826 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Seite 9 von 11
Datum: 10.10.1929
Umfang: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_6_object_2648514.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.05.1927
Umfang: 8
aus der Sym phonie C-dur. 3. Delibes: „Die Quelle', Ballett- Cuite. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Ma dame Buttersly'. Pause. 5. Cuscina A.: Melo dien aus der Operette «Die rote Jungfrau'. S. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 7. Ma- I,ys: Militärmarsch. ,, Skernkino. Ab heute „Die Verschwörung der Halois', oder „Napoleons Marsch auf Wien' flach dem Noman »Der junge Medardus' von kl. Schnijzler. In der Hauptrolle A. Vareoni. Beginn S, 7, 9 Uhr. WdM i tsAìicl» Kdenàoozxert »> H Lana Monsignor Pernlers

40jähriges Priester- jubiläum k. Vor 4V Jahren hat Dekan Mfgr. Pernter seine Primiz gefeiert und von diesen 4V Jahren mehr als die Hälfte in Lana zugebracht. Es ist -daher begreiflich, daß die Bevölkerung Lanas an dieser Jubelfeier ganz besonderen Anteil nahm. >Am Vorabende des Jubiläums fand im festlich zgefchmückten, ganz in lila gehaltenen Speisesaal jdi?s Gasthofes „Teiß' in Lana, in welchem die iDilder Sr. Majestät des Königs, Sr. Exzellenz Mussolini und Sr. Heiligkeit des Papstes ange bracht

waren, ein Bankett statt, zu welchem über .Einladung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Mi chel-Weinhart, und des hochw. Herrn Pfarrers von Lana, P. A. Delucca, eine große Anzahl von Festgästen aus allen Schichten der Bevölke rung von nah und fern teilnahm. Wir bemerk ten außer dem Jubilar Prof. Mfgr. Dr. Nimbl, als Delegierter des hochwst. Fürstbischofs von Trento, den hochw. P. Prior Langebner, ,,den hochw. Dekan Gögele von S. Leonardo, den Festprediger P. Anicet Ennemoser, sowie Ver treter des Kapuzinerkonventes

eine Reihe von ausgewählten Stücken zum Vortrag brachte und die Festversammlung in die heiterste Stimmung versetzte. Beim Champagner ergriff der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, das Wort zu einem herzlichen Trinkspruch, worauf Mfgr. Pernter folgendes erwiderte: „Hochgeehrte Festgäste! In liebenswürdigen Worten hat unser Herr Podestà Cav. Dr. Mi- chel-Weinhart als Vertreter und im Namen der Gemeinde Lana mir anläßlich der Feier meines 40jährigen Priesterjubiläums die herzlichsten Glückwünsche

zu erzielen. Es ereignet sich nun nicht selten der Fall, daß die Seelsorgskin- der ihr Vertrauen, ihre Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Priester in hohem Grade bekunden und Gelegenhelten benützen, um ihnen beson dere Freude zu bereiten, ja daß mitunter sogar Schritte getan werden, um einem Jubelpriester an hoher oder höchster kirchlicher Stelle eine be sondere Anerkennung zu erwirken, namentlich bei Begehung eines Priesterjubiläums. Herr Podestà von Lana hat den Schritt unternom men nnd mir eine hohe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.06.1923
Umfang: 6
Fußbekleidung, deren viele sogar ganz entbehr ten, so dah einen die wunden Füße kaum weiter- zutragen vermochten. Unsagbar erschöpft, dachte die Dame eben, sie müßte umsinken, als ein Ge IS glich um 12 Uhr mittag, erscheint die „Meraner Zeitung'! Sie bringt daher am frühesten die letzten telegraphischen Berichte und Kurse. Kurork Nleran und Vurggrafenamt. Bezirksturnfest in Lana, Der schon längere Zeit recht launische Wetter gott meinte es sicher gnädig mit dem Turner- voll, das sich am vergangenen Sonntag

in Lana zusammenfand, um vormittags in edlem Wett streite, nachmittags beim Schauturnen sein bestes Können zu zeigen. Punkt halb 8 Uhr früh trat eine Schar von 41 Wetturnern auf der Gaulwlefe zum Kamvfe an und kurz darauf war das Ringen um den Siegerkranz in vollem Gange. Es wurden erfreulich schöne Leistungen erzielt, ein Beweis, wie ertüchtigend der fleißige Besuch des Turnbodens wirkt. W wurde der üb liche Zwölfkampf, diesmal bestehend aus Reck, Barren, Pferd, Freiübungen, Steinstoß, Weit

bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_15_object_1192013.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.05.1928
Umfang: 16
und kleinere Dauernhösc für sofortige als auch für spätere Ucbcrnahmc zu pachten ge sucht. Bäckerei ,u pachten gesucht. Realitäten- u. Hypotheken-Derkebrsburo H. Stecher. Lana. Rathaus. 853 Al 7 Zu mieten gejucht. Zu mielcn gesucht: Laden mit Nebenraum als Werkstätte, im Stadtzentrum. Wohnungen un möbliert in jeder Größe und Lage auf August- , tcrmin. L. Iackl. Merano. 6334 M 2 Unmöblierte Jahreswohnung, 3—4 Zimmer eventuell Parterre, von bürgerlicher Familie ge sucht. Eventuell Tausch Preisofferte

