirge, besonders in den Abschnitten östlich des Uszokerpafles mehrere russische Angriffe unter großen Verlusten des Feindes abgewiesen und iu Summe 830 Maun gefangen. In Südostgalizien und der Buko wina sind vereinzelte heftige Geschützkämpfe. Wettere Nachrichten

erbeutet. Russische amtliche Meldungen und nicht minder die Petersburger Nachrichten der Lon doner Blätter scheinen die öffentliche Meinung darauf vorzubereiten, daß die ganze russische Offensive iu den Karpathen, gänzlich erfolglos bleibe» wird. Darauf läßt schließen, daß in den letzte» Nachrichte» mit Nachdruck betont wird, daß die deutscheu uud österreichisch-un garischen Trnppeu unerwartet große Verstär kungen erhalten hätten. Der „Matiu' bringt ganz ähnliche Berichte und bemerkt zum Schlüsse

würden sich Norwegen uud Dänemark verpflichten, Schweden bei einem russische» Au griff zu uuterstützeu. Schweden uud Norwegen verpflichten sich, Dänemark bei eiuem Angriffe Deutschlauds zu Hilfe zu komme». Schwede» uud Dänemark würden Norwegen bei eiuem Aumxiousversuch norwegischen Gebiete? durch Rußland uuterstützeu. Frankreich. Aus Geuf kommen Nachrichten, welche ein charakteristisches Licht auf die Zustände iu Frank reich werfen. Die Zivilregieruug ist aller Macht beraubt uud der Generalissimus Joffre der Herr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/01_02_1901/PUB_1901_02_01_3_object_3245518.png
Seite 3 von 14
Datum: 01.02.1901
Umfang: 14
nur förderlich sein. Dazu !ommt noch, daß die Obstruction im Grunde doch schon aus dem Programm aller Parteien gestrichen ist. Und so darf man vielleicht doch hoffen, daß gerade daß neue, in so viele Parteien und Fraktiönchen gespaltene Parlament sich arbeitsfähig erweisen wird. Beisammen sind wir — fanget an! . . . X. X. Telegraphische Nachrichten. Paris, 28. Jänner. Neueste Meldungen aus Madrid stellen fest, daß keinerlei Attentat gegen die Königin verübt wurde. London, 29. Jänner. Der König hat angeordnet

, daß die Trauerdekoration der Gebäude an den Straßen, durch welche sich der Leichenzug bewegt, purpurn und nicht schwarz sein soll. London. 29. Jänner. Der deutsche Kaiser und König Eduard kommen morgen nach London und werden wahrscheinlich erst am Freitag zur Ueber- führung der Leiche nach Osborne zurüctkehren. Amsterdam, 29. Jänner. Nachrichten von be denklicher Wendung im Zustande Krügers sind voll ständig unbegründet Der Zustand ist gutem Ver nehmen nach durchaus befriedigend. Shanghai, 29. Jänner. Einem Telegramm

der „North China Daily News' aus Peking zufolge leidet Li-Hung-tschang an hochgradigem Fieber. An seinem Wiederaufkommen wird gezweifelt. Am 27. Jänner wurden Tschuong und Duhsien hingerichtet. Wien. 29. Jänner. Auf der rechten Seite des Hauses macht sich eine lebhafte Agitation für die Wiederwahl des alten Präsidiums bemerkbar. Berlin, 29. Jänner. Nachrichten, die über Holland aus Transvaal hier eingetroffen sind, melden, General Kilchener fei von den Buren gefangenge nommen worden. Pretoria, 28. Jänner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/04_02_1910/pub_1910_02_04_2_object_999017.png
Seite 2 von 16
Datum: 04.02.1910
Umfang: 16
Griechenland. Griechenland steht abermals vor einer ernsten Krise: eine Depesche meldet, daß die Militär liga das Ministerium Mavromichalis gestürzt habe und nun auf ein Kabinett hinarbeite, das die Idee der Einberufung einer Nationalver sammlung verwirklichen soll. Zur Bildung dieses Ministeriums soll Dragumis berufen werden und Zorbas ist als Kriegsminister in Aussicht genommen. Die aus Athen und Konstantinopel kommenden Nachrichten lassen keinen Zweifel darüber, daß die neue Wendung

nommen. Es erfolgte bezüglich aller eu Kloo- Annahme. Telegraphische Nachrichten. Wien, 31. Jänner. Der ungarische Minister präsident Graf Khuen-Hedervary wurde um halb 1 Uhr mittags vom Kaiser in Audienz empfangen. Die Audienz währte über eine halbe Stunde. Der Kaiser nahm die Vorschläge der ungarischen Regierung an und gab dem Grafen Khuen-Hedervary alle ge wünschten Vollmachten. Wir stehen also vor der Auflösung des ungarischen Abgeordnetenhauses. Konstantinopel, I.Februar. Der„Osmanische Lloyd

' bespricht die Meldungen über eine Annäherung zwischen Oesterreich-Ungarn und Rußland und be merkt, eine solche Annäherung würde der Türkei eine ruhige, ungestörte Arbeit im Innern, sowie den Aus bau der Heereseinrichtungen verbürgen und die Bul garen vor einem leichtfertigen Spiele mit dem Feuer Ähalten. Wien, 1. Februar. Alle Nachrichten über öster reichische Truppenverschiebungen an der Sandschak grenze erweisen sich cüs falsch. Sofia, 1. Februar. Die diesjährigen Rekruten, welche Ende März einrücken

7