ausgenommen bei Franz Müller. Frisier-Salvn. Merano. Berg lauben 114. _ _ 8230 M 3 Reinliche Bedienerin oder Mädchen sofort gesucht bei Magister A. Seybert, Doblhvs. 8227MS Junge ausgeschulkc Näherin gesucht für Privat. Adr. Berw. 8218 M 3 Zu verkaufen: Neste Billa mit Garten. Preis zirka 75.000 Lire, ovcnt. mit angrenzender preiswerter Obstwicfe, Umgebung Lana. Weinaarten Stellengesuche. Junge Kellnerin, deutsch-italienisch sprechend, sucht aus 1. Juni Stelle. Zuschriften erbeten unter „Jung 148M

. Gegend Lana. Verschiedene Obskwlcsen in Lana, Cermcs. Maia basfa (Untennais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe In der Merancrgegcnd. Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, seit Jahrzehnten bestehend Nähe Kirche, samt Stall und Stadel zwischen Bol- ,ano-Mcrano. Preis zirka 140.000 Lire. Größerer Mittelberghos im untersten Vinschgau mit großen Obstanlagen, zirka 2000 Bäume, für zirka 20 Stück Großvieh. Wohn- und Geschäftshaus (Gemischtwarenhand lung mir Tabaktrafik) auch fiir Weinhandcl gecig

. net. (liegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Bauernhöfe im Vinschgau, auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk mit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegend des Burggrafenamtcs unter günstigen Bedingungen. Allbürgcrliches Gasthaus mit Metzgerei unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gasthaus in größerer an der Bahn gelegener Ortsckiaft mit Heilbad, Fremdcnzinrmer und kleine Oekonomie, sehr preiswert. Schöne Billa i» Merano mit zirka 1300 Klafter

gutbcstockten Waldungen, insgesamt zirka 70 Hektar. Hof. Leitacher Gegeng. niil großen Wclnkulturen (Üeitacher Spezialware), Wiesen, schlagbarer Wald usw. sehr preiswert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage. Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usw., schöne Lage. Weinacker in Vilplano. Wohnhaus in Lana unweit von Trambahnstation. Villa am Renan, sehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_08_1926/AZ_1926_08_14_4_object_2646716.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.08.1926
Umfang: 6
. Die Tagesziffer ein schließlich der bisher gemeldeten Jahresparteien 1S03 Personen^ Wanderburschen. Gestern traf in unserer Stadt eine Schar deutscher Wandervögel ein. Nach Besich tigung unseres Kurortes wurde ein gemeinsamer Aus flug nach Lana unternommen, woselbst sie der wild romantischen Gaul einen Besuch abstatteten. Vor ihrer Abreise wurde am Viktor Emanuelplatz unter Absingen fröhlicher Wanderlieder ein Ständchen ge geben, um dann unter Hochrufen unsere Stadt zu verlassen. Felssturz. In der letzten

und ist in seiner gesamten Aufmachung al» sehr gelungen zu bezeichnen. c>. » ... üer àteoroloslselien Station Rierano ?relt»e> 6en IS.àxuet 1926 ?elt (krüli, inittsx«, abencki) S, 2, k ksrometer . . . . 73L, 736, 7Zb Sonne .... 14, 42, S5 Lckstten ... 13, Li, L4 k^euclltixkelt... LS, 20, 30 Levcöllcuoe .... Mn6rIcKtllUL ... VlnàtSrke .... — àxlmury 42 . Minimum L Mttemaz: Kelter Lana k. Aufhebung einer Saslhauasperre. Di« vor zwei Monaten auf behördlichen Austrag erfolgt« Sperre de» bestbetannten Gasthofes „Lanahof

' wurde letzt« Woche aufgehoben und wird der Betrieb im gleichen Ausmaße weitergeführt. t. Todessall. Montag, den 0. August, bewegte sich in Lana «In imposanter Trauerzug. Der schlicht« Holz sarg aber barg di« L«ich« des hoch». Pater Ambras Gürtler aus dem Kapuzinerorden Lana, ein ehr würdiger und zu -verehrender -Priestergret» von 32 Jahren. Ann war des edlen Toten Gewand, doch hehr und Wohlgefallen vor allen Menschen war s«in Wandel, ein schmaler, einsamer Wey, gewandelt in wahrer Gottesfurcht

der edle Prlestergrei» auf seinem letzten Zug« geehrt. Groß war dl« Teil- nahm« aller Kreise der Bevölkerung, am Leichen begängnisse, da» sich wirklich zu einer großen Trauer« kund-geb-ung ausbildete. Sämtliche Funktionäre der hiesigen Behörden waren bereitwilligst erschienen und begleiteten den edlen Dahingeschiedenen aus dem letzten Dame. Unter den Trauergästen, au» geistlichen und weltlich«» Kr«is«n, befanden sich der Podestà Eav. Dott. Michel-Minhardt von Lana mit Ge- meindevevwalter F. Ennemoser

, ferner die Herren Richter der tgl. Prütur Lana, Dr. Guido Magagna und Dr. Pfaundler, sowie der kgl. Notar >Dr. Nicca- bona, die Herren Aerzte von Lana und andere Per sönlichkeiten. Und ergreifend schöne, sinnige Grabes- welsen, musterhaft gegeben von unserer stet» bewähr ten Bllrgertapelle Lana, schufen für Augenblick« Feiertagostimmung, während der schlicht«, edle Tot« Im Klostergarten zu Grabe ging . . . Des Toten stil les, frommes Wirken ist verewigt wi« sein Andenken, da» nie ersterben

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Seite 15 von 16
Datum: 20.01.1934
Umfang: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_03_1927/AZ_1927_03_02_4_object_2647990.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.03.1927
Umfang: 8
- duktfichrenden Pfarrgeistlichkeit Maren erschienen der Dekan von Lana, hochw. Herr geistlicher Nat Pernter, Herr Pfarrer Delueca, Pater Guardian und Vizeguardian der PP. Kapuzi ner, eine Vertretung des Deutschordenskonven tes von Lana und des Benedlktinerkollegs von Merano. Der Sarg, der die sterblichen Ueber- reste des Verblichenen barg, wurde von acht Bauern in Burggräslertracht getragen, Burg- gräsler trugen auch die schönen Kränze, die d'e Hinterbliebenen und Freunde auf das Grab des unvergeßlichen Toten

», die Prätoren von Lana, Herr Cav. Dr. Pfaundler und Dr. Magnago, die Vertrauens leute 'U. die Gomeindobeamken des Podestà von Lana, Vertretungen der Aerzte und Advokaten, des Hnckeyklubs, des Sportklubs Merano, des Sportvereines Hansa, des Fußballklubs Lana, Vertreter der Aristokratie und der Vürger- sainillsii unserer Stadt, Graf und Gräfin Lö wenste n, Graf und Gräfin Nalffy. Rittmeister Madara-z und Gemahlin, Baron Ceschi und Gemahlin. Baron Reininghaus, Comm. von Dallago, Präsident d. Congregazione

di Carità, Notar von Riccabona aus Lana, Rittmeister Reila, d^e Fam^en '?chmidt»Lei^, Innyrhnfe?, Mtnorstel^r Hnlzl von' Mala Bassa, Bertreter der „Atpenzeirung' und des „Gazzettino', die ehrw. Oberin des Spitals von Lana, Frau Dr. Markart, Frau Dr. Huber und Frau Sanitätsrat von Kaan, Frau Dr. Binder nnd zahlreiche andere, deren. Namen uns in der Menge der Leidtragenden leider entgangen sind. Die Direktion und Redaktion der „Alpen zeitung ' entbietet der Familie des Verstorbe nen lind dessen Bruder Cav

. Dr. Willy Michel- Weinhart, Podestà von Lana, ihr aufrichtigstes Beileid zu dem schweren, unersetzlichen Verlust. Spende. An Stelle eines Kranzes für Ing. Michel spendete Herr Welz, Meranerhof, für das Jesicheim Cornaiano 60 Lire. ' . Todesfälle. Aus Maia Bassa kommt die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden des be kannten Schuhmachermeisters und Hausbe sitzers Herrn Hermann. Mai er, welcher vor gestern um 9 Uhr abends Im Aller von 5-1 Jah ren, versehen mit den Tröstungen der hl. Reli gion, sanft

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_10_1934/AZ_1934_10_27_4_object_1859232.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.10.1934
Umfang: 6
Mag. Dr. Polasek, Portici- Berglauben Nr. 30; in Maia, die Hofapotheke „St. Georg', Mag. Berger, in Maia alta, Dante straße, gegenüber dem alten Rathause von Maia alta. Ein Lastwagen gegen die Elektrische. Gestern um 12 Uhr fuhr auf dem Theaterplatz ein großes Lastauto mit Anhängewagen auf den Vor derteil der Elektrischen Lana—Merano, die gerade am Wechsel manövrierte. Außer leichten Beschädi gungen und einem Riesenkrach hatte der Zusam menstoß keine schlimmeren Folgen. Blühende Apfelbäume

hiefür in Betracht. Wer von diesen ist min der Mörder? Dies wird uns der Film entdecken, der durch eine ungewöhnlich reiche Handlung, durch spannende Details eine ordentliche Dosis Emotionen ver schafft. Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Lana Feflversammlung am 28. Oktober - Lana, 26. Oktober. Zur Feier des 28. Oktober, Tag. des Marsches auf Roma, findet im Dopolavorofaale um 10.30 Uhr eine Festversammlung statt, für welche eine außerordentlich zahlreiche Beteiligung zu erwarten

genommen wird. Nach einer Minute des Schweigens zum Gedächtnis aller für die fascistiche Sache Ge fallenen wird der Podestà und politische Sekretär Dr. Carlotti über die Bedeutung des Tages sprechen. Mit einem Gruß an den Duce wird die Feier beschlossen. Ani Abend gibt die Dopolavoro- Kapelle auf dem beleuchteten Rathausplatze ein Konzert mit gewähltem Programm. Merlvolle Gabe Dieser Tage wurde von Herrn Cav. Longobardi Salvatore und Herrn Richter Ottomaro, Besitzer der Möbelfabrik in Lana di sopra

, dem Komman danten des Jugendfascio, wie auch dem Präsiden ten des Balillawerkes der Band „Italien und sein Krieg' für die Bibliotheken der beiden Organi sationen gestiftet. Die Vorstände sprechen im Namen der Mitglieder auch an dieser Stelle den edlen Spendern herzlichen Dank für das schöne und wertvolle Geschenk aus. Bei Feuerwehrfest mildem Herbstwetter und unter prächtig mildem Herbstt ganz außerordentlich zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung hat die Feuerwehr von Lana am letzten Sonnta'g

Siefs Guido mit den Balilla des Fortbildungskurses, welche ihre Tèssera für das Jahr XIII schon eingezahlt haben, als Belohnung einen Radfahr-Aiisflüg nach Me rano. Die jungen Schwarzhemden haben die 18 Kilometer lange Strecke Lana—Merano—Sinigo —Postal—Lana ohne den geringsten Zwischenfall in geschlossener Ordnung und regelmäßigem'Tem po zurückgelegt und waren von dem Verlauf ihres Ausfluges so befriedigt, daß der Präsident beab sichtigt, dieser ersten Veranstaltung andere folgen zu lassen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.09.1934
Umfang: 6
vom Hochplcitterhof in Frei berg. Volkszug Die kgl. Staatsbahnen organisieren für Sonn tag, den 16. ds., einen Volkszug nach Bolzano zum Preise von Lire 4.— hin und retour mit Abfahrts gelegenheit von Merano und Lana—Postal. Ab fahrt von Merano um 5.45 Uhr, von Lana »in 6 Uhr. Ankunft in Bolzano um 6.41 Uhr, Abfahrt von Bolzano um 20.12 Uhr, Ankunft in Lana- Poftal um 20.51 Uhr, Ankunft in Merano um 3l.»t Uhr. Es finden Fakultativausflüge auf die Men- dola und Collalbo statt (Lire 7.—) und können die Karten

, Sepp Rist und Walter Rimml in den Hauptrollen. Lana Die Prozession von Maria Geburt Lan a, 11. Sept. In unserem Dorfe wurde die übliche Prozession zu Maria Geburt in feierlichster Weise unter äusterst zahlreicher Beteiligung der Gläubigen ab gehalten. Die Kapuzinerkirche, die dem Namen Mariens geweiht ist, war an der Fassade mit Taxen-^ unh^Blumengewinden geschmückt. Das Fest würde'mit Böllerschall und'den Klängen der Musikkapelle eingeleitet. Um 8.30 Uhr ging von der Kirche die feierliche

Prozession aus, die sich durch Lana di Sopra be wegte und an den Altären, die errichtet worden sind, anhielt. Alle Häuser, wo die Prozession vor beizog, waren mit Blumen, Heiligenbildern und! Draperien xeschmückt. Nach der Prozession gab die Musikkapelle ein Konzert. Einschreibung in die vormilitärischen Kurse Die Leitung der vormilitärischen Kurse von Lana macht aufmerksam, daß die Ansuchen um die Einschreibung in die vormilitärischen Kurse für 1934-35, ausgestattet mit dem Taufschein, dem Ausweis

der entrichteten Einschreibegebühr, bei der Direktion des Kurses von Lana im Gemeindehause eingebracht werden müssen. Die diesbezüglichen Formulare können auch dort abgeholt werden. Die Direktion hat an Werktagen die Amtsstunden von 18 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 10 Uhr. Die übrigen Bestimmungen über den Besuch der Kurse find bereits bekanntgegeben worden. Wegen Beschimpfung Ein städtischer Wachmann stellte vor einiger Zeit eine gewisse Clara Bernabe, die er beim Betteln überrascht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_08_1938/AZ_1938_08_11_4_object_1872933.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.08.1938
Umfang: 6
. 16-43 von S—11 und 3—t. Sonntag Avelengo von g—II Nusserhäusl Derr. pres. 1S0LZ Bolzano. Lv. 6, 1S38 Spezialist hühneraugenvperateur A. Zeutsch, Friseursalon Kurmittelhaus. Te» lef. 21-79. Schmerzlose Entfernung ein gewachsener Nägel und Warzen. non MA cLvLA.i'k. 'IMA IKSSVM- r/picä cevkäiH vkl Des Aonckukteurs letzter Gang Cermes, 10. August. Unter allen Ehren und großer Betei ligung der Bevölkerung aus allen Krei sen wurde heute, um 8 Uhr früh, der langjährige Kondukteur der Trambahn Lana—Merano, Herr Giuseppe Elle munter

— über dessen Ableben wir bereits kurz berichtet hatten —, vom Trauerhause, dem „Feldhof', aus auf den Friedhof in Cermes zu Grabe ge tragen. Der lange Leichenzug wurde er öffnet von der Jugend, welcher die Sektion der Kriegsverletzten von Cermes, Marlengo und Lana folgte, mit Fahne und Kranz. Dann der geistliche Kondukt unter Führung des hochw. Herrn Pfar rers, der mit prächtigen Blumen bedeckte Sarg, getragen von Trambahnern, Kna ben und Mädchen mit vielen Kranz- und Blumenspenden — wovon ein prächtiges Kranz

mit der Widmung: „Im treuen Gedenken, Lana-Merano-Postal- und Vi- giljochbahn' war. Korporativ vertreten waren die Tramangestellten von Lana u. auch die Straßenbahn von Merano. Un ter den vielen Trauergästen bemerkte man den politischen Sekretär von Cer- mes-Marlengo, eine Vertretung der Be triebsleitung, den früheren Betriebsleiter Höger, zwei Lehrer, Verwandte und An gehörige aus Tiralo, der Valle Venosta und der Val Pusteria. Nach der Beiset zung im Familiengrabe hielt der Frie densrichter von Silandro

Nichtbefolgung des Ausweis befehles wurde Giuseppe Sidoli des An gelo, 24 Jahre alt aus Brescella ver haftet. Don àer kgl. Pratur Allerlei Diebereien Wegen einer Reihe von Gelegenheits diebstählen hatte sich bei der letzten Ver handlung in der hiesigen Prätur der 34 Jahre alte Folie Giuseppe des Giuseppe aus Lana und in Merano. Manzonistra- !ße Nr. 43 wohnhaft, zu verantworten. Der Angeklagte war der Gerichtsbehörde nicht mehr unbekannt. Er war wiederholt schon in Strafsachen oerwickelt und hat bereits wegen

verschiedenen Diebstählen 7 Jahre Haft abgebüßt. In der letzten Zeit trieb er sich häufig in Lana herum. Als Sattler von Beruf interessierte er sich natürlich für Riemenzeug, Lederseile. Teile von Sattelzeug u. ä. Die Dinge ließ er einfach kleinweise aus einem Stall nach dem anderen „mitgehen', bis er eines Tages von den Karabinieri auf gegriffen und angezeigt wurde. In sei nem Besitze fanden sich dann verschiedene der gestohlenen Sachen, sodaß sich di« nö tigen Belastungsbeweise von selbst erga ben

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_6_object_768482.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.07.1909
Umfang: 8
stieg die Begeisterung nach dem Amt», als das Herz-Jefu-Lied angestimmt wurde. Um 11V 2 Uhr ging man zum Mittagsmahl. Während desselben begrüßte Dereinsobmann Herr Schlechtleitner alle Anwesenden und dankte besonders den fremden Arbeitervereinen (Prad, Meran, Lana, Franzensfeste, Briren, Klausen) und dem Jünglingeverein von Grie« für ihr Erscheinen. Mit großem Beifall wurde die Antwort de« Herrn Präses von Prad ausgenommen, der für die Begrüßung dankte. Darauf nahm der hochw. Herr Generalpräses

das Wort und sprach über Organisation und über die Arbeiterpresse. Besonders empfahl er den „Arbeiter'. Nachdem noch P. Siegfried, Präses von Lana, über die Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder ge sprochen, und der Herr Obmann Malsertheiner von Franzenrfeste ein Hoch auf den Jubelverein aurgebracht hatte, wurde auf Antrag des Schrift führers Egger ein Huldigungstelegramm an den hochwst. Fürstbischof von Trient abgeschickt. Herr Oblircher toastierte auf Professor Thal«, Herr Mair-Gan»ner auf den Obmann

, daß Obstsendungen nach dem deutschen Zollgebiete und über dasselbe von Zollinhaltser klärungen begleitet sein müssen, welche neben den sonstigen Angaben insbesonders eine genaue An gabe der Fruchtgattung mit dem Beisatze „ohne Nebenblätter verpackt' enthalten. Obstsendungen, welche nicht genauestens in vor stehender Weise erklärt sind, werden vom kgl. bayr. Zollamte in Kufstein unnachstchtlich zurückgewiesen. Zum Gemeindevorsteher von Lana wurde am Samstag Herr Dr. Jakob Kölleneperger wieder- gewäht

bis zur Einmündung der Falschauer und auf dieser von ihrer Einmündung in die Etsch bis zum Braunsbergerfelsen sind gegenwärtig nur folgende von Herrn Oettl angestellte Berufsfischer zum Fisch fänge berechtigt: 1. Matthias Pechlaner in Lana. 2. Franz Pechlaner in Lana. 3. Alois Kienzl in Lana. 4. Christian Kreuzberger in Lana. 3. Bartlmä Schöpf in Lana. Die Berechtigung dieser Fischer erlischt mit dem Beginne der Forellen-Schonzelt am 1. Oktober 1909. Die neuen Piusvereinsmarkeu sind soeben im Verlage

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_3_object_1866835.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1929
Umfang: 6
noch viel anderer „SckMer' — nicht etwa zum Beto nieren, sondern ' zum Auffüllen unserer ge räumigen Kasse. Liebe Leserl Wir danken euch, daß ihr das Werk anfangeil und fortsetzen geholfen habt, und mm bitten wir euch, uns dasselbe voch vollenden zu helfen. Mit vereinten Kräften zu Gottes Chrek Spenden mögen an das Kirchen- baukomitee in Cermes gesandt werden^ Jetzt schon „Vergelts Gott!' Spendenauswcis für den Airchenbau von Cermes Ungenannt W. Kl.), Maia Alta, Lire 200,—. Ungenannt, Fondo. Lire 10.—. Ungenannt, Lana

, Lire S.—. Ungenannt Lire 8.—. Ein Schulknabe Lire 13.30. - -- Alois Platter-, Unterbrunner. Lalla Lire öv.—. Josef Strauß. Oberstein, Lniago, Lire SO.--. Larcher Franz Lire 25.—. Ungenannt, Lana Lire M.—. Allen ein herzliches „Vergelts Gott!' Lana Todesfall Am Montag, den 11. März verschied im ho hen Greisenalter von 85 Iahren völlig uner wartet rasch, Fräulein Elise Baur, Privat« in Lana di Mezzo. San Leonardo i. P. Der Abschied des allen Postmeisters Am vergangenen Sonntag fand in Gegen wart

Hermann. Zöggeler Jos., W Huber Mathias, 692 Teiler. W Iuxscheibe: Zöggeler Josef, ü Kreise, Spech- ^ teilhauser Max. Senales, Weiß Giov. Batt., ^ Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Zöggeler L.. M Boscarolli Ernst sen., Lasogler Sinwil, Bol- ^ zano. Rauch Heinrich, Nolles, Collaretti Frz., ^ Bolzano, Halleè Hans. Vesco Friedrich. Bar- W tolini Franz. Gesseicharter Martin, Mader ^oh., ^ Ladurner Aìichl, Pardatscher Josef/ Cornaiaiio, ^ Boscarolli Hans, Bauer Johann, Lana. Zischg ^ Heinrich, Bolzano

, Straßer Hans, Bolzano. ^ Sllber Josef, v. Dellemaim Luis, Andriano, W Steinkeller Julius. Bolzano, Streit Felix, Me- ^ rano. 12 Kreise. . ^ -üi ZNeisterscheibe: Lasogler Simon. Bolzano, gorien. Es wurde dieselbe Strecke, um eilvaì 13S Kreise. Spechteiihaufer Max. Sena.'cs, Zög- gekürzt, wie beim ersten Neiin.'il gefahren n-s-n - Ergebnisse sind folgende: geler Josef, Weiß Giov, Batt., Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Bauer Johann^ Lana, von Dellemann Luis, Andriano, Wiirkler Josef. Te simo. Rauch

Josef, Cornaiano, To- nledi Albin, Bolzano, Matha Josef, Nalles. 122 Kreise. Serien zu 5 Schuß: Winkl«^ Josef, Tesimo, 49 Kreis«, Bauer Johann, Lana. Lasogler Si mon. Bolzano, Zöggeler Josef, Bartolini Frz., Gessenharter Martin, Spechtenhauser Max, Senales, Egger Josef jun.. Bertoldi Angelo, Etzthaler Hans, Glifler Josef. S. Leonardo. Bos carolli Hans. Weiß Giov. Batt., v. Dellemann Luis, Andriano, Mader Johann, Äußerer Joh., Appiano, Schwarz Johann, S. Martino, Ziichg Heinrich, Bolzano. Guliani

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.09.1937
Umfang: 16
davon getragen hatte, in das Krnnkeiihaus. m Wartenkonzert in Lana. 2fm morgigen Sonntag gibt dieDodieivitte-Mnsikakpette aus Bolzano im Warten des Forsterbräu in Lana ein Konzert. Beginn um 3 Uhr nachmittags. Eintritt Lire 1.20. Wir verweisen auf das heutige Inserat. Todesfall. In 'Merano verschied der Arbeiter Gio vanni R eg h i n im 20. Lebensjahre, geboren »ud wohnhaft in Bidor. Max Rcitcr dirigiert in Merano das Kkurorchcstcr während der Hcrbftsaison In den letzten Tagen wurde das Kurorche ster

vor orei sauren im 'einer non 95» Jahren verstorbene Mutter hiiilerlassen hat. mar sein Eigentum. Kobler hat nur noch eine Schwester, die in München ver- heiratet ist. Stratzcupflaftcvttttft in Lana Lana, 3. September. 2ln der Gemeindetafek ist nuiimehr der Be schluß nerösfeutlicht, welcher die Pflastenmg der Hauptstraße von Lana narsieht. Schau seit einiger Zeit wurde von diesem wichtigen Pro jekte gesprochen, doch mußte die Gemeinde verwaltung vor ollem Mittel und Wege fin den, »in die bedeutende

für die Siraßen- vflasterimg wird in drei Raten durchgeführt, und zwar werden 140.000 Lire im Jahre 1037, 89.600 Lire im Jahre 1038 und 80.000 Lire innerhalb 1939 bestritten. Die erste Rate von 140.000 Lire konnte bereits von der Gemeindeverwaltung deponiert wer den; zu den Gesamtspesen werden von der Provinzialverwaltiing 30.000 Lire, von der Tram Lana—Postal 20.000 Lire beigetragen, die restliche Summe von 249.600 Lire wird durch Einsparungen im Gemeindehaushalt aufgebracht, ohne die Steuerträger neu

zu belasten. Die 2l»slagcn für die Herrichtüng der Gehwege worden von den Herren Josef und Vigil Zuegg und Eov. Salvatore L a n g o b a r d i übernommen. Die Pflastenmg wird mit Porphyrmürfeln ansgeführt; gleichzeitig wird eine moderne und'praktische Ableitung des Regenwassers angelegt. Auch die Kurven und Straßen- engen sollen ausgebessert werden. Ailsgebaiit wird die Hauptstraße von der Brücke bis zur Marmeladefabrik Zuegg in Lana di mezza. Durch dieses Projekt wird einem lang gehegten Wunsch

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.11.1926
Umfang: 6
L. I 0., Zög r M. Bos einrich. K Psleger < >rolli jun. ans die ,M iichste Soor Nette Leis! traf Domln nein „Ansa »he Franz« >r Fahrt p awinenfeldi erlaufen. àil»i Sari florei Venex Kam ^Ufjn dleap« - zwischen Lana und Maia Bassa «In« solch« von 4M Metern zu Fuß machen Die beiden Stationen Lana und Gargazone sind vom Güterverkehr ausgeschlos sen. Die Züge treffen in Mermw um 7, 12, 1Z.42 v. um 1S.2S Uhr ein. Wiederaufnahme des Zugsverkehres. Gestern ist der provisorische Eisenbahnverkehr Merano—Bolzano

wieder aufgenommen worden. Da der Bahndamm infolge des Hochwassers zerstört wurde, ist man ge nötigt, an der Station Lana—Postal umzusteigen. Der Bezlrkssekretär der Syndikate von Merano und Bolzano, Herr Vittorio Mondelli, ließ uns sol. genden Bericht zukommen: In Anbetracht der Not wendigkeit, in Merano ein Syndikat „Albergo e Mensa' zu errichten und in Anbetracht des bevor stehenden Schlusses der heurigen Herbstsaison, Infolge dessen der größte Teil des den Meraner Syndi katen angehörige Personal

, nachmittags von 4 bis 6 Uhr. 1. Volsted: Hamburg, Marsch. 2. Mander: „Bonbonniere', Boston. 3. Ponchielli: Lazarettszene aus der Op. „Die Verlobten'. 4. Longo: „Die Glocken von S. Petronio'. S.'Mascagni: Fan tasie «us der Oper „Cavalleria Rusticana'. Pause. 6. Scossola: Karawane, Intermezzo. 7. Schubert: Musikalischer Moment. Z. Kalman: Fantasie aus der Operette „Die Czardassürstin'. g. Nevin: Frühling, Suite. 10. Blankenberg: Festjubel, Marsch. ' o , Lana k Die Markte am S. nnd 11. ds. in Lana und Cor

- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.04.1928
Umfang: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_09_1937/AZ_1937_09_21_4_object_1869138.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.09.1937
Umfang: 6
werden. Die Vorstellung beginnt um 21 Uhr. Aerztliches Dr. Ernst v. Angyalossy ordiniert wieder sür innere Krankheiten. Ordinationszeit von 11 bis ^ 12 Sanatorium Hungaria, IS bis 1k Uhr, Via l A. Manzoni 1k. Der Kehrsnachrichten Zusätzlicher Verkehr auf der Straßenbahnlinie Merano — Lana. Um der Bevölkerung von Lana und der umlie genden Zentren der Trambahn des Zirkus „Busch' zu erleichtern, wird die Direktion der Trambahn unmittelbar nach den abendlichen Vorstellungen ab Viktor Emanuelplatz auf der Strecke Lana

^ türm im Rest. Venezia ist wich/ Slernkino: „Jenseits des Dengali', ào Savoia: „Die öffentliche Lana Todesfälle. Vergangene Woche fand hier >!,I des Herrn Giuseppe Waßler, KoinnL Bolzano, statt. Herr Waßler verschl gen Jahren täglich den Botendienst^ Bolzano mit größter TewissenhciWi lichtest; ein schweres Leiden zwang- Botendienst zurückzuziehen, der in d, seiner Frau und feiner Tochter oà Herr Waßler stand im 63. LebensjàH läßt die Frau und drei verheiralchs Beerdigung gestaltete

sich zu einer gebung für das Ansehen und die ^ der Verstorbene genoß. — Am Fr-ijZ das Grab über Angelo Dallarosa, g Meister in Lana. Dallarosa war in à als tüchtiger Baumeister nach Lana » hatte sich dort auch die Familie geqi» weniger als 18 Kinder entsprossen W denen noch acht leben. Dallarosa ern» Lebensjà und machte noch bis ein,» seinem Tode seinen täglichen Spàl Cermes und zurück. Don» l èlskiylin co«eo«rovrlU( à.» llgunnD N »»»OK»»»»»»»»»«»«- Rotei i/e, bekannte ili loiecie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_09_1937/DOL_1937_09_22_6_object_1141741.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1937
Umfang: 8
, bei dem gute Musik geboten und die Lustigkeit nach altem Brauch auch nicht ganz vergessen werden soll. Alle Freunde sind dazu eingeladen. Wir verweisen auf das heutige Inserat. m Todesfälle in Lana. Vergangene Woche wurden in Lana Josef Wähler, langjäh riger Komissär van Lana—Bolzano, sowie Josef Dallarosa. gewesener Baumeister, zur letzten Ruhe bestattet. Herr Wähler war 'bekannt ob seiner Pünktlichkeit und Gewissen haftigkeit, mit welcher er den Botendienst .zwischen Lana und Bolzano ausübte

-, ein hartnäckiges Leiden zwang ihn vor einigen Jahren, den Botendienst, den er durch 20 Jahre selber ausführte, aufzugcben. Seine Frau und Tochter setzten den Kommissions dienst fort. Wähler stand im 63. Lebensjahre und hinterläht die Frau und vier verheiratete Töchter. Der Gewerbebund, dessen Mitglied der Verstorbene war, Geschäftsleute von Bol zano und eine große Zahl von Teilnehmern ans dem Orte gaben ihm das letzte Geleite. — Josef Dallarosa war aus dem Tren- tino gebürtig und in jungen Jahren nach Lana

gekommen, wo er sich dem Maurer- handwerk zuwendete. Später konnte er als selbständiger Unternehmer verschiedene Bauten in Lana' und auch in Merano anssühren. Seiner Ehe entsprossen 18 Kinder, von denen noch acht am Leben sind. Zwei Söhne und eine Tochter sind nach Nordamerika aus- qewnndcrt. Als Großvater kannte er auf die stattliche Schar von 36 Enkelkindern blicken, die allerdings nicht mehr alle am Leben sind. Dallarosa stand im 85. Lebensjahre und war bis zuletzt geistig und körperlich frisch

, eine bekannte Erscheinung des Straßenbildes in Lana. da er tagtäglich seine gewohnten Spaziergänge durch die Ortschaft unternahm. Zum Leichenbegängnis am Freitag hatten sich cbenfalls viele Teilnehmer cingefunden. m Die Bleimarder bereits hinter Schloß und Riegel. Als Urheber der Bleirahr-Dieb- stähle, die in den letzten Tagen geradezu die Stadt durch ihre Häufigkeit beunruhigten, konnte die Sicherheitsbehörde im Zuge ihrer Nachforschungen einen gewissen Ernst R i z z i aus Augsburg und den erst 15jährigen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_7_object_1983740.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.06.1922
Umfang: 8
mir Elirenzweigen und Diplomen beieilt: l, Aman Rucdl. T.-B. Bozen <1335- Punkte»: 2, Virginia Zanoiri, T,-B. Bozen <1Z2'.Z: Z. Herbert Horner, T.-B. Maliern tI2!t», 1. Norbert Schönfeldcr, T °B. Bozen (121, bester Gerätelnrnsr in der Unterstufe): 5. Hermann La durner, T.-V. Briren <122): 6. Hans PöSer, T, A, Bo,en ll!9): 7.' Peter Telser, T. B, Lana (118>: 8. Franz Änoll, T-V, Lana lllZ): S. Wilhelm Egger, T.-V. Lana llll): 10, Franz Wähler, T.-V. Lana <11Z'Z): 11. Mich! Hafllnger, T.--B. M-ran (110

, T.-V. Meran 1102!?): 2l, Her bert Seeber. T.-V, Sterzing <I02>: Franz Ladur- ner, T.-V. „Jahn' Untermais (102). Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.- B. Bozen (99>: Anton Trsgnrann, T,>V, Lana iS8): Theodor Lindig, T -A, Unrermais (97) und Clemens Chiusole, T.-B. »Jahn' Bozen (93), Vi erkämpf: Höchstzahl der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden mir Ehrenurkunden beteilt: I. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp. T.-V, „Jahn', Bozen

(KZ): 3. Jo sef Leitner, T,-V, Bozen >K2): >1, Walter Con stantini. T,-P. Bozen >'kil): 5. Georg Zeeütlch, T.-V. Lana (Z9): 6. Anion Ruedl. T.-V. Bozen (Z6>: 7. Virginius Zanotli, T .-V. Bozen 7. Karl Aanour. T.-B. Meran (ö-t): 8. Gottlob l Putz, T.-V. Zieeran (Z3>: 8, M.'iiner Rudolf, T.-V. ! Gri^'^- (ZI>: 9. i^arl Mischer T,-V. Meran <52>: ! 10. Anton Fri>i. T,-B. Briren >5>ü): !l. Ror- I bert Schönfelder. T, B. Bozen (50^ i: lZ. Georg Schiesrl. (T.-V. Bozen >Z0): l3, Sepp Markar:, T,-V. „Jahn', Bozen

21